Im idyllischen Mils in Tirol feiert der Gastro-Großhändler Wedl einen herausragenden finanziellen Erfolg: Ein Umsatz von 448 Millionen Euro im Kerngeschäft im Jahr 2023, ein Plus von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die gesamte Gruppe, inklusive Kaffee-Vertrieb, Immobilien und Beteiligungen, überschritt sogar die 650-Millionen-Euro-Marke. Parallel dazu stieg die Zahl der Mitarbeiter um 5 Prozent auf 1.440.
Das lesen Sie in diesem Artikel
ToggleInnovative Nachhaltigkeitsstrategien führen zum Erfolg
Eine Schlüsselinnovation ist der „RolliCoat“, eine Mehrweg-Plane aus Recyclingmaterial, die Stretchfolie überflüssig macht und die Logistik nachhaltiger gestaltet. Dieses Jahr markiert zudem das 120-jährige Bestehen von Wedl, ein Meilenstein, der mit zahlreichen Events zelebriert wird.
Digitale Transformation treibt Wachstum
Die digitale Umstellung, einschließlich einer neuen Bestell-App und eines benutzerfreundlichen Webshops, hat den E-Commerce-Anteil auf 44,3 Prozent angehoben. Diese digitale Revolution, gepaart mit einer Optimierung der Logistikprozesse, beantwortet die wachsende Nachfrage nach Zustellungsdiensten.
Nachhaltigkeit als Unternehmensphilosophie
Wedl beweist, dass ökologische Verantwortung und wirtschaftlicher Erfolg kein Widerspruch sind. Der Einsatz von Biogas, Photovoltaikanlagen und energiesparender Technologie unterstreicht das Engagement für den Umweltschutz. Gleichzeitig spiegelt die Produktvielfalt, insbesondere die Nachfrage nach regionalen und Convenience-Produkten, den Zeitgeist wider und trägt zum Unternehmenserfolg bei.
Blick in die Zukunft: 120 Jahre Wedl
Das Jubiläumsjahr 2024 steht im Zeichen der Feierlichkeiten und weiterer strategischer Weichenstellungen, um die Erfolgsgeschichte von Wedl fortzuschreiben. Trotz globaler Herausforderungen bleibt das Unternehmen seinem Kurs treu: Wachstum durch Anpassungsfähigkeit, Kundenbindung durch Zuverlässigkeit und die stetige Verfolgung von Nachhaltigkeit und digitaler Innovation.
Fazit:
Wedl beweist, dass eine Verbindung von Tradition und Innovation, von ökologischer Verantwortung und digitaler Transformation, nicht nur möglich, sondern auch äußerst erfolgreich sein kann. Das Unternehmen blickt optimistisch in die Zukunft und plant, sein Engagement für Nachhaltigkeit und digitale Innovationen weiter auszubauen, um auch in herausfordernden Zeiten erfolgreich zu sein.