Durchsuche Artikel: 0 von 5022

54 Suchergebnisse für "nachhaltige-beschaffung"

Exakte Treffer (17)

Was steigende Lebensmittelpreise wirklich bedeuten

Was steigende Lebensmittelpreise wirklich bedeuten

Die Preise der Lebensmittel entstehen durch Angebot und Nachfrage. Sie fußen auf unterschiedlichen Einflüssen – eine große Rolle spielen dabei die Kosten entlang der Lebensmittelkette.

Nachhaltige Lebensmittelbeschaffung des Bundes: Droht eine Aufweichung der naBe-Kriterien?

Nachhaltige Lebensmittelbeschaffung des Bundes: Droht eine Aufweichung der naBe-Kriterien?

Die Überarbeitung der naBe-Kriterien zur nachhaltigen Lebensmittelbeschaffung sorgt für Kritik. Bio-Quoten und Tierwohl könnten aufgeweicht werden. Ministerien liefern vage Antworten, während regionale Betriebe um Planungssicherheit bangen.

Woerle Privatkäserei erhält silberne EcoVadis-Auszeichnung für Nachhaltigkeit

Woerle Privatkäserei erhält silberne EcoVadis-Auszeichnung für Nachhaltigkeit

Die Privatkäserei Woerle erhält die EcoVadis-Silberauszeichnung für ihr vorbildliches Engagement in Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

BIO AUSTRIA  fordert striktere Einhaltung der Bio-Quote und Überprüfung der Nachhaltigkeitsvorgaben

BIO AUSTRIA fordert striktere Einhaltung der Bio-Quote und Überprüfung der Nachhaltigkeitsvorgaben

BIO AUSTRIA kritisiert unzureichende Umsetzung des Aktionsplans für nachhaltige Beschaffung - Bio-Quoten nicht eingehalten. Forderung nach Gipfeltreffen und Monitoring.

Geflügelwirtschaft fordert Importstopp von Putenfleisch aus tierquälerischer Haltung

Geflügelwirtschaft fordert Importstopp von Putenfleisch aus tierquälerischer Haltung

Die österreichische Geflügelwirtschaft steht unter Schock: Aktuelle Recherchen enthüllen, dass im heimischen Lebensmittelhandel Putenfleisch aus tierquälerischer Haltung verkauft wird, insbesondere von einem großen italienischen Produzenten, der bereits für seine umstrittenen Praktiken bekannt

Österreichische Putenmäster fordern Maßnahmen zur Absatzförderung und fairen Marktbedingungen

Österreichische Putenmäster fordern Maßnahmen zur Absatzförderung und fairen Marktbedingungen

Österreichische Putenmäster verlangen absatzfördernde Maßnahmen, um die einheimische Produktion zu schützen. Sie halten ihre Tiere nach strengen Tierschutzstandards und fordern, dass diese Standards beim Einkauf berücksichtigt werden. Die gestiegenen Futter- und Energiekosten haben zu Preisste

„Rechtliche Toolbox“ für die Beschaffung regionaler Lebensmittel für Großküchen

„Rechtliche Toolbox“ für die Beschaffung regionaler Lebensmittel für Großküchen

Eine neue "rechtliche Toolbox"  soll die Beschaffung regionaler Lebensmittel für Großküchen erleichtern.Mit dieser Initiative, vorgestellt von Landesrat Ludwig Schleritzko und Landwirtschaftskammer NÖ Präsident Johannes Schmuckenschlager, sollen heimische landwirtschaftliche Betriebe unterstü

Welt-Ei-Tag: 100% Selbstversorgung in Österreich

Welt-Ei-Tag: 100% Selbstversorgung in Österreich

Welt-Ei-Tag: Die Selbstversorgung liegt in Österreich bei 100%. Dennoch wirkt sich die Kostenexplosion durch den Krieg belastend die Ei-Produktion aus. Herkunftskennzeichnung und Solidarität mit den Betrieben sollen dem Negativtrend entgegenwirken.

Mit dem Wiener „FoodTrailer“ auf dem Weg zur guten Ernährung

Mit dem Wiener „FoodTrailer“ auf dem Weg zur guten Ernährung

Der FoodTrailer beherbergt in seinem Inneren alles, was für ein gemeinsames, informatives und genussvolles Kochen benötigt wird: Kombidämpfer, zwei Induktionskochherde, Arbeitstische, einen Screen für Präsentationen sowie ein „danachda“-Board, mit dem die Herkunft von Lebensmitteln und die

Fleisch aus NÖ: Qualität und Herkunft vereint mit Tierwohl und Nachhaltigkeit

Fleisch aus NÖ: Qualität und Herkunft vereint mit Tierwohl und Nachhaltigkeit

Die Landwirtschaftskammer NÖ und die EZG Gut Streitdorf zeigen transparent die derzeitige Situation rund um Qualitätsfleisch aus Niederösterreich auf und welche Entwicklungsperspektiven sie sehen. Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager betont: „Österreich setzt i

Fleisch aus NÖ: Qualität und Herkunft vereint mit Tierwohl und Nachhaltigkeit

Fleisch aus NÖ: Qualität und Herkunft vereint mit Tierwohl und Nachhaltigkeit

Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager betont: „Österreich setzt im Bereich Tierwohl hohe Standards in der Produktion um. Dieses hohe Qualitätsniveau wollen wir weiter ausbauen. Dabei ist es jedoch zwingend erforderlich, dass alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette

Krise als Trumpf? Der Weg der österreichischen Geflügelmast

Krise als Trumpf? Der Weg der österreichischen Geflügelmast

Markus Lukas ist leidenschaftlicher Bauer, Netzwerker und Kritiker. Der landwirtschaftliche Quereinsteiger hat als bäuerlicher Unternehmer bereits mehrere Standbeine umgesetzt und erfolgreich betrieben. Dazu zählt neben der Geflügelwirtschaft auch die Schafhaltung, Gemüseproduktion oder auch

Moosbrugger: Diese Woche weitreichende Beschlüsse für Landwirtschaft

Moosbrugger: Diese Woche weitreichende Beschlüsse für Landwirtschaft

Heute und morgen stehen im Plenum des Nationalrates laut LK Österreich-Präsident Josef Moosbrugger weitreichende Entscheidungen für unsere bäuerliche Familienlandwirtschaft an. Diese betreffen einerseits die Umsetzung des Tierschutzvolksbegehrens, eine rechtliche Basis für faire Geschäftsprak

Wer Tierwohl-Latte höher legt, muss für Absatz sorgen

Wer Tierwohl-Latte höher legt, muss für Absatz sorgen

Den heute vom Gesundheitsausschuss behandelten Entschließungsantrag zum Tierschutzvolksbegehren möchte der Präsident der Landwirtschaftskammer (LK) Österreich, Josef Moosbrugger, nicht unkommentiert lassen. „Nach dem Pakt für mehr Tierwohl im vergangenen Jahr plant Österreich, das hohe Quali

Mögliche Deregulierung der Neuen Gentechnik

Mögliche Deregulierung der Neuen Gentechnik

Neue gentechnischen Verfahren wie z.B. Crispr/CAS oder Talen auf dem europäischen Markt müssen bislang durch einen komplizierten Prozess geprüft werden, bevor sie am Markt zugelassen sind.  Die jetzige EU-Gentechnik-Gesetzgebung,die seit mehr als 15 Jahren erfolgreich umgesetzt wurde, könnte n

ARGE Gentechnik-frei begrüßt die verpflichtende Verankerung der Gentechnik-freien Produktion für die öffentliche Beschaffung

ARGE Gentechnik-frei begrüßt die verpflichtende Verankerung der Gentechnik-freien Produktion für die öffentliche Beschaffung

Mit großer Zustimmung begrüßt die ARGE Gentechnik-frei den am 23. Juni von der österreichischen Bundesregierung vorgestellten Aktionsplan „Nationale Beschaffung“. Neben einem breiten Maßnahmenbündel für klimafreundliche und nachhaltige Beschaffung durch die Öffentliche Hand wird im Aktio

Bundeskantinen künftig von Österreichs Bauernfamilien beliefert

Bundeskantinen künftig von Österreichs Bauernfamilien beliefert

Rund 450.000 Menschen essen in Österreich täglich in öffentlichen Einrichtungen. Hier geht die Bundesregierung jetzt als Vorbild voran und will mit dem Beschluss des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung (NaBe) die heimische Lebensmittelproduktion stärken. Mit dem Na

Semantische Treffer (37)

EU-Entwaldungsverordnung: Leitfaden zeigt Fleischern den Weg zur Umsetzung

EU-Entwaldungsverordnung: Leitfaden zeigt Fleischern den Weg zur Umsetzung

Die EU-Entwaldungsverordnung tritt Ende 2025 in Kraft. Ein Leitfaden unterstützt Fleischer beim Umgang mit EUDR-Pflichten rund um Rindfleisch und Soja.

Praktische Verpackungen & innovative Einweglösungen für den professionellen Fleischereibedarf

Praktische Verpackungen & innovative Einweglösungen für den professionellen Fleischereibedarf

Pack4Food24 ist ein kompetenter Lieferant für Lebensmittelverpackungen und Einweglösungen im Fleischerei- und Metzgereibedarf.

Bio-Fleisch auf dem Rückzug? Öffentliche Hand schwächelt bei Tierwohl und nachhaltiger Beschaffung

Bio-Fleisch auf dem Rückzug? Öffentliche Hand schwächelt bei Tierwohl und nachhaltiger Beschaffung

Die Zielvorgaben des naBe-Aktionsplans zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung geraten ins Wanken. Bio-Fleisch und Tierwohl spielen in vielen Ministerien nur eine Nebenrolle. Besonders die Justizanstalten setzen wieder auf konventionelle Ware – ein Alarmsignal für die Fleischbranche. Alle Deta

BMLV/LKNÖ: Pilotprojekt für regionalere Beschaffung startet erstmals in Niederösterreich

BMLV/LKNÖ: Pilotprojekt für regionalere Beschaffung startet erstmals in Niederösterreich

Niederösterreich startet ein Pilotprojekt für regionale Lebensmittelbeschaffung. Das Bundesheer setzt auf das Dynamische Beschaffungssystem (DBS) für mehr Nachhaltigkeit.

Voglauer: Nur Tierwohl und Transparenz auf der Speisekarte bringen Planungssicherheit für Schweinehalter:innen

Voglauer: Nur Tierwohl und Transparenz auf der Speisekarte bringen Planungssicherheit für Schweinehalter:innen

Grüne bringen parlamentarische Anträge zu Schweinehaltung, Vollspaltenböden und Herkunftskennzeichnung in der Gastro ein

BIOFACH 2025: Nachhaltigkeit und Innovation im Fokus der Weltleitmesse

BIOFACH 2025: Nachhaltigkeit und Innovation im Fokus der Weltleitmesse

Vom 11. bis 14. Februar 2025 findet die Biofach in Nürnberg statt. Im Fokus stehen Trends und Innovationen zur Förderung des Wandels in der Bio-Lebensmittelwirtschaft sowie zielgruppenspezifisches Fachwissen. Der Biofach-Kongress legt den Fokus auf das Thema: „Yes, we do! – Wie Wandel in der

Tradition und Innovation seit 100 Jahren: Gustav Ehlert GmbH & Co. KG

Tradition und Innovation seit 100 Jahren: Gustav Ehlert GmbH & Co. KG

Seit 100 Jahren ist die Gustav Ehlert GmbH & Co. KG ein verlässlicher Partner der Fleisch- und Wurstwarenindustrie. Mit über 40.000 Artikeln, modernster Logistik und nachhaltiger Ausrichtung liefert das Familienunternehmen maßgeschneiderte Lösungen – just in time.

Schulterschluss: Transgourmet und Lebensmittelproduzenten bekennen sich zu Klimaschutz

Schulterschluss: Transgourmet und Lebensmittelproduzenten bekennen sich zu Klimaschutz

Der Klimawandel schreitet unaufhaltsam voran, und besonders die Lebensmittelproduktion trägt erheblich zu den weltweiten CO₂-Emissionen bei. Transgourmet, Österreichs führender Gastronomie-Großhändler, hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Das Mott

Wiener Mittwochsgesellschaft des Handels – Edition Alpbach von METRO Österreich zur Sicherheit und Widerstandsfähigkeit von Lieferketten

Wiener Mittwochsgesellschaft des Handels – Edition Alpbach von METRO Österreich zur Sicherheit und Widerstandsfähigkeit von Lieferketten

Zum „Moment of reality“ wurde der „Moment of truth“ des Europäischen Forums Alpbach bei der „Wiener Mittwochsgesellschaft des Handels – Edition Alpbach“ von METRO Österreich. Ging es doch bei der prominent besuchten Veranstaltung um die Sicherheit und Verlässlichkeit von Lieferkette

Waldemar Pöchhacker übernimmt Geschäftsführung von JA ZU NAH

Waldemar Pöchhacker übernimmt Geschäftsführung von JA ZU NAH

Elfriede Schaffer hat in den vergangenen Jahren JA ZU NAH mit großem Engagement und visionärem Denken zu einer Plattform im Bereich der nachhaltigen und regionalen Lebensmittelbeschaffung aufgebaut. Seit 2022 konnte sich das Unternehmen unter ihrer Führung als Partner für die Landwirtschaft und

Vandemoortele veröffentlicht Jahresergebnisse 2023

Vandemoortele veröffentlicht Jahresergebnisse 2023

Der Konzernumsatz stieg um 186 Millionen Euro auf 1.925 Millionen Euro. Das bereinigte EBITDA lag um 51 Millionen Euro höher als 2022. „Was die EBITDA-Marge betrifft, so sind wir wieder auf dem Niveau von vor Corona. Das beweist, dass unsere Geschäftsstrategie aufgeht“, sagt CEO Yvon Guérin.

Deutschland: Nachhaltigkeit in der Agrarwirtschaft und die zentrale Rolle von Genossenschaften

Deutschland: Nachhaltigkeit in der Agrarwirtschaft und die zentrale Rolle von Genossenschaften

Nachhaltigkeit in der Agrarwirtschaft: Die zentrale Rolle von Genossenschaften Eine Studie der Universität Hohenheim, unterstützt vom MLR Baden-Württemberg, beleuchtet die entscheidende Rolle von Genossenschaften für nachhaltige Wertschöpfungsketten im Agrar- und Ernährungssektor. Sie identifi

Putenfleisch-Skandal: Initiative für strengere EU-Normen und lokale Produktion

Putenfleisch-Skandal: Initiative für strengere EU-Normen und lokale Produktion

Entdecken Sie den Plan gegen Tierleid: Österreich setzt mit einem 3-Punkte-Plan auf heimische Putenproduktion, faire Standards und Transparenz für Konsumenten.

Nachhaltigkeits-Check der WK Wien: Status quo und Verbesserungsmöglichkeiten für Unternehmen

Nachhaltigkeits-Check der WK Wien: Status quo und Verbesserungsmöglichkeiten für Unternehmen

Die Wirtschaftskammer Wien erweitert ihr Service-Angebot im Bereich Nachhaltigkeit und bietet nun einen kostenlosen Nachhaltigkeits-Check für Unternehmen an. Der Check ermöglicht Unternehmen, ihren aktuellen Nachhaltigkeitsstatus zu überprüfen und Potenziale zur Verbesserung zu identifizieren. V

Missstände in der steirischen Tierproduktion: Grüne fordern Maßnahmen

Missstände in der steirischen Tierproduktion: Grüne fordern Maßnahmen

Tierschutzsprecher der Grünen, Georg Schwarzl, plant angesichts der aufgedeckten Missstände in steirischen Schlachthöfen  einen  runden Tisch mit allen Interessensgruppen von der Österreichischen Tierärztekammer bis zu den relevanten Tierschutz-NGOs, um gemeinsam die Tierschutzkontrollen in d

Tirol: Positive Bilanz beim Handelshaus Wedl

Tirol: Positive Bilanz beim Handelshaus Wedl

Allgemeiner Aufschwung im Tourismus bescherte dem Handelshaus gute Ergebnisse für 2022.

SPAR und Land NÖ setzen gemeinsame Offensive gegen Bodenversiegelung

SPAR und Land NÖ setzen gemeinsame Offensive gegen Bodenversiegelung

Forschungsprojekt von SPAR geht in Serie - Filiale in Ternitz ist erster SPAR mit 24 klimafitten Parkplätzen und PV-Überdachung.

Wie Meier Verpackungen die Zukunft der Verpackung gestalten will

Wie Meier Verpackungen die Zukunft der Verpackung gestalten will

Verpackungsspezialist Meier Verpackungen feiert heuer sein 40-jähriges Jubiläum. Standort: Vorarlberger!

Nachhaltigkeit in der IT: Clouds reduzieren den Stromverbrauch deutlich

Nachhaltigkeit in der IT: Clouds reduzieren den Stromverbrauch deutlich

In Zeiten, in denen fast alle Arbeitsabläufe digital passieren, verbrauchen Unternehmen mehr Strom denn je. Gleichzeitig steigen die Energiepreise. Höchste Zeit, den Stromverbrauch zu minimieren. Rüdiger Linhart, Berufsgruppensprecher der Wiener IT-Dienstleister weiß, wie es geht. 

Neuer Name, neue Strategie: Aus Schur Flexibles wird adapa

Neuer Name, neue Strategie: Aus Schur Flexibles wird adapa

Das österreichische Unternehmen für nachhaltige flexible Verpackungslösungen, Schur Flexibles, tritt seit kurzem unter dem Namen „adapa” auf.

„Mit Engpässen dürfte zu rechnen sein”

„Mit Engpässen dürfte zu rechnen sein”

International würde man „Spak” wohl als „household name” bezeichnen. Gemeinsam mit den feinen Pasteten von Hink ist das österreichische Traditionsunternehmen (Gründung: 1935) mit seiner Feinkost quasi omnipräsent. Senf, Mayonnaise, Ketchup, Dressings und Saucen aller Art sind die Kern

Moosbrugger: Beim Tierwohl sind jetzt die Handelspartner gefordert!

Moosbrugger: Beim Tierwohl sind jetzt die Handelspartner gefordert!

„Österreichs Landwirtschaft bekennt sich klar zum Wohl ihrer Tiere und zu einer praktikablen Weiterentwicklung im Rahmen des heute beschlossenen Tierwohlpakets. Jetzt sind in entscheidendem Maße die Abnehmer, allen voran der Handel, an der Reihe, sich ihrer großen Verantwortung zu stellen und f

Verein Nachhaltige Tierhaltung begrüßt verpflichtende Herkunftskennzeichnung

Verein Nachhaltige Tierhaltung begrüßt verpflichtende Herkunftskennzeichnung

„Der NTÖ fordert seit Jahren die Umsetzung der im Regierungsprogramm verankerten Vorhaben. Ein großer Dank gilt hier besonders dem Landwirtschafts- und dem Gesundheitsministerium, dass dieser Schritt zu mehr Transparenz der angebotenen Lebensmittel gesetzt wurde“, so NTÖ-Obmann Josef

Nationaler Aktionsplan öffentliche Beschaffung wichtig für Herkunftskennzeichnung

Nationaler Aktionsplan öffentliche Beschaffung wichtig für Herkunftskennzeichnung

Bereits 2021 wurde das Bekenntnis der Politik zur regionalen Beschaffung von Lebensmitteln mit dem sogenannten Nationalen Aktionsplan zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung (NaBe) umgesetzt. Dieser gilt seitdem verpflichtend für alle öffentlichen Einrichtungen. Der Verein Nachhaltige Tierhaltu

Die Folgen des Ukraine-Kriegs treffen heimische Lebensmittelindustrie

Die Folgen des Ukraine-Kriegs treffen heimische Lebensmittelindustrie

Seit Monaten kämpfen die Lebensmittelbetriebe mit einer historischen Kostenwelle, die pandemie- und erntebedingt die Preise für Energie, Rohstoffe und Verpackung in unvorhersehbare Höhe treibt. Damit nicht genug, haben sich Logistik- und Frachtkosten vervielfacht, es gibt Engpässe bei Palett

Bauernbund: Die zehn größten Errungenschaften 2021

Bauernbund: Die zehn größten Errungenschaften 2021

2021 war aufgrund der Corona-Pandemie ein herausforderndes Jahr für die Land- und Forstwirtschaft. Trotz allem wurden 2021 zahlreiche politische Forderungen des Bauernbundes realisiert. „Mit der ökosozialen Steuerreform, der Umsetzung der EU-Richtlinie gegen unfaire Geschäftspraktiken, der Weit

Neue Konzernspitze bei Schur Flexibles

Neue Konzernspitze bei Schur Flexibles

Juan Luís Martínez Arteaga wurde als neuer CEO von Schur Flexibles ernannt. Mathias Breuer wurde nun zum CFO bestellt. Eine Profitable Wachstumsstrategie ist für das Unternehmen im Bereich der flexiblen Verpackungslösungen bereits bestätigt.

Tierwohl: Die Wünsche der Konsumenten umsetzen

Tierwohl: Die Wünsche der Konsumenten umsetzen

Mehr Tierwohl in der Schweinehaltung – die Strategie der Österreichischen Schweinebauern

EU-Bio-Aktionsplan ist solide Grundlage für Weiterentwicklung der Bio-Landwirtschaft

EU-Bio-Aktionsplan ist solide Grundlage für Weiterentwicklung der Bio-Landwirtschaft

Andrea Wagner, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin und Vorsitzende des Ausschusses für biologischen Landbau der Landwirtschaftskammer Österreich und Simone Schmiedtbauer, EU-Abgeordnete und Berichterstatterin für den Initiativbericht zum EU-Bio-Aktionsplan haben vergangenen Freitag, 26. No

Der Boom geht weiter: Onlinehandel in Österreich währen der Pandemie gewachsen

Der Boom geht weiter: Onlinehandel in Österreich währen der Pandemie gewachsen

Zu diesen Ergebnissen kommt die brandneue Onlinehändlerbefragung von 365 Onlineshops der ZHAW School of Management and Law in Kooperation mit dem Management Center Innsbruck (MCI) und dem österreichischen Handelsverband. Rainer Will, der Geschäftsführer des österreichischen Handelsverbandes, bi

Aktionsplan zur nachhaltigen Beschaffung wichtiger Schritt zur Herkunftskennzeichnung

Aktionsplan zur nachhaltigen Beschaffung wichtiger Schritt zur Herkunftskennzeichnung

Im Rahmen des Revisionsprozesses hatte auch der NTÖ als Sprachrohr der über 56.000 Rinder-, 21.000 Schweine-, 3.000 Geflügel-, 15.000 Schaf-, 9.700 Ziegen- und 25.000 Pferdehalterinnen und -haltern in Österreich die Möglichkeit, Stellungnahmen abzugeben und Vorschläge für die Entwicklung und

„Österreich isst informiert": Nachhaltig neue Wege gehen

„Österreich isst informiert": Nachhaltig neue Wege gehen

In Zeiten der Coronakrise hat Nachhaltigkeit bei Lebensmitteln für die Konsumentinnen und Konsumenten an Bedeutung gewonnen. Der aktuelle Newsletter von „Österreich isst informiert“ —­ einer Initiative der österreichischen Lebensmittelindustrie — beschäftigt sich mit Nachhaltigkeit

Neue EU-Handelsstrategie: „Taten statt Worte” - Handelsverband für rasche Schaffung fairer Wettbewerbschancen auf globalen Märkten

Neue EU-Handelsstrategie: „Taten statt Worte” - Handelsverband für rasche Schaffung fairer Wettbewerbschancen auf globalen Märkten

Der Handelsverband begrüßt die neue Handelsstrategie der EU-Kommission. Ziel der Kommission ist es, einen Konsens über die mittelfristige Ausrichtung der europäischen Handelspolitik zu erzielen, dabei auf viele neue globale Herausforderungen zu reagieren und auch die Lehren aus der Corona-Krise

Planbare Rahmenbedingungen für Bauern sicherstellen

Planbare Rahmenbedingungen für Bauern sicherstellen

Die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer NÖ tagte am Montag, 14. Dezember. Im Mittelpunkt standen dabei unter anderem die Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik ab 2023 und die Forderung einer transparenten und konsequenten Herkunftskennzeichnung und eines nachhaltigen Beschaffungssystems.

Runder Tisch für Umwelt und Tierwohl verabschiedet Maßnahmen

Runder Tisch für Umwelt und Tierwohl verabschiedet Maßnahmen

Maßnahmenpaket für die öffentliche Lebensmittelbeschaffung der Stadt Wien beschlossen.

Karl Schmiedbauer: „Sauteure Schweine und keine Entspannung in Sicht”

Karl Schmiedbauer: „Sauteure Schweine und keine Entspannung in Sicht”

Schweinepreis, ASP in China, die Verluste der Betriebe und die Hilflosigkeit der Branche – Im großen ­Interview verrät Karl Schmiedbauer, der Obmann des Verbandes der Fleischwarenindustrie, warum er seine Branche in einer ausgesprochen prekären Lage sieht.

Verantwortung statt Public Relations

Verantwortung statt Public Relations

Innovation, Kundenbindung und motivierte Mitarbeiter – Corporate Social Responsibility, kurz CSR, bringt jede Menge Vorteile. Jedoch gilt es, dieses Managementtool richtig einzusetzen