Durchsuche Artikel: 0 von 5015
135 Suchergebnisse für "zucker"
Exakte Treffer (135)

Grüne Bäuerinnen und Bauern warnen: Mercosur bedroht Österreichs Landwirtschaft
Scharfe Kritik an der ÖVP kommt von den Grünen Bäuerinnen und Bauern: Deren Bundesobmann Andreas Lackner warnt angesichts der jüngsten Äußerungen von Wirtschaftsminister Hartmannsdorfer und Landwirtschaftsminister Totschnig vor rückwärtsgewandter Agrarpolitik zugunsten der Industrie.

Weltweiter Fleischpreisindex erreicht neuen Höchststand
Der FAO Meat Price Index ist im Juli 2025 auf ein Rekordhoch gestiegen. Vor allem Rind- und Lammfleisch treiben die Preise nach oben, während Schweinefleisch günstiger wird.

Depression durch Fleischersatz? Was die Surrey-Studie wirklich zeigt – und was das für die Branche bedeutet
Studie: Fleischersatz erhöht Depressionsrisiko um 42 %. Was die Ergebnisse für Verbraucher:innen und die Fleischbranche bedeuten.

Wagyu, Wissen und Wege - eine Exkursion mit Ronny Paulusch
Eine Reise quer durch Japan – und tief hinein in die Welt des Wagyu: Mit Stationen in Tokio, Kioto, Kobe, Hokkaido und darüber hinaus erlebte eine internationale Fachgruppe rund um Ronny Paulusch, was japanische Fleischkultur wirklich ausmacht.

EU-Ukraine-Handelsabkommen: Neue Standards für Agrarimporte bringen fairere Bedingungen für Österreichs Bauern
Mit der Vereinbarung bekennt sich die Ukraine erstmals verbindlich zu einem Pfad der Angleichung an europäische Agrarstandards.

COPLANT-Studie: Was passiert, wenn du dich pflanzenbasiert ernährst?
Die COPLANT-Studie analysiert die Langzeitfolgen pflanzenbasierter Ernährung – mit 6.000 Teilnehmenden aus Deutschland und Österreich.

Weltbank-Studie zu Getreide-Reserven zeigt auch Auswirkungen auf Fleischwirtschaft
Die neue Weltbank-Studie zu strategischen Getreidereserven beleuchtet indirekt auch Risiken für Fleischproduktion und Futtermittelversorgung.

Mehr Transparenz und gesunde Ernährung: Foodwatch begrüßt Regierungsvorhaben, fordert jedoch Nachbesserungen
Die neue Regierungskoalition in Österreich plant mehr Transparenz im Lebensmittelbereich. Foodwatch begrüßt die Fortschritte, fordert jedoch umfassendere Maßnahmen zur Förderung gesunder Ernährung.

„Familie Wurscht”: Toni Krispels neue Wollschwein-Produktlinie
Zum 25-Jahr-Jubiläum seiner Wollschweine heizte das Genussgut Krispel die Griller an. G’röstete Leber und Karree vom Mangalitza stellten den köstlichen Rahmen für sechs neue Produkte aus dem Vulkanland dar: Toni Krispel und Eduard Scharfy steigen damit in die Brühwurst-Produktion ein.

Trendreport Ernährung 2025: Chancen für die Fleischbranche in einer selbstbestimmten Ernährungswelt
Ernährungstrends 2025: Flexitarismus, Nachhaltigkeit und Personalisierung prägen die Zukunft. Entdecken Sie, wie die Fleischbranche von diesen Entwicklungen profitieren und innovative Ansätze entwickeln kann.

HelloBello auf Wachstumskurs in Deutschland und der Schweiz: Erfolgreiche Series A Finanzierung trotz schwieriger Zeiten
Seit 2021 revolutioniert das Wiener Start-up HelloBello die Hundeernährung mit frisch gekochten, individuell abgestimmten Mahlzeiten in Lebensmittelqualität. Nach starkem Wachstum in Österreich und Deutschland folgt nun der nächste große Schritt: die Expansion in die Schweiz. Eine kürzlich abg

Lebensmittel-Bilanz 2023: Wie Österreich isst und trinkt
Lebensmittel-Bilanz 2023: Wie Österreich isst und trinkt. Österreich isst und trinkt pro Kopf über 1,5 Tonnen jährlich. Doch entspricht das auch den Ernährungsempfehlungen? Eine Bilanz zeigt Stärken und Schwächen im Konsumverhalten.

Lebensmittelkennzeichnung in der EU: Verbraucher im Siegel- und Logodschungel
Lebensmittelkennzeichnung: Mehr Verwirrung als Orientierung Lebensmittelkennzeichnungen sollen Verbraucher dabei unterstützen, informierte Entscheidungen zu treffen. Doch ein aktueller Bericht des Europäischen Rechnungshofs legt offen, dass dieses Ziel in der EU oft verfehlt wird. Etiketten, die e

Zukunft der Lebensmittelindustrie: Forderungen und Innovationen in Wien
Die österreichische Lebensmittelindustrie fokusierte beim Jahresempfang 2024 auf Wettbewerbsstärkung, Innovation und Kostensenkung.

Ernährungsmythen entlarvt: Was Konsument:innen über pflanzenbasierte Kost wissen sollten
Ernährungswissenschaftler Dr. Malte Rubach klärt Mythen über Fleisch, vegetarische und vegane Ernährung auf und gibt Einblicke in gesunde Essgewohnheiten.

Dubai-Schokolade - und was die Fleischbranche davon hat
Entdecken Sie den Haarigen Hype : Dubai-Schokolade erobert die Regale als Tafel, Kuchen und mehr. Leckere Tipps zur kreativen Nutzung erwarten Sie!

Umweltfreundliche Verpackungen: Oberösterreichische Bioverpackungen im Aufwind
Die Nachfrage nach biologisch abbaubaren Verpackungen steigt kontinuierlich. Daniela Piererfellner aus St. Oswald bei Freistadt verzeichnet steigende Absatzzahlen und leistet mit ihrem Unternehmen einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.

Fachpack 2024: Impulse für nachhaltige Verpackungen in Nürnberg
Die Fachpack 2024 in Nürnberg vom 24. bis 26. September beleuchtet den Wandel in der Verpackungsbranche mit innovativen Foren und Sonderschauen.

Fleisch und Diabetes: Fakten statt Fiktion
Der Zusammenhang zwischen Fleischkonsum und Diabetes ist ein heiß diskutiertes Thema. Immer wieder werden Studien veröffentlicht, die einen direkten Zusammenhang zwischen dem Verzehr von rotem Fleisch und dem Risiko für Typ-2-Diabetes nahelegen. Doch viele Experten und neue Forschungen zeigen, da

Neue Studie belegt: Tierwohl ist nicht nur eine Frage der Haltung
Schwanzbeißen in der Schweinehaltung ist ein weltweit beobachtetes, häufig stressbedingtes Phänomen. Eine neue Studie zeigt nun: Die Optimierung von Haltung und die Beschäftigung der Schweine sind nicht die einzigen Hebel, um das Problem zu lösen.

Neue Studien: Fleischersatz kann das Herz-Kreislauf-Risiko merklich erhöhen
Fleischersatz auf Soja- oder Erbsenprotein-Basis soll eine fettarme Alternative zu echtem Fleisch sein. Doch aktuelle Studien zeigen, dass pflanzliche Fleischersatzprodukte das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigern können.

Silberner Erfolg in LA: Wiener Dokumentarfilme über Handwerkskunst ausgezeichnet
Dokumentarfilme über Wiener Schnitzel und Vanillekipferl gewinnen US-Filmpreis in Los Angeles. Einblicke in Wiens Handwerk und kulinarische Traditionen.

Leberkäsesemmel für €1,69: Ein fragwürdiges Angebot in österreichischen Supermärkten
Die jüngste Preisaktion in den österreichischen Supermärkten sorgt für Aufsehen: Eine Leberkäsesemmel für €1,69 bzw. €1,70 wirft Fragen nach der Kalkulation und den dahinterstehenden Kosten auf.

Im Land des Wagyu: Ein Fleischexperte auf Entdeckungsreise in Japan
Ronny Paulusch, Fleischexperte und Diplom Fleischsommelier, ist nach Japan gereist, um die Geheimnisse des Wagyu-Rindfleisches zu ergründen. Seine Erkenntnisse über Zuchtmethoden, kulinarische Traditionen und die kulturelle Bedeutung von Wagyu verrät er in einem spannenden Reisebericht.

Handwerk im Fokus der „Alles für den Gast“ 2024
Gastgeben ist Handwerk. In der Gastronomie und Hotellerie spielt handwerkliches Können eine zentrale Rolle, schließlich ist es die Basis für Qualität sowie Authentizität und trägt maßgeblich zur Gästezufriedenheit bei. Die „Alles für den Gast“, die Leitfachmesse für Gastronomie und Hot

Steirer machen mobil: Laborfleisch – nein danke!
Was in Singapur und den USA bereits im Supermarkt zu finden ist, soll in der Steiermark verboten werden. Das fordert jetzt Fleischermeister und Landesinnungsmeister Josef Mosshammer gemeinsam mit Bauern und Politikern. Mit der Petition „Laborfleisch? Nein danke!“ sollen nun Unterschriften gesa

FAO-Bericht: Pflanzliche Alternativen können Nährstoffe von Tierprodukten nicht ersetzen
Entdecken Sie in unserem Artikel, warum pflanzliche Lebensmittel und kultiviertes Fleisch tierische Produkte in der Nahrung nicht vollständig ersetzen können.

Robert Mühlecker über die Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV) und ihre Tücken
„Ich würde mir mehr Rechtssicherheit im Bereich der Lebensmittelkennzeichnung wünschen“ – mit dieser Bitte schloss Bundesinnungsmeister Raimund Plautz seinen Kommentar in der vorigen Ausgabe von Fleisch & Co. Doch wie sieht es wirklich mit der LMIV aus? Wir haben den erfahrenen Experten Di

Für die Bauern: EU-Parlament fordert besseren Schutz vor ukrainischen Importen
"EU-Parlament stärkt Familienbetriebe gegen unfairen Wettbewerb durch ukrainische Importe. LKÖ fordert gleichen Schutz von EU-Kommission und Rat für Landwirtschaft."

Gesunde Ernährung in Österreich: Empfehlung und Praxis liegen hier weit auseinander
Gesunde Ernährung in Österreich: Empfehlung und Praxis liegen hier weit auseinander. In Österreich werden doppelt so viele fett-, zucker- und salzreiche Speisen gegessen, wie empfohlen wird.

Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft ehrt Innovationsführer der Lebensmitteltechnik mit dem International FoodTec Award 2024
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat zusammen mit internationalen Partnern die innovativsten Projekte in der Lebensmittel- und Zulieferindustrie mit dem International FoodTec Award 2024 ausgezeichnet. Dieser prestigeträchtige Preis würdigt herausragende Leistungen in Innovation, Nac

VKI Testet Fleischersatz: Gesunde Alternative oder Hochverarbeitete Mogelpackung?
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat 323 vegetarische und vegane Produkte auf ihre Gesundheit getestet. Mittels Nutri-Score wurden Nährwerte bewertet, wobei 25% der Fleischersatzprodukte besser abschnitten als tierische Originale. Jedoch wurden 81% als hochverarbeitet eingestuft. Konsum

JA ZU NAH erweitert regionales Produktsortiment für Großküchen: Super-Foods, Geflügel und mehr
JA ZU NAH, der Lebensmittel-Marktplatz der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, stärkt sein regionales Angebot für Großküchen. Ab 2024 werden Super-Foods wie Sojaprodukte und Hülsenfrüchte, küchenfertiges Gemüse und Fruchtgemüse sowie Geflügel das Sortiment ergänzen. Die Initiative zi

JA ZU NAH baut regionales Produktsortiment für Großküchen aus
JA ZU NAH baut regionales Produktsortiment für Großküchen aus. JA ZU NAH, der Lebensmittel-Marktplatz der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, liefert seit rund 1,5 Jahren ausschließlich regionale und saisonale Produkte von Landwirten aus der Region gebündelt an Großküchen. Beim Vernetzun

Verbraucherorganisation Foodwatch testete Fleischersatzprodukte
Verbraucherorganisation Foodwatch testete Fleischersatzprodukte. Foodwatch ist ein ursprünglich deutscher, gemeinnütziger Verein, der sich mit den Rechten von Verbraucher:innen und der Qualität von Lebensmitteln beschäftigt. Mittlerweile gibt es Dependancen der engagierten Gruppierung auch in de

Inflation in Österreich steigt 2023 auf 7,8%: Nahrungsmittel und Wohnkosten als Haupttreiber
Die Inflationsrate für das Jahr 2023 lag in Österreich bei 7,8% und damit weiter auf hohem Niveau. Der EZB-Zielwert von 2,0% wurde damit fast um das Vierfache überschritten, teilt Statistik Austria mit. Während im Jahr 2022 die heimische Inflationsrate 8,6% betragen hatte, gab es ähnlich hohe T

FAO-Lebensmittelpreisindex 2023: Deutlicher Rückgang bei globalen Agrarrohstoffpreisen
Der FAO-Lebensmittelpreisindex, ein wichtiger Indikator für die weltweiten Preise ausgewählter Agrarrohstoffe, verzeichnete im Dezember 2023 einen signifikanten Rückgang. Dieser Trend spiegelt sich besonders in den internationalen Zuckernotierungen wider, die den größten Einbruch erlebten. FAO-

Kulinarisches Fazit: 1,5 Tonnen Lebensmittel in 365 Tagen
Österreicher konsumieren im Durchschnitt über 1,5 Tonnen Lebensmittel pro Jahr. Die Analyse von Land schafft Leben zeigt, dass der Konsum von Gemüse unter den empfohlenen Mengen liegt, während der Fleischkonsum, besonders von verarbeitetem Fleisch, die empfohlenen Mengen überschreitet. Der Vere

Es gibt was hinter die Löffel: Hase in der Küche
Wo kommen sie alle hin? 101.700 Wildhasen werden laut offizieller Jagdstatistik erlegt. Doch nur wenige finden ihren Weg in die Fleischereien. Wie man die Löffel Träge zur Gänze und zeitgemäß verarbeitet demonstrierten Spitzenköche und Winzer am Rande einer Treibjagd. Fleisch & Co-Autor Roland

Nachhaltige, neue Marke bei Variovac: Aware
Nachhaltige, neue Marke bei Variovac: Aware. Gerade bei langlebige Investitionsgütern mach es Sinn, jetzt einen Blick in die Zukunft zu werfen. Mit den smarten Tiefziehverpackungsmaschinen von Variovac ist jeder Betrieb gerüstet.

Neue Partnerschaft: Familienunternehmen Rügenwalder Mühle und die Familienholding Pfeifer & Langen
Neue Partnerschaft: Familienunternehmen Rügenwalder Mühle und die Familienholding Pfeifer & Langen. Der deutsche Marktführer für Fleischalternativen fusioniert mit der Kölner Zuckerdynastie. Der Plan dahinter: die internationale Expansion.

Das macht das Fleisch so richtig scharf: Beste Chilisauce der Welt kommt erneut aus Kärnten
So wird Fleisch so richtig scharf: Beste Chilisauce der Welt kommt erneut aus Kärnten. Dieses Mal gewinnt der Klagenfurter Chilisaucen-Produzent Tommy Hlatky mit der „TOM’S HOT SAUCE – Evergreen“ bei den Scovie Awards 2024. Plus: Drei dritte Plätze für neue Saucen. Eine davon in Zusammena

Teuerung in der Gastronomie: Preisanstiege bei Lebensmitteln, Energie und Personal belasten Betriebe
Die aktuelle Teuerung trifft die Gastronomie in Kärnten hart. Die steigenden Kosten für Lebensmittel, Energie und Personalmangel setzen den Betrieben zu. Trotz guter Auslastung sehen sich viele Wirte mit einer Spitz-auf-Knopf Kalkulation konfrontiert. Die Anpassung von Speise- und Getränkepreisen

Vegan und gesund? Eine Studie enthüllt Ernährungsgewohnheiten von Veganer:innen
Forscher:innen des Zentrums für Public Health an der MedUni Wien haben das Ernährungsmuster und Bewegungsverhalten von Veganer:innen untersucht. Trotz des gesunden Images des Veganismus wurde festgestellt, dass viele Veganer:innen industriell verarbeitete Lebensmittel konsumieren, was nicht immer

International FoodTec Award 2024: Anerkennung wegweisender Innovationen in der Lebensmitteltechnologie
Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat die Preisträger des International FoodTec Awards 2024 bekannt gegeben, die herausragende Innovationen in der Lebensmittel- und Zulieferindustrie repräsentieren. Vierzehn Projekte wurden ausgezeichnet, darunter vier mit dem International FoodTec A

Die Zukunft der Nutztierhaltung in der EU: Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Partnerverbände der European Livestock Voice trafen sich, um die Zukunft der Nutztierhaltung in der EU zu diskutieren. Die Veranstaltung konzentrierte sich auf Tierschutz, Umweltauswirkungen, Ernährung und EU-Politik. Experten betonten die Notwendigkeit, Tierschutzgesetze zu aktualisieren und warn

Wer nichts weiß muss alles essen – der Verein „Land schafft Leben” stellt sich vor
Mit ihrem Verein „Land schafft Leben“ holen Hannes Royer und Maria Fanninger österreichische Lebensmittel vor den Vorhang. Das Ziel? Die Herstellung verschiedener heimischer Lebensmittel sowie deren Wirkung auf den eigenen Körper und die Umwelt realistisch und ohne zu werten darzustellen und s

Pichling bei Köflach: Fleischerei Edler gibt auf.
Pichling bei Köflach: Fleischerei Edler gibt auf. Letzter Nahversorger sperrte seine Pforten zu.

Nach Zeckenstich: Allergisch auf rotes Fleisch
Nach Zeckenstich: Allergisch auf rotes Fleisch. Ein Zeckenstich kann nicht nur FSME und Borreliose verursachen, sondern auch zu einer erworbenen Fleischallergie führen.

Getreideernte 2023: Trübe Stimmung trotz sonniger Ertragsaussichten
Die diesjährige Getreideernte in Österreich verspricht gute Ergebnisse, aber die Stimmung unter den Landwirten ist gedämpft. Niedrige Preise, hohe Kosten und der Mangel an Pflanzenschutzmitteln belasten die Branche. Während das Getreide von günstigem Wetter profitierte, hatten Herbstkulturen mi

Neue Studie zu EU-Mercosur-Freihandelsabkommen: 180 Millionen Kilo Tiefkühl-Huhn
„Kranker Kreislauf“: Mercosur-Abkommen bringt 180 Millionen Kilo Tiefkühl-Huhn in EU: Eine von der Grüne/EFA-Fraktion in Auftrag gegebene Studie untersucht die Auswirkungen des EU-Mercosur-Freihandelsabkommens auf die Landwirtschaft in Südamerika und Europa. Die Studie unterstreicht die unter

Rechnungshof bestätigt NÖ Bauernbundlinie zur Sicherung der Lebensmittelversorgung
Ein kürzlich veröffentlichter Bericht des Rechnungshofs zur Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln unterstützt die Bemühungen des NÖ Bauernbundes, die Sicherheit der Lebensmittelversorgung zu gewährleisten. Der Rechnungshof fordert eine Analyse und Bewertung der Auswirkungen potenzieller Kris

Butter, Milch und Mehl im Fokus der Teuerungsdebatte
Eine umfangreiche Analyse von META Communication International zeigt, dass Lebensmittel, insbesondere Butter, Milch und Mehl, im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit stehen, wenn es um die Teuerung geht. Onlinemedien und soziale Netzwerke spielen eine wesentliche Rolle bei der Diskussion von Pre

AK Umfrage: Konsument:innen setzen bei Lebensmitteln auf klimafreundliche Herstellung und lehnen Klimageschäfte ab!
AK Umfrage: Konsument:innen setzen bei Lebensmitteln auf klimafreundliche Herstellung und lehnen Klimageschäfte ab!

Wie sich Bergbauernhöfe in Europa auf den Klimawandel einstellen
Wasser für die Bergbauernhöfe in Europa Marian Navas steht an vorderster Stelle einer großen europäischen Herausforderung: Sie sorgt dafür, dass Kleinbauern die Auswirkungen des Klimawandels bewältigen können. Für Navas, einer Spanierin, die den begehrten iberischen Schinken herstellt, und a

Verleihung der 'Grünen Hauben' im REDUCE Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf
Unter dem Titel "GRÜNZEUG MIT HAUBE" fand die feierliche Verleihung der "Grünen Hauben" im REDUCE Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf statt. Die Veranstaltung würdigte die beiden 4*Superior Thermenhotels und ihre Bemühungen in Bezug auf Nachhaltigkeit. Durch die Zusammenarbeit mit Lieferanten un

FAO-Preisindex im April 2023: Nahrungsmittelpreise steigen für Zucker und Fleisch
Der FAO-Nahrungsmittel-Preisindex im April 2023 verzeichnete einen Anstieg bei Zucker und Fleisch, während Getreide, Pflanzenöl und Milchprodukte rückläufig waren. Die Weltmarktpreise für Getreide gingen aufgrund eines Rückgangs bei den wichtigen Sorten zurück, während die Preise für Pflanz

Österreich ist fair: FAIRTRADE-Umsatz durchbricht halbe Milliarde Euro
Der erneut gestiegene Umsatz mit FAIRTRADE-Produkten im Handel um 22 Prozent spiegelt das faire Bewusstsein der Österreicher*innen wider.Mit einem jährlichen Pro-Kopf-Konsum von rund 66 Euro liegt Österreich damit im internationalen Vergleich unter den Top 3 Ländern.Diese kamen in erster Linie v

LK NÖ und Verbände fordern Abänderung der SUR-Verordnung und Notfallzulassungen
Die Sicherung der Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln erfordert wirksame Pflanzenschutzmittel. Die Landwirtschaftskammer NÖ und landwirtschaftliche Verbände fordern die Abänderung des SUR-Verordnungsentwurfs und die Möglichkeit für Notfallzulassungen. Die Produktionssicherheit und die Eig

AK Preismonitor: So teuer ist Einkaufen jetzt!
Bei den günstigen Lebensmitteln, Reinigungs- und Drogerieprodukten, aber auch bei den ohnehin schon teureren Markenwaren schlägt die Teuerung weiter hohe Wellen. Krass: So stiegen die Preise zum Beispiel für günstige Lebens- und Reinigungsmittel bei Billa Plus im Schnitt um rund 37 Prozent, für

Schmuckenschlager: Produktionssicherung muss oberste Priorität haben
Am Montag, 24. April, tagte die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer NÖ in St. Pölten. Themen waren unter anderem die Produktionssicherung im Hinblick auf Pflanzenschutz und Bewässerungsmöglichkeiten, die Kontrolle der Herkunftskennzeichnung sowie der notwendige Netzausbau für Photovoltaik

Kritik vom NÖ-Bauernbund: Zu viel importiertes Obst & Gemüse in den Supermärkten
Obst und Gemüse in niederösterreichischen Supermärkten ist meist Importware.

Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ Schmuckenschlager: Produktionssicherung muss oberste Priorität haben
Am Montag, 24. April, tagte die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer NÖ in St. Pölten. Themen waren unter anderem die Produktionssicherung im Hinblick auf Pflanzenschutz und Bewässerungsmöglichkeiten, die Kontrolle der Herkunftskennzeichnung sowie der notwendige Netzausbau für Photovoltaik

Moosbrugger: Volle Unterstützung für Regierungsposition zu Mercosur
LK Österreich-Präsident Josef Moosbrugger zeigt sich verwundert über die Kritik einiger Wirtschafts- und Industrievertreter am österreichischen Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, der sich gegen das Handelsabkommen Mercosur ausspricht. Moosbrugger betont, dass Totschnig lediglich die gül

Totschnig bekräftigt bei EU-Agrarrat Nein zu Mercosur
Warum Norbert Totschnig gegen das Mercosur-Abkommen ist

Drohen leere Supermarktregale auch in Österreich?
Anlässlich des Jahrestag des Ausbruchs der Corona Pandemie zeigen NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek zum dritten Jahrestag des mittlerweile legendären Freitages am 13. März 2020, die notwendigen gesellschaftlichen Erkenntnisse und Maßnahmen au

Jahrgang 2022: Freude über Weinqualität nach herausforderndem Jahr
Geprägt von großer Hitze und Trockenheit im Sommer, die durch Regenfälle kurz vor der Haupternte abgefedert wurden, überzeugt der Jahrgang 2022 dennoch bei Rot- und Weißweinen. Hier geht es zur umfassenden Jahrgangsbeschreibung 2022.

Pikante Faschingskrapfen von „Le Burger”
Die Wiener Unternehmerfamilie Tauber hat mit ihrem modernen Franchise-Konzept „Le Burger” bereits 13 Standorte in Österreich und jeweils eine Filiale in München und Dubai vorzuweisen. Hier werden Burger mit besten, regionalen Zutaten handgefertigt.

SPÖ-Deutsch: Wie lange schaut Regierung explodierenden Preisen noch zu?
Der aktuelle Preismonitor der AK zeige deutlich dass Maßnahmen zur Senkung der Lebensmittelpreise überfällig seien. SPÖ-Bundesgeschäftsführer Christian Deutsch drängt auf einen Gaspreisdeckel, das Einfrieren der Mieten und eine Streichung von Mehrwertsteuer auf Lebensmittel.

AK Preismonitor: So teuer ist Einkaufen jetzt!
Der aktuelle AK Preismonitor zeigt extreme Preissteigerungen beim wöchentlichen Einkauf für billige Lebensmittel und Drogeriewaren sowie für Markenprodukte.

Totschnig bekräftigt Nein zu Mercosur-Abkommen
Der Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig spricht sich klar gegen das Mercosur-Abkommen aus. Das Abkommen mit Südamerika würde heimische Bauernfamilien und Versorgung unter Druck bringen.

Gewürzkontor Fehrmann stellt neue Bio-Gewürze vor
Der Fuldaer Gewürzhändler setzt auf Produkte aus ökologischem Anbau.

Wie schmeckt die Zukunft: Lebensmittelwirtschaft zeigt auf der Grünen Woche 2023 Innovationen für mehr Nachhaltigkeit
Die jährlich stattfindende Internationale Grüne Woche (IGW) ist die weltgrößte Verbrauchermesse für die Themen Ernährung und Landwirtschaft.

AK Preismonitor: Preisschock hält an
Die Lebensmittel-Teuerungen gehen durch die Decke: Das zeigt ein aktueller AK Preismonitor bei 40 preiswertesten Lebens- und Reinigungsmitteln in insgesamt sieben Geschäften.

FAO-Lebensmittelpreisindex war im November den zweiten Monat stabil
Der FAO-Lebensmittelpreisindex ist im November 2022 weitgehend stabil geblieben, wobei sinkende internationale Preise für Getreide, Fleisch und Milchprodukte steigende Notierungen für Pflanzenöle und Zucker ausgeglichen haben, berichtet die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereint

200 Tonnen Senf im Jahr! Fleisch & Co zu Besuch bei dem Wiener Senf-Erzeuger „Ramsa-Wolf“
Der Wiener Senf-Erzeuger „Ramsa-Wolf“ hat auf heimische Senfsaat umgerüstet. Geschäftsführerin Katrin Segel im Interview.

Roman Thum: Der gesellige Schinkenflüsterer
Was macht den Thum Schinken so besonders? Wie wird er gemacht? Und wie tickt Roman Thum?

FAO-Lebensmittelpreisindex gab im August erneut nach
Konkret hat der FAO-Lebensmittelpreisindex im August 2,7 Punkte oder 1,9% im Vergleich zum Vormonat verloren und lag bei durchschnittlich 138 Punkten. Dennoch wurde das Vorjahresniveau 10,1 Punkte oder 7,9%% übertroffen. Alle fünf bewerteten Teilindizes gaben moderat nach, wobei die monatlichen pr

„Mit Engpässen dürfte zu rechnen sein”
International würde man „Spak” wohl als „household name” bezeichnen. Gemeinsam mit den feinen Pasteten von Hink ist das österreichische Traditionsunternehmen (Gründung: 1935) mit seiner Feinkost quasi omnipräsent. Senf, Mayonnaise, Ketchup, Dressings und Saucen aller Art sind die Kern

FAO-Preisindex im Mai 2022
Der FAO-Nahrungsmittel-Preisindex lag im Mai 2022 bei durchschnittlich 157,4 Punkten und damit 0,9 Punkte (0,6 %) niedriger als im April. Dies ist der zweite monatliche Rückgang in Folge, obwohl er immer noch 29,2 Punkte (22,8 %) über dem Wert des entsprechenden Vorjahresmonats liegt. Angeführt w

Thomas Macho im Interview: „Tierwohl ist auch Menschenwohl”
Wie kam der Mensch als prähistorischer Aasfresser dazu, Tiere zu schlachten? Thomas Machos Kulturgeschichte „Warum wir Tiere essen“ bringt eine Fülle von Aspekten dieser Entwicklung ein. Der Philosoph wagt aber auch einen Ausblick auf die Zukunft tierischer Lebensmittel.

Tiroler Lebensmittelgewerbe wächst und sichert Nahversorgung mit heimischen Produkten
2011 waren es noch 526 Mitglieder, 2016 schon 529 und 2021 verzeichnen die Tiroler Lebensmittelgewerbe bereits 580 aktive Betriebe. Diese Entwicklung stimmt die WK-Branchenvertreter optimistisch. „Die Tiroler Lebensmittelgewerbe sind gestärkt. Viele innovative Betriebe sind in den letzten Jahren

Null Fleisch - ächt Schwiiz
Das Schweizer Start-up will revolutionieren statt missionieren. Mit Geschmack, der auch Fleischliebhaber:innen begeistert – nur eben ohne Fleisch. Getreu der Devise „Null Fleisch. Ächt Schwiiz“ entwickelt das innovative Team Produkte auf Pflanzenbasis, die dem Original aus Fleisch in Optik,

Rudolf Berger im Interview: „Kontrollierte Versprechen statt heile Welt"
Rudolf Berger im Interview über sinnvollere Kontrollen und die im Lockdown gestiegene Lust des Konsumenten auf „Traditionelles“.

Orban will hohe Lebensmittelpreise stoppen
Orban macht wieder Schlagzeilen: Knapp drei Monate vor der Parlamentswahl hat der ungarische Regierungschef angekündigt, eine Deckelung der Preise für sechs Grundnahrungsmittel verabschieden zu wollen. „Wir haben beschlossen, in die Preise von sechs Produkten einzugreifen: Kristallzucker, Weizen

Dramatische Situation: Preise wegen Corona und Klimawandel weiter im Höhenflug
Die Lebensmittelindustrie ist eine der größten Branchen Österreichs. Sie sichert im Interesse der Konsumentinnen und Konsumenten tagtäglich die Versorgung mit sicheren, qualitativen und leistbaren Lebensmitteln. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie machen sich als weltweite Preissteigerungen bei

MEWA Bio-Circle: Umweltfreundliche Reinigung von Werkzeugen und Metallteilen
Ob in Werkstätten oder Produktionsanlagen, für die umweltschonende Reinigung von Werkzeugen und Metallteilen sind biologische Teilereiniger die beste Alternative zu Kaltreinigern, die nicht nur streng riechen, sondern auch Gefahrstoffe enthalten und gesundheits- und umweltschädlich sind.

RAPS übernimmt Mehrheit an Gewürzhandel Biova
Rückwirkend zum 1. Januar 2021 hat die Raps GmbH & Co. KG die Mehrheitsanteile an der Biova GmbH übernommen. Der traditionsreiche Anbieter für Gewürze und Lebensmittelinhaltsstoffe setzt damit auf Wachstum durch strategische Akquisition und baut gezielt sein Angebot und seine Kompetenz bei B

Drobits: Kinder und Jugendliche vor Werbung mit ungesunden Lebensmitteln schützen
Übergewicht ist die mit Abstand größte Gesundheitsgefährdung für Kinder- und Jugendliche. Die SPÖ fordert daher ein Verbot von Werbung für gesundheitsschädliche Lebensmittel während und nach Sendungen für Kinder und Jugendliche, erklärte SPÖ-Konsumentenschutzsprecher Christian Drobits. D

Unilever warnt vor drohendem Werbeverbot für eine Vielzahl alltäglicher Lebensmittel
Die Nationale Ernährungskommission strebt ein österreichisches Nährwertprofil zur Lenkung von Lebensmittelwerbung an Kinder an – weitestgehend im Alleingang. Damit greift die Kommission mit recht willkürlich festgelegten Nährwertgrenzen einem europäischen Ansatz vor, der derzeit ebenfalls di

Grillen wie ein Weltmeister
Kompromisslose Bio-Qualität, volle Transparenz bei der Herkunft und einfach schön im Regal. Die Gewürze, Kräuter, Pfeffer und Salze des österreichischen Jungunternehmens ehrenwort. Genussmomente verschreiben sich voll und ganz dem Genuss und wollen mit dieser Leidenschaft anstecken. Mit Adi Bit

Bauern und Manufakturen präsentieren Innovationen
Das Netzwerk Kulinarik suchte die innovativsten Ideen und Produkte. Im März konnten sich Betriebe der AMA GENUSS REGION bewerben. Aus rund fünfzig Einreichungen wurden zehn Finalisten vorausgewählt. Sie präsentierten sich am 19. Mai einer hochkarätigen Jury. Die drei Sieger erhalten ein Coachin

Biofach 2021: Die Bio-Community trifft sich digital
BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, und VIVANESS, Fachmesse für Naturkosmetik, zeigen vom 17. bis 19. Februar 2021 die globale Bio- und Naturkosmetik-Vielfalt. Dieses Mal findet das internationale Klassentreffen der Branche nicht in der Messe Nürnberg statt, sondern in digitaler Form.

Auch Unilever setzt auf Fleisch- und Milchalternativen
Unilever strebt 1 Milliarde Euro Umsatz mit pflanzenbasierten Fleisch- und Milchalternativen an

Politische Einigung über die Gemeinsame Agrarpolitik ab 2023
Die EU-AgrarministerInnen haben sich im Rat Landwirtschaft auf die wichtigsten Eckpfeiler der künftigen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2023 geeinigt. Die Einigung ist ein positives Signal für mehr Umwelt- und Klimaschutz.

Österreichischer Lebensmittelexport im Aufwind
Trotz Coronakrise: Starker EU-Binnenmarkt öffnet Türen für Lebensmittel „Made in Austria"

FAO-Lebensmittelpreisindex im Juli 2020 gestiegen
Der FAO-Lebensmittelpreisindex hat im Juli 2020 nach oben gezeigt – nur Schweine- und Rindfleisch sind rückläufig.
Lebensmittelindustrie sichert Versorgung Österreichs
Die rund 200 Unternehmen in der Lebensmittelbranche arbeiten auf Hochtouren.

Ishida auf der interpack 2020: Gewogen und verpackt
Ishida stellt auf der interpack (Düsseldorf, 7.–13.5.2020) Lösungskompetenz für schwierige Anwendungen unter Beweis. Die vollautomatischen Systeme sind effizient und platzsparend und minimieren auch Abfall und Energieverbrauch.
FAO-Lebensmittelpreisindex im Dezember auf Fünfjahres-Hoch
Der FAO-Getreidepreisindex ist um 1,4 %, Pflanzenöle um 9,4 % und der Milchpreisindex um 3,3 % gestiegen. Gleich blieb der Fleischpreisindex, wobei er für Schweinefleisch zulegte.

Anuga-Learnings für Österreichs Lebensmittelindustrie
Madlbergers Schlussfolgerungen aus den Anuga-Trends: Landwirtschaft und Lebensmittelhandel, Klimaschützer und Ernährungs-Experten engen den strategischen Spielraum der heimischen Lebensmittelindustrie arg ein. Der Ausweg liegt in einer auf Fokussierung und Convenience-Innovationen ausgerichteten

Lidl: 70 % weniger Plastik mit neuen Frischfleischverpackungen
Ab sofort bietet Lidl Österreich alle Frischfleisch-Steaks der österreichischen Qualitäts-Eigenmarke „Wiesentaler“ in Karton-Verpackungen an. Das spart pro Jahr rund sechs Tonnen Kunststoff. Zusätzlich sind alle Verpackungsmaterialen recyclingfähig.

Verpackte Lebensmittel haben oft einen besseren CO2-Footprint als unverpackte
Nur 1,3 Prozent des ökologischen Fußabdrucks rührt vom Verpackungsmaterial Recyclingquote für Plastikverpackungen soll bis 2030 von 22,5 Prozent auf mind. 55 Prozent steigen Plastik wegen der relativ niedrigen Rohölpreise derzeit günstiger als Biokunststoffe 100 Millionen Tonnen Lebensmitte

Handelsverband zur Fleischsteuer: „Klares Nein!"
Handelsverband zur Fleischsteuer: „Klares Nein, dürfen untere Einkommen nicht zusätzlich belasten”. Seriöse Klimapolitik setzt auf höhere Tierwohlstandards und lokale Produktion. Steuererhöhung auf Grundnahrungsmittel wäre massive Belastung kleiner und mittlerer Einkommen.

AK: Herkunftskennzeichnung bei Lebensmitteln muss auch über Produktionsstandards informieren!
Klimaschutzdebatten – Herkunftskennzeichnung alleine zu wenig, Augenmerk auch auf Tierwohl in Landwirtschaft legen

Handelsverband zur Fleischsteuer: "Klares Nein!"
Seriöse Klimapolitik setzt auf höhere Tierwohlstandards und lokale Produktion. Steuererhöhung auf Grundnahrungsmittel wäre massive Belastung kleiner und mittlerer Einkommen.

Fisch Peer setzt auf Innovation und Nachhaltigkeit
Frische ist für Josef Peer eine Grundvoraussetzung, Fische sind seine große Leidenschaft und das Produkt, worum es in seinem täglichen Geschäft geht: Seit zwanzig Jahren steht Fisch Peer für Qualität beim Angebot an Frischfisch und punktet auch mit innovativen Ideen bei den Kunden.

Nachwuchs gesucht: Marcher Fleischwerke starten Lehrlingsoffensive
Die Marcher Fleischwerke, Österreichs achtgrößter Nahrungs- und Genussmittelhersteller, rüsten sich für die Zukunft: Das Familienunternehmen hat deshalb an den Standorten Linz, Oberwaltersdorf und St. Stefan im Rosental ein umfassendes Ausbildungsprogramm für Lehrlinge initiiert, das mit einem

FAO-Lebensmittelpreisindex zeigte im April nach oben
Die FAO meldet in ihrem aktuellen Lebensmittelpreisindex Zuwächse in allen Produktgruppen (bis auf Getreide), wobei die größten Steigerungen für Milch und Fleisch registriert wurden. Hier alle Details.

FAO-Lebensmittelpreisindex: Weiterer Rückgang im November
Die Rohstoffnotierungen sind überwiegend rückläufig - nur Zuckerpreise legten im November zu.

Der beliebteste Burger ist der Cheese Burger
Individuelle Kreationen haben den Burger erst zu dem gemacht, was er heute ist – nämlich ein echtes Kultessen
Und wieder eine Breitseite
Laut aktuellem Greenpeace-Fleischreport ist unsere Ernährung für Millionen von Todesfällen und für den Klimawandel verantwortlich.

Krapfen – gar nicht so fleischlos wie gedacht
Mit Resten von Fleisch, Wurst, Speck oder Geselchtem lassen sich wunderbare Füllungen für allerlei Krapfen herstellen – ein herzhaftes Essen für kalte Wintertage.

Gesottenes und Gekochtes
Von Kesselfleisch, Klachl-Supp’n, Krenfleisch und Wurzel-Stelze – bis heute liebt der österreichische Gaumen weich gesottenes oder gar gekochtes Fleisch

Grillhuhn ist in aller Munde
Auf fast allen Kontinenten kommt zur jeweiligen Grillsaison Geflügel auf den Rost, ja sogar in den BBQ-verliebten USA ist Huhn ein fixer Bestandteil von Grillfesten

Nicht nur mit Essig und Öl
Das Universum an Wurstsalat-Rezepten ist nicht überschaubar, dennoch wurden ein paar von ihnen zu echten Küchenklassikern

Würzige Trockenfleischhappen
Biltong ist vielleicht die einfachste Art der Fleischtrocknung überhaupt und gelingt ohne große Vorkenntnisse auf Anhieb, wenn man sauber und hygienisch arbeitet

Eine vollkommene Symbiose
Neben der klassischen Variante mit Butter oder Sauce Hollandaise wird der Spargel traditionell zusammen mit Schinken aufgetischt

Roastbeef – bitte von der Prime Rib!
Der Kenner weiß, dass ein kleines, vom Knochen gelöstes Steak niemals so geschmacksintensiv wie ein größeres am Knochen sein kann.

Die Vergangenheit vergessen
Dass die Anzahl der Fleischerbetriebe zurückgeht, ist bis zu einem gewissen Grad naturgegeben und darf daher nicht dramatisiert werden.

Lebensmittel mit Nährwertkennzeichnung
Ein Blick auf die Verpackung wird ab 13. Dezember genügen, um sich über die Nährwerte von Lebensmitteln zu informieren. In Umsetzung einer EU-Verordnung werden die "Big Seven", Brennwert, Fett, gesättigte Fettsäuren, Kohlenhydrate, Zucker, Eiweiß und Salz, bezogen auf 100 g oder 100 ml abged

Einmal Gans anders
Von Martini bis Weihnachten ist Ganslzeit. Lange genug, um auch einmal andere Zubereitungsarten auszuprobieren

The Brit‘ Salt-Beef
Salzfleisch ist nicht nur haltbarer als Frischfleisch, sondern auch aromatischer. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig

Schinken vom Wild
Experten sind die Schweizer, die mit ihrem „Uri/Tiirs“ eine ganz besondere Spezialität hervorgebracht haben

Nährwerte bald verpflichtend
Seit der 2014 in Kraft getretenen EU-Verordnung Nr. 1169/2011 (LMIV) zur Information der Verbraucher über Lebensmittel ist die standardisierte Angabe der Nährwerte auf Produkten zu beachten.

ÖFZ ON TOUR: Sdraule, NÖ
NIEDERÖSTERREICH. Pikante Jausen in Tortenform erfreuen sich wachsender Beliebtheit, berichtet Viktoria Sdraule von der gleichnamigen Fleischerei am Hauptplatz in Melk: „Unsere Produkte auch schön anzurichten war mir immer schon sehr wichtig. Nicht jeder ist eine Naschkatze, aber ein Geburtstag

Mindesthaltbarkeit im Visier
Die EU diskutiert, die Liste jener Produktgruppen ohne eine verpflichtende Angabe dieses oft missverständlichen Datums zu erweitern

Starkes Zeichen der Lebensmittelgewerbe
„Handwerk im Trend“ war das Motto des zweiten Bundeskongresses der Lebensmittelgewerbe und diente als Leistungsschau und umfangreiche Informationsplattform

Junkfood macht dumm
Eine Studie stellte fest, dass bereits nach einer Woche Verzehr von übermäßigen fetten und zuckerhaltigen Nahrungsmitteln die Gedächtnisleistung beeinträchtigt wird.

Ecuador führt Lebensmittel-Ampel ein
Der Hinweis soll 15 Prozent der Verpackung einnehmen

Kochevent
Im Rahmen einer außergewöhnlichen Spendenaktion wurde nicht nur für, sondern auch mit den Schützlingen gebrutzelt und gegrillt

Kochevent
Im Rahmen einer außergewöhnlichen Spendenaktion wurde nicht nur für, sondern auch mit den Schützlingen gebrutzelt und gegrillt
Lebensmittelbranche nervös wegen BWB-Ermittlungen, Freude über Export
Die Ausfuhren legten im 1. Halbjahr kräftig zu.
Trockenheit - Wiener Bauern rechnen mit bis zu 35 Prozent Einbußen
Ernte von Erdäpfeln, Rüben, Mais, Sojabohnen und Sonnenblumen sind von der Dürreperiode besonders betroffen

Agrana errichtet neues Werk für Fruchtzubereitungen in den USA
Der Zucker-, Stärke- und Fruchtkonzern Agrana plant die Errichtung eines Fruchtzubereitungswerks im Nordosten der USA. Die genaue Lage steht noch nicht fest. Das Investitionsvolumen beträgt rund 40 Mio. US Dollar (30 Mio. Euro).