Durchsuche Artikel: 0 von 5059

154 Suchergebnisse für "linz"

Exakte Treffer (154)

Perfekte Produkte durch Präzision

Perfekte Produkte durch Präzision

Die Pökelspritzen Rühle IR 29 und IR 43 bieten maximale Präzision, hohe Leistung bis 3.000 kg pro Stunde und eine komplett schlauchlose Bauweise für beste Hygiene. Mit selbstansaugender Kreiselpumpe, homogener Gewürzlake-Aufbereitung und punktgenauer Einspritzung sind sie ideale Lösungen für

Mit der VR-Brille ins Handwerk: Lebensmittelberufe begeistern auf der Messe „Jugend & Beruf“

Mit der VR-Brille ins Handwerk: Lebensmittelberufe begeistern auf der Messe „Jugend & Beruf“

Mit der VR-Brille ins Handwerk: Auf der Messe „Jugend & Beruf“ in Wels präsentierte die Landesinnung OÖ moderne Einblicke in die Berufe Bäcker, Konditor und Fleischer – mit Virtual-Reality, Live-Backen und kreativen Aktionen für Jugendliche.

Wiener Fleischmarkt f-eins vor dem Aus: Kündigungen, Streit und offene Fragen

Wiener Fleischmarkt f-eins vor dem Aus: Kündigungen, Streit und offene Fragen

Fleischmarkt Wien f-eins: Verkauf, Kündigungen und fehlende Antworten der Stadt Wien. Betreiber warnen vor dem Ende eines systemrelevanten Standorts.

LMAK: Weil man nie auslernt - Weiterbildung für das Handwerk

LMAK: Weil man nie auslernt - Weiterbildung für das Handwerk

Die Lebensmittelakademie bietet auch im Wintersemester 2025 wieder praxisnahe Seminare – von Schnitttechnik bis Behördenpraxis. Wissen, das stärkt und direkt im Alltag anwendbar ist: Gemeinsam bringen wir Ihr Handwerk weiter!

Lisa Reiterer und Michael Mössler: Diese zwei starten so richtig durch

Lisa Reiterer und Michael Mössler: Diese zwei starten so richtig durch

Während vielerorts Fleischereien schließen, haben Lisa Reiterer und Michael Mössler den mutigen Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Seit 2022 führen sie in der Südsteiermark die Fleischerei Mahofer, die inzwischen über 100 Produkte vom Rohschinken bis zu Wildspezialitäten anbiete

Wiener Schnitzel-Index 2025: Graz bleibt Österreichs Schnitzelhauptstadt

Wiener Schnitzel-Index 2025: Graz bleibt Österreichs Schnitzelhauptstadt

Wiener Schnitzel-Index 2025 Graz bleibt Österreichs Schnitzelhauptstadt

Temperaturlösungen für die Lebensmittel-Branche: flexibel, sicher, energieeffizient

Temperaturlösungen für die Lebensmittel-Branche: flexibel, sicher, energieeffizient

Temperaturlösungen für die Lebensmittel-Branche: flexibel, sicher, energieeffizient

Leo Jindrak im Interview: Schlagkraft duch Zusammenarbeit

Leo Jindrak im Interview: Schlagkraft duch Zusammenarbeit

Leo Jindrak wurde kürzlich als Bundesinnungsmeister des Lebensmittelgewerbes bestätigt. Im Interview spricht der engagierte Branchenvertreter über bürokratische Hürden, notwendige Reformen, die Bedeutung von Wettbewerben – und warum das Handwerk bei der Nachwuchsarbeit stärker in die O

Bio-Fleisch auf dem Rückzug? Öffentliche Hand schwächelt bei Tierwohl und nachhaltiger Beschaffung

Bio-Fleisch auf dem Rückzug? Öffentliche Hand schwächelt bei Tierwohl und nachhaltiger Beschaffung

Die Zielvorgaben des naBe-Aktionsplans zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung geraten ins Wanken. Bio-Fleisch und Tierwohl spielen in vielen Ministerien nur eine Nebenrolle. Besonders die Justizanstalten setzen wieder auf konventionelle Ware – ein Alarmsignal für die Fleischbranche. Alle Deta

LMAk: Weiterbildung für das Handwerk

LMAk: Weiterbildung für das Handwerk

Mit dem Kursprogramm 2025 bietet die Lebensmittelakademie praxisnahe Weiterbildung – vom individuellen Coaching im Betrieb bis zur kostenlosen Hygieneeinschulung. Fachwissen, das direkt im Alltag wirkt.

IFFA 2025 begeistert mit Innovation & Emotion – Exklusiver Fotorundgang durch die Weltleitmesse

IFFA 2025 begeistert mit Innovation & Emotion – Exklusiver Fotorundgang durch die Weltleitmesse

Erlebe die IFFA 2025 in Bildern: Unser exklusiver Fotorundgang zeigt die Highlights, Innovationen und Stimmen der Branche – jetzt den Messebericht entdecken!

Kaufkraft 2025: Wo in Österreich das meiste Geld zur Verfügung steht

Kaufkraft 2025: Wo in Österreich das meiste Geld zur Verfügung steht

GfK-Daten zeigen: In Österreich bleibt Niederösterreich kaufkraftstärkstes Bundesland. Doch auch einzelne Bezirke überraschen. Fleisch & Co analysiert die aktuellen Zahlen für das Jahr 2025 im Ländervergleich mit Deutschland und der Schweiz.

Falstaff-Ranking: Die beliebtesten Fleischhauer Österreichs 2025

Falstaff-Ranking: Die beliebtesten Fleischhauer Österreichs 2025

Falstaff-Ranking: Österreichs Fleischliebhaber haben gewählt: Die besten Fleischereien des Landes stehen fest.

Wildviertel-Gründerin Rosenkranz im Interview: „Unsere Branche punktet mit enorm hohem Know-how“

Wildviertel-Gründerin Rosenkranz im Interview: „Unsere Branche punktet mit enorm hohem Know-how“

Verena-Diana Rosenkranz hat die Marke Wildviertel gegründet – und kürzlich ihre Meisterprüfung abgelegt.

Schweinbauern spenden 11.000 Fleischpakete

Schweinbauern spenden 11.000 Fleischpakete

Österreichs Schweinebauern zeigen Solidarität: Fleisch an karitative Einrichtungen verteilt.

Genuss Guide Austria 2025: Tierwohl und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt

Genuss Guide Austria 2025: Tierwohl und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt

Mit ihrem Genuss Guide Austria führen Andrea Knura und Willy Lehmann die Feinschmecker zu den besten Adressen des Landes. Mit über 1.000 Empfehlungen aus allen Bundesländern zeigt der Genuss Guide 2025, wie Genuss, Qualität und Nachhaltigkeit zusammengehen. Im Fokus steht heuer das Thema Tier

Highlights 2025: Was die Lebensmittelakandemie heuer anbieten wird

Highlights 2025: Was die Lebensmittelakandemie heuer anbieten wird

Das Jahr 2025 bietet eine Menge spannender Chancen: Die Lebensmittelakademie wartet mit vielseitigen Kursen auf, und der 25. Internationale Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren lädt zur Präsentation exzellenter Produkte ein.

Jahresrückblick 2024 – Ein bewegtes Jahr für das Lebensmittelgewerbe

Jahresrückblick 2024 – Ein bewegtes Jahr für das Lebensmittelgewerbe

Anka Lorencz, Geschäftsführerin der Bundesinnung der Lebensmittelgewerbe, blickt zurück auf zentrale Entwicklungen, wichtige Branchenimpulse und die gemeinsamen Anstrengungen zur Stärkung des Lebensmittelhandwerks.

Erfolgsjahr 2024: Marzek Etiketten + Packaging feiert Auszeichnungen und Innovationen

Erfolgsjahr 2024: Marzek Etiketten + Packaging feiert Auszeichnungen und Innovationen

2024 war ein Jahr der Erfolge für Marzek Etiketten+Packaging: Mit dem Staatspreis „Smart Packaging“, dem Golden Pixel Award und weiteren Auszeichnungen unterstreicht das Familienunternehmen seine Spitzenposition in der Branche und seine Innovationskraft.

Schließung der Fleischerei Bitter: Ein Verlust für Ulrichsbergs Ortszentrum

Schließung der Fleischerei Bitter: Ein Verlust für Ulrichsbergs Ortszentrum

Die Fleischerei Bitter schließt am 30. November ihre Filiale in Ulrichsberg aufgrund von Personalmangel, was das Ortszentrum stark trifft.

Zukunft der Lebensmittelindustrie: Forderungen und Innovationen in Wien

Zukunft der Lebensmittelindustrie: Forderungen und Innovationen in Wien

Die österreichische Lebensmittelindustrie fokusierte beim Jahresempfang 2024 auf Wettbewerbsstärkung, Innovation und Kostensenkung.

Einkommenskrise: Haushalte in Österreich sparen drastisch ein

Einkommenskrise: Haushalte in Österreich sparen drastisch ein

Der „St. Martin Report 2024“ beleuchtet die sparsamen Konsumgewohnheiten niedriger Einkommenshaushalte in Österreich und die Auswirkungen der Teuerung.

Beinahe ganz Österreich erklärtes Risikogebiet für Geflügelpest

Beinahe ganz Österreich erklärtes Risikogebiet für Geflügelpest

Österreich verschärft Sicherheitsmaßnahmen zur Eindämmung der Vogelgrippe. In 25 Bezirken gilt ab 50 Tieren Stallpflicht, das Füttern im Freien ist landesweit untersagt.

Rudolf Wegschaider: „Wir konzentrieren uns weiter auf seriöse Arbeit!”

Rudolf Wegschaider: „Wir konzentrieren uns weiter auf seriöse Arbeit!”

Rudolf Wegschaider, Berufsgruppensprecher der Fleischer Oberösterreich, berichtet im Interview über die aktuelle Lage in OÖ und über die erfolgreich umgesetzten Projekte.

Trend-Umfrage: Zu Weihnachten gibt es heuer Selbstgekochtes mit Fleisch & Fisch und dann Vanillekipferl

Trend-Umfrage: Zu Weihnachten gibt es heuer Selbstgekochtes mit Fleisch & Fisch und dann Vanillekipferl

Zum bevorstehenden Weihnachtsfest hat der Online-Supermarkt Alfies über 1000 seiner Kunden gefragt, wie sie Heiligabend verbringen und welche Speisen heuer auf den Tisch kommen werden.

Schulterschluss: Transgourmet und Lebensmittelproduzenten bekennen sich zu Klimaschutz

Schulterschluss: Transgourmet und Lebensmittelproduzenten bekennen sich zu Klimaschutz

Der Klimawandel schreitet unaufhaltsam voran, und besonders die Lebensmittelproduktion trägt erheblich zu den weltweiten CO₂-Emissionen bei. Transgourmet, Österreichs führender Gastronomie-Großhändler, hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Das Mott

Lisa Böck, Tochter und zukünftige Chefin der Fleischerei Böck im Interview: „Ich wollt eigentlich schon immer Fleischerin werden!”

Lisa Böck, Tochter und zukünftige Chefin der Fleischerei Böck im Interview: „Ich wollt eigentlich schon immer Fleischerin werden!”

Lisa Böck verrät, warum sie sich nichts Besseres vorstellen kann, als in der Fleischerei zu arbeiten.

75 Jahre Currywurst - was macht die Wurst so besonders?

75 Jahre Currywurst - was macht die Wurst so besonders?

Die Currywurst feiert am 4. September 2024 ihren 75. Geburtstag. Während ihr Ursprung in Deutschland heiß diskutiert wird, hat sich der würzige Snack auch in Österreich etabliert und ist ein fester Bestandteil der heimischen Imbisskultur geworden.

Smashed Burger: Premium-Burger-Trend erobert Österreich

Smashed Burger: Premium-Burger-Trend erobert Österreich

Smashed Burger: Premium-Burger-Trend erobert Österreich. In der Welt der Burger gibt es ständig neue Trends, und derzeit ist der „Smashed Burger“ oder „Smashburger“ in aller Munde. Dieser neue Premium-Burger-Trend begeistert nun auch Österreich. Was macht den Smashed Burger so besonders?

Fleischerei Mühlstätter in Matrei: Unterennbar mit dem „Henkele” verbunden.

Fleischerei Mühlstätter in Matrei: Unterennbar mit dem „Henkele” verbunden.

Es herrscht reger Betrieb am Rauterplatz:
 Auch außerhalb der Wandersaison füllt sich die Fleischerei Mühlstätter mit Kunden. Seit 1899 versorgt der Familienbetrieb Matrei mit Spezialitäten. National bekannt ist ihr Luftgetrocknetes – Fleisch & Co-Autor Roland Graf war zu Besuch im Hort des

Falstaff-Umfrage: Österreichs beliebtesten Fleischereien 2024

Falstaff-Umfrage: Österreichs beliebtesten Fleischereien 2024

Falstaff-Umfrage: Österreichs beste Fleischhauer 2024,Die mit Spannung erwarteten Sieger der alljährlichen Falstaff-Votings stehen nun endlich fest.

Gesunde Ernährung: Regionalität in den Küchen des Kepler Universitätsklinikums in Linz

Gesunde Ernährung: Regionalität in den Küchen des Kepler Universitätsklinikums in Linz

Erfahren Sie, wie die Küchen des Kepler Universitätsklinikums auf regionale Produkte setzen! LH-Stv.in Haberlander und LRin Langer-Weninger betonen die Bedeutung gesunder Ernährung.

VIVATIS: GMS GOURMET übernimmt SV Österreich

VIVATIS: GMS GOURMET übernimmt SV Österreich

Die zur österreichischen Lebensmittelgruppe VIVATIS gehörende GMS GOURMET GmbH mit Sitz in Wien baut mit dem Kauf der SV (Österreich) GmbH seine Position als Marktführer in der Gemeinschaftsverpflegung in Österreich weiter aus und gewinnt vor allem in den Bereichen Business und Care Catering an

Wettbewerb der oberösterreichischen Fleischerlehrlinge: Eine reine Männer-Partie

Wettbewerb der oberösterreichischen Fleischerlehrlinge: Eine reine Männer-Partie

Der Wettbewerb der oberösterreichischen Fleischerlehrlinge fand in bewährter Weise in der Berufsschule 10 in Linz statt. Den Sieg unter der enttäuschenden Zahl von nur acht Teilnehmern sicherte sich Michael Bloderer. Bemerkenswert: Diesmal war das weibliche Geschlecht nicht vertreten.

Wir gratulieren zum Jubiläum: 2500 Schweinebörse gefeiert

Wir gratulieren zum Jubiläum: 2500 Schweinebörse gefeiert

Am 12. Juni 2024 feierte die Österreichische Schweinebörse eGen ein bedeutendes Jubiläum: die 2500. Schweinebörse. Seit einem halben Jahrhundert finden wöchentlich Verhandlungen zum Schweinepreis statt, die tausenden Schweinebäuerinnen und -bauern einen stabilen Marktauftritt ermöglichen. Ein

Wojnar's setzt auf fortschrittliche Hygienelösungen von Peböck

Wojnar's setzt auf fortschrittliche Hygienelösungen von Peböck

Eine langjährige Partnerschaft geht in die nächste Runde: Ein Feinkostbetrieb wie Wojnar’s versteht die Bedeutung strikter Hygienestandards und verlässt sich daher auf die innovativen Behälterwaschanlagen von Peböck, um keine Kompromisse in der Sauberkeit ihrer Produktionsanlagen einzuge

METRO glänzt auf der Rolling Pin.Convention

METRO glänzt auf der Rolling Pin.Convention

METRO präsentiert auf der Rolling Pin.Convention Handwerk, Partnerschaften, Genuss und Inspiration in der österreichischen Gastronomie. Erfahren Sie mehr über die spannenden Highlights! #METRO #RollingPinConvention #Gastronomie

Neuer Marktfleischer in Linz: KaufmannGruppe & Josef Fischelmaier beleben Südbahnhofmarkt

Neuer Marktfleischer in Linz: KaufmannGruppe & Josef Fischelmaier beleben Südbahnhofmarkt

Entdecken Sie die Neueröffnung von "Der Marktfleischer" am Südbahnhofmarkt: Tradition trifft auf Innovation mit der einzigartigen Linzer Wurst.

Leo Jindrak: „Die enge Zusammenarbeit des Lebensmittelhandwerks ist unsere Chance!”

Leo Jindrak: „Die enge Zusammenarbeit des Lebensmittelhandwerks ist unsere Chance!”

Leo Jindrak: „Die enge Zusammenarbeit des Lebensmittelhandwerks ist unsere Chance!” Der Linzer Konditormeister Leo Jindrak hat mit Februar 2024 das Amt des Bundesinnungsmeisters aller österreichischen Lebensmittelgewerbe angetreten. Somit vertritt der Oberösterreicher künftig bundesweit die

Südbahnhofmarkt Linz: Neue Anbieter erweitern regionale Produktvielfalt

Südbahnhofmarkt Linz: Neue Anbieter erweitern regionale Produktvielfalt

Entdecken Sie die Neuerungen am Linzer Südbahnhofmarkt: Frische, regionale Produkte, neue Kojenbesitzer und ein erweitertes Angebot, das kulinarisch begeistert.

Rat von der LMAk: Betriebsübergaben konfliktfrei lösen

Rat von der LMAk: Betriebsübergaben konfliktfrei lösen

Rat und Tat von der LMAk: Betriebsübergaben konfliktfrei lösen. Steht die Pensionierung bevor oder drängen wirtschaftliche Probleme zu Entscheidungen, ist die Betriebsnachfolge für Inhaber zentral. Oft gewünscht ist die familieninterne Übergabe, um Werte und Traditionen zu bewahren. Doch d

50% der belegten Brötchen zu Festtagen mangelhaft: AK OÖ Testergebnisse

50% der belegten Brötchen zu Festtagen mangelhaft: AK OÖ Testergebnisse

"Die AK OÖ testete belegte Brötchen auf Genusstauglichkeit mit erschreckendem Ergebnis: 50% Beanstandungsquote. Erfahren Sie, welche Anbieter überzeugen konnten."

Intervac bei Laska: Alles frisch vakuumverpackt

Intervac bei Laska: Alles frisch vakuumverpackt

Alles frisch verpackt. Käse ebenso wie Fleisch, Fisch und andere Menü-Teile. Alles Vakuum. Alles frisch. Die Maschinen dazu sind aus Edelstahl rostfrei konstruiert und eignen sich besonders für den wirtschaftlichen Einsatz in Kantinen, Hotels, Großküchen und fleischverarbeitenden Betrieben.

Berufschule Linz 10 bei der SÜFFA: Silbermedaille beim Deutschen Lehrlingswettbewerb 2023 in Stuttgart

Berufschule Linz 10 bei der SÜFFA: Silbermedaille beim Deutschen Lehrlingswettbewerb 2023 in Stuttgart

Die auf der Fachmesse SÜFFA ausgetragenen Berufsschulwettbewerbe lieferten angesichts des weitverbreiteten Fachkräftemangels erneut positive Impulse: „Viele junge Talente haben ihren freien Sonntag genutzt, um auf der SÜFFA 2023 unter enormem Zeitdruck beeindruckende Arbeiten zu präsentieren&#

AustrianSkills 2023: Doppelte Frauenpower an der Spitze

AustrianSkills 2023: Doppelte Frauenpower an der Spitze

Über 100 Jungfachkräfte kämpften in elf Berufen in Wels um den Staatsmeistertitel bei den AustrianSkills 2023. Bei den Fleischern, die bei dieser Veranstaltung ihre Premiere feiern durften, setzte sich mit Carolin Pirolt aus Kärnten eine junge Dame durch.

SÜFFA 2023: Eine faszinierende Handwerksmesse – mit viel österreichischer Beteiligung

SÜFFA 2023: Eine faszinierende Handwerksmesse – mit viel österreichischer Beteiligung

Die SÜFFA 2023 hat allen Unkenrufen zum Trotz beim Fachpublikum voll eingeschlagen und für tolle Resonanz gesorgt. Österreich war auch dieses Mal stark vertreten – sowohl bei den Besuchern, als auch auf Ausstellerseite. Wir haben uns für Sie, geschätzte Leser:innen, auf einen Fotostreifz

Österreichs Seminarbäuerinnen: 30 Jahre im Dienst der regionalen Lebensmittelkunde

Österreichs Seminarbäuerinnen: 30 Jahre im Dienst der regionalen Lebensmittelkunde

Die österreichischen Seminarbäuerinnen feiern 30 Jahre Engagement für die Lebensmittelkunde und regionale Landwirtschaft. Ausgebildete Bäuerinnen informieren und schulen Konsumenten und Kinder in Schulen über Herkunft, Qualität und Kennzeichnungen von Lebensmitteln. Sie tragen zur positiven Wa

Linzer Fleischer-Paar Lackinger steigt vom Marktstand auf modernen Foodtruck um

Linzer Fleischer-Paar Lackinger steigt vom Marktstand auf modernen Foodtruck um

Linzer Fleischer-Paar Lackinger steigt vom Marktstand auf modernen Foodtruck um,

XO-Beef x XO-Grill - Die Freunde der alten Kuh expandieren

XO-Beef x XO-Grill - Die Freunde der alten Kuh expandieren

Das verbindende Element zwischen dem hippen Burgerladen „XO Grill“ und dem Fleischhandel von „XO Beef“ sind alte Milchkühe. Wie Benjamin Hofer und Robert Weishuber ihre Liebe zu diesen speziellen Rindern entdeckten, erfuhr Roland Graf im Gespräch mit den beiden Oberösterreichern.

Studie: Kühlanlagen der Zukunft für den Retail-Bereich

Studie: Kühlanlagen der Zukunft für den Retail-Bereich

TGW Logistics, Hauser und das Logistikum der FH Steyr forschen gemeinsam an den Kühlanlagen der Zukunft.

BIO AUSTRIA startet den Bio-Innovationswettbewerb "Bio-Fuchs 2023" für Biobäuerinnen und Biobauern

BIO AUSTRIA startet den Bio-Innovationswettbewerb "Bio-Fuchs 2023" für Biobäuerinnen und Biobauern

BIO AUSTRIA ruft zur Teilnahme am Bio-Innovationswettbewerb "Bio-Fuchs 2023" auf. Der Wettbewerb feiert sein fünfzehnjähriges Jubiläum und sucht nach innovativen Ideen und Lösungen von Biobäuerinnen und Biobauern, die den Arbeitsalltag auf Biohöfen erleichtern. Einsendungen aus allen landwirt

Wert von Lebensmitteln: Neue AMA-Kampagne für Transparenz und Anerkennung

Wert von Lebensmitteln: Neue AMA-Kampagne für Transparenz und Anerkennung

AMA-Marketing startet eine Kampagne, um das Bewusstsein für den Wert von Lebensmitteln zu schärfen. Diese Initiative betont die Bedeutung der heimischen Landwirtschaft und Produzenten und zielt darauf ab, Wertschätzung für Qualität und Nachhaltigkeit zu fördern. Gleichzeitig wird die Verschwen

Falstaff Schnitzel-Voting 2023: Die besten Schnitzel-Restaurants Österreichs

Falstaff Schnitzel-Voting 2023: Die besten Schnitzel-Restaurants Österreichs

Bei Falstaff's Schnitzel-Voting 2023 wählten Leser ihre liebsten Schnitzel-Lokale von Vorarlberg bis ins Burgenland. In Wien führten "Plachutta," "Hotel Sacher," und "Meissl & Schadn" die Liste an. Mit durchschnittlich 30,6 Schnitzeln pro Jahr und Österreicher sind Schnitzel ein kulinarischer Fix

Österreichischer geht’s nicht: Der Wiener Schnitzel-Index

Österreichischer geht’s nicht: Der Wiener Schnitzel-Index

Der Wiener Schnitzel-Index .Am 9. September verneigt sich die Welt vor einer österreichischen Institution und feiert den Wiener Schnitzeltag. Ausgerufen hat den „National Wiener Schnitzel Day“ ursprünglich die Fastfood-Nation schlechthin, die USA. Lieferando nimmt den kulinarischen Feiertag z

Leberkäse - ganz ohne Fleisch

Leberkäse - ganz ohne Fleisch

Leberkäse - ganz ohne Fleisch Leberkas-Pepi, Österreichs bekanntester Leberkäs-Experte, setzt auf die vegane Variante von The Green Mountain.

Oberösterereichs Nachwuchsfleischer:innen zeigten sich von ihrer besten Seite

Oberösterereichs Nachwuchsfleischer:innen zeigten sich von ihrer besten Seite

Oberösterereichs Nachwuchsfleischer:innen zeigten sich von ihrer besten Seite. Der Wettbewerb der oberösterreichischen Fleischerlehrlinge fand wie üblich in der Berufsschule 10 in Linz statt. Den Sieg unter elf Teilnehmer:innen sicherte sich mit Laura Burgstaller eine junge Dame.

„Ran an den Speck”!: Anmeldung zur Culinarix-Speck-Prämierung 2023

„Ran an den Speck”!: Anmeldung zur Culinarix-Speck-Prämierung 2023

Die Landesinnung der Lebensmittelgewerbe und die Landwirtschaftskammer Oberösterreich wählen im September zum achten Mal die Sieger bei Rohpökelwaren der beiden Bundesländer.

Frühlingshoch bei LASKA: Neue Maschinen, Innovationen und ein spektakuläres Event

Frühlingshoch bei LASKA: Neue Maschinen, Innovationen und ein spektakuläres Event

Das erste Halbjahr 2023 war für LASKA mehr als aufregend. Im Fokus standen nicht nur hochkarätige Produktpräsentationen, sondern auch ein außergewöhnliches Event, das die Kernwerte des Unternehmens feierte. Neueste Innovationen und Produktpräsentationen bei der Inhouse-Messe im Mai Die Inhouse

Die Metzgerei Maier gewinnt den „Prime-Wurst-Award” von Amazon

Die Metzgerei Maier gewinnt den „Prime-Wurst-Award” von Amazon

Am 11. und 12. Juli feiert Amazon die beliebte „Prime Day”-Aktion. Die Gewinnerwurst von der Metzgerei Maier gibt es gratis für alle Mitglieder.

Gründung des Verbands bäuerlicher Direktvermarkter Österreich

Gründung des Verbands bäuerlicher Direktvermarkter Österreich

Der neu gegründete Verband bäuerlicher Direktvermarkter Österreich – Gutes vom Bauernhof bündelt die Interessen der landwirtschaftlichen Direktvermarktung. Das Ziel ist es, mit einer Stimme aufzutreten und gemeinsam Zukunftsstrategien zu entwickeln. Die Bedeutung und Professionalisierung der D

Innovative Schankanlage: Jetzt läuft’s keimfrei

Innovative Schankanlage: Jetzt läuft’s keimfrei

Gekühlte Getränke aus dem Zapfhahn – hygienisch und keimfrei auch bei Selbstbedienung. Was bisher für die Gastronomie ein Problem war, haben zwei Unternehmen aus Oberösterreich und Tirol mit der FH Kufstein gelöst. Im Forschungsprojekt „HYGIENIC“ im Lebensmittel-Cluster der oberösterreic

Spatenstich für Österreichs größte Insektenzuchtanlage in Andorf

Spatenstich für Österreichs größte Insektenzuchtanlage in Andorf

ECOFLY, ein Start-up, das von der VIVATIS-Gruppe unterstützt wird,  zielt darauf ab, hochwertiges und umweltfreundliches Tierfutter unter Verwendung von Fliegenlarven als Proteinquelle zu produzieren. Die neue Anlage wird eine Fläche von 3.600 Quadratmetern abdecken und jährlich 2.400 Tonnen Fli

GGÖ: Hühner aus Tierwohl-Haltung dürfen länger leben

GGÖ: Hühner aus Tierwohl-Haltung dürfen länger leben

Österreichische Geflügelwirtschaft forciert vitalere Masthühner. Hühner aus Tierwohl-Haltung dürfen länger leben.

Die Lebensmittelakademie lehrt: So werden Sie zum Verkaufsstar

Die Lebensmittelakademie lehrt: So werden Sie zum Verkaufsstar

Mit der richtigen Präsentation können Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden auf Ihre Spezialitäten lenken - wie das geht? Das erfahren Sie im Verkaufstraining der LMAk. (Lebensmittelakademie)

Theresa Karlo: Die „Neue” beim Nationalparkfleischer

Theresa Karlo: Die „Neue” beim Nationalparkfleischer

Nach einem gleitenden Übergang wird die burgenländische Traditionsfleischerei Karlo nun von der vierten Generation geführt. Therese Karlo (28) leitet den Betrieb, der mit Nationalpark- Spezialitäten bekannt wurde. Die Seewinkler Kundenbindung per App ist erst der Anfang, schildert sie Fleisc

Stefan Weber komplettiert die Senna Geschäftsführung

Stefan Weber komplettiert die Senna Geschäftsführung

Wechsel im Management:  Mit 1. Jänner 2023 ist Stefan Weber in die Geschäftsführung von Senna, dem führenden Spezialisten für Margarinen und Fette in Österreich, aufgestiegen.

Das Fleisch der Zukunft? Steak aus dem 3D-Drucker

Das Fleisch der Zukunft? Steak aus dem 3D-Drucker

New-Meat-Pionier Redefine Meat produziert mit einem speziellen 3D-Drucker aus pflanzlichen Rohstoffen beste Steaks und andere Fleischprodukte.

Innovative Berufsbekleidung - Biologisch abbaubar

Innovative Berufsbekleidung - Biologisch abbaubar

Erste vollständig biologisch abbaubare Arbeitshose aus Bananenfasern, Bio-­Baumwolle und Bambus. Gefärbt werden die nachhaltigen Stoffe mit Rüben, Nussschalen und Blättern.

Lebensmitteleinzelhandel: Einheitliche Vorgehensweise bei einem Blackout

Lebensmitteleinzelhandel: Einheitliche Vorgehensweise bei einem Blackout

Bundesminister Norbert Totschnig und Leonore Gewessler haben in einem Runden Tisch mit Branchenvertretern und Experten über eine einheitliche Vorgehensweise des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) im Falle eines Blackouts beraten.

Gemeinsam bewegt sich mehr: Seminar zur Meisterprüfung nach „NQR6” in Linz

Gemeinsam bewegt sich mehr: Seminar zur Meisterprüfung nach „NQR6” in Linz

Gemeinsamer Austrausch? Gemeinsames Weiterkommen? Gemeinsam an einem Strang ziehen? Genau das waren die großen Leitthemen für eine ganz spezielle Schulung, die Mitte Oktober in Linz stattfand. Fleischermeister:innen aus unterschiedlichen Teilen Österreichs trafen sich, um sich ausführlich zum

GenussPabst: Der „Fleisch-Pabst” führt zum Genusshimmel

GenussPabst: Der „Fleisch-Pabst” führt zum Genusshimmel

Eine Fleischerei mit Rezeption, die Kunden auch ein Paar Frankfurter frei Haus zustellt? Patrick Pabst bietet genau das. Warum sich das ausgeht und wie er das oberösterreichischen Start-up „GenussPabst“ anlegt, erzählte der Fleisch-Profi Roland Graf.

Wolfgang Pesta ist neuer Geschäftsführer bei Wojnar‘s

Wolfgang Pesta ist neuer Geschäftsführer bei Wojnar‘s

Der Manager verantwortet hier die Bereiche Strategie und Aufbauorganisation, Finanzen & Controlling, Vertrieb, Shareholder & Beteiligungsmanagement sowie M&A.

Biohof Adamah feiert sein 25-jähriges Jubiläum

Biohof Adamah feiert sein 25-jähriges Jubiläum

Dass der Trend zu Bio trotz der Teuerungswelle nach wie vor im Aufwind ist, kann auch Elisabeth Zoubek, die Geschäftsführerin vom Biohof Adamah bestätigen.

Karriereschritt im Familienunternehmen: Georg Marcher steigt in die Geschäftsführung bei Landhof auf

Karriereschritt im Familienunternehmen: Georg Marcher steigt in die Geschäftsführung bei Landhof auf

Georg Marcher tritt ab sofort in die Geschäftsführung bei Landhof ein. Der 31-Jährige verantwortet von nun den operativen Geschäftsbetrieb des Linzer Werkes.

Raimund Plautz: Aus der Innung!

Raimund Plautz: Aus der Innung!

Der Bundesinnungsmeister Raimund Plautz berichtet über die Änderungen bei der Meisterprüfung für Fleischer:innen.

HAUSER-Lehrlinge vom Landeshauptmann ausgezeichnet

HAUSER-Lehrlinge vom Landeshauptmann ausgezeichnet

Am 6. Oktober konnten sich gleich sechs Lehrlinge des Kältetechnikunternehmens HAUSER über eine Auszeichnung freuen. Im Steinernen Saal des Landhauses Oberösterreich in Linz nahmen Philipp Freynschlag, Christian Gattringer, Johann Maximilian Graf, Florian Grilnberger, Florian Riernößl und Jakob

BIO AUSTRIA: Klimafit zum Bio-Fuchs 2022

BIO AUSTRIA: Klimafit zum Bio-Fuchs 2022

Bereits zum 13. Mal schreibt BIO AUSTRIA den Bio-Innovationspreis BIO AUSTRIA-Fuchs aus. Vor dem Hintergrund der Klimakrise steht der Wettbewerb um die besten Ideen und Innovationen im biobäuerlichen Bereich in diesem Jahr ganz im Zeichen des Klimaschutzes. Denn die Auswirkungen des Klimawandels ma

Die besten Schnitzel-Lokale Österreichs

Die besten Schnitzel-Lokale Österreichs

In feinstem Butterschmalz gebacken, goldbraun gebraten und mit klassischer Garnitur gereicht: Das Wiener Schnitzel zählt ohne jeden Zweifel zu den großen Klassikern und bekanntesten Spezialitäten der österreichischen Küche. Um für das köstlichste „Schnitzi“ des Landes nicht lange suchen z

Die neue Kaderschmiede

Die neue Kaderschmiede

Die NÖ-Landesberufsschule Geras mit dem Standort Hollabrunn ist für angehende Fleischer aus Niederösterreich, Wien und dem Burgenland ein Garant für eine zeitgemäße, fundierte Ausbildung.

Verschwendung - so gut es geht - vermeiden

Verschwendung - so gut es geht - vermeiden

Nach nicht einmal drei Jahren erfreut sich die App „To Good To Go” auch hierzulande großer Beliebtheit. Die fast 4.500 Partnerbetriebe, rund 30 davon sind Fleischereien, und eine Million registrierten Nutzer:innen – ein Zehntel der österreichischen Bevölkerung. Allein im vergangenen Jahr

BIO AUSTRIA gibt Richtpreise für Futtergetreide bekannt

BIO AUSTRIA gibt Richtpreise für Futtergetreide bekannt

Allgemeine Preissteigerungen und schwierige Situation auf den Agrarmärkten bestimmen die aktuelle Richtpreis-Entwicklung. „Bei den heurigen Gesprächen und in den daraus resultierenden Richtpreisen im Bereich Futtermittel hat die insgesamt schwierige Situation am Markt Niederschlag gefunden. Die

AMA Meat Award: Ohne Fleisch geht's nicht

AMA Meat Award: Ohne Fleisch geht's nicht

Mit einer Gala im Palais Kaufmännischer Verein in Linz wurden Anfang Mai 2022 die Lukulli des Jahres 2021 vergeben. Wer in der Fleischbranche Rang und Namen hat, gab sich ein Stelldichein.

Erfolgreich & Emotional: Die IFFA 2022 übertraf alle Erwartungen

Erfolgreich & Emotional: Die IFFA 2022 übertraf alle Erwartungen

50.000 Besucher aus 129 Ländern – die internationalen Leitmesse IFFA in Frankfurt am Main war auch 2022 ein voller Erfolg. Ein Nachbericht.

Das Team METRO wächst: AGM wird Teil der METRO Österreich

Das Team METRO wächst: AGM wird Teil der METRO Österreich

Durchgewunken. Übernahme der C & C Abholgroßmärkte Gesellschaft m.b.H. (AGM) kartellrechtlich genehmigt

Der  Kurs „ Meister-Fleischsommelier” zeigt das hohe Interesse am Beruf

Der Kurs „ Meister-Fleischsommelier” zeigt das hohe Interesse am Beruf

Vom 11. bis 15. Oktober 2021 fand wieder ein Lehrgang zum Diplomierten Meister-Fleischsommelier und Sommelier Fleisch- und Wurstspezialitäten, mit freundlicher Unterstützung der Firma Moguntia-Werke Gewürzindustrie GmbH, im WIFI Linz statt. Alle Teilnehmer:innen konnten die Ausbildung dank ein

Personelle Verstärkung bei Österreichs führendem Tiefkühl-Produzenten

Personelle Verstärkung bei Österreichs führendem Tiefkühl-Produzenten

Mehr als 20 Jahre Berufserfahrung konnte Silvia Maurer, gebürtig aus St. Florian, in Marken- artikelunternehmen der Lebensmittelindustrie bis dato sammeln. Vor ihrer Anstellung bei Weinbergmaier war sie 11 Jahre als Leitung Marketing und Produktentwicklung bei der efko Frischfrucht und Delikatesse

Marcher Fleischwerke unterstützen die oberösterreichische „Obdachlosen-Hilfsaktion“ 

Marcher Fleischwerke unterstützen die oberösterreichische „Obdachlosen-Hilfsaktion“ 

Die Marcher Fleischwerke haben es sich zum Ziel gesetzt, Obdachlosen-Einrichtungen in Österreich mit wertvollen Fleisch- und Wurstspenden zu unterstützen. In Oberösterreich ist ab sofort die „Obdachlosen-Hilfsaktion“ eine Partner-Organisation, die regelmäßig Ware aus dem Werk in Linz erhäl

Das Lehrkonzept in Landshut: Wo der Fleischer zum Meister wird

Das Lehrkonzept in Landshut: Wo der Fleischer zum Meister wird

Fachliche Expertise und persönliche Betreuung: Die 1. BFS setzt auf ein ganzheitliches Lehrkonzept. Viele Österreicher:innen wurden so schon zu erfolgreichen Meister:innen.

Österreichischer Fleischer holt sich Bronze bei den EuroSkills 2021

Österreichischer Fleischer holt sich Bronze bei den EuroSkills 2021

Drei Monate Training, neben dem Fulltime-Job! Der Mitbewerb hatte dafür mehr als ein Jahr Zeit. Und dann noch dazu als Jüngster drittbester Fleischer Europas werden: Clemens Baischer ließ mit seiner Bronze-Medaille bei der Berufseuropameisterschaft Ende September in Graz selbst erfahrene Experten

Unser Mann bei der Europameisterschaft der Berufe

Unser Mann bei der Europameisterschaft der Berufe

Das Schwarzl-Freizeitzentrum in Premstätten bei Graz avanciert zwischen 22. und 26. September zum Mekka der beruflichen Spitzenleistungen, wenn rund 400 internationale Fachkräfte um Edelmetall rittern. Die EuroSkills 2020 in Graz mussten zwei Mal verschoben werden. Daher kam es in Folge auch zu

Oberösterreich zeigt geballte Kreislaufwirtschafts-Kompetenz

Oberösterreich zeigt geballte Kreislaufwirtschafts-Kompetenz

Im Rahmen der im November 2020 gestarteten Ausschreibung wurden Forschungs- und Entwicklungsvorhaben mit besonders hohem Innovationsgehalt gezielt angesprochen, insbesondere F&E-Projekte mit erhöhtem Entwicklungsrisiko, die durch planmäßiges Forschen oder kritisches Erforschen zur Gewinnung

18,5 Tonnen tierische Lebensmittel eingezogen

18,5 Tonnen tierische Lebensmittel eingezogen

Seit Beginn 2021 wurden bei 1.250 erfolgreichen Zollkontrollen österreichweit 12,9 Tonnen illegal eingeführtes Fleisch und Fleischerzeugnisse sowie 334 Kilogramm Fisch und Fischereierzeugnisse beschlagnahmt. Auch andere tierische Produkte wie 4,5 Tonnen Milch und Milcherzeugnisse, 216 Kilogramm Ei

Oberösterreichische Würstelstände setzten auf HERMANN

Oberösterreichische Würstelstände setzten auf HERMANN

Das Vater-Sohn-Duo, Hermann und Thomas Neuburger, punktet mit seiner vegetarischen Produktlinie HERMANN nicht nur im Einzelhandel. Seit wenigen Monaten greifen auch zwei oberösterreichische Würstelstände auf zwei der mittlerweile sechs erhältlichen Produkte zurück: Das Bosner Eck und der Würst

Die neuen „Kleider" der Fleischmanufaktur Hackl

Die neuen „Kleider" der Fleischmanufaktur Hackl

Die Fleischerei Hackl in Linz, seit 1947 am Markt, wird in dritter Generation von Roman und seiner Frau Birgit Hackl geführt. Der Betrieb besteht aus drei Standorten, nämlich einer Produktion und zwei Verkaufsfilialen, in denen aktuell insgesamt 26 Mitarbeiter tätig sind. Die Fleischerei Hackl s

Genossenschaft Kärntner Fleisch kooperiert mit Karnerta

Genossenschaft Kärntner Fleisch kooperiert mit Karnerta

Karnerta und Genossenschaft Kärntner Fleisch kooperieren schon seit Jahrzehnten und gehen künftig noch stärker gemeinsame Wege: Karnerta, ein Unternehmen der Linzer Vivatis-Gruppe, und die Bäuerliche Genossenschaft Kärntner Fleisch bündeln ihre Aktivitäten, um das Angebot an Frischfleisch und

Seit 1880 gilt: Laska macht's dem Fleischer leichter

Seit 1880 gilt: Laska macht's dem Fleischer leichter

Das oberösterreichische Familienunternehmen Laska feiert das 140-jährige Firmenjubiläum.

Mit dem „Noch-Mehr an Biodiversität“ zum Bio-Fuchs 2020

Mit dem „Noch-Mehr an Biodiversität“ zum Bio-Fuchs 2020

Innovations-Wettbewerb des Bio-Verbandes macht Biodiversitäts-Leistungen der Biobäuerinnen und Biobauern sichtbar

Umfangreicher Bau am Schulstandort Hollabrunn fertiggestellt

Umfangreicher Bau am Schulstandort Hollabrunn fertiggestellt

Land NÖ investierte rund 10 Millionen Euro in einzigartige Schulkooperation dreier Schularten

Wiener Food-Truck-Infotour für regionale Lebensmittel

Wiener Food-Truck-Infotour für regionale Lebensmittel

Wiener Food-Truck-Infotour soll KonsumentInnen für regionale Lebensmittel begeistern.

Faktencheck: Herkunftskennzeichnung neu

Faktencheck: Herkunftskennzeichnung neu

Mit April 2020 ist die Angabe der Herkunft der Primärzutat eines Lebensmittels europaweit einheitlich geregelt.

St. Florian brilliert mit innovativem Marktplatz

St. Florian brilliert mit innovativem Marktplatz

DigitalerMarktplatz.com: Lebensmittel, Medikamente und Paketlieferung zentral vor die Haustüre …

Coronavirus: 2,5 Mrd. Wertschöpfungsverlust in 2 Wochen

Coronavirus: 2,5 Mrd. Wertschöpfungsverlust in 2 Wochen

Ökonom Friedrich Schneider hat errechnet: Der Wirtschaft kann in 2 Wochen rund 2,5 Mrd. € Wertschöpfung verloren gehen.

BIO AUSTRIA feierte 40 Jahre Bio-Verband in Österreich

BIO AUSTRIA feierte 40 Jahre Bio-Verband in Österreich

Bio-PionierInnen der ersten Stunde, Biobäuerinnen und Biobauern aus ganz Österreich sowie Wegbegleiter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft feierten die Entwicklung von Bio in Österreich

3 Jahre Genusskoarl: Eröffnung des neuen Standortes und erste Erfolgsbilanz

3 Jahre Genusskoarl: Eröffnung des neuen Standortes und erste Erfolgsbilanz

Die brandneue Anlage für die WienerWürze erhöht die Kapazität von bisher 90hl auf 250hl pro Jahr, ausbaubar auf 570hl jährlich. Der Umsatz des Unternehmens, der sich seit Start im Jahr 2017 verfünffacht hat, soll planmässig bis 2022 auf 600.000 Euro weiter verdreifacht werden.

Bürokratiedschungel rund um die Sonntagsöffnung

Bürokratiedschungel rund um die Sonntagsöffnung

Für das Verbot der Sonntagsöffnung gibt es auf Bundes- und Länderebene mehr als 60 Ausnahmeregelungen - und dann nochmals Ausnahmen von den Ausnahmen. Der Handelsverband fordert deshalb neue Rahmenbedingungen.

Laska brilliert mit neuen Winkelwölfen

Laska brilliert mit neuen Winkelwölfen

Das Linzer Unternehmen präsentierte auf der IFFA eine neue Generation der Industrie-Winkelwölfe, die weltweit erstmals mit „Hygienic Design Weihenstephan“ zertifiziert wurden.

Nachwuchs gesucht: Marcher Fleischwerke starten Lehrlingsoffensive

Nachwuchs gesucht: Marcher Fleischwerke starten Lehrlingsoffensive

Die Marcher Fleischwerke, Österreichs achtgrößter Nahrungs- und Genussmittelhersteller, rüsten sich für die Zukunft: Das Familienunternehmen hat deshalb an den Standorten Linz, Oberwaltersdorf und St. Stefan im Rosental ein umfassendes Ausbildungsprogramm für Lehrlinge initiiert, das mit einem

Raiffeisen Nachhaltigkeits-Initiative zeichnet drei nachhaltige Unternehmen am Genuss-Festival 2019 aus

Raiffeisen Nachhaltigkeits-Initiative zeichnet drei nachhaltige Unternehmen am Genuss-Festival 2019 aus

Zum heurigen Genussfestival im Wiener Stadtpark wurden auch der Aussteller mit dem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Gewonnen haben die Wiener Schnecken Manufaktur Gugumuck, der Adamah BioHof im Marchfeld und farmgoodies

Conrad Seidls Bier Guide 2019 feiert Jubiläum

Conrad Seidls Bier Guide 2019 feiert Jubiläum

In seinem neuen Guide dokumentiert der Bierpapst Conrad Seidl abermals die Höhepunkte der Bierkultur – vom traditionellen Biergarten zum modernsten Craftbier.

So sehen Sieger aus!

So sehen Sieger aus!

Am 27. März wurden in der Linzer Berufsschule wieder die besten Lehrlinge der Oberösterreichischen Fleischer gekürt. Fleisch & Co gratuliert herzlich.

Erfolgreiche Fortbildungs-Premiere in Innsbruck

Erfolgreiche Fortbildungs-Premiere in Innsbruck

Einige Diplom-Fleischsommeliers absolvieren die erste Weiterbildung und informieren sich über „Special Cuts“ bei Rind und Schwein sowie Ernährungstrends.

Forellenpraline und Rinderschinken

Forellenpraline und Rinderschinken

Die besten regionalen Spezialitäten im Bereich landwirtschaftlicher Direktvermarktung wurden von Generalsekretär Josef Plank mit der „GenussKrone“ prämiert.

Frauenpower bei den Lehrlingen

Frauenpower bei den Lehrlingen

Wie schon 2017 gewann auch heuer wieder eine junge Dame den Bundeslehrlingswettbewerb der Fleischer.

Alles Gute zum Geburtstag!

Alles Gute zum Geburtstag!

KR Ing. Friedrich Laska feierte am 22. April 2018 seinen 100. Geburtstag. Das Team der Fleischerzeitung gratuliert herzlichst!

Neue Sommeliers

Neue Sommeliers

Zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem In- und Ausland absolvierten den Kurs zum Meister-Fleischsommelier und Sommelier Fleisch- und Wurstspezialitäten.

Neuer Club gegründet

Neuer Club gegründet

Im Südtiroler Patschins haben sich fast 30 Dipl. Fleisch-Sommeliers aus A/D/I/CH/LIE getroffen um offiziell den ICDF „Internationaler Club der Dipl. Fleisch-Sommeliers“ zu gründen.

Im Dienst der Fleischer

Im Dienst der Fleischer

Die Wirtschaftsgenossenschaft der Fleischer Oberösterreichs, kurz WIGOF, besteht seit 1939 in Linz.

Blick in die Zukunft

Blick in die Zukunft

Unter dem Motto „Lebens.Mittel der Zukunft“ findet am 24.04.2018 Upper Food 2018 (vormals Tag der OÖ. Lebensmittel) in Linz statt.

Marcher Fleischwaren kaufen Landhof und Loidl von Vivatis

Marcher Fleischwaren kaufen Landhof und Loidl von Vivatis

Der oberösterreichische Lebensmittelkonzern Vivatis verkauft seine Wurstproduzenten Landhof und Loidl an den Kärntner Fleischbetrieb Marcher. Beide Firmen sind seit vielen Jahren Kunden von Marcher. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Botschafter für Wild

Botschafter für Wild

Mit der offiziellen Übergabe des "Reh-Rohschinkens am Bein" fand das Produktentwicklungsprojekt mit der ARGE Wildbret einen krönenden Abschluss.

Nestle Linz schließt 2018

Nestle Linz schließt 2018

Zweieinhalb Monate nach der Ankündigung von Nestle, mit März 2018 den Produktionsstandort in Linz stillzulegen, steht jetzt der Sozialplan. So wird eine Arbeitsstiftung mit einem Volumen von zwei Millionen Euro eingerichtet.

Crème de la Crème

Crème de la Crème

Geprüfte Meister-Fleischsommeliers und Sommeliers für Fleisch- und Wurstspezialitäten.

2,2 Mrd. € durch Rinderwirtschaft

2,2 Mrd. € durch Rinderwirtschaft

Eine neue Studie, von der österreichischen Hagelversicherung in Auftrag gegeben, ist der Frage nachgegangen „Was wäre Österreich ohne Rinderbauern?“ und hat die Beschäftigungs-, Einkommens- und Wertschöpfungseffekte der heimischen Rinderhaltung untersucht.

Fleischskandal in Brasilien

Fleischskandal in Brasilien

Wegen des Gammelfleischskandals in Brasilien hat die EU den Import von Fleisch aus dem südamerikanischen Land teilweise ausgesetzt. Die Lieferungen der 21 unter Verdacht stehenden Produzenten würden abgewiesen und zurückgeschickt, erklärte der maltesische EU-Vorsitz.

Handwerk meets Marketing

Handwerk meets Marketing

Crafted Meat, die neue Strategie für den Fleisch- und  Wurstverkauf, macht europaweit Furore und eröffnet auch den mittelständischen Fleischerbetrieben in Österreich verheißungsvolle Zukunftsperspektiven

Kröswang kauft von Vivatis zu

Kröswang kauft von Vivatis zu

Der Lebensmittel-Großhändler Kröswang mit Hauptsitz in Grieskirchen in Oberösterreich kauft von der Vivatis Holding mit Hauptsitz in Linz die R&S Gourmet Express in Wals-Siezenheim in Salzburg. Dieses Unternehmen liefert im gehobenen Segment Lebensmittel an Gastronomie- und Hotelleriebetriebe.

Chefmeeting der Bonusfleischer

Chefmeeting der Bonusfleischer

Die Fleischer durchleben, so wie andere Branchen auch, seit Jahren eine wirtschaftlich angespannte Situation. Vor diesem Hintergrund ist die Stärkung der Kompetenz ein Gebot der Stunde.

Neue Meisterfleischsommeliers

Neue Meisterfleischsommeliers

Nach Abschluss des Ausbildungslehrganges zum Meisterfleischsommelier fand am 22. April 2016 im WIFI Linz die Diplomverleihung statt.

Neue Geschäftsführerin bei Loidl

Neue Geschäftsführerin bei Loidl

Seit kurzem verstärkt Daniela Christensen die Führung des Salami- und Rohwurstspezialisten Loidl in St. Stefan/Rosental. Als Geschäftsführerin für Vertrieb und Marketing leitet die 30-jährige Oberösterreicherin das Unternehmen gemeinsam mit Walter Böheim, der wie bisher für den Produktionsb

Alois Wanke verstorben

Alois Wanke verstorben

Fleischhauermeister Alois Wanke ist im 88. Lebensjahr verstorben.  Er wurde am 2. Jänner 2016 in Schladming beerdigt. Wanke war nicht nur ein beliebter Fleischhauer und Gastwirt, sondern auch in vielen Vereinen aktiv tätig.

Leberkas-Pepi eröffnet in Wien

Leberkas-Pepi eröffnet in Wien

Auf eine schnelle Leberkäs-Semmel können jetzt Büro-Hengste in der Wiener Innenstadt. Christoph Baur eröffnet seine erste Wiener Dependance in der Operngasse 12. Bisher gab es nur zwei Filialen des legendären Leberkas-Pepi in Linz.

Meister-Fleischsommeliers

Meister-Fleischsommeliers

Bei der Prüfung zum Meister-Fleischsommelier und Sommelier Fleisch- und Wurstspezialitäten zeichneten sich die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit überragendem Erfolg aus.

Geschäftsleiter-Veränderungen bei Metro abgeschlossen

Geschäftsleiter-Veränderungen bei Metro abgeschlossen

Metro Cash & Carry Österreich hat in jüngster Vergangenheit die Geschäftsleiterpositionen einiger Großmärkte neu besetzt. Grund dafür ist die Metro-Politik, die Rotation speziell der Führungskräfte bewusst zu fördern, um deren Erfahrungsschatz zu erhöhen. Mit den letzten Rochaden ist diese

Frigologo nahm neues Zentrum in OÖ in Betrieb

Frigologo nahm neues Zentrum in OÖ in Betrieb

Der Lebensmittel-Logistiker Frigologo mit Hauptsitz in Seekirchen (Flachgau) in Salzburg hat sein neues Zentrum neben dem Autobahnknoten Voralpenkreuz in Sattledt (Bezirk Wels-Land) in Oberösterreich in Betrieb genommen. Es verfügt erstmals über vier verschiedene getrennte Temperaturzonen.

CULINARIX Speck Prämierung 2014

CULINARIX Speck Prämierung 2014

Der Lebensmittel-Cluster Oberösterreich, die oberösterreichische. Fleischerinnung sowie die Landwirtschaftskammer Oberösterreich organisieren 2014 die vierte gemeinsame Prämierung von oberösterreichischen Rohpökelwaren, insbesondere „Speck“. Auch dieses Jahr werden wieder Produkte aus gewe

Neue Führungsspitze

Neue Führungsspitze

DI Anka Lorencz und Prof. Dr. Reinhard Kainz bilden die neue, für die Branche relevante Spitze auf Bundesebene – im ÖFZ–Interview schildern sie, was die Branche erwartet

„Es ist eine Supersache“

„Es ist eine Supersache“

Österreich ist wieder um ein paar Meister-Fleischsommeliers reicher – DI Helmut Karl erzählt von seinen Erfahrungen mit der Ausbildung

Neue Berufsgruppensprecherin der oö. Nahrungs- und Genussmittelproduzenten

Neue Berufsgruppensprecherin der oö. Nahrungs- und Genussmittelproduzenten

Elke Riemenschneider folgt auf Angela Eidenhammer

Rochade in Oberösterreich

Rochade in Oberösterreich

Willibald Mandl ist neuer Landesinnungsmeister, Leo Jindrak und Reinhard Honeder sind Stellvertreter

Culinarix Speck

Culinarix Speck

Beliebte Produktprämierung: Gold, Silber und Bronze wurden an Oberösterreichs beste Produzenten überreicht

Neue Wege mit Weißwurst und Salami

Neue Wege mit Weißwurst und Salami

Die Fleischerschule Landshut veranstaltete ein Produktionsseminar für zwölf Mitarbeiter des österreichischen Maschinenbauers Laska

20 Jahre RollAMA

20 Jahre RollAMA

Die Umsätze für Frischwaren stiegen auch im Jahr 2013, Fleisch wird weiter gerne als Aktionsware gekauft

Weckruf für Oberösterreichs Konsumenten

Weckruf für Oberösterreichs Konsumenten

Eine provokant angelegte Werbung der Landesinnung Oberösterreich setzt auf den Unterschied zwischen Handwerk und industrieller Massenware.

Lebensmittelhersteller Karnerta setzt vermehrt auf Teigwaren

Lebensmittelhersteller Karnerta setzt vermehrt auf Teigwaren

Das Unternehmen errichtete am Standort Klagenfurt eine 6.000 Quadratmeter große Produktionsstätte für Frischteigwaren, der Umsatz soll dadurch um zehn Prozent gesteigert werden.

Zehn an der Zahl

Zehn an der Zahl

Die Fleischerei Wegschaider florierte in den letzten Jahren zum stattlichen KMU-Betrieb, unlängst wurde eine weitere Filiale in Schwertberg eröffnet

Von Apfelbaum bis Bratwurstglöckerl

Von Apfelbaum bis Bratwurstglöckerl

Auf viele Standbeine setzt Köttstorfer – unter anderem auf die Immobilienverpachtung

Billa verstärkt Online-Handel

Billa verstärkt Online-Handel

In den nächsten drei Jahren sollen Online-Shop-Auslieferungen aus allen Bundeshauptstädten erfolgen, derzeit wird dieser nur von Wien aus serviciert

Sommerliches Treffen

Sommerliches Treffen

Oberösterreichs Fleischer trafen sich zu  einer gelungenen Branchenversammlung

Drei Fragen an

Drei Fragen an

Klaus Köttsdorfer, Fleischermeister aus Linz

Razzia gegen Schwarzarbeit in deutschen Schlachthöfen

Razzia gegen Schwarzarbeit in deutschen Schlachthöfen

Leiharbeiter-Kolonnen sollen systematisch schwarz beschäftigt worden sein - Ermittlungen gegen 22 Beschuldigte und ein Firmengeflecht von rund zwei Dutzend Unternehmen

Meistersommeliers

Meistersommeliers

Am Wifi Linz fand der 3. Sommelierkurs statt, der bei den Teilnehmern wieder auf großen Anklang stieß

Tag der Lebensmittel Oberösterreich

Tag der Lebensmittel Oberösterreich

Die diesjährige Veranstaltung des Lebensmittelcluster Oberösterreich trägt das Motto: „Ernährung im Wandel der Zeit“

Pferdefleisch: Österreich setzt Exporte nach Russland vorerst aus

Pferdefleisch: Österreich setzt Exporte nach Russland vorerst aus

Ministerium und russische Behörden klären Untersuchungsmethoden und die weitere Vorgehensweise

Nächster Diplom-Meisterkurs

Nächster Diplom-Meisterkurs

Ende Jänner startet die nächste Ausbildungsreihe der Meisterakademie des österr. Gewerbes – Restplätze sind noch vorhanden