Landwirtschaft & Umwelt
-
Österreichs Fisch-Ressourcen für dieses Jahr verbraucht
Österreichs Fisch-Ressourcen für dieses Jahr verbraucht. Errechnet vom Aquaculture Stewardship Council (ASC) hat Österreich bereits im Jänner seine einheimischen Fischressourcen…
Weiterlesen -
SPAR und Land NÖ setzen gemeinsame Offensive gegen Bodenversiegelung
Forschungsprojekt von SPAR geht in Serie - Filiale in Ternitz ist erster SPAR mit 24 klimafitten Parkplätzen und PV-Überdachung.
Weiterlesen -
Vom Feld in die Tonne?! Wiener Tafel fordert Verbesserung
Der Bedarf an Unterstützung steigt, während Lebensmittelspenden abnehmen. Die Wiener Tafel fordert die Bundesregierung auf die Lebensmittelweitergabe aus der Landwirtschaft…
Weiterlesen -
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig: Teilnahme am EU-Agrarumweltprogramm ist voller Erfolg
GAP-Antragszahlen für 2023 zeigen: Noch mehr Bäuerinnen und Bauern nehmen am Agrarumweltprogramm teil und tragen damit zu mehr Klimaschutz, Artenvielfalt…
Weiterlesen -
Industrielle Tierzucht in China: Mega-Schweinestall im Wolkenkratzer
In südlichen Vorort von Ezhou, einer Stadt in der zentralchinesischen Provinz Hubei, steht ein gigantisches 26-stöckiges Hochhaus. Hier sollen künftig…
Weiterlesen -
Mehrheit der österreichischen Bevölkerung lehnt Tiertransporte ab
Die Tierschutzorganisation Vier Pfoten hat eine Umfrage zum Thema Lebendtiertransporte präsentiert. 93% der befragten Personen sind nicht mit dem qualvollen…
Weiterlesen -
Schmuckenschlager begrüßt NÖ Agrarpaket
Mit dem Agrarpaket für Niederösterreich unterstützen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf die bäuerlichen Familienbetriebe und stärken die Versorgungssicherheit…
Weiterlesen -
Neu am Markt: Schweinefleisch klimaneutral zertifizert
Unsere Schweinebauern stecken schon seit einiger Zeit in einer Fleisch-Krise. Hohe Kosten für Futter und Energie, Absatzprobleme in der Corona-Pandemie…
Weiterlesen -
Geflügelpest: Stallpflicht für Hausgeflügel ab 10. Jänner 2023
Ab heute 10.1.2023 muss in Regionen, die gemäß Geflügelpest-Verordnung als „Gebiete mit stark erhöhtem Geflügelpestrisiko“ ausgewiesen sind, Geflügel bis auf…
Weiterlesen -
Mehrere Fälle von Vogelgrippe in Niederösterreich und Wien
Mehrere Fälle von Vogelgrippe in Niederösterreich und Wien nachgewiesen. Die Situation erfordert eine Anpassung der Biosicherheitsvorschriften für Geflügelhalter:innen in Österreich.…
Weiterlesen