Durchsuche Artikel: 0 von 5015

70 Suchergebnisse für "berlin"

Exakte Treffer (70)

Kaufkraft 2025: Wo in Österreich das meiste Geld zur Verfügung steht

Kaufkraft 2025: Wo in Österreich das meiste Geld zur Verfügung steht

GfK-Daten zeigen: In Österreich bleibt Niederösterreich kaufkraftstärkstes Bundesland. Doch auch einzelne Bezirke überraschen. Fleisch & Co analysiert die aktuellen Zahlen für das Jahr 2025 im Ländervergleich mit Deutschland und der Schweiz.

Genuss Guide Austria 2025: Tierwohl und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt

Genuss Guide Austria 2025: Tierwohl und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt

Mit ihrem Genuss Guide Austria führen Andrea Knura und Willy Lehmann die Feinschmecker zu den besten Adressen des Landes. Mit über 1.000 Empfehlungen aus allen Bundesländern zeigt der Genuss Guide 2025, wie Genuss, Qualität und Nachhaltigkeit zusammengehen. Im Fokus steht heuer das Thema Tier

Grüne Woche: Landwirtschaftsminister fordert Entbürokratisierung in der EU

Grüne Woche: Landwirtschaftsminister fordert Entbürokratisierung in der EU

Im Rahmen der Grünen Woche fordern Minister und LK-Präsident von der EU-Kommission mehr Wettbewerbsfähigkeit und Bürokratieabbau.

Österreichs Agrarexporte 2024: Stabilität und Wachstum in Deutschland

Österreichs Agrarexporte 2024: Stabilität und Wachstum in Deutschland

Österreichische Agrarexporte nach Deutschland wachsen 2024 stabil, mit signifikanten Zuwächsen in wichtigen Produktgruppen.

Rechtsgutachten zur „Neuen Gentechnik“ zeigt auf: Biotech-Industrie kann Haftungsrisiko und Sicherheitsbewertung auf Lebensmittelunternehmen abwälzen!

Rechtsgutachten zur „Neuen Gentechnik“ zeigt auf: Biotech-Industrie kann Haftungsrisiko und Sicherheitsbewertung auf Lebensmittelunternehmen abwälzen!

EU-Pläne zur Neuen Gentechnik: Risiko für Konsument:innen und Lebensmittelwirtschaft Ein aktuelles Gutachten kritisiert den EU-Vorschlag zur Deregulierung der Neuen Gentechnik scharf: Haftung und Sicherheitsprüfung würden auf die Lebensmittelwirtschaft abgewälzt, während Biotechnologie-Firmen

Salzburg bleibt führend in der Bio-Landwirtschaft: Zahlen und Fakten 2023

Salzburg bleibt führend in der Bio-Landwirtschaft: Zahlen und Fakten 2023

Salzburg bleibt führend in der Bio-Landwirtschaft mit 3.550 Betrieben und über 57% ökologisch bewirtschafteten Flächen.

Gestatten: Karin Thaller, Braumeisterin

Gestatten: Karin Thaller, Braumeisterin

Bierbrauen gilt noch immer als Männerdomäne. Doch immer öfter bringen Frauen frischen Wind auch in diese Branche. Frauen wie Karin Thaller. Derzeit ist sie Braumeisterin in der traditionsreichen Stiftsbrauerei Schlägl im oberen Mühlviertel.

Dubai-Schokolade - und was die Fleischbranche davon hat

Dubai-Schokolade - und was die Fleischbranche davon hat

Entdecken Sie den Haarigen Hype : Dubai-Schokolade erobert die Regale als Tafel, Kuchen und mehr. Leckere Tipps zur kreativen Nutzung erwarten Sie!

75 Jahre Currywurst - was macht die Wurst so besonders?

75 Jahre Currywurst - was macht die Wurst so besonders?

Die Currywurst feiert am 4. September 2024 ihren 75. Geburtstag. Während ihr Ursprung in Deutschland heiß diskutiert wird, hat sich der würzige Snack auch in Österreich etabliert und ist ein fester Bestandteil der heimischen Imbisskultur geworden.

Tönnies investiert in pflanzliche Proteine: Ambitionierte Pläne für Fleischersatzprodukte

Tönnies investiert in pflanzliche Proteine: Ambitionierte Pläne für Fleischersatzprodukte

Der deutsche Fleischriese Tönnies setzt auf vegane Alternativen und plant, den Umsatz in diesem Bereich bis 2026 zu verdoppeln. Trotz wachsender Investitionen in pflanzliche Proteine bleibt echtes Fleisch das Kerngeschäft des Unternehmens.

Smashed Burger: Premium-Burger-Trend erobert Österreich

Smashed Burger: Premium-Burger-Trend erobert Österreich

Smashed Burger: Premium-Burger-Trend erobert Österreich. In der Welt der Burger gibt es ständig neue Trends, und derzeit ist der „Smashed Burger“ oder „Smashburger“ in aller Munde. Dieser neue Premium-Burger-Trend begeistert nun auch Österreich. Was macht den Smashed Burger so besonders?

Erfolg im Fachhandel: Marke Bavarier überzeugt

Erfolg im Fachhandel: Marke Bavarier überzeugt

Erfolg im Fachhandel: Marke Bavarier überzeugt. Markteinführung verläuft planmäßig: Die Bio-Metzgerei Juffinger aus Thiersee erobert den Fachhandel mit bayerischen Bio-Produkten.

Messerscharf! Horst Stierschneiders Branchen-Analyse

Messerscharf! Horst Stierschneiders Branchen-Analyse

Ein klassischer Fleischer am Eck – das ist der seit 1956 in Wien-Fünfhaus etablierte Betrieb Stierschneider. Es ist ein vertrauter, aber ein selten gewordener, Anblick in Wien. Warum vor allem die „Start-ups“ in der Branche fehlen, erklärt der Fleischermeister und Wiener Innungsmeister Horst

Hönegger& Horngacher: Stadion-Currywurst für die UEFA Fussball-Euro 2024 kommt aus Tirol

Hönegger& Horngacher: Stadion-Currywurst für die UEFA Fussball-Euro 2024 kommt aus Tirol

UEFA Fussball-Euro 2024: Die Stadion-Currywurst kommt aus Tirol. Curry-Wurst „made in Austria“ von Hönneger& Horngacher für die VIP-Bereiche der Fußball-Stadien.

Nino Sifkovits & Cheyenne Ochsenknecht: Mutiger Weg in der Landwirtschaft

Nino Sifkovits & Cheyenne Ochsenknecht: Mutiger Weg in der Landwirtschaft

Nino Sifkovits und Cheyenne Ochsenknecht brechen Vorurteile und zeigen im Podcast, wie authentische Lebensmittelproduktion Mut macht.

Fleischermeister Robert Buchberger: Einer der „letzten Wahnsinnigen”

Fleischermeister Robert Buchberger: Einer der „letzten Wahnsinnigen”

Robert Buchberger: Einer der „letzten Wahnsinnigen”. Podcasts, Videos und ein Projekt in Thailand – nicht nur seine Präsenz macht Robert Buchberger zu einem der ungewöhnlichsten Fleischer des Landes. Vom beschaulichen Pöllau aus managt er acht (!) Filialen und sprüht auch 2024 vor Idee

Urlaub am Bauernhof beeindruckt auf Internationaler Grüner Woche in Berlin: Begeisterung von Gästen und Agrarexperten

Urlaub am Bauernhof beeindruckt auf Internationaler Grüner Woche in Berlin: Begeisterung von Gästen und Agrarexperten

Urlaub am Bauernhof, ein österreichisches Angebot, traf auf großes Interesse während der Internationalen Grünen Woche Berlin. Mit rund 300.000 Besuchern und 1.400 Ausstellern aus 60 Ländern bot die Messe eine ideale Plattform für persönliche Kontakte und den Austausch von Ideen. Die 35-jähri

Österreichs Agrarführung fordert dringende Kurskorrektur in der EU-Politik – Ein Ruf nach Nachhaltigkeit und Realismus

Österreichs Agrarführung fordert dringende Kurskorrektur in der EU-Politik – Ein Ruf nach Nachhaltigkeit und Realismus

Inmitten der Grünen Woche in Berlin, einem Ereignis, das jährlich die Aufmerksamkeit der Agrarwelt auf sich zieht, hat sich die österreichische Agrarspitze zu Wort gemeldet. Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, LK Österreich-Präsident Josef Moosbrugger und der Obmann des Landwirtschaftsau

Wien: BBQ-Days und Wurst-Fest bei herrlichem Sonnenschein

Wien: BBQ-Days und Wurst-Fest bei herrlichem Sonnenschein

Wien: BBQ-Days und Wurstfest bei herrlichem Sonnenschein. Selbst der Wettergott schien die Idee gut zu finden, Wiens Wurst-Fest zusammen mit den BBQ Days zu veranstalten. Wir haben den Rückblick in Bildern auf das rauchige Event am ungewöhnlich milden Oktober-Wochenende.

Homoeopathy Research Institute: Homöopathie-Einsatz in der Landwirtschaft zeigt positive Effekte

Homoeopathy Research Institute: Homöopathie-Einsatz in der Landwirtschaft zeigt positive Effekte

Das internationale Institut mit einem Sitz in Berlin veröffentlichte eine kontrollierte Studie aus dem Jahr 2020, die einen positiven Einfluss von drei verschiedenen homöopathischen Arzneimitteln auf die Entwicklung von Steckrüben-Kulturen belegt.

Berlin: Das Magazin agrarheute verlieh die begehrten CERES AWARDS 2023

Berlin: Das Magazin agrarheute verlieh die begehrten CERES AWARDS 2023

Berlin: Das Magazin agrarheute verlieh die begehrten CERES AWARDS 2023. Zum zehnten Mal wählte eine strenge Fach-Jury die besten Landwirt:innen des deutschsprachigen Raums.

Wiener Wurstfest: Beim Comeback der „Vienna BBQ Days“ geht es um die Wurst

Wiener Wurstfest: Beim Comeback der „Vienna BBQ Days“ geht es um die Wurst

Nach einer kleinen Zäsur hat Wiens Grill-Gemeinde wieder ein Wochenende des Genusses vor sich. Vier Jahre lang – von 2017 bis 2021 – lockte die Marx Halle zu den „Vienna BBQ Days“. Schon damals stand Alexander Dobernig von der EXOTICA Veranstaltungen GmbH hinter den Festtagen am Rost. 2023

Horngacher & Hönegger: Die alpine Vernunftehe

Horngacher & Hönegger: Die alpine Vernunftehe

So bekannt wie Kalbfleisch-Rebell Hannes Hönegger ist, stieß die biozertifizierte Verkaufsmaschine an ihre Grenzen. Seine Partnerschaft mit dem deutlich größeren Pillersee-Fleischer Horngacher überrascht die Branche. Warum beide Partner schnell Synergien sahen, erfuhr Roland Graf exklusiv.

Fleisch-Alternative neu: Erbsen ohne Eigengeschmack

Fleisch-Alternative neu: Erbsen ohne Eigengeschmack

Fleisch-Alternative neu gezüchtet: Erbsen ohne Eiegengeschmack.Britische Wissenschaftler züchten neutral schmeckende Erbse.

Wie sich Bergbauernhöfe in Europa auf den Klimawandel einstellen

Wie sich Bergbauernhöfe in Europa auf den Klimawandel einstellen

Wasser für die Bergbauernhöfe in Europa Marian Navas steht an vorderster Stelle einer großen europäischen Herausforderung: Sie sorgt dafür, dass Kleinbauern die Auswirkungen des Klimawandels bewältigen können. Für Navas, einer Spanierin, die den begehrten iberischen Schinken herstellt, und a

Internationaler Anti-Gentechnikgipfel in Frankfurt

Internationaler Anti-Gentechnikgipfel in Frankfurt

Rund 200 Branchenvertreter:innen aus 19 Ländern und vier Kontinenten bekannten sich am 10. Mai 2023 in Frankfurt beim International Non GMO Summit gemeinsam zu Gentechnik- und Entwaldungsfreiheit. Auch namhafte Vertreter:innen aus Lebensmittelhandel und -herstellung in Österreich sowie aus den „

Cheyenne Ochsenknecht und Nino Sifkovits züchten weisse Riesen-Rinder in der Steiermark

Cheyenne Ochsenknecht und Nino Sifkovits züchten weisse Riesen-Rinder in der Steiermark

Nino Sifkovits und Cheyenne Ochsenknecht züchten die weltweit größten Rinder - die Chianinarinder - in der Steiermark.

Trotz Inflation: Bio weiterhin krisenfest

Trotz Inflation: Bio weiterhin krisenfest

Stabiler Absatz und niedrigere Teuerung bei Bio-Lebensmitteln: Am 24. Jänner fand die 19. BIO AUSTRIA Bauerntage unter  dem Motto "Mit Bio aktuelle Herausforderungen meistern" statt. Bis 3. Februar 2023 werden in der größten Bildungsveranstaltung für die Bio-Landwirtschaft an zehn Fachtagen 85

Österreichs Agrarspitze bei Grüner Woche in Berlin

Österreichs Agrarspitze bei Grüner Woche in Berlin

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger und der Obmann des Landwirtschaftsausschusses Georg Strasser nehmen an der Internationalen Grünen Woche in Berlin teil. Das Trio wolle die EU-Agrarpolitik ökosozial ausrichten. 

AMA: Österreichs Agrar-Außenhandel 2022 auf Erfolgskurs

AMA: Österreichs Agrar-Außenhandel 2022 auf Erfolgskurs

Österreichs Außenhandel mit Agrar- und Lebensmittelprodukten stieg in den ersten drei Quartalen 2022 mengenmäßig um plus 1,1 Prozent. Wertmäßiges Plus liegt bei 16,3 Prozent; Ursachen sind vorwiegend deutliche Verteuerungen bei Energie, Transport, Rohstoffen, etc. sowie inflationsbedingte Prei

Wie schmeckt die Zukunft: Lebensmittelwirtschaft zeigt auf der Grünen Woche 2023 Innovationen für mehr Nachhaltigkeit

Wie schmeckt die Zukunft: Lebensmittelwirtschaft zeigt auf der Grünen Woche 2023 Innovationen für mehr Nachhaltigkeit

Die jährlich stattfindende Internationale Grüne Woche (IGW) ist die weltgrößte Verbrauchermesse für die Themen Ernährung und Landwirtschaft.

Fleischalternative aus der Textilmaschine: Voller Geschmack - kein schlechtes Gewissen.

Fleischalternative aus der Textilmaschine: Voller Geschmack - kein schlechtes Gewissen.

Das Berliner Start-Up Project Eaden entwickelt pflanzenbasierte Fleischfasern mit einer Technologie aus der Textilproduktion.

Fleischerei Mache: 100 Jahre und gar nicht leise

Fleischerei Mache: 100 Jahre und gar nicht leise

Die Salzburger Fleischerei Mache feierte dieser Tage ihr 100­jähriges Bestehen. Landeschef Wilfried Haslauer gratulierte.

Ein Blick in die Zukunft der Bio-Lebensmittel mit Max Thinius

Ein Blick in die Zukunft der Bio-Lebensmittel mit Max Thinius

Gemeinsam mit Futurologe Max Thinius blickt das Messeduo aus BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, und VIVANESS, internationale Fachmesse für Naturkosmetik, in die Zukunft der Ernährungs- und Gesundheitsbranche.

Roman Thum: Der gesellige Schinkenflüsterer

Roman Thum: Der gesellige Schinkenflüsterer

Was macht den Thum Schinken so besonders? Wie wird er gemacht? Und wie tickt Roman Thum?

AMA-Fleischsymposium: Die Zukunft des Fleisches

AMA-Fleischsymposium: Die Zukunft des Fleisches

In den letzten Jahren hat es in der Fleischbranche einen Wandel gegeben. Gegner des Fleischkonsums fanden in diesen Veränderungen neue Argumente für ihre Position. Lange haben sich die Befürworter des Fleischkonsums darauf verlassen, dass diese Entwicklungen nur temporär sind und es sich deshalb

Hannes Hönegger: Vom „Knacki” zum Kalbfleisch-King

Hannes Hönegger: Vom „Knacki” zum Kalbfleisch-King

Brüssel, Berliner Gefängnis, Bergbauernhof – Hannes Hönegger steht für keine klassische Fleischerkarriere. Nun hat der Bio-Bauer und Metzger ein Buch vorgelegt.

Fleischlos in Berlin

Fleischlos in Berlin

Insgesamt sechs fleischfreie Artikel werden in den Berliner Supermärkten von EDEKA ab sofort unter der Marke HERMANN angeboten und mit einer aufmerksamkeitsstarken Hi-Berlin!-Kampagne beworben: Schnitzel, Hack, Bratstreifen, Rost- und Käsebratwürstchen und, ganz neu, Taler. Alle Produkte sind auf

140 Jahre Kotányi

140 Jahre Kotányi

Die Leidenschaft für authentische Kräuter und Gewürze brachten Firmengründer Janos Kotányi 1881 dazu, in seiner Heimatstadt Szeged eine Paprikamischung zu kreieren, mit der er die heimischen Küchen erobern wollte. Die feine Rezeptur des Jungunternehmers überzeugte, Kotányi avancierte in kür

Lidl setzt auf heimische Erzeugnisse

Lidl setzt auf heimische Erzeugnisse

Im Rahmen des Dialogs gibt das Handelsunternehmen eine bedeutende Maßnahme bekannt: Gemeinsam mit seinen Partnern hat Lidl in den letzten Wochen und Monaten intensiv daran gearbeitet, ein ausreichendes Angebot an „5xD“-Schweinefrischfleisch (Geburt, Aufzucht, Mast, Schlachtung und Zerle

In Klagenfurt ging es um die Wurst

In Klagenfurt ging es um die Wurst

Dass ausgezeichneter Geschmack kein Zufall ist, davon konnte sich die hochrangige Promijury – darunter Landeshauptmann Peter Kaiser, Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl, Klubobmann Markus Malle und der gelernte Fleischer und spätere Boxchampion Joe „Tiger“ Pachler – persönlich überz

Der vegane Leverkas „Gustl" erobert Österreich

Der vegane Leverkas „Gustl" erobert Österreich

Die besten Geschichten beginnen manchmal mit einer einfachen Mail. Fleischermeister Markus Dormayer, der in seiner Fleischerei im niederösterreichischen Langenzersdorf bereits seit neun (!) Jahren mit einer sensationellen veganen Blutwurst für Furore sorgt, entdeckte das Start-up-Unternehmen „Di

Deutschland: ASP erstmals bei Hausschweinen festgestellt

Deutschland: ASP erstmals bei Hausschweinen festgestellt

Die Bemühungen, die Afrikanische Schweinepest (ASP) von deutschen Beständen fernzuhalten, ist gescheitert. Am 15. Juli ist die Krankheit erstmals bei Hausschweinen in Deutschland festgestellt worden. Wie das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft sowie das brandenburgische Ministeriu

Die Freude am puren Genuss vermitteln

Die Freude am puren Genuss vermitteln

„Sie sind jetzt professionelle Verkoster, Prüfer von Fleischqualität und dazu berufen, den Verbrauchern deren Spezialitäten schmackhaft zu machen, ihnen nicht nur Sättigung, sondern Freude, Genuss und Wohltat zu vermitteln.“ Mit dieser Laudatio würdigte Sensorik-Dozent Prof. Manfred Winkler

Zwischen Klimaschutz und Krustenbraten

Zwischen Klimaschutz und Krustenbraten

Auf der Agrarmesse „Grüne Woche" in Berlin werden über 400.000 Besucher erwartet - und Diskussion rund um Umweltschutz

Klimawandel bei 35. Frische Forum Fleisch

Klimawandel bei 35. Frische Forum Fleisch

Klimaschutz, Tierwohl – und grüne Herausforderungen - beim 35. Frische Forum Fleisch in Berlin werden die wichtigsten Themen der Zeit diskutiert.

Verpackte Lebensmittel haben oft einen besseren CO2-Footprint als unverpackte

Verpackte Lebensmittel haben oft einen besseren CO2-Footprint als unverpackte

Nur 1,3 Prozent des ökologischen Fußabdrucks rührt vom Verpackungsmaterial Recyclingquote für Plastikverpackungen soll bis 2030 von 22,5 Prozent auf mind. 55 Prozent steigen Plastik wegen der relativ niedrigen Rohölpreise derzeit günstiger als Biokunststoffe 100 Millionen Tonnen Lebensmitte

Österreichische Geflügelbranche international federführend

Österreichische Geflügelbranche international federführend

Josef Moosbrugger, der Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich lobt beim Geflügeltag der Wintertagung im steirischen Hatzendorf die österreiche Geflügelbranche.

Erfolgreiche Fortbildungs-Premiere in Innsbruck

Erfolgreiche Fortbildungs-Premiere in Innsbruck

Einige Diplom-Fleischsommeliers absolvieren die erste Weiterbildung und informieren sich über „Special Cuts“ bei Rind und Schwein sowie Ernährungstrends.

Kult-Streetfood Currywurst

Kult-Streetfood Currywurst

Will man Statistikern Glauben schenken, dann ist die Currywurst – zumindest mengenmäßig betrachtet – das Lieblingsessen der Deutschen, die davon fast eine Milliarde Portionen jährlich verdrücken.

Grillhuhn ist in aller Munde

Grillhuhn ist in aller Munde

Auf fast allen Kontinenten kommt zur jeweiligen Grillsaison Geflügel auf den Rost, ja sogar in den BBQ-verliebten USA ist Huhn ein fixer Bestandteil von Grillfesten

Amazon liefert Fleisch

Amazon liefert Fleisch

Amazon-Lieferdienst für Lebensmittel in Deutschland ausgeweitet Der US-Internethändler Amazon hat seinen Lieferdienst für frische Lebensmittel auf ganz Berlin und Potsdam ausgeweitet. "Prime"-Kunden könnten nun in beiden Gebieten aus mehr als 100.000 Produkten wie Obst, Gemüse, Fleisch und Bac

Roastbeef – bitte von der  Prime Rib!

Roastbeef – bitte von der Prime Rib!

Der Kenner weiß, dass ein kleines, vom Knochen gelöstes Steak niemals so geschmacksintensiv wie ein größeres am Knochen sein kann.

Crafted Meat: Die Welle rollt

Crafted Meat: Die Welle rollt

Innovative Fleischbetriebe und Events in Europa und Amerika

Handwerk meets Marketing

Handwerk meets Marketing

Crafted Meat, die neue Strategie für den Fleisch- und  Wurstverkauf, macht europaweit Furore und eröffnet auch den mittelständischen Fleischerbetrieben in Österreich verheißungsvolle Zukunftsperspektiven

„Trüffeljagd“ geht in die dritte Runde

„Trüffeljagd“ geht in die dritte Runde

Die Adalbert-Raps-Stiftung führt die „Trüffeljagd“ durch Berlin im kommenden Jahr fort. Vom 29. bis 31. Januar sind Fleischerinnen und Fleischer eingeladen, sich über neue Trends auszutauschen, zukunftsweisende Start-ups zu treffen und neue Ansätze für einen betrieblichen Erneuerungsprozess

Herzhafte Delikatesse

Herzhafte Delikatesse

Was den Italienern ihre Salami, den Österreichern ihre Hauswürstel, das ist für die Deutschen die Mettwurst

Zweite „Trüffeljagd“ für Fleischer

Zweite „Trüffeljagd“ für Fleischer

Nach dem Erfolg der ersten „Trüffeljagd“ im April lädt die Adalbert-Raps-Stiftung nun erneut nach Berlin ein. Dort können Fleischer auf Innovationskurs vom 11. bis 13. September die neuesten Trends kennenlernen und zukunftsweisende Möglichkeiten für ihre Betriebe entdecken.

Angst vor Amazon

Angst vor Amazon

Amazon könnte mit dem Einstieg in den Lebensmittelhandel in Deutschland nach Einschätzung von Rewe-Chef Alain Caparros die Branche grundlegend verändern. „Wahrscheinlich wird nicht nur Staub aufgewirbelt, sondern ein Sturm entfacht“, schreibt Caparros in einem Gastbeitrag in der „Wirtschaft

Seminar für Vor- und Querdenker

Seminar für Vor- und Querdenker

Die „Trüffeljagd“, die vom 3. bis 5. April 2016 in Berlin stattfindet, ist ein außergewöhnliches, 3-tägiges Seminarkonzept, mit der Zielsetzung, fortschrittlichen Fleischern die Branchen-Reise der nächsten Jahre vorzustellen.

Grüne Woche: Debatten über Lebensmittelproduktion

Grüne Woche: Debatten über Lebensmittelproduktion

Begleitet von Forderungen nach mehr Tierschutz hat in Berlin die weltgrößte Agrarmesse Grüne Woche begonnen. Der deutsche Landwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) sagte beim Eröffnungsrundgang, angesichts niedriger Preise gehe es auch um ein größeres Verständnis dafür, dass Regionalit

Berlin: Grüne Woche startet

Berlin: Grüne Woche startet

Morgen öffnet die größte Agrar- und Ernährungsmesse der Welt in Berlin. 65 Länder präsentieren in der deutschen Hauptstadt ihre Spezialitäten. Zu probieren gibt es internationale Genüsse von Safran aus Afghanistan bis Käse aus Frankreich, aber auch deutsche Leckereien - sei es bayerischer K

Weltpremiere des Wursters

Weltpremiere des Wursters

Auf der IFA, der weltweit führenden Messe für Consumer Electronics in Berlin, wurde mit dem Wurster eine Weltneuheit präsentiert.

Der Blutwurstritter

Der Blutwurstritter

Eine Berliner Institution in Sachen Fleischereihandwerkskunst ist der Betrieb von Marcus Benser in Rixdorf, einem geschichtsträchtiges Viertel von Neukölln.

WWF fordert Fleischverzicht

WWF fordert Fleischverzicht

Mit den Osterfeiertagen endete zwar die Fastenzeit, der World Wide Fund For Nature (WWF) fordert dennoch eine deutlichen Senkung des Fleischverzehrs. Die Umweltschützer empfehlen bis zum Jahr 2050 eine Halbierung des durchschnittlichen Fleischkonsums auf dann 350 g pro Woche. Der Hintergrund: Die A

Schweinefleisch: Russland macht Rückzieher bei Öffnung für EU-Märkte

Schweinefleisch: Russland macht Rückzieher bei Öffnung für EU-Märkte

Moskau stoppt Verhandlungen nach EU-Solidaritäts-Bekenntnis

DLG hat Internationalen Preis 2015 ausgeschrieben

DLG hat Internationalen Preis 2015 ausgeschrieben

Bewerbungsschluss ist der 1. Oktober 2014

Wurstduell

Wurstduell

Der Landesinnungsmeister von Sachsen-Anhalt, Klaus-Dieter Kohlmann, forderte die Königin der Würste zu einem Duell heraus: Es hieß preußische Dampfwurst gegen bayerische Weißwurst.

Globales Forum für Ernährungssicherheit

Globales Forum für Ernährungssicherheit

Das „Davos der Land- und Ernährungswirtschaft“ beschäftigt sich heuer mit dem Wachstum der Weltbevölkerung und mit der voranschreitenden Klimaveränderung.

Ballstimmung und Partylaune

Ballstimmung und Partylaune

Tolle Atmosphäre herrschte am Vorarlberger 64. Metzgerball in Hohenems. Im voll besetzten Saal der Otten Gravour in Hohenems feierten Fleischereiunternehmer mit Familienangehörigen und Freunden sowie Gästen aus Politik und Wirtschaft bis in die frühen Morgenstunden.