Genuss & Trends
-
Nino und das Dobler Hendl: Alle guten Dinge sind vier!
Mit dem Weidehuhn hat der Chianinahof seine vierte Fleischsorte im Angebot. Sein größter Abnehmer ist der benachbarte Gasthof Kupferdachl von Daniel Edelsbrunner. Wie sehr beide…
Weiterlesen -
Tierwohl auf dem Teller: Junge Österreicher fordern mehr Transparenz
Immer mehr Verbraucher fordern in Restaurants Informationen zur Tierhaltung. Eine Umfrage zeigt steigendes Interesse, besonders bei jungen Menschen.
Weiterlesen -
Entdecken Sie die besten Genuss-Adressen Österreichs im Genuss Guide 2025
Andrea Knura und Willy Lehmann präsentieren den Genuss Guide 2025, der über 1.000 Top-Adressen für nachhaltigen Genuss in Österreich zeigt.
Weiterlesen -
Salzburg bleibt führend in der Bio-Landwirtschaft: Zahlen und Fakten 2023
Salzburg bleibt führend in der Bio-Landwirtschaft mit 3.550 Betrieben und über 57% ökologisch bewirtschafteten Flächen.
Weiterlesen -
Biofach 2025: Trends und Wissen rund um Bio-Lebensmittel – analog & digital
Save the date: vom 11. Bis 14. Februar 2025 findet die Fachmesse BIOFACH in Nürnberg statt.
Weiterlesen -
Erfolgreiche Bio-Festtage
Mitte November 2024 wurde Wieselburg zur Drehscheibe für Bio-Produkte und Handwerkskunst: Die Bio-Österreich Festtage, ergänzt durch den Marktplatz Manufakturen & Kunstwerk, zogen insgesamt 5.800 Besucher:Innen…
Weiterlesen -
Maskuline Identitäten und Fleischkonsum: Einblicke in eine neue Studie aus Flandern
Der Artikel untersucht die Verbindung zwischen Fleischkonsum und Männlichkeit bei jungen Männern in Flandern und identifiziert fünf "männliche Fleischidentitäten".
Weiterlesen -
Lebensmittel-Bilanz 2023: Wie Österreich isst und trinkt
Lebensmittel-Bilanz 2023: Wie Österreich isst und trinkt. Österreich isst und trinkt pro Kopf über 1,5 Tonnen jährlich. Doch entspricht das auch den Ernährungsempfehlungen? Eine Bilanz…
Weiterlesen