LMAk – Lebensmittelakademie des österreichischen Gewerbes
Die Lebensmittelakademie ist ein Verein der Landesinnungen und der Bundesinnung der Lebensmittelgewerbe und beschäftigt sich mit der Entwicklung sowie der Durchführung von Aus- und Weiterbildungsangeboten. Mithilfe unserer Experten und Expertinnen können wir Euch Vor-Ort oder Online, Kurse, Coachings und Inhouseschulung anbieten.
Gerne nehmen wir auch individuelle Themenwünsche auf um Euch ein bestmögliches Angebot zu gewährleisten. Die Lebensmittelakademie bietet Euch nicht nur Schulungen aller Art, sondern mit verschiedenen Events und Wettbewerben auch eine Plattform, um Euer Handwerk ins Rampenlicht zu holen.
Highlights des Jahresprogramms 2025 der Lebensmittelakademie
Das Jahr 2025 bietet eine Menge spannender Chancen: Die Lebensmittelakademie präsentiert vielseitige Kurse, und der 25. Internationale Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren lädt zur Präsentation exzellenter Produkte ein.

Highlights 2025: Was die Lebensmittelakandemie heuer anbieten wird
Das Jahr 2025 bietet eine Menge spannender Chancen: Die Lebensmittelakademie wartet mit vielseitigen Kursen auf, und der 25. Internationale Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren lädt zur Präsentation exzellenter Produkte ein.
Jahresrückblick 2024 – Ein bewegtes Jahr für das Lebensmittelgewerbe
Anka Lorencz, Geschäftsführerin der Bundesinnung der Lebensmittelgewerbe, blickt zurück auf zentrale Entwicklungen, wichtige Branchenimpulse und die gemeinsamen Anstrengungen zur Stärkung des Lebensmittelhandwerks.

Kurse zum neuen Einweg-Pfandsystem 2025: Was genau ändert sich für Ihren Betrieb?
Bereiten Sie Ihren Betrieb optimal auf das Einwegpfandsystem vor! Die Lebensmittelakademie bietet am 19. November und 12. Dezember praxisnahe Kurse und jederzeit individuelle Coachings,um die gesetzlichen Vorgaben einfach umzusetzen. Nutzen Sie das Angebot – und starten Sie sicher ins Jahr 2025!

Lebensmittelkennzeichnung in der EU: Verbraucher im Siegel- und Logodschungel
Die Lebensmittelakademie ist ein Verein der Landesinnungen und der Bundesinnung..

Wiens letzte Fleischermeister: Ein Handwerk mit Tradition und Herz
Wiens Letzte Fleischer: Tradition, Handwerk und Leidenschaft. Wiens traditionelle Fleischer stehen vor großen Herausforderungen. Ein Blick auf die Fleischerei Klaghofer zeigt, wie Handwerkskunst, Qualität und Innovation den Weg in die Zukunft trotzdem ebnen können.

LMAk-Kurs: Produkte perfekt in Szene setzen
Gute Fotos sind das A und O für einen gelungenen Auftritt – doch gerade Produktfotografie ist nicht immer so einfach, wie es scheinen mag. Haben Sie sich schon oft gefragt, wie Sie Ihre Produkte für Ihre Homepage oder Ihren Facebook-Auftritt richtig in Szene setzen können? Dafür sind Sie bei dem neuen Kurs der LMAk zur Produktfotografie genau richtig.

Herzliche Gratulation: Lukas Pranger hat die Meisterprüfung erfolgreich absolviert
Neue Meister braucht das Land! Lukas Pranger vom Gasthof- Schlachthof Gartner hat vor Kurzem die Meisterprüfung erfolgreich abgeschlossen. Fleisch & Co hat ihm gratuliert und ihn gleich zum Interview gebeten.

Hubers Wild & Robert Mühlecker: Ganz schön wild
Viele professionelle Wildzerlegungsbetriebe haben in den letzten Jahren aufgegeben. Der Hauptgrund dafür liegt in den Herausforderungen, die sich aus der Zerlegung und Weiterverarbeitung von Wildbret ergeben. Einer derjenigen Unternehmer, die aber erfolgreich weitermachen, ist Gerald Huber aus Wels, der jetzt gemeinsam mit Lebensmittelprofi Robert Mühlecker seine Firma zukunftstauglich gemacht hat.
Amazon: Weltrekorde sind nicht wurscht
Die Lebensmittelakademie ist ein Verein der Landesinnungen und der Bundesinnung..

SAVE THE DATE: 25. Internationaler Fachwettbewerb für Fleisch & Wurstwaren
Die Lebensmittelakademie ist ein Verein der Landesinnungen und der Bundesinnung..

Lebensmittelakademie: Hygieneschulung leicht gemacht
Lebensmittelakademie: Hygieneschulung leicht gemacht. Haben Sie sich schon beim neuen Online-Hygienetool der Lebensmittelakademie des österreichischen Gewerbes registriert? Noch nicht? Dann ist es unbedingt an der Zeit, das zu tun!

Abschiedsfeier für Willibald Mandl
Im Rahmen einer exklusiven Abschiedsfeier in der Stiegbräuerei in Salzburg würdigten die Wirtschaftskammer Österreich in Person von Bundessparten-Geschäftsführer Gewerbe und Handwerk Reinhard Kainz sowie Bundesinnungsmeister Leo Jindrak die Leistungen des abgetretenen Bundesinnungsmeisters der Lebensmittelgewerbe, Willibald Mandl. Namhafte Gäste und Wegbegleiter von Willibald Mandl Die Gästeliste bei der Verabschiedungsfeier von Willibald Mandl war ebenso prominent wie umfangreich: Die Liste der Laudatoren liest sich wie das Who is Who der Lebensmittelbranche: Bundesspartengeschäftsführer Gewerbe und Handwerk Reinhard Kainz. Von den aktiven Funktionärenwaren erschienen: Bundesinnungsmeister Leo Jindrak, Fleischer-Bundesinnungsmeister Raimund Plautz, Bäcker-Bundesbäckerchef Josef Paul Schrott, Mühlen-Bundeschef Herbert Poinstingl , Landesinnungsmeister Josef Angelmayer (Wien), Landesinnungsmeister Wolfgang […]

Wir für Euch: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für Weiterbildung
Wir für Euch: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für Weiterbildung. In dynamischen Zeiten ist Weiterbildung im Lebensmittelgewerbe unerlässlich. Die Lebensmittelakademie bietet praxisnahe Kurse, die auf aktuelle Branchenherausforderungen abgestimmt sind. Entdecken Sie jetzt unser Angebot und nehmen Sie Ihre Zukunft in die Hand!

Künstliche Intelligenz in Österreich: Expertenmangel und der Kampf gegen den Brain Drain
"Österreich diskutiert die Notwendigkeit von AI-Fachkräften und die Bedeutung eines starken Europas für Arbeitsmigranten, während es den Brain Drain und die nationale Arbeitslosigkeit angeht."

Messe-Kikeriki aus Wieselburg: AB HOF 2024
Entdecken Sie bei der traditionellen AB HOF Messe in Wieselburg vom 8.–11. März die Zukunft des Fleischerhandwerks und der bäuerlichen Direktver- marktung. Erleben Sie Innovation, Genuss und Austausch mit Produzenten.

Rat von der LMAk: Betriebsübergaben konfliktfrei lösen
Rat und Tat von der LMAk: Betriebsübergaben konfliktfrei lösen. Steht die Pensionierung bevor oder drängen wirtschaftliche Probleme zu Entscheidungen, ist die Betriebsnachfolge für Inhaber zentral. Oft gewünscht ist die familieninterne Übergabe, um Werte und Traditionen zu bewahren. Doch die Komplexität dieses Übergangs erfordert gründliche Planung und Expertise. Die Lebensmittelakademie bietet Coachings an, um diesen Prozess zu erleichtern und maßgeschneiderte Lösungen zu finden.

Mehr Umsatz & bessere Kommunikation mit digitalen Kreidetafeln
Die digitalen Tafeln von wesual bieten eine umfassende Lösung, um die Sichtbarkeit zu erhöhen, die Kundenbindung zu stärken und den Umsatz zu steigern.
Willibald Mandl: Gemeinsam haben wir so viele großartige Projekte initiiert
Die Lebensmittelakademie ist ein Verein der Landesinnungen und der Bundesinnung..

Josef Moßhammer: Jeder unserer Betriebe ist enorm innovativ, und das handwerkliche Können beeindruckt immer wieder
Die Lebensmittelakademie ist ein Verein der Landesinnungen und der Bundesinnung..
Anka Lorencz: 2023 war kein einfaches Jahr für die österreichische Fleischwirtschaft!
Die Lebensmittelakademie ist ein Verein der Landesinnungen und der Bundesinnung..

„Abschiedsinterview” mit KommRat Willibald Mandl
„Abschiedsinterview” mit KommRat Willibald Mandl. KommRat Willibald Mandl ist ein erfolgreicher Fleischermeister mit Leib und Seele. Er lebt für das Lebensmittel- handwerk wie kaum ein anderer und unterstützt seit vielen Jahren als einflussreicher Kämpfer in der Wirtschafts- kammer das Gewerbe und seine Betriebe. 2024 tritt der engagierte Präsident der LMAk, Landes- und Bundesinnungsmeister in den wohlverdienten Ruhestand. Fleisch & Co bat ihn zum großen Interview.

AustrianSkills 2023: Doppelte Frauenpower an der Spitze
Über 100 Jungfachkräfte kämpften in elf Berufen in Wels um den Staatsmeistertitel bei den AustrianSkills 2023. Bei den Fleischern, die bei dieser Veranstaltung ihre Premiere feiern durften, setzte sich mit Carolin Pirolt aus Kärnten eine junge Dame durch.

LMAK: Was ist die Fleischermeisterausbildung? Ein Einblick aus der Sicht der Absolventen
Die Fleischverarbeitung ist ein wichtiges und vielfältiges Lebensmittelgewerbe – und die Meisterprüfung ist die Spitze einer Karriere als Fleischer. Dass der Vorbereitungskurs zur Meisterprüfung für Fleischer in Österreich eine hochqualifizierte Ausbildung darstellt –, davon berichten im Interview die beiden Absolventen Thomas Berger und Christian Huber.

Jubiläum bei der Fleischerei Gruber: Man soll die Feste feiern, wie sie fallen!
Jubiläum bei der Fleischerei Gruber: Man soll die Feste feiern wie sie fallen! Die Vorauer Fleischerei Gruber feiert heuer ihr 120-jähriges Bestehen. Grund genug, Kunden und Freunde zu einem rauschenden Fest einzuladen.

Fleischwaren Höllerschmid setzen bei der Kistenreinigung auf Peböck
Kistenreinigung: Auch hier nur Qualität & Regionalität. Christoph Höllerschmid-Haslinger setzt beim Kistenwaschen auf Peböck als idealen Partner für hygienische und umweltverträgliche Reinigung. Die Zusammenarbeit hat trotz einiger Herausforderungen perfekt funktioniert.
Raimund Plautz: Aus der Innung
Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren IFFW

IFFW 2023: Das Fleischerhandwerk kann stolz auf die Produkte sein
Mit mehr als 600 eingereichten Produkten, für die es insgesamt 594 Medaillen gab, ist der 24. internationale Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren im Klagenfurter Fleischkompetenz Zentrum erfolgreich über die Bühne gegangen.

Lebensmittelakademie des österreichischen Gewerbes: Was ist die Fleischermeisterausbildung? Ein Einblick aus der Sicht der Vortragenden.
Lebensmittelakademie des österreichischen Gewerbes: Was ist die Fleischermeisterausbildung? Ein Einblick aus der Sicht der Vortragenden. Die Fleischverarbeitung ist ein wichtiges und vielfältiges Lebensmittelgewerbe – und die Meisterprüfung ist die Spitze einer Karriere als Fleischer. Im Vorbereitungskurs zur Meisterprüfung für Fleischer werden Ihnen genau jene theoretischen und praktischen Qualifikationen vermittelt, die Sie zur positiven Ablegung der Meisterprüfung und für einen erfolgreichen Berufsweg benötigen. Außerdem lernen Sie Spezialwissen, von dem Sie in Ihrer täglichen Praxis profitieren.
Raimund Plautz: Aus der Innung
Der Bundesinnungsmeister der Fleischer ruft zur Teilnahme beim IFFW 2023 auf.