Durchsuche Artikel: 0 von 5018
202 Suchergebnisse für "stadt-wien"
Exakte Treffer (41)

Fleisch im Fokus: Wien Museum zeigt Kulturgeschichte zwischen Stall, Schlachthof und Schnitzel
Ausstellung im Wien Museum: Die Kulturgeschichte des Fleisches - zwischen Stall, Schlachthof und Schnitzel.

Wiener Betriebe für weniger Mist beim Take-away-Essen
Die Stadt Wien unterstützt Gastronomiebetriebe beim Einsatz von Mehrweggeschirr für Take-away. Mit neuen Aufklebern und Einträgen im Stadtplan finden Konsument:innen umweltfreundliche Lokale schnell und einfach.

Wiener Fleischmarkt f-eins vor dem Aus: Kündigungen, Streit und offene Fragen
Fleischmarkt Wien f-eins: Verkauf, Kündigungen und fehlende Antworten der Stadt Wien. Betreiber warnen vor dem Ende eines systemrelevanten Standorts.

Wiener Schnitzel-Index 2025: Graz bleibt Österreichs Schnitzelhauptstadt
Wiener Schnitzel-Index 2025 Graz bleibt Österreichs Schnitzelhauptstadt

AMA-Forum 2025: Den Wandel als gemeinsame Chance nutzen
Das AMA-Forum 2025 stand unter dem Motto ‚Wandel als Chance nutzen‘. Über 1.000 Teilnehmer erlebten inspirierende Vorträge, spannende Diskussionen und neue Strategien für die Land- und Lebensmittelwirtschaft. Erfahren Sie mehr über Highlights, Keynotes und die Zukunft der AMA-Qualitätsprogr

Wiener Würstel im Fünfer-Pack: Radatz feiert die „Haasse”
Wiener Würstel im Fünfer-Pack: Radatz feiert die „Haasse”. Der Würstelstand ist niemandem „wurscht“ – das zeigte der prominente Zulauf bei der Vorstellung von Stefan Oláhs „95 Wiener Würstelstände“. Die Neuauflage trifft mit dem Hochhalten der Wurstkultur (Stichwort: Weltkult

Neue Führung für foodwatch Österreich: Indra Kley-Schöneich setzt auf Konsumentenrechte und Transparenz
Neue Führung für foodwatch Österreich: Indra Kley-Schöneich setzt auf Konsumentenrechte und Transparenz. Seit Oktober leitet die erfahrene Journalistin Indra Kley-Schöneich die Konsument foodwatch Österreich. Mit ihrer Expertise in Tierschutz und Medien bringt sie frischen Wind und setzt sich

Wiesbauer-Chef Schmiedbauer: „Irgendwann wird man trotz aller Leidenschaft mürbe“
Interview mit Wiesbauer-Chef Thomas Schmiedbauer über die prekäre Situation der heimischen Fleischwarenindustrie.

Transgourmet Österreich setzt auf klimafreundliche Transportflotte
Der Gastronomiegroßhändler Transgourmet Österreich baut seine E-Lkw-Flotte kontinuierlich aus. Mit dem Ziel, den CO₂-Ausstoß zu senken, setzt das Unternehmen auf Elektromobilität und Photovoltaik.

Genuss Award 2024: Wiener wählten ihre kulinarischen Lieblingsbetriebe
Wien wäre ein gutes Stück ärmer ohne die vielen Lebensmittelgeschäfte, die als Grätzel-Nahversorger ihre Kunden täglich mit allem versorgen, was schmeckt. Höchste Zeit, diese Betriebe vor den Vorhang zu holen und diesen Betrieben die verdiente Wertschätzung für ihre tägliche Arbeit zukomme

Europas beste Burger kommen aus dem Herzen Wiens
„Natürlich versuchen wir die besten Burger zu machen, das ist ein Anspruch, den wohl jedes Burgerrestaurant an sich stellt. Umso besser ist es dann, wenn dieser Erfolg national und wie jetzt auch international eintritt“, ist Benjamin Hofer, Geschäftsführer von XO Grill stolz auf den jüngsten

Wiener Würstelstände als Kulturerbe: Bürgermeister Ludwig und WKW-Präsident Ruck unterstützen Initiative
Die Stadt Wien ist bekannt für ihre traditionsreiche Kultur. Nach der Wiener Kaffeehauskultur, der Heurigenkultur und dem Wiener Walzer, soll nun auch der Wiener Würstelstand als immaterielles Kulturerbe anerkannt werden. Mehrere prominente Würstelstand-Betreiber, darunter Josef Bitzinger (‚Bit

RECUP expandiert nach Österreich: Mehrwegsystem gegen Einwegmüll in der Gastronomie
"RECUP erweitert sein Mehrweg-Pfandsystem für Gastronomie nach Österreich. Eine umweltfreundliche Alternative zu Einwegverpackungen mit über 20.000 Partnern."

Guide Michelin bewertet künftig gesamtes Bundesgebiet - Wien macht nicht mit
Entdecken Sie, wie der Guide Michelin Österreichs Kulinarik prägt, Sterneküche fördert und warum Wien einen anderen Weg geht. Einblick in die Gourmetwelt.

Karl Schmiedbauer - Aufsichtsratsvorsitzender der Wiesbauer Holding
Am 6. Oktober 2023 hat Karl Schmiedbauer im 80. Lebensjahr im Kreis seiner Familie für immer die Augen geschlossen. Mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Wiesbauer Holding hat uns einer der letzten ganz Großen der Österreichischen Fleischbranche verlassen. Er hat die die glorreichen Zeiten d

Wien und Burgenland räumen bei den EU-Bio-Awards ab
Die EU-Kommission hat die "EU Organic Awards" verliehen, und Österreich ist stolz auf seine Gewinner. Wien wurde zur besten Bio-Stadt gekürt, das Burgenland zur besten Bio-Region und das Restaurant "Luftburg - Kolarik im Prater" zum besten Bio-Restaurant. Diese Auszeichnungen unterstreichen Öster

WKW-Präsident Walter Ruck und Stadtrat Peter Hanke beschliessen neue Ausbildung
Erstmals Ausbildung „Gewerberechtliches Betriebsanlagenmanagement“ am WIFI Wien – Ziel: Behördliche Genehmigungsverfahren für Betriebsanlagen optimieren

Neue Lebensmittelinspektor*innen für das Marktamt angelobt
Lebensmittelsicherheit wird in Wien groß geschrieben: Rund 21.500 Kontrollen führt das Marktamt der Stadt Wien jährlich durch, um gesundheitsschädliche Lebensmittel sofort aus dem Verkehr zu ziehen. Kürzlich wurde das Team der Lebensmittelinspektoren um 16 neue, bestausgebildete Kolleg*innen au

GENUSS-FESTIVAL im Wiener Stadtpark startet heute
Eröffnung des 14. GENUSS-FESTIVALS – 12.-14. Mai im Wiener Stadtpark, Eintritt frei – 100 AMA GENUSS REGION Stände mit kulinarischen Highlights aus ganz Österreich

Sonnbergmarkt in Wien-Döbling: Kultmarktstand-Besitzer Georg Gutfleisch erhielt Auszeichnung der Stadt Wien
Sonnbergmarkt in Wien-Döbling: Kultmarktstand-Besitzer Georg Gutfleisch erhielt Auszeichnung der Stadt Wien. Für sein freundliches und fachliches Engagement wurde Standlchef Georg Gutfleisch zum "Traditionsmarktstandler" gekürt.

8- bis 15-Jährige lernen "Einkaufen mit Köpfchen"
Das neue Schulbildungsprojekt der Seminarbäuerinnen konzentriert soll den Schüler:innen nachhaltiges Konsumieren näher bringen. Das Programm startet mit dem Sommersemester 2023.

AMA-Forum 2023: Die Zukunft gemeinsam gestalten
„Auftakt!“ war der Titel des AMA- Forums 2023, das Mitte Jänner stattgefunden hat. Die neue Geschäftsführerin Christina Mutenthaler-Sipek präsentierte die Eckpfeiler des Programms der AMA-Marketing und rief alle Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette auf, sich gemeinsam für den

Start der neuen Energiespar-Förderung für Kleinunternehmen
Am 1. Februar startete die neue Energiespar-Förderung für Kleinunternehmen. 10 Millionen Euro Unterstützung für werden für Gewerbe und Nahversorgung von der Stadt Wien zur Verfügung gestellt.

AMA-Forum 2023: Auftakt zum gemeinsamen Gestalten der Zukunft
Die AMA-Marketing hat für ihre Arbeit drei neue Eckpfeiler definiert: Taktgeber, Taktgeber, Kommunikation, Partnerschaft

Fleischerei Rhabek: Neuer Rauch am Schneeberg
Fleischermeister Rhabek hat in die Heißrauchanlage ASR 1795 von Maurer-Atmos investiert.

Wiener Gusto Shop hat ab sofort geöffnet
Direkt im Shop können aktuell neben dem Bio-Weizenmehl glatt (Type 700) auch Wildspezialitäten und Weine vom betriebseigenen Weingut Wien Cobenzl gekauft werden. Das für die Wildspezialitäten notwendige Wildbret stammt aus den Eigenjagden des Forst- und Landwirtschaftsbetriebs der Stadt Wien –

Mit dem Wiener „FoodTrailer“ auf dem Weg zur guten Ernährung
Der FoodTrailer beherbergt in seinem Inneren alles, was für ein gemeinsames, informatives und genussvolles Kochen benötigt wird: Kombidämpfer, zwei Induktionskochherde, Arbeitstische, einen Screen für Präsentationen sowie ein „danachda“-Board, mit dem die Herkunft von Lebensmitteln und die

Das Tierschutzpaket der Bundesregierung gehört dringend überarbeitet!
Vor allem der Etikettenschwindel rund um das „Verbot der Vollspaltenböden“ in der Schweinehaltung muss ein Ende haben. Hier verstößt Österreich seit 2016 gegen EU-Recht. Ein Liegebereich aus Stroh ist für die Schweine endlich ein Muss. „Wer diese klugen Tiere weiterhin auf Vollspaltenböd

Kebab mit allem und Bio!
Nachhaltige, biologische, klima- und tierfreundliche Ernährung geht immer – jetzt auch beim Kebab-Stand in Wien! Am Naschmarkt, genau gegenüber vim Theater an der Wien, wurde „kebabio“ nun als erster Kebab-Imbissstand in Wien mit dem „Natürlich gut essen“-Logo ausgezeichnet – und d

Genuss Box jetzt auch in Wien
Lebensmittel sind wertvoll, insbesondere die Reste eines guten Mittag- oder Abendessens sind zu schade zum Wegwerfen. Die Stadt Wien startet daher das Projekt Genuss Box und möchte damit eine gesellschaftsfähige Variante vorstellen, die Reste vom Essen „einpacken“ zu lassen. In der ansprechend
Runder Tisch für Umwelt und Tierwohl verabschiedet Maßnahmen
Maßnahmenpaket für die öffentliche Lebensmittelbeschaffung der Stadt Wien beschlossen.

Wiener Food-Truck-Infotour für regionale Lebensmittel
Wiener Food-Truck-Infotour soll KonsumentInnen für regionale Lebensmittel begeistern.

Runder Tisch "Lebensmittelabfälle" bei Kanzlerin Bierlein
Bundeskanzlerin Dr. Brigitte Bierlein und Nachhaltigkeitsministerin DI Maria Patek haben Anfang dieser Woche zu einem Runden Tisch geladen, um gemeinsam mit ExpertInnen über eine weitere Reduktion von Lebensmittelabfällen in Österreich zu diskutieren. Der Handelsverband war als Branchenvertretung

Österreich hinkt bei Recycling von Plastik hinterher
Recyclingquote für Kunststoffverpackungen muss bis 2025 verdoppelt werden - Konsumenten sehen Hersteller in der Pflicht.

Pionierarbeit: Stadt Wien führt Kaffeebecher-Mehrwegsystem ein
Mit „myCoffeeCup” sollen bis zu einer Million Becher pro Jahr eingespart werden.

Große Neueröffnung: Der Supergreißler in Wien Simmering
Im April eröffnete der erste „Stadtgreißler“ in Wien. Der neue urbane Nahversorger mit Mehrwert soll Arbeitsplätze für rund 100 Langzeitarbeitslose und für Menschen über 50 Jahren schaffen.
Lukullisches Treiben im Wiener Stadtpark
Zum Muttertags-Wochenende laden das Kulinarische Erbe Österreich und die Stadt Wien Marketing zum Wiener Genuss-Festival in den Stadtpark.
Genuss-Festival im Wiener Stadtpark
Auf dem größten öffentlichen Gourmet-Event des Landes, veranstaltet vom Kuratorium Kulinarisches Erbe Österreich und der stadt wien marketing gmbh, werden vom 12. bis 14. Mai bereits zum 10. Mal Produkte aus den Regionen präsentiert.

Schirnhofer: Nun auch Holding pleite
Nach der Schirnhofer GmbH hat am Donnerstag auch ihre Mutter, die Schirnhofer Familienunternehmen Holding GmbH, Insolvenz angemeldet. Ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung wurde für die Holding des oststeirischen Fleischverarbeiters beantragt. Die Überschuldung beträgt rund 6,6 Mio. Euro,

Starkes Zeichen der Lebensmittelgewerbe
„Handwerk im Trend“ war das Motto des zweiten Bundeskongresses der Lebensmittelgewerbe und diente als Leistungsschau und umfangreiche Informationsplattform

175 Jahre Marktamt Wien
Am 25. Jänner hat das Marktamt der Stadt Wien einen besonderen Geburtstag. Auf die Wienerinnen und Wiener wartet daher ein Jubiläumsjahr mit Gewinnspielen und Veranstaltungen.
Semantische Treffer (161)

Die Wiener Genusswelt auf dem Erntedankfest
Anfang September feierte das ökosoziale Forum mit dem Lebensmittelgewerbe, der Landwirtschaft und zehntausenden Besucherne das ERNTE.DANK.FESTIVAL.

Kooperation mit Fleischerei Steiner: Regionales Fleisch stärkt Versorgung der Lebenshilfe Niederösterreich
Qualität und Regionalität: Kooperation mit Fleischerei Steiner stärkt lokale Wirtschaft Mit dem hochwertigen Fleisch werden täglich bis zu 400 Portionen in der Cook & Chill- Küche der Lebenshilfe in Sollenau zubereitet – ein starkes Bekenntnis zur lokalen Wirtschaft und zum Tierwohl.

1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Drei Österreicher:innen erfolgreich
Bei der jüngsten Freisprechungsfeier der 1. Bayerischen Fleischerschule standen neben den deutschen Absolventen vor allem drei junge Österreicher im Rampenlicht.

Wiesbauer übernimmt Wiener Traditionsbetrieb Trünkel und stärkt Marktposition in Gastronomie und Handel
Mit der Übernahme der Michael Trünkel GmbH setzt Wiesbauer seinen Expansionskurs fort. Der Traditionsbetrieb aus Wien wird Teil der Wiesbauer Holding und ergänzt das Portfolio um regionale Spezialitäten.

Bio-Fleisch auf dem Rückzug? Öffentliche Hand schwächelt bei Tierwohl und nachhaltiger Beschaffung
Die Zielvorgaben des naBe-Aktionsplans zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung geraten ins Wanken. Bio-Fleisch und Tierwohl spielen in vielen Ministerien nur eine Nebenrolle. Besonders die Justizanstalten setzen wieder auf konventionelle Ware – ein Alarmsignal für die Fleischbranche. Alle Deta

IFFA 2025 begeistert mit Innovation & Emotion – Exklusiver Fotorundgang durch die Weltleitmesse
Erlebe die IFFA 2025 in Bildern: Unser exklusiver Fotorundgang zeigt die Highlights, Innovationen und Stimmen der Branche – jetzt den Messebericht entdecken!

Kaufkraft 2025: Wo in Österreich das meiste Geld zur Verfügung steht
GfK-Daten zeigen: In Österreich bleibt Niederösterreich kaufkraftstärkstes Bundesland. Doch auch einzelne Bezirke überraschen. Fleisch & Co analysiert die aktuellen Zahlen für das Jahr 2025 im Ländervergleich mit Deutschland und der Schweiz.

VIKTUALIA-Award 2025: Ideen gegen Lebensmittelverschwendung gesucht
Der VIKTUALIA-Award ist Teil des Aktionsprogramms „Lebensmittel sind kostbar!“ und trägt zur Umsetzung des globalen Nachhaltigkeitsziels 12.3 der Vereinten Nationen bei. Er wird im Rahmen der Initiative „Lebensmittel sind kostbar!“ durchgeführt.

Käsekrainer-Feier in Wien: So feiert Österreich seine beliebteste Grillwurst
Die beliebteste Wurst des Landes wurde zum Auftakt der Grillsaison mit einem musikalischen Radatzky-Marsch zu den traditionsreichen Würstelständen in der Wiener Innenstadt gefeiert.

Norbert Walter einstimmig zum LK Österreich-Vizepräsidenten gewählt
Folgt in dieser Funktion Franz Titschenbacher nach – Präsidium nun aus Moosbrugger, Neumann-Hartberger, Schmuckenschlager und Walter bestehend

Falstaff-Ranking: Die beliebtesten Fleischhauer Österreichs 2025
Falstaff-Ranking: Österreichs Fleischliebhaber haben gewählt: Die besten Fleischereien des Landes stehen fest.

Vulcano Schinkenmanufaktur: Neueröffnung der Vulcanothek in Wien
Mit der neuen Vulcanothek zieht feinster Vulcano Schinken ins Palais Ferstel ein. Familie Heinisch serviert Spezialitäten aus dem Vulkanland, begleitet von edlen Weinen – für Genießer mit Sinn für Ambiente und Geschmack.

Agrarinnovationspreis „Vifzack 25“: Zukunftsprojekte mit Innovationskraft
Mit cleveren Ideen sorgen Landwirte für Fortschritt. Der Agrarinnovationspreis „Vifzack 25“ kürt die besten Projekte – das sind die Sieger!

Fleischerei Hödl & der Heurige Edelmoser
Fleischerei und Gastronomie sind Partner. Der eine kann nicht ohne den anderen. Wie bei jeder gelungenen Beziehung sind auch hier Organisation und Vertrauen die Grundpfeiler. Marko Locatin hat sich für uns zehn Betriebe und deren Fleischereien genauer angesehen. Teil vier: Die Fleischerei Hödl un

Genuss Guide Austria 2025: Tierwohl und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt
Mit ihrem Genuss Guide Austria führen Andrea Knura und Willy Lehmann die Feinschmecker zu den besten Adressen des Landes. Mit über 1.000 Empfehlungen aus allen Bundesländern zeigt der Genuss Guide 2025, wie Genuss, Qualität und Nachhaltigkeit zusammengehen. Im Fokus steht heuer das Thema Tier

Tradition trifft Moderne: Wiener Schnitzel und Backhendl als Burger
Wiener Klassiker neu interpretiert: "Brioche und Brösel" serviert nun Kalbsbutterschnitzel- und Backhendl-Burger im Brioche-Bun und bringt damit innovative Kulinarik in die Innenstadt.

Neu in der Wiener Zollergasse: Ökologischer Marktplatz für regionale Vielfalt
Erleben Sie Nachhaltigkeit und Genuss im neuen markta Markt in der Zollergasse, Wien. Entdecken Sie regionale Produkte und Gemeinschaftsangebote!

Kastner überschreitet 300 Millionen Euro Umsatz: Ein Meilenstein im Waldviertel
Großhändler Kastner erreicht mit 300,4 Millionen Euro Umsatz einen neuen Rekord. Das Traditionsunternehmen setzt erfolgreich auf regionale Produkte und Kundenservice.

Entdecken Sie die besten Genuss-Adressen Österreichs im Genuss Guide 2025
Andrea Knura und Willy Lehmann präsentieren den Genuss Guide 2025, der über 1.000 Top-Adressen für nachhaltigen Genuss in Österreich zeigt.

Erfolgreiche Bio-Festtage
Mitte November 2024 wurde Wieselburg zur Drehscheibe für Bio-Produkte und Handwerkskunst: Die Bio-Österreich Festtage, ergänzt durch den Marktplatz Manufakturen & Kunstwerk, zogen insgesamt 5.800 Besucher:Innen an. In zwei Hallen präsentierten rund 70 Aussteller:innen ein vielfältiges Ange

Wiener Würstelstände: Nun auch immaterielles Kulturerbe der UNESCO
Die Wiener Würstelstände sind weit mehr als bloße Imbissstände – sie sind Orte der Begegnung, Kultur und Tradition. Nun wurden sie offiziell zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.

Wiens letzte Fleischermeister: Ein Handwerk mit Tradition und Herz
Wiens Letzte Fleischer: Tradition, Handwerk und Leidenschaft. Wiens traditionelle Fleischer stehen vor großen Herausforderungen. Ein Blick auf die Fleischerei Klaghofer zeigt, wie Handwerkskunst, Qualität und Innovation den Weg in die Zukunft trotzdem ebnen können.

Fleischerei Höller: Hybrides Erfolgskonzept
Die Fleischerei Höller in Zöbern erneuerte ihr Fachgeschäft mit dem Ladenbauprofi Aichinger komplett und ermöglicht es durch ein intelligentes Hybridkonzept, ihren Kunden ab sofort auch in Selbstbedienung außerhalb der bisherigen Öffnungszeiten einzukaufen.

Gurkerl startet mit neuem Logistikzentrum: Frische und Vielfalt für Wien!
Gurkerl startet am 15.10.2024 in Wien mit neuem Logistikzentrum, erweiterten Sortimenten, schnelleren Lieferungen und günstigen Preisen.

Lebensmittelpreise in Wien: Extreme Teuerung betrifft selbst die Grundnahrungsmittel
Die AK Wien analysiert die stark gestiegenen Preise für Alltagsprodukte seit September 2021 und fordert Maßnahmen für leistbare Lebensmittel.

Smashed Burger: Premium-Burger-Trend erobert Österreich
Smashed Burger: Premium-Burger-Trend erobert Österreich. In der Welt der Burger gibt es ständig neue Trends, und derzeit ist der „Smashed Burger“ oder „Smashburger“ in aller Munde. Dieser neue Premium-Burger-Trend begeistert nun auch Österreich. Was macht den Smashed Burger so besonders?

Fleischerei Mühlstätter in Matrei: Unterennbar mit dem „Henkele” verbunden.
Es herrscht reger Betrieb am Rauterplatz: Auch außerhalb der Wandersaison füllt sich die Fleischerei Mühlstätter mit Kunden. Seit 1899 versorgt der Familienbetrieb Matrei mit Spezialitäten. National bekannt ist ihr Luftgetrocknetes – Fleisch & Co-Autor Roland Graf war zu Besuch im Hort des

XO Beef: Fleisch von der alten Kuh, nun exklusiv im Hotel
Die Kooperation zwischen dem hippen Hotel in der alten Wiener Wirtschaftskammer und den XO Beef-Machern erfolgt im Zeichen Londons. Im Stadtteil Shoreditch, wo das erste „Hoxton“ eröffnet wurde, lebte Benjamin Hofer während seiner Gastrozeit in Großbritannien. „Damit kamen für mich zwei Va

Falstaff-Umfrage: Österreichs beliebtesten Fleischereien 2024
Falstaff-Umfrage: Österreichs beste Fleischhauer 2024,Die mit Spannung erwarteten Sieger der alljährlichen Falstaff-Votings stehen nun endlich fest.

Messerscharf! Horst Stierschneiders Branchen-Analyse
Ein klassischer Fleischer am Eck – das ist der seit 1956 in Wien-Fünfhaus etablierte Betrieb Stierschneider. Es ist ein vertrauter, aber ein selten gewordener, Anblick in Wien. Warum vor allem die „Start-ups“ in der Branche fehlen, erklärt der Fleischermeister und Wiener Innungsmeister Horst

Neueröffnung: Fleischerei „Zotter am Graben”
Am 1. Juni eröffnete die steirische Qualitäts-Fleischerei Zotter an der Bräunerstraße 2 ihre erste Zweigstelle in Wien. Vor Ort gibt es „bestes Frischfleisch“, aber auch Beef Tatar, Roastbeef und sogar Champagner.

Steiner und Harrer: Eis und Fleisch im Boxen-Doppelpack
Dass Sandra und Toni Harrer zu Saisonbeginn ihre Eis-Neuheiten vorstellen, hat Tradition. Heuer servierte man dazu aber auch Grillspieße –, denn es gibt eine neue Genusspartnerschaft.

Fleischerei Wild: ganz wild auf beste Qualität
Die Fleischerei Wild setzt auf traditionelles Fleischerhandwerk und feiert damit große Erfolge. Wir haben Juniorchef Ferdinand Wild nach seiner Philosophie gefragt.

Fleischerei Santner: Wo Tradition & Fortschritt zu Hause sind
Die Familie Santner betreibt vor den Toren Salzburgs in Wals-Siezenheim erfolgreich ein Unternehmen, das eigentlich aus drei Unternehmen besteht. Da ist zunächst die Fleischerei, in welcher der Seniorchef Paul Santner eine nicht unwesentliche Rolle spielt, dann wäre da das 4-Sterne-Hotel Walser

Fröhlich in Ottakring: Gissingers nächste Generation steht in den Startlöchern
Für Josef Fröhlich ist Ostern „der Highscore“, seine Gissinger-Schinken sind noch gefragter als sonst. An der Budel steht neben ihm mit Tochter Julia die kommende Chefin. Gemeinsam lebt man im 16. Bezirk Experimentierfreude – von veganem Leberkäse über Bulgogi bis zum Käse-Regal.

Messe-Kikeriki aus Wieselburg: AB HOF 2024
Entdecken Sie bei der traditionellen AB HOF Messe in Wieselburg vom 8.–11. März die Zukunft des Fleischerhandwerks und der bäuerlichen Direktver- marktung. Erleben Sie Innovation, Genuss und Austausch mit Produzenten.

Bitzinger Würstelstand in Wien modernisiert: PAYONE ermöglicht bargeldlose Zahlungen
Entdecken Sie, wie PAYONE den Wiener Kult-Imbiss "Bitzinger" revolutioniert hat - von traditioneller Barzahlung zu modernen, bargeldlosen Zahlmethoden.

Tierschutzombudsstelle Wien gibt Einkaufsratgeber für verantwortungsvollen Fischkonsum heraus
Die Tierschutzombudsstelle Wien (TOW) hat einen neuen Einkaufsratgeber mit dem Titel 'Augen auf beim Fischeinkauf!' veröffentlicht. Der Ratgeber soll Verbraucher beim verantwortungsvollen Fischkonsum unterstützen und bietet praktische Tipps für den fairen Faschingsschmaus. Die TOW hebt die Heraus

Die Sacher Würstel: Ein Klassiker beim Wiener Opernball
Wenn der Vorhang für den jährlichen Wiener Opernball hochgeht, strömen nicht nur die Schönen und Reichen in die Staatsoper, sondern es wird auch eine kulinarische Tradition hochgehalten, die so untrennbar mit diesem Ereignis verbunden ist wie die Walzermelodien selbst: die Sacher Würstel. Die O

Fleischermeister Robert Buchberger: Einer der „letzten Wahnsinnigen”
Robert Buchberger: Einer der „letzten Wahnsinnigen”. Podcasts, Videos und ein Projekt in Thailand – nicht nur seine Präsenz macht Robert Buchberger zu einem der ungewöhnlichsten Fleischer des Landes. Vom beschaulichen Pöllau aus managt er acht (!) Filialen und sprüht auch 2024 vor Idee

Save the date(s): ”The Rare Tour” - Steak-Expertentreffen im April 2024 in Wien
Save the date(s): ”The Rare Tour” - Steak-Expertentreffen im April 2024 in Wien.

Abschied beim Kult-Fleischer: Tschürtz' letzte Tage
Abschied beim Kult-Fleischer: Tschürtz' letzte Tage. Als Otmar Tschürtz vor 30 Jahren seine Expansion startete, war unser Fleisch & Co-Autor dabei. Im letzten Betriebsmonat besuchte er den Innovator aus dem Osten Österreich erneut. Was dazwischen geschah, zeichnet Roland Graf zum Abschied der b

Brau Union Österreich und der Bierkulturbericht 2023
15. Bierkulturbericht veröffentlicht: Studie begleitet Bierkultur am Weg in eine vielfältige Zukunft Der soeben veröffentlichte Bierkulturbericht enthüllt einmal mehr, wie die Österreicher ihr Bier genießen und belegt mit repräsentativen Daten und ganz viel Genuss, wie sich Stellenwert und I

Wien: BBQ-Days und Wurst-Fest bei herrlichem Sonnenschein
Wien: BBQ-Days und Wurstfest bei herrlichem Sonnenschein. Selbst der Wettergott schien die Idee gut zu finden, Wiens Wurst-Fest zusammen mit den BBQ Days zu veranstalten. Wir haben den Rückblick in Bildern auf das rauchige Event am ungewöhnlich milden Oktober-Wochenende.

Quality Austria Lebensmittelforum 2023: Sicherheit, Nachhaltigkeit und Hygiene in der Lebensmittelbranche im Fokus
Das 14. Quality Austria Lebensmittelforum 2023 diskutierte die Bedeutung von Zertifizierungen für Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit. Die Experten betonten, wie Auditierungen nach Lebensmittelsicherheitsstandards zur Erreichung von UN-Zielen beitragen. Zudem wurde die Rolle integrierter Mana

Der letzte Fleischer in der Wiener Innenstadt: Zu Besuch bei der Fleischerei Kröppel
Die 1932 gegründete Fleischselcherei Kröppel ist die letzte ihrer Art in der Inneren Stadt. Heute halten Vater Josef, Sohn Florian und Mutter Ulrike in der Postgasse 1 die Stellung. Fleisch & Co-Autor Marko Locatin spricht mit den Fleischermeistern über Logistik, Tierwohl, Zukunft ihres Han

Klosterneuburg: Fleischer Feiler sperrt zu
Klosterneuburg: Fleischer Feiler sperrt zu. Die letzte Fleischerei in Klosterneuburg schließt mit Ende September den Betrieb.

Falstaff Schnitzel-Voting 2023: Die besten Schnitzel-Restaurants Österreichs
Bei Falstaff's Schnitzel-Voting 2023 wählten Leser ihre liebsten Schnitzel-Lokale von Vorarlberg bis ins Burgenland. In Wien führten "Plachutta," "Hotel Sacher," und "Meissl & Schadn" die Liste an. Mit durchschnittlich 30,6 Schnitzeln pro Jahr und Österreicher sind Schnitzel ein kulinarischer Fix

Österreichischer geht’s nicht: Der Wiener Schnitzel-Index
Der Wiener Schnitzel-Index .Am 9. September verneigt sich die Welt vor einer österreichischen Institution und feiert den Wiener Schnitzeltag. Ausgerufen hat den „National Wiener Schnitzel Day“ ursprünglich die Fastfood-Nation schlechthin, die USA. Lieferando nimmt den kulinarischen Feiertag z

Kein Wiener Sommer ohne Grillen
Grillgeräte und Zubehör: Nach Nachfrage-Boom während Pandemie sind Verkaufszahlen aktuell wieder auf Vor-Corona-Niveau - Wiener Handelsobfrau Gumprecht: „Immer mehr Menschen kaufen Gasgriller“ - Hochwertiges Fleisch und Veggie-Produkte gefragt.

Kein Sommer in Wien ohne Grillen: Steigende Nachfrage nach Gasgrillern
Das Grillen gehört für viele Wiener zum perfekten Sommerprogramm. Nach einem Nachfrage-Boom während der Pandemie sind die Verkaufszahlen von Grillgeräten wieder auf Vor-Corona-Niveau. Besonders Gasgriller erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Der Handel bietet eine vielfältige Auswahl an hochw

Horngacher & Hönegger: Die alpine Vernunftehe
So bekannt wie Kalbfleisch-Rebell Hannes Hönegger ist, stieß die biozertifizierte Verkaufsmaschine an ihre Grenzen. Seine Partnerschaft mit dem deutlich größeren Pillersee-Fleischer Horngacher überrascht die Branche. Warum beide Partner schnell Synergien sahen, erfuhr Roland Graf exklusiv.

Getreideernte 2023: Trübe Stimmung trotz sonniger Ertragsaussichten
Die diesjährige Getreideernte in Österreich verspricht gute Ergebnisse, aber die Stimmung unter den Landwirten ist gedämpft. Niedrige Preise, hohe Kosten und der Mangel an Pflanzenschutzmitteln belasten die Branche. Während das Getreide von günstigem Wetter profitierte, hatten Herbstkulturen mi

SPAR-Supermarkt als Naturraum in der Stadt:
SPAR-Supermarkt als Naturraum in der Stadt: Der grünste SPAR im Land

Grillvergnügen am Donaukanal: Urbaner BBQ-Grillkurs mit Weber
Am 1 Juni fand der größte Urban BBQ-Grillkurs Österreichs entlang des Donaukanals in Wien statt. Weber präsentierte den neuen Elektrogrill "Lumin" mit seiner 5-in-1-Funktionalität und kompakten Größe. Grillfans erhielten wertvolle Tipps von Grillweltmeister Patrick Bayer und konnten die Grill

Veranstaltungstipp: Kotányi Grill Pop-up bringt BBQ Inspiration zum MQ
Grillen mitten in der Stadt: Entdecken Sie beim Kotányi Grill Pop-up vor dem Haupteingang des Museumsquartiers (MQ) am 9. und 10. Juni 2023 die vielfältige Welt des Grillens. Lassen Sie sich von TV-Köchin Alexandra Palla und anderen Foodblogger*innen inspirieren und verkosten Sie die Grillgewürz

Partnerwahl – welcher Wein passt zu…
Dorli Muhr leitet die Kommunikationsagentur Wine+Partners und macht selbst Wein am Spitzerberg in Carnuntum. Ihre Leidenschaft ist es, Gerichte und Getränke perfekt abzustimmen.

Wolt – der Alleslieferer ist jetzt auch in Wien
Das finnische Technologieunternehmen Wolt ist nun auch in Wien angekommen und mischt das lokale Liefergeschäft auf. Dabei unterscheidet sich das Konzept deutlich von anderen Anbietern: Über die Wolt-App kann künftig „Alles“ aus Geschäften in der Umgebung zentral bestellt werden, von Speisen

Mazzucco-Markt: Heute öffnet der neue Markt in der Seestadt Aspern
Diesen Freitag ist es soweit: Dann öffnet der nächste „Markt auf Probe“ seine Pforten. Und zwar in der Seestadt Aspern am neu gestalteten Eva-Maria-Mazzucco-Platz. Immer freitags von 10-18 Uhr gibt es Köstlichkeiten aller Art – von frischem Obst und Gemüse, über Kasnudeln, Fisch aus der D

Das 14. GENUSS-FESTIVAL im Wiener Stadtpark steht in den Startlöchern
Kulinarische Highlights in vier Festival-Bereichen: Am Muttertags-Wochenende von 12. bis 14. Mai 2023 schlägt das beliebte Kulinarik-Event wieder seine Zelte im Herzen von Wien, im Stadtpark, auf. Der Eintritt ist frei.

LK Wien: Neuer Präsident angelobt
Norbert Walter wurde als neuer Präsident der Wiener Landwirtschaftskammer vereidigt. Franz Windisch, der die Position 15 Jahre lang innehatte, ist zurückgetreten.

Bundeskanzler Nehammer beim Handelsempfang des Handelsverbandes
500 führende Branchenvertreter:innen des Handels diskutierten am 20. April beim traditionsreichen Handelskolloquium über den Status Quo und die Zukunft des Handels in Zeiten multipler Krisen. Im Mittelpunkt der 33. Ausgabe des jährlichen Retail-Kongresses standen die Einsatzmöglichkeiten von Kü

Sprudelfabrikant als Grillwürstchen verkleidet - Almdudler Grillgaudi
Auf der Dachterrasse des 25hours Hotel mitten in der Wiener Innenstadt empfing Almdudler zahlreiche Medien sowie Vertreter der österreichischen Foodie- und Lifestyleszene. Zusammen mit der Firma NAPOLEON, der Expertenmarke für Premium BBQ-Gas- und Infrarotgrills stellte Almdudler die neue Kam

Wien Neubau: Georg Leitenbauer bringt Wurstkultur ins Grätzl
Wie ein „Best-of“ des heimischen Fleischerhandwerks wirkt die Theke in Wien-Neubau. Aus Leidenschaft für die Wurstkultur eröffnete der Salzburger Georg Leitenbauer sein gleichnamiges Geschäft. Und sicherte damit zugleich eine Art Greißler für den 7. Bezirk. Fleisch & Co-Autor Roland Gra

DLG-Lebensmitteltag Sensorik 2023: Impulse für den Geschmack der Zukunft
DLG-Online-Konferenz informierte über sensorische Herausforderungen beim Einsatz alternativer Proteinquellen – Geschmacksprofile, Clean Labelling und Kennzeichnungsvorgaben im Blick

Zu den Wurzeln der Krainer Wurst
Bei der Krainer Wurst gehen die Slowenen keine Kompromisse ein. Seit Jahrhunderten verwenden die Fleischereien alte Rezepte und ließen die „Kranjska klobasa“ sogar als immaterielles Kulturerbe schützen.

Alles über Frankfurter & Debreziner Würstel mit Robert Buchberger
Fleischermeister Robert Buchberger erklärt alles über zwei absolute Klassiker der österreichischen Wurstküche: Frankfurter & Debriziner

Fleischerei Höller: Beständigkeit im Dreiländereck
Fleischerei Höller - Beständigkeit im Dreiländereck. Wie man im 1.500-Seelen-Ort Zöbern nicht nur überlebt, sondern auch Lehrlingen den Beruf in allen Facetten nahebringt, erzählten die beiden nach dem 35-Jahr-Jubiläum Fleisch & Co-Autor Roland Graf.

Das neue Kochbuch von Radatz: Ein Plädoyer für Wadschunken und Knacker
Der große Radatz. Das neue Kochbuch zum 60. Firmenjubiläum. Der Buchtipp!

Das isst Österreich zu Weihnachten – die aktuellen Trends
Rund jeder Zweite hält sich beim Weihnachtsessen an Traditionen fest. Raclette ist der Spitzenreiter zu Weihnachten

Thum eröffnet erste Schinkenbar
Man könnte ja leicht dem Gedanken anhängen, dass in der Herrengasse Schinkensemmerln, Roastbeef und ein Glaserl Wein seit Jahrzehnten zum guten Ton gehörten. Die Hofburg in Sichtweite, die Ministerien gegenüber oder in unmittelbarer Entfernung, das Café Central auf Nummer 14 und eben Öster

Rund jeder Zweite hält sich beim Weihnachtsessen an Traditionen
Weihnachten wäre nicht Weihnachten ohne Christbaum, Packerl sowie viel gutem Essen – und natürlich Traditionen. Die werden auch hochgehalten, wenn es darum geht, was am 24. Dezember auf den Tisch kommt. Was das genau ist und wer besonders traditionell i(s)st, dem ist die iglo-Trendstudie unter 1

Bayerische Fleischerschule Landshut: Genussreise zu einem der besten Rohschinken
Auf ihrer Gourmet-Safari nach Kastilien erkundeten Absolvierende der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut (BFS) die Welt der spanischen Schinken-Spezialitäten.

Tatarie Marie eröffnet in der Wiener Freisingergasse – mit dabei: Metzger Hannes Hönegger
Neueröffnung in der Wiener Freisingergasse. Top-Gastronom Marco Simonis, Haubenkoch Dominik Stolzer, Bio-Rinderbauer Hannes Hönegger und Gourmet-Werber Florian Mainx haben mit der Tatarie Marie ein innovatives Gastrokonzept kreiert, das Fast Food neu definiert.

Berger Schinken schließt die Filiale in Klosterneuburg
Veränderte Rahmenbedingungen erfordern die Schließung der Klosterneuburger Filiale – das Statement von Berger Schinken

13 Tiroler Traditionsbetriebe wurden geehrt – und zwei Fleischereien sind dabei
Die Metzgerei Huber und Handl Tyrol wurden als „Tiroler Traditionsbetrieb“ für runde Betriebsjubiläen geehrt.

Jetzt neu: Bauernmarkt am Volkertmarkt
Am Volkertmarkt im zweiten Wiener Gemeindebezirk gibt es nun auch einen Bauernmarkt für nachhaltig produzierten Schmankerln.

„Unser Dorfladen": Regionaler Miniladen mit digitalem Bezahlsystem
Es gibt einen Trend zu ökologisch produzierten, nachhaltigen und regional angebauten Lebensmitteln. Die Idee des Miniladens mit digitalem Bezahlsystem schafft im ländlichen Raum neue Perspektiven für Niederösterreichs Gemeinden. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Der Miniladen ergänzt den

Großmarkt Wien feiert 50-jähriges Bestehen
Mit zahlreichen Gästen wurde das 50-jährige Bestehen des Großhandelsstandortes gewürdigt. Mit dabei waren Bürgermeister Michael Ludwig, Wirtschaftskammer Wien-Präsident Walter Ruck, der Liesinger Bezirksvorsteher Gerald Bischof sowie Wien Holding-Geschäftsführer Oliver Stribl. „Die vergang

Die besten Schnitzel-Lokale Österreichs
In feinstem Butterschmalz gebacken, goldbraun gebraten und mit klassischer Garnitur gereicht: Das Wiener Schnitzel zählt ohne jeden Zweifel zu den großen Klassikern und bekanntesten Spezialitäten der österreichischen Küche. Um für das köstlichste „Schnitzi“ des Landes nicht lange suchen z

Neu in Wien: der Praterwirt und sein „Best of Fleisch”
Der Schanigarten ist noch nicht fertig aufgestellt, als wir den „Praterwirt“ besuchen, doch es herrscht bereits Betrieb neben der Wiener Nepomuk-Kirche. „Ich hol’ die bestellte Kalbsleber ab“, tönt es gerade aus dem Innenraum. Denn es herrschen unterschiedliche Öffnungszeiten für den

„Fleckvieh Changes“ – wie Fleckvieh die Rinderwelt nachhaltig verändert
Erstmals wieder internationaler Fleckvieh-Kongress in Österreich – Fleckvieh Austria Obmann, Landwirtschaftsminister und LKÖ-Präsident zur heimischen Fleckvieh-Zucht, Unter dem Motto „Fleckvieh Changes“ werden die ökologischen, wie auch ökonomischen Qualitäten dieser Rinderrasse, d

Hofübergabe im Österreichischen Bauernbund: David Süß ist neuer Direktor
David Süß wurde durch das Bauernbund-Präsidium zum neuen Direktor bestellt. Er folgt auf Norbert Totschnig, der vergangene Woche als neuer Landwirtschaftsminister angelobt wurde. Süß betonte nach seiner offiziellen Bestellung durch das höchste Gremium des Bauernbundes: „Mit großer Dem

Schüsseltrieb: Fleischer und Wirt in „wilder Ehe”
Soeben wurden noch die idealen Schlögel-Größen in der „Weinstube Szemes” diskutiert, nun stehen Hausherr Philipp Szemes und Fleischer Thomas Hatwagner zum Interview bereit. Es ist Ruhetag im Gasthaus in Pinkafeld – einer von drei Tagen, an denen Szemes normalerweise Delikatessen für die Gl

Nadina Ruedl über ihr ganz persönliches Schinkenfleckerl-Drama
Das Schinkenfleckerl-Drama: Tragikomödie in mehreren Akten Alles begann mit einer Heißhunger-Attacke und einer sentimental-nostalgischen Erinnerung an meine Leibspeis‘. Nach mittlerweile drei Jahren veganem Lebensstil war er also da: der unausweichlich Gusto auf Schinkenfleckerl. „So schw

Das Team METRO wächst: AGM wird Teil der METRO Österreich
Durchgewunken. Übernahme der C & C Abholgroßmärkte Gesellschaft m.b.H. (AGM) kartellrechtlich genehmigt

Illegale Rodung: Metro verzichtet auf brasilianisches Rindfleisch
CEO Xavier Plotitza: „METRO bekennt sich seit Jahren zu Nachhaltigkeit, zum Schutz der Umwelt und zu Tierwohl. Im Sinne einer Konsequenz bei dieser Strategie und weil wir unseren Kunden gegenüber nie bei Lippenbekenntnissen bleiben, schaffen wir nun Fakten. Angesichts des Ausmaßes, das die Zers

Fritz Ettl: „Ich muss als Fleischer vorne dabei sein”
Unweit der Bezirkshauptstadt St. Pölten diegt die Marktgemeinde Ober-Grafendorf. Die niederösterreichische Ortschaft hat eine intakte Infrastruktur und wird gerne von jenen „Städtern“ zum Einkaufen genutzt, die den Trubel der Shoppingmalls entgehen wollen. Direkt am Hauptplatz ist die Fleisch

Fisch & Fleisch in einem Haus
Er geht wirklich mit gutem Beispiel voran: Ahmed Ahmed ist als Flüchtling aus Syrien nach Österreich gekommen und absolvierte bei Nordsee erfolgreich seine Lehre. Als junger Geselle machte er sich auch gleich selbstständig – damals mit einem Partner im zehnten Wiener Gemeindebezirk. Doch dort

Café-Restaurant Luftburg im Wiener Prater: Stelze & Bier in Bioqualität
Wie man als Fleischer zu einer legendären Prater-Institution werden kann, zeigt ein Blick in die Geschichte. Ein 19-jähriger Fleischermeister namens Karl Kolarik übernimmt im Jahr 1920 das Schweizerhaus und beginnt fünf Jahre später mit dem Ausschank von Budweiser Bier – und wird damit zu ein

140 Jahre Kotányi
Die Leidenschaft für authentische Kräuter und Gewürze brachten Firmengründer Janos Kotányi 1881 dazu, in seiner Heimatstadt Szeged eine Paprikamischung zu kreieren, mit der er die heimischen Küchen erobern wollte. Die feine Rezeptur des Jungunternehmers überzeugte, Kotányi avancierte in kür

„Zum Riegler” – Concept Store für Fleisch
Genau zu definieren, was „Zum Riegler” jetzt eigentlich ist, fällt gar nicht so leicht. Auf der einen Seite erhielt die 3.400 Einwohner-Gemeinde Bad Fischau-Brunn im südlichen Niederösterreich damit wieder ein eigenes Fleisch-Fachgeschäft – als Neueröffnung ist das an sich bereits sehr be

Von Schnauze bis Schwanzerl: Warum das ganze Schwein wieder fein ist
Produzenten, Fleischermeister, Köche und viele Genussmenschen trafen sich beim Koch.Campus. Unter dem Motto „Schwein muss man haben“ wurden in spannenden Experten-Workshops alle Facetten des Schweinefleisches beleuchtet.

Mutterkonzern von gurkerl.at expandiert in Europa
Hintergrund für die weitere Expansion ist das beeindruckende Wachstum. In Wien hat gurkerl.at zum Beispiel in schnellster Zeit den Meilenstein von 2.000 Bestellungen pro Tag überschritten. Das Ziel des internationalen Unternehmens ist, der führende europäische Anbieter im Online-Lebensmitte

Rind statt Rad: Kobe boomt wie nie
Ex-Radrennfahrer Gerhard Zadrobilek züchtet reinrassiger Wagyu-Rindern. Was als Versuch begann ist heute ein Erfolgsprodukt!

AGES & Vetmeduni: Forschungskooperation für Tiergesundheit in Tirol
Der hohe Tiergesundheitsstatus in Österreich ist keine Selbstverständlichkeit, sondern das Ergebnis der Zusammenarbeit von Landwirtinnen und Landwirten mit Tierärztinnen bzw. Tierärzten, Behörden und Wissenschaft. Die seit 2020 bestehende Kooperation zwischen der Vetmeduni und der AGES hins

Innovativer Online-Supermarkt vereint Komfort und Umweltschutz
Mit einem Sortiment von über 9.000 Produkten bietet gurkerl.at nicht nur besonders hochwertige und regionale Schmankerl an, sondern hat auch die gesamte Produktpalette von Lebensmitteln, über Kosmetikartikel, bis hin zum Babysortiment auf Lager. Als Vorreiter in der Umsetzung neuer nachhaltiger

Generationswechsel bei Frigologo
Die LKW mit dem violetten Frigologo-Schriftzug kennt jeder, der auf Österreichs Straßen unterwegs ist. Seit dreißig Jahren ist das Unternehmen fixer Bestandteil der heimischen Lebensmittel-Logistik. Mit dem 28-jährigen Lukas Herzog holt Frigologo-Gründer Fritz Herzog nun seinen Sohn in die Gesc

Unser Mann bei der Europameisterschaft der Berufe
Das Schwarzl-Freizeitzentrum in Premstätten bei Graz avanciert zwischen 22. und 26. September zum Mekka der beruflichen Spitzenleistungen, wenn rund 400 internationale Fachkräfte um Edelmetall rittern. Die EuroSkills 2020 in Graz mussten zwei Mal verschoben werden. Daher kam es in Folge auch zu

KinderuniWien: Nachhaltiger Konsum will gelernt sein
Allein in Wien werden täglich rund 4 Millionen Tonnen Lebensmittel und Getränke hergestellt, transportiert und zubereitet. Das Thema Nachhaltigkeit wird dabei immer wichtiger, auch für Kinder. Gefördert vom Klima- und Energiefonds, dotiert aus den Mitteln des Bundesministeriums für Klimaschutz

Regionales AbHof-Regal nun in fünf METRO Großmärkten
AbHof bildet eine Brücke zwischen METRO und den Direktvermarktern, mit dem Ziel, heimische Landwirte zu unterstützen und zu fördern. AbHof ist der führende Marktplatz für regionale, hochwertige und nachhaltig produzierte landwirtschaftliche Bio-Produkte, Rindfleisch, Bison, Wagyu, Lamm, Schwein

Jungbauern ziehen Bilanz über erfolgreiche Food-Truck-Tour
Von Bregenz bis nach Eisenstadt stoppte der Food-Truck in 17 Tagen an zehn verschiedenen Standorten und nahm die Besucherinnen und Besucher mit auf eine kulinarische Reise quer durch unser Land. „Die Vielfalt der heimischen Landwirtschaft und die Leistungen unserer Bäuerinnen und Bauern in Ö

Verkaufsautomaten im Trend: Einkaufen auf Knopfdruck
Verkaufsautomaten erleben zurzeit ein rasantes Wachstum. Wieso das so ist, erklärt Bernd Schnetzer von Bischof Automaten im Interview.

Aus der Gesellschaft, für die Gesellschaft: Jagd erbringt Leistungen, die allen zugutekommen
Jägerinnen und Jäger übernehmen Verantwortung für wildlebende Tiere, indem sie Lebensräume entwickeln und die Wildtiergesundheit sichern. Diese Leistungen kommen in großem Umfang auch der Gesellschaft zugute und machen das Handwerk Jagd zu einem Stück von Niederösterreich. Anlässlich des Ta

Fleischermeister Hödl: „Wenn wir net selbst schlagen täten, wär's a scho aus!"
Die hellwachen Augen blitzen auch über der Corona-konformen Maske schalkhaft, wenn Leopold Hödl von seinem Handwerk erzählt. Der Schmäh des Fleischers in der Breitenfurter Straße ist ebenso legendär wie die Qualität, die man hier erhält. „Ich bin Fleischhauer und kein Wirt“, finden sich

ARTgemäss: Hütthaler's Attersee Wurst
Die Wurst für den leichten Genuss bekommt ab 2021 einen besonderen Feinschliff: Denn der Familienbetrieb Hütthaler produziert von nun an die allseits beliebte „Attersee Wurst“ nur noch mit Fleisch aus seinem einzigartigen Tierwohl-Projekt „hütthalers Hofkultur“. Kunst trifft Handwerk Es w

Labonca geht neue Verkaufswege
Seit November 2020 gibt es am Portal eines Grazer Shoppingscenters die LaboncaBOX. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer Martin Wittigayer des Center West in Graz eröffnete Norbert „Labonca“ Hackl den neuen Verkaufsautomaten.

Franz Radatz: „Es gibt in Europa leider verschiedene Spielregeln"
Im Interview spricht Dr. Franz Radatz über Corona, Schweinepreise, Herkunftskennzeichnung und den Weltmarkt.

Falstaff kürt Wiens beste Fleischereien
Falstaff macht in seiner aktuellen Sonderausgabe Lust auf kulinarische Entdeckungen in Wien. Das neue,220 Seiten starke Spezial ist ein Genuss- Almanach für die Bundeshauptstadt. Entstanden ist es unter der Ägide des Journalisten Martin Kubesch: „Wien gewinnt unzählige Rankings als lebenswertes

In Hennersdorf geht es wild zu
Bei Johannes Wiesmayer im südlichen Niederösterreich bekommt man ehrliche Wildprodukte – ganz ohne Zugabe von Schwein oder Rind. Das schätzt vor allem auch die Spitzengastronomie

Die neue App für NÖ-Geschäfte ohne eigenes Online-Angebot
Mit der neuen App ‚meinschaufenster.at‘ können Betriebe einfach, schnell und kostenlos in den Online-Handel einsteigen.

St. Florian brilliert mit innovativem Marktplatz
DigitalerMarktplatz.com: Lebensmittel, Medikamente und Paketlieferung zentral vor die Haustüre …

Krisenmanagement: So gehen Fleischereien mit Corona um
Die handwerklichen Metzgereien möchten ihren Kunden auch in der Corona-Krise einen sicheren Einkauf ermöglichen. Wie werden die Herausforderungen gemeistert?
Marktamt: Wiener Märkte geöffnet
Wiens Märkte leisten in diesen herausfordernden Zeiten einen wichtigen Beitrag zur Versorgung der Wienerinnen und Wiener vor allem mit frischem Obst und Gemüse aber auch sonstigen Lebensmitteln und haben daher wie gewohnt geöffnet. Märkte-Stadträtin Ulli Sima bedankt sich bei den Standlerinnen
Kulinarisches Erbe Österreich sagt GenussFestival 2020 ab
„In der derzeitigen Situation bei Covid-19 ist der Schutz der Gesundheit am wichtigsten. Daher haben wir uns entschlossen, das 13. GenussFestival, das vom 8. bis 10. Mai 2020 im Wiener Stadtpark stattfinden sollte, abzusagen“, erklärte MarioPulker, Präsident des Kulinarischen Erbe Österre

Überblick über Coronavirus-Hotlines
Wo kann ich mich informieren? Welche Hotline bietet welches Service? Der Versuch eines Überblicks!

Blün: Lebensmittel mit mehr Leben
Hinter dem Begriff Aquaponik versteckt sich ein nachhaltiger Technologietrend, der die Aufzucht von Fischen in Aquakultur und Kultivierung von Nutzpflanzen in Hydrokulturen in einem geschlossenen Wasser- und Nährstoffkreislauf miteinander vereint. Als erster heimischer „Aquaponik“-Betrieb prod

Bauernbund stellt Weichen für die Zukunft der Landwirtschaft
Der Bauernbund stellt die Weichen für 2020 und die Zukunft der Landwirtschaft in Niederösterreich. Auch personell stellt sich die mitgliederstärkste Teilorganisation der ÖVP neu auf.
Mikl-Leitner: „Regional handeln, regional kaufen“
Die großartigen Leistungen der NÖ-Unternehmen wurden beim traditionellen WKNÖ-Neujahrsempfang hochgelobt.

AMA krönte die besten Fleischer
Die AMA hat wieder die besten Fleischer mit dem Lukullus ausgezeichnet. Erstmals wurde auch der Sommelier des Jahres gewürdigt – und dieser ging an einen großen Fleischermeister aus Graz.

Weltrekord geknackt: Die längste Brettljause der Welt
Die längste Brettljause der Welt ist eine Szene wie aus dem Schlaraffenland: Mehr als 250 Meter original steirische Brettljause mitten in der Wiener Innenstadt. Offiziell vermessen und notariell bestätigt, wurde das steirische Buffet heute um 11:11 Uhr eröffnet.

170 Jahre Pischinger - eine einzigartige Erfolgsgeschichte
Wiener Erfolgsgeschichte: Was im Jahr 1849 in einem kleinen Wiener Geschäft begonnen hat, feiert dieser Tage mit der weltgrößten Pischinger-Torte den 170. Geburtstag. Happy Birthday!

Franziskus-Kirtag: Feiern für einen guten Zweck
Die Wiener Lebensmittelgewerbe laden zum 10. Mail zum Franziskus-Kirtag: am Sonntag, 8. September 2019 von 10 bis 18 Uhr im Innenhof der Franziskanerkirche in 1010 Wien, Weihburggasse 19 statt.

Bürokratiedschungel rund um die Sonntagsöffnung
Für das Verbot der Sonntagsöffnung gibt es auf Bundes- und Länderebene mehr als 60 Ausnahmeregelungen - und dann nochmals Ausnahmen von den Ausnahmen. Der Handelsverband fordert deshalb neue Rahmenbedingungen.

Le Burger präsentierte die tierisch-gesunden und klimafreundlichen Protein-Burger „LeBug“ und „ILoveYou“
Frisch, handgemacht und randvoll mit viel tierischem Protein. Mittwochabend lud Österreichs erfolgreichste Burger-Manufaktur Le Burger Prominente und Foodies zur Verkostung von „LeBug“ und „ILoveYou“, den Protein-Burgern mit dem Wurm drinnen. Auf das kulinarische Abenteuer ließen sich di

Raiffeisen Nachhaltigkeits-Initiative zeichnet drei nachhaltige Unternehmen am Genuss-Festival 2019 aus
Zum heurigen Genussfestival im Wiener Stadtpark wurden auch der Aussteller mit dem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Gewonnen haben die Wiener Schnecken Manufaktur Gugumuck, der Adamah BioHof im Marchfeld und farmgoodies

Das Leben als Händler ist schon unruhig
Vor knapp drei Jahren hat Alexander Obsieger seinen Lebensmitteleinzelhandel „Der Greissler“ eröffnet. Er wollte etwas verändern und hat etwas verändert. Für Fleisch & Co zieht der junge Firmengründer sein Resümee über die ersten Jahren.

Werbeoffensive der Wiener Fleischer
In einer auflagenstarken Tageszeitung und im Radio werden die Stärken des Handwerks ausgelobt.

Vielfalt als Erfolgsrezept
Zerlege-, Produktions- und Handelsbetrieb; Logistik, Gastronomie und Hotellerie; Akademie, Kurse und Workshops – die Fleischerei Nemetz ist breit aufgestellt.
Wiener Genuss-Festival
Beim Genuss-Festival vom 11. bis 13. Mai im Wiener Stadtpark präsentieren erneut die besten Manufakturen und ländlichen Produzenten aus ganz Österreich regionale Top-Spezialitäten.

ÖFZ ON TOUR: Fleischerei Nuran, Wien
Sind türkische Fleischer Feindbilder für österreichische Fleischer? Die Reaktion eines heimischen Fleischers auf einen Kurzbericht über die Fleischerei Nuran auf unserer Facebook-Seite war jedenfalls nicht freundlich. Dabei tut Herr Nuran, der seinen Laden seit 25 Jahren am Meidlinger Markt betr

Franz Radatz feierte 80. Geburtstag
Die Lebensgeschichte des Firmengründers ist unmittelbar mit der Erfolgsgeschichte von Radatz verbunden.

Krönung für Top-Nachwuchs
Anna Rzepa aus Niederösterreich wurde als eine der besten JungmeisterInnen 2016 der Fleischerschule Landshut geehrt.

22.597 Euro pro Kopf für den Konsum
Die neue GfK Kaufkraftstudie untersucht die Kaufkraft in Österreich im Jahr 2017. Innerhalb des Landes gibt es dabei starke räumliche Kontraste.

Frankfurter, Wiener & Frankfurter Rindsworscht
In der Ballsaison haben sie Hochsaison, wenngleich die beliebten Frankfurter – welche fälschlicher Weise auch als Wiener Würstchen bezeichnet werden – das ganz Jahr über gerne genossen werden.

Traditionsfleischerei Klaghofer: Seit 1956 ein Garant für Qualität und Genuss
Nach einer Investition von rund einer halben Million Euro erstrahlt die Wiener Traditionsfleischerei in neuem Glanz. Und mit Max Baumer haben die Brüder Helmut und Herbert Klaghofer einen Gesellschafter ins Boot geholt, der betriebswirtschaftliches Kow-how einbringt.
Worum es hier geht
Ich bin Unternehmensberater, der mittlerweile über 30 Jahre Erfahrung im Marketing hat. Davon habe ich 15 Jahre im Markenartikelgeschäft verbracht – LH-Ketten und Fachhandel. Ich kenne beide Seiten und daher auch die Stärken und Schwächen der Vertriebskanäle: Gewinnen wird immer der, der sein

Josef Friedl verstorben
Der am 18. März 1926 in Wien geborene Josef Friedl ist am 5. März 2016 verstorben, nur 13 Tage vor seinem 90. Geburtstag.

Radatz mit „Handelshermes“ ausgezeichnet
Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer Österreich verleiht die Auszeichnung seit 1988 an Persönlichkeiten, die besondere Verdienste um den Wiener Handel erworben haben. „Die Familie Radatz hat den Wirtschaftsstandort Wien nicht nur nachhaltig geprägt, sondern ist mit ihren Spezialitäten ein

Leberkas-Pepi eröffnet in Wien
Auf eine schnelle Leberkäs-Semmel können jetzt Büro-Hengste in der Wiener Innenstadt. Christoph Baur eröffnet seine erste Wiener Dependance in der Operngasse 12. Bisher gab es nur zwei Filialen des legendären Leberkas-Pepi in Linz.
Landwirtschaft der Zukunft
Der österreichische Umweltforscher Wilfried Winiwarter hat mit Kollegen Nutzen und Grenzen der denkbaren Neuerungen untersucht. Ihre Arbeit erschien im Fachmagazin "Current Opinion in Environmental Sustainability".

Wiesbauer eröffnet bistro & shop-Filiale
Anfang Mai 2015 wurde nach kurzer Bauzeit im neu gestalteten Ortszentrum von Brunn am Gebirge/NÖ die bereits sechste bistro & shop-Filiale feierlich eröffnet. Das „Fleischerfachgeschäft der neuen Generation“ ist ein Anlaufpunkt für Genießer und bietet neben Fleischspezialitäten, Wurst- und

Neue Awareness-Kampagne
Mit einer emotionalen Kampagne werden die Wiener Konsumenten über die Vorteile des Einkaufs im lokalen Fachgeschäft informiert

Feine Qualität aus dem Waldviertel
Die Fleischerei Edinger aus Heidenreichstein feierte ihr 50-Jahr-Jubiläum – Grund genug für einen kurzen Blick in deren Geschichte.

Feine Qualität aus dem Waldviertel
Die Fleischerei Edinger aus Heidenreichstein feierte ihr 50-Jahr-Jubiläum – Grund genug für einen kurzen Blick in deren Geschichte.

Mit Trünkel durch den Fasching tanzen
Die Original Sacherwürstel des Wiener Unternehmens werden bei allen Hofburg-Bällen und dem Opernball serviert – 40 Tonnen dieses Produktklassikers werden alleine im Fasching produziert

Wlodkowski: Wer Hühnerhaltung verteufelt, fördert Chlorhendl-Importe
Ein geplanter Masthühnerstalls sorgt für Wirbel in der Steiermark. Es hagelt Proteste seitens Tierschützer und Anrainer, LK-Präsident bestätigt die Erfüllung aller Tierhaltungs- und Umweltauflagen

60 Jahre und kein bisschen leise
Franz und Christine Smodics konnten sich 2013 über ein sehr erfolgreiches Firmenjubiläum ihrer traditionsbewussten Wiener Fleischerei freuen.Von Isabella Weippl

Ideenschmiede
Nemetz macht immer wieder durch kreative, amüsante und konsumentenfreundliche Geschäfts- und Werbeformen von sich hörenVon Pia Moik

Die neue Fleischer-App
Beim Franziskuskirtag der Wiener Lebensmittelgewerbe wurde ein Tool vorgestellt, das hungrigen Städtern den Weg in die richtige Richtung weist.

Fest der Genüsse
Salzburg, Nieder- und Oberösterreich wurde wieder Schauplatz der Genusstage

Kulinarisches Stelldichein
Die Wiener Lebensmittelgewerbe bewiesen beim 4. Franziskus-Kirtag wieder Gastgeberqualitäten und präsentierten die neue Fleischer-App – ein Spendenrekord brachte der Suppenküche des Franziskaner Ordens eine Summe von über 5.000 Euro ein

Erfolgreich zug’reist
Der Familienbetrieb Fridrich bietet den rund 25.000 Einwohnern von Baden bei Wien Imbiss, Catering und frische Schmankerl

Billa verstärkt Online-Handel
In den nächsten drei Jahren sollen Online-Shop-Auslieferungen aus allen Bundeshauptstädten erfolgen, derzeit wird dieser nur von Wien aus serviciert

Rewe Fleischwaren bauen Wurstproduktion aus
Die Rewe Austria Fleischwaren GmbH, die ihre Geschäfte von der Zentrale im Industriezentrum NÖ-Süd in Wiener Neudorf steuert, wird im nächsten Jahr ihren Produktionsstandort Radstadt beträchtlich erweitern
Trockenheit - Wiener Bauern rechnen mit bis zu 35 Prozent Einbußen
Ernte von Erdäpfeln, Rüben, Mais, Sojabohnen und Sonnenblumen sind von der Dürreperiode besonders betroffen

Genusswelt
Schirnhofer eröffnet in der steirischen Landeshauptstadt die dritte Eigenfiliale in Österreich

„Die Kundschaft dankt es uns“
Die Fleischerei Karlo im burgenländischen Pamhagen ist ein Traditionsbetrieb, Martin Karlo führt ihn bereits in dritter Generation.

Festliche Dauerwurst
Neuer Aufschnitt bringt Heurigenstimmung nach Hause

Happy Birthday, Weißwurst!
Fleischerei Dormayer feierte das Jubiläum des schmackhaften Kultobjekts

Mehr als nur ein Zertifikat
Im November vergangenen Jahres wurde die Top-Handelstrophy der WK OÖ vergeben. In der Kategorie der Neuzertifizierten setzte sich die Fleischerei Leibetseder durch