Durchsuche Artikel: 0 von 5064

83 Suchergebnisse für "etiketten"

Exakte Treffer (83)

Hygiene ist mehr als Pflicht - Weiterbildung mit Hausverstand

Hygiene ist mehr als Pflicht - Weiterbildung mit Hausverstand

Die Lebensmittelakademie bietet 2025 praxisnahe Hygieneschulungen und Cybersecurity-Coachings für Betriebe. Von guter Hygienepraxis und HACCP über rechtliche Grundlagen bis hin zum Schutz vor Cyberangriffen stärkt das Weiterbildungsprogramm Qualität, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit im Fleische

Steirische Brettljause in der Dose: Fleischerei Mosshammer präsentiert den „Steirer Dreier“

Steirische Brettljause in der Dose: Fleischerei Mosshammer präsentiert den „Steirer Dreier“

Die Grazer Fleischerei Mosshammer bringt mit dem „Steirer Dreier“ eine innovative Brettljause in der Dose auf den Markt. Innungsmeister Josef Mosshammer vereint steirische Spezialitäten, Regionalität und Handwerkskunst – perfekt als Geschenk oder Reiseproviant.

LMAK: Weil man nie auslernt - Weiterbildung für das Handwerk

LMAK: Weil man nie auslernt - Weiterbildung für das Handwerk

Die Lebensmittelakademie bietet auch im Wintersemester 2025 wieder praxisnahe Seminare – von Schnitttechnik bis Behördenpraxis. Wissen, das stärkt und direkt im Alltag anwendbar ist: Gemeinsam bringen wir Ihr Handwerk weiter!

DKA im Praxistest: Ronny Paulusch über Medium, Cuts und die Zukunft des Fleischhandwerks

DKA im Praxistest: Ronny Paulusch über Medium, Cuts und die Zukunft des Fleischhandwerks

DKA im Alltag: Im Interview erklärt Ronny Paulusch, warum Medium nicht immer 56 °C bedeutet, welche Fleisch-Cuts von der Methode besonders profitieren und wie die DKA Handwerk, Ausbildung und Zubereitung nachhaltig verändert.

Fachpack 2025: Österreich ist heuer stark vertreten

Fachpack 2025: Österreich ist heuer stark vertreten

Fachpack 2025: 52 heimische Aussteller zeigen in Nürnberg, wie innovativ, leistungsfähig und zukunftsorientiert die Verpackungsbranche in Österreich heute aufgestellt ist.

LMAk: Weiterbildung für das Handwerk

LMAk: Weiterbildung für das Handwerk

Mit dem Kursprogramm 2025 bietet die Lebensmittelakademie praxisnahe Weiterbildung – vom individuellen Coaching im Betrieb bis zur kostenlosen Hygieneeinschulung. Fachwissen, das direkt im Alltag wirkt.

2D Codes: Mehr Fleisch, weniger Fehler!

2D Codes: Mehr Fleisch, weniger Fehler!

„Der GS1 DataMatrix speichert im Grunde die gleichen Informationen wie der GS1-128- Strichcode – nur dass er noch viele zusätzliche Vorteile bietet“, erklärt Martin Sednik, Senior Department Manager Master Data & Space Management bei METRO.

Schirnhofer mit Komplettlinienlösung von Weber auf Wachstumskurs

Schirnhofer mit Komplettlinienlösung von Weber auf Wachstumskurs

Mit Komplettlinienlösung auf Wachstumskurs. Als es bei Schirnhofer existenziell um die sprichwörtliche Wurst ging,
 konnte sich das Unternehmen auf seinen langjährigen Partner für den Maschinen- und Anlagenbau verlassen. Die Firma Weber Food Technology hat das österreichische Traditionsuntern

Sprachkompetenz als Schlüssel zum Erfolg: So verbessern Fleischer aus dem Ausland ihre Geschäftsbeziehungen in Österreich und Deutschland

Sprachkompetenz als Schlüssel zum Erfolg: So verbessern Fleischer aus dem Ausland ihre Geschäftsbeziehungen in Österreich und Deutschland

„Deutsch lernen“ ist der Schlüssel zu besseren Geschäftsbeziehungen, größerem Vertrauen und langfristigem Erfolg. Und so klappt es …

30-jähriges Jubiläum in Wieselburg: AB HOF 2025

30-jähriges Jubiläum in Wieselburg: AB HOF 2025

Entdecken Sie bei der traditionellen Messe Ab Hof in Wieselburg vom 7. bis 10. März die Zukunft des Fleischerhandwerks und der bäuerlichen Direktvermarktung. Erleben Sie Innovation, Genuss und Austausch mit Produzenten.

Erfolgsjahr 2024: Marzek Etiketten + Packaging feiert Auszeichnungen und Innovationen

Erfolgsjahr 2024: Marzek Etiketten + Packaging feiert Auszeichnungen und Innovationen

2024 war ein Jahr der Erfolge für Marzek Etiketten+Packaging: Mit dem Staatspreis „Smart Packaging“, dem Golden Pixel Award und weiteren Auszeichnungen unterstreicht das Familienunternehmen seine Spitzenposition in der Branche und seine Innovationskraft.

Lebensmittelkennzeichnung in der EU: Verbraucher im Siegel- und Logodschungel

Lebensmittelkennzeichnung in der EU: Verbraucher im Siegel- und Logodschungel

Lebensmittelkennzeichnung: Mehr Verwirrung als Orientierung Lebensmittelkennzeichnungen sollen Verbraucher dabei unterstützen, informierte Entscheidungen zu treffen. Doch ein aktueller Bericht des Europäischen Rechnungshofs legt offen, dass dieses Ziel in der EU oft verfehlt wird. Etiketten, die e

Lebensmittelrecht und Ernährungssicherheit: Stabilität und Demokratie durch klare Regeln

Lebensmittelrecht und Ernährungssicherheit: Stabilität und Demokratie durch klare Regeln

Rechtliche Entwicklungen im Lebensmittelbereich Unter der Moderation von Andreas Schmölzer, Sachverständiger bei SAICON, eröffnete Rechtsanwalt Markus Grube die Veranstaltung mit einem umfassenden Überblick zur Rechtsprechung. Ein dominantes Thema war hierbei die korrekte Kennzeichnung von Leben

LMAk-Kurs: Produkte perfekt in Szene setzen

LMAk-Kurs: Produkte perfekt in Szene setzen

Gute Fotos sind das A und O für einen gelungenen Auftritt – doch gerade Produktfotografie ist nicht immer so einfach, wie es scheinen mag. Haben Sie sich schon oft gefragt, wie Sie Ihre Produkte für Ihre Homepage oder Ihren Facebook-Auftritt richtig in Szene setzen können? Dafür sind Sie be

Neueröffnung: Fleischerei „Zotter am Graben”

Neueröffnung: Fleischerei „Zotter am Graben”

Am 1. Juni eröffnete die steirische Qualitäts-Fleischerei Zotter an der Bräunerstraße 2 ihre erste Zweigstelle in Wien. Vor Ort gibt es „bestes Frischfleisch“, aber auch Beef Tatar, Roastbeef und sogar Champagner.

Die Zukunft des Frischfleisches: Kröswang setzt auf einzigartige Regionaloffensive

Die Zukunft des Frischfleisches: Kröswang setzt auf einzigartige Regionaloffensive

Bisher waren verantwortungsvolle Gastronomen, die nur auf heimische Fleischprodukte setzen wollten, von den Lieferkapazitäten ihrer Produzenten abhängig und mussten bei Engpässen auf ausländische Produkte zugreifen. „Diese Zeiten sind vorbei“, freut sich Manfred Kröswang, Geschäftsführer

Wir für Euch: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für Weiterbildung

Wir für Euch: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für Weiterbildung

Wir für Euch: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für Weiterbildung. In dynamischen Zeiten ist Weiterbildung im Lebensmittelgewerbe unerlässlich. Die Lebensmittelakademie bietet praxisnahe Kurse, die auf aktuelle Branchenherausforderungen abgestimmt sind. Entdecken Sie jetzt unser Angebot und nehme

Aufzuchtsland & Schlachtland von Fleisch: Kennzeichnung auf Knopfdruck

Aufzuchtsland & Schlachtland von Fleisch: Kennzeichnung auf Knopfdruck

Aufzuchtsland & Schlachtland von Fleisch. Kennzeichnung auf Knopfdruck.Laut EU & Europäischer Kommission mus vorgepacktes Fleisch mit ganz genauen Informationen versehen sein.

AB HOF 2024: Die Erfolgsgeschichte setzt sich fort

AB HOF 2024: Die Erfolgsgeschichte setzt sich fort

Die AB HOF 2024, die Mitte März in Wieselburg stattfand, übertraf alle Erwartungen und knüpfte nahtlos an die Erfolge der Vor-Corona-Jahre an: Mit rund 250 Aussteller:innen und über 30.000 Besucher:innen unterstreicht die Messe damit ihre Bedeutung als wichtigste Plattform für die bäuerl

Fröhlich in Ottakring: Gissingers nächste Generation steht in den Startlöchern

Fröhlich in Ottakring: Gissingers nächste Generation steht in den Startlöchern

Für Josef Fröhlich ist Ostern „der Highscore“, seine Gissinger-Schinken sind noch gefragter als sonst. An der Budel steht neben ihm mit Tochter Julia die kommende Chefin. Gemeinsam lebt man im 16. Bezirk Experimentierfreude – von veganem Leberkäse über Bulgogi bis zum Käse-Regal.

Gegen den Etikettenschwindel: Grüne fordern erneut verpflichtende Herkunftskennzeichnung in Gastronomie

Gegen den Etikettenschwindel: Grüne fordern erneut verpflichtende Herkunftskennzeichnung in Gastronomie

Grüne fordern erneut verpflichtende Herkunftskennzeichnung in Gastronomie gegen Etikettenschwindel. Regionale Produkte werden gerne gekauft - klare Provenienz ist unabdingbar

WinWeb bietet Unterstützung für die Zahlenreihen im Kopf

WinWeb bietet Unterstützung für die Zahlenreihen im Kopf

Unterstützung für die Zahlenreihen im Kopf. „Ich habe die wichtigsten Zahlenreihen im Kopf“, sagt Peter Cornelius, Inhaber und Geschäftsführer des gleichnamigen Pfälzer Traditionsunternehmens. „Den Vertrieb mache ich selbst.“ Kein Wunder, dass Cornelius Anfang der 2000er-Jahre einer

Raimund Plautz: Aus der Innung

Raimund Plautz: Aus der Innung

Raimund Plautz: Aus der Innung. Kommentar des Bundesinnungsmeisters der Fleischer & Fleischermeister.

Mit Tradition und Innovation in die Zukunft

Mit Tradition und Innovation in die Zukunft

Nach einem Jahr voller Veränderungen, Herausforderungen und Chancen gilt es, für den Fleischmarkt Bilanz zu ziehen und sich Gedanken über die Zukunft zu machen. Dabei verspricht kluge Investitionsbereitschaft Gewinnpotenzial im Jahr 2024. Der österreichische Fleischmarkt hat ein Jahr des Wandels

Josef Moßhammer: Jeder unserer Betriebe ist enorm innovativ, und das handwerkliche Können beeindruckt immer wieder

Josef Moßhammer: Jeder unserer Betriebe ist enorm innovativ, und das handwerkliche Können beeindruckt immer wieder

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Das Jahr 2023 konnten wir bereits mit einem tollen Auftakt starten: Unser Lehrlingswettbewerb fand in Bad Gleichenberg statt, und erstmals waren das komplette Lebensmittelgewerbe und die Gastronomie an einem Standort vertreten. Die Zusammenarbeit ist wichtig, davon ko

Neue Effekte und Farben: Marzek Etiketten & Packaging erweitert das Produktportfolio

Neue Effekte und Farben: Marzek Etiketten & Packaging erweitert das Produktportfolio

Mit einem neuartigen Metallic-Digital-Offset-Verfahren ergänzt Marzek Etiketten+Packaging sein Angebot im Segment hochwertiger Wein- und Industrie-Etiketten. Vielfältige Metallic-Effekte und -Spezialfarben sorgen für besondere Aufmerk- samkeit am POS und setzen Produkte perfekt in Szene.

Der neue Querbahnetikettierer von GEA: Hochgeschwindigkeit und hohe Präzision

Der neue Querbahnetikettierer von GEA: Hochgeschwindigkeit und hohe Präzision

Die Querbahnetikettierer der GEA TiroLabel PLUS-Baureihe etikettieren
MAP-, Vakuum- und Skin-Lebensmittelverpackungen von Tiefziehverpackungsmaschinen automatisch. Die Etiketten können auf der Ober- und Unterseite 
der Verpackungen angebracht werden.

Marzek Etiketten+Packaging revolutioniert die Etikettenbranche mit Metallic-Digital-Offset-Verfahren

Marzek Etiketten+Packaging revolutioniert die Etikettenbranche mit Metallic-Digital-Offset-Verfahren

Marzek Etiketten+Packaging, ein renommiertes Unternehmen in der Verpackungs- und Etikettenindustrie, erweitert sein Produktportfolio um ein innovatives Metallic-Digital-Offset-Verfahren. Diese technologische Neuerung setzt neue Maßstäbe in der Produktion hochwertiger Etiketten und Verpackungen, in

Tirol triumphiert: Landjugend-Award 2023 geht an "Londwirtschoft seng, dalem und gem"

Tirol triumphiert: Landjugend-Award 2023 geht an "Londwirtschoft seng, dalem und gem"

Die Jungbauernschaft/Landjugend aus Tirol in Schwoich sicherte sich den Landjugend-Award 2023 für ihr herausragendes Projekt "Londwirtschoft seng, dalem und gem". Die Initiative konzentriert sich darauf, Verbraucher mit lokalen Produzenten zu verbinden und den Wert regionaler Produkte zu betonen. L

Fleischwaren Höllerschmid setzen bei der Kistenreinigung auf Peböck

Fleischwaren Höllerschmid setzen bei der Kistenreinigung auf Peböck

Kistenreinigung: Auch hier nur Qualität & Regionalität. Christoph Höllerschmid-Haslinger setzt beim Kistenwaschen auf Peböck als idealen Partner für hygienische und umweltverträgliche Reinigung. Die Zusammenarbeit hat trotz einiger Herausforderungen perfekt funktioniert.

Partnerwahl – welcher Wein passt zu…

Partnerwahl – welcher Wein passt zu…

Dorli Muhr leitet die Kommunikationsagentur Wine+Partners und macht selbst Wein am Spitzerberg in Carnuntum. Ihre Leidenschaft ist es, Gerichte und Getränke perfekt abzustimmen.

Im dritten Anlauf Winweb-System bei Schönecke

Im dritten Anlauf Winweb-System bei Schönecke

Die deutsche Schönecke GmbH arbeitet seit Kurzem mit Winweb – nachdem sich Geschäftsführer Henner Schönecke 2001 und 2010 zunächst für andere Softwarehäuser entschieden hatte. Und sich heute ärgert: „Hätte ich mich gleich für Winweb entschieden, wäre uns viel Aufwand erspart geblieben

Verpackte Lebensmittel:Was drinnen ist, muss drauf!

Verpackte Lebensmittel:Was drinnen ist, muss drauf!

Zutatenliste: Gewusst wie ist die korrekte Zutatenliste von Lebensmitteln gar nicht so schwer zu erstellen. Worauf man bei der Auflistungen der Zutaten achten muss und was Spuren und QUID bedeuten, von Simona Nemetz kurz und bündig erklärt.

gurkerl.at: Unterstützung regionaler Betriebe auf neuem Niveau

gurkerl.at: Unterstützung regionaler Betriebe auf neuem Niveau

gurkerl.at hebt die Unterstützung regionaler Betriebe auf ein höheres Level. Neben einer signifikanten Erhöhung der Anzahl lokaler Partnerbetriebe erweitert der Online-Supermarkt auch das 'Wir lieben regionale Betriebe'-Programm. Teilnehmer profitieren von Schulungen, Beratung, Nachhaltigkeitsber

Etikette oder Beipackzettel?

Etikette oder Beipackzettel?

Gewusst wie, ist die korrekte Etikettierung von Lebensmitteln gemäß der Lebensmittelinformationsverordnung gar nicht so schwer. Worauf man bei den Sachbezeichungen achten muss, kurz und bündig von Simona Nemetz erklärt.

Messe „AB HOF” 2023: Genuss und Leidenschaft

Messe „AB HOF” 2023: Genuss und Leidenschaft

Zum 28. Mal öffnete die „AB HOF – Spezialmesse für bäuerliche und handwerkliche Direktvermarktung“ Anfang März ihre Tore. Rund 28.000 nationale und internationale Besucher:innen folgten dieser Einladung und überzeugten sich vom vielseitigen Angebot der mehr als 250 Austeller:innen.

Aus dem Supermarkt: Schinkenspeck und Rohschinken im Qualitäts-Test

Aus dem Supermarkt: Schinkenspeck und Rohschinken im Qualitäts-Test

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat 32 Produkte, darunter Schinkenspeck, Karree, Schwarzwälder Schinken sowie Roh- und Lachsschinken geprüft.

Ein neuer Clipper für Reinhold Prattes

Ein neuer Clipper für Reinhold Prattes

Nach einer umfassenden Anforderungsanalyse durch den Tech Forum Experten Michael Drechsler hat sich Reinhold Prattes nun entschieden: Künftig steht dem Fleischer aus der Weststeiermark ein halbautomatischer Doppelclipper DC 700 für seine Wurstproduktion zur Verfügung.

Peböck Group: Österreichs Profis für Kisten-Waschanlagen aller Art

Peböck Group: Österreichs Profis für Kisten-Waschanlagen aller Art

Seit über 40 Jahren dreht sich bei der Firma Peböck alles um Waschen und Trocknen. Letztes Jahr feierte das niederösterreichische Familienunternehmen nicht nur sein Firmenjubiläum, sondern präsentierte auch einige Innovationen für die Lebensmittelbranche. Wir haben mit Verkaufsleiter und

Etikettenchecks und neue Kurse auf der Lebensmittelakademie

Etikettenchecks und neue Kurse auf der Lebensmittelakademie

Die LMAk bietet umfangreiche Etikettenchecks an. Zudem gibt es auch den neuen Kurskatalog 2023 mit vielen neuen, spanneden und interssanten Kursen.

Saubere Sache: PEBÖCK wäscht jetzt auch selbst!

Saubere Sache: PEBÖCK wäscht jetzt auch selbst!

Mit Jänner 2023 bietet PEBÖCK in Langenzersdorf bei Wien Lohnreinigung für die Lebensmittelindustrie an.

Anker All-in-One: Das Sorglos-Kassensystem mit App

Anker All-in-One: Das Sorglos-Kassensystem mit App

Mit dem All-in-One-Kassensystem bietet Anker ein umfassendes Bundle, das alle Eventualitäten des täglichen Betriebs berücksichtigt, Sicherheit und Zuverlässigkeit bietet und den Komfort beim Einkaufen sowohl für die Kunden als auch für die Mitarbeiter erhöht. Das All-in-Paket mit Hardw

Fleisch­- und Wurst­waren Korch und das Softwarehaus Winweb verwirklichen schnellen Systemwechsel

Fleisch­- und Wurst­waren Korch und das Softwarehaus Winweb verwirklichen schnellen Systemwechsel

Rascher und kompletter Systemwechsel mit Winweb food bei Fleisch­- und Wurst­waren Korch.

BIO ÖSTERREICH: Die Messe in Wieselburg war – wieder – ein voller Erfolg

BIO ÖSTERREICH: Die Messe in Wieselburg war – wieder – ein voller Erfolg

Der Bio-Trend ist ungebrochen. BIO ÖSTERREICH in Wieselburg. Alle prämierten Produkte.

Massgeschneiderte Coachings & Schulungen für Ihren Betrieb

Massgeschneiderte Coachings & Schulungen für Ihren Betrieb

Wissen Sie eigentlich, wie viel Sie einer Ihrer Mitarbeiter:innen kostet? Haben Sie schon einmal überlagt, Ihr Produktsortiment zu verändern oder zu erweitern, neue innovative Ideen umzusetzen oder Ihre Mitarbeiter:innen in Sachen Verkaufspräsentation zu schulen? Noch nicht? Dann wird es allerho

Das Tierschutzpaket der Bundesregierung gehört dringend überarbeitet!

Das Tierschutzpaket der Bundesregierung gehört dringend überarbeitet!

Vor allem der Etikettenschwindel rund um das „Verbot der Vollspaltenböden“ in der Schweinehaltung muss ein Ende haben. Hier verstößt Österreich seit 2016 gegen EU-Recht. Ein Liegebereich aus Stroh ist für die Schweine endlich ein Muss. „Wer diese klugen Tiere weiterhin auf Vollspaltenböd

Das neue Tierschutz-Gesetz: Meilenstein oder Sauerei?

Das neue Tierschutz-Gesetz: Meilenstein oder Sauerei?

Bundesminister Johannes Rauch: „Wichtigste Verbesserungen im Tierschutz seit vielen Jahren” „Dieses Maßnahmenpaket ist ein großer Erfolg für den Tierschutz, der jahrelange Forderungen von Tierschützer:innen endlich umsetzt“, erklärt Tierschutzminister Johannes Rauch. „Damit sind uns w

Die Speis: Regionales Erfolgskonzept

Die Speis: Regionales Erfolgskonzept

Es ist ein Durchzugsort nahe des Traisentals – und hier direkt an der B18 im St. Veiter Ortsteil Wiesenfeld liegt die Speis – ein kleiner, aber feiner Selbstbedienungsladen. Von außen fast unscheinbar, zeigt sich im Inneren eine regionale Produktvielfalt, die Staunen lässt. Hier findet sich f

Österreich isst informiert: Kreislaufwirtschaft bei Lebensmittelverpackungen

Österreich isst informiert: Kreislaufwirtschaft bei Lebensmittelverpackungen

Ihre Best Practice-Beispiele zur Kreislaufwirtschaft stehen im Fokus des aktuellen Newsletters von Österreich isst informiert – einer Initiative der österreichischen Lebensmittelindustrie. Zusätzlich werden die Funktionen von Lebensmittelverpackungen und die Anforderungen an unterschiedlich

Neue Etiketten machen Recycling und Wiederverwendung einfach

Neue Etiketten machen Recycling und Wiederverwendung einfach

Vor wenigen Tagen gab das österreichische Klimaschutzministerium bekannt, dass es den Umstieg auf Mehrwegflaschen sowie Einwegpfand auf Plastikflaschen und Dosen mit 110 Mio. Euro fördert. Damit sollen Mehrwegsysteme gestärkt und die Sammel- und Recyclingquote von Getränkeverpackungen erhöht we

Im Lockdown die heimische Landwirtschaft stärken: Bauernläden die richtige Wahl

Im Lockdown die heimische Landwirtschaft stärken: Bauernläden die richtige Wahl

Gerade in der Adventszeit ist die Versorgung im Lebensmittelbereich durch die weiterhin geöffneten Ab-Hof-Läden und Bauernmärkte weiterhin gesichert. Durch die oftmalige Konzeptionierung der Bauernläden als Selbstbedienungsläden sind sie gerade in Zeiten der gebotenen Kontaktverminderung die id

Das war der IFFW 2021

Das war der IFFW 2021

Der internationale Fachbewerb bietet den Fleischereibetrieben aus aller Welt alle zwei Jahre die Möglichkeit, die Qualität ihrer Produkte von Fachexpert:innen bewerten zu lassen. Heuer ging der IFFW 2021 in Klagenfurt über die Bühne. Vom 21. bis 23. September stellten sich mehr als 60 Fleischer:

WKÖ-Agrarhandel: massive Kostensteigerungen und Personalnot

WKÖ-Agrarhandel: massive Kostensteigerungen und Personalnot

Die drastischen Teuerungen bei wichtigen Vorlestungen wie Strom, Gas, Treibstoff, Etiketten, Verpackung, Papier und Glas sowie die steigenden Lohnkosten  betreffen auch nun die Konsument:innen. WKÖ Obmann Wohlmuth stellt klar: „Angesichts der drastischen Teuerungen der vergangenen Monate ist es

BRAIN2 Global_Shipping – optimiertes Versandmanagement von Bizerba

BRAIN2 Global_Shipping – optimiertes Versandmanagement von Bizerba

BRAIN2 Global_Shipping ermöglicht es, Paketscheine automatisch im aktuellen Etikettenlayout der Versanddienstleister zu drucken und gewährleistet einen schnellen, effizienten und zuverlässigen Datenfluss über den gesamten Versand hinweg. BRAIN2 Global_Shipping ist ein neues Modul der bewährten

Umweltgerechtes verpacken leicht gemacht

Umweltgerechtes verpacken leicht gemacht

„Think. Create. Protect.“ – unter diesem Leitgedanken kreiert und produziert die Wentus flexible Verpackungslösungen zum Schutz von Produkten der Lebensmittel- und Konsumgüterindustrie. „Auf der FachPack 2021 zeigen wir innovative Folien, die wir in der Materialstärke noch weiter reduzier

Effiziente Etikettierlösung für Eierverpackungen

Effiziente Etikettierlösung für Eierverpackungen

Praktisch und vor allem bewährt sind sie, die typischen Verpackungen für vier, sechs oder zehn Eier. In der Regel bestehen sie aus recyceltem, papierfaserbasiertem Material oder aus transparentem Kunststoff. Die Kennzeichnung erfolgt durch die Vorbedruckung der Kartons, ein vorbedrucktes Klebeetik

23. Internationaler Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren

23. Internationaler Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren

Auch heuer findet wieder der Fachwettbewerb statt: Seien Sie dabei und lassen Sie ihr Bravourstück von der internationalen Fachjury bewerten. Der Bewerb findet vom 21.–23. September im Fleischkompetenzzentrum Klagenfurt statt.

Florian Hippesroither, Geschäftsführer von Gourmetfein, MyMetzger und Zellinger: „Die Zukunft liegt im Verbund”

Florian Hippesroither, Geschäftsführer von Gourmetfein, MyMetzger und Zellinger: „Die Zukunft liegt im Verbund”

Als Gourmetfein sind sie wegen ihrer besonderen Wertschöpfung seit Monaten im Gespräch. Mit Feinkost Zellinger haben sie 2019 eine Traditionsmetzgerei übernommen und kürzlich den Shop in Wels nach dem Umbau neueröffnet. Und es kommt noch mehr.

Amazon setzt auf Bizerba

Amazon setzt auf Bizerba

Bizerba gibt heute die Zusammenarbeit mit Amazon bekannt. Der US-Konzern hat sich bei der Ausstattung seiner Frischemärkte mit Schneide- und Wägetechnik in internationalen Auswahlverfahren gleich in zwei Kategorien für Produkte und Lösungen des Balinger Familienunternehmens entschieden.

Lebensmittelkennzeichnungen für Großbritannien

Lebensmittelkennzeichnungen für Großbritannien

Post-Brexit-Ära: Das gilt es in der Lebenmittelkennzeichnung bei Experten nach Großbritannien zu beachten

Erlebnissennerei Zillertal sagt dem Müll den Kampf an

Erlebnissennerei Zillertal sagt dem Müll den Kampf an

Tirols größte Sennerei in Privatbesitz, die Erlebnissennerei Zillertal in Mayrhofen, sagt dem Müll den Kampf an. Das Traditionsunternehmen von Familie Kröll wird durch Umstellungen bei den Verpackungen im Gesamtsortiment in den nächsten drei Jahren mindestens 30 Tonnen Müll einsparen.

Stroh statt Styropor

Stroh statt Styropor

Bestehend aus einem Umkarton und bis zu zehn Isolierpanelen aus gepresstem Stroh sowie einer Biovliesumhüllung isoliert die Landbox genauso gut wie Styropor. Dabei ist die Verpackung komplett biologisch abbaubar und besteht zu 100 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen.

So haben Diebe keine Chance mehr

So haben Diebe keine Chance mehr

Effizient, unauffällig und unkompliziert: All-in-one-Warensicherung und -identifikation mit der ganzheitlichen RF-/RFID-Etikettenlösung von Bizerba.

gourmetfein übernimmt Mehrheit an Zellinger

gourmetfein übernimmt Mehrheit an Zellinger

Rund 40 Schweine- und 160 Rinderbauern liefern derzeit ihre Tiere an gourmetfein. Obwohl die Produktionsstätte des Produzenten erst 2013 erbaut wurde, platzt man hierbereits aus allen Nähten. Die Lösung? Eine Parnterschaft mit der Zellinger GmbH soll beiden Produzenten neue Möglichkeiten eröffn

Mit allen Wassern gewaschen: Die Kontrollwaage CWRmaxx von Bizerba

Mit allen Wassern gewaschen: Die Kontrollwaage CWRmaxx von Bizerba

Die Kontrollwaage CWRmaxx von Bizerba ist die ideale Lösung für anspruchsvolle Produktionsumgebungen mit hohen Reinigungsanforderungen. Speziell für Bereiche mit intensiver Nassreinigung konzipiert, wiegt und prüft die innovative Wägelösung zuverlässig unverpackte Lebensmittel. Auch zur Kontr

5. Symposium für Lebensmittelsicherheit

5. Symposium für Lebensmittelsicherheit

Von 10. - 11. April 2019 veranstaltete die Gemeinnützige Lebensmittelinitiative für Österreich ihr mittlerweile Tradition gewordenes 5. Symposium für Lebensmittelsicherheit im Steiermarkhof in Graz. Die mit über 200 TeilnehmerInnen ausverkaufte Veranstaltung zog durch seine breit gefächerte T

Etiketten

Etiketten

Eine digitale Präzisionslaserstanze bringt noch mehr Qualität in die Etikettenproduktion.

Hygienemängel in deutschen Burger-King-Filialen

Hygienemängel in deutschen Burger-King-Filialen

Recherchen des TV-Senders der Fastfood-Kette deckten unappetitliche Details auf, das Unternehmen distanziert sich von den betroffenen Franchisenehmern

US-Bundesstaat Vermont für Kennzeichnung von GVO-haltigen Lebensmitteln

US-Bundesstaat Vermont für Kennzeichnung von GVO-haltigen Lebensmitteln

Akzeptanz der Amerikaner für die grüne Gentechnik bröckelt.

„Keine Gebühren ohne Gegenleistung“

„Keine Gebühren ohne Gegenleistung“

Im Zentrum des European Meat Forums stand die Kennzeichnungsverordnung sowie ihre Folgen für Konsumenten, Betriebe – und deren Brieftasche

Rudolf Menzl und einhard Kainz im Interview: „Die Betriebe stellen sich neu auf!"

Rudolf Menzl und einhard Kainz im Interview: „Die Betriebe stellen sich neu auf!"

Im traditionellen Jahresinterview sprechen die Protagonisten der Bundes-innung über ihre persönlichen Pläne, Neues vom AMA-Handwerksiegel und wie man in Zukunft kostenfrei das richtige Etikett erstellt

Diskurse und Diskussionen

Diskurse und Diskussionen

Die Landesinnungstagung der Lebensmittelgewerbe 2013 fand im besonderen Ambiente des Stiftes Göttweig stattVon Georg Bock

Denn das Auge isst mit

Denn das Auge isst mit

Auch wenn vergraute Produkte nicht schlecht sind, bleiben sie im Regal – Grund genug für das OFI, den Ursachen für frühzeitige Produktvergrauung auf den Grund zu gehen und Lösungsansätze aufzuzeigen

Denn das Auge isst mit

Denn das Auge isst mit

Auch wenn vergraute Produkte nicht schlecht sind, bleiben sie im Regal – Grund genug für das OFI, den Ursachen für frühzeitige Produktvergrauung auf den Grund zu gehen und Lösungsansätze aufzuzeigen

Viel Fleisch auf kleiner Fläche

Viel Fleisch auf kleiner Fläche

Um den gesamten Warenwirtschaftsverkehr effizient und übersichtlich zu gestalten, braucht es die geeignete Software

Insignis: Kundentag mit Etikette

Insignis: Kundentag mit Etikette

Das Wiener Unternehmen Insignis lud zu einem Infotainment-Event

Lebensmittelrecht - Haftstrafen für Betrug am Kunden geplant

Lebensmittelrecht - Haftstrafen für Betrug am Kunden geplant

Irreführung durch falsche Kennzeichnung soll juristischer Tatbestand werden - ein Gesetzesentwurf ist bereits in Begutachtung

Weltmeisteretikett aus Österreich

Weltmeisteretikett aus Österreich

Bereits zum dritten Mal kürte die Jury der World Label Association ein Marzek-Etikett in einer Kategorie zum Besten der Welt

IFFA 2013: Trends im Fleischerhandwerk

IFFA 2013: Trends im Fleischerhandwerk

Von der Renaissance der Konserve bis Dry Aged Beef – das Motto lautet „Klasse statt Masse. Die Grundlage dafür sind Eigenschaften wie Qualität, Frische, Regionalität, Sicherheit und Genuss. Einige Trends zeichnen sich ab.

Kaufverhalten unverändert

Kaufverhalten unverändert

Pferdefleischbetrug hat kaum Auswirkungen auf Essgewohnheiten

Österreichische Fleischwirtschaft für stärkere Überwachung der Produktströme

Österreichische Fleischwirtschaft für stärkere Überwachung der Produktströme

„Im Interesse der Konsumenten wie auch der Betriebe unterstützen die österreichischen Fleischverarbeiter jede Maßnahme, um die Sicherheit und die korrekte Kennzeichnung der Produkte zu gewährleisten.

Pferdefleisch - Rinderzüchter kritisieren Gastronomie massiv

Pferdefleisch - Rinderzüchter kritisieren Gastronomie massiv

Mehr als ein Drittel des Rindfleischs in hiesigen Restaurants soll nicht aus Österreich sein. Die AMA baut auf verstärkte Kundeninformation

Pferdefleisch-Skandal zieht weite Kreise

Pferdefleisch-Skandal zieht weite Kreise

Der Skandal rund um das als Rind deklariertes Pferdefleisch in Fertiglasagne in britischen Supermärkten weitet sich aus. Landwirtschaftsminister Berlakovic findet den Skandal bezeichnend für einen Teil der Lebensmittelindustrie