Durchsuche Artikel: 0 von 5040

88 Suchergebnisse für "innsbruck"

Exakte Treffer (88)

Wiener Schnitzel-Index 2025: Graz bleibt Österreichs Schnitzelhauptstadt

Wiener Schnitzel-Index 2025: Graz bleibt Österreichs Schnitzelhauptstadt

Wiener Schnitzel-Index 2025 Graz bleibt Österreichs Schnitzelhauptstadt

Insolvenz in Tirol: Traditionsfleischerei Horngacher muss aufgeben

Insolvenz in Tirol: Traditionsfleischerei Horngacher muss aufgeben

Wie der Kreditschutzverband von 1870 (KSV) am Donnerstag mitteilte, wurde über das Vermögen der Firma Horngacher GmbH mit Sitz in Hochfilzen ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Innsbruck eröffnet. Rund 30 Beschäftigte sind von der Pleite betroffen.

Bio-Fleisch auf dem Rückzug? Öffentliche Hand schwächelt bei Tierwohl und nachhaltiger Beschaffung

Bio-Fleisch auf dem Rückzug? Öffentliche Hand schwächelt bei Tierwohl und nachhaltiger Beschaffung

Die Zielvorgaben des naBe-Aktionsplans zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung geraten ins Wanken. Bio-Fleisch und Tierwohl spielen in vielen Ministerien nur eine Nebenrolle. Besonders die Justizanstalten setzen wieder auf konventionelle Ware – ein Alarmsignal für die Fleischbranche. Alle Deta

Falstaff-Ranking: Die beliebtesten Fleischhauer Österreichs 2025

Falstaff-Ranking: Die beliebtesten Fleischhauer Österreichs 2025

Falstaff-Ranking: Österreichs Fleischliebhaber haben gewählt: Die besten Fleischereien des Landes stehen fest.

120 Jahre hollu: Vom Seifensieder zum Hygienepionier

120 Jahre hollu: Vom Seifensieder zum Hygienepionier

Das Tiroler Familienunternehmen feiert Jubiläum – mit neuer Produktion, Nachhaltigkeit und einem Tag der offenen Tür in Zirl.

Insolvenzantrag: EU-Schlachthof Huber Tirol GmbH vor dem Aus?

Insolvenzantrag: EU-Schlachthof Huber Tirol GmbH vor dem Aus?

Die Huber Tirol GmbH, Betreiber eines EU-Schlachthofs in St. Johann, meldet Insolvenz an. 39 Mitarbeiter sind betroffen, Forderungen können bis zum 27. November 2024 angemeldet werden.

Die neue Generation Hygienetechnik - Produktserie: Innovationen von PHT

Die neue Generation Hygienetechnik - Produktserie: Innovationen von PHT

Die PHT Group setzt mit ihrer neuen Hygienetechnikserie „InnovationX“ neue Maßstäbe in der Branche. Diese Serie vereint höchste Hygienestandards mit Benutzer­ und Servicefreundlichkeit. Erfahren Sie, wie durchdachte Details und innovative Konzepte die Effizienz und Sicherheit in Betrieben

Effiziente Hygienelösungen für die Lebensmittelindustrie

Effiziente Hygienelösungen für die Lebensmittelindustrie

PHT bietet maßgeschneiderte Reinigungsanlagen, die Hygieneauflagen wirtschaftlich und umweltschonend erfüllen. Erfahren Sie mehr über effektive Lösungen für Behälterreinigung, Frontlader-Maschinen und das innovative Hygienic-Floor-System.

Smashed Burger: Premium-Burger-Trend erobert Österreich

Smashed Burger: Premium-Burger-Trend erobert Österreich

Smashed Burger: Premium-Burger-Trend erobert Österreich. In der Welt der Burger gibt es ständig neue Trends, und derzeit ist der „Smashed Burger“ oder „Smashburger“ in aller Munde. Dieser neue Premium-Burger-Trend begeistert nun auch Österreich. Was macht den Smashed Burger so besonders?

Falstaff-Umfrage: Österreichs beliebtesten Fleischereien 2024

Falstaff-Umfrage: Österreichs beliebtesten Fleischereien 2024

Falstaff-Umfrage: Österreichs beste Fleischhauer 2024,Die mit Spannung erwarteten Sieger der alljährlichen Falstaff-Votings stehen nun endlich fest.

Revolutionäres Bestelltool  für Gastronomen: Eurogast setzt auf innovative KI-Lösung

Revolutionäres Bestelltool für Gastronomen: Eurogast setzt auf innovative KI-Lösung

Entdecken Sie die neueste Innovation bei Eurogast Österreich: Durch KI-generierte Bestellvorgänge wird das Gastronomieerlebnis revolutioniert und vereinfacht. Jetzt mehr erfahren!

Hygiene neu definiert: Wie PHT mit innovativer Reinigungstechnologie Betriebsprozesse revolutioniert

Hygiene neu definiert: Wie PHT mit innovativer Reinigungstechnologie Betriebsprozesse revolutioniert

Hygiene neu definiert: Wie PHT mit innovativer Reinigungstechnologie Betriebsprozesse revolutioniert. Der zunehmende Druck von Verbrauchern nach mehr Transparenz erfordert aktives Handeln von Betrieben, um langfristig am Markt bestehen zu können. PHT, mit Standorten in Bad Tölz, Beckum und Innsb

2. Tiroler Lebensmittelkongress: Qualität und Wert unserer Lebensmittelversorgung nachhaltig absichernQualität und Wert unserer Lebensmittelversorgung nachhaltig absichern

2. Tiroler Lebensmittelkongress: Qualität und Wert unserer Lebensmittelversorgung nachhaltig absichernQualität und Wert unserer Lebensmittelversorgung nachhaltig absichern

Unsere heimische Lebensmittelversorgung ist Maßstab für sichere, ausreichend verfügbare, nahrhafte und hochwertige Lebensmittel. „Das ist das Resultat konsequenter Arbeit und der Zusammenarbeit von Produzent:innen, Verarbeitern, dem Handel und den Konsument:innen. Auf diese Zusammenarbeit werde

2. Tiroler Lebensmittelkongress: Gemeinsam unsere Lebensmittelversorgung gestalten

2. Tiroler Lebensmittelkongress: Gemeinsam unsere Lebensmittelversorgung gestalten

Zuletzt haben Corona und der Krieg in der Ukraine unser international vernetztes Lebensmittelsystem auf die Probe gestellt, etwa in den Bereichen Lieferketten, Verfügbarkeit von Rohstoffen und bei der Energieversorgung. „Gleichzeitig konnte die Grundversorgung mit hochqualitativen Lebensmitteln u

Moderne Hebe-und Kipptechnologien: Schlüssel zur Effizienzsteigerung in der Lebensmittelproduktion

Moderne Hebe-und Kipptechnologien: Schlüssel zur Effizienzsteigerung in der Lebensmittelproduktion

Moderne Hebe-und Kipptechnologien: Schlüssel zur Effizienzsteigerung in der Lebensmittelproduktion. In einer Welt, in der Effizienz und Ergonomie entscheidend sind, hebt PHT mit innovativen Hebe- und Kipplösungen die Lebensmittelproduktion auf ein neues Level. Entdecken Sie, wie PHT Betriebe mit m

Karriere: Manfred Waibl ist neuer Gebietsleiter Westösterreich bei Vandermoorteile

Karriere: Manfred Waibl ist neuer Gebietsleiter Westösterreich bei Vandermoorteile

Karriere: Manfred Waibl ist neuer Gebietsleiter Westösterreich bei Vandermoorteile. Manfred Waibl, 48, hat bei Vandemoortele, einem internationalen Hersteller von Tiefkühl-Backwaren und Plant Based Food Solutions, die Funktion des Gebietsleiters für Westösterreich übernommen.

Natters bei Innsbruck: Neue Räucher- und Reifeanlage von FLEMA & TRIBUS für die Fleischerei Mayr

Natters bei Innsbruck: Neue Räucher- und Reifeanlage von FLEMA & TRIBUS für die Fleischerei Mayr

Seit 53 Jahren ist FLEMA der kompetente Partner für Betriebe in der Lebensmittelherstellung, insbesondere der Fleischwarenproduktion in Österreich und in der Schweiz.

1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Österreichische Jung-Meister wurden geehrt

1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Österreichische Jung-Meister wurden geehrt

Bayerische Fleischerschule Landshut: Meisterhafte Leistungen. Der 451. Meisterkurs der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut war fest in rot-weiß-roter Hand: Vier Österreicher – darunter auch eine erfolgreiche Fleischerin – erhielten den ersehnten Meisterbrief, zwei weitere aus anderen Kurs

Falstaff Schnitzel-Voting 2023: Die besten Schnitzel-Restaurants Österreichs

Falstaff Schnitzel-Voting 2023: Die besten Schnitzel-Restaurants Österreichs

Bei Falstaff's Schnitzel-Voting 2023 wählten Leser ihre liebsten Schnitzel-Lokale von Vorarlberg bis ins Burgenland. In Wien führten "Plachutta," "Hotel Sacher," und "Meissl & Schadn" die Liste an. Mit durchschnittlich 30,6 Schnitzeln pro Jahr und Österreicher sind Schnitzel ein kulinarischer Fix

Österreichischer geht’s nicht: Der Wiener Schnitzel-Index

Österreichischer geht’s nicht: Der Wiener Schnitzel-Index

Der Wiener Schnitzel-Index .Am 9. September verneigt sich die Welt vor einer österreichischen Institution und feiert den Wiener Schnitzeltag. Ausgerufen hat den „National Wiener Schnitzel Day“ ursprünglich die Fastfood-Nation schlechthin, die USA. Lieferando nimmt den kulinarischen Feiertag z

Agrarmarketing Tirol: Genusswerk entwickelt neue regionale Produkte

Agrarmarketing Tirol: Genusswerk entwickelt neue regionale Produkte

Im Genusswerk der Agrarmarketing Tirol (AMT) werden innovative Lebensmittel aus heimischen Rohstoffen entwickelt. Dabei steht die Förderung rentabler Geschäftsmodelle und Wertschöpfungskreisläufe im Vordergrund. Die AMT vergibt im Oktober 2023 erstmals den Lebensmittelinnovationspreis, um die be

AMA-Marketing: 98 Prozent der österreichischen Haushalte kaufen Bio-Lebensmittel

AMA-Marketing: 98 Prozent der österreichischen Haushalte kaufen Bio-Lebensmittel

98 % aller Haushalte kaufen trotz Inflation Bio-Lebensmittel. Die RollAMA zeigt, welche Motive dahinter stecken.

Die Metzgerei Maier gewinnt den „Prime-Wurst-Award” von Amazon

Die Metzgerei Maier gewinnt den „Prime-Wurst-Award” von Amazon

Am 11. und 12. Juli feiert Amazon die beliebte „Prime Day”-Aktion. Die Gewinnerwurst von der Metzgerei Maier gibt es gratis für alle Mitglieder.

BIO AUSTRIA Tirol und BIO vom BERG: Biodiversitäts-Award setzt ein Zeichen für Artenvielfalt

BIO AUSTRIA Tirol und BIO vom BERG: Biodiversitäts-Award setzt ein Zeichen für Artenvielfalt

BIO AUSTRIA Tirol und BIO vom BERG haben drei Tiroler Höfe für ihr Engagement im Bereich des Biodiversitätsschutzes ausgezeichnet. Der erste Biodiversitäts-Award ging an die Familie Strickner aus Nösslach, gefolgt von der Familie Esterhammer aus Fügenberg und Maria Schmidt mit Harald Stoiber a

Nachhaltig und köstlich: EAT HAPPY präsentiert veganes Fisch-Sushi

Nachhaltig und köstlich: EAT HAPPY präsentiert veganes Fisch-Sushi

EAT HAPPY, der führende Anbieter für asiatische Convenience-Produkte, erweitert sein Sortiment um veganes Fisch-Sushi. Die neuen Produkte, darunter Lachs auf Basis von Tapiokastärke und Thunfisch aus pflanzlichen Ölen, bieten eine schmackhafte Alternative für Sushi-Liebhaber, die sich vegan ern

Bio vom Berg: Erster Biodiversitäts-Award würdigt Tiroler Landwirtschaftsbetriebe

Bio vom Berg: Erster Biodiversitäts-Award würdigt Tiroler Landwirtschaftsbetriebe

Der erste Biodiversitäts-Award, initiiert von BIO AUSTRIA Tirol und BIO vom BERG, ehrt engagierte Tiroler Bäuerinnen und Bauern für ihren Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt. Im Rahmen eines Symposiums in Rotholz wurden drei Betriebe ausgezeichnet, darunter Familie Strickner aus Nösslach, Famil

Zuverlässige Listerien-Prophylaxe

Zuverlässige Listerien-Prophylaxe

Listerien: Die pathogenen Bakterien werden meist über verunreinigte Lebensmittel auf den Menschen übertragen. Sie sind echte Überlebenskünstler, die gerne rohe tierische Lebensmittel, verzehrfertige Salate und vorgeschnittenes Gemüse befallen. Zum Schutz kommt es auf die richtige Hygiene a

1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Höchste Bildungsqualität für die Metzger-Community in Österreich

1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Höchste Bildungsqualität für die Metzger-Community in Österreich

Ob Meisterkurse, Sommelier-Event oder individuelles Bildungsschmankerl: Die Landshuter Fleischerschule ist seit über 20 Jahren in Österreichs Betrieben fest verankert und punktet als verlässlicher Bildungspartner.

1. Tiroler Lebensmittelkongress: „Regionalität ist mehr als ein Schlagwort"

1. Tiroler Lebensmittelkongress: „Regionalität ist mehr als ein Schlagwort"

Beim 1. Tiroler Lebensmittelkongress, einer Initiative des Landesgremiums des Tiroler Lebensmittelhandels in der Wirtschaftskammer Tirol und der Agrarmarketing Tirol, trafen sich am Donnerstag in Igls bei Innsbruck rund 180 Branchenvertreter:innen aus allen Bereichen entlang der Lebensmittelwertsch

Neu! Saucen mit Drei-Sterne-Anspruch

Neu! Saucen mit Drei-Sterne-Anspruch

Ein einziges Restaurant trägt hierzulande die Höchstwertung des „Guide Michelin“. Im „Amador“ fertigt Chefkoch David Fleckinger nun seine vier „Goûtez“- Saucen, die für den Delikatessenhandel gedacht sind.

Den Wert der Regionalität in Tirol bewahren

Den Wert der Regionalität in Tirol bewahren

Regionale Lebensmittel stehen hoch im Kurs. Die nachhaltigen Wirtschaftskreisläufe von regionalen Produkten haben sich gerade in Zeiten der Pandemie und der Inflation bewährt. Um diese weiter zu stärken, haben das Landesgremium des Tiroler Lebensmittelhandels in der Wirtschaftskammer Tirol und di

Gemeinsames Grundverständnis Voraussetzung, um den Wert der Regionalität zu bewahren

Gemeinsames Grundverständnis Voraussetzung, um den Wert der Regionalität zu bewahren

Hochqualitative regionale Lebensmittel stehen bei Konsument:innen in Tirol hoch im Kurs. Dahinter bestehen starke regionale Wirtschaftskreisläufe zwischen Landwirtschaft, Produktion und Handel, die sich gerade in Zeiten der Pandemie sowie der allgemeinen Teuerungen bewährt haben. Um diese weiter z

Standortjubiläum: 10 Jahre Bäckerei Therese Mölk & Alpenmetzgerei

Standortjubiläum: 10 Jahre Bäckerei Therese Mölk & Alpenmetzgerei

Die Bäckerei Therese Mölk und Alpenmetzgerei, Produktionsbetriebe von MPREIS, feiern im März ihr zehnjähriges Standortjubiläum in Völs bei Innsbruck. Am 23. März 2023 findet im Rahmen des zehnjährigen Standortjubiläums eine kostenfreie Führung durch die Bäckerei Therese Mölk und Alpenmet

Bei PHT dreht sich alles um Hygiene

Bei PHT dreht sich alles um Hygiene

Die Hygiene-Profis von PHT bieten effektive Hygieneanlagen für Handwerksbetriebe und Industrie.

Lebensmittelhändler Michael Aichner zum „Kommerzialrat“ ernannt

Lebensmittelhändler Michael Aichner zum „Kommerzialrat“ ernannt

Im würdigen Rahmen des Neujahrsempfangs der Wirtschaftskammer Lienz wurde dem Osttiroler Lebensmittelhändler und langjährigen Kammerfunktionär Michael Aichner der Berufstitel „Kommerzialrat“ verliehen.

Das Ötztal macht sich nachhaltig zukunftsfit

Das Ötztal macht sich nachhaltig zukunftsfit

Im Mesner Haus in Längenfeld wurden die nachhaltigen Zukunftsperspektiven präsentiert: Antworten auf die Frage, welchen Weg das längste Tiroler Seitental mit seinen Marken Ötztal, Sölden und Gurgl einschlägt, liefern die von Gemeinden, Ötztal Tourismus und Bergbahnen getragenen Zukunftsprozes

Das Fleisch der Zukunft? Steak aus dem 3D-Drucker

Das Fleisch der Zukunft? Steak aus dem 3D-Drucker

New-Meat-Pionier Redefine Meat produziert mit einem speziellen 3D-Drucker aus pflanzlichen Rohstoffen beste Steaks und andere Fleischprodukte.

SPAR: Von 89 auf über 1.000 „Tiroler Almrinder“

SPAR: Von 89 auf über 1.000 „Tiroler Almrinder“

Tiroler Almrinder boomen: SPAR hat 2018 das Qualitätsfleisch vom „Tiroler Almrind“ mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ eingeführt. Gingen im Startjahr exakt 89 „Qualität Tiroler Almrinder“ über den Ladentisch, konnte SPAR bis heute aufgrund der enormen Nachfrage die Menge mehr als

Neue Homepage der Lebensmittelakademie

Neue Homepage der Lebensmittelakademie

Kurse per Mausklick ganz einfach online buchen? Immer über alles Aktuelle der Lebensmittelakademie informiert sein? Die Lebensmittelakademie näher kennenlernen? All das ist ab jetzt auf der neuen Homepage der Lebensmittelakademie möglich. Uns liegt es besonders am Herzen, uns stetig weiterzuentw

NTÖ freut sich über Profi Norbert Totschnig als Landwirtschaftsminister

NTÖ freut sich über Profi Norbert Totschnig als Landwirtschaftsminister

Die kleinstrukturierten Betriebe in Österreich sind mit großen Belastungen und Herausforderungen konfrontiert: massiv gestiegene Futter- und Energiekosten, Umwälzungen auf den internationalen Agrarmärkten, Inflation, Auswirkungen von Corona, politische und gesellschaftliche Veränderungen. Die f

Wir Fleischer müssen neue Wege denken!

Wir Fleischer müssen neue Wege denken!

Kein Bundesland war so betroffen von der Pandemie wie unseres, sagt Berufszweigsprecher und Fleischer- meister Peter-Paul Schweighofer. „Viele meiner Tiroler Metzgerkollegen sind von den Lieferungen an die Gastronomie und Hotellerie abhängig. Und diese Betriebe hat es arg erwischt.“ Die Unters

Bernhard Bruckner: neuer Verkaufsleiter bei Vandemoortele

Bernhard Bruckner: neuer Verkaufsleiter bei Vandemoortele

Vor seinem Einstieg bei Vandemoortele war Bernhard Bruckner als Key Account Manager Lebensmitteleinzelhandel bei der Josef Recheis Eierteigwaren GmbH und als Regionalverkaufsleiter bei der Hofer KG tätig. Sein Studium absolvierte der gebürtige Mühlviertler am Management Center Innsbruck und der U

AGES & Vetmeduni: Forschungskooperation für Tiergesundheit in Tirol

AGES & Vetmeduni: Forschungskooperation für Tiergesundheit in Tirol

Der hohe Tiergesundheitsstatus in Österreich ist keine Selbstverständlichkeit, sondern das Ergebnis der Zusammenarbeit von Landwirtinnen und Landwirten mit Tierärztinnen bzw. Tierärzten, Behörden und Wissenschaft. Die seit  2020 bestehende  Kooperation zwischen der Vetmeduni und der AGES hins

Premiere: Erste Tiroler Bio-Woche lockt mit wissenswertem Programm rund um die Bio-Landwirtschaft

Premiere: Erste Tiroler Bio-Woche lockt mit wissenswertem Programm rund um die Bio-Landwirtschaft

Anlässlich des Tages der Bio-Landwirtschaft am 28. September setzen BIO AUSTRIA Tirol gemeinsam mit weiteren Partnern (Bioalpin, Stadtmarketing Hall in Tirol, MPREIS, Raiffeisen Bezirk Innsbruck-Land, Tiroler Landesumweltanwaltschaft, International Nature Festival, Welthaus Innsbruck, Grünes Tirol

Generationswechsel bei Frigologo

Generationswechsel bei Frigologo

Die LKW mit dem violetten Frigologo-Schriftzug kennt jeder, der auf Österreichs Straßen unterwegs ist. Seit dreißig Jahren ist das Unternehmen fixer Bestandteil der heimischen Lebensmittel-Logistik. Mit dem 28-jährigen Lukas Herzog holt Frigologo-Gründer Fritz Herzog nun seinen Sohn in die Gesc

AGES & Vetmeduni: Ein Jahr Lehr- und Forschungskooperation für Tiergesundheit in Tirol

AGES & Vetmeduni: Ein Jahr Lehr- und Forschungskooperation für Tiergesundheit in Tirol

„Der hohe Tiergesundheitsstatus in Österreich ist keine Selbstverständlichkeit, sondern das Ergebnis der Zusammenarbeit von Landwirtinnen und Landwirten mit Tierärztinnen bzw. Tierärzten, Behörden und Wissenschaft“, betonen die AGES-Geschäftsführer Thomas Kickinger und Anton Reinl bei ein

Der Boom geht weiter: Onlinehandel in Österreich währen der Pandemie gewachsen

Der Boom geht weiter: Onlinehandel in Österreich währen der Pandemie gewachsen

Zu diesen Ergebnissen kommt die brandneue Onlinehändlerbefragung von 365 Onlineshops der ZHAW School of Management and Law in Kooperation mit dem Management Center Innsbruck (MCI) und dem österreichischen Handelsverband. Rainer Will, der Geschäftsführer des österreichischen Handelsverbandes, bi

Raimund Plautz: Aus der Innung!

Raimund Plautz: Aus der Innung!

Der Wettbewerb ist für die Branche enorm wichtig. Diese Kolumne möchte ich für einen Aufruf verwenden. Der Produktwettbewerb findet von 21. bis 23. September in Klagenfurt statt. Liebe Kolleginnen und Kollegen, bitte macht bei diesem Wettbewerb mit. Je mehr eingereicht wird, desto besser! Denn nu

AMA-Gütesiegel: Parlament stimmt heute für Reform und Gentechnik-Freiheit

AMA-Gütesiegel: Parlament stimmt heute für Reform und Gentechnik-Freiheit

In Wien stimmt heute das Parlament über eine weitreichende Reform des AMA-Gütesiegels ab. In der vorangegangenen Sitzung des Landwirtschaftsausschusses haben die Parteien bereits einem NEOS-Antrag zugestimmt, der fordert, dass „keine Produkte, welche in Aufzucht und Produktion nicht-europäische

White Tiger Garnelen sind in Tirol heimisch

White Tiger Garnelen sind in Tirol heimisch

Alpengarnelen aus Tirol sind ein regionales Erfolgsprodukt. Anfangs wurden die Gründer aber noch dafür belächelt.

Tiroler Wirte kennzeichnen freiwillig

Tiroler Wirte kennzeichnen freiwillig

Transparenz auf der Speisekarte wird selbstverständlich. Zukünftig kennzeichnen noch mehr Wirte, woher die in ihrer Küche verwendeten Lebensmittel kommen.

Sicheres Einkaufen: Lichtdesinfektion von Einkaufswägen

Sicheres Einkaufen: Lichtdesinfektion von Einkaufswägen

MCI Joint Venture Care for Light nimmt Österreichs erste Anlage zur UV-C Licht-Desinfektion von Einkaufswägen in Betrieb

Erlebnissennerei Zillertal sagt dem Müll den Kampf an

Erlebnissennerei Zillertal sagt dem Müll den Kampf an

Tirols größte Sennerei in Privatbesitz, die Erlebnissennerei Zillertal in Mayrhofen, sagt dem Müll den Kampf an. Das Traditionsunternehmen von Familie Kröll wird durch Umstellungen bei den Verpackungen im Gesamtsortiment in den nächsten drei Jahren mindestens 30 Tonnen Müll einsparen.

Tirols schönste Fischtheke

Tirols schönste Fischtheke

Heuer feiert der Fruchthof sein 25-jähriges Jubiläum, und wo anfangs das beste Obst und Gemüse der Stadt zu finden war, kaufen heute Hobbyköche, Genießer und Profis ein.

Power-Quartett in der Klamm 80b

Power-Quartett in der Klamm 80b

Das Fleischer-Duo Leitner und das Gastronomen-Duo Kogler eröffnen das Schlachthaus und Fleischerei Klamm 80b.

40 Jahr-Jubiläum von BIO AUSTRIA Tirol

40 Jahr-Jubiläum von BIO AUSTRIA Tirol

Der Verband der Tiroler Biobäuerinnen und Biobauern blickt auf erfolgreiche Jahre zurück.

Weiße Fahne in Tirol: Die Meisterprüfungen sind geschafft

Weiße Fahne in Tirol: Die Meisterprüfungen sind geschafft

Alle sieben Gesellen haben ihre Fleischermeisterprüfung mit Erfolg bestanden. Sehr erfreulich: Die Teilnehmerzahlen in Tirol sind und bleiben stabil.

Metzgermeister Karl Obermoser: „Es geht ab jetzt aufwärts"

Metzgermeister Karl Obermoser: „Es geht ab jetzt aufwärts"

Das große Interview mit Metzgermeister Karl Obermoser, Metzgerei Wild & Fein in Jochberg bei Kitzbühel, Berufsschullehrer an der TFBS für Ernährung in Innsbruck und Trainer am WIFI-Tirol.

Überblick über Coronavirus-Hotlines

Überblick über Coronavirus-Hotlines

Wo kann ich mich informieren? Welche Hotline bietet welches Service? Der Versuch eines Überblicks!

Beste Genuss-Geschäfte des Landes ausgezeichnet

Beste Genuss-Geschäfte des Landes ausgezeichnet

„Der Grissemann” in Zams, „Plangger Delikatessen” in Kitzbühel, „Juffingers Gaumenwerk” in Kufstein und die „Erlebnissennerei Zillertal” in Mayrhofen wurden mit den Genuss Guide Award prämiert.

14 Fleischverarbeiter wurden mit „Bewusst Tirol 2019" prämiert.

14 Fleischverarbeiter wurden mit „Bewusst Tirol 2019" prämiert.

Die Betriebe geben mit der Teilnahme am Projekt ein Bekenntnis ab, vorwiegend Lebensmittel aus Tirol zu verwenden.

Das Dorf der Alpen

Das Dorf der Alpen

Unter dem Motto „Der Bauer kommt in die Stadt“ initiierteClaudia Kogler(l.) vom Innsbrucker Restaurant „die Wilderin“ am Innsbrucker Marktplatz „Das Dorf der Alpen“. Ein Wochenende lang präsentierten Tiroler Direktvermarkter ihre Produkte. Mit seiner Regional-Schlachtstelle in Wenns im

Premium-Produkte von der Alm

Premium-Produkte von der Alm

Tirol ist Almland Nummer 1 in Österreich und setzt verstärkt auf die Vermarktung von Premium-Produkten wie Milch, Käse und Fleisch.

Fisch Peer setzt auf Innovation und Nachhaltigkeit

Fisch Peer setzt auf Innovation und Nachhaltigkeit

Frische ist für Josef Peer eine Grundvoraussetzung, Fische sind seine große Leidenschaft und das Produkt, worum es in seinem täglichen Geschäft geht: Seit zwanzig Jahren steht Fisch Peer für Qualität beim Angebot an Frischfisch und punktet auch mit innovativen Ideen bei den Kunden.

Landwirtschaftskammer Tirol schreibt erstmals Tierwohlpreis aus

Landwirtschaftskammer Tirol schreibt erstmals Tierwohlpreis aus

Passend zum Jahresschwerpunkt „Tierwohl“ können sich viehhaltende Tiroler Betriebe für den Tierwohlpreis der Landwirtschaftskammer bewerben.

Dipl. Fleisch-Sommelier-Prüfung in Hohenems

Dipl. Fleisch-Sommelier-Prüfung in Hohenems

Nach der Prüfung ist vor der Prüfung, mit diesen Worten wurde den neuen „Diplom Fleisch-Sommeliers“ mit der Überreichung des Diploms der Auftrag erteilt, künftig als Botschafter/In für Fleisch und Fleischwaren aktiv tätig zu werden. Susanne Koller und Monika Giselbrecht vom WIFI Hohenems h

Conrad Seidls Bier Guide 2019 feiert Jubiläum

Conrad Seidls Bier Guide 2019 feiert Jubiläum

In seinem neuen Guide dokumentiert der Bierpapst Conrad Seidl abermals die Höhepunkte der Bierkultur – vom traditionellen Biergarten zum modernsten Craftbier.

Wild geht’s zu im Gut Leutasch

Wild geht’s zu im Gut Leutasch

Muss man Metzger sein, um eine Metzgerei zu führen? Spenglermeister Manfred Neuner überzeugt mit Jägerherz und Verstand.

Traditionelle & hochmoderne Schauselcherei: Klaus Bindlinger präsentiert sein neuestes Schmuckstück

Traditionelle & hochmoderne Schauselcherei: Klaus Bindlinger präsentiert sein neuestes Schmuckstück

© Wirtschaftsverlag Klaus Brindlinger, Metzgermeister in Rum bei Innsbruck, hat seinen Familienbetrieb mit einem neuen Prunkstück ausgestattet: Künftig können seine Gäste erleben, wie eine Schauselcherei im Original – also wie vor 100 Jahren -, aber auch hochmodernes computergesteuertes S

Klaus Brindlinger präsentiert seine neue Schauselcherei

Klaus Brindlinger präsentiert seine neue Schauselcherei

Metzgerfamilie Brindlinger und ihr Engagement sind das Herzstück der Metzgerei Brindlinger in Rum. Prunkstück ist die brandneue Schauselcherei.

Erfolgreiche Fortbildungs-Premiere in Innsbruck

Erfolgreiche Fortbildungs-Premiere in Innsbruck

Einige Diplom-Fleischsommeliers absolvieren die erste Weiterbildung und informieren sich über „Special Cuts“ bei Rind und Schwein sowie Ernährungstrends.

35 Prozent mehr Produktion

35 Prozent mehr Produktion

Nach einer Investition von 38,5 Millionen Euro und 13 Monaten Bauzeit wurde der neue Tann Fleisch- und Wurstwarenbetrieb in Wörgl eröffnet.

Neuer Club gegründet

Neuer Club gegründet

Im Südtiroler Patschins haben sich fast 30 Dipl. Fleisch-Sommeliers aus A/D/I/CH/LIE getroffen um offiziell den ICDF „Internationaler Club der Dipl. Fleisch-Sommeliers“ zu gründen.

Hörtnagl eröffnete Filiale im M4 Einkaufszentrum

Hörtnagl eröffnete Filiale im M4 Einkaufszentrum

Das Tiroler Markenunternehmen Andrä Hörtnagl eröffnet eine zweite Filiale in der Tiroler Bezirksstadt Wörgl im M4 Einkaufszentrum und dehnt damit sein durchgehendes Netz entlang der Inntalfurche auf insgesamt 15 Filialen aus.

Erste Alpenländische Lammwurstprämierung

Erste Alpenländische Lammwurstprämierung

Am 31. Mai 2017 vergab der Tiroler Schafzuchtverband im Forum LK in Innsbruck die Siegermedaillen der ersten Alpenländischen Lammwurstprämierung. Eine Jury beurteilte verschiedene Wurstproben von 12 Betrieben. Gold holten der Ötztaler Mathias Wilhelm (Kategorie: Kaminwurze), Christian Tasch aus d

Zuwachs bei Biobetrieben in Tirol

Zuwachs bei Biobetrieben in Tirol

In Tirol sind 2016 in allen Bezirken neue Biobetriebe dazugekommen. Insgesamt 136 Landwirte haben sich für einen Neueinstieg in die biologische Bewirtschaftung entschieden.

Michael Blass weist RH-Kritik zurück

Michael Blass weist RH-Kritik zurück

Im Rahmen des AMA-Forums, das am 24. November im Austria Center Vienna stattgefunden hat, wies AMA-Geschäftsführer Dr. Michael Blass die unlängst vom Rechnungshof (RH) geäußerte Kritik an der AMA scharf zurück.

Hörtnagl-Filiale wiedereröffnet

Hörtnagl-Filiale wiedereröffnet

Der Hörtnagl-Standort am Claudiaplatz in Innsbruck wurde heute nach viermonatigem Umbau offiziell wieder eröffnet. Auf fast doppelter Geschäftsfläche mit Vollsortiment übernimmt die Filiale die Aufgabe des lokalen Nahversorgers im Einzugsgebiet von Saggen und Mühlau.

Schweizer Fleischer startet in Tirol

Schweizer Fleischer startet in Tirol

Wie die Tiroler Tageszeitung berichtete, erfolgte in Schnann am Arlberg kürzlich der Spatenstich für die Niederlassung eines Appenzeller Unternehmers. Der Schweizer Fleischer Markus Wetter will dort Wild- und Fleischspezialitäten verarbeiten und veredeln. Ende dieses Jahres soll es mit dem Betrie

ÖFZ ON TOUR: Brindlinger, Tirol

ÖFZ ON TOUR: Brindlinger, Tirol

Die Metzgerei Brindlinger ist zwar nicht die erste mit dieser Idee. Doch die Neuheit kommt genauso gut an wie bei anderen Metzgereibetrieben, die den sogenannten Fleischautomaten bereits installiert haben. „Wir sind selbst erstaunt über den Erfolg unseres neuen Serviceangebotes“, sagen Karin un

Medaillenregen für Hörtnagl

Medaillenregen für Hörtnagl

Beim diesjährigen Qualitätswettbewerb der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) wurde die Firma Andrä Hörtnagl mit fünfzehn Goldmedaillen ausgezeichnet. Das Tiroler Markenunternehmen überzeugt mit konstanter Qualität in der Produktion und bietet den Konsumenten eine hundertprozentige He

Sistrans kann´s

Sistrans kann´s

Die Landmetzgerei Piegger hat ihr Stammgeschäft in kurzer Zeit runderneuert

Auf Anhieb Gold

Auf Anhieb Gold

Andrä Hörtnagl schaffte beim DLG-Qualitätswettbewerb elf Goldmedaillen, neun davon gingen an völlig neu entwickelte Produkte

150 Jahre Hörtnagl

150 Jahre Hörtnagl

Auch für die Zukunft ist das Tiroler Traditionsunter­nehmen gut gerüstet. Aktuell wird die Firmenzentrale in Hall erweitert, ein modernes Franchisesystem sichert das Filialnetz

Gleichbleibend in Qualität und Werten

Gleichbleibend in Qualität und Werten

Hörtnagl feiert 2013 das 150-jährige Firmenjubiläum.

Glück auf zur Firstfeier

Glück auf zur Firstfeier

Die Wirtschaftskammer Tirol zieht nächstes Jahr um und liegt, was den Neubau betrifft, zeitlich voll im Plan.

Dem Genuss auf der Spur

Dem Genuss auf der Spur

Der Tiroler Delikatessenprofi Plangger widmet sich seit beinahe 100 Jahren der Schmankerlwelt – von Samnaun über Ischgl und Seefeld bis hinauf auf den Arlberg

Tiroler Medaillenregen

Tiroler Medaillenregen

20-mal Bestätigung für gleichbleibende Qualität der Produkte aus dem Hause Hörtnagl