Ausbildung
-
AustrianSkills 2023: Doppelte Frauenpower an der Spitze
Über 100 Jungfachkräfte kämpften in elf Berufen in Wels um den Staatsmeistertitel bei den AustrianSkills 2023. Bei den Fleischern, die bei dieser Veranstaltung ihre Premiere feiern durften, setzte sich mit Carolin Pirolt aus Kärnten eine junge Dame durch.
Weiterlesen -
LMAK: Was ist die Fleischermeisterausbildung? Ein Einblick aus der Sicht der Absolventen
Die Fleischverarbeitung ist ein wichtiges und vielfältiges Lebensmittelgewerbe – und die Meisterprüfung ist die Spitze einer Karriere als Fleischer. Dass der Vorbereitungskurs zur Meisterprüfung für Fleischer in Österreich eine hochqualifizierte Ausbildung darstellt –, davon berichten im Interview die beiden Absolventen Thomas Berger und Christian Huber.
Weiterlesen -
Neue Profi-Aufschneider: Ronny Paulusch hat wieder sieben neue Cortadores ausgebildet
Maestro Cortador Professional Ronny Paulusch hat fünf Cortadores und zwei Cortadoras ausgebildet. Unter anderem sind jetzt Heribert Pratscher und Katrin Posch „Profi-Schinken-Aufschneider“ geworden.
Weiterlesen -
Kinder fragen: Woher kommt eigentlich unser Essen?
Kinder fragen: Woher kommt eigentlich unser Essen? Die neue Plattform „Landwissen” bietet Antworten, Bildungsmaterial und praktische Erfahrung zu Landwirtschaft, Lebensmitteln, Wald und Wasser.
Weiterlesen -
Lehrberuf Lebensmitteltechnik: So erfolgreich sind Absolventinnen und Absolventen
„Du interessierst Dich für Nachhaltigkeit, Vermeidung von food waste und coole neue Produkte, dann steige in die spannende Welt der Lebensmittel ein! Deine Ausbildung zur Lebensmitteltechnikerin und Lebensmitteltechniker ist am Puls der Zeit. So kannst Du Karriere in einem Lebensmittelunternehmen machen, wie Absolventinnen und Absolventen zeigen“, informiert Mag. Katharina Koßdorff, Geschäftsführerin des Fachverbands Lebensmittelindustrie. Erfolgsgeschichte…
Weiterlesen -
AustrianSkills in Wels: Die Fleischerin Carolin Pirolt holte sich den Staatsmeistertitel
AustrianSkills sind die österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe. Die Berufswettbewerbe werden alle zwei Jahre quasi als nationale „Qualifikationsspiele“ für die nachfolgenden internationalen Berufswettbewerbe ausgetragen. Denn wie im Sport gibt es auch in vielen Berufen Weltmeisterschaften (WorldSkills) und Europameisterschaften (EuroSkills), wo in fast jeder Disziplin ein Teilnehmer (bzw. ein Team) für Österreich startet.…
Weiterlesen -
Top-Leistungen in Danzig: Ferdinand Sorger bei den EuroSkills
Rot-Weiß-Rot dominierte die achten Berufseuropameisterschaften in der Danziger „Polsat Arena“. Ferdinand Sorger ist als Fleischer-Lehrling für Österreich gegen ein erfahrenes Starterfeld angetreten und hat den sensationellen vierten Platz erreicht.
Weiterlesen -
EuroSkills 2023: Christian und Ferdinand im Interview – „Es war bombastisch!”
EuroSkills 2023: Christian und Ferdinand im Interview. „Es war bombastisch!” Christian Derntl und Ferdinand Sorger haben gemeinsam die EuroSkills 2023 in Danzig gerockt. Im Interview erzählen die beiden über die Eindrücke, das harte Training und die vielen Unterstützer, die all das erst möglich gemacht haben.
Weiterlesen -
Studie: Kühlanlagen der Zukunft für den Retail-Bereich
TGW Logistics, Hauser und das Logistikum der FH Steyr forschen gemeinsam an den Kühlanlagen der Zukunft.
Weiterlesen