Allgemein

Kunstfleisch rüttelt die Branche auf

Man nennt die Dinger Fleisch, aber mit einem Schweinsschnitzel oder einem Rinderfilet haben sie wenig gemein.

Hamburger-Laberln aus Insekten, Kunstfleisch, im Labor durch Stammzellenvermehrung gewonnen, vegane Fleischersatzprodukte, wie Neuburgers Hermann fleischlos, aus Pilzen hergestellt. Stehen die heimische Fleischbranche und mit ihr die bäuerliche Viehwirtschaft vor der größten Herausforderung ihrer Geschichte? Ohne in Panik zu verfallen: Es ist wohl für Österreichs Fleischproduzenten und –verarbeiter ein Gebot der Stunde, die rasanten Entwicklungen bei den alternativen Produktionsmethoden von Fleisch und Fleisch-Imitaten aufmerksam zu verfolgen und die Dimensionen der daraus resultierenden Marktveränderungen einigermaßen richtig einschätzen. Dass weltweit die wissenschaftliche Forschung und die Entwicklung entsprechender Technologien äußerst schnell voranschreiten, davon kann man mit Sicherheit ausgehen.

Einen ausführlichen Bericht dazu lesen Sie in der nächsten Printausgabe am 14. September.

adapa-group

Umfrage des Monats: Steht das AMA-Gütesiegel noch für „Güte”?

In der monatlichen Umfrage von Fleisch & Co geht es um das AMA-Gütesiegel und wie die Branche und die Konsumenten dazu stehen.
Wir freuen uns auf ihre Meinung!

Zur Umfrage

Fleisch & Co – die österreichische Fleischerzeitung

Das Fachmagazin für Fleischer, Fleischindustrie und fleischverarbeitende Direktvermarkter bietet Fachinformationen von der Erzeugung über die Verarbeitung bis zur Vermarktung von Fleisch und Fleischprodukten. Haben Sie interessante Themen für die Branche? Wollen Sie Kooperationspartner werden? Dann melden Sie sich bei uns.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie interessieren
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblock erkannt

Bitte deaktiviere den Adblocker, um unsere Website zu besuchen