Durchsuche Artikel: 0 von 5022

249 Suchergebnisse für "vegan"

Exakte Treffer (249)

Feinkostsalate für den Herbst: Mehr Frische, Geschmack und Vielfalt mit Lebensmittelkulturen von Wiberg

Feinkostsalate für den Herbst: Mehr Frische, Geschmack und Vielfalt mit Lebensmittelkulturen von Wiberg

Lebensmittelkulturen von WIBERG (Novataste) verlängern die Haltbarkeit von Feinkostsalaten, verbessern das Aroma und reduzieren Lebensmittelverschwendung – ganz natürlich.

Kreatin: Warum Fleisch mehr kann als nur satt machen

Kreatin: Warum Fleisch mehr kann als nur satt machen

Kreatin ist mehr als ein Supplement für Sportler: Fleisch liefert den wichtigen Energiespeicher für Muskeln und Gehirn. Warum vegane Ernährung hier an Grenzen stößt.

Fleisch im Fokus: Wien Museum zeigt Kulturgeschichte zwischen Stall, Schlachthof und Schnitzel

Fleisch im Fokus: Wien Museum zeigt Kulturgeschichte zwischen Stall, Schlachthof und Schnitzel

Ausstellung im Wien Museum: Die Kulturgeschichte des Fleisches - zwischen Stall, Schlachthof und Schnitzel.

EU will „Veggie-Burger“ umbenennen: Deutscher Protest – Österreich reagiert mit Skepsis

EU will „Veggie-Burger“ umbenennen: Deutscher Protest – Österreich reagiert mit Skepsis

EU will Begriffe wie „Burger“ oder „Schnitzel“ für pflanzliche Produkte verbieten. Handel und NGOs wehren sich, Österreich kritisiert. Fleisch bleibt gefragt – Regionalität und Qualität gewinnen an Bedeutung.

Vegane Wurst im Supermarkt: Warum die Debatte um Bezeichnungen an den Bedürfnissen der Konsument:innen vorbeigeht

Vegane Wurst im Supermarkt: Warum die Debatte um Bezeichnungen an den Bedürfnissen der Konsument:innen vorbeigeht

Vegane Wurst, Schnitzel & Co sorgen für Debatten. Doch die Mehrheit setzt weiter auf Fleisch – gefragt sind Qualität, Regionalität und Transparenz.

Fleisch-Trends 2025: Social Media zeigt neue Essgewohnheiten von Regionalität bis Flexitarismus

Fleisch-Trends 2025: Social Media zeigt neue Essgewohnheiten von Regionalität bis Flexitarismus

Exklusive Fleisch & Co Analyse: Social Media als Trendmotor für Fleisch & Wurst. Von Regionalität bis Flexitarismus – die Top-Trends 2025 im Überblick.

EAT-Lancet 2.0: Kritik an falschen Zahlen und der Debatte um Fleisch

EAT-Lancet 2.0: Kritik an falschen Zahlen und der Debatte um Fleisch

Die EAT-Lancet 2.0-Empfehlungen für eine pflanzenbasierte Ernährung stehen in der Kritik. Experten bemängeln falsche Zahlen und warnen, dass die Rolle von Fleisch für Nährstoffversorgung, Gesundheit und Ernährungssicherheit unterschätzt wird.

Wiener Schnitzel-Index 2025: Graz bleibt Österreichs Schnitzelhauptstadt

Wiener Schnitzel-Index 2025: Graz bleibt Österreichs Schnitzelhauptstadt

Wiener Schnitzel-Index 2025 Graz bleibt Österreichs Schnitzelhauptstadt

Depression durch Fleischersatz? Was die Surrey-Studie wirklich zeigt – und was das für die Branche bedeutet

Depression durch Fleischersatz? Was die Surrey-Studie wirklich zeigt – und was das für die Branche bedeutet

Studie: Fleischersatz erhöht Depressionsrisiko um 42 %. Was die Ergebnisse für Verbraucher:innen und die Fleischbranche bedeuten.

75 Jahre Fleischerei Dormayer: Vom Grundbuch 1638 bis zur veganen Blutwurst

75 Jahre Fleischerei Dormayer: Vom Grundbuch 1638 bis zur veganen Blutwurst

Die Fleischerei Dormayer in Langenzersdorf feiert 75 Jahre: regionale Qualität, preisgekrönte Blutwurst und vegane Innovationen.

Street Food in Österreich: Neue Absatzchancen für Fleischhandwerk und Direktvermarktung

Street Food in Österreich: Neue Absatzchancen für Fleischhandwerk und Direktvermarktung

Street Food boomt – und bringt frischen Wind in die mobile Gastronomie. Auch Fleischereien und Landwirte profitieren vom Trend zu regionalen To-go-Gerichten.

McDonald’s nimmt McPlant vom Markt – was das über Fleischkonsum in Österreich verrät

McDonald’s nimmt McPlant vom Markt – was das über Fleischkonsum in Österreich verrät

McDonald's streicht den McPlant in Österreich aus dem Sortiment – wegen zu geringer Nachfrage. Was das über den Fleischkonsum der Österreicher:innen aussagt, welche Rolle vegane Alternativen wirklich spielen und warum Fleisch aus regionaler, tiergerechter Produktion weiterhin im Trend liegt.

COPLANT-Studie: Was passiert, wenn du dich pflanzenbasiert ernährst?

COPLANT-Studie: Was passiert, wenn du dich pflanzenbasiert ernährst?

Die COPLANT-Studie analysiert die Langzeitfolgen pflanzenbasierter Ernährung – mit 6.000 Teilnehmenden aus Deutschland und Österreich.

Vegane Braten im Aufschwung: RAPS bringt neue Compoundlösung für pflanzliche Hauptgerichte

Vegane Braten im Aufschwung: RAPS bringt neue Compoundlösung für pflanzliche Hauptgerichte

Funktionale Basis für rein pflanzliche Braten Der Compound Veganer Braten von RAPS ist eine funktionale Mischung, die für ansprechende Textur, gute Bindung und Stabilität sorgt. Für die geschmackliche Ausrichtung hält RAPS ergänzende Würzmischungen bereit, die speziell für vegane Alternativ

XXXLutz: Hat Transparenz auf dem Teller

XXXLutz: Hat Transparenz auf dem Teller

XXXLutz vertieft in Zusammenarbeit mit Land schafft Leben das Verständnis für Lebensmittel und deren Herkunft – und bringt so mehr Transparenz auf den Teller. Als erster großer Gastronomiebetrieb, mit täglich 60.000 Restaurantgästen, setzt das Unternehmen in seinen 47 österreichischen Filial

Grillsaison 2024: Berger Schinken steigert Absatz mit Klassikern, Minis & veganen Würsteln

Grillsaison 2024: Berger Schinken steigert Absatz mit Klassikern, Minis & veganen Würsteln

Berger Schinken meldet steigende Absätze bei Grillprodukten. Klassiker, Veggie-Würstel & Minis überzeugen – ganzjährig & regional produziert.

Ernährungstrends 2025: Mehr Eiweiß, weniger Idealismus – was Konsument:innen wirklich wollen

Ernährungstrends 2025: Mehr Eiweiß, weniger Idealismus – was Konsument:innen wirklich wollen

Europas Konsument:innen setzen 2025 auf Eiweiß & Funktionalität statt Ideologie. Der neue McKinsey-Report zeigt: Gesundheit schlägt Nachhaltigk

Wurstkunst trifft Italo-Flair: Mortadella-Festival bringt Top-Produzenten nach Wien

Wurstkunst trifft Italo-Flair: Mortadella-Festival bringt Top-Produzenten nach Wien

Das "Vienna Ballhaus" in der Berggassse 5 lädt am Freitag, 6. Juni und Samstag, 7. Juni, zum Wurst-Festival "Mortadella Totale" – eine Veranstaltung, die sich vollends der italienischen Wurstspezialität widmet. Hohen Besuch gibt es vom Mortadella-König Giuseppe Alessio aus Italien.Das "Vienna B

Ausbildung mit aromatischem Tiefgang: Gewürz-Sommelier werden

Ausbildung mit aromatischem Tiefgang: Gewürz-Sommelier werden

Kunden wollen heute mehr – mehr Beratung und mehr Information. Schulen Sie Ihre MitarbeiterInnen im Segment Gewürze/Kräuter sowie Würztrends und erleben Sie, wie die Begeisterung für diese Warengruppe überspringt, neue Kunden sowie Zielgruppen generiert und somit den Absatz fördert.

Beck Gewürze: Premiumpartner der lebensmittelverarbeitenden Industrie

Beck Gewürze: Premiumpartner der lebensmittelverarbeitenden Industrie

Mit innovativen Lösungen rund um Geschmack, Funktionalität und Produktsicherheit präsentiert sich Beck als verlässlicher Partner der Lebensmittelindustrie.

Aminosäurenmangel bei veganer Ernährung: Neue Studie stellt gesundheitliche Risiken infrage

Aminosäurenmangel bei veganer Ernährung: Neue Studie stellt gesundheitliche Risiken infrage

Eine neue Studie aus Neuseeland zeigt: Vegane Ernährung kann zu Defiziten bei essenziellen Aminosäuren führen – mit möglichen Folgen für die körperliche und geistige Gesundheit. Warum bewusster Fleischkonsum helfen kann, den Bedarf besser zu decken.

Vegane Grillwürste im Test: Was Fachleute auch in Österreich wissen sollten

Vegane Grillwürste im Test: Was Fachleute auch in Österreich wissen sollten

Vegane Fleischalternativen boomen – doch wie gesund sind sie wirklich? Tests zeigen große Unterschiede. Was heimische Fleischer und Landwirte jetzt beachten sollten.

Hamburger, Cheeseburger & Co. - Weit mehr als nur Fast Food

Hamburger, Cheeseburger & Co. - Weit mehr als nur Fast Food

Egal ob Food Court, Restaurant oder Lieferdienst, Hamburger sind in der Gastronomie längst mehr als nur günstige Sattmacher. In den letzten Jahrzehnten haben sich Burger zu einem der meistverkauften und beliebtesten Gastronomieprodukte weltweit entwickelt. Der Ursprung des Burgers kann ohne Zweife

Zurück zum Geschmack der Kindheit: Warum junge Menschen wieder häufiger Fleisch essen

Zurück zum Geschmack der Kindheit: Warum junge Menschen wieder häufiger Fleisch essen

Fleisch liegt bei jungen Menschen wieder im Trend – bewusster, nachhaltiger und inspiriert von Social Media, Qualität und familiären Ritualen.

Berger Schinken: Weit mehr als nur Tradition – Innovationen für die Zukunft

Berger Schinken: Weit mehr als nur Tradition – Innovationen für die Zukunft

Berger Schinken aus Österreich steigert 2024 Umsatz und Absatz. Mit innovativen, nachhaltigen Produkten und einer starken Ausrichtung auf pflanzliche Alternativen zeigt das Unternehmen, wie Tradition und Zukunft vereint werden können.

Das war die BIOFACH 2025

Das war die BIOFACH 2025

Die Biofach schloss nach vier erfolgreichen Messetagen ihre Tore. Vom 11. bis 14. Februar 2025 wurden mehr als 35.000 Besuchende aus 140 Ländern gezählt. Jeder zweite Teilnehmende kam aus dem Ausland. Die Gäste informierten sich bei den rund 2.300 Ausstellenden aus 94 Ländern über das vielfäl

Das Messeprogramm der Messe AB HOF 2025 in Wieselburg

Das Messeprogramm der Messe AB HOF 2025 in Wieselburg

Das Messeprogramm de Messe AB HOF 2025 in Wieselburg. Für manche Workshops ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte schreiben Sie an JH@messewieselburg.at.

BIOFACH 2025: Nachhaltigkeit und Innovation im Fokus der Weltleitmesse

BIOFACH 2025: Nachhaltigkeit und Innovation im Fokus der Weltleitmesse

Vom 11. bis 14. Februar 2025 findet die Biofach in Nürnberg statt. Im Fokus stehen Trends und Innovationen zur Förderung des Wandels in der Bio-Lebensmittelwirtschaft sowie zielgruppenspezifisches Fachwissen. Der Biofach-Kongress legt den Fokus auf das Thema: „Yes, we do! – Wie Wandel in der

Innovative Partnerschaft: Ströck-Feierabend und XO Grill revolutionieren den Burger-Bun

Innovative Partnerschaft: Ströck-Feierabend und XO Grill revolutionieren den Burger-Bun

Eine Vision aus Qualität, Regionalität und Innovation Wenn zwei kulinarische Spitzenbetriebe zusammenarbeiten, entstehen außergewöhnliche Produkte. So auch bei der Zusammenarbeit zwischen Ströck-Feierabend und XO Grill. Ihr gemeinsames Ziel: Ein Burger-Bun, das perfekt zu den preisgekrönten Kr

Aktualisierter Labelcheck: Tierwohl im Fokus – die Wahrheit hinter Fleischsiegeln in Österreich

Aktualisierter Labelcheck: Tierwohl im Fokus – die Wahrheit hinter Fleischsiegeln in Österreich

Ein aktueller Labelcheck zeigt: Nur 14 % der Fleischsiegel in Österreich garantieren tatsächlich höhere Tierwohlstandards. Viele Labels bleiben hinter den Erwartungen zurück.

Volkswagen bringt werkseigene Kult-Currywurst in den Einzelhandel

Volkswagen bringt werkseigene Kult-Currywurst in den Einzelhandel

Volkswagen bringt Kult-Currywurst in den Einzelhandel. Ab 2025 können Konsument*innen die ikonische Currywurst aus den VW-Kantinen auch zuhause genießen. Das verzehrfertige Produkt soll eine breite Zielgruppe ansprechen.

Beim Discounter: Nur 10 % der Fleischprodukte in Österreich mit Gütesiegel

Beim Discounter: Nur 10 % der Fleischprodukte in Österreich mit Gütesiegel

Beim Discounter: Nur 10 % der Fleischprodukte in Österreich mit Gütesiegel. Eine Untersuchung von Tierschutz Austria zeigt: In heimischen Discountern tragen nur zehn Prozent der Fleischprodukte ein Gütesiegel, während der Großteil die Mindeststandards kaum erfüllt.

Fleisch bleibt Spitzenreiter: Weihnachtsessen 2024 in Österreich

Fleisch bleibt Spitzenreiter: Weihnachtsessen 2024 in Österreich

Fleisch bleibt Spitzenreiter: Weihnachtsessen 2024 in Österreich. Traditionelle Gerichte dominieren die Feiertage

Ultraverarbeitete Lebensmittel: Wer isst mehr davon – Vegetarier oder Fleischesser?

Ultraverarbeitete Lebensmittel: Wer isst mehr davon – Vegetarier oder Fleischesser?

Ultraverarbeitete Lebensmittel: Wer isst mehr davon – Vegetarier oder Fleischesser? Eine neue Studie zeigt: Vegetarier & Veganer konsumieren mehr ultraverarbeitete Lebensmittel als regelmäßige Fleischesser. Was bedeutet das für Ernährung und Gesundheit?

Fleischalternativen: Chancen und Risiken aus österreichischer Sicht

Fleischalternativen: Chancen und Risiken aus österreichischer Sicht

Fleischalternativen: Chancen und Risiken aus österreichischer Sicht. Pflanzliche Proteine im Fokus – was Experten über den gesundheitlichen Wert sagen.

Nachhaltige Ernährung im Wandel: Ein Blick auf die NewMeat Akademie

Nachhaltige Ernährung im Wandel: Ein Blick auf die NewMeat Akademie

Entdecken Sie die spannende Diskussion über veganen Senf als Begleiter von Rinderfilet bei der NewMeat Akademie 2024 in Salzburg und die Zukunft pflanzlicher Ernährung.

Lebensmittelkennzeichnung in der EU: Verbraucher im Siegel- und Logodschungel

Lebensmittelkennzeichnung in der EU: Verbraucher im Siegel- und Logodschungel

Lebensmittelkennzeichnung: Mehr Verwirrung als Orientierung Lebensmittelkennzeichnungen sollen Verbraucher dabei unterstützen, informierte Entscheidungen zu treffen. Doch ein aktueller Bericht des Europäischen Rechnungshofs legt offen, dass dieses Ziel in der EU oft verfehlt wird. Etiketten, die e

Ernährungsmythen entlarvt: Was Konsument:innen über pflanzenbasierte Kost wissen sollten

Ernährungsmythen entlarvt: Was Konsument:innen über pflanzenbasierte Kost wissen sollten

Ernährungswissenschaftler Dr. Malte Rubach klärt Mythen über Fleisch, vegetarische und vegane Ernährung auf und gibt Einblicke in gesunde Essgewohnheiten.

Fleischtechnologietag 2025: Innovationen und Nachhaltigkeit im Fokus in Hollabrunn

Fleischtechnologietag 2025: Innovationen und Nachhaltigkeit im Fokus in Hollabrunn

Erfahren Sie alles über den Fleischtechnologietag 2025 am 21. Jänner in Hollabrunn: Innovative Ansätze für die Fleischindustrie.

Weltfleischtag offiziell eingeführt: Globale Fleischbranche diskutiert Zukunftsthemen in Warschau

Weltfleischtag offiziell eingeführt: Globale Fleischbranche diskutiert Zukunftsthemen in Warschau

Am 6. Juni wird künftig der Weltfleischtag gefeiert. Beim Kongress ”Swiatowy Dzien Miesa” in Warschau debattierten Branchenführer und Experten über Ernährungssicherheit, die Rolle der KI in der Fleischindustrie und globale Marktherausforderungen.

Lebensmittelrecht und Ernährungssicherheit: Stabilität und Demokratie durch klare Regeln

Lebensmittelrecht und Ernährungssicherheit: Stabilität und Demokratie durch klare Regeln

Rechtliche Entwicklungen im Lebensmittelbereich Unter der Moderation von Andreas Schmölzer, Sachverständiger bei SAICON, eröffnete Rechtsanwalt Markus Grube die Veranstaltung mit einem umfassenden Überblick zur Rechtsprechung. Ein dominantes Thema war hierbei die korrekte Kennzeichnung von Leben

Rudolf Wegschaider: „Wir konzentrieren uns weiter auf seriöse Arbeit!”

Rudolf Wegschaider: „Wir konzentrieren uns weiter auf seriöse Arbeit!”

Rudolf Wegschaider, Berufsgruppensprecher der Fleischer Oberösterreich, berichtet im Interview über die aktuelle Lage in OÖ und über die erfolgreich umgesetzten Projekte.

Die Zukunft der Lebensmittel: Innovationen, Technologien und neue Berichtspflichten

Die Zukunft der Lebensmittel: Innovationen, Technologien und neue Berichtspflichten

Ein Blick über den Tellerrand: Nachhaltigkeit als Schlüsselfaktor Die Lebensmittelindustrie steht vor enormen Herausforderungen. Klimawandel, Umweltverschmutzung und globale Konflikte bedrohen die Nahrungsversorgung, die essenziell für das Überleben aller Industrien ist. Innovationen und Technol

Trend-Umfrage: Zu Weihnachten gibt es heuer Selbstgekochtes mit Fleisch & Fisch und dann Vanillekipferl

Trend-Umfrage: Zu Weihnachten gibt es heuer Selbstgekochtes mit Fleisch & Fisch und dann Vanillekipferl

Zum bevorstehenden Weihnachtsfest hat der Online-Supermarkt Alfies über 1000 seiner Kunden gefragt, wie sie Heiligabend verbringen und welche Speisen heuer auf den Tisch kommen werden.

EuGH-Urteil: Veggie-Wurst darf weiter „Wurst“ heißen – Auswirkungen auf die österreichische Fleischbranche

EuGH-Urteil: Veggie-Wurst darf weiter „Wurst“ heißen – Auswirkungen auf die österreichische Fleischbranche

Pflanzliche Produkte dürfen in der EU weiterhin als „Burger“, „Wurst“ oder „Steak“ bezeichnet werden, sofern die Inhaltsstoffe klar gekennzeichnet sind. Ein wegweisendes Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) sorgt für Klarheit und könnte die Fleischindustrie in Österreich beei

Grand Opening: Erstes Weber Restaurant in Europa: Das „BBQ 1952“ feiert Eröffnung in Graz

Grand Opening: Erstes Weber Restaurant in Europa: Das „BBQ 1952“ feiert Eröffnung in Graz

Get the Taste of the Grill: Am Donnerstag, den 19.09.2024, wurde die offizielle Eröffnung des Restaurants „BBQ 1952“ in Graz von zahlreichen Gästen gefeiert. Das Restaurant ist direkt mit dem Weber Original Store Graz-Seiersberg verbunden und ist das erste seiner Art in Europa. Bisher gab es k

Studie empfiehlt mehr Fleischkonsum für Senioren

Studie empfiehlt mehr Fleischkonsum für Senioren

Eine aktuelle Studie zeigt: Vor allem ältere Menschen sollten auf ausreichenden Fleischkonsum achten, um Mangelerscheinungen und Muskelschwund vorzubeugen.

Tönnies investiert in pflanzliche Proteine: Ambitionierte Pläne für Fleischersatzprodukte

Tönnies investiert in pflanzliche Proteine: Ambitionierte Pläne für Fleischersatzprodukte

Der deutsche Fleischriese Tönnies setzt auf vegane Alternativen und plant, den Umsatz in diesem Bereich bis 2026 zu verdoppeln. Trotz wachsender Investitionen in pflanzliche Proteine bleibt echtes Fleisch das Kerngeschäft des Unternehmens.

Smashed Burger: Premium-Burger-Trend erobert Österreich

Smashed Burger: Premium-Burger-Trend erobert Österreich

Smashed Burger: Premium-Burger-Trend erobert Österreich. In der Welt der Burger gibt es ständig neue Trends, und derzeit ist der „Smashed Burger“ oder „Smashburger“ in aller Munde. Dieser neue Premium-Burger-Trend begeistert nun auch Österreich. Was macht den Smashed Burger so besonders?

Schwierigkeiten für Beyond Meat: Warum die Nachfrage nach veganem Fleisch abnimmt

Schwierigkeiten für Beyond Meat: Warum die Nachfrage nach veganem Fleisch abnimmt

Erfahre in unserem Artikel, warum Beyond Meat rote Zahlen schreibt und ob der Veggieboom nur ein Märchen ist. Bleibt das Unternehmen weiterhin im Abwärtstrend? Finde es heraus!

Feinkostsalate für einen gelungenen Sommer

Feinkostsalate für einen gelungenen Sommer

Feinkostsalate für einen gelungenen Sommer. Leicht, erfrischend und im Handumdrehen hergestellt: Novataste liefert die Dressings dazu.

Neue Studien: Fleischersatz kann das Herz-Kreislauf-Risiko merklich erhöhen

Neue Studien: Fleischersatz kann das Herz-Kreislauf-Risiko merklich erhöhen

Fleischersatz auf Soja- oder Erbsenprotein-Basis soll eine fettarme Alternative zu echtem Fleisch sein. Doch aktuelle Studien zeigen, dass pflanzliche Fleischersatzprodukte das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigern können.

Neue AMA-Studie: Wie sich die Österreicher wirklich ernähren - sind sie Fleischtiger oder überzeugte Veggies?

Neue AMA-Studie: Wie sich die Österreicher wirklich ernähren - sind sie Fleischtiger oder überzeugte Veggies?

Eine neue RollAMA-Motivanalyse deckt auf: Ein Drittel der Haushalte in Österreich praktiziert flexitarische Ernährung. Erfahre mehr über die aktuellen Ernährungstrends und Verhaltensweisen.

Markus Dormayer: Kreativ in die Zukunft

Markus Dormayer: Kreativ in die Zukunft

Markus Dormayer: Kreativ in die Zukunft. Der Langenzersforfer Fleischer Markus Dormayer wurde für seine neue, vegane Produktlinie ausgezeichnet.

Pflanzliche Produkte: Polens Metzger wollen klare, neue Bezeichnungen.

Pflanzliche Produkte: Polens Metzger wollen klare, neue Bezeichnungen.

Polens Metzger kämpfen gegen die Bezeichnung von pflanzlichen Produkten als «Schnitzel». Erfahre, warum sie ein Verbot fordern und welche Rolle Frankreich spielt.

Das Käseparadoxon: Warum Milchprodukte keine nachhaltige Fleischalternative sind

Das Käseparadoxon: Warum Milchprodukte keine nachhaltige Fleischalternative sind

Immer mehr Menschen entscheiden sich aus ethischen Gründen für eine vegetarische Ernährung. Doch die Milchindustrie verursacht ebenso viel Tierleid und Umweltschäden wie die Fleischindustrie. Ein Phänomen, das in der Wissenschaft als Käseparadoxon bekannt ist, zeigt, dass Milchprodukte keine o

Kein Klimaschutz beim Grillen: WWF enthüllt schockierende Fakten über das Grillfleisch in Supermärkten

Kein Klimaschutz beim Grillen: WWF enthüllt schockierende Fakten über das Grillfleisch in Supermärkten

Aktueller WWF-Grillfleisch-Check: Mangel an klimafreundlichen Alternativen aufgedeckt - Einblicke in die Supermarkt-Angebote während der Grillsaison.

NovaTaste mit neuem Online-Auftritt: Gewürzprofi startet neue Website

NovaTaste mit neuem Online-Auftritt: Gewürzprofi startet neue Website

Entdecken Sie den neuen Onlineauftritt von WIBERG mit NOVATASTE Austria GmbH! Holen Sie sich exklusive Informationen für Ihre redaktionelle Berichterstattung. Nutzungsbedingungen beachten.

Handwerk im Fokus der „Alles für den Gast“ 2024

Handwerk im Fokus der „Alles für den Gast“ 2024

Gastgeben ist Handwerk. In der Gastronomie und Hotellerie spielt handwerkliches Können eine zentrale Rolle, schließlich ist es die Basis für Qualität sowie Authentizität und trägt maßgeblich zur Gästezufriedenheit bei. Die „Alles für den Gast“, die Leitfachmesse für Gastronomie und Hot

Upper Food 2024: Unsere Lebensmittel und die Technologien der Zukunft

Upper Food 2024: Unsere Lebensmittel und die Technologien der Zukunft

Jede:r sechste Österreicher:in ist direkt oder indirekt in der Lebensmittelbranche tätig. Allein in der oberösterreichischen Lebensmittelindustrie sind in 110 Betrieben fast 7.000 Menschen beschäftigt, die jährlich 3,3 Milliarden Euro erwirtschaften. Mit der Landwirtschaft, den Gewerbe- und Han

Tradition trifft Innovation: Berger Schinken bringt rechtzeitig für die Grillsaison vegane Würstel

Tradition trifft Innovation: Berger Schinken bringt rechtzeitig für die Grillsaison vegane Würstel

Tradition trifft Innovation: Berger Schinken bringt rechtzeitig für die Grillsaison vegane Würstel. In Kooperation mit Start-up „Wunderkern“ hat Berger Schinken sein Angebot um eine pflanzliche Linie erweitert. Diese neue Produktreihe besteht aus 100 % pflanzlichen Rostbratwürsteln, die pü

Qualitätstest: Veggie-Schnitzel im Check - Gesunde Alternativen oder Schadstoffbelastung?

Qualitätstest: Veggie-Schnitzel im Check - Gesunde Alternativen oder Schadstoffbelastung?

Stiftung Warentest prüft Veggie-Schnitzel: Erfahren Sie, welche Produkte durch Schadstoffe auffielen und welche Alternativen empfohlen werden. Schützen Sie Ihre Gesundheit!

Österreichische Grilltrends 2024: Gemüse hoch im Kurs & innovative Grill-Hacks & neue Aromen sehr beliebt

Österreichische Grilltrends 2024: Gemüse hoch im Kurs & innovative Grill-Hacks & neue Aromen sehr beliebt

Entdecke die neuesten Grilltrends 2024: Gemüse, kreative Grill-Hacks und spannende Gewürzideen für BBQ-Fans in Österreich.

Fröhlich in Ottakring: Gissingers nächste Generation steht in den Startlöchern

Fröhlich in Ottakring: Gissingers nächste Generation steht in den Startlöchern

Für Josef Fröhlich ist Ostern „der Highscore“, seine Gissinger-Schinken sind noch gefragter als sonst. An der Budel steht neben ihm mit Tochter Julia die kommende Chefin. Gemeinsam lebt man im 16. Bezirk Experimentierfreude – von veganem Leberkäse über Bulgogi bis zum Käse-Regal.

Herausforderungen und Ethik der Python-Zucht: Ein Blick auf exotisches Fleisch

Herausforderungen und Ethik der Python-Zucht: Ein Blick auf exotisches Fleisch

Erfahren Sie über die Herausforderungen und ethischen Bedenken der kommerziellen Python-Zucht. Ist eine vegetarische oder vegane Alternative nicht die bessere Wahl? Diskutieren Sie mit.

Neuer EU-Vorschlag für besseren Tierschutz beim Transport in der Diskussion

Neuer EU-Vorschlag für besseren Tierschutz beim Transport in der Diskussion

"Tierschutz in der EU: Neue Verordnungsvorschläge fordern Verbesserungen bei Tiertransporten. Politiker drängen auf rasche Umsetzung für ein Europa als Tierschutzvorbild."

FAO-Bericht: Pflanzliche Alternativen können Nährstoffe von Tierprodukten nicht ersetzen

FAO-Bericht: Pflanzliche Alternativen können Nährstoffe von Tierprodukten nicht ersetzen

Entdecken Sie in unserem Artikel, warum pflanzliche Lebensmittel und kultiviertes Fleisch tierische Produkte in der Nahrung nicht vollständig ersetzen können.

Insolvenzantrag der Kletzl Fleischwaren GmbH: Tradition & Herausforderungen

Insolvenzantrag der Kletzl Fleischwaren GmbH: Tradition & Herausforderungen

Entdecken Sie die Geschichte hinter Kletzl Fleischwaren, einem traditionsreichen Fleischerbetrieb mit Innovation im Herzen des Innviertels, jetzt in Insolvenz.

Neue Studie: Vegane Lebensweise in Österreich

Neue Studie: Vegane Lebensweise in Österreich

Erfahren Sie, wie die vegane Lebensweise in Österreich an Popularität gewinnt. Aktuelle Umfragen und Expertenmeinungen enthüllen Trends, Gründe für den Wandel und die Zukunft der pflanzlichen Ernährung.

Hollywood isst gerne und viel Fleisch – Star-Koch Wolfgang Puck servierte bei den Oscars

Hollywood isst gerne und viel Fleisch – Star-Koch Wolfgang Puck servierte bei den Oscars

Hollywood isst gerne und viel Fleisch – Star-Koch Wolfgang Puck servierte bei den Oscars. Mit 74 Jahren denkt der Star-Koch noch lange nicht ans Aufhören. Sein Beitrag zur Oscar-Nacht ist eine jährliche Erinnerung daran, dass gutes Essen – und besonders hochwertiges Fleisch – immer einen bes

Deutschland: Nachhaltigkeit in der Agrarwirtschaft und die zentrale Rolle von Genossenschaften

Deutschland: Nachhaltigkeit in der Agrarwirtschaft und die zentrale Rolle von Genossenschaften

Nachhaltigkeit in der Agrarwirtschaft: Die zentrale Rolle von Genossenschaften Eine Studie der Universität Hohenheim, unterstützt vom MLR Baden-Württemberg, beleuchtet die entscheidende Rolle von Genossenschaften für nachhaltige Wertschöpfungsketten im Agrar- und Ernährungssektor. Sie identifi

Neue Regeln in Frankreich: Vegane Produkte dürfen nicht als Fleisch vermarktet werden

Neue Regeln in Frankreich: Vegane Produkte dürfen nicht als Fleisch vermarktet werden

"Frankreich legt neue Regeln fest: Fleischersatzprodukte dürfen nicht mehr mit traditionellen Fleischbegriffen beworben werden. Erfahren Sie die Details."

Regionale Herkunft von 78% veganer Produkte unklar: Forderung nach Transparenz

Regionale Herkunft von 78% veganer Produkte unklar: Forderung nach Transparenz

Regionalitäts-Check zeigt: 78% veganer Imitate mit unklarer Rohstoffherkunft. Dringender Bedarf für Herkunftskennzeichnung zur Transparenz und Klimaschutz.

Revolutionäres Frittierfett von Risso Longlife

Revolutionäres Frittierfett von Risso Longlife

Revolutionäres Frittierfett. Risso Longlife: die beste Lösung für Effizienz und Qualität in der Profi-Küche.

Sarah Wiener über Fleischkonsum versus Veganismus: Eine komplexere Lösung ist nötig!

Sarah Wiener über Fleischkonsum versus Veganismus: Eine komplexere Lösung ist nötig!

In der heutigen Gesellschaft ist die Frage, ob der Konsum von Fleisch noch zeitgemäß oder moralisch vertretbar ist, zu einem zentralen Diskussionspunkt geworden. Sarah Wiener, eine renommierte Köchin und Politikerin, die sich intensiv mit den Themen Ernährung und Landwirtschaft auseinandersetzt,

VKI Testet Fleischersatz: Gesunde Alternative oder Hochverarbeitete Mogelpackung?

VKI Testet Fleischersatz: Gesunde Alternative oder Hochverarbeitete Mogelpackung?

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat 323 vegetarische und vegane Produkte auf ihre Gesundheit getestet. Mittels Nutri-Score wurden Nährwerte bewertet, wobei 25% der Fleischersatzprodukte besser abschnitten als tierische Originale. Jedoch wurden 81% als hochverarbeitet eingestuft. Konsum

Fleischermeister Robert Buchberger: Einer der „letzten Wahnsinnigen”

Fleischermeister Robert Buchberger: Einer der „letzten Wahnsinnigen”

Robert Buchberger: Einer der „letzten Wahnsinnigen”. Podcasts, Videos und ein Projekt in Thailand – nicht nur seine Präsenz macht Robert Buchberger zu einem der ungewöhnlichsten Fleischer des Landes. Vom beschaulichen Pöllau aus managt er acht (!) Filialen und sprüht auch 2024 vor Idee

Rezept des Monats: Vegan Burger

Rezept des Monats: Vegan Burger

Rezept des Monats: Vegan Burger.So köstlich kann ein veganer Burger sein. Und das vielleicht Beste: Diese pflanzliche Spezialität ist im Handumdrehen fertig zubereitet.

gurkerl.at erweitert sein veganes Sortiment: Neue Plant-Based Highlights für 2024

gurkerl.at erweitert sein veganes Sortiment: Neue Plant-Based Highlights für 2024

gurkerl.at, der Online-Supermarkt, startet das neue Jahr mit einer beeindruckenden Erweiterung seines pflanzlichen Sortiments. Die Nachfrage nach veganen Alternativprodukten steigt weiter, und gurkerl.at reagiert darauf, sein Angebot um 25% zu vergrößern. Mit über 800 veganen Optionen, darunter e

Verbraucherorganisation Foodwatch testete Fleischersatzprodukte

Verbraucherorganisation Foodwatch testete Fleischersatzprodukte

Verbraucherorganisation Foodwatch testete Fleischersatzprodukte. Foodwatch ist ein ursprünglich deutscher, gemeinnütziger Verein, der sich mit den Rechten von Verbraucher:innen und der Qualität von Lebensmitteln beschäftigt. Mittlerweile gibt es Dependancen der engagierten Gruppierung auch in de

Innovationspreis "Vifzack" der Landwirtschaft: Kreative Ideen für die Zukunft der steirischen Höfe

Innovationspreis "Vifzack" der Landwirtschaft: Kreative Ideen für die Zukunft der steirischen Höfe

Der Innovationspreis "Vifzack 2024" präsentiert sechs herausragende Projekte steirischer Bäuerinnen und Bauern, die mit Mut und Elan zukunftsweisende Ideen umsetzen. Von Farmfluencern bis zu innovativem Grillholz zeigt die Vielfalt der Projekte, wie Landwirte die Zukunft ihrer Höfe gestalten. Die

Denns BioMarkt eröffnet 3. Standort in Graz: Biovielfalt und Nachhaltigkeit im Fokus

Denns BioMarkt eröffnet 3. Standort in Graz: Biovielfalt und Nachhaltigkeit im Fokus

Am 11. Januar 2024, eröffnete Denns BioMarkt seinen 3. Standort in der Eggenberger Allee 26a in Graz. Mit nunmehr 35 Märkten in Österreich bietet der Markt eine einzigartige Biovielfalt. Neben einem breiten Sortiment an Bio-Lebensmitteln umfasst das Angebot Naturkosmetik und ökologische Haushalt

Weber Maschinenbau transformiert sich zu Weber Food Technology für ganzheitliche Lebensmittellösungen

Weber Maschinenbau transformiert sich zu Weber Food Technology für ganzheitliche Lebensmittellösungen

In einer Zeit, in der die Lebensmittelindustrie weltweit zunehmend auf Automatisierung setzt und integrierte Lösungen für Verarbeitungs- und Verpackungslinien fordert, hat Weber Maschinenbau eine Transformation durchlaufen. Diese Entwicklung gipfelt nun in der Umbenennung des Unternehmens in Weber

Partnerwahl – welcher Wein passt zu…

Partnerwahl – welcher Wein passt zu…

Dorli Muhr leitet die Kommunikationsagentur Wine+Partners und macht selbst Wein am Spitzerberg in Carnuntum. Ihre Leidenschaft ist es, Gerichte und Getränke perfekt abzustimmen.

„Alles für den Gast”: Trendige Lösungen für die Gastronomie

„Alles für den Gast”: Trendige Lösungen für die Gastronomie

„Alles für den Gast” 2023: Trendige Lösungen für die Gastronomie. Die „Alles für den Gast“ 2023 hat eindrucksvoll die zukunftsweisenden Trends in der Gastronomie präsentiert. Mit über 650 Ausstellern zeigte die Messe die Innovationskraft der Branche. Die Teilnahme von 34.204 Besuche

Qualitätssiegel für bäuerliche Produkte: „AB HOF“ Messe 2024 Prämierungen im Fokus

Qualitätssiegel für bäuerliche Produkte: „AB HOF“ Messe 2024 Prämierungen im Fokus

Die bevorstehende „AB HOF“ Messe, eine Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung vom 8. bis 11. März 2024, wird acht verschiedene Prämierungen für bäuerliche Produkte präsentieren. Von Rohpökelwaren über Brot bis hin zu Bränden und Likören werden herausragende Produkte ausgezeichn

Neue Partnerschaft: Familienunternehmen Rügenwalder Mühle und die Familienholding Pfeifer & Langen

Neue Partnerschaft: Familienunternehmen Rügenwalder Mühle und die Familienholding Pfeifer & Langen

Neue Partnerschaft: Familienunternehmen Rügenwalder Mühle und die Familienholding Pfeifer & Langen. Der deutsche Marktführer für Fleischalternativen fusioniert mit der Kölner Zuckerdynastie. Der Plan dahinter: die internationale Expansion.

Mit gutem Gewissen essen: Neuer Ratgeber "So gut schmeckt Klimaschutz"

Mit gutem Gewissen essen: Neuer Ratgeber "So gut schmeckt Klimaschutz"

Mit gutem Gewissen essen: Neuer Ratgeber "So gut schmeckt Klimaschutz". Die deutsche Verbraucherzentrale veröffentlicht neues Buch zur klimafreundlichen Ernährung. Dabei muss man keineswegs auf Fleisch verzichten.

Anuga 2023: Austro-Fleischbranche glänzte FAST durch Abwesenheit

Anuga 2023: Austro-Fleischbranche glänzte FAST durch Abwesenheit

Das Comeback der größten Lebensmittel-Fachmesse der Welt verlief erfolgreich: 140.000 Menschen besuchten die Kölner Anuga. Wir haben uns vor Ort bei den wenigen verbliebenen österreichischen Fleischunternehmen umgehört.

Vegan und gesund? Eine Studie enthüllt Ernährungsgewohnheiten von Veganer:innen

Vegan und gesund? Eine Studie enthüllt Ernährungsgewohnheiten von Veganer:innen

Forscher:innen des Zentrums für Public Health an der MedUni Wien haben das Ernährungsmuster und Bewegungsverhalten von Veganer:innen untersucht. Trotz des gesunden Images des Veganismus wurde festgestellt, dass viele Veganer:innen industriell verarbeitete Lebensmittel konsumieren, was nicht immer

Tag der Erfinder: Tiefkühlwirtschaft feiert 100 Jahre Schockfrostung

Tag der Erfinder: Tiefkühlwirtschaft feiert 100 Jahre Schockfrostung

Am 9. November, dem 'Tag der Erfinder', würdigt die Tiefkühlwirtschaft den Naturforscher Clarence Birdseye, der vor 100 Jahren die Schockfrostung erfand. Diese bahnbrechende Erfindung revolutionierte die Lebensmittelindustrie und ermöglichte beliebte Produkte wie Tiefkühlpizza und Fischstäbchen

SÜFFA 2023: Fachmesse für die Fleischbranche verzeichnet Rekordbeteiligung und positives Feedback

SÜFFA 2023: Fachmesse für die Fleischbranche verzeichnet Rekordbeteiligung und positives Feedback

Die 26. Stuttgarter SÜFFA endete nach drei erfolgreichen Tagen mit einem positiven Fazit. Mit über 7.500 Fachbesuchern aus mehr als 50 Ländern und einer hohen Qualität des Publikums bestätigte die Fachmesse ihre Bedeutung als Spitzenveranstaltung für die Fleischbranche. Aussteller lobten die h

Kotányi Gewürz-Report 2023: Schwarzer Pfeffer führt die Liste der Lieblingsgewürze an

Kotányi Gewürz-Report 2023: Schwarzer Pfeffer führt die Liste der Lieblingsgewürze an

Der Kotányi Gewürz-Report 2023 zeigt, dass Österreichs Küchen eine Kombination aus kulinarischem Minimalismus und Experimentierfreude erleben. Der diesjährige Gewürzheld ist schwarzer Pfeffer, der Paprika Edelsüß und Oregano auf den zweiten und dritten Platz verweist. Im Trend für 2024 lieg

Alles für den Gast 2023: Großes Branchentreffen für Gastronomie und Hotellerie in Salzburg

Alles für den Gast 2023: Großes Branchentreffen für Gastronomie und Hotellerie in Salzburg

Die "Alles für den Gast" Messe 2023 in Salzburg, vom 11. bis 15. November, bringt Experten der Gastronomie und Hotellerie zusammen, um branchenrelevante Themen wie Fachkräftemangel, Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu diskutieren. Highlights des Programms sind Talks mit Branchenexperten, die auf

Markta: Direkt vom Produzenten ins Kühlregal von Hauser

Markta: Direkt vom Produzenten ins Kühlregal von Hauser

Die Online-Plattform markta ist als Webshop für regionale Produkte aus nachhaltiger Erzeugung gestartet. Nun hat das Unternehmen seine erste Filiale in Wien eröffnet. Als heimischen Partner für die Kühlmöbel und Kälteanlage setzt markta auf den österreichischen Spezialisten HAUSER.

Warum Fleisch essen? Neue Umfrage über Fleischgenuss in Österreich

Warum Fleisch essen? Neue Umfrage über Fleischgenuss in Österreich

Warum wird Fleisch gegessen? Neue Studie zu Fleischlust & Konsum. Das Marktforschungsinstitut INTEGRAL veröffentlichte jüngst eine Studie zum Thema Fleischkonsum in Österreich.

Norbert Marcher: „Die Gruppe der Veganer:innen ist klein aber vehement”

Norbert Marcher: „Die Gruppe der Veganer:innen ist klein aber vehement”

Die Marcher Fleischwerke zeigen seit vielen Jahren, dass Fleischhersteller auch mit Fleischersatzprodukten sehr erfolgreich sein können. Doch wie ist der Markt wirklich? Die Zahl der Veganer:innen stagniert seit einigen Jahren – hat der vermeintliche Trend seinen Zenit erreicht? Wir haben bei Nor

Frankreich: Ein Adieu für die Vegan-Wurst

Frankreich: Ein Adieu für die Vegan-Wurst

Ein Adieu für die Veggie-Wurst. Vegetarische oder vegane Ersatzprodukte dürfen in Frankreich ab 1. Oktober nicht mehr „Steak” oder „Wurst” genannt und so vermarktet werden.

SÜFFA 2023: Inspirierende 'SÜFFA Specials' für die Fleischbranche

SÜFFA 2023: Inspirierende 'SÜFFA Specials' für die Fleischbranche

Die SÜFFA 2023 in Stuttgart, ein bedeutendes Event der Fleischbranche, bietet über 200 Ausstellern eine Plattform für hochwertige Produkte und Innovationen. Das umfassende Rahmenprogramm „SÜFFA Specials“ (21. bis 23. Oktober) beinhaltet Networking, Expertenvorträge, den Metzgerinnen-Tag, W

Keine Lust auf Fleischersatz?

Keine Lust auf Fleischersatz?

Keine Lust auf Fleischersatz?Einst als Mittel zur Bekämpfung des Klimawandels gepriesen, kämpfen nun Produzenten von Eiweissalternativen ums Überleben.

Leberkäse - ganz ohne Fleisch

Leberkäse - ganz ohne Fleisch

Leberkäse - ganz ohne Fleisch Leberkas-Pepi, Österreichs bekanntester Leberkäs-Experte, setzt auf die vegane Variante von The Green Mountain.

Anuga Meat 2023: Führende Plattform für die globale Fleischindustrie - Von Tradition bis Innovation, Regional bis Pflanzlich

Anuga Meat 2023: Führende Plattform für die globale Fleischindustrie - Von Tradition bis Innovation, Regional bis Pflanzlich

Die Anuga Meat, die renommierte Fachmesse für Fleisch, Wurstwaren und Geflügel, bringt vom 7. bis 11. Oktober 2023 in Köln erneut führende Unternehmen und Branchenprofis aus aller Welt zusammen. Mit über 600 erwarteten Ausstellern präsentiert die Messe eine breite Palette von Produkten, einsch

Frederik Gruß von Vandemoortele: Neuer VDB-Präsident fördert den Austausch in der Backbranche

Frederik Gruß von Vandemoortele: Neuer VDB-Präsident fördert den Austausch in der Backbranche

Frederik Gruß, Head of Key Account Artisan Bakery bei Vandemoortele, wurde zum neuen Präsidenten der Vereinigung der Backbranche (VDB Deutschland) gewählt. Mit seiner langjährigen Erfahrung und dem Ziel, den Austausch zwischen Handwerk und Industrie zu fördern, setzt er sich für eine vielfält

Autobahn-Restaurants: Probleme mit der Herkunftskennzeichnung

Autobahn-Restaurants: Probleme mit der Herkunftskennzeichnung

Probleme mit der Herkunftskennzeichnung. Österreichs Raststationen verweigern Auskunft über Fleisch, Milch und Eier. VIER PFOTEN Gastro-Check mit Note „Nicht genügend“: Landzeit, Autogrill, Oldtimer und Marché-Mövenpick reagieren nicht auf Anfrage.

Burger King® in Österreich: Innovatives Grillen mit höchsten Qualitätsstandards

Burger King® in Österreich: Innovatives Grillen mit höchsten Qualitätsstandards

The Eatery Group als Masterfranchisee von Burger King® setzt in Österreich neue Maßstäbe. Mit einer engagierten Mitarbeiterförderung und -ausbildung sowie zusätzlichen Qualitätskontrollen hebt sich die Unternehmensgruppe ab. So besetzen sie die Vorreiterrolle bei veganen Optionen und reagiere

Schlaue Verwertung: Vom Reststoff zum Rohstoff

Schlaue Verwertung: Vom Reststoff zum Rohstoff

Schlaue Verwertung: Vom Reststoff zum Rohstoff. Stiegl und easyVEGAN bringen Produkt- Weltneuheit aus Treber auf den Markt.

Die Metzgerei Maier gewinnt den „Prime-Wurst-Award” von Amazon

Die Metzgerei Maier gewinnt den „Prime-Wurst-Award” von Amazon

Am 11. und 12. Juli feiert Amazon die beliebte „Prime Day”-Aktion. Die Gewinnerwurst von der Metzgerei Maier gibt es gratis für alle Mitglieder.

Fleischerei Heitzmann: Einkaufen rund um die Uhr

Fleischerei Heitzmann: Einkaufen rund um die Uhr

Florian Heitzmann führt die Familienfleischerei in Seeboden am Millstätter See in vierter Generation und eröffnete Mitte März zum 100-Jahre-Jubiläum des Unternehmens das vollkommen neu eingerichtete Fachgeschäft, das sich nach Ladenschluss mit wenigen Handgriffen in einen SB-Laden verwan

WWF-Grillfleisch-Check: Großteils konventionelle Angebote mit geringem Bio-Anteil

WWF-Grillfleisch-Check: Großteils konventionelle Angebote mit geringem Bio-Anteil

Grillsortiment der Supermärkte immer noch extrem fleischlastig und mit nur wenigen pflanzlichen Alternativen – WWF fordert günstigeres Obst und Gemüse - VIER PFOTEN kritisiert Tierwohl-Defizite

So wurde die Genuss.Fleischerei Walter zur revolutionären Hybrid-Fleischerei

So wurde die Genuss.Fleischerei Walter zur revolutionären Hybrid-Fleischerei

Hybrid-Fleischerei – was ist das? Sehen Sie sich das neue Konzept der Genuss.Fleischerei Walter in Salzburg an.

Grillvergnügen am Donaukanal: Urbaner BBQ-Grillkurs mit Weber

Grillvergnügen am Donaukanal: Urbaner BBQ-Grillkurs mit Weber

Am 1 Juni fand der größte Urban BBQ-Grillkurs Österreichs entlang des Donaukanals in Wien statt. Weber präsentierte den neuen Elektrogrill "Lumin" mit seiner 5-in-1-Funktionalität und kompakten Größe. Grillfans erhielten wertvolle Tipps von Grillweltmeister Patrick Bayer und konnten die Grill

Rezept des Monats: Veganer Burger

Rezept des Monats: Veganer Burger

Rezept des Monats: Veganer Burger. Burger schmecken immer! Selbst pflanzlichen Burgergenuss können Sie Ihren Kunden heute spielend einfach anbieten.

Bayrischer Naturschützer Prof. Hubert Weiger: Vegan es Essen schadet Klima- und Artenschutz

Bayrischer Naturschützer Prof. Hubert Weiger: Vegan es Essen schadet Klima- und Artenschutz

Bayrischer Naturschützer Prof. Hubert Weiger: Vegan es Essen schadet Klima- und Artenschutz. In einem kürzlich dem bayrischen Rundfunk gegebenen Interview vertrat der Ehrenvorsitzende des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland eine recht unpopuläre These: „Esst Fleisch und trinkt Mil

Fleisch-Alternative neu: Erbsen ohne Eigengeschmack

Fleisch-Alternative neu: Erbsen ohne Eigengeschmack

Fleisch-Alternative neu gezüchtet: Erbsen ohne Eiegengeschmack.Britische Wissenschaftler züchten neutral schmeckende Erbse.

Nachhaltig und köstlich: EAT HAPPY präsentiert veganes Fisch-Sushi

Nachhaltig und köstlich: EAT HAPPY präsentiert veganes Fisch-Sushi

EAT HAPPY, der führende Anbieter für asiatische Convenience-Produkte, erweitert sein Sortiment um veganes Fisch-Sushi. Die neuen Produkte, darunter Lachs auf Basis von Tapiokastärke und Thunfisch aus pflanzlichen Ölen, bieten eine schmackhafte Alternative für Sushi-Liebhaber, die sich vegan ern

ÖKO-TEST: Ernüchternde Bewertung für vegane „Wurst”

ÖKO-TEST: Ernüchternde Bewertung für vegane „Wurst”

Das Frankfurter Verbrauchermagazin ÖKO-TEST hat sich kürzlich 18 vegane Wurstersatzsorten vorgenommen. Mit einem erschreckenden Ergebnis: 12 der 18 Produkte fielen in Bausch & Bogen durch.

Amazon sucht die beste Wurst Österreichs

Amazon sucht die beste Wurst Österreichs

Falstaff Chefredakteurin Elisabeth Brandlmair, Gastronom Nuriel Molcho, Österreichs Fußball-Legende Toni Polster und Social Media Lokalkritiker Martin Puttler werden die beste Wurst Österreichs küren – Einreichungen ab sofort möglich!

Die Rinderbauern sind Klimaschutzeuropameister

Die Rinderbauern sind Klimaschutzeuropameister

Die Rinderhaltung im Klimacheck zeigt: Kärntner Rinder haben den geringsten CO2-Fußabdruck in Europa. Die LK Kärnten fordert ein Nein zum Mercosur-Freihandelsabkommen.

Schinken mit Biss - ganz ohne Fleisch

Schinken mit Biss - ganz ohne Fleisch

Studierende der Stuttgarter Universität Hohenheim entwickelten einen herzhaften, veganen Kochschinken.

Mazzucco-Markt: Heute öffnet der neue Markt in der Seestadt Aspern

Mazzucco-Markt: Heute öffnet der neue Markt in der Seestadt Aspern

Diesen Freitag ist es soweit: Dann öffnet der nächste „Markt auf Probe“ seine Pforten. Und zwar in der Seestadt Aspern am neu gestalteten Eva-Maria-Mazzucco-Platz. Immer freitags von 10-18 Uhr gibt es Köstlichkeiten aller Art – von frischem Obst und Gemüse, über Kasnudeln, Fisch aus der D

Handl Tyrol goes Veggie

Handl Tyrol goes Veggie

Auf Fleisch verzichten oder weniger tierisches Eiweiß essen – und trotzdem nicht auf den herzhaften Wurstsnack verzichten müssen? Handl Tyrol hat nach drei Jahren Entwicklungszeit und einem Investitionsvolumen von fünf Millionen Euro vegane Alternativen auf den Markt gebracht.

„Grenzt an Wucher“: Vegane Fleischersatzprodukte um bis zu 280 Prozent teurer

„Grenzt an Wucher“: Vegane Fleischersatzprodukte um bis zu 280 Prozent teurer

Lebensmittel werden immer teurer, für viele Menschen ist der Einkauf inzwischen mit Stress verbunden. Das trifft auch jene, die versuchen über bewussten Konsum am eigenen Teller einen Beitrag zum Tierwohl zu leisten. Denn gerade Fleischersatz-Produkte sind derzeit so teuer wie noch nie. Anhand von

Weber und Colimatic intensivieren Zusammenarbeit

Weber und Colimatic intensivieren Zusammenarbeit

Weber Maschinenbau und Colimatic verstärken ihre langjährige Zusammenarbeit, um ihren Kunden in verschiedenen Ländern und Zielmarktsegmenten optimale und technisch erstklassige Lösungen im Bereich Verpackung und Automatisierung anzubieten. Die Partnerschaft ermöglicht es Weber, in Zukunft zusä

Messe AB HOF:  Ausgezeichnete Qualität

Messe AB HOF: Ausgezeichnete Qualität

Die beiden Wieselburger Prämierungen „Speck-Kaiser“ und „Goldenes Blunz’nkranzl“ haben sich zu gefragten Größen unter den Qualitätsüberprüfungen für Speck, Wurst, Schinken sowie Blutwürste entwickelt. Gewerbliche Fleischer und landwirtschaftliche Direktvermarkter dürfen a

Cheyenne Ochsenknecht und Nino Sifkovits züchten weisse Riesen-Rinder in der Steiermark

Cheyenne Ochsenknecht und Nino Sifkovits züchten weisse Riesen-Rinder in der Steiermark

Nino Sifkovits und Cheyenne Ochsenknecht züchten die weltweit größten Rinder - die Chianinarinder - in der Steiermark.

Vegan ist nicht unbedingt immer gesund

Vegan ist nicht unbedingt immer gesund

Vegan ist nicht per se gesundheitsbewusst. Studie analysiert Ernährungs- und Bewegungsverhalten von Veganer:innen.

DIY: Eierfärben mit Gewürzen & Kräutern

DIY: Eierfärben mit Gewürzen & Kräutern

Farbig-frohe Ostern: Das Färben von Ostereiern macht großen Spaß und schafft vor allem mit Kindern besondere und unvergessliche Momente. Wer es zu Hause selbst ausprobieren möchte, kann einfach in den Küchenschrank greifen, denn fein gemahlene Gewürze bieten hierbei eine natürliche Alternativ

DLG-Lebensmitteltag Sensorik 2023: Impulse für den Geschmack der Zukunft

DLG-Lebensmitteltag Sensorik 2023: Impulse für den Geschmack der Zukunft

DLG-Online-Konferenz informierte über sensorische Herausforderungen beim Einsatz alternativer Proteinquellen – Geschmacksprofile, Clean Labelling und Kennzeichnungsvorgaben im Blick

Rom: Fleisch aus dem 3D-Drucker in neuem Restaurant

Rom: Fleisch aus dem 3D-Drucker in neuem Restaurant

Rom: Fleisch aus dem 3D-Drucker in neuem Restaurant. Restaurant „Impact Food” serviert Bistecca & Burger-Patties aus Fleischalternativen

Auch ohne nicht ohne „die OHNE” – Marcher Fleischwerke

Auch ohne nicht ohne „die OHNE” – Marcher Fleischwerke

Dass man auf Fleisch verzichten kann, aber dabei keine Abstriche beim Geschmack machen muss, zeigt seit vielen Jahren die heimische Marke „die OHNE“ von Marcher Fleischwerke mit ihren fleischlosen Spezialitäten. Nun wurden die vegetarischen Rezepturen punkto Primärzutaten auf 100 Prozent pfl

Innovationspreis der Landwirtschaft „Vifzack" 2023 wurde verliehen

Innovationspreis der Landwirtschaft „Vifzack" 2023 wurde verliehen

Innovationspreis der Landwirtschaft "Vifzack" 2023 wurde verliehen. Platz eins bunte Eier - Platz zwei der Chianinahof mit seltener Rindrasse.

Fleischtechnologietag 2023: Smartes „Nose-to-tail”-Prinzip

Fleischtechnologietag 2023: Smartes „Nose-to-tail”-Prinzip

Der Fleischtechnologietag 2023 stand unter dem Motto „Meat the Future – Aktuelle Entwicklungen in der Fleischverarbeitung“ und fand in der Priv. HTL in Hollabrunn statt.

AB HOF in Wieselburg: Ein Pflichttermin für die Branche

AB HOF in Wieselburg: Ein Pflichttermin für die Branche

AB HOF 2023 – Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung. Von Fr., 3. März, bis Mo, 6. März in Wieselburg. Das Programm.

Crazy Butcher: Neues Fleischer-Duo in Wien Landstraße

Crazy Butcher: Neues Fleischer-Duo in Wien Landstraße

Wien ist um eine Fleischerei reicher: Die beide Freunde Dejan und Denis eröffneten auf der Landstraße Hauptstraße 70 die Metzgerei „Crazy Butcher”.

Insekten im Essen: Keine Angst vor bösen Überraschungen

Insekten im Essen: Keine Angst vor bösen Überraschungen

Seit Ende Januar 2023 erlaubt die EU zwei neue Insekten als Zutat.

Wie schmeckt die Zukunft: Lebensmittelwirtschaft zeigt auf der Grünen Woche 2023 Innovationen für mehr Nachhaltigkeit

Wie schmeckt die Zukunft: Lebensmittelwirtschaft zeigt auf der Grünen Woche 2023 Innovationen für mehr Nachhaltigkeit

Die jährlich stattfindende Internationale Grüne Woche (IGW) ist die weltgrößte Verbrauchermesse für die Themen Ernährung und Landwirtschaft.

Ohne Schlachtung: Kultiviertes, zellbasiertes Geflügelfleisch am Markt

Ohne Schlachtung: Kultiviertes, zellbasiertes Geflügelfleisch am Markt

Verkauf und Verzehr von In-Vitro hergestelltem Hühnerfleisch erhielt in Singapur grünes Licht.

Veganuary mit gurkerl.at: Jede:r Dritte möchte Fleischkonsum reduzieren

Veganuary mit gurkerl.at: Jede:r Dritte möchte Fleischkonsum reduzieren

Neues Jahr, Neujahrsvorsätze: Neben den Klassikern, mehr Sport, weniger Screentime, steht auch das Thema Ernährung bei vielen ganz oben auf der Agenda. Im „Veganuary“, dem veganen Jänner, dreht sich alles um rein pflanzliche Lebensmittel.

Weniger Fleisch in der EU – der Fleischkonsum sinkt kontinuierlich

Weniger Fleisch in der EU – der Fleischkonsum sinkt kontinuierlich

Obwohl der weltweite Fleischverzehr steigt, prognostiziert die EU-Kommission bis 2032 einen stark sinkenden Fleischverbrauch.

Veganuary: iglo-Trendstudie zeigt geringeren Fleischkonsum

Veganuary: iglo-Trendstudie zeigt geringeren Fleischkonsum

Die neue iglo-Trendstudie zeigt geringeren Fleischkonsum und weniger Skepsis bei Fleischalternativen. Auch in der Tiefkühlung wächst die Kategorie der Fleischalternativen.

Die richtigen Verpackungen für Fleisch und Fleischersatz

Die richtigen Verpackungen für Fleisch und Fleischersatz

Die besten Verpackungen hinsichtlich Nachhaltigkeit – wir zeigen die innovativsten Produkte.

Alles für die Gast: Zukunftskonzepte für Gastronomie & Hotellerie

Alles für die Gast: Zukunftskonzepte für Gastronomie & Hotellerie

Die „Alles für den Gast“ 2022 hat gezeigt, wie die Zukunft in Tourismus, Gastronomie und Hotellerie aussehen kann.

Tatar! - Marie ist da

Tatar! - Marie ist da

Ein Gastronom, ein Designer, ein Koch und ein Bio-Fleischer – was wie ein Witz beginnt, gipfelte jetzt in einem außergewöhnlichen kulinarischen Gastro- Kleinod, das Fast Food vom Feinsten neu definiert. Fleisch & Co berichtete. Das Konzept ist, so die vier Betreibern, europaweit einziga

Regionalität, Digitalisierung und Alternativen zu Fleisch sind bestimmende Treiber bei Lebensmitteln

Regionalität, Digitalisierung und Alternativen zu Fleisch sind bestimmende Treiber bei Lebensmitteln

Dass Tirols Lebensmittelproduzent:innen und der heimische Lebensmittelhandel auf die richtigen Zukunftsthemen setzen, zeigen auch Untersuchungen, die im Oktober bei der SIAL Paris, einer der bedeutendsten Weltfachmessen für Nahrungsmittel, präsentiert wurden.

Zum Welttag der Gewürze: Kotányi Gewürz-Report 2022

Zum Welttag der Gewürze: Kotányi Gewürz-Report 2022

Gewürze sind unverzichtbar. Ob Paprika Edelsüß, Curcuma oder klassisch Salz und Pfeffer, auf die Qualität kommt es an. Kotányi präsentiert die neuersten Würz-Trends 2022.

Die Zukunft is(s)t pflanzlich: iglo Green Cuisine mit neuer Kampagne

Die Zukunft is(s)t pflanzlich: iglo Green Cuisine mit neuer Kampagne

Nicht nur Energie und Verkehr haben Einfluss auf das Klima, sondern auch unser Ernährungsverhalten. In Österreich spielt Fleisch in der traditionellen Küche eine große Rolle, doch die iglo Trendstudie, für die 1.000 Österreicher befragt wurden, zeigt einen signifikanten Rückgang des Fleischko

Fleischer-Nachfolge im Hardcore-Style

Fleischer-Nachfolge im Hardcore-Style

Der Türgriff – eine Salami aus Metall! – glänzt wieder golden in Pöttsching. Etwas anders allerdings sieht das Geschäftsschild der ehemaligen Fleischerei Wallner in der schmiedeeisernen Umfassung doch aus. Zwei Totenköpfe und die Aufschrift erinnern eher an ein Tattoo-Studio. Und doch

Neu in Wien: der Praterwirt und sein „Best of Fleisch”

Neu in Wien: der Praterwirt und sein „Best of Fleisch”

Der Schanigarten ist noch nicht fertig aufgestellt, als wir den „Praterwirt“ besuchen, doch es herrscht bereits Betrieb neben der Wiener Nepomuk-Kirche. „Ich hol’ die bestellte Kalbsleber ab“, tönt es gerade aus dem Innenraum. Denn es herrschen unterschiedliche Öffnungszeiten für den

Umami Booster: Voller Geschmack ohne Glutamat

Umami Booster: Voller Geschmack ohne Glutamat

Der Begriff „umami“ stammt aus dem Japanischen und bedeutet wohlschmeckend, herzhaft und rund. Und genau dieser runde Geschmack lässt sich mit dem Umami Booster (Art.-Nr.: 284412) kreieren. Das innovative natürliche Aroma intensiviert es den vorhandenen Geschmack und das gänzlich ohne Zusa

Fleischermeister Scheiterer: „Nenn ihn ruhig Leberkäse”

Fleischermeister Scheiterer: „Nenn ihn ruhig Leberkäse”

Der Leberkäse ist österreichische Esskultur par excellence. Tägliche heiße Mahlzeit für Hundertausende Menschen, geliebte Spezialität für Jung und Alt. Nicht einmal der Burger hat es geschafft, diesen rot-weiß-roten Klassiker von seinem obersten Stockerlplatz zu verdrängen. Ob normal oder m

Studie zum Grill-Sommer 2022

Studie zum Grill-Sommer 2022

Die große Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher (90%) wirft auch im Sommer 2022 den Griller an, wie die diesjährige Kotányi Grillstudie zeigt: So wird die „Zeit mit Freunden und Familie genießen“ (55%) als wichtigster Grund genannt, aber auch weil „Grillen einfach zum Sommer da

Nadina Ruedl liebt den Gustl & den Rainer...

Nadina Ruedl liebt den Gustl & den Rainer...

Weg war der Rainer Als Konsumentin und als Produktentwicklerin vergleiche ich vegane Fleisch- und Wurstprodukte stets mit den tierischen Varianten. Warum? Ganz einfach: Wir wollen mit unseren Produkten Fleischreduzier:innen erreichen. Und für diese Menschen steht eines fest: Es soll riechen, ausse

„Mit Engpässen dürfte zu rechnen sein”

„Mit Engpässen dürfte zu rechnen sein”

International würde man „Spak” wohl als „household name” bezeichnen. Gemeinsam mit den feinen Pasteten von Hink ist das österreichische Traditionsunternehmen (Gründung: 1935) mit seiner Feinkost quasi omnipräsent. Senf, Mayonnaise, Ketchup, Dressings und Saucen aller Art sind die Kern

Bell Food Group vertraut auf TGW

Bell Food Group vertraut auf TGW

Die Bell Food Group zählt zu den führenden europäischen Herstellern von Fleisch- und Convenience-Produkten. Gegründet 1869 in der Schweiz

Gastwirtschaft & Fleischerei: Praterwirt feiert Eröffnung

Gastwirtschaft & Fleischerei: Praterwirt feiert Eröffnung

Wien ist um einen Fleischhotspot reicher: In einem Ecklokal neben der Pfarrkirche St. Johann Nepomuk in der Praterstraße hängen jetzt Schweinehälfen und Rinderhaxen in der Auslage. Dabei handelt es sich um die hauseigene Fleischerei des Praterwirts. In dieser neuen Gastwirtschaft widmet man sic

Warum vegange Würste wie Gurken aussehen...

Warum vegange Würste wie Gurken aussehen...

Warum muss eine Wurst so aussehen wie eine Gurke? Neulich beim Grillen: Eine altbekannte Frage, dieses Mal von Onkel Franz: „Warum müsst ihr Veganer die Pflanzen in Wurstform pressen?“ Oder besser noch: „Warum müssen vegane Produkte eigentlich so ausse- hen wie tierisches Fleisch und Wurst

WWF-Rabattanalyse: Jedes dritte Grillfleisch stammt aus dem Ausland

WWF-Rabattanalyse: Jedes dritte Grillfleisch stammt aus dem Ausland

Die Grillsaison wird immer mehr zur Billigfleischsaison – das zeigt eine neue Rabattanalyse der Umweltschutzorganisation WWF, die einen Monat lang die Grillsortimente in den Flugblättern sechs österreichischer Supermarktketten untersucht hat. Insgesamt haben diese im Untersuchungszeitraum 297 Fl

Thomas Macho im Interview: „Tierwohl ist auch Menschenwohl”

Thomas Macho im Interview: „Tierwohl ist auch Menschenwohl”

Wie kam der Mensch als prähistorischer Aasfresser dazu, Tiere zu schlachten? Thomas Machos Kulturgeschichte „Warum wir Tiere essen“ bringt eine Fülle von Aspekten dieser Entwicklung ein. Der Philosoph wagt aber auch einen Ausblick auf die Zukunft tierischer Lebensmittel.

Erfolgreich & Emotional: Die IFFA 2022 übertraf alle Erwartungen

Erfolgreich & Emotional: Die IFFA 2022 übertraf alle Erwartungen

50.000 Besucher aus 129 Ländern – die internationalen Leitmesse IFFA in Frankfurt am Main war auch 2022 ein voller Erfolg. Ein Nachbericht.

Röben im Interview: „Die Verarbeitungstechnologien sind weitgehend gleich.”

Röben im Interview: „Die Verarbeitungstechnologien sind weitgehend gleich.”

Godo Röben bringt langjährige Erfahrung im New Food Business mit. Seit vielen Jahren leitet er Projekte im Bereich der alternativen Proteine und hat die Branche mit seiner Arbeit maßgeblich mitgeprägt. So war er 25 Jahre Geschäftsführer bei der Rügenwalder Mühle und dort die treibende

Nadina Ruedl über das genauere Hinsehen.

Nadina Ruedl über das genauere Hinsehen.

Warum lebst du vegan? Eine berechtigte Frage, wuchs ich doch mit der Essensüberzeugung auf, dass Fleisch „normal, natürlich, notwendig“ ist. Eine Meinung, die mir von klein auf anerzogen und von mir selten hinterfragt wurde. Bis vor drei Jahren, als ich meinen Lebensstil von einem auf den an

Schüsseltrieb: Fleischer und Wirt in „wilder Ehe”

Schüsseltrieb: Fleischer und Wirt in „wilder Ehe”

Soeben wurden noch die idealen Schlögel-Größen in der „Weinstube Szemes” diskutiert, nun stehen Hausherr Philipp Szemes und Fleischer Thomas Hatwagner zum Interview bereit. Es ist Ruhetag im Gasthaus in Pinkafeld – einer von drei Tagen, an denen Szemes normalerweise Delikatessen für die Gl

Mosshammer geht auch weiter fremd …

Mosshammer geht auch weiter fremd …

Interview mit dem Fleischer und Innungsmeister Josef Mosshammer aus Graz.

Die Branche steht in den Startlöchern

Die Branche steht in den Startlöchern

Die Erwartungen der globalen Fleisch- und Proteinwirtschaft an ihrer internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins – sind hoch. Sehr hoch! Vom 14. bis zum 19. Mai trifft sich das Who’s who der Branche in Frankfurt am Main, um Innovationen zu zeigen, sich zu inform

Nadina Ruedl über ihr ganz persönliches Schinkenfleckerl-Drama

Nadina Ruedl über ihr ganz persönliches Schinkenfleckerl-Drama

Das Schinkenfleckerl-Drama: Tragikomödie in mehreren Akten Alles begann mit einer Heißhunger-Attacke und einer sentimental-nostalgischen Erinnerung an meine Leibspeis‘. Nach mittlerweile drei Jahren veganem Lebensstil war er also da: der unausweichlich Gusto auf Schinkenfleckerl. „So schw

Fleischersatz - Hype oder echte Alternative?

Fleischersatz - Hype oder echte Alternative?

Ob Produkte komplett auf Pflanzenbasis, Cultured Meat oder Blends – das Angebot an Fleischersatzprodukten steigt stetig. Sie sollen für Veganer, Vegetarier und Flexitarier sowie für Fleischliebha- ber eine Alternative sein. Aber wie wird aus der Pflanze ein Schnitzel? Was muss der Lebensmittel

Null Fleisch - ächt Schwiiz

Null Fleisch - ächt Schwiiz

Das Schweizer Start-up will revolutionieren statt missionieren. Mit Geschmack, der auch Fleischliebhaber:innen begeistert – nur eben ohne Fleisch. Getreu der Devise „Null Fleisch. Ächt Schwiiz“ entwickelt das innovative Team Produkte auf Pflanzenbasis, die dem Original aus Fleisch in Optik,

Nadina Ruedl über Soja & die österreichische Esskultur

Nadina Ruedl über Soja & die österreichische Esskultur

Woran denken Sie, wenn Sie Soja hören? Woran denken Sie, wenn Sie Tofu hören? Sie denken an Regionen, die weit entfernt sind. Vielleicht denken Sie auch an den abgeholzten Regenwald. Woran Sie wahrscheinlich nicht denken: Regionalität. Und das, obwohl Soja zu den wichtigsten heimischen Eiweiß

Bunte Vielfalt in der Vitrine

Bunte Vielfalt in der Vitrine

Die einzigartigen Deco Quick Gewürzumhüllungen verleihen allen Spezialitäten in der Vitrine nicht nur ein attraktives Aussehen – die überragende Qualität der Gewürze macht alle Produkte des eigenen Sortiments zu köstlichen Leckerbissen. Auf den gelingsicheren Deco Quick Folien finden sich a

Klimafreundliche Hotelküche: Hoteliervereinigung kooperiert mit Land schafft Leben

Klimafreundliche Hotelküche: Hoteliervereinigung kooperiert mit Land schafft Leben

Mit dem Projekt Klimateller haben das Klimaschutzministerium (BMK) und die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV) kürzlich eine Initiative ins Leben gerufen, die den heimischen Hotelküchen zu mehr Klimafreundlichkeit verhelfen soll. Information, Motivation und Überzeugung lautet die Strategi

Startschuss für die Kulinar Tulln

Startschuss für die Kulinar Tulln

150 Aussteller präsentieren auf der Kulinar Tulln – der Messe für Küche, Kochen und Kulinarik, von 24. bis 27. März, nationale und internationale Food & Getränke-Trends, exotische Spezialitäten und köstliches Street Food. Angefangen von Bio, Vegan, Gesund und Nachhaltig bis hin zum tren

Wasserverbrauch von Mischkost bis Vegan

Wasserverbrauch von Mischkost bis Vegan

Vegane Trendlebensmittel  und Superfoods werden als nachhaltige Alternative zu Fleisch- und Milchprodukten gelobt. Dabei haben sie häufig einen fatalen Wasserfußabdruck. Zum Beispiel stammen Mandeln, die zu Milchersatzprodukten verarbeitet werden, zu 80 Prozent aus dem trockenen Kalifornien. Ein

Momentmahl by Wenisch

Momentmahl by Wenisch

Eine bayerische Traditionsmetzgerei mit deftigen Wurstspezialitäten und gleichzeitig veganen Bowls im Sortiment, das Ganze sowohl to go als auch in stylischem Ambiente zum Verzehr vor Ort mit Bestellung per App oder persönlich über die Theke. Das ist weder zu gut bayrisch „Schmarrn“ noch eine

IFFA  steht in den Startlöchern

IFFA steht in den Startlöchern

Auf einer Fläche von 116.000 Quadratmetern brutto, verteilt auf die Messehallen 8, 9, 11 und 12, findet sich alles, was Rang und Namen hat. Die traditionell hohe Internationalität der IFFA ist auch in diesem Jahr garantiert: Über 60 Prozent der angemeldeten Unternehmen kommen aus dem Ausland. Sta

Nadina Ruedl über den Duft von Leberkäs'

Nadina Ruedl über den Duft von Leberkäs'

Ja, ich und der Leberkäse. Das ist eine lange Geschichte, die jedoch kurz erzählt ist. Werde ich also gefragt, welches Gericht die österreichische Esskultur am besten widerspiegelt, dann ist meine Antwort ganz klar: das Leberkässemmerl. Und auch wenn ich mich mittlerweile vegan ernähre, mit Gen

Seit 10 Jahren vegan

Seit 10 Jahren vegan

Vor über zehn Jahren war die vegane Ernährungsweise noch eine Nische, die damals von nicht einmal fünf Prozent der Österreicher:innen gelebt wurde. Dass sich daraus ein globaler Trend entwickeln würde, dachten nur wenige. Einer, der sich aber schon damals mutig über den Tellerrand der Branche

Nachhaltigkeit in der Fleischindustrie: Ein Top-Thema der IFFA 2022

Nachhaltigkeit in der Fleischindustrie: Ein Top-Thema der IFFA 2022

Bis 2050 will die EU klimaneutral werden, das stellt auch die fleisch- und proteinverarbeitende Industrie vor große Herausforderungen. Sie muss ihre Energieeffizienz verbessern und möglichst ressourcenschonend produzieren. Das Thema Nachhaltigkeit ist in der Fleischindustrie ein Katalysator für

Rudolf Berger im Interview: „Kontrollierte Versprechen statt heile Welt"

Rudolf Berger im Interview: „Kontrollierte Versprechen statt heile Welt"

Rudolf Berger im Interview über sinnvollere Kontrollen und die im Lockdown gestiegene Lust des Konsumenten auf „Traditionelles“.

Nadina Ruedl über das Familienessen für alle

Nadina Ruedl über das Familienessen für alle

Kein Weihnachten kommt ohne Festessen aus. Ein mit Tradition verbundenes Essen, zubereitet nach dem Familienrezept. Ob Gans, Karpfen oder Hirschbraten – Omas Vorfreude auf ein gemeinsames Weihnachtsfest prägen jedes Gespräch bereits ab November. Wäre da nicht die Enkelin, die seit zwei Monaten

Risso Kochcremes: Das Multitalent in der Profi-Küche

Risso Kochcremes: Das Multitalent in der Profi-Küche

RISSO bietet für diese tägliche Herausforderung eine leichte Alternative zur Sahne, die über hervorragende Verarbeitungseigenschaften verfügt: Die drei neuen RISSO Kochcremes. Sie dienen dazu Gerichte durch eine besonders cremige Komponente zu verfeinern und sind eine pflanzliche, haltbare Alter

Noch viel mehr Ohne

Noch viel mehr Ohne

Weltweit wird die Zahl der Vegetarier und Veganer auf eine Milliarde geschätzt. In Europa ist Österreich mit rund neun Prozent Vegetariern und einem Prozent Veganern zwar ganz vorne mit dabei – die Anzahl der Vegetarier und Veganer stieg in den letzten Jahre zwar stetig, doch sehr langsam und is

Nadina Ruedl über neue Chancen für die Fleischerbranche

Nadina Ruedl über neue Chancen für die Fleischerbranche

Ein alltäglicher Vorgang in der Fleischerei: Ein Kunde bestellt aus der Fleischtheke. Und dann die Frage: Gibt es auch etwas für Vegetarier:innen? Wenig überraschend, versammeln sich um die heutigen Esstische nicht nur begeisterte Fleischesser:innen, sondern auch immer mehr Menschen, die ihren Fl

BIOFACH 2022: Die Messe entwickelt sich weiter …

BIOFACH 2022: Die Messe entwickelt sich weiter …

„Mein Herz als Messe-Macherin schlägt schon jetzt höher“, drückt Danila Brunner, Leitung Biofach und Vivaness, ihre Vorfreude auf die kommende Messe vom 15. – 18. Februar 2022 aus. Über eineinhalb Jahre lang konnte die Messe-Branche – so auch die Biofach und Vivaness mit dem 2021 eSPECIA

Fleischersatzprodukte im Trend:Jeder vierte Österreicher greift bereits zu

Fleischersatzprodukte im Trend:Jeder vierte Österreicher greift bereits zu

2019 prophezeite die globale Unternehmensberatung Kearney das „Ende der Fleischproduktion, wie wir sie kennen“. Sie sollte recht behalten… Auch wenn aktuell mit 325 Millionen Tonnen weltweit so viel Fleisch verzehrt wird wie nie zuvor, so scheint trotzdem der Zenit überschritten. Jener Anteil

Hermann: Achtung, fertig … fleischlos!

Hermann: Achtung, fertig … fleischlos!

Der Stein des Anstoßes war für Senior-Chef Hermann Neuburger ein kritischer Blick auf den rasanten Anstieg des weltweiten Fleischkonsums. Aber auch die Erkenntnis, dass jedem Fleischesser eine fleischlose Alternative geboten werden könnte, um den mittlerweile fast täglichen Fleischkonsum reduzi

Die große Ja! Natürlich Umfrage zum Welttierschutztag

Die große Ja! Natürlich Umfrage zum Welttierschutztag

Ja! Natürlich hat 800 erwachsene Österreicherinnen und Österreicher online befragt Tierschutz ist der mit Abstand häufigste Grund, kein Fleisch zu essen Schon 25 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher sind Flexitarier, nur noch 60 Prozent bezeichnen sich als Fleisch-Esser, 1 Prozent si

Der vegane Leverkas „Gustl" erobert Österreich

Der vegane Leverkas „Gustl" erobert Österreich

Die besten Geschichten beginnen manchmal mit einer einfachen Mail. Fleischermeister Markus Dormayer, der in seiner Fleischerei im niederösterreichischen Langenzersdorf bereits seit neun (!) Jahren mit einer sensationellen veganen Blutwurst für Furore sorgt, entdeckte das Start-up-Unternehmen „Di

Kebab mit allem und Bio!

Kebab mit allem und Bio!

Nachhaltige, biologische, klima- und tierfreundliche Ernährung geht immer – jetzt auch beim Kebab-Stand in Wien! Am Naschmarkt, genau gegenüber vim Theater an der Wien, wurde „kebabio“ nun als erster Kebab-Imbissstand in Wien mit dem „Natürlich gut essen“-Logo ausgezeichnet – und d

Die Ponnath Gruppe baut den Food Service weiter aus

Die Ponnath Gruppe baut den Food Service weiter aus

Ponnath DIE MEISTERMETZGER stellt seit 1692 Wurst- und Schinkenspezialitäten her und ist eines der ältesten Unternehmen im Metzgerhandwerk in Deutschland. Sie sieht im Food Service Sektor Zukunfts- Potential und hat sich zum Ausbau dieses Geschäftsfeldes mit Miguel Lanza einen weiteren Hochkarä

Veganes vom Metzger? Ja Bitte!

Veganes vom Metzger? Ja Bitte!

Einerseits bietet das Warenangebot Fleisch in hervorragender Qualität, andererseits gibt es inzwischen zahlreiche schmackhafte pflanzliche Fleischalternativen, die den herkömmlichen Spezialitäten in puncto Genuss in nichts nachstehen. Zwei neue Produkte machen es Metzgern einfach, ihren Kunden ei

Zukunft – gebraten oder gegrillt

Zukunft – gebraten oder gegrillt

Man kann an den Klimawandel denken, an Konsumenten, die ihren Fleischkonsum etwas reduzieren möchten, man kann aber auch schlicht an gutes Essen denken. Der Obertrumer Geschmacksspezialist Raps hatte bei der Entwicklung seiner Meatblend-Serie vermutlich all das im Fokus. Egal ob Bratwurst oder Fasc

Verkaufsautomaten im Trend: Einkaufen auf Knopfdruck

Verkaufsautomaten im Trend: Einkaufen auf Knopfdruck

Verkaufsautomaten erleben zurzeit ein rasantes Wachstum. Wieso das so ist, erklärt Bernd Schnetzer von Bischof Automaten im Interview.

Jetzt wird’s heiß!

Jetzt wird’s heiß!

Feuriges Beutel-Design für eine Warenpräsentation zum Anbeißen: In dem neuen BBQ-Beutel von allfo machen Bratwürste, mariniertes Fleisch und Schaschlik-Spieße eine gute Figur. Auch vegetarische Alternativen wie Grillkäse oder Gemüse sehen in dem bedruckten Vakuumbeutel besonders lecker aus. A

Neue WWF-Rabattanalyse: Grillsaison ist Billigfleisch-Saison

Neue WWF-Rabattanalyse: Grillsaison ist Billigfleisch-Saison

Billigfleisch erlebt während der Grillsaison Hochkonjunktur – das zeigt eine neue Marktanalyse der Umweltschutzorganisation WWF Österreich, für die bereits zum dritten Mal in Folge Flugblätter von sechs heimischen Supermarkt-Ketten auf ihr Grillsortiment untersucht wurden. Insgesamt haben die

SteirerREIS by Fuchs. Steirischer Reis - eine Erfolgsgeschichte im Zeitraffer

SteirerREIS by Fuchs. Steirischer Reis - eine Erfolgsgeschichte im Zeitraffer

Der Reis-Pionier in Österreich ist die Familie Fuchs aus Klöch in der Südoststeiermark, die seit 2010 Reis kultiviert Auf rund 50 ha Ackerfläche wurden 2020 mehr als 100 Tonnen Reis in Trockenanbau geerntet. Der Reis wird vor Ort aufbereitet und zu Speisereis sowie durch Partnerunternehmen zu Nu

Bauern und Manufakturen präsentieren Innovationen

Bauern und Manufakturen präsentieren Innovationen

Das Netzwerk Kulinarik suchte die innovativsten Ideen und Produkte. Im März konnten sich Betriebe der AMA GENUSS REGION bewerben. Aus rund fünfzig Einreichungen wurden zehn Finalisten vorausgewählt. Sie präsentierten sich am 19. Mai einer hochkarätigen Jury. Die drei Sieger erhalten ein Coachin

Die Flexitarier als Neukunden im Fokus

Die Flexitarier als Neukunden im Fokus

Kennen Sie Flexitarier? Sie ernähren sich flexibel, d.h.: Wie Vegetarier essen sie meist rein pflanzliche Produkte, aber gelegentlich eben auch Fleisch. Und wenn sie das tun, dann soll es besonders hochwertiges, im Idealfall sogar biologisch produziertes sein. Wäre das nicht eine wunderbare neue Z

Veggie-BBQ – Mehr als nur Gemüse

Veggie-BBQ – Mehr als nur Gemüse

Betriebe, die ihren Kunden auch pflanzlichen Grillgenuss bieten möchten, finden bei Frutarom die passenden Zutaten für authentische Grillspezialitäten mit charakteristischem Geschmack. Hersteller können auf die Expertise der Produktentwickler und Fachberater zurückgreifen, die auf individuelle

Wachsender Widerstand gegen GAP-Strategieplan des Landwirtschaftsministeriums

Wachsender Widerstand gegen GAP-Strategieplan des Landwirtschaftsministeriums

Im Rahmen der vom Landwirtschaftsministerium veranstalteten öffentlichen Konsultation zum GAP-Strategieplan fordern 51 Organisationen aus den Bereichen Landwirtschaft, Gewerkschaft, ArbeitnehmerInnenschutz, Wissenschaft, Imkerei, Tier-, Gesundheits- und Umweltschutz ebenso wie humanitäre und kirch

TW 100: „Der emotionale Genuss spielt sich im Kopf ab”

TW 100: „Der emotionale Genuss spielt sich im Kopf ab”

Wie man einen Elefanten verspeist, weiß man ungeachtet des unrealistischen Beispiels: nämlich Stück für Stück. Dieses Prinzip gilt aber auch für Schweinefleisch: Die starren Fronten zwischen Tierhaltungsgegnern und den bäuerlichen Produzenten soll 2021 ebenfalls ein Stufenplan stückweise auf

Flexitarier setzen in der Grillsaison auf Fleischalternativen

Flexitarier setzen in der Grillsaison auf Fleischalternativen

Ernährungsvorlieben werden durch unterschiedlichste Faktoren geprägt – sei es die eigene Gesundheit, der Einfluss von Personen, die im selben Haushalt leben oder auch einfach nur eine Phase, in der Neues ausprobiert werden will. Hermann und Thomas Neuburger, die beiden Geschäftsführer der vege

Norbert Marcher: „Noch nie wurde Fleisch unter höheren gesetzlichen Standards hergestellt!"

Norbert Marcher: „Noch nie wurde Fleisch unter höheren gesetzlichen Standards hergestellt!"

Die Marcher Fleischwerke sind ein Familienunternehmen, das heute in dritter Generation geführt wird. Seit 2018  rangiert die Marcher-Gruppe stets unter den Top Ten der österreichischen Nahrungs- und Genussmittel-Hersteller und ist zudem Österreichs größtes und modernstes Schlacht- und Zerlegeu

Mit kluger Strategie gut durch die Krise

Mit kluger Strategie gut durch die Krise

Warum eigentlich kommen manche Fleischerbetriebe als Gewinner durch die Corona-Krise, während andere ums Überleben kämpfen müssen? Klar, wer sich auf Messecatering und Partyservice spezialisiert hatte, dem bricht weit mehr Umsatz weg als einem reinen Ladengeschäft, das sich im Lockdown vielleic

Biofach 2021: Die Bio-Community trifft sich digital

Biofach 2021: Die Bio-Community trifft sich digital

BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, und VIVANESS, Fachmesse für Naturkosmetik, zeigen vom 17. bis 19. Februar 2021 die globale Bio- und Naturkosmetik-Vielfalt. Dieses Mal findet das internationale Klassentreffen der Branche nicht in der Messe Nürnberg statt, sondern in digitaler Form.

Anuga 2021 gut aufgestellt: Positiver Anmeldestand

Anuga 2021 gut aufgestellt: Positiver Anmeldestand

Fachmesse für Lebensmittel und Getränke erstmals im hybriden Format. Digitale Anuga@home ergänzt physische Plattform.

Auch Unilever setzt auf Fleisch- und Milchalternativen

Auch Unilever setzt auf Fleisch- und Milchalternativen

Unilever strebt 1 Milliarde Euro Umsatz mit pflanzenbasierten Fleisch- und Milchalternativen an

Gourmetfein und Tierschutzvolksbegehren: Gemeinsame Werte – gemeinsame Ziele

Gourmetfein und Tierschutzvolksbegehren: Gemeinsame Werte – gemeinsame Ziele

Das Tierschutzvolksbegehren und die Firma Gourmetfein gehen mit einer Partnerschaft neue Wege für die ganze Branche.

Österreichs Fleisch- und Wurstqualität ist bedroht

Österreichs Fleisch- und Wurstqualität ist bedroht

Abstimmung im EU-Parlament: Freigabe von Wurst- und Fleischbezeichnungen für vegetarische Imitate würde Österreichs strengen Lebensmittel-Codex aushebeln.

Weniger Kunststoff – mehr Platz für Kommunikation

Weniger Kunststoff – mehr Platz für Kommunikation

Nachhaltige & recyclingfähige eTray-Schale: MAP-Lösung setzt auf Ressourcenschonung durch reduzierten Kunststoffanteil.

Bezeichnungsschutz für Milch und Fleisch muss bleiben

Bezeichnungsschutz für Milch und Fleisch muss bleiben

Irreführung der Konsumenten muss verhindern werden: Bezeichnungsschutz für Milch und Fleisch muss bleiben

Veganer tragen erhöhtes Risiko für Jodmangel

Veganer tragen erhöhtes Risiko für Jodmangel

Studie des Bundesinstituts für Risikobewertung zeigt Unterschiede zwischen veganer und fleischhaltiger Ernährungsweise.

Wiener Food-Truck-Infotour für regionale Lebensmittel

Wiener Food-Truck-Infotour für regionale Lebensmittel

Wiener Food-Truck-Infotour soll KonsumentInnen für regionale Lebensmittel begeistern.

Zwischen Klimaschutz und Krustenbraten

Zwischen Klimaschutz und Krustenbraten

Auf der Agrarmesse „Grüne Woche" in Berlin werden über 400.000 Besucher erwartet - und Diskussion rund um Umweltschutz

Vegane Burgerpatties oft mit Mineralöl belastet

Vegane Burgerpatties oft mit Mineralöl belastet

„Ökotest“ untersuchte vegane Burgerpatties auf Schadstoffe. Das ernüchternde Ergebnis: Fünf der acht in Österreich erhältlichen Produkte haben einen „stark erhöhten“ Mineralölgehalt, nur zwei schneiden in der Gesamtwertung mit „Sehr gut“ ab.

„bio ÖSTERREICH“ – Gustieren, informieren, einkaufen

„bio ÖSTERREICH“ – Gustieren, informieren, einkaufen

Am 17. und 18. November kann man im Messegelände in Wieselburg ein umfangreiches Sortiment qualitativ hochwertiger Bio-Produkte und Lebensmittel verkosten, einkaufen und dabei auch die Produzenten persönlich kennenlernen.

3 Jahre Genusskoarl: Eröffnung des neuen Standortes und erste Erfolgsbilanz

3 Jahre Genusskoarl: Eröffnung des neuen Standortes und erste Erfolgsbilanz

Die brandneue Anlage für die WienerWürze erhöht die Kapazität von bisher 90hl auf 250hl pro Jahr, ausbaubar auf 570hl jährlich. Der Umsatz des Unternehmens, der sich seit Start im Jahr 2017 verfünffacht hat, soll planmässig bis 2022 auf 600.000 Euro weiter verdreifacht werden.

Anuga-Learnings für Österreichs Lebensmittelindustrie

Anuga-Learnings für Österreichs Lebensmittelindustrie

Madlbergers Schlussfolgerungen aus den Anuga-Trends: Landwirtschaft und Lebensmittelhandel, Klimaschützer und Ernährungs-Experten engen den strategischen Spielraum der heimischen Lebensmittelindustrie arg ein. Der Ausweg liegt in einer auf Fokussierung und Convenience-Innovationen ausgerichteten

Zum 100. Jubiläum bricht die Anuga alle Rekorde

Zum 100. Jubiläum bricht die Anuga alle Rekorde

Mit 170.000 Fachbesuchern aus 201 Ländern und 7.500 Ausstellern aus 106 Ländern bricht die weltweit größte Fachmesse für Lebensmittel und Getränke einmal mehr ihre eigenen Rekorde.

Fleisch oder Nichtfleisch, das war die Frage

Fleisch oder Nichtfleisch, das war die Frage

Das Radio Oberösterreich und die Oberösterreichische Krone haben am 9. Oktober zum Stammtisch in das Gasthof „Vorstadtwirt" in St. Veit im Mühlkreis geladen. Diskutiert wurde das „heiße" Thema „Fleisch oder Fleischlos – Wie schaut die Zukunft auf unseren Tellern aus?“ Mit dabei unter

„Fake Meat”: China ist Trendsetter vor USA

„Fake Meat”: China ist Trendsetter vor USA

Der Markt für Fleischalternativen erreicht mit rund 910 Mio. Dollar weltweit einen neuen Rekordwert.

Biofach 2020: Noch mehr Raum für noch mehr Vielfalt!

Biofach 2020: Noch mehr Raum für noch mehr Vielfalt!

Vom 12. – 15. Februar 2020 öffnet die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, Biofach, wieder ihre Tore in Nürnberg. Zum jährlichen Jahresauftakt der Branche werden 3.500 Aussteller aus circa 100 Ländern erwartet.

Eine Wurst für eingefleischte Vegetarier

Eine Wurst für eingefleischte Vegetarier

Das Villacher Fleischereiunternehmen Marcher setzt auch auf vegetarische Alternativen. Als Basis für die Wurst ohne Fleisch dienen Eiweiß und Sonnenblumenöl.

2040 essen wir Fleisch, aber keine Tiere

2040 essen wir Fleisch, aber keine Tiere

Studie: Die Gäste werden auch in Zukunft Fleisch bestellen. Doch das wird großteils aus Gemüse gemacht oder aus dem Labor kommen. Und trotzdem nach Fleisch schmecken. Aufgeschlossene Gastronomen profitieren schon jetzt vom Trend.

US-Trend: ethical butchers – wenn Veganer zum Schlachtermesser greifen

US-Trend: ethical butchers – wenn Veganer zum Schlachtermesser greifen

Ethische Metzger – so bezeichnen sich einige ehemalige Veganer und Vegetarier, die Teil einer Bewegung in der USA sind. Ihr Ziel: Die US-Fleischindustrie zu revolutionieren.

Diese 11 Themen setzen den Trend zur Anuga 2019

Diese 11 Themen setzen den Trend zur Anuga 2019

Weltgrößte Fachmesse für Lebensmittel und Getränke bietet Überblick über internationale Entwicklungen in der Branche

Vom Greißler bis zum Roboter: Die zukunftsträchtigsten Trends

Vom Greißler bis zum Roboter: Die zukunftsträchtigsten Trends

Aktuelle gesellschaftliche Trends wie die Digitalisierung oder der zunehmende Fokus auf Nachhaltigkeit machen auch vor der FMCG Branche nicht Halt. Vom Verteilen von Lebensmittelüberschüssen bis zum Greißler-Comeback oder der Zustellung von Produkten mittels Drohne – diverse Ideen und Möglichk

Le Burger präsentierte die tierisch-gesunden und klimafreundlichen Protein-Burger „LeBug“ und „ILoveYou“

Le Burger präsentierte die tierisch-gesunden und klimafreundlichen Protein-Burger „LeBug“ und „ILoveYou“

Frisch, handgemacht und randvoll mit viel tierischem Protein. Mittwochabend lud Österreichs erfolgreichste Burger-Manufaktur Le Burger Prominente und Foodies zur Verkostung von „LeBug“ und „ILoveYou“, den Protein-Burgern mit dem Wurm drinnen. Auf das kulinarische Abenteuer ließen sich di

Beyond Meat verzückt weiter die Börse

Beyond Meat verzückt weiter die Börse

Der Hype um vegane Burger geht weiter: Nachdem die US-Firma Beyond Meat Anfang Mai den Lebensmittelmarkt eroberte, feiert das kalifornische Unternehmen jetzt auch ein umjubeltes Aktien-Debüt in New York. Jetzt legte es nun erstmals Geschäftszahlen vor – und fachten das Kursfeuerwerk weiter an.

Neue Studie besagt: Tierfleisch verschwindet aus den Regalen!?

Neue Studie besagt: Tierfleisch verschwindet aus den Regalen!?

Der milliardenschwere Börsengang von „Beyond Meat“ war nur der Anfang. Laut einer Studie der internationalen Unternehmensberatung A.T. Kearney werden im Jahr 2040 bis zu 60 Prozent der Fleischprodukte nicht mehr von Tieren stammen. Für die Agrar- und Lebensmittelbranche bedeutet diese Entwickl

Kotányi präsentiert Studie zum Grill-Sommer 2019

Kotányi präsentiert Studie zum Grill-Sommer 2019

Die große Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher (94%) grillen, knapp jeder Fünfte würde sich sogar als „leidenschaftlicher Griller“ bezeichnen und grillt gelegentlich auch im Winter. Beim Würzen ist das Marinieren mit Öl die beliebteste Methode, für 89 Prozent darf es auch ausg

Vier Pfoten nimmt Uni- und Fachhochschulmensen unter die Lupe

Vier Pfoten nimmt Uni- und Fachhochschulmensen unter die Lupe

Vor allem Geflügelfleisch stammt ausschließlich aus dem Ausland – eine neue Kampagne „What the Food“ von Vier Pfoten.

Biofach und Vivaness 2019 stehen in den Startlöchern

Biofach und Vivaness 2019 stehen in den Startlöchern

Von 13. bis 16. Februar 2019 findet in Nürnberg die alljährliche gemeinsame Fachmesse für biologische Lebensmittel und Naturkosmetik statt. In den 30 Jahren ihres Bestehens hat sich die Biofach zur internationalen Leitmesse entwickelt.

Kunstfleisch rüttelt  die Branche auf

Kunstfleisch rüttelt die Branche auf

Man nennt die Dinger Fleisch, aber mit einem Schweinsschnitzel oder einem Rinderfilet haben sie wenig gemein.

Auch getrocknet eine Delikatesse

Auch getrocknet eine Delikatesse

Hühnerfleisch ist von unübertroffenem feinen Geschmack, saftig, fettarm und gesund – aus diesem Grund lässt sich aus ihm ein wunderbar leichter  Sommer-Snack herstellen.

Ein hochkarätiges Benchmark-Event

Ein hochkarätiges Benchmark-Event

Anka Lorencz, Bundesinnungsgeschäftsführerin Lebensmittelgewerbe, im Interview mit der Fleischerzeitung über Erfolge, Ziele  und Herausforderungen der Interessenvertretung.

Wiesenhof investiert in In-Vitro-Fleisch

Wiesenhof investiert in In-Vitro-Fleisch

Das unter dem Namen Wiesenhof bekannte deutsche Geflügelfleischunternehmen PHW steigt in die Entwicklung von künstlich hergestelltem Fleisch ein.

Fake-News über Fleischkonsum

Fake-News über Fleischkonsum

Fast alle Medien setzen Fleischproduktion mit Fleischkonsum gleich. Zwischen Schlachtgewicht und Pro-Kopf-Konsum liegen allerdings rund 30 Prozent Differenz.

Alternative Proteinquellen

Alternative Proteinquellen

Gefördert durch die Adalbert-Raps-Stiftung recherchierten Wissenschaftlerinnen der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen-Nürnberg, welche Proteinrohstoffe nicht tierischer Herkunft aktuell für den Einsatz in Lebensmitteln in der Entwicklung sind und welche Vor- und Nachteile sie jeweils mi

David gegen Goliath

David gegen Goliath

Trotz aller Trends in Richtung vegetarisch und vegan essen weiterhin über 90 % der Deutschen gerne Fleisch – meistens täglich. Ihre Wurst kaufen die meisten aber nicht beim Fleischspezialisten, dem Metzger, sondern beim Discounter. Die Folge: jedes Jahr müssen zahlreiche Metzgereibetriebe schli

Sich immer wieder neu erfinden

Sich immer wieder neu erfinden

Das Fleischerhandwerk war schon immer schwierig und musste sich zu jeder Zeit und jeder Generation speziellen und besonderen Aufgaben stellen.

Handwerk meets Marketing

Handwerk meets Marketing

Crafted Meat, die neue Strategie für den Fleisch- und  Wurstverkauf, macht europaweit Furore und eröffnet auch den mittelständischen Fleischerbetrieben in Österreich verheißungsvolle Zukunftsperspektiven

Wer ist der Gegner?

Wer ist der Gegner?

Es geht uns nicht mehr so gut wie früher. Wer ist daran schuld, wer ist der Gegner?

DLG-Qualitätsprüfung Schinken & Wurst 2017

DLG-Qualitätsprüfung Schinken & Wurst 2017

Das Testzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat seine Internationale Qualitätsprüfung für Schinken & Wurst 2017 ausgeschrieben. Produktanmeldungen sind bis zum 8. November 2016 möglich.

Hausmesse beim Fleischerverband

Hausmesse beim Fleischerverband

Der ursprünglich für die Verwertung von Schlachtnebenprodukten gegründete Fleischerverband stellt sich längst als moderner Großhändler (Vollsortimenter) für die Fleischerbranche aber auch für andere Lebensmittelgewerbe, für die fleischverarbeitende Industrie und die Gastronomie in ganz Öst

Kunden wollen Regionales

Kunden wollen Regionales

Ob klassischer Fleischesser, Vegetarier oder Veganer – wie sich die Österreicher ernähren, erläutert ein Bericht der Agrarmarkt Austria Marketing GmbH (AMA).

Blunzenkönig als Werber für die Fleischer

Blunzenkönig als Werber für die Fleischer

Am 27. August kommt „Der Blunzenkönig“ in die heimischen Kinos – mit dabei Kultschauspieler Karl Merkatz und die älteste Wurstsorte: Die Blunzen.  „Wir freuen uns, dass durch den Film die Aufmerksamkeit auf das Fleischerhandwerk gelenkt wird“, so  Fleischermeister Wolfgang Seidl, Innun

Fleischkonsum trotz Veggie-Trends konstant

Fleischkonsum trotz Veggie-Trends konstant

Der  Verbrauch an Wurst und Fleisch ist laut dem Bundesverband der Deutschen Fleischwarenindustrie (BVDF) in den vergangenen drei Jahren konstant geblieben. Der Deutsche Fleischer-Verband sieht die bewusste Auseinandersetzung mit dem Thema Ernährung positiv. Sie bringe den Fleischern neue Kundscha

Forum nur fürs Fleisch

Forum nur fürs Fleisch

Das AMA-Fleischforum brachte auch heuer wieder Humoristisches und Wissenswertes rund um das wichtige Thema Fleisch auf eine große Veranstaltungsbühne

Anuga: internationale Handelsdrehscheibe für Nahrungsmittel

Anuga: internationale Handelsdrehscheibe für Nahrungsmittel

Mit einem sehr guten Ergebnis endete am 9. Oktober 2013 die 32. Anuga in Köln. Rund 155.000 Fachbesucher aus 187 Ländern sorgten fünf Tage lang für rege Betriebsamkeit an den Ständen der 6.777 Aussteller.