Durchsuche Artikel: 0 von 5025
149 Suchergebnisse für "rezepte"
Exakte Treffer (149)
Kulinarisches Kaiserreich: „Sissi. Das kaiserliche Kochbuch“ bringt historische Höfe auf den Teller
Sebastian Kadas ist leidenschaftlicher Autor und Kurator zur Geschichte des Habsburger Kaiserreiches. Seine Buchprojekte rund um die "Sissi"-Filmtrilogie erreichen eine große Leserschaft. Mit Gespür für historische Details verbindet er kulinarische Tradition mit kulturellem Erbe.
Nose to Tail mit Wildbret – Neues Kochbuch verbindet Jagd, Handwerk und Kulinarik
Wild Nose to Tail. 70 außergewöhnliche Wildrezepte von Spitzenkoch Wolfgang Müller und Profi-Know-how zum fachgerechten Umgang mit frischem Wildbret.
Fleisch-Trends 2025: Social Media zeigt neue Essgewohnheiten von Regionalität bis Flexitarismus
Exklusive Fleisch & Co Analyse: Social Media als Trendmotor für Fleisch & Wurst. Von Regionalität bis Flexitarismus – die Top-Trends 2025 im Überblick.
Jamie Oliver bringt neues Kochbuch – Impulse für gesunde Ernährung auch in Österreich
Jamie Oliver veröffentlicht „Eat Yourself Healthy“ – neues Kochbuch setzt auch in Österreich Impulse.
Unverarbeitetes Rotes Fleisch und Adipositas: Überraschende Erkenntnisse aus Meta-Analyse
Rotes Fleisch und Adipositas: Meta-Analyse zeigt keinen Einfluss auf Gewichtszunahme. Neue Chancen für die Fleischbranche. Jetzt Ergebnisse lesen!
Vegane Braten im Aufschwung: RAPS bringt neue Compoundlösung für pflanzliche Hauptgerichte
Funktionale Basis für rein pflanzliche Braten Der Compound Veganer Braten von RAPS ist eine funktionale Mischung, die für ansprechende Textur, gute Bindung und Stabilität sorgt. Für die geschmackliche Ausrichtung hält RAPS ergänzende Würzmischungen bereit, die speziell für vegane Alternativ
Schirnhofer mit Komplettlinienlösung von Weber auf Wachstumskurs
Mit Komplettlinienlösung auf Wachstumskurs. Als es bei Schirnhofer existenziell um die sprichwörtliche Wurst ging, konnte sich das Unternehmen auf seinen langjährigen Partner für den Maschinen- und Anlagenbau verlassen. Die Firma Weber Food Technology hat das österreichische Traditionsuntern
Zu Gast bei SÜDPACK: BranchenDialog Fleisch + Wurst 2025
Bereits zum dritten Mal findet im Rahmen eines Gastgeberkonzepts der BranchenDialog Fleisch + Wurst statt: Die Veranstalter GS1, Lebensmittelpraxis und AMI erwarten am 2. und 3. April 2025 die „Crème de la Crème“ der deutschen Fleischindustrie im Kloster Ochsenhausen. Gastgeber ist der Folienh
BMLV/LKNÖ: Pilotprojekt für regionalere Beschaffung startet erstmals in Niederösterreich
Niederösterreich startet ein Pilotprojekt für regionale Lebensmittelbeschaffung. Das Bundesheer setzt auf das Dynamische Beschaffungssystem (DBS) für mehr Nachhaltigkeit.
„Familie Wurscht”: Toni Krispels neue Wollschwein-Produktlinie
Zum 25-Jahr-Jubiläum seiner Wollschweine heizte das Genussgut Krispel die Griller an. G’röstete Leber und Karree vom Mangalitza stellten den köstlichen Rahmen für sechs neue Produkte aus dem Vulkanland dar: Toni Krispel und Eduard Scharfy steigen damit in die Brühwurst-Produktion ein.
Nino und das Dobler Hendl: Alle guten Dinge sind vier!
Mit dem Weidehuhn hat der Chianinahof seine vierte Fleischsorte im Angebot. Sein größter Abnehmer ist der benachbarte Gasthof Kupferdachl von Daniel Edelsbrunner. Wie sehr beide von ihrer Kooperation profitieren, erzählten sie Fleisch & Co-Autor Roland Graf beim steirischen „Chicken Crossover
Insolvenz & Rettung: Pulkauer Fleischerei Fischer plant Sanierung
Insolvenz und Rettung: Pulkauer Fleischerei Fischer plant Sanierung. Die Fleischerei Fischer in Pulkau steht vor wirtschaftlichen Herausforderungen.
HelloBello auf Wachstumskurs in Deutschland und der Schweiz: Erfolgreiche Series A Finanzierung trotz schwieriger Zeiten
Seit 2021 revolutioniert das Wiener Start-up HelloBello die Hundeernährung mit frisch gekochten, individuell abgestimmten Mahlzeiten in Lebensmittelqualität. Nach starkem Wachstum in Österreich und Deutschland folgt nun der nächste große Schritt: die Expansion in die Schweiz. Eine kürzlich abg
Josef Mosshammer: „Mini-Küche und bequeme Kunden sind das Thema”
Mit einem jungen Team stellt sich der Grazer Josef Mosshammer im März der Wiederwahl als steirischer Innungsmeister. Entsprechend seinem Naturell blickt er dabei in die Zukunft: Wie die Fleischer Ernährungsgewohnheiten nutzen können, erklärte „Sepp“ Mosshammer Fleisch & Co-Autor Roland G
Kochkunst nicht nur für Prominente: Klagenfurter Fleischerei in neuem Glanz
Entdecken Sie, wie ein Kolumbianer der früher für Könige und Päpste gekocht hat, eine Klagenfurter Fleischerei neu belebt.
Dubai-Cordon-Bleu: Ein Internettrend inspiriert den österreichischen Fleischmarkt
Dubai-Cordon-Bleu: Ein Internettrend inspiriert den österreichischen Fleischmarkt. Das neue Trendgericht begeistert in Österreich und darüber hinaus: Wie eine spontane Idee in der Fleischbranche zum Verkaufsschlager wird.
Buchtipp: Weber’s Diamond Edition
Buchtipp: Weber’s Diamond Edition. „Weber’s Diamond Edition“ vereint beliebteste BBQ-Rezepte
Lukas Moser: Erster Platz beim „Follow me“-Award der WKO Steiermark
Lukas Moser: Erster Platz beim „Follow me“-Award der WKO Steiermark. Seit über 100 Jahren steht die Fleischerei Moser für ehrliches Handwerk in Eisenerz. Lukas Moser führt die Tradition fort und setzt auf Qualität ohne Zusatzstoffe.
Gurkerl startet mit neuem Logistikzentrum: Frische und Vielfalt für Wien!
Gurkerl startet am 15.10.2024 in Wien mit neuem Logistikzentrum, erweiterten Sortimenten, schnelleren Lieferungen und günstigen Preisen.
Teilnehmer beim Follow me award in der Steiermark: Der jüngste Fleischer mit der längsten Familientradition
Junger Fleischer aus Eisenerz übernimmt in fünfter Generation: Der 27-jährige Lukas Moser führt das Erbe seiner Vorfahren fort.
Rasch anmelden: EM der Wurstmacher in Mainz
Confrrie ruft Wurstmacher zur EM auf: Informationen zu Teilnahme, Terminen und Veranstaltungsort. Seien Sie dabei!
200 Jahre Fleischerei Rzepa: Ein Familienbetrieb feiert außergewöhnliches Jubiläum
Es war ein Wochenende voller Freude, Stolz und Zusammenhalt, als die Fleischerei Rzepa aus Schrems ihr 200-jähriges Bestehen feierte. Was im Jahr 1824 als kleine Fleischerei begann, gegründet von Anton Rzepa, ist heute ein erfolgreiches Familienunternehmen in siebter Generation. In einer Zeit, in
Leberkäsesemmel für €1,69: Ein fragwürdiges Angebot in österreichischen Supermärkten
Die jüngste Preisaktion in den österreichischen Supermärkten sorgt für Aufsehen: Eine Leberkäsesemmel für €1,69 bzw. €1,70 wirft Fragen nach der Kalkulation und den dahinterstehenden Kosten auf.
Flugblätter weiterhin zur Einkaufsplanung der Österreicher:innen beliebt
Flugblätter weiterhin beliebt: Die Einkaufsplanung der Österreicher. Laut dem jährlichen Bring! Shopper Guide bleiben Flugblätter ein zentrales Werkzeug in der Einkaufsplanung der österreichischen Konsumenten. Sowohl gedruckte als auch digitale Varianten spielen dabei eine wichtige Rolle.
NovaTaste mit neuem Online-Auftritt: Gewürzprofi startet neue Website
Entdecken Sie den neuen Onlineauftritt von WIBERG mit NOVATASTE Austria GmbH! Holen Sie sich exklusive Informationen für Ihre redaktionelle Berichterstattung. Nutzungsbedingungen beachten.
Das Erfolgsrezept bei Höllerschmid in Krems: bodenständige Küche serviert mit edlen Drinks.
Entdecken Sie wie eine Fleischerei in Krems mit Leberkäse und Champagner die Stadt verzaubert!
Zeitgeist: Österreichs 1. Kärntner Kasnudel-Bratwurst
Zeitgeist: Österreichs 1. Kärntner Kasnudel-Bratwurst. Frierss präsentiert geniale Neuheit.
Interview mit Grillweltmeister und Fleischsommelier Patrick Bayer: „Special Cuts – Mehr als nur ein Trend in der Grillsaison“
Interview mit Grillweltmeister und Fleischsommelier Patrick Bayer: „Special Cuts – Mehr als nur ein Trend in der Grillsaison“. In einer Ära, in der Konsumentenbewusstsein und Qualitätsanspruch stetig steigen, spielen „Special Cuts“ eine immer wichtigere Rolle. Diese besonderen Fleisch
Messe Wieselburg: Grillkunst auf höchstem Niveau
Grillkunst auf höchstem Niveau und ein spannender Ripperl-Wettbewerb lockten zahlreiche Besucher:innen nach Wieselburg.
Wojnar's setzt auf fortschrittliche Hygienelösungen von Peböck
Eine langjährige Partnerschaft geht in die nächste Runde: Ein Feinkostbetrieb wie Wojnar’s versteht die Bedeutung strikter Hygienestandards und verlässt sich daher auf die innovativen Behälterwaschanlagen von Peböck, um keine Kompromisse in der Sauberkeit ihrer Produktionsanlagen einzuge
Fleischerei Wild: ganz wild auf beste Qualität
Die Fleischerei Wild setzt auf traditionelles Fleischerhandwerk und feiert damit große Erfolge. Wir haben Juniorchef Ferdinand Wild nach seiner Philosophie gefragt.
Österreichische Grilltrends 2024: Gemüse hoch im Kurs & innovative Grill-Hacks & neue Aromen sehr beliebt
Entdecke die neuesten Grilltrends 2024: Gemüse, kreative Grill-Hacks und spannende Gewürzideen für BBQ-Fans in Österreich.
Fröhlich in Ottakring: Gissingers nächste Generation steht in den Startlöchern
Für Josef Fröhlich ist Ostern „der Highscore“, seine Gissinger-Schinken sind noch gefragter als sonst. An der Budel steht neben ihm mit Tochter Julia die kommende Chefin. Gemeinsam lebt man im 16. Bezirk Experimentierfreude – von veganem Leberkäse über Bulgogi bis zum Käse-Regal.
Partnerwahl – welcher Wein passt zu…
Partnerwahl – welcher Wein passt zu… Dorli Muhr leitet die Kommunikationsagentur Wine+Partners und macht selbst Wein am Spitzerberg in Carnuntum. Ihre Leidenschaft ist es, Gerichte und Getränke perfekt abzustimmen.
Maschinenfabrik Seydelmann lädt zur Entdeckungsreise auf der Anuga ein
Auch die Maschinenfabrik Seydelmann wird wieder mit einem großen Stand auf der Anuga FoodTec in Köln vertreten sein. In den Hallen 9.1 und 10.1 zeigt das Unternehmen fast das komplette Maschinenportfolio – unter anderem auch zwei komplette Produktionslinien – und zahlreiche Neuheiten. Hier bek
WinWeb bietet Unterstützung für die Zahlenreihen im Kopf
Unterstützung für die Zahlenreihen im Kopf. „Ich habe die wichtigsten Zahlenreihen im Kopf“, sagt Peter Cornelius, Inhaber und Geschäftsführer des gleichnamigen Pfälzer Traditionsunternehmens. „Den Vertrieb mache ich selbst.“ Kein Wunder, dass Cornelius Anfang der 2000er-Jahre einer
Es gibt was hinter die Löffel: Hase in der Küche
Wo kommen sie alle hin? 101.700 Wildhasen werden laut offizieller Jagdstatistik erlegt. Doch nur wenige finden ihren Weg in die Fleischereien. Wie man die Löffel Träge zur Gänze und zeitgemäß verarbeitet demonstrierten Spitzenköche und Winzer am Rande einer Treibjagd. Fleisch & Co-Autor Roland
Weihnachten in Österreich: Traditionelles Essen nach wie vor im Trend
Weihnachten, das Fest der Traditionen, spiegelt sich auch in den Essgewohnheiten der Österreicher wider. Eine aktuelle Studie von iglo Österreich zeigt, dass traditionelles Essen nach wie vor einen hohen Stellenwert hat. Fast jeder Zweite (47 Prozent) wird eine herkömmliche Mahlzeit genießen, w
„Pasteten, Terrinen & Sülzen – einfach & gut” – das neue Buch von Josef Moßhammer und Joana Gimbutyte
Buchtipp: Joana Gimbutyte & Fleischer- und Landesinnungsmeister Josef Moßhammer präsentieren „Pasteten, Terrinen & Sülzen – einfach & gut”. Das neue Kochbuch ist eine wunderbare, kulinarische Reise durch die Welt der Pasteten, Terrinen und Sülzen.
72,5% werfen Weihnachtsessen weg, so eine Studie von Too Good To Go
oo Good To Go enthüllt, dass 83% der Österreicher zu Weihnachten selbst kochen, jedoch 72,5% nach den Feiertagen Lebensmittel wegwerfen. Die Studie zeigt, dass junge Menschen eher zu Überkäufen neigen. 69% der Befragten nutzen Reste für neue Mahlzeiten. Süßigkeiten, besonders Weihnachtskekse
Schinken, Wolf & Hühnergeschrei: Die Mühl4tel Box setzt auf Regionalität und Genuss
Schinken, Wolf & Hühnergeschrei: Die Mühl4tel Box setzt auf Regionalität und Genuss. Die Genussland Oberösterreich Kochbox, liebevoll bekannt als die "Mühl4tel Box", steht für einen neuen kulinarischen Höhepunkt in der Region. In Zusammenarbeit mit dem innovativen Start-Up "Schinken, Wolf & H
Prominente Jury kürt Gewinner beim 'Suppe mit Sinn' Rezeptwettbewerb für die Winterspendenaktion
Die Winterspendenaktion "Suppe mit Sinn" wurde mit einem Rezeptwettbewerb eingeleitet, bei dem Gastronom:innen Rezepte aus der orientalischen Küche einreichen konnten. Die Finalisten präsentierten ihre Suppen vor einer prominenten Jury, darunter Haya Molcho, Konstanze Breitebner und Steffen Hofman
Mit gutem Gewissen essen: Neuer Ratgeber "So gut schmeckt Klimaschutz"
Mit gutem Gewissen essen: Neuer Ratgeber "So gut schmeckt Klimaschutz". Die deutsche Verbraucherzentrale veröffentlicht neues Buch zur klimafreundlichen Ernährung. Dabei muss man keineswegs auf Fleisch verzichten.
Vegan und gesund? Eine Studie enthüllt Ernährungsgewohnheiten von Veganer:innen
Forscher:innen des Zentrums für Public Health an der MedUni Wien haben das Ernährungsmuster und Bewegungsverhalten von Veganer:innen untersucht. Trotz des gesunden Images des Veganismus wurde festgestellt, dass viele Veganer:innen industriell verarbeitete Lebensmittel konsumieren, was nicht immer
Österreichs Seminarbäuerinnen: 30 Jahre im Dienst der regionalen Lebensmittelkunde
Die österreichischen Seminarbäuerinnen feiern 30 Jahre Engagement für die Lebensmittelkunde und regionale Landwirtschaft. Ausgebildete Bäuerinnen informieren und schulen Konsumenten und Kinder in Schulen über Herkunft, Qualität und Kennzeichnungen von Lebensmitteln. Sie tragen zur positiven Wa
Lebensmittelverschwendung stoppen: Praktische Tipps, um Geld zu sparen und die Umwelt zu schonen
In Österreich werden jährlich Lebensmittel im Wert von bis zu 800 Euro pro Haushalt verschwendet, trotz anhaltender Teuerung. Die Tafel Österreich startet ab dem 31. Oktober 2023 eine Social-Media-Kampagne namens "Spar's dir", um Bewusstsein zu schaffen und praktische Tipps zu vermitteln, wie man
Kotányi Gewürz-Report 2023: Schwarzer Pfeffer führt die Liste der Lieblingsgewürze an
Der Kotányi Gewürz-Report 2023 zeigt, dass Österreichs Küchen eine Kombination aus kulinarischem Minimalismus und Experimentierfreude erleben. Der diesjährige Gewürzheld ist schwarzer Pfeffer, der Paprika Edelsüß und Oregano auf den zweiten und dritten Platz verweist. Im Trend für 2024 lieg
St. Veit an der Glan: Nudel statt Fleisch
Die Traditionsfleischerei der Brüder Ellersdorfer wurde geschlossen. Stattdessen liegt der Focus nun allein auf der Herstellung der Kärntner-Nudel-Produkte.
Partnerwahl – welcher Wein passt zu…
Dorli Muhr leitet die Kommunikationsagentur Wine+Partners und macht selbst Wein am Spitzerberg in Carnuntum. Ihre Leidenschaft ist es, Gerichte und Getränke perfekt abzustimmen.
Buch-Tipp: „Gewürze” - Das Kochbuch
Buch-Tipp: „Gewürze” - Das Kochbuch. Spitzenkoch Heiko Antoniewicz schrieb ein neues Buch rund um Gewürze mit mehr als 75 Rezepten.
Grillen mit Essig? Das sagt der Profi:
Nicht jeder mag alkoholische Marinaden beim Grillgut. Regionaler und durchaus g’schmackig geht es mit Essig. Was die richtige Variante auszeichnet, verriet „Meissl & Schadn“-Koch Jürgen Gschwendtner zusammen mit zwei seiner Blitzrezepte für den Sommer 2023.
Grillvergnügen am Donaukanal: Urbaner BBQ-Grillkurs mit Weber
Am 1 Juni fand der größte Urban BBQ-Grillkurs Österreichs entlang des Donaukanals in Wien statt. Weber präsentierte den neuen Elektrogrill "Lumin" mit seiner 5-in-1-Funktionalität und kompakten Größe. Grillfans erhielten wertvolle Tipps von Grillweltmeister Patrick Bayer und konnten die Grill
Nachhaltig und köstlich: EAT HAPPY präsentiert veganes Fisch-Sushi
EAT HAPPY, der führende Anbieter für asiatische Convenience-Produkte, erweitert sein Sortiment um veganes Fisch-Sushi. Die neuen Produkte, darunter Lachs auf Basis von Tapiokastärke und Thunfisch aus pflanzlichen Ölen, bieten eine schmackhafte Alternative für Sushi-Liebhaber, die sich vegan ern
Gewürzexperiment: Chatbot mit KI-Nutzung mixt neue Würze für Ankerkraut
Gewürzexperiment: Chatbot mit KI-Nutzung mixt neue Würze für Ankerkraut. Die Hamburger Gewürzmanufaktur Ankerkraut geht neue Wege und hat sich von ChatGPT ein Rezept für ein neues, zeitgemäßes Gewürz zusammenstellen lassen.
Lebensmittelgipfel: Totschnig für mehr Transparenz bei Lebensmittelpreisen
Totschnig will Klarheit, an welcher Stelle in der Lebensmittelkette Senkungen nicht weitergegeben werden. Wir haben die Reaktionen der wichtigsten Handelsvertreter zusammengefasst.
Saisonstart in den heimischen Gärtnereien
Am Sa, 29.4. ist der offizielle Saisonstart beim Tag der offenen Gärtnerei. Zahlreiche Neuheiten und auch das Gemüse des Jahres und die Gartenpflanze des Jahres werden präsentiert.
Sprudelfabrikant als Grillwürstchen verkleidet - Almdudler Grillgaudi
Auf der Dachterrasse des 25hours Hotel mitten in der Wiener Innenstadt empfing Almdudler zahlreiche Medien sowie Vertreter der österreichischen Foodie- und Lifestyleszene. Zusammen mit der Firma NAPOLEON, der Expertenmarke für Premium BBQ-Gas- und Infrarotgrills stellte Almdudler die neue Kam
Aufbruch in Osttirol: „A villgrota Stickl” - der neue Schlachthof
Der neue Schlachthof mit Geschäft in Außervillgraten in Osttirol wird in Eigenregie geführt.
DIY: Eierfärben mit Gewürzen & Kräutern
Farbig-frohe Ostern: Das Färben von Ostereiern macht großen Spaß und schafft vor allem mit Kindern besondere und unvergessliche Momente. Wer es zu Hause selbst ausprobieren möchte, kann einfach in den Küchenschrank greifen, denn fein gemahlene Gewürze bieten hierbei eine natürliche Alternativ
Bei Lamm- und Kitzfleisch auf die Herkunft achten
Heimische Schaf- und Ziegenhaltung punktet mit Qualität und Kreislaufwirtschaft!
Fleischereien leisten Beitrag zum Klimaschutz
Fleischereien leisten Beitrag zum Klimaschutz. Wie und warum kleine Betriebe einen großen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.
Wiener Fleischerei Ringl und Fermentations-Expertin Alexandra Liberda bieten Fleischer-Workshop an
Wiener Fleischerei Ringl und Fermentations-Expertin Alexandra Liberda bieten Fleischer-Workshop an. From nose to tail: So zerlegt man ein ganzes Schwein.
Zu den Wurzeln der Krainer Wurst
Bei der Krainer Wurst gehen die Slowenen keine Kompromisse ein. Seit Jahrhunderten verwenden die Fleischereien alte Rezepte und ließen die „Kranjska klobasa“ sogar als immaterielles Kulturerbe schützen.
Kärntner Schinken und Wurstspezialitäten: Seit 125 Jahren von der Familie Frierss
Seit fünf Generationen setzt Frierss auf besonderen Geschmack und Schinken- und Wursttradition auf höchstem Niveau – heuer feiert das erfolgreiche Familienunternehmen das 125. Jubiläum. Wir gratulieren!
Ein neuer Clipper für Reinhold Prattes
Nach einer umfassenden Anforderungsanalyse durch den Tech Forum Experten Michael Drechsler hat sich Reinhold Prattes nun entschieden: Künftig steht dem Fleischer aus der Weststeiermark ein halbautomatischer Doppelclipper DC 700 für seine Wurstproduktion zur Verfügung.
Regionale Lebensmittelversorgung mit starken Partnerschaften zukunftsfit machen
Regionale Produkte stehen hoch im Kurs, für ihre Zukunft braucht es erfolgversprechende Perspektiven und starke Partnerschaften. Das Landesgremium des Tiroler Lebensmittelhandels in der Wirtschaftskammer Tirol und die Agrarmarketing Tirol ziehen daher an einem Strang, um die Zusammenarbeit zwischen
Ausbilderin aus Leidenschaft: Barbara Zinkl-Funk von der 1. Bayerischen Fleischerschule in Landshut im Interview!
Barbara Zinkl-Funk ist nicht nur die Geschäftsführende Gesellschafterin, sondern auch das Herz der 1. Bayerischen Fleischerschule (BFS) in Landshut – wir haben die beliebte Schulleiterin zum Kurz-Interview getroffen.
Kulinarische Zeitreise mit esserwissen.at
Auf der Homepage von Esserwissen ist die kulinarische Zeitreise mit Beginn im Jahr 1880 anschaulich dargestellt. Mit Videos, Bilder und Rezepte wird die Geschichte des Essens seit 1880 Esserwisser bieten spannende Informationen für den Geschichtsunterricht.
Kochen ohne Strom: Auftakt von „Genial gekocht – nachhaltig versorgt“
Das TV-Magazin "Land und Leute" startet am Samstag, 21. Jänner 2023, um 16.30 Uhr in ORF 2. „Kochen ohne Strom“ ist der erste Schwerpunkt der neuen „Land und Leute“-Serie - mit Tipps und Rezepten zur Bevorratung und Lebensmittelversorgung, auch mit warmem Essen im Fall eines Stromausfalls.
Wärmende Gewürze für den Winter
Für jede Jahreszeit gibt es das passende Essen – auch jetzt, wo die Temperaturen keine großen Sprünge machen. Vielen Gewürzen wird eine wärmende Wirkung zugeschrieben, wenn es draußen kalt ist. Gerade Chili, Ingwer und Pfeffer können die Durchblutung anregen und, je nach Schärfegrad, von i
Wiberg bietet erstmals Gewürze direkt für Konsumenten an
Unter dem Motto „Von Profis gedacht, für jeden gemacht“ hat Wiberg zwölf Gewürzmischungen für Konsumenten kreiert. Für Fleischereien bedeutet das neue WOW-Sortiment eine weitere Gelegenheit für ein gutes Zusatzgeschäft.
Das neue Kochbuch von Radatz: Ein Plädoyer für Wadschunken und Knacker
Der große Radatz. Das neue Kochbuch zum 60. Firmenjubiläum. Der Buchtipp!
Tatar! - Marie ist da
Ein Gastronom, ein Designer, ein Koch und ein Bio-Fleischer – was wie ein Witz beginnt, gipfelte jetzt in einem außergewöhnlichen kulinarischen Gastro- Kleinod, das Fast Food vom Feinsten neu definiert. Fleisch & Co berichtete. Das Konzept ist, so die vier Betreibern, europaweit einziga
Grillen im Winter: Ein Trend als Chance für Fleischer
Grillen ist auch im Winter ein Genuss. Wie das geht und was es zu beachten gilt, sagt Grillexperte Patrick Bayer.
Erste Bayerische Fleischerschule: ISO-zertifiziert
Innovative Kurse, kundenorientiertes Team: 1. Bayerische Fleischerschule Landshut erhält Certqua-Prädikat
„Mit Engpässen dürfte zu rechnen sein”
International würde man „Spak” wohl als „household name” bezeichnen. Gemeinsam mit den feinen Pasteten von Hink ist das österreichische Traditionsunternehmen (Gründung: 1935) mit seiner Feinkost quasi omnipräsent. Senf, Mayonnaise, Ketchup, Dressings und Saucen aller Art sind die Kern
Das sind die Produkt Champions 2022
Für Fleisch- und Wurstprodukte stehen vier Kategorien zur Einreichung zur Verfügung, nämlich „Selbstbedienung“, „Theke“, „Convenience“ und „Klassik“. Molkereiprodukte können in den Kategorien „Innovationen“ sowie „Klassik“ für eine Teilnahme nominiert werden. Das Qu
Schüsseltrieb: Fleischer und Wirt in „wilder Ehe”
Soeben wurden noch die idealen Schlögel-Größen in der „Weinstube Szemes” diskutiert, nun stehen Hausherr Philipp Szemes und Fleischer Thomas Hatwagner zum Interview bereit. Es ist Ruhetag im Gasthaus in Pinkafeld – einer von drei Tagen, an denen Szemes normalerweise Delikatessen für die Gl
Mosshammer geht auch weiter fremd …
Interview mit dem Fleischer und Innungsmeister Josef Mosshammer aus Graz.
Die Branche steht in den Startlöchern
Die Erwartungen der globalen Fleisch- und Proteinwirtschaft an ihrer internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins – sind hoch. Sehr hoch! Vom 14. bis zum 19. Mai trifft sich das Who’s who der Branche in Frankfurt am Main, um Innovationen zu zeigen, sich zu inform
Fleischersatz - Hype oder echte Alternative?
Ob Produkte komplett auf Pflanzenbasis, Cultured Meat oder Blends – das Angebot an Fleischersatzprodukten steigt stetig. Sie sollen für Veganer, Vegetarier und Flexitarier sowie für Fleischliebha- ber eine Alternative sein. Aber wie wird aus der Pflanze ein Schnitzel? Was muss der Lebensmittel
Hannes Hönegger: Vom „Knacki” zum Kalbfleisch-King
Brüssel, Berliner Gefängnis, Bergbauernhof – Hannes Hönegger steht für keine klassische Fleischerkarriere. Nun hat der Bio-Bauer und Metzger ein Buch vorgelegt.
Weber‘s Pelletgrillbibel
Auf 360 Seiten liefert Weber‘s Pelletgrillbibel klassische und kreative Rezeptinnovationen – speziell für den Holzpelletgrill. Ob Low-and-Slow-Garen, Smoken, Grillen, Braten oder Backen, mit oder ohne Raucharoma: Hier kommt jeder auf den Geschmack! Von Gemüse, Fleisch und Fisch bis Brot und De
IFFA steht in den Startlöchern
Auf einer Fläche von 116.000 Quadratmetern brutto, verteilt auf die Messehallen 8, 9, 11 und 12, findet sich alles, was Rang und Namen hat. Die traditionell hohe Internationalität der IFFA ist auch in diesem Jahr garantiert: Über 60 Prozent der angemeldeten Unternehmen kommen aus dem Ausland. Sta
BBQ, Cuts & Smoke: in fünf Tagen zum Grillexperten
Ob herzhafte Bratwurst frisch vom Rost, edles Filetsteak aus dem Kugelgrill oder Spareribs aus dem Smoker: BBQ und Grillen sind Mega-Trends, denen kaum jemand widerstehen kann. Die Nachfrage nach Special Cuts und Leckerbissen für immer neue Spezialgeräte hat die Fleischtheken revolutioniert und
Goldregen für Frierss Zirbenrauchschinken
Der 1. Platz in der Kategorie Fleisch & Wurst ergeht an Frierss Zirbenrauchschinken, ausgezeichnet für höchste Kaufabsicht.
„Zum Riegler” – Concept Store für Fleisch
Genau zu definieren, was „Zum Riegler” jetzt eigentlich ist, fällt gar nicht so leicht. Auf der einen Seite erhielt die 3.400 Einwohner-Gemeinde Bad Fischau-Brunn im südlichen Niederösterreich damit wieder ein eigenes Fleisch-Fachgeschäft – als Neueröffnung ist das an sich bereits sehr be
Noch viel mehr Ohne
Weltweit wird die Zahl der Vegetarier und Veganer auf eine Milliarde geschätzt. In Europa ist Österreich mit rund neun Prozent Vegetariern und einem Prozent Veganern zwar ganz vorne mit dabei – die Anzahl der Vegetarier und Veganer stieg in den letzten Jahre zwar stetig, doch sehr langsam und is
Das war der IFFW 2021
Der internationale Fachbewerb bietet den Fleischereibetrieben aus aller Welt alle zwei Jahre die Möglichkeit, die Qualität ihrer Produkte von Fachexpert:innen bewerten zu lassen. Heuer ging der IFFW 2021 in Klagenfurt über die Bühne. Vom 21. bis 23. September stellten sich mehr als 60 Fleischer:
Wildbret – Superfood aus heimischer Natur
Wildbret hat viele förderliche Effekte auf die Gesundheit. Das Fleisch übertrifft nachweislich den Proteingehalt von Fleisch aus landwirtschaftlicher Nutztierhaltung und zählt neben Fisch zu den reichhaltigsten Eiweißquellen überhaupt. Darüber hinaus besitzt dieses Eiweiß eine hervorragende b
Gans regional: Wie die Österreichische Weidegans der Importware den Kampf ansagt
Heidi Hebesberger ist nicht nur selbst Ganslbäuerin aus Oberösterreich, sondern auch Obfrau des Vereins „Österreichische Weidegans“ und schafft eine österreichische Alternative zu importierten Mastgänsen. Der österreichische Weg wird dabei konsequent weitergedacht und neben der Vermarktung
Fleischerei Butz: „Wieder auf das konzentrieren, was man gut und gerne macht”
So wie alle anderen Betriebe in der Branche ist auch die Firma der Familie Butz mit all den vielfältigen Herausforderungen konfrontiert,
Der vegane Leverkas „Gustl" erobert Österreich
Die besten Geschichten beginnen manchmal mit einer einfachen Mail. Fleischermeister Markus Dormayer, der in seiner Fleischerei im niederösterreichischen Langenzersdorf bereits seit neun (!) Jahren mit einer sensationellen veganen Blutwurst für Furore sorgt, entdeckte das Start-up-Unternehmen „Di
Hybride Bratwürste - selbst gemacht
Innovativ und dynamisch – so zeigt sich die Welt der Ernährung heute. Eine echte Alternative bietet den bewussten Konsumenten die goldene Mitte: Hybride Produkte kombinieren Fleisch und pflanzliche Zutaten, wie Gemüse, Pflanzenproteine, Pilze oder Samen. So werden tierische Ressourcen geschont u
Bittermann: „Grillfehler? Nicht gereiftes Rind und wenig Fett!"
Adi Bittermann verrät im Interview, wie Fleischer:innen die Grillsaison optimal nutzen können.
Das österreichische Lamm-Kochbuch
Lammfleisch ist eines der ältesten Nahrungsmittel der Menschheit und dennoch ganz modern. Durch die naturnahe Haltung der Schafe vorwiegend in Kleinbetrieben wird das Fleisch mit dem zarten Eigengeschmack sowohl bei Feinschmeckerinnen und Feinschmeckern als auch bei Ernährungsbewussten immer belie
Fünf Generationen, eine Leidenschaft: Friess setzt seit 1898 auf Kärntner Wurst- und Schinkentradition
Seit 123 Jahren ist das Kärntner Familienunternehmen Frierss bestens bekannt für seine hochwertigen Wurst- & Schinkenspezialitäten. Der Erfolg des Traditionsbetriebes hat viele Väter, sie allen tragen den Namen Frierss.
Anstoss gegen den Hunger
Fußballfans haben lange gewartet: In diesem Sommer findet die verschobene Fußball-EM endlich statt. Damit sich Freunde des runden Leders auf spannende Partien konzentrieren können, bieten innovative Metzger ihren Kunden einen köstlichen Partyklassiker – fußballgerechtes Timing inklusive! Geni
So grillt Österreich?
Grill-Weltmeister und Bestsellerautor Adi Bittermann ist eine österreichische Institution. Als Chef seiner Grillschule in Niederösterreich haben unzählige lernwillige Hobby-GrillerInnen von seinem Wissen und seiner Grillkunst profitiert. Nicht wenige Familien-Wochenenden wurden dadurch kulinarisc
Fleischermeister Hödl: „Wenn wir net selbst schlagen täten, wär's a scho aus!"
Die hellwachen Augen blitzen auch über der Corona-konformen Maske schalkhaft, wenn Leopold Hödl von seinem Handwerk erzählt. Der Schmäh des Fleischers in der Breitenfurter Straße ist ebenso legendär wie die Qualität, die man hier erhält. „Ich bin Fleischhauer und kein Wirt“, finden sich
Frierss liefert meisterlichen Genuss mit der Königin der Alpen
Mit dem neuen Zirbenrauchschinken ist dem Kärntner Traditionsbetrieb Frierss ein handwerkliches Meisterwerk gelungen.
Ein Misch-Winkelwolf von K+G Wetter geht in den USA
Zicks Specialty Meats Inc. steigert Produktqualität und Geschmack mit neuem K+G Wetter Misch-Winkelwolf.
Wildes Österreich: Auf Genussjagd
Im Sommerstellte der Präsident des österreichischen Jagdverbandes, Ing. Roman Leitner, eineneue Homepage samt passender App vor. Auf WILDes Österreich finden mittels aufwendiger Interaktivkarte Direktvermarkter, feine Manufakturen und Gastronomie gemeinsamen Platz. Zudem gibt es jede Menge Reze
Bullinarium: Erlebniswelt um die Wiederkäuer
„Wie’s sein soll“, können Österreichs Feinkosthändler und Gastronomen künftig von ihrem Rindfleisch sagen, wenn es nach Christoph Haller geht. Der burgenländische Landwirt eröffnet heuer seinen energie-autarken Beef-Park „Bullinarium“.
Kulinarisches Erbe Österreich sagt GenussFestival 2020 ab
„In der derzeitigen Situation bei Covid-19 ist der Schutz der Gesundheit am wichtigsten. Daher haben wir uns entschlossen, das 13. GenussFestival, das vom 8. bis 10. Mai 2020 im Wiener Stadtpark stattfinden sollte, abzusagen“, erklärte MarioPulker, Präsident des Kulinarischen Erbe Österre
Die hohe Schule der Steak-Küche
Knusprig, saftig und von Röstaromen getragen: Steak ist für viele ganz einfach die Essenz von wirklich gutem Essen. Wobei, einfach ist es bei genauer Betrachtung eigentlich nicht. Wie gelingt nun das perfekte Steak? Welche Rinderrassen sind dafür gemacht, saftige Steaks zu liefern? Und warum muss
Hofer macht sich gegen Lebensmittelverluste stark
Durch exakte Mengenplanung, hohe Warendrehung, kurze Transportwege und zahlreiche Maßnahmen in den Filialen werden Überschüsse auf ein Minimum reduziert. Zudem spenden 100 % der Hofer-Filialen überschüssige Produkte an Tafeleinrichtungen und soziale Organisationen.
Grill & BBQ Studie 2019 für Österreich und Deutschland
Florian und Romana Hieß betreiben seit einigen Jahren den Grillblog aufgetischt.net. Im Rahmen ihrer Optimierungsbestrebungen haben sie sich auf die Suche nach öffentlich zugänglichen Daten rund ums Grillen gemacht, wurden aber nicht fündig. Also haben sie selbst ein Studien-Design entwickelt un
Peter Haudum: Die acht Schätze aus dem Böhmerwald
Seit 35 Jahren betreibt Peter Haudum mit seiner Familie im Mühlviertler Helfenberg ein Wirtshaus, eine Speckwerkstatt und einen Online-Speckshop – und ist nicht nur bei Speckliebhabern weit über Österreichs Grenzen bekannt und beliebt.
Berger Schinken lud zum Blogger-Workshop
Unter dem Motto „Gutes für die Seele" lud Berger Schinken über 20 namhafte Food-, Mami- und Lifestyleblogger ein, die gemeinsam mit Spitzenköchin Marie-Louise Schweizer Traditions-Gerichte „Insta-tauglich" zubereiteten.
Kotányi präsentiert Studie zum Grill-Sommer 2019
Die große Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher (94%) grillen, knapp jeder Fünfte würde sich sogar als „leidenschaftlicher Griller“ bezeichnen und grillt gelegentlich auch im Winter. Beim Würzen ist das Marinieren mit Öl die beliebteste Methode, für 89 Prozent darf es auch ausg
Aronia – die Beere mit herbem Charme
So herb im Geschmack, so gut in der Wirkung: Die heimische Aronia schmeckt nicht nur erfrischend anders, sondern hält auch das Immunsystem auf Trab.
„Ein Filet schmeckt doch nach nicht viel“ – Kochstar Max Stiegl im Interview
Max Stiegl ist gastronomischer Querdenker und kredenzt in seiner vielbeachteten Küche auf Gut Purbach und in seinem neuen Buch „Sautanz“ viele feine Rezepte aus einer Zeit, als Fleisch noch etwas Besonderes war. Im Interview mit der ÖFZ erzählt er von seiner Kochleidenschaft.
Langsam wieder Delikatesse
Schnecken waren in der Alt-Österreichischen Küche verbreiteter, als allgemein bekannt. Jetzt werden sie wiederentdeckt.
Grill-Guides von Weber
Egal ob Anfänger oder Profi, jeder kommt bei den einzelnen Guides voll auf den Geschmack.
Schwein mit Kleeblatt bringt Steirerglück
Steirerfleisch wurde in Monte Carlo beim Ernst & Young-Championat „World Entrepreneur of the Year“ in die "Hall of Fame" aufgenommen.
Verarbeiten von Fleischresten
Wo gehobelt wird, fallen bekanntlich Späne – also ist es ganz normal, dass in einer Fleischerei Reste von Fleisch und Wurstwaren übrig bleiben.
Zart und zoroastrisch
Spätestens jetzt werden die Lämmer verarbeitet, die dieses Jahr zur Welt gekommen sind. In der indischen Variante wird aus dem zarten Fleisch ein wärmender Braten
Von den Besten lernen
Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die nächste Trüffeljagd vom 8. bis 10. Oktober in Amsterdam. Die Wurstmacher Brandt & Levie gewähren Einblicke hinter die Kulissen ihres erfolgreichen Unternehmens und stellen typisch holländische und internationale Innovationen des Fleischerhandwerks vo
Grillhuhn ist in aller Munde
Auf fast allen Kontinenten kommt zur jeweiligen Grillsaison Geflügel auf den Rost, ja sogar in den BBQ-verliebten USA ist Huhn ein fixer Bestandteil von Grillfesten
Carpaccio alla Cipriani
Erfunden in Harry’s Bar in Venedig, steht es heute auf den Speisekarten fast aller italienischer Lokale
Carpaccio alla Cipriani
Erfunden in Harry’s Bar in Venedig, steht es heute auf den Speisekarten fast aller italienischer Lokale.
Hans Moser tödlich verunglückt
Hans Moser, Geschäftsführer des Wieselburger Familienunternehmens Moser Wurst, ist gestern bei einem Autounfall tödlich verunglückt.
Nicht nur mit Essig und Öl
Das Universum an Wurstsalat-Rezepten ist nicht überschaubar, dennoch wurden ein paar von ihnen zu echten Küchenklassikern
Trünkel startet neu durch
112 Jahre nach der Gründung startet Trünkel, der Fleisch- und Wurstwarenspezialist aus Wien, mit der Michael Trünkel GesmbH neu durch, mit wesentlichen Neuerungen: Die Produktion wurde ausgelagert, das Filialgeschäft geschlossen und das Sortiment auf Kernkompetenzen zurückgeschraubt.
Würzige Trockenfleischhappen
Biltong ist vielleicht die einfachste Art der Fleischtrocknung überhaupt und gelingt ohne große Vorkenntnisse auf Anhieb, wenn man sauber und hygienisch arbeitet
Der Osterhase kommt mit Rosmarin und Artischocken
Kaninchenfleisch schmeckt nicht nur hervorragend, sondern ist auch sehr gesund und fettarm, allein an den Rezepten hapert es nur allzu oft.
Fleischer reüssiert im Einkaufszentrum
Fleischermeister Martin Butz hat im Salzkammergut Einkaufspark einen neuen Standort bezogen.
Frankfurter, Wiener & Frankfurter Rindsworscht
In der Ballsaison haben sie Hochsaison, wenngleich die beliebten Frankfurter – welche fälschlicher Weise auch als Wiener Würstchen bezeichnet werden – das ganz Jahr über gerne genossen werden.
Handwerk meets Marketing
Crafted Meat, die neue Strategie für den Fleisch- und Wurstverkauf, macht europaweit Furore und eröffnet auch den mittelständischen Fleischerbetrieben in Österreich verheißungsvolle Zukunftsperspektiven
Neueröffnung Feinfleischmanufaktur
Der Familienbetrieb Kollar-Göbl eröffnete mit der Feinfleischmanufaktur eine Filiale in Graz-Andritz.
The Brit‘ Salt-Beef
Salzfleisch ist nicht nur haltbarer als Frischfleisch, sondern auch aromatischer. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig
Schinken vom Wild
Experten sind die Schweizer, die mit ihrem „Uri/Tiirs“ eine ganz besondere Spezialität hervorgebracht haben
Worum es hier geht
Ich bin Unternehmensberater, der mittlerweile über 30 Jahre Erfahrung im Marketing hat. Davon habe ich 15 Jahre im Markenartikelgeschäft verbracht – LH-Ketten und Fachhandel. Ich kenne beide Seiten und daher auch die Stärken und Schwächen der Vertriebskanäle: Gewinnen wird immer der, der sein
Medaillenregen bei der Wurst-WM
Von den 900 eingesendeten Produkten erlangten 558 eine Goldmedaille – jede dritte davon geht an einen niederösterreichischen Betrieb. „Das Niveau der eingesendeten Produkte war sehr hoch“, berichtet Bundesinnungsmeister der Fleischer, Rudolf Menzl.
Herzhafte Delikatesse
Was den Italienern ihre Salami, den Österreichern ihre Hauswürstel, das ist für die Deutschen die Mettwurst
AGM verstärkt Rindfleisch-Kompetenz
Vom 12. Oktober bis 7. November steht bei AGM alles im Zeichen der Wiener Rindfleischküche und ihrer vielen kulinarischen Facetten. Gekochtes Rindfleisch hat eine lange Tradition in Wiener Küchen. Bereits seit dem 19. Jahrhundert wurden manche Rezepte unverändert von Generation zu Generation weit
Blunzenkönig als Werber für die Fleischer
Am 27. August kommt „Der Blunzenkönig“ in die heimischen Kinos – mit dabei Kultschauspieler Karl Merkatz und die älteste Wurstsorte: Die Blunzen. „Wir freuen uns, dass durch den Film die Aufmerksamkeit auf das Fleischerhandwerk gelenkt wird“, so Fleischermeister Wolfgang Seidl, Innun
Beliebte Krimi-Autorin und leidenschaftliche Köchin Eva Rossmann mit Wiffzack ausgezeichnet
Die spätberufene Köchin hat für Recherchezwecke begonnen, in Manfred Buchingers Lokal „Zur Alten Schule“ zu kochen.
Neue Grillfibel von Adi & Adi
Das erfolgreiche Duo zeigt in einem neuen Buch, wie man mit der neuen Steakkultur Schritt hält
Österreichs Fleischer gratulieren Conchita Wurst
Die Song Contest Gewinnerin steht für Innovation, Mut und Qualität und hat damit mit dem österreichischen Gewerbe nicht nur den Namen gemein
„Keine Gebühren ohne Gegenleistung“
Im Zentrum des European Meat Forums stand die Kennzeichnungsverordnung sowie ihre Folgen für Konsumenten, Betriebe – und deren Brieftasche
Zehn an der Zahl
Die Fleischerei Wegschaider florierte in den letzten Jahren zum stattlichen KMU-Betrieb, unlängst wurde eine weitere Filiale in Schwertberg eröffnet
Neue Branchen-App
Ein neues Tool soll hungrigen Wienern helfen, den kürzesten Weg in die nächste Fleischerei zu finden. Am 22. September findet der Franziskuskirtag der Wiener Lebensmittelgewerbe statt.
Neue Branchen-App
Pünktlich zum Franziskuskirtag der Wiener Lebensmittelgewerbe wird eine neue Applikation für Mobiltelefone vorgestellt, die den Kunden den Weg zum nächsten Fleischer weist
Barocke Wurstrezepte
Die Gastrosophie fördert Schmankerln aus Händels Zeiten ans Tageslicht und erweckt sie zu neuem Leben
Mit Kundenmagazin die Grillkompetenz der Konsumenten fördern
Die neue Ausgabe von Fleisch & Wurst, dem Endverbrauchermagazin von Moguntia, bietet den Lesern Tipps & Tricks für den heißen Rost
ABA auf Werksbesichtigung
Die Grilltrainer der Austrian Barbecue Association kamen zur Firma Wiesbauer zwecks Produktionsrundgang und Austausch
Drei gute Gründe zum Feiern
Wenn die Sonnenstrahlen wärmer werden, ist es Zeit, den Griller aus dem Winterquartier zu holen.