Durchsuche Artikel: 0 von 5042

147 Suchergebnisse für "verkaufen"

Exakte Treffer (147)

Lebensmittelindustrie und Markenartikelbranche warnen vor Preisregulierung

Lebensmittelindustrie und Markenartikelbranche warnen vor Preisregulierung

Österreichs Lebensmittelindustrie lehnt Preisregulierung ab. Verbände warnen: Verbot territorialer Lieferbeschränkungen gefährdet Jobs und Versorgung.

Texas verbietet Laborfleisch: Klare Kante gegen synthetische Proteine

Texas verbietet Laborfleisch: Klare Kante gegen synthetische Proteine

Texas verbietet Laborfleisch ab September 2025 – als siebter US-Bundesstaat. Das Gesetz schützt Landwirtschaft und Konsument:innen vor synthetischen Proteinen.

Grillsaison 2024: Berger Schinken steigert Absatz mit Klassikern, Minis & veganen Würsteln

Grillsaison 2024: Berger Schinken steigert Absatz mit Klassikern, Minis & veganen Würsteln

Berger Schinken meldet steigende Absätze bei Grillprodukten. Klassiker, Veggie-Würstel & Minis überzeugen – ganzjährig & regional produziert.

11 Grilltipps von Grillweltmeister Adi Matzek

11 Grilltipps von Grillweltmeister Adi Matzek

Wer noch mehr in Sachen Grillen in seinem Betrieb umsetzen will, der kann sich auch dem Austrian Butcher Circle anschließen – dazu gibt es alle Informationen unter www.grillschule.at.

Grillstart in Stuhlfelden: Rumpold lädt zum BBQ-Seminar mit Profi-Tipps

Grillstart in Stuhlfelden: Rumpold lädt zum BBQ-Seminar mit Profi-Tipps

Grillprofi Hannes Hönegger eröffnete mit einem kostenlosen Seminar die Grillsaison bei der Fleischerei Rumpold in Stuhlfelden / Salzburg.

Andreas Rosenberg von Gramiller im Interview: „Wir erarbeiten die beste Lösung”

Andreas Rosenberg von Gramiller im Interview: „Wir erarbeiten die beste Lösung”

Andreas Rosenberg vom Vertriebsteam von Gramiller über das herausforderne und erfolgreiche Neuausstattungprojekt bei der Fleischerei Schirnhofer.

Was hinter dem Einwegpfand wirklich steckt – ein Rückblick auf Österreichs größte Verpackungsreform

Was hinter dem Einwegpfand wirklich steckt – ein Rückblick auf Österreichs größte Verpackungsreform

Was hinter dem Einwegpfand wirklich steckt – ein Rückblick auf Österreichs größte Verpackungsreform. Seit 1. Jänner 2025 gilt in Österreich das Einwegpfand. Ein neues Buch erzählt nun, wie es dazu kam – und warum der Weg dorthin alles andere als einfach war.

Unfaire Handelspraktiken: Wie Handelsriesen kleine Produzenten unter Druck setzen

Unfaire Handelspraktiken: Wie Handelsriesen kleine Produzenten unter Druck setzen

Unfaire Handelspraktiken setzen kleine Produzenten massiv unter Druck. Der Fairness-Bericht 2024 zeigt, wie große Handelsketten ihre Marktmacht nutzen.

Agrarinnovationspreis „Vifzack 25“: Zukunftsprojekte mit Innovationskraft

Agrarinnovationspreis „Vifzack 25“: Zukunftsprojekte mit Innovationskraft

Mit cleveren Ideen sorgen Landwirte für Fortschritt. Der Agrarinnovationspreis „Vifzack 25“ kürt die besten Projekte – das sind die Sieger!

Nahversorgerbonus 2025: Finanzielle Unterstützung für Fleischer – doch die Herausforderungen bleiben

Nahversorgerbonus 2025: Finanzielle Unterstützung für Fleischer – doch die Herausforderungen bleiben

Anton Kovsca, Sprecher des Kärntner Lebensmittelhandels, verspricht rasche und unbürokratische Auszahlung der Gelder

Groß gedacht. Groß gemacht: Das neue Genusssimperium Gross Genuss in Feistritztal

Groß gedacht. Groß gemacht: Das neue Genusssimperium Gross Genuss in Feistritztal

Gernot Groß verwirklichte seinen Traum: ein Genussbetrieb mit Fleischerei, SB-Shop & Restaurant. Ein Beispiel für Mut, Innovation & Handwerk im Feistritztal.

Florian Haslinger über das landwirtschaftliche Handwerk „am Abgrund”

Florian Haslinger über das landwirtschaftliche Handwerk „am Abgrund”

Florian Haslinger ist Landwirt, Fleischermeister und Geschäft sführer von Fitmeat, einem Onlineshop für Premiumfleisch. Er hat uns kürzlich diesen Text geschickt mit der Bitte um Veröff entlichung – der wir gerne nachkommen.

Neuer Markt: Genusspabst erweitert sein Business

Neuer Markt: Genusspabst erweitert sein Business

Neuer Markt: Genusspabst erweitert sein Business. Österreichischer Genuss aus den Alpen für Feinschmecker rund um die Welt.

Rechtsgutachten zur „Neuen Gentechnik“ zeigt auf: Biotech-Industrie kann Haftungsrisiko und Sicherheitsbewertung auf Lebensmittelunternehmen abwälzen!

Rechtsgutachten zur „Neuen Gentechnik“ zeigt auf: Biotech-Industrie kann Haftungsrisiko und Sicherheitsbewertung auf Lebensmittelunternehmen abwälzen!

EU-Pläne zur Neuen Gentechnik: Risiko für Konsument:innen und Lebensmittelwirtschaft Ein aktuelles Gutachten kritisiert den EU-Vorschlag zur Deregulierung der Neuen Gentechnik scharf: Haftung und Sicherheitsprüfung würden auf die Lebensmittelwirtschaft abgewälzt, während Biotechnologie-Firmen

GenussPabst GmbH bringt österreichisches Qualitätsrindfleisch weltweit auf die Teller

GenussPabst GmbH bringt österreichisches Qualitätsrindfleisch weltweit auf die Teller

Österreichisches Rindfleisch steht für unverwechselbaren Geschmack und höchste Qualität. Die GenussPabst GmbH bringt diese Werte nun nach Deutschland – und setzt dabei auf die perfekte Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und innovativen Veredelungsmethoden. Unter der Leitung vo

Josef Mosshammer: „Mini-Küche und bequeme Kunden sind das Thema”

Josef Mosshammer: „Mini-Küche und bequeme Kunden sind das Thema”

Mit einem jungen Team stellt sich der Grazer Josef Mosshammer im März der Wiederwahl als steirischer Innungsmeister. Entsprechend seinem Naturell blickt er dabei in die Zukunft: Wie die Fleischer Ernährungsgewohnheiten nutzen können, erklärte „Sepp“ Mosshammer Fleisch & Co-Autor Roland G

Auf die Plätze, fertig, Pfand: Österreich startet Einweg-Pfandsystem

Auf die Plätze, fertig, Pfand: Österreich startet Einweg-Pfandsystem

Mit Jahreswechsel startet in Österreich das Einweg-Pfandsystem für Kunststoffflaschen und Metalldosen. Ziel ist es, wertvolle Materialien aus Getränkeverpackungen im Kreislauf zu halten und das achtlose Wegwerfen von Flaschen und Dosen in die Natur zu reduzieren. Mit dem neuen Pfandsystem sollen

Unilever plant Verkauf: Mehrere Lebensmittelmarken stehen zur Disposition

Unilever plant Verkauf: Mehrere Lebensmittelmarken stehen zur Disposition

Unilever plant den Verkauf mehrerer Lebensmittelmarken mit einem Umsatz von rund 1 Mrd. Euro. CEO Hein Schumacher kündigt Portfolioveränderungen an.

1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Quereinsteiger nachhaltig weiter qualifizieren

1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Quereinsteiger nachhaltig weiter qualifizieren

I. Bayrische Fleischerschule Landshut: Quereinsteiger nachhaltig weiterqualifizieren. Der Fachkräftemangel an der Verkaufstheke spitzt sich zu. Ein neuer Kurs in Landshut bereitet Quereinsteiger praxisnah auf den Verkauf im Fleischerhandwerk vor.

Familie Höller: „Wir sind wirklich sehr stolz auf das, was wir hier geschaffen haben!“

Familie Höller: „Wir sind wirklich sehr stolz auf das, was wir hier geschaffen haben!“

Leni, Karl und Stefan Höller erzählen im Interview über ihren erfolgreichen Weg vom ersten eigenen Betrieb in den 80er­Jahren, bis hin zur modernden Hybrid­Fleischerei.

Melli Gruber: Frauen-Power in der Metzgerei

Melli Gruber: Frauen-Power in der Metzgerei

Melli Gruber ist Tiroler Landessiegerin und Lehrling des Monats:
Wir haben mit der Quereinsteigerin über ihren Berufswechsel, die Lehrzeit und „Frauen im Fleischerhandwerk” gesprochen.

Robo-Döner von Lukas Podolski: Automatisierte Zukunft auch für Österreich?

Robo-Döner von Lukas Podolski: Automatisierte Zukunft auch für Österreich?

Die österreichische Fleischbranche könnte bald auf automatisierte Dönerproduktion setzen. Die Dönerkette von Lukas Podolski plant 2.400 Automaten – auch eine Option für Österreich?

Am 25. August feiert die Konservendose Jubiläum: Ihre Bedeutung für die österreichische Fleischindustrie

Am 25. August feiert die Konservendose Jubiläum: Ihre Bedeutung für die österreichische Fleischindustrie

Die Konservendose feiert am 25. August ihr Jubiläum. Sie revolutionierte die Fleischwirtschaft in Österreich und bleibt ein unverzichtbares Element der Branche.

Messerscharf! Horst Stierschneiders Branchen-Analyse

Messerscharf! Horst Stierschneiders Branchen-Analyse

Ein klassischer Fleischer am Eck – das ist der seit 1956 in Wien-Fünfhaus etablierte Betrieb Stierschneider. Es ist ein vertrauter, aber ein selten gewordener, Anblick in Wien. Warum vor allem die „Start-ups“ in der Branche fehlen, erklärt der Fleischermeister und Wiener Innungsmeister Horst

Die Zukunft des Frischfleisches: Kröswang setzt auf einzigartige Regionaloffensive

Die Zukunft des Frischfleisches: Kröswang setzt auf einzigartige Regionaloffensive

Bisher waren verantwortungsvolle Gastronomen, die nur auf heimische Fleischprodukte setzen wollten, von den Lieferkapazitäten ihrer Produzenten abhängig und mussten bei Engpässen auf ausländische Produkte zugreifen. „Diese Zeiten sind vorbei“, freut sich Manfred Kröswang, Geschäftsführer

Registrierung für Rücknahme von Einweggetränkepfand ab Jänner 2025: Was Gastronomiebetriebe wissen müssen

Registrierung für Rücknahme von Einweggetränkepfand ab Jänner 2025: Was Gastronomiebetriebe wissen müssen

Einwegpfand ab 2025: Erfahren Sie, wer ab Jänner Pfandgebinde zurücknehmen muss. Registrierung startet bald! Alle Infos auf recycling-pfand.at.

Einweg-Getränkepfand: Was Sie auf jeden Fall jetzt schon dazu wissen müssen

Einweg-Getränkepfand: Was Sie auf jeden Fall jetzt schon dazu wissen müssen

Einweg-Getränkepfand: Was Sie jetzt schon dazu wissen müssen. Ab 1. Jänner 2025 wird auf alle Einweggetränkeverpackungen aus Kunststoff oder Dosen ein Pfand in der Höhe von 25 Cent eingehoben. Die neue Regelung betrifft auch Fleischereien, Direktvermarkter, Marktstände oder Bäckereien, w

Südbahnhofmarkt Linz: Neue Anbieter erweitern regionale Produktvielfalt

Südbahnhofmarkt Linz: Neue Anbieter erweitern regionale Produktvielfalt

Entdecken Sie die Neuerungen am Linzer Südbahnhofmarkt: Frische, regionale Produkte, neue Kojenbesitzer und ein erweitertes Angebot, das kulinarisch begeistert.

Einwegpfand: Vorbereitungen im Handel laufen auf Hochtouren

Einwegpfand: Vorbereitungen im Handel laufen auf Hochtouren

Am 1. Januar 2025 startet österreichweit das Pfandsystem für Einweggetränkeverpackungen aus Kunststoff und Metall. In der Lebensmittelbranche laufen die Vorbereitungen dazu auf Hochtouren, damit die Umstellung für Unternehmen und Konsument:innen möglichst reibungslos erfolgt.

Steffen Cyris von Schrutka-Peukert: „In 20 Jahren wird der Selbstbedienungsladen Standard sein!”

Steffen Cyris von Schrutka-Peukert: „In 20 Jahren wird der Selbstbedienungsladen Standard sein!”

Steffen Cyris: „In 20 Jahren wird der Selbstbedienungsladen Standard sein!” Was es bei 24/7-Läden zu beachten gilt: der Schrutka-Peukert-Geschäftsführer gibt im Interview einen Einblick in die autonome Zukunft des Fleischverkaufs.

Kühltheken: Damit die Bühne bestmöglich bespielt wird

Kühltheken: Damit die Bühne bestmöglich bespielt wird

Die Kühltheke ist die Bühne für das Fleischerhandwerk. Sie ist Ausdruck von Frische und Qualität. Um die Ware bestmöglich zu verkaufen und die Theke möglichst störungsfrei zu betreiben, gibt Ernst Sommerauer, Vertriebsleiter von Aichinger in Österreich, Tipps zum Betrieb und zur War

Fleischermeister Robert Buchberger: Einer der „letzten Wahnsinnigen”

Fleischermeister Robert Buchberger: Einer der „letzten Wahnsinnigen”

Robert Buchberger: Einer der „letzten Wahnsinnigen”. Podcasts, Videos und ein Projekt in Thailand – nicht nur seine Präsenz macht Robert Buchberger zu einem der ungewöhnlichsten Fleischer des Landes. Vom beschaulichen Pöllau aus managt er acht (!) Filialen und sprüht auch 2024 vor Idee

Die Eiltempo-Deregulierung der Agrar-Gentechnik – Eine Gefahr für Transparenz und Vielfalt

Die Eiltempo-Deregulierung der Agrar-Gentechnik – Eine Gefahr für Transparenz und Vielfalt

Die Europäische Volkspartei drängt im Eiltempo auf Lockerungen für neue Agrar-Gentechnik, insbesondere NGTs. Der Vorschlag, ohne wissenschaftliche Grundlage, würde 90% der verfügbaren NGTs von regulatorischen Einschränkungen befreien. Diese Deregulierung gefährdet Transparenz beim Einkauf, be

Teuerung in der Gastronomie: Preisanstiege bei Lebensmitteln, Energie und Personal belasten Betriebe

Teuerung in der Gastronomie: Preisanstiege bei Lebensmitteln, Energie und Personal belasten Betriebe

Die aktuelle Teuerung trifft die Gastronomie in Kärnten hart. Die steigenden Kosten für Lebensmittel, Energie und Personalmangel setzen den Betrieben zu. Trotz guter Auslastung sehen sich viele Wirte mit einer Spitz-auf-Knopf Kalkulation konfrontiert. Die Anpassung von Speise- und Getränkepreisen

Heidenreichstein: Fleischer-Edinger-Nachfolger Jürgen Bauer sperrt zu

Heidenreichstein: Fleischer-Edinger-Nachfolger Jürgen Bauer sperrt zu

Heidenreichstein: Fleischer-Edinger-Nachfolger Jürgen Bauer sperrt zu. Nach nur zwei Jahren gibt Fleischer Bauer sein Geschäft am Stadtplatz auf.

XO-Beef x XO-Grill - Die Freunde der alten Kuh expandieren

XO-Beef x XO-Grill - Die Freunde der alten Kuh expandieren

Das verbindende Element zwischen dem hippen Burgerladen „XO Grill“ und dem Fleischhandel von „XO Beef“ sind alte Milchkühe. Wie Benjamin Hofer und Robert Weishuber ihre Liebe zu diesen speziellen Rindern entdeckten, erfuhr Roland Graf im Gespräch mit den beiden Oberösterreichern.

Bildungsangebot der 1. Bayerischen Fleischerschule auf der SÜFFA: Wir freuen uns auf ein Wiedersehen

Bildungsangebot der 1. Bayerischen Fleischerschule auf der SÜFFA: Wir freuen uns auf ein Wiedersehen

Die SÜFFA-Messe in Stuttgart bietet die ideale Gelegenheit, sich am Stand 7D80 in Halle 7 der 1. Bayerischen Fleischerschule über interessante Bildungsangebote zu informieren, persönlich beraten zu lassen oder sich über ein Wiedersehen mit dem Schul-Team zu freuen. Gratis-Tickets für Inter

Billig-Geflügel bei Penny verunsichert Österreicherinnen und Österreicher

Billig-Geflügel bei Penny verunsichert Österreicherinnen und Österreicher

Der Diskonter Penny vermarktet Geflügelfleisch aus einer Haltung, die in Österreich verboten ist

Billig-Geflügel bei Penny gefährdet Tierwohl und österreichische Standards

Billig-Geflügel bei Penny gefährdet Tierwohl und österreichische Standards

In Österreich kämpft die Geflügelwirtschaft für besseres Tierwohl, während Penny günstiges Geflügelfleisch aus Tschechien verkauft, das gegen österreichische Tierschutzgesetze verstößt. Enge Tierhaltung führt zu mehr Krankheiten und Antibiotikaeinsatz. Die österreichische Geflügelwirtsc

Pfandsystem für Österreich geht in Umsetzung: Alle Details rund um Pfandflaschen sind fixiert

Pfandsystem für Österreich geht in Umsetzung: Alle Details rund um Pfandflaschen sind fixiert

Die Einführung eines Pfands auf Einweggetränkeflaschen und -dosen ist bereits beschlossene Sache –  ab 1. Jänner 2025 gilt in Österreich ein Einwegpfand. Denn achtlos weggeworfene Dosen verschmutzen unsere Umwelt und gefährden unsere schöne Natur. Nun wird auch die dazugehörige Pfandverord

Kroatien wird Standort für hochmoderne Geflügelproduktion

Kroatien wird Standort für hochmoderne Geflügelproduktion

Kroatien wird Standort für hochmoderne Geflügelproduktion. 95 Millionen Hühner sollen hier künftig in Kreislaufwirtschaft, nach höchsten ESG-Standards, verarbeitet werden.

Ernst Sommerauer über Trends und Anforderungen im Ladenbau

Ernst Sommerauer über Trends und Anforderungen im Ladenbau

Ernst Sommerauer über Trends und Anforderungen im Ladenbau. Kommentar des Vertriebsleiters Österreich der Aichinger Einrichtungsbau GmbH

„Rechtliche Toolbox“ für die Beschaffung regionaler Lebensmittel für Großküchen

„Rechtliche Toolbox“ für die Beschaffung regionaler Lebensmittel für Großküchen

Eine neue "rechtliche Toolbox"  soll die Beschaffung regionaler Lebensmittel für Großküchen erleichtern.Mit dieser Initiative, vorgestellt von Landesrat Ludwig Schleritzko und Landwirtschaftskammer NÖ Präsident Johannes Schmuckenschlager, sollen heimische landwirtschaftliche Betriebe unterstü

Mit den Verkaufsautomaten auf Erfolgskurs: Stefan Lässer setzt auf Automaten von Bischof

Mit den Verkaufsautomaten auf Erfolgskurs: Stefan Lässer setzt auf Automaten von Bischof

Stefan Lässer setzt auf Automaten von Bischof. Bereits in dritter Generation bewirtschaftet Stefan Lässer den Schlösslehof in Hard in Vorarlberg. Seit 16 Jahren vermarktet der Hof seine Erzeugnisse direkt. Einen Großteil seines Umsatzes macht Lässers Schlösslehof mittlerweile über Warena

Nachhaltige Lebensmittelrettung: HOFER rettet 400 Tonnen mit Eigenmarke "Rettenswert"

Nachhaltige Lebensmittelrettung: HOFER rettet 400 Tonnen mit Eigenmarke "Rettenswert"

HOFER engagiert sich aktiv für die Rettung von Lebensmitteln und präsentiert die Eigenmarke "Rettenswert". In Zusammenarbeit mit Unverschwendet und anderen Projekten werden täglich Lebensmittel vor der Verschwendung bewahrt. Obst und Gemüse mit Schönheitsfehlern oder Überschüssen werden genut

EU-Einfuhr-Verbot: Waren und Rohstoffe aus Entwaldungsgebieten dürfen nicht mehr importiert werden

EU-Einfuhr-Verbot: Waren und Rohstoffe aus Entwaldungsgebieten dürfen nicht mehr importiert werden

Im Sinne des Klimaschutzes dürfen neuerdings Produkte und deren Rohmaterialien die für ihre Erzeugung eine Abholzung der Regenwälder benötigen nicht mehr in der EU auf den Markt.

Offener Brief des Lebensmittelhandels an die Bundesregierung

Offener Brief des Lebensmittelhandels an die Bundesregierung

Gemeinsamer Appell unter dem Dach des Handelsverbandes an die Bundesregierung: Mehr Fairness in der Teuerungsdebatte. In einem offenen Brief, appellieren die österreichischen Händler an die Politik, bei Preisdiskussion Ursache und Wirkung nicht zu verwechseln.Der Handel sei kein Profiteur der ho

Lebensmittelgipfel: Hohes Tierwohl nicht dem Diktat des Preises opfern

Lebensmittelgipfel: Hohes Tierwohl nicht dem Diktat des Preises opfern

Geflügelwirtschaft fordert die Einhaltung der nationalen Qualitätsstandards

Lebensmittelgipfel: Geflügelwirtschaft fordert die Einhaltung der nationalen Qualitätsstandards

Lebensmittelgipfel: Geflügelwirtschaft fordert die Einhaltung der nationalen Qualitätsstandards

Im Rahmen des Lebensmittelgipfels der Bundesregierung wurde über preisdämpfende Maßnahmen diskutiert. Als Preistreiber identifizierte man vor allem gestiegene Rohstoff-, Energie- und Lohnkosten. Die Preise von Lebensmitteln stiegen laut Eurostat im EU-Vergleich allerdings unterdurchschnittlich. T

Kritik vom NÖ-Bauernbund: Zu viel importiertes Obst & Gemüse in den Supermärkten

Kritik vom NÖ-Bauernbund: Zu viel importiertes Obst & Gemüse in den Supermärkten

Obst und Gemüse in niederösterreichischen Supermärkten ist meist Importware.

Die Lebensmittelakademie lehrt: So werden Sie zum Verkaufsstar

Die Lebensmittelakademie lehrt: So werden Sie zum Verkaufsstar

Mit der richtigen Präsentation können Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden auf Ihre Spezialitäten lenken - wie das geht? Das erfahren Sie im Verkaufstraining der LMAk. (Lebensmittelakademie)

Haßbach: Peter Maier schliesst noch im Sommer Fleischerei und Gasthaus

Haßbach: Peter Maier schliesst noch im Sommer Fleischerei und Gasthaus

Mit dem ersten Juli diese Jahres wird es es im schönen Warther Ortsteil Haßbach werder ein gasthaus noch einen Fleischer mehr geben.

Ernst Sommerauer über Trends und Anforderungen im Ladenbau

Ernst Sommerauer über Trends und Anforderungen im Ladenbau

Der Laden muss die Kunden ansprechen, die Ware inszenieren, aber auch Arbeitsabläufe und Ergonomie für die Mitarbeitenden hinter der Theke und in der Arbeitsvorbereitung berücksichtigen.

Wie schmeckt die Zukunft: Lebensmittelwirtschaft zeigt auf der Grünen Woche 2023 Innovationen für mehr Nachhaltigkeit

Wie schmeckt die Zukunft: Lebensmittelwirtschaft zeigt auf der Grünen Woche 2023 Innovationen für mehr Nachhaltigkeit

Die jährlich stattfindende Internationale Grüne Woche (IGW) ist die weltgrößte Verbrauchermesse für die Themen Ernährung und Landwirtschaft.

Osttirol:  Neuer Bauern-Schlachthof öffnet seine Pforten

Osttirol: Neuer Bauern-Schlachthof öffnet seine Pforten

Die im vorigen Jahr gegründete Villgrater Bergfleisch GmbH, bestehend aus zehn Bauern und zwei Privatpersonen, hat sich im schönen Villgratental einen eigenen, kleinen und feinen Schlachthof gebaut.

Digitale Partner: Vorbestell-App und SmartStore

Digitale Partner: Vorbestell-App und SmartStore

Die Vorbestell-App und SmartStore 24 haben ihre Kompetenzen gebündelt und bieten ein durchdigitalisiertes Service an, damit ihre Kunden die Waren bestellen und abholen können – ohne Personalaufwand und zeitlich unabhängig.­

Fleischerei Ablinger: Familienbetrieb seit 90 Jahren

Fleischerei Ablinger: Familienbetrieb seit 90 Jahren

Franz und Ulrike Ablinger III. den Fleischereibetrieb in Oberndorf. Das große Interview zum 90. Jubiläum!

60 Jahre Wurstkultur bei Radatz

60 Jahre Wurstkultur bei Radatz

Radatz feiert 2022 seinen 60. Geburtstag – was 1962 in einem kleinen Geschäft begann ist heute eines der führenden Unternehmen.

Blackout: Was tun im ernstfall?

Blackout: Was tun im ernstfall?

Sowohl die Wirtschaft, als auch Privatpersonen sind essenziell von einer funktionierenden Stromversorgung abhängig. Sollte diese, aus welchen Gründen auch immer, länger ausfallen, braucht es Checklisten und einen Plan zur Bewältigung dieser Notlage. Experten der Wirtschaftskammer Niederösterrei

Fleischer-Nachfolge im Hardcore-Style

Fleischer-Nachfolge im Hardcore-Style

Der Türgriff – eine Salami aus Metall! – glänzt wieder golden in Pöttsching. Etwas anders allerdings sieht das Geschäftsschild der ehemaligen Fleischerei Wallner in der schmiedeeisernen Umfassung doch aus. Zwei Totenköpfe und die Aufschrift erinnern eher an ein Tattoo-Studio. Und doch

Essen zum Mitnehmen im Trend: Berger Schinken setzt auf Mehrweg-Boxen

Essen zum Mitnehmen im Trend: Berger Schinken setzt auf Mehrweg-Boxen

Aufgrund der großen Nachfrage nach Gerichten mit kulinarischer Tradition, die von Profis in liebevoller Handarbeit zubereitet werden und fertig mitgenommen werden können, stellt der traditionsreiche Schinken- und Fleischspezialist Berger Schinken in seinen fünf Feinkost-Filialen in Niederöste

83 Prozent der Österreicher:innen für ein Verbot von Produkten aus Waldzerstörung

83 Prozent der Österreicher:innen für ein Verbot von Produkten aus Waldzerstörung

82 Prozent der Befragten in Österreich geben an, dass sie über die Zerstörung und Schädigung der weltweiten Wälder besorgt sind. 83 Prozent sprechen sich für ein EU-Waldschutzgesetz aus, das es Unternehmen untersagt, Waren aus waldschädigendem Anbau zu verkaufen. Europaweit sind 82 Pro

Verschwendung - so gut es geht - vermeiden

Verschwendung - so gut es geht - vermeiden

Nach nicht einmal drei Jahren erfreut sich die App „To Good To Go” auch hierzulande großer Beliebtheit. Die fast 4.500 Partnerbetriebe, rund 30 davon sind Fleischereien, und eine Million registrierten Nutzer:innen – ein Zehntel der österreichischen Bevölkerung. Allein im vergangenen Jahr

Wir reden nicht über Tierwohl - wir leben es!

Wir reden nicht über Tierwohl - wir leben es!

Der Musterhof der Familie Hütthaler ist schon längst als ein Ort des Miteinanders bekannt. Genau dort traf sich kürzlich eine Runde, die auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnte – und doch haben sie alle eines gemeinsam: Sie stellen das Wohl der Tiere in den Fokus.

BIO AUSTRIA gibt Richtpreise für Futtergetreide bekannt

BIO AUSTRIA gibt Richtpreise für Futtergetreide bekannt

Allgemeine Preissteigerungen und schwierige Situation auf den Agrarmärkten bestimmen die aktuelle Richtpreis-Entwicklung. „Bei den heurigen Gesprächen und in den daraus resultierenden Richtpreisen im Bereich Futtermittel hat die insgesamt schwierige Situation am Markt Niederschlag gefunden. Die

Neue Homepage der Lebensmittelakademie

Neue Homepage der Lebensmittelakademie

Kurse per Mausklick ganz einfach online buchen? Immer über alles Aktuelle der Lebensmittelakademie informiert sein? Die Lebensmittelakademie näher kennenlernen? All das ist ab jetzt auf der neuen Homepage der Lebensmittelakademie möglich. Uns liegt es besonders am Herzen, uns stetig weiterzuentw

Schüsseltrieb: Fleischer und Wirt in „wilder Ehe”

Schüsseltrieb: Fleischer und Wirt in „wilder Ehe”

Soeben wurden noch die idealen Schlögel-Größen in der „Weinstube Szemes” diskutiert, nun stehen Hausherr Philipp Szemes und Fleischer Thomas Hatwagner zum Interview bereit. Es ist Ruhetag im Gasthaus in Pinkafeld – einer von drei Tagen, an denen Szemes normalerweise Delikatessen für die Gl

Mosshammer geht auch weiter fremd …

Mosshammer geht auch weiter fremd …

Interview mit dem Fleischer und Innungsmeister Josef Mosshammer aus Graz.

7 Grill-Tipps von Adi Matzek

7 Grill-Tipps von Adi Matzek

Für Fleisch & Co hat der Maestro sieben Tipps zusammengestellt, wie Fleischer:innen den Hype rund ums Grillen vielleicht besser nutzen können.

Tiroler Lebensmittelgewerbe wächst und sichert Nahversorgung mit heimischen Produkten

Tiroler Lebensmittelgewerbe wächst und sichert Nahversorgung mit heimischen Produkten

2011 waren es noch 526 Mitglieder, 2016 schon 529 und 2021 verzeichnen die Tiroler Lebensmittelgewerbe bereits 580 aktive Betriebe. Diese Entwicklung stimmt die WK-Branchenvertreter optimistisch. „Die Tiroler Lebensmittelgewerbe sind gestärkt. Viele innovative Betriebe sind in den letzten Jahren

Der Metzger von morgen gehört zum Kulturgut

Der Metzger von morgen gehört zum Kulturgut

Ein guter Metzger entfaltet eine Anziehungskraft für Kunden, die über den eigenen regionalen Radius hinausgeht. In dieser Aussage sind sich Katharina Koch und Christoph Grabowski einig. Beide Fleischermeister haben für sich den Geschmack, die Nachhaltigkeit und die Einzigartigkeit regionaler Spe

Tag des Geflügels: Hühnerfleisch wird immer beliebter

Tag des Geflügels: Hühnerfleisch wird immer beliebter

Puten, Enten, Gänse, Hühner: Sie alle gehören zur Kategorie Geflügel. In Österreich wird vor allem das Hühnerfleisch gerne gegessen. Während der Fleischkonsum insgesamt in Österreich leicht abnimmt, wird immer mehr Hühnerfleisch konsumiert. Die Österreicher:innen aßen davon im Jahr 20

Erster „Döllerer-2-Go” Gourmet-Microshop eröffnet

Erster „Döllerer-2-Go” Gourmet-Microshop eröffnet

Vier Hauben und 5-facher koch des Jahres – Andreas Döllerer führt eines der höchst ausgezeichneten Restaurants Österreichs und zudem auch ein klassisches Wirtshaus mitten in Golling, zirka 20 Minuten von der Stadt Salzburg entfernt. Nachdem die Nachfrage nach hochwertiger, authentischer Ku

Gastroprofi Sascha Wendetroth im Interview: „Man muss sofort Bock darauf haben!”

Gastroprofi Sascha Wendetroth im Interview: „Man muss sofort Bock darauf haben!”

Bei den gastroProfis rund um Sascha Wendetroth weiß man um die Kraft der Snacks  als Zusatzgeschäft. Im Sommer 2021 entschloss man sich daher, die Kompetenzen und Erfahrungen rund um diesen wachsenden Markt in das Unternehmen snackProfis zu verlagern. Das Wachstum bestätigt übrigens auch der

Die besten Tipps für besseres Verkaufen

Die besten Tipps für besseres Verkaufen

Die LMAk präsentiert sich auch im neuen Jahr innovativ und praxisorientiert.

Grünes Licht für Beschaffung von COVID-19-Medikamenten

Grünes Licht für Beschaffung von COVID-19-Medikamenten

Der Nationalrat sprach sich mehrheitlich dafür aus, dem Gesundheitsminister eine Ermächtigung zur Beschaffung von COVID-19-Medikamenten zu geben. Einstimmig fiel der Beschluss über Fristverlängerungen, um Personalengpässe aufgrund der Pandemie zu vermeiden. Beschaffung von COVID-19-Medikam

Nationalrat setzt EU-Vorgaben zu Kontrollen in Schlachthäusern um 

Nationalrat setzt EU-Vorgaben zu Kontrollen in Schlachthäusern um 

Zusätzlich wurde eine Reihe von Bestimmungen einer EU-Verordnung zur Qualitätssicherung im Lebensmittelbereich in heimisches Recht überführt. Unter anderem gibt es neue Bestimmung für biologische Lebensmittel. So werden HändlerInnen, die nicht selbst produzierte Bio-Produkte direkt an die

Café-Restaurant Luftburg im Wiener Prater: Stelze & Bier in Bioqualität

Café-Restaurant Luftburg im Wiener Prater: Stelze & Bier in Bioqualität

Wie man als Fleischer zu einer legendären Prater-Institution werden kann, zeigt ein Blick in die Geschichte. Ein 19-jähriger Fleischermeister namens Karl Kolarik übernimmt im Jahr 1920 das Schweizerhaus und beginnt fünf Jahre später mit dem Ausschank von Budweiser Bier – und wird damit zu ein

„Zum Riegler” – Concept Store für Fleisch

„Zum Riegler” – Concept Store für Fleisch

Genau zu definieren, was „Zum Riegler” jetzt eigentlich ist, fällt gar nicht so leicht. Auf der einen Seite erhielt die 3.400 Einwohner-Gemeinde Bad Fischau-Brunn im südlichen Niederösterreich damit wieder ein eigenes Fleisch-Fachgeschäft – als Neueröffnung ist das an sich bereits sehr be

Eine neue App revolutioniert den Nutztierhandel in Österreich

Eine neue App revolutioniert den Nutztierhandel in Österreich

Apps sind aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken und eröffnen vielerlei Möglichkeiten und Annehmlichkeiten in unser alle Leben. Nun hat eine App auch die Land- und Fleischwirtschaft erreicht – und zeigt durchaus das Potenzial, diese zu revolutionieren und für eine etwas stressfreiere Zukunft

Tierwohl: Die Wünsche der Konsumenten umsetzen

Tierwohl: Die Wünsche der Konsumenten umsetzen

Mehr Tierwohl in der Schweinehaltung – die Strategie der Österreichischen Schweinebauern

Fleischerei Krösbacher: „Wir müssen uns positionieren!”

Fleischerei Krösbacher: „Wir müssen uns positionieren!”

Fleischermeister und Fleischsommelier Helmut Krösbacher im Interview über das große Potenzial von Österreichs Fleischer.

Kastner Gruppe zu Plastikflaschen: „Einwegpfand ist Öko-Schmäh“

Kastner Gruppe zu Plastikflaschen: „Einwegpfand ist Öko-Schmäh“

Viele Konsument:innen, die ein Pfandsystem befürworten, glauben, dass die Plastikflaschen wie beim Glas wiederbefüllt werden. Das stimmt nicht“, sagt KR Christof Kastner, geschäftsführender Gesellschafter der Kastner Gruppe. Denn nur ca. 9.000 Tonnen Plastik können durch ein Pfand auf Einwegp

Gans regional: Wie die Österreichische Weidegans der Importware den Kampf ansagt

Gans regional: Wie die Österreichische Weidegans der Importware den Kampf ansagt

Heidi Hebesberger ist nicht nur selbst Ganslbäuerin aus Oberösterreich, sondern auch Obfrau des Vereins „Österreichische Weidegans“ und schafft eine österreichische Alternative zu importierten Mastgänsen. Der österreichische Weg wird dabei konsequent weitergedacht und neben der Vermarktung

Fleischerei Illmeyer: Fleischer Ade

Fleischerei Illmeyer: Fleischer Ade

Herbert Illmeyer steht wie jeden Tag mit seiner Frau Gabi im Geschäft und bedient die Kundschaft. Auf den ersten Blick scheint alles wie bisher, doch die Vitrine wirkt etwas leerer als sonst. Manche der Kundschaften fragen noch nach Geselchten oder Würste. „Heute ist unser letzter Tag“ entgegn

Happy Birthday: Günther Hertel feiert 80. Geburtstag

Happy Birthday: Günther Hertel feiert 80. Geburtstag

Er entwickelte in einem Vierteljahrhundert den mittelständischen Ladenbauer mit einst 150 Mitarbeitern und etwa 13 Mio. Euro Umsatz (1995) zu einem weltweit agierenden Anbieter für Shop-Design, Kühlmöbel und Verkaufseinrichtungen mit 106 Mio. Euro Umsatz (2020). Die Aichinger Gruppe beschäftigt

Verkaufsautomaten im Trend: Einkaufen auf Knopfdruck

Verkaufsautomaten im Trend: Einkaufen auf Knopfdruck

Verkaufsautomaten erleben zurzeit ein rasantes Wachstum. Wieso das so ist, erklärt Bernd Schnetzer von Bischof Automaten im Interview.

Europas Lebensmittelhandel fordert klare Regulierung der Neuen Gentechnik

Europas Lebensmittelhandel fordert klare Regulierung der Neuen Gentechnik

Führende Unternehmen des europäischen Lebensmittelhandels (LEH), darunter große Internationale Marken und zahlreiche nationale Händler und Biomärkte fordern in der heute veröffentlichten „Retailers‘ Resolution: European Retailers Take a Strong Stand Against Deregulating New GMOs“, die be

Argentinien beschließt Exportverbot für Rindfleisch

Argentinien beschließt Exportverbot für Rindfleisch

Argentinien erlässt ein Exportverbot für Rindfleisch, das vorerst 30 Tage gelten soll. Dies teilte Präsident Alberto Fernández am Dienstag nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters mit. Das Verbot sei notwendig, um den deutlichen Anstieg der Preise für Lebensmittel – insbesondere jener

Der große Traum vom Hühner.Gut

Der große Traum vom Hühner.Gut

Leidenschaft für Geflügel Lucas Keiler wuchs am elterlichen Hof mit Milchkühen auf. Der Wunsch, selbst Tiere zu halten, war immer schon präsent. Mit 12 Jahren stellte der damals junge Träumer eine entscheidende Frage. Er bat seine Eltern um Erlaubnis, ein paar „Hennalen“ halten zu dürfen.

Sichtbare Fleischkompetenz mit Sahnehäubchen

Sichtbare Fleischkompetenz mit Sahnehäubchen

Die Kunden fahren am Wochenende bis zu 30 Kilometer ins Grazer Univiertel, suchen 20 Minuten einen Parkplatz, riskieren Strafzettel, stehen mindestens weitere 20 Minuten in dem lang gezogenen Laden in der Warteschlange. „Der nächste bitte!“: Nicht bei Josef Moßhammer und seinem Team. Er weiß,

Fleischermeister Hödl: „Wenn wir net selbst schlagen täten, wär's a scho aus!"

Fleischermeister Hödl: „Wenn wir net selbst schlagen täten, wär's a scho aus!"

Die hellwachen Augen blitzen auch über der Corona-konformen Maske schalkhaft, wenn Leopold Hödl von seinem Handwerk erzählt. Der Schmäh des Fleischers in der Breitenfurter Straße ist ebenso legendär wie die Qualität, die man hier erhält. „Ich bin Fleischhauer und kein Wirt“, finden sich

Norbert Hackl

Norbert Hackl

Norbert Hackl meldet sich auf Facebook Weil diese Auflistung im „Einkaufsführer Schweinefleisch“) gerade viel Verwunderung im Netz bringt –, erlaube ich mir ein paar persönliche Zeilen dazu zu schreiben! Vor 17 Jahren überworfen meine Frau Ulrike und ich alles, was wir in punkto Landwirtsch

Norbert Marcher: „Noch nie wurde Fleisch unter höheren gesetzlichen Standards hergestellt!"

Norbert Marcher: „Noch nie wurde Fleisch unter höheren gesetzlichen Standards hergestellt!"

Die Marcher Fleischwerke sind ein Familienunternehmen, das heute in dritter Generation geführt wird. Seit 2018  rangiert die Marcher-Gruppe stets unter den Top Ten der österreichischen Nahrungs- und Genussmittel-Hersteller und ist zudem Österreichs größtes und modernstes Schlacht- und Zerlegeu

„Wie bitte?"  Neue Herausforderungen im Verkauf

„Wie bitte?" Neue Herausforderungen im Verkauf

Die Lebensmittelakademie über die Kunst, hinter der Theke richtig erfolgreich zu sein.

App für Fleischereien: So bleibt mehr Zeit für Beratung

App für Fleischereien: So bleibt mehr Zeit für Beratung

Eine neue schlüsselfertige und individualisierbare App-Lösung erobert nun auch die heimischen Fleischereibetriebe. Fleisch & Co hat bei Max Schreder, dem Macher der neuen App und zwei seiner Kunden nachgefragt.

Neue BBC-Serie über die Ernährung der Weltbevölkerung

Neue BBC-Serie über die Ernährung der Weltbevölkerung

BBC startet am 28. Januar eine achtteilige Serie, die sich mit den weltweiten Aspekten der Ernährung auseinandersetzt.

Lebensmittelkennzeichnungen für Großbritannien

Lebensmittelkennzeichnungen für Großbritannien

Post-Brexit-Ära: Das gilt es in der Lebenmittelkennzeichnung bei Experten nach Großbritannien zu beachten

Starkes Wachstum für neuen Online-Marktplatz

Starkes Wachstum für neuen Online-Marktplatz

Roland Bamberger, Gründer von kauftregional.at, will die heimische Wirtschaft stärken und auch viele kleinere Unternehmen von seinem Konzept des regionalen Marktplatzes überzeugen. Derzeit befinden sich knapp 3.000 Anbieter auf seinem Portal. Die Eintragung ist kostenlos!

Edler Trüffel trifft Wiener Käsekrainer

Edler Trüffel trifft Wiener Käsekrainer

Weltneuheit in Hernals: Der innovative Wiener Christian Metzker präsentiert vorzügliche Trüffel-Käse-Piccolinis.

Altstoffe sammeln beim Fleischer?

Altstoffe sammeln beim Fleischer?

Kommt das Einwegpfand, müssen auch Fleischer Leergut nehmen. Wie sie diesen Kraftakt bewältigen sollen, ist ungeklärt.

Power-Quartett in der Klamm 80b

Power-Quartett in der Klamm 80b

Das Fleischer-Duo Leitner und das Gastronomen-Duo Kogler eröffnen das Schlachthaus und Fleischerei Klamm 80b.

Luise Strobl: Mit französischen Lacaune-Schafen erfolgreich …

Luise Strobl: Mit französischen Lacaune-Schafen erfolgreich …

Querdenkerin und Pionierin: Luise Strobl hat im Wald­viertel eine Schafzucht nach französischem Vorbild etabliert. Heute ist diese einer der Vorzei­gebetriebe Österreichs, und die Kunden kommen aus ganz Europa.

Günter Schmauzer: „Es ist eine Katastrophe!"

Günter Schmauzer: „Es ist eine Katastrophe!"

Seit 40 Jahren ist Günter Schmauzer Fleischermeister - und hofft heute, dass es auch noch ein 41. Jahr geben wird.

Willibald Mandl: „Wir müssen zusammenhalten!"

Willibald Mandl: „Wir müssen zusammenhalten!"

Bundesinnungsmeister KommR und Fleischermeister Willibald Mandl ist erschüttert über die Ignoranz der Politik und will nach Corona den Fokus wieder auf die Nahversorger rücken. Wie er das bewerkstelligen will, erzählt er im großen Interview.

Gramiller: Ein Familienbetrieb feiert Geburtstag

Gramiller: Ein Familienbetrieb feiert Geburtstag

Seit 100 Jahren steht die Franz Gramiller & Sohn GmbH für Verlässlichkeit und Innovation.

Die Bio-Gänse vom Köglerhof

Die Bio-Gänse vom Köglerhof

Elisabeth und Klaus Bauernfeind züchten seit 20 Jahren feinste Biogänse – und sind bis Ende 2020 ausverkauft!

Neue Forderung der ARGE Gentechnik-frei

Neue Forderung der ARGE Gentechnik-frei

Die ARGE Gentechnik-frei, Interessensvertretung von weit über 200 österreichischen Unternehmen aus Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion und -handel, kritisiert heute bekannt gewordene, allfällige Pläne der EU-Kommission (speziell: „Farm to Fork“-Strategie von Frans Timmermans) auf das All

Bauer aus Gersthof: „Wir haben vieles ausprobiert!"

Bauer aus Gersthof: „Wir haben vieles ausprobiert!"

Seit fast 20 Jahren bieten Josef und Eva Bauer am Gersthofer Platzl im 18. Wiener Gemeindebezirk Fleischwaren in bester Qualität an. Generationen von Kunden wissen das zu schätzen.

App gegen Lebensmittelverschwendung

App gegen Lebensmittelverschwendung

Österreicher werfen jährlich Lebensmittel im Wert von 380 Semmeln weg. Diese Verschwendung kostet Geld und ist schlecht für die Umwelt. Die App Too Good To Go bietet eine Lösung dafür und konnte in Österreich bisher schon 3.000 Mahlzeiten retten.

Hannes Hönegger: Der Metzger auf der Alm

Hannes Hönegger: Der Metzger auf der Alm

„Alles Bio“ auf 1.752 Metern Seehöhe: Metzgermeister Hannes Hönegger ist der neue Betreiber der Sticklerhütte in den Radstädter Tauern. Seit Juni 2019 verwöhnt er seine Gäste mit regionalen und Lungauer Bio-Spezialitäten in Top-Qualität.

Metzgerei Trixl & Straif im MPreis

Metzgerei Trixl & Straif im MPreis

Die beiden Metzger Thomas Trixl und Wolfgang Straif sind gemeinsam mit MPREIS in zwei Tiroler Filialen erfolgreich.

Eine Pinzgauer Familiengeschichte

Eine Pinzgauer Familiengeschichte

Seit 40 Jahren setzt das Familienunternehmen Tauernlamm auf regionale Qualität – vor allem mit seinen köstlichen Lammprodukten ist es in Österreich berühmt geworden.

IFFA 2019: Das Gipfeltreffen der Fleischwirtschaft

IFFA 2019: Das Gipfeltreffen der Fleischwirtschaft

Unter dem Motto „Meet the Best“ wird die IFFA wieder die technologischen Maßstäbe für die Zukunft setzen und das gesamte Spektrum der Fleischwirtschaft – von Manufaktur bis Hightech – präsentieren. In der großen Pressekonferenz am 13. Dezember in Wien wurden die Highlights der IFFA 20

Mit Bio-Fleisch auf Wachstumskurs

Mit Bio-Fleisch auf Wachstumskurs

Die Sonnberg Biofleisch GmbH in Oberösterreich nimmt im Sommer 2019 einen zweiten Schlachthof in Betrieb, der ausschließlich für die Rinder-Schlachtung konzipiert ist.

Labor für Fleischer

Labor für Fleischer

Adalbert-Raps-Stiftung trainierte mit Fleischern das Marketing im digitalen Zeitalter.

Verarbeiten von Fleischresten

Verarbeiten von Fleischresten

Wo gehobelt wird, fallen bekanntlich Späne – also ist es ganz normal, dass in einer Fleischerei Reste von Fleisch und Wurstwaren übrig bleiben.

Bio-Schlachthof auf Lungauer Alm

Bio-Schlachthof auf Lungauer Alm

Familie Hönegger betreibt seit 1571 den Bio-Bergbauernhof Tromört in Lessach. Jetzt wird dort auch ein moderner Bio-Schlachtbetrieb errichtet.

Handl Tyrol baut gewaltig aus

Handl Tyrol baut gewaltig aus

Im April 2018 geht der neue Produktionsstandort mit 20.000 Quadratmeter Nutzfläche in Haiming nahe der Autobahn-Auffahrt Ötztal in den Probebetrieb. Bis Mai 2018 wird der Vollbetrieb aufgenommen.

Wal-Mart und Google gegen Amazon

Wal-Mart und Google gegen Amazon

Die weltgrößte Einzelhandelskette Wal-Mart und die Suchmaschine Google gehen eine Online-Partnerschaft ein und versuchen, Amazon in den USA die Stirn zu bieten. Ab Ende September arbeite Wal-Mart mit Google zusammen, dann könnten über den Sprachassistenten Google Assistant hunderttausende Artike

Mehr Gerechtigkeit am Lebensmittelmarkt

Mehr Gerechtigkeit am Lebensmittelmarkt

Die Europäische Kommission startete am 16. August eine EU-weite öffentliche Konsultation zu der Frage, wie sich die Lebensmittelversorgungskette in der EU fairer gestalten ließe. Landwirte, Bürger und andere interessierte Kreise werden aufgefordert, sich im Rahmen der Online-Befragung bis zum 17

11er übernimmt Traditionsmetzgerei Walser

11er übernimmt Traditionsmetzgerei Walser

Mit 1. Juli 2017 übernimmt das Frastanzer Familienunternehmen 11er die Walser KG. 11er plant Investitionen in den Walser Hauptstandort Meiningen und will zukünftig Synergien nutzen sowie die Inhouse-Produktion ausbauen. Außerdem werden alle vier Walser-Verkaufsgeschäfte unverändert weitergefüh

Partnerschaft statt Konkurrenz

Partnerschaft statt Konkurrenz

Fleischer und bäuerliche Direktvermarkter haben dieselbe Botschaft: die Einzigartigkeit ihrer Produkte.

Würstel-Produkte für den Fasching

Würstel-Produkte für den Fasching

Neben Wiesbauer-Würstel-Produkten, die seit Längerem in den eher schwächeren Verkaufsmonaten zu Jahresbeginn zu Umsatzbringern zählen, gibt es ein paar interessante Geheimtipps, die zu einem Verkaufsplus beitragen können.

Sich immer wieder neu erfinden

Sich immer wieder neu erfinden

Das Fleischerhandwerk war schon immer schwierig und musste sich zu jeder Zeit und jeder Generation speziellen und besonderen Aufgaben stellen.

Chinesen kaufen sich in Australien ein

Chinesen kaufen sich in Australien ein

Eine der größten Rinderfarmen Australiens geht nach anfänglichem Widerstand nun doch teilweise an chinesische Investoren.

ÖFZ ON TOUR: Schöny, Niederösterreich

ÖFZ ON TOUR: Schöny, Niederösterreich

Seit einem halben Jahr bietet das Gesundheitsministerium in Kooperation mit der Wirtschaftskammer jenen Fleischerei-Handwerksbetrieben, die garantieren können, dass ihr Fleisch aus Österreich kommt, kostenfrei das Logo „100% Österreich“ zur Auslobung ihrer Produkte an. Mittlerweile werben ös

20 Jahre „Oberösterreichische Weidegans“

20 Jahre „Oberösterreichische Weidegans“

1992 startete die Landwirtschaftskammer OÖ auf der „Mühlviertler Alm“ mit einem Landwirt und 100 Tieren einen ersten Versuch, die Gänsehaltung wieder auf die Bauernhöfe zu bringen. Mittlerweile werden auf 118 Betrieben rund 20.000 Gänse gehalten. Oberösterreich ist damit das führende Bund

TTIP: Zweifel nach Leaks

TTIP: Zweifel nach Leaks

In der Spitze der EU-Kommission gibt es einem Bericht der Süddeutschen Zeitung  zufolge starke Zweifel, ob das Freihandelsabkommen TTIP mit den USA überhaupt noch geschlossen werden kann. Die US-Regierung bewege sich bisher zu wenig, damit dieses Jahr ein Abschluss gelingen könne, sagte ein hoch

Hohe Erwartungen

Hohe Erwartungen

Auf der IFFA, der wichtigsten Messe der Fleischwirtschaft, trifft sich vom 7. bis zum 12. Mai 2016 in Frankfurt am Main die gesamte Branche.

Verkaufen soll Spaß machen

Verkaufen soll Spaß machen

Drei Fleischerinnungen hatten gemeinsam eingeladen und mehr als 100 Fachbesucher waren gekommen, als Fritz Gempel sein neues Fachbuch „Mehr verkaufen an der Theke“ präsentierte.

Sistrans kann´s

Sistrans kann´s

Die Landmetzgerei Piegger hat ihr Stammgeschäft in kurzer Zeit runderneuert

Mit Dry-Aged zur Bekanntheit

Mit Dry-Aged zur Bekanntheit

Der mutige, individuelle Weg der Hallwanger Metzgerei Auernig schuf Potenzial für neue, hochwertige Produkte.

Lebhafte Nachfrage am EU-Schweinemarkt

Lebhafte Nachfrage am EU-Schweinemarkt

Österreichische Mastschweine-Notierung bleibt unverändert.

Authentische Gesamtkonzepte

Authentische Gesamtkonzepte

Ladendesign, Standortfrage und Verkaufskonzept verschmelzen im Idealfall zu einer Unternehmensmarke mit klarer Persönlichkeit

Ideenschmiede

Ideenschmiede

Nemetz macht immer wieder durch kreative, amüsante und konsumentenfreundliche Geschäfts- und Werbeformen von sich hörenVon Pia Moik

Von Apfelbaum bis Bratwurstglöckerl

Von Apfelbaum bis Bratwurstglöckerl

Auf viele Standbeine setzt Köttstorfer – unter anderem auf die Immobilienverpachtung

EU-Rückzieher bei Olivenölverordnung

EU-Rückzieher bei Olivenölverordnung

WKÖ-Branchensprecher der Sparte Tourismus freut sich, dass eine "Ölkatastrophe verhindert" wurde

60 Jahre Partnerschaft

60 Jahre Partnerschaft

Franz Gramiller & Sohn GmbH feiert heuer ein besonderes Jubiläum – im Interview sprechen die Firmenchefs über den Werdegang ihres Traditionsbetriebes

Neue Werbelinie

Neue Werbelinie

Anlässlich des Strategiemeetings präsentierten sich die Bonusfleischer im neuen Design.

Vom Nobelskiort bis zum Graben

Vom Nobelskiort bis zum Graben

Die Fleischerei Fuchs in Kitzbühel hat zwar nicht mehr die einstige Größe, liefert aber Spezialitäten aus Kitzbühel direkt zum Meinl am Graben.

IFFA 2013: Trends im Fleischerhandwerk

IFFA 2013: Trends im Fleischerhandwerk

Von der Renaissance der Konserve bis Dry Aged Beef – das Motto lautet „Klasse statt Masse. Die Grundlage dafür sind Eigenschaften wie Qualität, Frische, Regionalität, Sicherheit und Genuss. Einige Trends zeichnen sich ab.

Weinviertel-Shop als echter Renner

Weinviertel-Shop als echter Renner

Der Regionalitätengeschäft im Gerasdorfer Einkaufszentrum G3 bringt bis zu 9.000 Besucher pro Woche

IFFA auf Wachstumskurs

IFFA auf Wachstumskurs

Mehr Ausstellungsfläche und ein neues Geländekonzept prägen die weltweit größte Branchenmesse – zu erwarten sind einige wichtige Innovationen der Weltmarktführer

Eröffnung des 1. Wiener Schinkenhimmels

Eröffnung des 1. Wiener Schinkenhimmels

Aufgrund eines erfolgreichen ersten Jahres baute die Vulcano Schinkenmanufaktur ihren Wiener Standort, die Vulcanothek im Palais Ferstel, um und vergrößerte auf den angrenzenden Geschäftsraum

Pferdefleisch-Skandal zieht weite Kreise

Pferdefleisch-Skandal zieht weite Kreise

Der Skandal rund um das als Rind deklariertes Pferdefleisch in Fertiglasagne in britischen Supermärkten weitet sich aus. Landwirtschaftsminister Berlakovic findet den Skandal bezeichnend für einen Teil der Lebensmittelindustrie

Einkaufszentrum im Feng-Shui-Design

Einkaufszentrum im Feng-Shui-Design

Das G3 im niederösterreichsichen Gerasdorf ist  ein markantes architektonisches Ereignis. Mittendrin ist der Weinviertelshop, betrieben von Fleischer Johann Wimmer