Durchsuche Artikel: 0 von 5013

80 Suchergebnisse für "medaillen"

Exakte Treffer (80)

IFFW 2025: Die Sieger des internationalen Fachwettbewerbs stehen fest

IFFW 2025: Die Sieger des internationalen Fachwettbewerbs stehen fest

IFFW 2025 in Klagenfurt: 726 Produkte, 74 Betriebe – jetzt stehen die Sieger des internationalen Fleischereiwettbewerbs offiziell fest.

Leo Jindrak im Interview: Schlagkraft duch Zusammenarbeit

Leo Jindrak im Interview: Schlagkraft duch Zusammenarbeit

Leo Jindrak wurde kürzlich als Bundesinnungsmeister des Lebensmittelgewerbes bestätigt. Im Interview spricht der engagierte Branchenvertreter über bürokratische Hürden, notwendige Reformen, die Bedeutung von Wettbewerben – und warum das Handwerk bei der Nachwuchsarbeit stärker in die O

Jung, weiblich, ehrgeizig: Simone Tieber vertritt Österreich bei der EM der Fleischer

Jung, weiblich, ehrgeizig: Simone Tieber vertritt Österreich bei der EM der Fleischer

Fleischerin Simone Tieber startet bei den EuroSkills 2025 – im Gegensatz zu den meisten Teamkollegen geht es für die 18-Jährige aber in die Schweiz.

Wolfgang Seidl: „Wir sind auf den letzten Kilometern eines Marathons”

Wolfgang Seidl: „Wir sind auf den letzten Kilometern eines Marathons”

Im diesem Interview spricht Seidl über die Bedeutung des IFFW, den Wert regionaler Produkte, die Initiative „Fleisch-Könner“ – und über politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, die kleinen Betrieben zunehmend das Leben erschweren.

Die wichtige Schnittstelle für europäische Fleisch & Wurst-Kultur-Highlights

Die wichtige Schnittstelle für europäische Fleisch & Wurst-Kultur-Highlights

Die 1. Bayerische Fleischerschule Landshut (1. BFS) präsentiert sich auf der diesjährigen IFFA erneut als zentrale Anlaufstelle für Fachwissen und Netzwerkbildung. Neben bewährten Formaten wie dem Absolventenabend und einem exklusiven Gewinnspiel bietet der Messestand auch einen internationalen

Gold für Österreich: Roman Schober begeistert in Lyon

Gold für Österreich: Roman Schober begeistert in Lyon

Die Fleischerei Schober aus Gars am Kamp begeistert mit Spitzenqualität aus Österreich. Bio-Fleischhauer Roman Schober wurde bei einem renommierten Wettbewerb in Lyon mit Gold und Silber ausgezeichnet.

Fleischerei Höller: Hybrides Erfolgskonzept

Fleischerei Höller: Hybrides Erfolgskonzept

Die Fleischerei Höller in Zöbern erneuerte ihr Fachgeschäft mit dem Ladenbauprofi Aichinger komplett und ermöglicht es durch ein intelligentes Hybridkonzept, ihren Kunden ab sofort auch in Selbstbedienung außerhalb der bisherigen Öffnungszeiten einzukaufen.

Erfolgreiches Familienunternehmen in Hilm: Fleischermeister Freudenschuss in der vierten Generation

Erfolgreiches Familienunternehmen in Hilm: Fleischermeister Freudenschuss in der vierten Generation

Einblicke in das traditionsreiche Familienunternehmen Ybbstal - 104 Jahre Fleischermeister. Erfahre mehr über die vierte Generation, prämierte Wurstkreationen und lokale Gemeinschaft.

LH Mikl-Leitner verlieh Fleischermeister Seidl das „Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland NÖ“

LH Mikl-Leitner verlieh Fleischermeister Seidl das „Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland NÖ“

LH Mikl-Leitner verlieh Fleischermeister Wolfgang Seidl das „Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland NÖ“. Fleischer Wolfgang Seidl hat den Familienbetrieb mit Mut, Einsatz und harter Arbeit zu einem Leitbetrieb gemacht, der für Tradition und höchste Qualität steht.

Auszeichnung für das Seydelmann Kundenzentrum

Auszeichnung für das Seydelmann Kundenzentrum

Ausgestattet wie ein moderner Lebensmittelbetrieb – mit Maschinen auch für vor- und nachgelagerte Prozesse – und einer EU-Zulassung zur Lebensmittelherstellung, können sich nicht nur Kunden im Seydelmann Kundenzentrum von der Leistungsfähigkeit, Qualität und Effizienz sowie den vielfältigen

Fleischerei Wild: ganz wild auf beste Qualität

Fleischerei Wild: ganz wild auf beste Qualität

Die Fleischerei Wild setzt auf traditionelles Fleischerhandwerk und feiert damit große Erfolge. Wir haben Juniorchef Ferdinand Wild nach seiner Philosophie gefragt.

Erfolgreiche Genuss-Allianz: Feinkost Plangger und die Metzgerei Krösbacher im Hofladen

Erfolgreiche Genuss-Allianz: Feinkost Plangger und die Metzgerei Krösbacher im Hofladen

Erfolgreiche Allianz: Feinkost und Metzgerhandwerk im Hofladen. In Grän im Tiroler Außerfern und in Sölden im Ötztal verwirklichten Feinkost Plangger und die Metzgerei Krösbacher das gemeinsame Hofladen-Projekt. Weitere Standorte sollen folgen ...

Ehrungen im Fleischerhandwerk: Meisterbriefe und Medaillen verliehen

Ehrungen im Fleischerhandwerk: Meisterbriefe und Medaillen verliehen

Ehrungen und Auszeichnungen im Fleischerhandwerk: Jungmeister:innen glänzen und langjährige Verdienste werden gewürdigt. Entdecke die Highlights.

Medaillensieger des IFFW 2023 wurden geehrt: „Die Qualität und Kreativität der NÖ-Fleischer ist bestechend!”

Medaillensieger des IFFW 2023 wurden geehrt: „Die Qualität und Kreativität der NÖ-Fleischer ist bestechend!”

Medaillensieger: „Die Qualität und Kreativität der NÖ-Fleischer ist bestechend!”Die niederösterreichischen Fleischereibetriebe haben die meisten Medaillen beim Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren bekommen . Bei einem festlichen Event in der Wirtschaftskammer wurden

Seriensieger des Fachwettbewerbs für Fleisch- und Wurstwaren 2023 von Minister Totschnig geehrt

Seriensieger des Fachwettbewerbs für Fleisch- und Wurstwaren 2023 von Minister Totschnig geehrt

Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren: Seriensieger 2023 von Minister Totschnig geehrt. Seriensieger 2023 von Minister Totschnig geehrt.Ehre, wem Ehre gebührt: Mag. Norbert Totschnig, Bundesminister für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus lud die erfolgreichsten Fleischereibetriebe des

Berufschule Linz 10 bei der SÜFFA: Silbermedaille beim Deutschen Lehrlingswettbewerb 2023 in Stuttgart

Berufschule Linz 10 bei der SÜFFA: Silbermedaille beim Deutschen Lehrlingswettbewerb 2023 in Stuttgart

Die auf der Fachmesse SÜFFA ausgetragenen Berufsschulwettbewerbe lieferten angesichts des weitverbreiteten Fachkräftemangels erneut positive Impulse: „Viele junge Talente haben ihren freien Sonntag genutzt, um auf der SÜFFA 2023 unter enormem Zeitdruck beeindruckende Arbeiten zu präsentieren&#

AustrianSkills 2023: Doppelte Frauenpower an der Spitze

AustrianSkills 2023: Doppelte Frauenpower an der Spitze

Über 100 Jungfachkräfte kämpften in elf Berufen in Wels um den Staatsmeistertitel bei den AustrianSkills 2023. Bei den Fleischern, die bei dieser Veranstaltung ihre Premiere feiern durften, setzte sich mit Carolin Pirolt aus Kärnten eine junge Dame durch.

World Cheese Awards 2023: Die weltbesten Käse kommen aus Österreich. Schärdinger und Tirol Milch räumen in Trondheim ab.

World Cheese Awards 2023: Die weltbesten Käse kommen aus Österreich. Schärdinger und Tirol Milch räumen in Trondheim ab.

World Cheese Awards 2023: Die weltbesten Käse kommen aus Österreich. Schärdinger und Tirol Milch räumen in Trondheim ab. Hochwertige Milch und konsequente Qualitätsarbeit sorgen dafür, dass die Käsespezialitäten von Schärdinger und Tirol Milch im norwegischen Trondheim zu den Besten gekürt

International FoodTec Award 2024: Anerkennung wegweisender Innovationen in der Lebensmitteltechnologie

International FoodTec Award 2024: Anerkennung wegweisender Innovationen in der Lebensmitteltechnologie

Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat die Preisträger des International FoodTec Awards 2024 bekannt gegeben, die herausragende Innovationen in der Lebensmittel- und Zulieferindustrie repräsentieren. Vierzehn Projekte wurden ausgezeichnet, darunter vier mit dem International FoodTec A

AustrianSkills in Wels: Die Fleischerin Carolin Pirolt holte sich den Staatsmeistertitel

AustrianSkills in Wels: Die Fleischerin Carolin Pirolt holte sich den Staatsmeistertitel

AustrianSkills sind die österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe. Die Berufswettbewerbe werden alle zwei Jahre quasi als nationale „Qualifikationsspiele“ für die nachfolgenden internationalen Berufswettbewerbe ausgetragen. Denn wie im Sport gibt es auch in vielen Berufen Weltmeisters

Top-Leistungen in Danzig: Ferdinand Sorger bei den EuroSkills

Top-Leistungen in Danzig: Ferdinand Sorger bei den EuroSkills

Rot-Weiß-Rot dominierte die achten Berufseuropameisterschaften in der Danziger „Polsat Arena“. Ferdinand Sorger ist als Fleischer-Lehrling für Österreich gegen ein erfahrenes Starterfeld angetreten und hat den sensationellen vierten Platz erreicht.

IFFW 2023: Das Fleischerhandwerk kann stolz auf die Produkte sein

IFFW 2023: Das Fleischerhandwerk kann stolz auf die Produkte sein

Mit mehr als 600 eingereichten Produkten, für die es insgesamt 594 Medaillen gab, ist der 24. internationale Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren im Klagenfurter Fleischkompetenz Zentrum erfolgreich über die Bühne gegangen.

Wolfgang Seidl im Interview über den Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren (IFFW)

Wolfgang Seidl im Interview über den Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren (IFFW)

Der 24. internationale Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren (IFFW) geht von 19. bis 21. September in Klagenfurt über die Bühne. Anmeldungen sind noch immer möglich. Wir haben mit Chefjuror Wolfgang Seidl über diesen wichtigen Wettbewerb gesprochen und warum die Teilnahme für die Betriebe

Salzburg: Topleistungen beim Lehrlingswettbewerb der Fleischer 2023

Salzburg: Topleistungen beim Lehrlingswettbewerb der Fleischer 2023

Heuer haben sich insgesamt 17 Lehrlinge der Herausforderung gestellt – und einmal mehr herausragende Leistungen gezeigt.

Kärntner Schinken und Wurstspezialitäten: Seit 125 Jahren von der Familie Frierss

Kärntner Schinken und Wurstspezialitäten: Seit 125 Jahren von der Familie Frierss

Seit fünf Generationen setzt Frierss auf besonderen Geschmack und Schinken- und Wursttradition auf höchstem Niveau – heuer feiert das erfolgreiche Familienunternehmen das 125. Jubiläum. Wir gratulieren!

Gold- und Silbermedaillen für die SalzburgMilch

Gold- und Silbermedaillen für die SalzburgMilch

Erfreuliche Bilanz für die SalzburgMilch: Die Produkte der Premium Milchmacher wurden bei den aktuellen Prüfungen durch die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) ausschließlich mit Gold und Silber ausgezeichnet. Damit unterstreicht das namhafte, unabhängige Qualitätsprüfungsinstitut zum

World Steak Challenge - Vion gewinnt 1 x Gold, 4 x Silver und 3 x Bronze

World Steak Challenge - Vion gewinnt 1 x Gold, 4 x Silver und 3 x Bronze

Vion holt sich Gold Silber und Bronze bei der World Steak Challenge (WSC) 2022. Die Messlatte war zuvor nie höher.

Ein Dorf im Grill-& BBQ-Fieber

Ein Dorf im Grill-& BBQ-Fieber

Ende Juni breiteten sich im steirischen Kaindorf bei Hartberg rasch die wunderbaren Aromen von gebruzeltem Fleisch, Gemüse und anderen Köstlichkeiten aus, ging doch das 3. Puntigamer Grill & BBQ Festival mit dem 24. Internationalen Austrian Grill Open über die Bühne. Als Veranstalter fun

14 Goldmedaillen für den Kärntner Familienbetrieb Frierss

14 Goldmedaillen für den Kärntner Familienbetrieb Frierss

 Der Familienbetrieb Frierss hat sich der Qualität und dem besonderen Geschmack verschrieben, das bestätigen aktuell 14 Goldmedaillen vom Lebensmittel-Testzentrum der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft.

Edelmetall für unsere Wurstkapazunder

Edelmetall für unsere Wurstkapazunder

Im Rahmen der IFFA 2022 führt der deutsche Fleischer-Verband die internationalen Qualitätsprüfungen durch. Ziel ist es, die herausragende Bedeutung und Tradition der handwerklich hergestellten Produkte hervorzuheben. Rund 3.000 Produkte reichten deutsche und internationale Teilnehmer aus aller We

Topleistungen beim Salzburger Landeslehrlingswettbewerb 2022

Topleistungen beim Salzburger Landeslehrlingswettbewerb 2022

Von 22. bis 26.4.2022 hat die Landesinnung der Lebensmittelgewerbe gemeinsam mit der Landesberufsschule 2 einen Landeslehrlingswettbewerb der Lebensmittelgewerbe veranstaltet. Dabei haben Lehrlinge der Berufsgruppen der Konditoren und der Fleischer um die Siegerplätze in den jeweiligen Wettbewerben

Speckmeister wurde Salamikaiser

Speckmeister wurde Salamikaiser

Zum wiederholten Male stand auch der Familienbetrieb Windhager bei der AB HOF-Messe im Rampenlicht. Die Spezialitäten aus Münzbach finden immer wieder Anklang bei der Expertenjury – und wurden auch heuer mit der höchsten Auszeichnung bedacht. Den Speck Kaiser gab’s diesmal für die neuest

Aus Hündler wird Dachsberger

Aus Hündler wird Dachsberger

Vor ein paar Wochen wurde bekannt, dass Robert Hündler in Pension gehen will. Doch was wird aus der Fleischerei Hündler in Sitzendorf an der Schmida, die in dritter Generation sehr erfolgreich geführt wurde? Wieder eine Ruhestand-bedingte Schließung? Nein, diesmal gibt es gute Nachrichten. De

Der  Kurs „ Meister-Fleischsommelier” zeigt das hohe Interesse am Beruf

Der Kurs „ Meister-Fleischsommelier” zeigt das hohe Interesse am Beruf

Vom 11. bis 15. Oktober 2021 fand wieder ein Lehrgang zum Diplomierten Meister-Fleischsommelier und Sommelier Fleisch- und Wurstspezialitäten, mit freundlicher Unterstützung der Firma Moguntia-Werke Gewürzindustrie GmbH, im WIFI Linz statt. Alle Teilnehmer:innen konnten die Ausbildung dank ein

Österreichs beste Fleischer kommen aus Niederösterreich

Österreichs beste Fleischer kommen aus Niederösterreich

Mehr als 660 Produkte wurden beim 23. Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren von einer internationalen Fachjury bewertet, darunter Frankfurter, Leberkäse, Bratwürste, Weißwürste, Extrawürste, Krakauer, Debreziner, Blutwürste, Pasteten, Schinken und Speck in allen Arten und

Heumilchkäse der Erlebnissennerei Zillertal mit 9 internationalen Auszeichnungen prämiert

Heumilchkäse der Erlebnissennerei Zillertal mit 9 internationalen Auszeichnungen prämiert

Alle zwei Jahre findet in Hopfgarten in Tirol die Internationale Käsiade statt – ein Wettbewerb von Käserei- und Molkereispezialisten aus dem In- und Ausland. Die Fachjury bewertete Milchprodukte aus verschiedenen Ländern und zeichnet die besten mit Gold, Silber und Bronze aus. Der Geschmack un

Das war der IFFW 2021

Das war der IFFW 2021

Der internationale Fachbewerb bietet den Fleischereibetrieben aus aller Welt alle zwei Jahre die Möglichkeit, die Qualität ihrer Produkte von Fachexpert:innen bewerten zu lassen. Heuer ging der IFFW 2021 in Klagenfurt über die Bühne. Vom 21. bis 23. September stellten sich mehr als 60 Fleischer:

EuroSkills: Kanzler-Besuch in der „City of Skills”

EuroSkills: Kanzler-Besuch in der „City of Skills”

Im Rahmen eines Besuchs in der steirischen Landeshauptstadt traf Bundeskanzler Sebastian Kurz eine Abordnung von Vertretern der am Mittwoch, dem 22. September, startenden Berufseuropameisterschaft. Im Rahmen des Treffens präsentierte sich der Kanzler als Fan der „Young Professionals“: &

Unser Mann bei der Europameisterschaft der Berufe

Unser Mann bei der Europameisterschaft der Berufe

Das Schwarzl-Freizeitzentrum in Premstätten bei Graz avanciert zwischen 22. und 26. September zum Mekka der beruflichen Spitzenleistungen, wenn rund 400 internationale Fachkräfte um Edelmetall rittern. Die EuroSkills 2020 in Graz mussten zwei Mal verschoben werden. Daher kam es in Folge auch zu

23. Internationaler Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren

23. Internationaler Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren

Auch heuer findet wieder der Fachwettbewerb statt: Seien Sie dabei und lassen Sie ihr Bravourstück von der internationalen Fachjury bewerten. Der Bewerb findet vom 21.–23. September im Fleischkompetenzzentrum Klagenfurt statt.

Berufs-EM findet von 22. bis 26. 9. in der Steiermark statt

Berufs-EM findet von 22. bis 26. 9. in der Steiermark statt

Nach intensiven Bemühungen und Einsatz aller Beteiligten ist es soweit: Die EuroSkills 2020 wird zu EuroSkills 2021.

Alles Blunz’n – trotz Corona

Alles Blunz’n – trotz Corona

Die „Confrérie des Chevaliers du Goûte-Boudin“ haben heuer wieder die weltweit besten Blutwürste ausgezeichnet. Auch einige ÖsterreicherInnen dürfen sich über eine Auszeichnung freuen.

Das war die „Ab Hof" in Wieselburg

Das war die „Ab Hof" in Wieselburg

Die „Ab Hof" vom 6. bis 9. März war ein voller Erfolg. Das in Europa einzigartige Messehighlight konnte trotz bereits schwelender Corona-Misere noch stattfinden, und Tausende interessierte Fach- und Publikumsbesucher kamen nach Wieselburg.

2x Silber für SalzburgMilch bei World Cheese Awards

2x Silber für SalzburgMilch bei World Cheese Awards

2019 darf sich die SalzburgMilch über zwei weitere Silbermedaillen freuen: Sowohl der Premium Almkönig als auch der Premium Frischkäse Natur wurden bei den World Cheese Awards in Bergamo von einer internationalen Jury mit diesen begehrten Medaillen ausgezeichnet.

Blunz’n wurde vergoldet: Preis für Gerhard Weißenhofer

Blunz’n wurde vergoldet: Preis für Gerhard Weißenhofer

Fleischermeister Gerhard Weißenhofer aus Schloss Rosenau errang beim diesjährigen „Concours du Meilleur Boudin“ für seine traditionelle Blunzen die Goldmedaille und für seine „Kreative Blutwurst“ die Bronzemedaille.

Wurst-WM: Gaumenfreuden und hohe Qualität

Wurst-WM: Gaumenfreuden und hohe Qualität

Zum 22. Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren reichten österreichische und internationale Fleischerbetriebe 756 Produkte ein. Insgesamt vergab die Jury 538 Goldmedaillen. Sowohl Expertinnen und Experten als auch Promi-Jury zeigten sich begeistert.

ÖFZ ON TOUR: Fleischhof Oberland, Tirol

ÖFZ ON TOUR: Fleischhof Oberland, Tirol

Unbestritten ist die hohe Qualität der Produkte vom Fleischhof Oberland. Davon zeugen u. a. 103 Gold-, 60 Silber- und 21 Bronzemedaillen, die das Unternehmen seit 1995 beim DLG-Wettbewerb errungen hat.

DLG-preisgekrönte Spezialitäten

DLG-preisgekrönte Spezialitäten

45 Gold-, 2 Silber- und eine Bronzemedaille für Produkte von Handl Tyrol.

Neue Sommeliers

Neue Sommeliers

Zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem In- und Ausland absolvierten den Kurs zum Meister-Fleischsommelier und Sommelier Fleisch- und Wurstspezialitäten.

ÖFZ ON TOUR: Fleischerei Klang, NÖ

ÖFZ ON TOUR: Fleischerei Klang, NÖ

Die Fleischerei Klang in Allentsteig gewann bei der Blunzenweltmeisterschaft im französischen Mortagne-au-Perche zweimal Gold und einmal Silber.

Erfolg bei der Blunzenweltmeisterschaft

Erfolg bei der Blunzenweltmeisterschaft

Die Fleischerei Klang in Allentsteig/NÖ gewann bei der Blunzenweltmeisterschaft im französischen Mortagne-au-Perche zweimal Gold und einmal Silber.

Ungebremster Zuspruch für „Ab Hof“

Ungebremster Zuspruch für „Ab Hof“

Mit  rund 33.000 Besuchern konnte die „Ab Hof“  ein hervorragendes Ergebnis erzielen. Produktwettbewerbe wie der „Speck Kaiser“ waren ein Höhepunkt der Wieselburger Messe.

Hermann Alterauge verstorben

Hermann Alterauge verstorben

Der deutsche Fleischermeister Hermann Alterauge ist nach langer Krankheit im Alter von 75 Jahren verstorben.

Erste Alpenländische Lammwurstprämierung

Erste Alpenländische Lammwurstprämierung

Am 31. Mai 2017 vergab der Tiroler Schafzuchtverband im Forum LK in Innsbruck die Siegermedaillen der ersten Alpenländischen Lammwurstprämierung. Eine Jury beurteilte verschiedene Wurstproben von 12 Betrieben. Gold holten der Ötztaler Mathias Wilhelm (Kategorie: Kaminwurze), Christian Tasch aus d

Crème de la Crème

Crème de la Crème

Geprüfte Meister-Fleischsommeliers und Sommeliers für Fleisch- und Wurstspezialitäten.

ÖFZ ON TOUR: Arthold, NÖ

ÖFZ ON TOUR: Arthold, NÖ

Seit 1848 besteht die Fleischerei Arthold in Zellerndorf im Bezirk Hollabrunn. Das Familienunternehmen führt auch eine Landwirtschaft, wo gentechnikfreies Getreide zur Fütterung der hauseigenen Schweine angebaut wird. Zudem wird lediglich gentechnikfreies Donauland-Soja und Güssinger-Soja zugefü

125 Jahre Fleischerei Hofmann

125 Jahre Fleischerei Hofmann

Bereits seit 125 Jahren bemüht sich die Familie Hofmann um die Produktion qualitativer Wurst- und Fleischspezialitäten aus dem Weinviertel. Dieses Jubiläumwurde kürzlich im Althof Retz gemeinsam mit Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern sowie zahlreichen Ehrengästen gefeiert, unter ihnen Landeshaup

Minister ehrte Fleischer

Minister ehrte Fleischer

Über den des 21. Internationalen Fachwettbewerbs für Fleisch- und Wurstwaren, kurz „Wurst WM“, haben wir bereits berichtet. Insgesamt errangen 558 Produkte eine Goldmedaille. Die Besten der Besten erhielten jetzt auch noch Pokale.

Medaillenregen bei der Wurst-WM

Medaillenregen bei der Wurst-WM

Von den 900 eingesendeten Produkten erlangten 558 eine Goldmedaille – jede dritte davon geht an einen niederösterreichischen Betrieb. „Das Niveau der eingesendeten Produkte war sehr hoch“, berichtet Bundesinnungsmeister der Fleischer, Rudolf Menzl.

Der europaweit beste Schinken kommt aus Sollenau von den Steiners

Der europaweit beste Schinken kommt aus Sollenau von den Steiners

Die Steiners und Ihr Team sahnten wieder gewaltig beim internationalen Wettbewerb in Holland ab!

IFFA Wettbewerbe 2016

IFFA Wettbewerbe 2016

Die internationalen Qualitätswettbewerbe des Deutschen Fleischer-Verbands (DFV) finden auf dem Wettbewerbsareal in der Halle 4.1, statt. Hier kann sich jedes beteiligte Fleischer-Fachgeschäft mit der handwerklichen Vielfalt und der Qualität seiner Produkte im internationalen Vergleich messen.

34 Goldmedaillen für Handl Tyrol

34 Goldmedaillen für Handl Tyrol

Mit insgesamt 34 Gold- und zwei Silbermedaillen setzt das Traditionsunternehmen Handl Tyrol die Erfolgswelle der vergangenen Jahre bei den diesjährigen Qualitätsprüfungen der Deutschen Landwirtsgesellschaft (DLG) eindrucksvoll fort. Der Medaillenregen ist eine Bestätigung für die hohe Produktqu

Tann: Auszeichnung für die Lehrlingsausbildung

Tann: Auszeichnung für die Lehrlingsausbildung

Der Spar-eigene Fleischverarbeitungsbetrieb Tann in St. Pölten wurde jetzt von der WKÖ, Bundessparte Gewerbe und Handwerk, als „Bester österreichischer Lehrbetrieb 2015“ im Lehrberuf Fleischverarbeitung ausgezeichnet.

Todesfall KR Anton Karl

Todesfall KR Anton Karl

KR Anton Karl ist 14. September 2015 im 80. Lebensjahr verstorben. Karl erlernte ab 1949 im elterlichen Betrieb in Salzburg das Fleischerhandwerk, ehe er die Expansion des elterlichen Betriebes vorantrieb und im Jahre 1968 den Betrieb übernahm.

Meister-Fleischsommeliers

Meister-Fleischsommeliers

Bei der Prüfung zum Meister-Fleischsommelier und Sommelier Fleisch- und Wurstspezialitäten zeichneten sich die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit überragendem Erfolg aus.

Blutwurstweltmeisterschaft in Frankreich

Blutwurstweltmeisterschaft in Frankreich

Der Wettbewerb wurde zum 51. Mal von der „Bruderschaft der Ritter der Blutwurst“ in Mortagne au Perche durchgeführt. 450 Teilnehmer haben ihre Produkte eingereicht. Unter ihnen acht NÖ Fleischer die gemeinsam zwölf Medaillen mit nach Hause nehmen durften.

Zwölf Goldmedaillen für Fleischerei Steiner

Zwölf Goldmedaillen für Fleischerei Steiner

Die Fleischerei Steiner ist weit über die Grenzen von Sollenau/NÖ für ihre Produkte bekannt. Bei einem internationalen Bewerb in den Niederlanden gewann das Fleischergeschäft gleich zwölf Goldmedaillen.

Medaillenregen für Hörtnagl

Medaillenregen für Hörtnagl

Beim diesjährigen Qualitätswettbewerb der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) wurde die Firma Andrä Hörtnagl mit fünfzehn Goldmedaillen ausgezeichnet. Das Tiroler Markenunternehmen überzeugt mit konstanter Qualität in der Produktion und bietet den Konsumenten eine hundertprozentige He

Medaillenregen

Medaillenregen

Der niederösterreiche Schinkenexperte Berger wurde dieser Tage gleich mehrfach für die hohe Qualität seiner Produkte sowie für seine Bemühungen um Nachhaltigkeit und Energieeinsparung ausgezeichnet.

Goldregen bei der Wurst WM

Goldregen bei der Wurst WM

Der Internationale Fleisch- und Wurstwettbewerb, auch als Wurst-WM bekannt, zeigt alle zwei Jahre, wie hoch der Qualitätsstandard der Fleisch- und Wurstwarenproduktion in Österreich, aber auch international ist.

Goldregen für Frierss

Goldregen für Frierss

Der Kärntner Traditionsbetrieb heimste bei der DLG-Prämierung zahlreiche Medaillen ein. Die Villacher Schinken- und Wurstmanufaktur produziert seit vier Generation Qualitätsprodukte.

WM-Countdown

WM-Countdown

Die Uhr tickt für die Anmeldung zu den internationalen Fleisch- und Wurstwettbewerben in Wels

Auf Anhieb Gold

Auf Anhieb Gold

Andrä Hörtnagl schaffte beim DLG-Qualitätswettbewerb elf Goldmedaillen, neun davon gingen an völlig neu entwickelte Produkte

111 Jahre Handl Tyrol

111 Jahre Handl Tyrol

Erfolgsgeschichte in vierter Generation und dabei die Zukunft fest im Auge

„Niveau wird immer höher“

„Niveau wird immer höher“

Der diesjährige Bundeslehrlingswettbewerb brachte auch heuer wieder sehr positive Ergebnisse zutage. Der diesjährige Sieg ging in die Steiermark

Leistungsschau der Fleischerjugend: Top Leistungen bei den Landeslehrlingswettbewerben

Leistungsschau der Fleischerjugend: Top Leistungen bei den Landeslehrlingswettbewerben

Wie jedes Jahr im Frühling suchen die Bundesländer in Sachen Lehrling den jeweils Besten der Besten – ein Resümee aus vier Bundesländern

Rittern um die beste Blutwurst

Rittern um die beste Blutwurst

In Frankreich wurde die „Blunzen-WM" ausgetragen – unter den Preisträgern waren zahlreiche österreichische Hersteller vertreten.

Tiroler Medaillenregen

Tiroler Medaillenregen

20-mal Bestätigung für gleichbleibende Qualität der Produkte aus dem Hause Hörtnagl

Weltmeisteretikett aus Österreich

Weltmeisteretikett aus Österreich

Bereits zum dritten Mal kürte die Jury der World Label Association ein Marzek-Etikett in einer Kategorie zum Besten der Welt

Goldenes Wild

Goldenes Wild

Graz erweiterte die österliche Landesprämierung