Durchsuche Artikel: 0 von 5025
76 Suchergebnisse für "photovoltaik"
Exakte Treffer (76)
CERES AWARD 2025: Geflügelhalter Michael Sturl aus Österreich unter den Finalisten
Der Niederösterreicher Michael Sturl zählt zu den drei Finalisten des CERES AWARD 2025 in der Kategorie Geflügelhaltung.
Mut zur neuen Fleischerei: Familie Bachinger setzt auf Handwerk, Qualität und regionale Partner
Fleischereien werden heutzutage in der Regel von Generation an Generation weitergegeben oder entstehen aus erfolgreichen Direktvermarktern. Sonst sperren sie leider zu. Ganz neue Betriebe sind aufgrund der hohen Kosten eine absolute Rarität. Eine dieser erfreulichen Ausnahmen befindet sich seit 20
tarife.at: In Österreich einzigartiger Energiekostenvergleich für Gewerbekunden gestartet
Energiesparen: Das neue Modell von tarife.at hilft Gewerbekunden beim Sparen.
Andreas Steinegger ist neuer Landwirtschaftskammer-Präsident der Steiermark
Neues Kapitel für die steirische Landwirtschaft: Steinegger übernimmt das Ruder
Agrarinnovationspreis „Vifzack 25“: Zukunftsprojekte mit Innovationskraft
Mit cleveren Ideen sorgen Landwirte für Fortschritt. Der Agrarinnovationspreis „Vifzack 25“ kürt die besten Projekte – das sind die Sieger!
Wiesbauer-Gruppe erreicht Vorjahresniveau
Wiesbauer-Gruppe erreicht Vorjahresniveau. Wiesbauer mit erfolgreichem Jahresabschluss.
Tradition und Innovation seit 100 Jahren: Gustav Ehlert GmbH & Co. KG
Seit 100 Jahren ist die Gustav Ehlert GmbH & Co. KG ein verlässlicher Partner der Fleisch- und Wurstwarenindustrie. Mit über 40.000 Artikeln, modernster Logistik und nachhaltiger Ausrichtung liefert das Familienunternehmen maßgeschneiderte Lösungen – just in time.
Dipl. Ing. Anka Lorencz: Zum Bürokratiewahnsinn und was da noch auf uns zukommen wird
Dipl. Ing. Anka Lorencz – Aus der Innung: zum Bürokratiewahnsinn und die Frage was da noch auf uns zukommen wird. Kommentar der Geschäftsführerin der Bundesinnung Lebensmittelgewerbe.
Fleischerei Höller: Hybrides Erfolgskonzept
Die Fleischerei Höller in Zöbern erneuerte ihr Fachgeschäft mit dem Ladenbauprofi Aichinger komplett und ermöglicht es durch ein intelligentes Hybridkonzept, ihren Kunden ab sofort auch in Selbstbedienung außerhalb der bisherigen Öffnungszeiten einzukaufen.
Transgourmet Österreich setzt auf klimafreundliche Transportflotte
Der Gastronomiegroßhändler Transgourmet Österreich baut seine E-Lkw-Flotte kontinuierlich aus. Mit dem Ziel, den CO₂-Ausstoß zu senken, setzt das Unternehmen auf Elektromobilität und Photovoltaik.
Schulterschluss: Transgourmet und Lebensmittelproduzenten bekennen sich zu Klimaschutz
Der Klimawandel schreitet unaufhaltsam voran, und besonders die Lebensmittelproduktion trägt erheblich zu den weltweiten CO₂-Emissionen bei. Transgourmet, Österreichs führender Gastronomie-Großhändler, hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Das Mott
Raimund Plautz: Appell an Lebensmittelkonzerne für Fairness in der Zusammenarbeit
Raimund Plautz – Aus der Innung: Apell an Lebensmittelkonzerne für Fairness in der Zusammenarbeit
Fleisch- und Wurstmarkt eröffnet neue Filiale in Gloggnitz: Frische Produkte und regionale Vielfalt
Der Familienbetrieb „Fleisch- und Wurstmarkt“ eröffnet am 30. August seine erste Filiale in Niederösterreich. Im Fokus stehen frische, regionale Fleisch- und Wurstwaren.
200 Jahre Fleischerei Rzepa: Ein Familienbetrieb feiert außergewöhnliches Jubiläum
Es war ein Wochenende voller Freude, Stolz und Zusammenhalt, als die Fleischerei Rzepa aus Schrems ihr 200-jähriges Bestehen feierte. Was im Jahr 1824 als kleine Fleischerei begann, gegründet von Anton Rzepa, ist heute ein erfolgreiches Familienunternehmen in siebter Generation. In einer Zeit, in
Fleischkonsum neu erleben: Zotter eröffnet das „ÖKO Speck Takel“
Josef Zotter eröffnet das „ÖKO Speck Takel“ in Bergl, um Menschen zu bewussten Fleischessern zu erziehen und Kreislaufwirtschaft erlebbar zu machen.
Frisches Einkaufserlebnis bei Transgourmet in Salzburg
Im Frühjahr eröffnete der neu errichtete Transgourmet Abholmarkt in Wals-Siezenheim, der mit modernem Design und großem Angebot zu Top-Preisen punktet. Das Highlight sind die transparenten Kühlmöbel von Hauser, die nicht nur die Ware optimal präsentieren, sondern auch helfen Energie zu spar
Nachhaltiger Fortschritt: Fleischhof Oberland eröffnet Photovoltaikanlage und investiert in saubere Energie
Der Fleischhof Oberland setzt auf nachhaltige Energie: Neue Photovoltaikanlage spart CO2 und versorgt den Betrieb mit sauberem Strom. Umstellung auf Elektromobilität geplant.
Kritik an PV-Flächenversiegelung und Debatten um Laborfleisch im Österreichischen Parlament
Diskussion im österreichischen Parlament über Flächenversiegelung durch PV-Anlagen, Laborfleisch, Lebensmittelkennzeichnung und Pestizide zeigt Koalitionskrise.
Geflügel Wech investiert 4 Mio. Euro in erneuerbare Energie
Wech investiert 4 Mio. € in erneuerbare Energien an den Standorten St. Andrä & Glanegg. PV-Anlagen & Industriewärmepumpen senken Strom- & Gasverbrauch.
DS Smith investiert in österreichische Werke für Verpackungstechnologie
DS Smith investiert 13 Mio. € in österreichische Standorte für nachhaltige Verpackungen, steigert Produktion um 20% & fördert Kreislaufwirtschaft.
Wedl erreicht Umsatzrekord durch grüne Innovationen und Digitalisierung
Im idyllischen Mils in Tirol feiert der Gastro-Großhändler Wedl einen herausragenden finanziellen Erfolg: Ein Umsatz von 448 Millionen Euro im Kerngeschäft im Jahr 2023, ein Plus von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die gesamte Gruppe, inklusive Kaffee-Vertrieb, Immobilien und Beteiligungen, ü
Wiesbauer behauptet sich in schwierigem Marktumfeld: Erfolge und Herausforderungen
In einem zunehmend schwierigen Marktumfeld hat Wiesbauer, ein renommierter Player in der Fleischwarenbranche, beeindruckende Geschäftsergebnisse erzielt. Trotz der anhaltenden Herausforderungen im Jahr 2023 konnte das Unternehmen seinen Gruppenumsatz um 6,6% auf 239 Millionen Euro steigern. Diese L
Österreichische Milchwirtschaft führend in EU mit besten Klimaschutzwerten
Eine Studie des EU Joint Research Centers bestätigt, dass die österreichische Milchwirtschaft die geringsten Treibhausemissionen in der EU aufweist. Der Präsident der Vereinigung österreichischer Milchverarbeiter, Helmut Petschar, betont die nachhaltige Produktion, gentechnikfreie Fütterung und
Jubiläum bei der Fleischerei Gruber: Man soll die Feste feiern, wie sie fallen!
Jubiläum bei der Fleischerei Gruber: Man soll die Feste feiern wie sie fallen! Die Vorauer Fleischerei Gruber feiert heuer ihr 120-jähriges Bestehen. Grund genug, Kunden und Freunde zu einem rauschenden Fest einzuladen.
Seit einem halben Jahrhundert: Fleischerei Klinger
Die Fleischerei Klinger im steirischen Groß St. Florian ist ein klassischer Handwerks-Familienbetrieb im besten Sinn des Wortes. Fleischermeister Thomas Klinger führt das Unternehmen erfolgreich in zweiter Generation und feiert heuer das 50-jährige Betriebsjubiläum.
Luftburg-Kolarik erhält den 'EU Organic Award' als 'Best Organic Restaurant
Die Luftburg-Kolarik wurde mit dem renommierten 'EU Organic Award' als 'Best Organic Restaurant' ausgezeichnet. Dies unterstreicht ihr Engagement für Nachhaltigkeit und biologische Gastronomie. Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher und Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler lobt
Fleckviehzuchtverband Inn- und Hausruckviertel: Neuer Versteigerungsstall in Ried
FIH Oberösterreich: Neuer Versteigerungsstall in Ried. Investition in mehr Tierwohl, mehr Sicherheit und saubere Energie
Tiroler Lebensmittelhandel: Herausforderungen in Energie, Personal und Teuerung
Der Lebensmittelhandel in Tirol steht vor vielfältigen Herausforderungen, darunter hohe Energiekosten, Personalengpässe und steigende Preise. Trotzdem konnte die Nahversorgung auf hohem Niveau aufrechterhalten werden. Die Branche fordert die Umsetzung des "Energiekostenzuschuss 2" und betont die B
Horngacher & Hönegger: Die alpine Vernunftehe
So bekannt wie Kalbfleisch-Rebell Hannes Hönegger ist, stieß die biozertifizierte Verkaufsmaschine an ihre Grenzen. Seine Partnerschaft mit dem deutlich größeren Pillersee-Fleischer Horngacher überrascht die Branche. Warum beide Partner schnell Synergien sahen, erfuhr Roland Graf exklusiv.
Prämierter Tierwohlstall am Mühlenhof
Prämierter Tierwohlstall am Mühlenhof.Sabine und Werner Pail aus St. Veit in der Südsteiermark erhielten erneut den Tierschutzpreis des Landes Steiermark.
LFS Hatzendorf: Neues Fleischverarbeitungszentrum wurde eröffnet
LFS Hatzendorf: Neues Fleischverarbeitungszentrum wurde eröffnet. Neue Lehrwerkstatt in kurzer Zeit fertiggestellt,
efko deckt 25% des Strombedarfs mit Sonnenenergie
Mit der Erweiterung der unternehmenseigenen Photovoltaikanlage bezieht efko ab Mitte Mai 25 Prozent seines Jahresstrombedarfs aus Sonnenenergie. Diese Investition unterstützt efko bei der Erreichung seiner Nachhaltigkeitsziele und trägt zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks bei. Die neue Anlage erz
Schlachthof und Schokolade: „Glücksschweine“ und Freiland-Rinder bei Zotter
500 Bio-Schokoladen und 220.000 Besucher jährlich – die Zahlen von Josef Zotters süßem Lebenswerk sind beeindruckend. Mit seiner Investition in Weiden und Schlachthof übersetzt der Kreativkopf das Prinzip Transparenz auch in die Fleischerei.
Fleischerei Ablinger: Mit der Kraft der Familie
Franz und Ulrike Ablinger führen ihren Handwerksbetrieb in Oberndorf erfolgreich in dritter Generation. 2022 feierte man den 90. Geburtstag. Ein Jubiläum, dass vor allem dem starken Zusammenhalt der Familie geschuldet ist.
Verpackungsspezialist Rondo eröffnet Druckzentrum in St. Ruprecht
Die neue Werkshalle „Rondo Druckzentrum" in St. Ruprecht verspricht eine Produktionssteigerung um bis zu jährlich 30 Prozent. Hintergrund der neuen Produktionsstätte ist die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Verpackungen aus Wellpappe, insbesondere aus der Nahrungs- und Lebensmittelind
Schmuckenschlager: Produktionssicherung muss oberste Priorität haben
Am Montag, 24. April, tagte die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer NÖ in St. Pölten. Themen waren unter anderem die Produktionssicherung im Hinblick auf Pflanzenschutz und Bewässerungsmöglichkeiten, die Kontrolle der Herkunftskennzeichnung sowie der notwendige Netzausbau für Photovoltaik
Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ Schmuckenschlager: Produktionssicherung muss oberste Priorität haben
Am Montag, 24. April, tagte die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer NÖ in St. Pölten. Themen waren unter anderem die Produktionssicherung im Hinblick auf Pflanzenschutz und Bewässerungsmöglichkeiten, die Kontrolle der Herkunftskennzeichnung sowie der notwendige Netzausbau für Photovoltaik
LK Wien: Neuer Präsident angelobt
Norbert Walter wurde als neuer Präsident der Wiener Landwirtschaftskammer vereidigt. Franz Windisch, der die Position 15 Jahre lang innehatte, ist zurückgetreten.
Geflügelhof Draxler: Ein Jubiläum der besonderen Art
Seit 95 Jahren vertreibt die Familie bestes Geflügel, Wild und frische Eier in Mooskirchen und Graz.
Klimaschutz als Marktvorteil: SÜFFA 2023
Angesichts steigender Energiekosten werden Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu bedeutenden Kostenfaktoren für Fleischereibetriebe. Eine Fülle neuer Anregungen, fachliches Know-how und Gelegenheit zum kollegialen Austausch bietet hierzu die Stuttgarter SÜFFA, Fachmesse für die Fleischbranche (
Klimaschutz als langfristiger Marktvorteil: SÜFFA 2023
Energieeffizienz ist Investition in die Zukunft: Verlustarme Technologien und Arbeitsprozesse sind ein wichtiges Thema auf der SÜFFA, 2023. Vom 21. bis 23. Oktober 2023 werden auf der stuttgarter Fachmesse für die Fleischbranche eine Fülle von Informationen über energieeffiziente Technologien,
Neue Fleischerei Mahofer: Modern und nachhaltig
Die jungen Fleischermeister:innen Lisa Reiterer und Michael Mössler führen ihre Fleischerei in Kitzeck im Sausal.
MPREIS eröffnet Supermarkt im M-Center Mattighofen
Der Tiroler Lebensmittelhändler legt im neuen Markt im Innviertel Wert auf kurze Wege und regionale Produkte. Der Standort in der Mattighofner Innenstadt eröffnete am 16. März.
Tietoevry Austria und REWE stellen ersten energieeffizienten Billa-Supermarkt der Zukunft vor
REWE International ist einer der größten Energieverbraucher des Landes, allein die Handelsmarke Billa Österreich betreibt mehr als 1.200 Supermärkte. Dort sind viele unterschiedliche Gewerke im Einsatz: von der Heizung bis zur Klimatisierung, von der Beleuchtung bis zur Lüftung, von Backöfen b
Neue Förderung: 100 Millionen Euro für energieautarke Bauernhöfe
Am 15.02.2023 startete das neue Förderprogramm für land- und forstwirtschaftliche Betriebe Hennersdorf: Das Programm fördert gezielt Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz, es unterstützt den Ausbau erneuerbarer Energien und den Einsatz nachhaltiger Mobilität sowie die Umsetzung von Ene
Fleischerei Höller: Beständigkeit im Dreiländereck
Fleischerei Höller - Beständigkeit im Dreiländereck. Wie man im 1.500-Seelen-Ort Zöbern nicht nur überlebt, sondern auch Lehrlingen den Beruf in allen Facetten nahebringt, erzählten die beiden nach dem 35-Jahr-Jubiläum Fleisch & Co-Autor Roland Graf.
Erlebnissenerei Zillertal erweitert mit neuem Zukunftsprojekt
Spatenstich für noch mehr Heumilchgenuss: Die Erlebnissennerei Zillertal erweitert den Käse-Reifekeller und die Lagerkapazitäten. So soll eine zuverlässige Versorgung des Tiroler Handels mit hochwertigen Heumilchprodukten gestärkt werden. Das Bauprojekt für die Zukunft soll mit Ende Juli 2023
Tirol: Positive Bilanz beim Handelshaus Wedl
Allgemeiner Aufschwung im Tourismus bescherte dem Handelshaus gute Ergebnisse für 2022.
Neu am Markt: Schweinefleisch klimaneutral zertifizert
Unsere Schweinebauern stecken schon seit einiger Zeit in einer Fleisch-Krise. Hohe Kosten für Futter und Energie, Absatzprobleme in der Corona-Pandemie und sinkender Bedarf beim Abnehmer sorgen für Katerstimmung.
Ferdinand Sorger im Interview: „Bei der Qualität gibt es keine Abstriche!”
Der Geschäftsführer des steirische Familienunternehmen Sorger im Interview über Krise und Herausforderungen.
Lebensmitteleinzelhandel: Einheitliche Vorgehensweise bei einem Blackout
Bundesminister Norbert Totschnig und Leonore Gewessler haben in einem Runden Tisch mit Branchenvertretern und Experten über eine einheitliche Vorgehensweise des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) im Falle eines Blackouts beraten.
Nachgefragt bei Stefan Sorgo
Stefan Sorgo, Geschäftsführer bei Sorgo Anlagenbau in Kärnten, im Interview über die Teuerungswelle
Photovoltaik: Betriebe erhalten mehr Spielraum
Biogas, Photovoltaik, Windkraft: Im WKNÖ-Positionspapier zum Green Deal wird der Ausbau von Alternativen zu fossilen Energieträgern gefordert.
Tiroler Kauffrau als österreichweites Werbegesicht
„Bei ADEG ist Achtsamkeit keine Modeerscheinung, sondern gelebte Tradition. Unsere selbstständigen ADEG Kaufleute waren schon nachhaltig, lange bevor es zum Trend wurde“, betont Vorstandssprecher Brian Beck. Die regionale Verwurzelung und die Verantwortung den Menschen gegenüber zeichnen d
Gas-Notfallplan: Biogas aus Fleisch, Mist und Abfall
Gas für Haus und Hof im eigenen Garten herzustellen ist dank innovativer Verfahren eine ernstzunehmende Alternative auf dem Weg zur Unabhängigkeit vom Importgas geworden. Wesentlich sind dafür Technologien zur Verstärkung von Fermentationsprozessen und Methoden zur Gasaufreinigung, die urspr
LLA Lienz: Spatenstich für Schlacht- und Veredlungsgebäude
Tierhaltung, Obstbau, aber auch Küchenführung und Pflegegeassistenz – der Lehrplan der Landwirtschaftlichen Lehranstalt (LLA) Lienz ist vielfältig. In den unterschiedlichen Zweigen der Fachschulen steht dabei die praktische Ausbildung immer im Fokus. Entsprechend finden sich auf dem Areal de
Mit dem Wiener „FoodTrailer“ auf dem Weg zur guten Ernährung
Der FoodTrailer beherbergt in seinem Inneren alles, was für ein gemeinsames, informatives und genussvolles Kochen benötigt wird: Kombidämpfer, zwei Induktionskochherde, Arbeitstische, einen Screen für Präsentationen sowie ein „danachda“-Board, mit dem die Herkunft von Lebensmitteln und die
Die LLA Lienz baut auf Zukunft: Moderner Unterricht und erneuerbare Energie
In den unterschiedlichen Zweigen der Fachschulen steht die pratkische Ausbuldung immer im Fokus. Entsprechend finden sich auf dem Areal der Schule unterschiedlichste Gebäude, die es ermöglichen, Gelerntes direkt auszuprobieren. Insgesamt werden 4,8 Millionen Euro in beide Bauprojekte investiert.
Fleischhof Raabtal: Nachhaltige Kompetenz und Leidenschaft für Schweinefleisch
1994, also ein Jahr vor den EU-beitritt Österreichs, entschlossen sich drei Familien in Kirchberg an der Raab, mitten im steirischen Vulkanland, einen Schlachthof zu errichten. Johann Kaufmann sen. und sein Bruder Viktor Kaufmann, Heribert Pratscher sen. und Franz Kahr sahen in der künftigen Mitgl
Das Team METRO wächst: AGM wird Teil der METRO Österreich
Durchgewunken. Übernahme der C & C Abholgroßmärkte Gesellschaft m.b.H. (AGM) kartellrechtlich genehmigt
Fleischer Peter Pierer: Der Mann, der sich traut!
Mit Peter Pierer hat ein junger Vertreter dieser klassischen Zunft kürzlich im steirischen Passail seinen neuen Betrieb samt edlem Geschäft mit großzügigem Gastrobereich eröffnet.
Familie Tappauf holt sich den Titel „Bauernhof des Jahres 2022"
Von 23 Kandidaten quer durch die Steiermark haben sich die Kren- und Knoblauch-Pioniere quasi in letzter Sekunde überraschend an die Spitze katapultiert, denn lange Zeit führten bei dieser Wahl die begeisterten Acker- und Schweinebauern Elisa und Johannes Neubauer aus St. Peter am Ottersbach. De
140 Jahre Kotányi
Die Leidenschaft für authentische Kräuter und Gewürze brachten Firmengründer Janos Kotányi 1881 dazu, in seiner Heimatstadt Szeged eine Paprikamischung zu kreieren, mit der er die heimischen Küchen erobern wollte. Die feine Rezeptur des Jungunternehmers überzeugte, Kotányi avancierte in kür
Bauernbund: Die zehn größten Errungenschaften 2021
2021 war aufgrund der Corona-Pandemie ein herausforderndes Jahr für die Land- und Forstwirtschaft. Trotz allem wurden 2021 zahlreiche politische Forderungen des Bauernbundes realisiert. „Mit der ökosozialen Steuerreform, der Umsetzung der EU-Richtlinie gegen unfaire Geschäftspraktiken, der Weit
Schmuckenschlager: Stabilität und Planungssicherheit für Bauern ist Gebot der Stunde
Bis Jahresende ist der GAP-Strategieplan mit den darin beschriebenen österreichischen Interventionen der GAP ab 2023 bei der EU-Kommission einzureichen. „Es geht darum, für Stabilität und Planungssicherheit zu sorgen und möglichst große Ausgewogenheit über alle Regionen, Sektoren und Produkt
MPREIS eröffnet Markt in Klagenfurt
MPREIS Supermärkte sind für kleinere Gemeinden konzipierten miniM-Geschäfte. Mit diesem Kleinformat bringt MPREIS die Nahversorgung zurück in die Dörfer und schafft wertvolle Arbeitsplätze auf dem Land. Drei miniM Märkte gibt es derzeit in Kärnten, zuletzt öffnete der miniM in Rosegg seine
Bauern und Manufakturen präsentieren Innovationen
Das Netzwerk Kulinarik suchte die innovativsten Ideen und Produkte. Im März konnten sich Betriebe der AMA GENUSS REGION bewerben. Aus rund fünfzig Einreichungen wurden zehn Finalisten vorausgewählt. Sie präsentierten sich am 19. Mai einer hochkarätigen Jury. Die drei Sieger erhalten ein Coachin
BOKU Hackathon: 24 Stunden für die Zukunft der Landwirtschaft
Anstatt der alljährlichen Besichtigungen landwirtschaftlicher Betriebe, die Corona-bedingt abgesagt werden mussten, waren die Studierenden des Masterstudiengangs Agrar- und Ernährungswirtschaft heuer gefordert, innerhalb von zwei Tagen Ideen für praxistaugliche Projekte zum Thema „Zukunft Landw
Die Hochreiter Lebensmittelgruppe stellt sich mit Holdingstruktur zukunftssicher auf
Hochreiter – Mal Vier Unter dem Dach der Hochreiter Lebensmittelbetriebe GmbH finden nun vier produzierende Betriebe ihren Platz: Die Hochreiter Fleischwaren GmbH, gleichsam das Herzstück der Gruppe mit Standort in Bad Leonfelden, die Condeli GmbH in Reichenthal, mittlerweile schon die Nr. 2 unte
Planbare Rahmenbedingungen für Bauern sicherstellen
Die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer NÖ tagte am Montag, 14. Dezember. Im Mittelpunkt standen dabei unter anderem die Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik ab 2023 und die Forderung einer transparenten und konsequenten Herkunftskennzeichnung und eines nachhaltigen Beschaffungssystems.
Wiesbauer setzt auf Photovoltaik
Neue Photovoltaikanlage in Betrieb genommen: Umweltschutz spielt für Wiesbauer eine große Rolle!
Pannatura: Bio-Landgut Esterhazy eröffnet Fleischmanufaktur
Das Bio-Landgut Esterhazy in Donnerskirchen eröffnete am 30. Jänner eine moderne Fleischmanufaktur. Rund 250 Gäste folgten der Einladung und zeigten sich von diesem einzigartigen Projekt begeistert.
Und der Bio-Fuchs geht an …
BIO AUSTRIA Bauerntage 2020: Gewinner des Innovationspreises Bio-Fuchs ausgezeichnet
Photovoltaik, klug genutzt: Wenn Schafe und Sonne Grünlandfläche gemeinschaftlich nutzen
Das Potenzial der Landwirtschaft erkennen und mit einer Doppelnutzung von Agrarflächen dem Klimawandel die Stirn bieten. Eine Presseaussendung des Österreichischen Bauernbundes.
100 % Bio: Sonnbergs gläserner Schlachthof
8,5 Mio Euro hat Sonnberg Biofleisch in den Neubau eines Bio-Rinderschlachthofes in Unterweißenbach investiert. Mit Musik, Bio-Bauernmarkt und Kinderprogramm feierte Sonnberg Biofleisch Anfang September die Eröffnung des neuen Schlachthofs. Zahlreiche Gäste sind der Einladung von Geschäftsführe
80 Jahre Winzer-Fleischer Graf
Ob böhmisch, slawisch oder ungarisch, alle diese Länder gaben, zusätzlich zur österreichischen, der burgenländischen Küche ihre heutige Identität. Diese einzigartige DNA schmeckt man auch in den handverlesenen Fleisch- und Wurstspezialitäten des Winzer-Fleischers Graf - und das bereits seit