Durchsuche Artikel: 0 von 5053
57 Suchergebnisse für "lebensmittelakademie"
Exakte Treffer (57)
Hygiene ist mehr als Pflicht - Weiterbildung mit Hausverstand
Die Lebensmittelakademie bietet 2025 praxisnahe Hygieneschulungen und Cybersecurity-Coachings für Betriebe. Von guter Hygienepraxis und HACCP über rechtliche Grundlagen bis hin zum Schutz vor Cyberangriffen stärkt das Weiterbildungsprogramm Qualität, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit im Fleische
LMAK: Weil man nie auslernt - Weiterbildung für das Handwerk
Die Lebensmittelakademie bietet auch im Wintersemester 2025 wieder praxisnahe Seminare – von Schnitttechnik bis Behördenpraxis. Wissen, das stärkt und direkt im Alltag anwendbar ist: Gemeinsam bringen wir Ihr Handwerk weiter!
LMAk: Weiterbildung für das Handwerk
Mit dem Kursprogramm 2025 bietet die Lebensmittelakademie praxisnahe Weiterbildung – vom individuellen Coaching im Betrieb bis zur kostenlosen Hygieneeinschulung. Fachwissen, das direkt im Alltag wirkt.
Wolfgang Seidl: „Wir sind auf den letzten Kilometern eines Marathons”
Im diesem Interview spricht Seidl über die Bedeutung des IFFW, den Wert regionaler Produkte, die Initiative „Fleisch-Könner“ – und über politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, die kleinen Betrieben zunehmend das Leben erschweren.
Treffen der NÖ- „Fleischkönner“: 70 Betriebe - ein Ziel
In den Fleischereien der FLEISCH-KÖNNER Niederösterreich stehen die Fleischermeister persönlich hinter den Produkten und dem Geschäft. Gemeinsam mit fachkundigen Mitarbeitern, oftmals auch gemeinsam mit der Familie, kümmern sich die Fleischermeister um den Fleischgenuss ihrer Kunden. Nicht nur
Highlights des Jahresprogramms 2025 der Lebensmittelakademie
Das Jahr 2025 bietet eine Menge spannender Chancen: Die Lebensmittelakademie präsentiert vielseitige Kurse, und der 25. Internationale Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren lädt zur Präsentation exzellenter Produkte ein.
Highlights 2025: Was die Lebensmittelakandemie heuer anbieten wird
Das Jahr 2025 bietet eine Menge spannender Chancen: Die Lebensmittelakademie wartet mit vielseitigen Kursen auf, und der 25. Internationale Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren lädt zur Präsentation exzellenter Produkte ein.
Jahresrückblick 2024 – Ein bewegtes Jahr für das Lebensmittelgewerbe
Anka Lorencz, Geschäftsführerin der Bundesinnung der Lebensmittelgewerbe, blickt zurück auf zentrale Entwicklungen, wichtige Branchenimpulse und die gemeinsamen Anstrengungen zur Stärkung des Lebensmittelhandwerks.
Kurse zum neuen Einweg-Pfandsystem 2025: Was genau ändert sich für Ihren Betrieb?
Bereiten Sie Ihren Betrieb optimal auf das Einwegpfandsystem vor! Die Lebensmittelakademie bietet am 19. November und 12. Dezember praxisnahe Kurse und jederzeit individuelle Coachings,um die gesetzlichen Vorgaben einfach umzusetzen. Nutzen Sie das Angebot – und starten Sie sicher ins Jahr 2025!
LMAk-Kurs: Produkte perfekt in Szene setzen
Gute Fotos sind das A und O für einen gelungenen Auftritt – doch gerade Produktfotografie ist nicht immer so einfach, wie es scheinen mag. Haben Sie sich schon oft gefragt, wie Sie Ihre Produkte für Ihre Homepage oder Ihren Facebook-Auftritt richtig in Szene setzen können? Dafür sind Sie be
Amazon: Weltrekorde sind nicht wurscht
Die Hallen in den Sofiensälen waren zum Bersten voll. Gut gelaunte Fleischermeister, von Wolfgang Seidl bis Doris Steiner, liefen mit roten Kisten bewaffnet durch die ehrwürdigen Räume in der Marxergasse 17 im 3. Wiener Gemeindebezirk. Aber nicht nur die Fleisch-Könner waren als helfende Hände
SAVE THE DATE: 25. Internationaler Fachwettbewerb für Fleisch & Wurstwaren
Ein Wahnsinn, wie die Zeit vergeht! Nächstes Jahr findet vom 16. bis 18. September bereits der 25. Internationale Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren (IFFW) im Fleischkompetenzzentrum in Klagenfurt statt. Dieses renommierte Event stellt die handwerkliche Perfektion und ausgezeichnete Qualit
Lebensmittelakademie: Hygieneschulung leicht gemacht
Lebensmittelakademie: Hygieneschulung leicht gemacht. Haben Sie sich schon beim neuen Online-Hygienetool der Lebensmittelakademie des österreichischen Gewerbes registriert? Noch nicht? Dann ist es unbedingt an der Zeit, das zu tun!
Abschiedsfeier für Willibald Mandl
Im Rahmen einer exklusiven Abschiedsfeier in der Stiegbräuerei in Salzburg würdigten die Wirtschaftskammer Österreich in Person von Bundessparten-Geschäftsführer Gewerbe und Handwerk Reinhard Kainz sowie Bundesinnungsmeister Leo Jindrak die Leistungen des abgetretenen Bundesinnungsmeisters der
Wir für Euch: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für Weiterbildung
Wir für Euch: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für Weiterbildung. In dynamischen Zeiten ist Weiterbildung im Lebensmittelgewerbe unerlässlich. Die Lebensmittelakademie bietet praxisnahe Kurse, die auf aktuelle Branchenherausforderungen abgestimmt sind. Entdecken Sie jetzt unser Angebot und nehme
Rat von der LMAk: Betriebsübergaben konfliktfrei lösen
Rat und Tat von der LMAk: Betriebsübergaben konfliktfrei lösen. Steht die Pensionierung bevor oder drängen wirtschaftliche Probleme zu Entscheidungen, ist die Betriebsnachfolge für Inhaber zentral. Oft gewünscht ist die familieninterne Übergabe, um Werte und Traditionen zu bewahren. Doch d
Willibald Mandl: Gemeinsam haben wir so viele großartige Projekte initiiert
Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wie ihr wisst, bin ich seit vielen Jahren in der Innung und Bundesinnung aktiv. Es gab immer wieder schwierige Zeiten, die größte Herausforderung war sicherlich die Corona-Pandemie. Es waren einerseits die mediale (Nicht-)Aufmerksamkeit, aber auch die vielen Verord
Josef Moßhammer: Jeder unserer Betriebe ist enorm innovativ, und das handwerkliche Können beeindruckt immer wieder
Liebe Kolleginnen und Kollegen! Das Jahr 2023 konnten wir bereits mit einem tollen Auftakt starten: Unser Lehrlingswettbewerb fand in Bad Gleichenberg statt, und erstmals waren das komplette Lebensmittelgewerbe und die Gastronomie an einem Standort vertreten. Die Zusammenarbeit ist wichtig, davon ko
„Abschiedsinterview” mit KommRat Willibald Mandl
„Abschiedsinterview” mit KommRat Willibald Mandl. KommRat Willibald Mandl ist ein erfolgreicher Fleischermeister mit Leib und Seele. Er lebt für das Lebensmittel- handwerk wie kaum ein anderer und unterstützt seit vielen Jahren als einflussreicher Kämpfer in der Wirtschafts- kammer das Gew
Raimund Plautz: Aus der Innung
Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren IFFW
IFFW 2023: Das Fleischerhandwerk kann stolz auf die Produkte sein
Mit mehr als 600 eingereichten Produkten, für die es insgesamt 594 Medaillen gab, ist der 24. internationale Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren im Klagenfurter Fleischkompetenz Zentrum erfolgreich über die Bühne gegangen.
Lebensmittelakademie des österreichischen Gewerbes: Was ist die Fleischermeisterausbildung? Ein Einblick aus der Sicht der Vortragenden.
Lebensmittelakademie des österreichischen Gewerbes: Was ist die Fleischermeisterausbildung? Ein Einblick aus der Sicht der Vortragenden. Die Fleischverarbeitung ist ein wichtiges und vielfältiges Lebensmittelgewerbe – und die Meisterprüfung ist die Spitze einer Karriere als Fleischer. Im Vorber
Raimund Plautz: Aus der Innung
Der Bundesinnungsmeister der Fleischer ruft zur Teilnahme beim IFFW 2023 auf.
IFFW: Bald geht es wieder um die Wurst
Vom 19. bis 21. September wird es in Klagenfurt wieder spannend. Fleischerbetriebe können sich ab sofort für den 24. Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren (IFFW) anmelden.
Die Fleischerei Mandl geht neue Wege: vom Fleischer-Fachgeschäft zum Nah & Frisch-Markt
Die Fleischerei Mandl eröffnete einen neuen Nah&Frisch- Markt mit Fleischerei sowie Café und Bistro.
Etikette oder Beipackzettel?
Gewusst wie, ist die korrekte Etikettierung von Lebensmitteln gemäß der Lebensmittelinformationsverordnung gar nicht so schwer. Worauf man bei den Sachbezeichungen achten muss, kurz und bündig von Simona Nemetz erklärt.
Die Lebensmittelakademie lehrt: So werden Sie zum Verkaufsstar
Mit der richtigen Präsentation können Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden auf Ihre Spezialitäten lenken - wie das geht? Das erfahren Sie im Verkaufstraining der LMAk. (Lebensmittelakademie)
Etikettenchecks und neue Kurse auf der Lebensmittelakademie
Die LMAk bietet umfangreiche Etikettenchecks an. Zudem gibt es auch den neuen Kurskatalog 2023 mit vielen neuen, spanneden und interssanten Kursen.
Gemeinsam bewegt sich mehr: Seminar zur Meisterprüfung nach „NQR6” in Linz
Gemeinsamer Austrausch? Gemeinsames Weiterkommen? Gemeinsam an einem Strang ziehen? Genau das waren die großen Leitthemen für eine ganz spezielle Schulung, die Mitte Oktober in Linz stattfand. Fleischermeister:innen aus unterschiedlichen Teilen Österreichs trafen sich, um sich ausführlich zum
Massgeschneiderte Coachings & Schulungen für Ihren Betrieb
Wissen Sie eigentlich, wie viel Sie einer Ihrer Mitarbeiter:innen kostet? Haben Sie schon einmal überlagt, Ihr Produktsortiment zu verändern oder zu erweitern, neue innovative Ideen umzusetzen oder Ihre Mitarbeiter:innen in Sachen Verkaufspräsentation zu schulen? Noch nicht? Dann wird es allerho
Neue Homepage der Lebensmittelakademie
Kurse per Mausklick ganz einfach online buchen? Immer über alles Aktuelle der Lebensmittelakademie informiert sein? Die Lebensmittelakademie näher kennenlernen? All das ist ab jetzt auf der neuen Homepage der Lebensmittelakademie möglich. Uns liegt es besonders am Herzen, uns stetig weiterzuentw
Mosshammer geht auch weiter fremd …
Interview mit dem Fleischer und Innungsmeister Josef Mosshammer aus Graz.
Die beste Hygiene im Lebensmittelbetrieb
Sinnvolle Investition in Ihren Betrieb: Lassen Sie sich und Ihre Mitarbeiter zum Hygienemanager ausbilden. Die Top-Coaches der LMAk stehen bereit ...
Raimund Plautz: Aus der Innung
Kommentar des Bundesinnungsmeisters der Fleischer & Fleischermeister
Die besten Tipps für besseres Verkaufen
Die LMAk präsentiert sich auch im neuen Jahr innovativ und praxisorientiert.
Raimund Plautz: Aus der Innung!
Kommentar des Bundesinnungsmeisters der Fleischer & Fleischermeister
23. Internationaler Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren
Auch heuer findet wieder der Fachwettbewerb statt: Seien Sie dabei und lassen Sie ihr Bravourstück von der internationalen Fachjury bewerten. Der Bewerb findet vom 21.–23. September im Fleischkompetenzzentrum Klagenfurt statt.
„Wie bitte?" Neue Herausforderungen im Verkauf
Die Lebensmittelakademie über die Kunst, hinter der Theke richtig erfolgreich zu sein.
„Ich bin kein Wunderwuzzi!"
Der Kärntner Landesinnungsmeister Raimund Plautz wurde Mitte November zum Bundesinnungsmeister der Fleischer gewählt. Das große Interview zum Dienstantritt!
Zusammenarbeit sieht anders aus!
Dieser Leserbrief flatterte dieser Tage in die Redaktion - und wir wollen diesen nicht vorenthalten. Was sagen Sie dazu?
Zukunftsgespräch mit Simona Nemetz & Veronika Leidinger
Fleisch & Co präsentiert: Das Zukunftsgespräch mit Simona Nemetz und Veronika Leidinger.
Wurstplatten und Partyfood mit WOW-Effekt
Doris Steiner, Fleischermeisterin und Fleischsommelier, bietet einen Basiskurs bei der Lebensmittelakademie an.
Erfolgreiche Hausmesse im Fleischerverband
Am 10. und 11. November hat der Fleischerverband wieder zur traditionellen Hausmesse geladen. Besucher und Aussteller zeigten sich auch heuer wieder sehr zufrieden.
Grundausbildung für Verkaufspersonal
Im Fleischkompetenzzentrum in der Klagenfurter Lastenstraße 26 finden am 16. und 30. Mai sowie am 6. und 13. Juni jeweils von 13 bis 17 Uhr Kurse für Verkaufspersonal in Fleischereien statt.
Zusatzumsatz mit Geschenkideen
Zu Weihnachten gehören Geschenke dazu, aber es gibt Strategien, daraus ein lukratives Ganzjahresgeschäft zu machen.
Ausstellung und Workshops
Am 11. und 12. November findet in Wals-Siezenheim die jährliche Hausmesse des Fleischerverbands statt.
Aufregung um Bonusfleischer
Karl Wegschaider, Geschäftsführer der Bonusfleischer, und Wolfgang Hartl, Geschäftsführer des Fleischerverbands, tragen einen Konflikt aus.
Brisantes Themenspektrum
Am 25. und 26. April 2017 findet in Weiz in der Oststeiermark das nächste Chefmeeting der Bonusfleischer statt. Heiße Diskussionen sind garantiert.
Minister ehrte Fleischer
Über den des 21. Internationalen Fachwettbewerbs für Fleisch- und Wurstwaren, kurz „Wurst WM“, haben wir bereits berichtet. Insgesamt errangen 558 Produkte eine Goldmedaille. Die Besten der Besten erhielten jetzt auch noch Pokale.
Medaillenregen bei der Wurst-WM
Von den 900 eingesendeten Produkten erlangten 558 eine Goldmedaille – jede dritte davon geht an einen niederösterreichischen Betrieb. „Das Niveau der eingesendeten Produkte war sehr hoch“, berichtet Bundesinnungsmeister der Fleischer, Rudolf Menzl.
Schnell noch anmelden!
Der Fleischwarenhersteller lebt von der Qualität und dem Geschmack seiner hervorragenden Produkte, seiner Kreativität und neuen innovativen Ideen. Zeigen Sie beim 21. Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren Ihr Können.
Starkes Zeichen der Lebensmittelgewerbe
„Handwerk im Trend“ war das Motto des zweiten Bundeskongresses der Lebensmittelgewerbe und diente als Leistungsschau und umfangreiche Informationsplattform
Rudolf Menzl und einhard Kainz im Interview: „Die Betriebe stellen sich neu auf!"
Im traditionellen Jahresinterview sprechen die Protagonisten der Bundes-innung über ihre persönlichen Pläne, Neues vom AMA-Handwerksiegel und wie man in Zukunft kostenfrei das richtige Etikett erstellt
Resümee über die „guten“ Skandale
Bei der Landestagung der burgenländischen Lebensmittelgewerbe wurde das letzte Jahr Revue passiert und die Herausforderungen der Zukunft beleuchtetVon Isabella Weippl
Zukunftsstrategien des Lebensmittelgewerbes
Die Landestagung der burgenländischen Lebensmittelegwerbe diente als Diskussionsplattform über das letzte Jahr und die Herausforderungen für die Zukunft des Gewerbes
Meistersommeliers
Am Wifi Linz fand der 3. Sommelierkurs statt, der bei den Teilnehmern wieder auf großen Anklang stieß
Gekonnt Wurst sprechen
Die Österreichische Wurst(an)sprache ist da – das Booklet ist ab sofort erhältlich