![](https://fleischundco.at/wp-content/uploads/2021/04/chor-gruppenfoto_b163-1.jpg)
Von Isabella Weippl
Nicht solo, sondern im Männergesangsverein der Wiener Fleischer und beim Himberger Singkreis boten Wiens Innungsmeister der Fleischer, KR Erwin Fellner, und Obfrau Margarete Gumprecht zusammen mit dem Stockerauer Musikgesangsverein als drittem Chor im Bunde einen Nachmittag zum Träumen. Denn „Träume in den Alltag“ lautete das Motto der Veranstaltung, die im Rahmen der Brigittenauer Bezirksfestwochen am letzten Mittwoch des Junis im Haus der Begegnung im 20. Wiener Gemeindebezirk stattfand.
Schon seit einem guten Jahrzehnt besteht diese Verbindung zwischen Musik und Fleischerhandwerk. Erwin Fellner nutzte seinen Kontakt zu Bezirksrätin Christine Maly, um die Veranstaltung gemeinsam zu organisieren. „Es geht darum, im Bezirk präsent zu sein“, so Fellner, der hier sein Stammgeschäft hat: „Umso besser, wenn sich das mit der Liebe zur Musik verbinden lässt“, so Fellner.
Diese Musikalität greift offenbar um sich, auch Obfrau Margarete Gumprecht war diesmal wieder gesanglich vertreten. Da eine Teilnahme beim Männergesangsverein der Wiener Fleischer naturgemäß nicht möglich war, brachte sie mit dem Himberger Singkreis den Ausgleich; Denn hier singen fast ausschließlich Frauen.
Dem Publikum – darunter auch Landesinnungsgeschäftsführer Dr. Kurt Schebesta – gefielen die Darbietungen der drei Chöre außerordentlich gut, immer wieder wurde beim Programm, das von Wiener Klassikern wie „Mei Muatterl war a Wienerin“ bis zu „The Lion sleeps tonight“ oder dem „Piratenlied“ reichte, begeistert mitgeklatscht. (Red/Weippl)