Durchsuche Artikel: 0 von 5025
74 Suchergebnisse für "nachfolger"
Exakte Treffer (74)
Wolfgang Seidl: „Wir sind auf den letzten Kilometern eines Marathons”
Im diesem Interview spricht Seidl über die Bedeutung des IFFW, den Wert regionaler Produkte, die Initiative „Fleisch-Könner“ – und über politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, die kleinen Betrieben zunehmend das Leben erschweren.
Josef Mosshammer: „Mini-Küche und bequeme Kunden sind das Thema”
Mit einem jungen Team stellt sich der Grazer Josef Mosshammer im März der Wiederwahl als steirischer Innungsmeister. Entsprechend seinem Naturell blickt er dabei in die Zukunft: Wie die Fleischer Ernährungsgewohnheiten nutzen können, erklärte „Sepp“ Mosshammer Fleisch & Co-Autor Roland G
Zukunft Direktvermarktung: Wie Digitalisierung und Innovation Betriebe stärken
Die Digitalisierung und innovative Vertriebskanäle eröffnen für die landwirtschaftliche Direktvermarktung neue Chancen. Im gemeinsamen Projekt „Zukunft Direktvermarktung NÖ: digital, innovativ, kooperativ“ haben die Landwirtschaftskammer Niederösterreich, der Landesverband für bäuerliche
Günther Weninger von der Fleischerei Eder: Ohne Gastronomie müssten wir sofort zusperren
Fleischerei und Gastronomie sind Partner. Der eine kann nicht ohne den anderen. Wie jede gute Beziehung sind Organisation und Vertrauen Grundpfeiler gelungener Partnerschaften. Marko Locatin hat sich für uns zehn Betriebe und deren Fleischereien genauer angesehen. Teil Eins: Das Gasthaus Meixner
Familie Höller: „Wir sind wirklich sehr stolz auf das, was wir hier geschaffen haben!“
Leni, Karl und Stefan Höller erzählen im Interview über ihren erfolgreichen Weg vom ersten eigenen Betrieb in den 80erJahren, bis hin zur modernden HybridFleischerei.
Rudolf Wegschaider: „Wir konzentrieren uns weiter auf seriöse Arbeit!”
Rudolf Wegschaider, Berufsgruppensprecher der Fleischer Oberösterreich, berichtet im Interview über die aktuelle Lage in OÖ und über die erfolgreich umgesetzten Projekte.
Letzte Fleischhauerei in Grieskirchen gerettet: Junge Innviertler übernehmen Traditionsbetrieb
Letzte Fleischhauerei in Grieskirchen gerettet: Junge Innviertler übernehmen Traditionsbetrieb. Die Fleischhauerei Englmaier in Grieskirchen bleibt bestehen: Zwei ambitionierte Jungunternehmer aus dem Innviertel übernehmen den Betrieb und setzen auf Qualität und Regionalität.
Abschiedsfeier für Willibald Mandl
Im Rahmen einer exklusiven Abschiedsfeier in der Stiegbräuerei in Salzburg würdigten die Wirtschaftskammer Österreich in Person von Bundessparten-Geschäftsführer Gewerbe und Handwerk Reinhard Kainz sowie Bundesinnungsmeister Leo Jindrak die Leistungen des abgetretenen Bundesinnungsmeisters der
NÖ Viehhandel: Alexander Gaschinger folgt Rudi Menzl nach
Generationenwechsel im NÖ Vieh- und Fleischhandel. Nach langjähriger Obmannschaft übergibt Rudi Menzl die Obmannschaft in jüngere Hände. Nachfolger Alexander Gaschinger, Fleischermeister aus Hafnerbach, will vor allem weitere gesetzliche Regulierungen verhindern. „Als Branchensprecher für de
Die Lösung für die Schweinemast: Fermentierte Kräuterextrakte mit Laktobazillen & Hefen
Die Lösung für die Schweinemast: Fermentierte Kräuterextrakte. Das oberösterreichische Biotech-Unternehmen Multikraft hat es sich mit seinem Fermentierten Kräuterextrakt (FKE) zur Aufgabe gemacht, mit natürlichen Mitteln die Herausforderungen bei der Haltung von Schweinen zu lösen und fei
Rat von der LMAk: Betriebsübergaben konfliktfrei lösen
Rat und Tat von der LMAk: Betriebsübergaben konfliktfrei lösen. Steht die Pensionierung bevor oder drängen wirtschaftliche Probleme zu Entscheidungen, ist die Betriebsnachfolge für Inhaber zentral. Oft gewünscht ist die familieninterne Übergabe, um Werte und Traditionen zu bewahren. Doch d
Mareike Nossol wechselt von denns Österreich zur Geschäftsführung in Deutschland
"Mareike Nossol übergibt Führung von dennree Naturkost Österreich an Oliver Dobbs. Erfahren Sie alles über den Geschäftsführerwechsel und Mareikes neue Rolle in Deutschland."
„Abschiedsinterview” mit KommRat Willibald Mandl
„Abschiedsinterview” mit KommRat Willibald Mandl. KommRat Willibald Mandl ist ein erfolgreicher Fleischermeister mit Leib und Seele. Er lebt für das Lebensmittel- handwerk wie kaum ein anderer und unterstützt seit vielen Jahren als einflussreicher Kämpfer in der Wirtschafts- kammer das Gew
SÜFFA 2023: Eine faszinierende Handwerksmesse – mit viel österreichischer Beteiligung
Die SÜFFA 2023 hat allen Unkenrufen zum Trotz beim Fachpublikum voll eingeschlagen und für tolle Resonanz gesorgt. Österreich war auch dieses Mal stark vertreten – sowohl bei den Besuchern, als auch auf Ausstellerseite. Wir haben uns für Sie, geschätzte Leser:innen, auf einen Fotostreifz
Heidenreichstein: Fleischer-Edinger-Nachfolger Jürgen Bauer sperrt zu
Heidenreichstein: Fleischer-Edinger-Nachfolger Jürgen Bauer sperrt zu. Nach nur zwei Jahren gibt Fleischer Bauer sein Geschäft am Stadtplatz auf.
EuroSkills 2023: Christian und Ferdinand im Interview - „Es war bombastisch!”
EuroSkills 2023: Christian und Ferdinand im Interview. „Es war bombastisch!” Christian Derntl und Ferdinand Sorger haben gemeinsam die EuroSkills 2023 in Danzig gerockt. Im Interview erzählen die beiden über die Eindrücke, das harte Training und die vielen Unterstützer, die all das erst
Angela Wider übernimmt als Director Offer Management METRO Österreich
METRO Österreich verkündet eine Veränderung in der Führungsebene, da Thomas Rudelt, nach 40 Jahren im METRO-Konzern, auf eigenen Wunsch das Unternehmen verlässt. Angela Wider, die im April zu METRO stieß und derzeit als Head of Purchasing AGM/METRO Österreich fungiert, wird ihn ab dem 1. Okto
Klosterneuburg: Fleischer Feiler sperrt zu
Klosterneuburg: Fleischer Feiler sperrt zu. Die letzte Fleischerei in Klosterneuburg schließt mit Ende September den Betrieb.
Pichling bei Köflach: Fleischerei Edler gibt auf.
Pichling bei Köflach: Fleischerei Edler gibt auf. Letzter Nahversorger sperrte seine Pforten zu.
Neue Studie zu EU-Mercosur-Freihandelsabkommen: 180 Millionen Kilo Tiefkühl-Huhn
„Kranker Kreislauf“: Mercosur-Abkommen bringt 180 Millionen Kilo Tiefkühl-Huhn in EU: Eine von der Grüne/EFA-Fraktion in Auftrag gegebene Studie untersucht die Auswirkungen des EU-Mercosur-Freihandelsabkommens auf die Landwirtschaft in Südamerika und Europa. Die Studie unterstreicht die unter
Fleischerei Birnbauer findet Nachfolger
Fleischerei Birnbauer findet Nachfolger In Grafenbach übernimmt die Willerndorfer Fleischerei Stickler die dortige Fleischerei.
Eine schwäbische Erfolgsstory: 150 Jahre Handtmann
Von der handwerklichen Messinggießerei in Biberach zum Technologieunternehmen mit 4300 Mitarbeitenden sowie Produktionsstätten, Niederlassungen und Werksvertretungen in über 100 Ländern – Handtmann hat in 150 Jahren eine wahre Erfolgsgeschichte geschrieben.
1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Höchste Bildungsqualität für die Metzger-Community in Österreich
Ob Meisterkurse, Sommelier-Event oder individuelles Bildungsschmankerl: Die Landshuter Fleischerschule ist seit über 20 Jahren in Österreichs Betrieben fest verankert und punktet als verlässlicher Bildungspartner.
Bregenz: Cyril Schmuck gibt mit Anfang Juni sein Fleischerei-Geschäft auf
Immer mehr Metzgereien schließen in Vorarlberg ihre Pforten.
Neue Fleischerei für Lilienfeld: Christoph Kerschner hat seinen „Fleischfürst” eröffnet
Kein Aprilscherz: Am 1. April hat der junge Fleischermeister Christoph Kerschner seine Fleischerei „Der Fleischfürst“ in der niederösterreichischen Bezirkshauptstadt eröffnet.
LK Wien: Neuer Präsident angelobt
Norbert Walter wurde als neuer Präsident der Wiener Landwirtschaftskammer vereidigt. Franz Windisch, der die Position 15 Jahre lang innehatte, ist zurückgetreten.
Sonnbergmarkt in Wien-Döbling: Kultmarktstand-Besitzer Georg Gutfleisch erhielt Auszeichnung der Stadt Wien
Sonnbergmarkt in Wien-Döbling: Kultmarktstand-Besitzer Georg Gutfleisch erhielt Auszeichnung der Stadt Wien. Für sein freundliches und fachliches Engagement wurde Standlchef Georg Gutfleisch zum "Traditionsmarktstandler" gekürt.
Haßbach: Peter Maier schliesst noch im Sommer Fleischerei und Gasthaus
Mit dem ersten Juli diese Jahres wird es es im schönen Warther Ortsteil Haßbach werder ein gasthaus noch einen Fleischer mehr geben.
Stefan Weber komplettiert die Senna Geschäftsführung
Wechsel im Management: Mit 1. Jänner 2023 ist Stefan Weber in die Geschäftsführung von Senna, dem führenden Spezialisten für Margarinen und Fette in Österreich, aufgestiegen.
Sittersdorf: Fleischerei Hösel ist seit Jahresanfang geschlossen
Zum Jahresende 2022 gingen bei Gerhard und Melitta Hösel die Türen ihrer Fleischerei in Sittersdorf zu.
Fleischerei Bernhard in Graz: Nach 76 Jahren kam der endgültige Abschied
Kurz vor dem Weihnachtsfest 2022 hat Fleischer Helmut Bernhard seine alteingesessene Fleischerei in Graz für immer zugesperrt.
Neuer Innungsmeister für die Tiroler Lebensmittelgewerbe
Metzgermeister Georg Schuler folgt Alfons Wachter als neuer Innungsmeister der Tiroler Lebensmittelgewerbe. Unterstützung bekommt Schuler von seinem Stellvertreter Gerd Jonak.
„Lesachtaler Fleisch” erhält Nahversorger-Bonus
Die beliebte Fleischerei „Lesachtaler Fleisch“ wurde von Sebastian Schussnig ausgezeichnet.
Fleischerei Fraiss: Ein Betrieb sucht einen Meister
Die beliebte Traditionsfleischerei Fraiss in St. Marein bei Graz sucht einen Nachfolger.
Doppel-Grillweltmeister und Fleischermeister Adi Matzek hat die Glut im Blut
Adi Matzek ist der „Mister Grill“ der Alpenrepublik. Nicht nur beruflich, auch ehrenamtlich als langjähriger Präsident der ABA.
Historisch wertvolles Gebäude dient jetzt als Ort der Kommunikation
Wie gelingt es, einen ehemaligen Gastronomiebetrieb auf die Nutzungsbedürfnisse von Tirols größtem Tourismusverband zu adaptieren? Dieser Frage stellten sich die Verantwortlichen von Ötztal Tourismus beim Erwerb des denkmalgeschützten Mesner Hauses in Längenfeld. Das ursprüngliche Gebäude wu
AMA-Marketing: Christina Mutenthaler-Sipek wird neue Geschäftsführerin
Die Generalversammlung der AMA-Marketing GmbH hat heute einstimmig Christina Mutenthaler-Sipek mit Wirkung ab 1. Jänner 2023 als Nachfolgerin von Michael Blass in der Geschäftsführung der AMA-Marketing GmbH bestellt. Die Position war zuvor entsprechend dem Stellenbesetzungsgesetz von April bis Ma
Wir Fleischer müssen neue Wege denken!
Kein Bundesland war so betroffen von der Pandemie wie unseres, sagt Berufszweigsprecher und Fleischer- meister Peter-Paul Schweighofer. „Viele meiner Tiroler Metzgerkollegen sind von den Lieferungen an die Gastronomie und Hotellerie abhängig. Und diese Betriebe hat es arg erwischt.“ Die Unters
Aus Hündler wird Dachsberger
Vor ein paar Wochen wurde bekannt, dass Robert Hündler in Pension gehen will. Doch was wird aus der Fleischerei Hündler in Sitzendorf an der Schmida, die in dritter Generation sehr erfolgreich geführt wurde? Wieder eine Ruhestand-bedingte Schließung? Nein, diesmal gibt es gute Nachrichten. De
Schwieriges Umfeld für Österreichs Schweinebauern
Auf rund 5.000 Höfen in Oberösterreich werden nach den Daten der letzten Viehzählung Schweine gehalten. Für zirka 1.700 davon, die in Summe rund eine Million Schweine und damit gut 90 Prozent des oberösterreichischen Schweinebestandes halten, ist die Schweinehaltung die Haupt-Einkommensquell
Fritz Ettl: „Ich muss als Fleischer vorne dabei sein”
Unweit der Bezirkshauptstadt St. Pölten diegt die Marktgemeinde Ober-Grafendorf. Die niederösterreichische Ortschaft hat eine intakte Infrastruktur und wird gerne von jenen „Städtern“ zum Einkaufen genutzt, die den Trubel der Shoppingmalls entgehen wollen. Direkt am Hauptplatz ist die Fleisch
Fleischer Peter Pierer: Der Mann, der sich traut!
Mit Peter Pierer hat ein junger Vertreter dieser klassischen Zunft kürzlich im steirischen Passail seinen neuen Betrieb samt edlem Geschäft mit großzügigem Gastrobereich eröffnet.
Fisch & Fleisch in einem Haus
Er geht wirklich mit gutem Beispiel voran: Ahmed Ahmed ist als Flüchtling aus Syrien nach Österreich gekommen und absolvierte bei Nordsee erfolgreich seine Lehre. Als junger Geselle machte er sich auch gleich selbstständig – damals mit einem Partner im zehnten Wiener Gemeindebezirk. Doch dort
Personelle Verstärkung beim führenden Spezialisten für Margarinen und Fette
Christof Kessler Der 57-jährige gebürtige Bregenzer konnte sich im Laufe seiner Karriere ein umfangreiches Wissen in der Nahrungs- und Genussmittelbranche aneignen. Erste Erfahrungen im Lebens- mittelsektor sammelte er als Global Key Account Manager bei der Rupp Holding. Von 2005- 2007 war er Ge
Thomas Seibert komplettiert die Geschäftsführung der MARESI Austria GmbH
Thomas Seibert ist der Nachfolger von Mag. René Haas, der mit Ende September 2021 aus dem Unternehmen ausgeschieden ist. Gemeinsam mit seinen Geschäftsführungskollegen wird er die strategische Ausrichtung und das Wachstum von Maresi weiter vorantreiben. Gerald Hackl, Vorstandsvorsitzender der VIV
„Zum Riegler” – Concept Store für Fleisch
Genau zu definieren, was „Zum Riegler” jetzt eigentlich ist, fällt gar nicht so leicht. Auf der einen Seite erhielt die 3.400 Einwohner-Gemeinde Bad Fischau-Brunn im südlichen Niederösterreich damit wieder ein eigenes Fleisch-Fachgeschäft – als Neueröffnung ist das an sich bereits sehr be
Neo-Obmann Simon Wolf setzt Bioalpin Erfolgsgeschichte fort
Die Genossenschaft Bioalpin, welche das bekannte Label BIO vom BERG führt, wählte bei der gestrigen Generalversammlung einen neuen Obmann. Der Tiroler Bio-Pionier Heinz Gstir übergab das Zepter an den Scheffauer Bio-Bauer Simon Wolf. Die anwesenden Mitglieder zollten dem scheidenden Obmann größ
Bauernbund ruft zum „Gastro-Check” auf
Rund 4 Mio. Menschen speisen täglich außer Haus, etwa ein Viertel davon in Wirtshäusern, Restaurants oder Hotels. Wer beim Kellner nachfragt, woher das Fleisch am Teller kommt, erhält nicht selten die Antwort: „Da muss ich in der Küche nachfragen.” Mit der Aktion „Frag deinen Wirt” soll
30 Prozent tote Kälber nach Inlandstransporten: Neue Recherchen dokumentieren unglaubliches Elend in Österreich
Anlässlich des heutigen Internationalen Tages gegen Tiertransporte wird von vielen auf die Qualen der Tiere bei Transporten ins Ausland hingewiesen – zurecht, denn immer noch werden Millionen Tiere von EU-Ländern aus in Drittstaaten transportiert, obwohl dies nach Auffassung des Europäischen Ge
Sebastian Bohrn Mena
Schafte Kritik an Aussagen von Elisabeth Köstinger, statt Konsumenten die Schuld zu geben sollte sie lieber ihren Job machen und für Transparenz sorgen Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger sorgt für große Aufregung mit ihrer Aussage, dass Fleisch um ein Drittel teurer sein müsste. Sei
Fellner hört auf
Nach 90 Jahren ist Schluss. 50 Jahre war Erwin Fellner Fleischer aus Berufung, wie er selbst betont. Wir treffen uns in seiner Fleischerei mit Buffet im 20. Wiener Gemeindebezirk. Als er dieses Geschäft 1971 öffnete (seine Eltern hatten 1931 um die Ecke begonnen), gab es allein in der Brigittena
Gramiller: Ein Familienbetrieb feiert Geburtstag
Seit 100 Jahren steht die Franz Gramiller & Sohn GmbH für Verlässlichkeit und Innovation.
Bauernbund stellt Weichen für die Zukunft der Landwirtschaft
Der Bauernbund stellt die Weichen für 2020 und die Zukunft der Landwirtschaft in Niederösterreich. Auch personell stellt sich die mitgliederstärkste Teilorganisation der ÖVP neu auf.
Mikl-Leitner: „Regional handeln, regional kaufen“
Die großartigen Leistungen der NÖ-Unternehmen wurden beim traditionellen WKNÖ-Neujahrsempfang hochgelobt.
Selbständig mit Adeg
Der Traum von der Selbständigkeit scheitert bei Vielen an fehlendem Know-How und mangelnder Unterstützung - deshalb unterstützt Adeg mit seinem Gründerservice-Team selbständige Adeg-Kaufleute vom ersten Tag an.
Übergabe Tirol: Unternehmen erfolgreich weiterführen
In Tirols Familienunternehmen werden in den nächsten zehn Jahren zwischen 5.500 und 6.000 Unternehmen übergeben bzw. übernommen. Die Weitergabe von Unternehmen ist nachhaltig und findet laufend statt. Trotzdem sind die meisten Seniorchefs sowie auch ein Großteil der Firmenübernehmer auf diesen
Fleischerei Leichtfried mit neuer Führung
Der Fleischereibetrieb Leichtfried in Kapfenberg hat mit Franz Winkler einen neuen Geschäftsführer.
Vorarlberger Metzgerverband: Wachablöse im Ländle
Beim Vorarlberger Metzgerverband geht eine Ära zu Ende: Mag. Günter Suppan folgt auf Wolfgang Ochsenreiter, der seinen Ruhestand antritt.
Nachfolge wieder offen
Nach dem Rückzieher der designierten Nachfolger bleibt Karl Wegschaider vorerst Geschäftsführer der Bonusfleischer GmbH und muss die Nachfolgeregelung erneut in Angriff nehmen.
Nicht alle Türen zu
Vorsichtige Annäherung zwischen dem Fleischerverband und der Bonusfleischer GmbH bei der Hausmesse des Großhandelshauses.
Aufbruchsstimmung im Fleischerhandwerk
Die Stuttgarter Messe SÜFFA toppt mit nochmaligem Publikums-Plus ihre bisherigen Zahlen. Hohe Investitionsbereitschaft bei den Betrieben.
Gutes bewahren, Neues entwickeln
Der amtierende Geschäftsführer der Bonusfleischer und seine Nachfolger im Gespräch mit der Fleischerzeitung.
Aufregung um Bonusfleischer
Karl Wegschaider, Geschäftsführer der Bonusfleischer, und Wolfgang Hartl, Geschäftsführer des Fleischerverbands, tragen einen Konflikt aus.
Neuer Innungs GF im Ländle
Vorarlbergs Lebensmittelgewerbe hat mit Christian Koch einen neuen Geschäftsführer.
Trünkel sperrt zu
Liquidierung des Unternehmens nach 111 Jahren im April 2017. Alle Gehälter, Sonderzahlungen und Abfertigungen werden bedient. Hohes Investment für Fortbestand nicht finanzierbar.
Deutsche Fleischer digitalisieren
Die Fleischerbetriebe in Deutschland wollen verstärkt mit neuen digitalen Angeboten um Kunden werben. Ein Ziel seien beispielsweise Bestellungen per Smartphone, sagte Gero Jentzsch vom Deutschen Fleischer-Verband. Im Idealfall könnten Verbraucher Fleisch und Wurst dann auch außerhalb der regulä
Probleme mit der Nachfolge
Zur Zeit gibt es in Niederösterreich 301 Fleischer, im Vorjahr sind es noch 315 gewesen. Auch die Mitarbeiterzahl ist von 3.261 im Jahr 2015 inzwischen auf 3.053 gesunken. Sind im vergangenen Jahr noch 72 Lehrlinge ausgebildet worden, sind es 2016 nur mehr 50. Diese Zahlen sind für Rudolf Menzl al
Ab ins Fachgeschäft
Die Wiener Fleischer wollen noch näher an den Konsumenten und starteten eine Werbeoffensive mit neuen Verbreitungskanälen und emotionalen Botschaften
Karrieresprung mit etwas Wehmut
Die Bundesinnung hat eine neue Geschäftsführung – Zeit, um auf die letzten 25 Jahre der Branche zurückzublicken
„Leistungen sichtbar machen“
Der neue Obmann des Fleischwarenverbandes, Karl Schmiedbauer, schildert im Interview seine Pläne für die Verarbeitungsindustrie.
Sonntagsöffnung für Fleischer bleibt
Eine Novelle der Gewerbeverordnung bringt eine Ausnahme für Metzgereien mit Gastgewerbekonzession
Führungswechsel bei Bizerba Österreich
DI (FH) Joachim Zeiler folgt auf DI Manfred Schlawa
Vom Nobelskiort bis zum Graben
Die Fleischerei Fuchs in Kitzbühel hat zwar nicht mehr die einstige Größe, liefert aber Spezialitäten aus Kitzbühel direkt zum Meinl am Graben.
Lehrlingsmangel – was tun?
Bildungsforscher Josef Wallner und Dagmar Achleitner über die Lehrberufsentwicklung und die Gewinnung von Auszubildenden