Durchsuche Artikel: 0 von 5022
98 Suchergebnisse für "berger-schinken"
Exakte Treffer (42)
Tulln: Berger Schinken feiert 8. Family Day mit 1.000 Gästen
1.000 Gäste beim Berger Schinken „Family-Day“ • Ein Dankeschön an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter • Auszeichnungen für langjährige Treue und Ausbildungs-Erfolge • Berger-Kino bot Blick hinter die Kulissen
EU will „Veggie-Burger“ umbenennen: Deutscher Protest – Österreich reagiert mit Skepsis
EU will Begriffe wie „Burger“ oder „Schnitzel“ für pflanzliche Produkte verbieten. Handel und NGOs wehren sich, Österreich kritisiert. Fleisch bleibt gefragt – Regionalität und Qualität gewinnen an Bedeutung.
Luftburg im Wiener Prater serviert ab sofort Bio-Ripperl aus Österreich
Luftburg – Kolarik im Prater serviert ab sofort 100 Prozent Bio-Ripperl aus Österreich Der Verein Land schafft Leben sieht in der Entscheidung der Luftburg – Kolarik im Prater, ab sofort ausschließlich Bio-Ripperl aus Österreich auf die Speisekarte zu setzen, ein starkes Signal für die heimi
Grillsaison 2024: Berger Schinken steigert Absatz mit Klassikern, Minis & veganen Würsteln
Berger Schinken meldet steigende Absätze bei Grillprodukten. Klassiker, Veggie-Würstel & Minis überzeugen – ganzjährig & regional produziert.
Berger Schinken: Weit mehr als nur Tradition – Innovationen für die Zukunft
Berger Schinken aus Österreich steigert 2024 Umsatz und Absatz. Mit innovativen, nachhaltigen Produkten und einer starken Ausrichtung auf pflanzliche Alternativen zeigt das Unternehmen, wie Tradition und Zukunft vereint werden können.
Schulterschluss: Transgourmet und Lebensmittelproduzenten bekennen sich zu Klimaschutz
Der Klimawandel schreitet unaufhaltsam voran, und besonders die Lebensmittelproduktion trägt erheblich zu den weltweiten CO₂-Emissionen bei. Transgourmet, Österreichs führender Gastronomie-Großhändler, hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Das Mott
Tradition trifft Innovation: Berger Schinken bringt rechtzeitig für die Grillsaison vegane Würstel
Tradition trifft Innovation: Berger Schinken bringt rechtzeitig für die Grillsaison vegane Würstel. In Kooperation mit Start-up „Wunderkern“ hat Berger Schinken sein Angebot um eine pflanzliche Linie erweitert. Diese neue Produktreihe besteht aus 100 % pflanzlichen Rostbratwürsteln, die pü
Fröhlich in Ottakring: Gissingers nächste Generation steht in den Startlöchern
Für Josef Fröhlich ist Ostern „der Highscore“, seine Gissinger-Schinken sind noch gefragter als sonst. An der Budel steht neben ihm mit Tochter Julia die kommende Chefin. Gemeinsam lebt man im 16. Bezirk Experimentierfreude – von veganem Leberkäse über Bulgogi bis zum Käse-Regal.
LMAK: Was ist die Fleischermeisterausbildung? Ein Einblick aus der Sicht der Absolventen
Die Fleischverarbeitung ist ein wichtiges und vielfältiges Lebensmittelgewerbe – und die Meisterprüfung ist die Spitze einer Karriere als Fleischer. Dass der Vorbereitungskurs zur Meisterprüfung für Fleischer in Österreich eine hochqualifizierte Ausbildung darstellt –, davon berichten im
Berger Schinken Familienfest 2023: Dank an Mitarbeiter und Ehrung langjähriger Treue
Berger Schinken veranstaltete erstmals seit 4 Jahren ein Familienfest für Mitarbeiter und deren Familien. Über 1.500 Gäste nahmen an dem bunten Unterhaltungsprogramm teil, das von der jungen Generation des Unternehmens eröffnet wurde. Das Fest diente nicht nur der Freude, sondern auch der Ehrung
1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Österreichische Jung-Meister wurden geehrt
Bayerische Fleischerschule Landshut: Meisterhafte Leistungen. Der 451. Meisterkurs der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut war fest in rot-weiß-roter Hand: Vier Österreicher – darunter auch eine erfolgreiche Fleischerin – erhielten den ersehnten Meisterbrief, zwei weitere aus anderen Kurs
Klosterneuburg: Fleischer Feiler sperrt zu
Klosterneuburg: Fleischer Feiler sperrt zu. Die letzte Fleischerei in Klosterneuburg schließt mit Ende September den Betrieb.
Fleischerei-Museum zum Geburtstag von Mag. Rudolf Berger eröffnet
Anlässlich seines 60. Geburtstages wurde ihm zu Ehren ein Fleischermuseum direkt im Werk in Sieghartskirchen feierlich eröffnet.
Rudolf Berger: Verleihung des Ehrenrings der Gemeinde Sieghartskirchen
Sieghartskirchen: Verleihung des Ehrenrings der Gemeinde. Rudolf Berger wurde geehrt!
„Supplier Convention" von Metro
300 Lieferanten von METRO Österreich und AGM haben an der diesjährigen „Supplier Covention 2023“ teilgenommen. Die virtuelle Convention stand ganz im Zeichen von AGM- Integration, Teuerung und der METRO Strategie BNPL als Weg in die Zukunft für Cash & Carry.
Berger Schinken schließt die Filiale in Klosterneuburg
Veränderte Rahmenbedingungen erfordern die Schließung der Klosterneuburger Filiale – das Statement von Berger Schinken
Klimaschutzprogramm REGIONAL-OPTIMAL von Berger Schinken verringert CO2-Ausstoß
Bei der von Berger Schinken beauftragten Studie wurde das Treibhausgasaufkommen der hauseigenen Klimaschutzprodukte REGIONAL-OPTIMAL untersucht und einem Szenario mit Übersee-Soja-Fütterung, wie bei konventioneller Schweinemast üblich, gegenübergestellt. Die Schinken- und Wurstspezialitäten au
Essen zum Mitnehmen im Trend: Berger Schinken setzt auf Mehrweg-Boxen
Aufgrund der großen Nachfrage nach Gerichten mit kulinarischer Tradition, die von Profis in liebevoller Handarbeit zubereitet werden und fertig mitgenommen werden können, stellt der traditionsreiche Schinken- und Fleischspezialist Berger Schinken in seinen fünf Feinkost-Filialen in Niederöste
Schweinefleisch im Check:Glyphosat & Gentechnik
Die Bürgerinitiative oekoreich hat die 9 wichtigsten Fleischerzeuger in Österreich befragt. Die Ergebnisse zeigen Lücken in den Bereichen Transparenz und Rückverfolgbarkeit.
AMA-Fleischsymposium: Die Zukunft des Fleisches
In den letzten Jahren hat es in der Fleischbranche einen Wandel gegeben. Gegner des Fleischkonsums fanden in diesen Veränderungen neue Argumente für ihre Position. Lange haben sich die Befürworter des Fleischkonsums darauf verlassen, dass diese Entwicklungen nur temporär sind und es sich deshalb
Das sind die Produkt Champions 2022
Für Fleisch- und Wurstprodukte stehen vier Kategorien zur Einreichung zur Verfügung, nämlich „Selbstbedienung“, „Theke“, „Convenience“ und „Klassik“. Molkereiprodukte können in den Kategorien „Innovationen“ sowie „Klassik“ für eine Teilnahme nominiert werden. Das Qu
Rudolf Berger im Interview: „Kontrollierte Versprechen statt heile Welt"
Rudolf Berger im Interview über sinnvollere Kontrollen und die im Lockdown gestiegene Lust des Konsumenten auf „Traditionelles“.
Berger Schinken eröffnete Abholmarkt in Poysdorf
Alles unter einem Dach Der heimische Schinken- und Fleischspezialist Berger Schinken eröffnete im März in Poysdorf – direkt im Gewerbepark im Ortsteil Wetzelsdorf – einen weiteren Abholmarkt. Somit betreibt Berger nun fünf eigene Filialen und vier Abholmärkte. Nun können im niederösterreic
Berger Schinken setzt auf neue Verpackungen
Berger Schinken, der traditionsreiche Schinken- und Fleischspezialist, geht in Sachen Nachhaltigkeit den „nächsten wichtigen Schritt“: Ergänzend zu dem Regionalitätsprogramm und der gestarteten Tierwohl-Offensive widmet sich das niederösterreichische Familienunternehmen nun dem Thema Verpack
Tierwohl gepaart mit Regionalität und Klimaschutz
- Neu im Sortiment: Wurst-, Schinken und Fleisch aus Tierwohl-Haltung - Fair zum Tier – fair zur Umwelt - Genuss mit gutem Gewissen
Berger Schinken eröffnet neue Filiale am Bahnhof Tullnerfeld
Der niederösterreichische Schinkenproduzent Fleischwaren Berger eröffnet eine moderne Take-Away-Filiale am Bahnhof Tullnerfeld.
Falstaff kürt Wiens beste Fleischereien
Falstaff macht in seiner aktuellen Sonderausgabe Lust auf kulinarische Entdeckungen in Wien. Das neue,220 Seiten starke Spezial ist ein Genuss- Almanach für die Bundeshauptstadt. Entstanden ist es unter der Ägide des Journalisten Martin Kubesch: „Wien gewinnt unzählige Rankings als lebenswertes
„Wir stellen uns der Verantwortung und beschönigen nichts“
Das sind Bilder, die weder die Konsumenten noch die Branchen-Experten sehen wollen. In einem Video veröffentlichte der Verein gegen Tierfabriken (VGT) unschöne Missstände eines Zulieferbetriebs von Berger Schinken. Rudolf Berger reagiert sofort!
Berger Schinken: Fünf Wochen Corona
Gaby Kritsch von Berger Schinken bietet einen aktuellen Einblick in die derzeitige Lage des Unternehmens.
Krisenmanagement: So gehen Fleischereien mit Corona um
Die handwerklichen Metzgereien möchten ihren Kunden auch in der Corona-Krise einen sicheren Einkauf ermöglichen. Wie werden die Herausforderungen gemeistert?
Berger Schinken: So stellen wir uns der Corona Herausforderung
Wie erlebt die Fleisch-Branche die Corona-Krise? Was sind derzeit die größten Herausforderungen für die Unternehmen? Gaby Kritsch, Verkaufsleiterin von Berger Schinken, hat sich für Fleisch & Co Zeit für einen kurzen Bericht genommen.
Partnerschaft mit Tradition: Berger & Brucha
Für den Bau der neue Gastroküche vertraute das Traditionsunternehmen Berger auf die Erfahrung des niederösterreichischen Familienunternehmens Brucha.
„Früh übt sich“: Kochen liegt auch bei Kindern im Trend
Berger Schinken lud Volksschulkinder zum ersten „Kochkurs für Minis“ ein und kochte gemeinsam nicht nur einfach nachzumachende Speisen, sondern erklärte den Kids auch Wissenswertes aus der Produktion.
Berger Schinken lud zum Blogger-Workshop
Unter dem Motto „Gutes für die Seele" lud Berger Schinken über 20 namhafte Food-, Mami- und Lifestyleblogger ein, die gemeinsam mit Spitzenköchin Marie-Louise Schweizer Traditions-Gerichte „Insta-tauglich" zubereiteten.
Berger Schinken baut gewaltig aus
Berger Schinken investierte 6 Millionen Euro in einen Zubau mit Schauküche und Präsentationsbereich.
Schinken und Pasteten
Zu den Festtagen bringt Berger Schinken exklusive und geschmackvolle Winter- und Weihnachts-Highlights.
Trünkel startet neu durch
112 Jahre nach der Gründung startet Trünkel, der Fleisch- und Wurstwarenspezialist aus Wien, mit der Michael Trünkel GesmbH neu durch, mit wesentlichen Neuerungen: Die Produktion wurde ausgelagert, das Filialgeschäft geschlossen und das Sortiment auf Kernkompetenzen zurückgeschraubt.
Neues Verpackungs-Design
Berger, der führende heimische Experte für Kochschinken-Spezialitäten mit starkem Regionalbezug, startet runderneuert in den Frühling: Die SB-Packungen wurden einem Design-Relaunch unterzogen.
125 Jahre Tradition
Berger, das führende heimische Unternehmen im Kochschinken-Segment, feiert sein 125jähriges Bestehen und blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 zurück: Der Gesamtumsatz belief sich auf 127 Millionen Euro. „Wir freuen uns, in einem rückläufigen Markt an die positiven Vorjahresumsätz
Hausdurchsuchungen der Wettbewerbsbehörde bei Wiesbauer und Berger
Unternehmensführungen weisen die Anschuldigungen zurück – der Handel lege die Preise fest
Familientag beim Schinkenexperten Berger
1.200 Besucher verzeichnete das Event in Sieghartskirchen, das ganz im Zeichen der Mitarbeiter stand
Fleisch im Fokus
Der Technologietag Fleisch bot geballte Information rund um dieses wichtige Lebensmittel
Semantische Treffer (56)
Falstaff-Ranking: Die beliebtesten Fleischhauer Österreichs 2025
Falstaff-Ranking: Österreichs Fleischliebhaber haben gewählt: Die besten Fleischereien des Landes stehen fest.
Genuss Guide Austria 2025: Tierwohl und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt
Mit ihrem Genuss Guide Austria führen Andrea Knura und Willy Lehmann die Feinschmecker zu den besten Adressen des Landes. Mit über 1.000 Empfehlungen aus allen Bundesländern zeigt der Genuss Guide 2025, wie Genuss, Qualität und Nachhaltigkeit zusammengehen. Im Fokus steht heuer das Thema Tier
Genuss und Stimmung: Salzburger Delikatessen bei Ski-WM rocken die Fanmeile!
Erleben Sie Salzburgs kulinarische Vielfalt bei der Ski-WM in Saalbach. Genießen Sie regionale Köstlichkeiten und stärken Sie sich für den Jubel!
Gold für Österreich: Roman Schober begeistert in Lyon
Die Fleischerei Schober aus Gars am Kamp begeistert mit Spitzenqualität aus Österreich. Bio-Fleischhauer Roman Schober wurde bei einem renommierten Wettbewerb in Lyon mit Gold und Silber ausgezeichnet.
Fleischerei Höller: Hybrides Erfolgskonzept
Die Fleischerei Höller in Zöbern erneuerte ihr Fachgeschäft mit dem Ladenbauprofi Aichinger komplett und ermöglicht es durch ein intelligentes Hybridkonzept, ihren Kunden ab sofort auch in Selbstbedienung außerhalb der bisherigen Öffnungszeiten einzukaufen.
Tradition trifft Geschmack: Die besten Steirischen Schinken- und Wurstspezialitäten des Jahres 2024!
Die Verbindung von Tradition und Innovation spielt in der österreichischen Lebensmittelproduktion eine zunehmend bedeutende Rolle. Kürzlich fand in der Steiermark die Landesprämierung für Schinken-, Speck- und Wurstwaren statt, bei der einige der besten Produkte des Landes ausgezeichnet wurden.
AMA Fleischforum 2024: Werte im Wandel
AMA Fleischforum: Werte im Wandel. Transformation kann schmerzhaft sein, das zeigt die Erfahrung. Gerade die Werte rund um das Thema „Fleisch“ sind bei den Konsumenten im Wandel. Das spüren von den landwirtschaftlichen Urproduzenten über die Schlachthöfe, fleischverarbeitenden Betriebe bis
Schweinepest: Große Gefahr für österreichische Landwirtschaft
Schweinepest: Große Gefahr für österreichische Landwirtschaft. Es dürfen keinesfalls Fleischprodukte aus Urlaubsländern eingeführt werden.
Falstaff-Umfrage: Österreichs beliebtesten Fleischereien 2024
Falstaff-Umfrage: Österreichs beste Fleischhauer 2024,Die mit Spannung erwarteten Sieger der alljährlichen Falstaff-Votings stehen nun endlich fest.
Wettbewerb der oberösterreichischen Fleischerlehrlinge: Eine reine Männer-Partie
Der Wettbewerb der oberösterreichischen Fleischerlehrlinge fand in bewährter Weise in der Berufsschule 10 in Linz statt. Den Sieg unter der enttäuschenden Zahl von nur acht Teilnehmern sicherte sich Michael Bloderer. Bemerkenswert: Diesmal war das weibliche Geschlecht nicht vertreten.
AMA-Forum Fleisch 2024: Werte im Wandel. Welt der Gegensätze
Der Konsum von Fleisch und die Produktion von Fleischwaren stehen aktuell im Mittelpunkt intensiver Debatten. Beim jährlichen AMA-Forum Fleisch der AMA-Marketing kommen internationale Expertinnen und Experten zusammen, um über aktuelle Trends und Entwicklungen der Fleischbranche zu debattieren und
Messe Anunga FoodTec 2024: Verantwortung trifft Fortschritt
Die Anuga FoodTec 2024 hat ihre Position als primäre Zuliefermesse und zentrale Plattform der globalen Lebensmittel- und Getränkeindustrie gestärkt. „Responsibility“ lautete das Leitthema der Messe und ihres umfangreichen Fachprogramms, das Antworten auf Fragen aus den Bereichen alternativ
Vion's Strategiewandel in Deutschland: Ein neues Kapitel für die Fleischindustrie
Vion Food Group, führender internationaler Hersteller von Fleisch und pflanzlichen Alternativen mit Hauptsitz im niederländischen Boxtel, reagiert auf die aktuellen Herausforderungen in der Fleischindustrie mit einer strategischen Neuausrichtung. Dieser Schritt spiegelt die Entwicklungen in der ge
Seriensieger des Fachwettbewerbs für Fleisch- und Wurstwaren 2023 von Minister Totschnig geehrt
Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren: Seriensieger 2023 von Minister Totschnig geehrt. Seriensieger 2023 von Minister Totschnig geehrt.Ehre, wem Ehre gebührt: Mag. Norbert Totschnig, Bundesminister für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus lud die erfolgreichsten Fleischereibetriebe des
Berufschule Linz 10 bei der SÜFFA: Silbermedaille beim Deutschen Lehrlingswettbewerb 2023 in Stuttgart
Die auf der Fachmesse SÜFFA ausgetragenen Berufsschulwettbewerbe lieferten angesichts des weitverbreiteten Fachkräftemangels erneut positive Impulse: „Viele junge Talente haben ihren freien Sonntag genutzt, um auf der SÜFFA 2023 unter enormem Zeitdruck beeindruckende Arbeiten zu präsentieren
Benediktinermarkt Klagenfurt: Frierss eröffnet bald ein neues Fleischereifachgeschäft
Benediktinermarkt Klagenfurt: Frierss eröffnet bald ein neues Fleischereifachgeschäft. Die Bauarbeiten sind voll im Gange, Ende November ist die Eröffnung von "Frierss am Markt" fix geplant.
Wenn Tierwohl und Klimabewusstsein eine perfekte Symbiose eingehen
Wenn Tierwohl und Klimabewusstsein eine perfekte Symbiose eingehen. Das Gustino-Schweinefleischprogramm basiert auf den Richtlinien des AMA-Gütesiegels und will bei Tierwohl und Klimaschutz neue Maßstäbe setzen.
Die Salami-Meister von Stastnik:„Slow Food” seit 125 Jahren
Stastnik:„Slow Food” seit 125 Jahren. Wenn Stastnik in Gerasdorf heuer das 125-jährige Bestehen feiert, ist das nicht nur Nostalgie. Auch in der modernen Produktion des Radatz-Betriebes steckt noch viel ungarisches Know-how aus der Monarchie, wie Rohwurst-Meister Dragan Petrovic beim exklusiv
Oberösterereichs Nachwuchsfleischer:innen zeigten sich von ihrer besten Seite
Oberösterereichs Nachwuchsfleischer:innen zeigten sich von ihrer besten Seite. Der Wettbewerb der oberösterreichischen Fleischerlehrlinge fand wie üblich in der Berufsschule 10 in Linz statt. Den Sieg unter elf Teilnehmer:innen sicherte sich mit Laura Burgstaller eine junge Dame.
Oberösterreichischer Lehrlingswettbewerb der Fleischer:innen: Laura Burgstaller hat gewonnen
Laura Burgstaller heißt Oberösterreichs bester Fleischerlehrling. Die junge Herzogsdorferin entschied den Lehrlingswettbewerb der oö. Fleischer für sich!
Aus dem Supermarkt: Schinkenspeck und Rohschinken im Qualitäts-Test
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat 32 Produkte, darunter Schinkenspeck, Karree, Schwarzwälder Schinken sowie Roh- und Lachsschinken geprüft.
Crazy Butcher: Neues Fleischer-Duo in Wien Landstraße
Wien ist um eine Fleischerei reicher: Die beide Freunde Dejan und Denis eröffneten auf der Landstraße Hauptstraße 70 die Metzgerei „Crazy Butcher”.
Thum eröffnet erste Schinkenbar
Man könnte ja leicht dem Gedanken anhängen, dass in der Herrengasse Schinkensemmerln, Roastbeef und ein Glaserl Wein seit Jahrzehnten zum guten Ton gehörten. Die Hofburg in Sichtweite, die Ministerien gegenüber oder in unmittelbarer Entfernung, das Café Central auf Nummer 14 und eben Öster
Falstaff 2022: Das sind die beliebtesten Fleischhauer in Österreich
Die Falstaff-Community hat gewählt: Das sind die beliebtesten Fleischereien in Österreich
Biohof Adamah feiert sein 25-jähriges Jubiläum
Dass der Trend zu Bio trotz der Teuerungswelle nach wie vor im Aufwind ist, kann auch Elisabeth Zoubek, die Geschäftsführerin vom Biohof Adamah bestätigen.
Fleischerei Hatwagner: Lust auf Expansion
Die Fleischerei Hatwagner hat 2022 doppelten Anlass zur Freude: das dreißigjährige Firmenjubiläum am Stammsitz in Bernstein und 60 Jahre Fleischerei Hatwagner insgesamt. Wir gratulieren!
Rekordbeteiligung aus Österreich im Meisterkurs der 1. Bayerischen Fleischerschule in Landshut
Neun Fleischhauer büffeln derzeit für eine Karriere mit Titel an der 1. BFS in Landshut – Österreich hat als größte ausländische Gruppe Tradition.
Fleischerei Knauer: Modern und doch bodenständig
Die Fleischerei Knauer im Tirolerischen Brixen im Thale ist ein handwerklicher Familienbetrieb im besten Sinne.
Lauter neue Aufschneider
Ein Titel, der bisher eher in Spanien bekannt ist, bekommt durch eine Weiterbildung des WIFI Steiermark auch in Österreich Bekanntheit – der Cortador. Der Schinkenspezialist ist Experte für Knochenschinken, was die Theorie, Praxis und Präsentation betrifft. Der Kurs ging über vier Tage, wurde
Österreichischer Fleischer holt sich Bronze bei den EuroSkills 2021
Drei Monate Training, neben dem Fulltime-Job! Der Mitbewerb hatte dafür mehr als ein Jahr Zeit. Und dann noch dazu als Jüngster drittbester Fleischer Europas werden: Clemens Baischer ließ mit seiner Bronze-Medaille bei der Berufseuropameisterschaft Ende September in Graz selbst erfahrene Experten
HOFER hebt Standards bei Tierwohl-Haltungsformen
Hofer begrüßt den kürzlich von Aldi Süd verkündeten Entschluss, bis 2030 das gesamte Frischfleisch-Sortiment auf ein noch höheres Level bei Tierwohl-Haltungsformen umzustellen. Hofer hat einen ähnlichen Schritt in Richtung Tierwohl bereits 2017 gesetzt. Mit der Tierwohl Eigenmarke FairHOF set
Anuga-Learnings für Österreichs Lebensmittelindustrie
Madlbergers Schlussfolgerungen aus den Anuga-Trends: Landwirtschaft und Lebensmittelhandel, Klimaschützer und Ernährungs-Experten engen den strategischen Spielraum der heimischen Lebensmittelindustrie arg ein. Der Ausweg liegt in einer auf Fokussierung und Convenience-Innovationen ausgerichteten
Culinarix: 18 Mal Gold für heimische Speckproduzenten
Beim oberösterreichischen Speck handelt es sich um ein authentisches Produkt mit unverfälschtem Geschmack. Auf Basis erstklassiger Rohstoffe werden in Oberösterreich in gewerblicher und bäuerlicher Tradition hervorragende Rohpökelwaren-Spezialitäten produziert. Der Speck ist somit ein Vorzeige
Der Steirerhof, Labonca und die Ölmühle Fandler präsentieren neuen Bio-Schinken
Schinkengenuss neu interpretiert: Labonca, der Steirerhof sowie die Ölmühle Fandler bringen eine völlig neue Bio-Schinkenkreation in die Regale.
Forellenpraline und Rinderschinken
Die besten regionalen Spezialitäten im Bereich landwirtschaftlicher Direktvermarktung wurden von Generalsekretär Josef Plank mit der „GenussKrone“ prämiert.
Profi-Fleischer mit Edel-Maschine: Gissinger setzt auf eine Berkel
Die Fleischerei Gissinger in Wien-Ottakring ist erster österreichischer Besitzer der Aufschnittmaschine Berkel Volano L16. Herbert Emberger, Inhaber der gleichnamigen Handelsagentur (li.), übergab das Prachtexemplar an Josef und Elisabeth Fröhlich, mit im Bild die Kinder Alexandra und Julia.
Wiener Genuss-Festival
Beim Genuss-Festival vom 11. bis 13. Mai im Wiener Stadtpark präsentieren erneut die besten Manufakturen und ländlichen Produzenten aus ganz Österreich regionale Top-Spezialitäten.
ÖFZ ON TOUR: Fleischer Robert Buchberger, Steiermark
In der Hauptstraße 9 in Fürstenfeld hat der umtriebige 37-jährige Fleischer Robert Buchberger kürzlich seinen zehnten Standort eröffnet.
Krapfen – gar nicht so fleischlos wie gedacht
Mit Resten von Fleisch, Wurst, Speck oder Geselchtem lassen sich wunderbare Füllungen für allerlei Krapfen herstellen – ein herzhaftes Essen für kalte Wintertage.
Botschafter für Wild
Mit der offiziellen Übergabe des "Reh-Rohschinkens am Bein" fand das Produktentwicklungsprojekt mit der ARGE Wildbret einen krönenden Abschluss.
Wer mit „Regionalität“ punktet
„Wir beziehen das Fleisch von Landwirten unseres Vertrauens aus unserer Region“. Aussagen über Regionalität in so allgemeiner Form schaden zwar nicht, sie taugen aber auch nicht als Profilierungsinstrument und damit als Wettbewerbsvorteil gegenüber Supermarktketten und Diskontern.
Auszeichnung der Branchenbesten
Der Innovationswettbewerb „PRODUKT Champion“ für österreichische Fleisch- und Wurstwaren wurde im Rahmen des AMA Forums an die herausragendsten Markteinführungen verliehen.
Sieg für Roland Schöffl aus Walding
Roland Schöffl vom Lehrbetrieb Fleischhauerei Ozlberger GmbH aus Hartkirchen ist Oberösterreichs bester Nachwuchsfleischer. Er gewann den Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer.
Helmut Fink verstorben
Bis vor einem Jahr war er noch im Dornbirner Familienbetrieb tätig und im vergangenen Jänner Ehrengast des Vorarlberger Metzgerballs. Am 13. Februar ist KR Helmut Fink im 89. Lebensjahr verstorben. Das heimische Fleischerhandwerk verliert mit Fink einen Pionier und Wegbereiter.
„Speckkaiser 2015“ – Probenrekord mit 427 Einsendungen
In bewährter Zusammenarbeit zwischen der Messe Wieselburg GmbH und dem Lebensmitteltechnologischen Zentrum Francisco Josephinum fand heuer die 12. Auflage der Verkostung und Prämierung „Speck-Kaiser“ statt.
Medaillenregen
Der niederösterreiche Schinkenexperte Berger wurde dieser Tage gleich mehrfach für die hohe Qualität seiner Produkte sowie für seine Bemühungen um Nachhaltigkeit und Energieeinsparung ausgezeichnet.
Energieeffizienz
Bei dem heuer bereits zum vierten Mal von der Wirtschaftskammer Niederösterreich ausgeschriebenen Energieeffizienzpreis „Helios“ wurde der Schinkenspezialist Berger zum Kategoriesieger im Bereich „Energieeffiziente Produktionsprozesse – Große Unternehmen“ gekürt. Der in Sieghartskirchen
Breiter Erfahrungsaustausch
Vertreter von Behörden, Gremien und Innungen im Gespräch über die bald gültige Lebensmittelinformationsverordnung
Lukullus–Award 2013
Den Preis für das beste Fleischerfachgeschäft holte sich die Metzgerei Ortner (Osttirol), den Goldenen Lukullus für besondere Verdienste bekamen Mikinovic und Stabauer
Vergabe der „Fleisch-Oskars“ 2013
Den Preis für das beste Fleischerfachgeschäft holte sich die Metzgerei Ortner (Osttirol), goldenen Lukullus für besondere Verdienste bekamen Mikinovic und Stabauer
150 Jahre Hörtnagl
Auch für die Zukunft ist das Tiroler Traditionsunternehmen gut gerüstet. Aktuell wird die Firmenzentrale in Hall erweitert, ein modernes Franchisesystem sichert das Filialnetz
Fließende Grenzen im feinen Haus
Frierss Feines Haus ist gleichzeitig ein feiner Delikatessenladen, klassische Fleischerei sowie ein Gasthaus und Gourmet-Restaurant
Von Apfelbaum bis Bratwurstglöckerl
Auf viele Standbeine setzt Köttstorfer – unter anderem auf die Immobilienverpachtung
Schinkenexperte auf Wachstumskurs
Berger erwirtschaftete im vergangenen Jahr mit einem Plus von neun Prozent einen Umsatz von 120 Mio. Euro und steigerte die Absatzmenge auf 25.000 Tonnen
G’schmackig in den Frühling
Berger startet mit drei neuen Schinkenvarianten in die neue Jahreszeit
Vorarlberg startet mit neuer Werbekampagne
Vorarlbergs Berufsgruppenversammlung stellte Produkt- und Markttrends in den Vordergrund