Mondi

Thermobil

Info & Politik

  • Wie sich Bergbauernhöfe in Europa auf den Klimawandel einstellen

    Wasser für die Bergbauernhöfe in Europa Marian Navas steht an vorderster Stelle einer großen europäischen Herausforderung: Sie sorgt dafür, dass Kleinbauern die Auswirkungen des Klimawandels bewältigen können. Für Navas, einer Spanierin, die den begehrten iberischen Schinken herstellt, und andere traditionelle landwirtschaftliche Erzeuger in den Bergregionen Europas kommt es auf das…

    Weiterlesen
  • Moosbrugger warnt: ‚Immer besser, aber immer billiger‘ gefährdet unsere Versorgung

    Josef Moosbrugger, Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich, schlägt Alarm anlässlich des Weltmilch- und Weltbauerntages. Er warnt vor dem Motto 'immer besser, aber immer billiger', das unsere bäuerlichen Betriebe in den Ruin treibt. Moosbrugger fordert mehr Transparenz, ein neues Wertebewusstsein und einen höheren Wertschöpfungsanteil für die Landwirte. Er betont die Bedeutung der…

    Weiterlesen
  • Lebensmittelverschwendung reduzieren und Geld sparen: Tipps zum Tag der Lebensmittelrettung

    Lebensmittel retten, zwei Monatseinkäufe sparen: Zum Tag der Lebensmittelrettung (26.Mai) macht der Verein Land schafft Leben auf das massive Einsparungspotenzial beim Thema Lebensmittelverschwendung aufmerksam. Laut dem Verein Land schafft Leben landen in Österreich rund eine Million Tonnen Lebensmittel im Müll, wobei private Haushalte den größten Anteil an Lebensmittelabfällen verursachen. Nutzen Sie…

    Weiterlesen
  • LKÖ nominiert Lorenz Mayr als neuen Vorsitzenden des AMA Verwaltungsrates

    Lorenz Mayr wurde als neuer Vorsitzender des AMA Verwaltungsrates durch die LKÖ Nominiert. Mayr ist ein engagierter Praktiker mit einer Leidenschaft für die Zukunft der heimischen Landwirtschaft. Neben seiner fachliche Expertise zeichnet Mayr sich durch sein sein Engagement für das Thema Nachhaltigkeit, den Schutz natürlicher Ressourcen und  seine Ziele für…

    Weiterlesen
  • Minister Kocher plant Lebensmittelpreisrechner

    Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) plant die Einführung eines Preisrechners für Grundnahrungsmittel in Supermarkt und Online-Handel

    Weiterlesen
  • EU-Einfuhr-Verbot: Waren und Rohstoffe aus Entwaldungsgebieten dürfen nicht mehr importiert werden

    Im Sinne des Klimaschutzes dürfen neuerdings Produkte und deren Rohmaterialien die für ihre Erzeugung eine Abholzung der Regenwälder benötigen nicht mehr in der EU auf den Markt.

    Weiterlesen
  • Etikette oder Beipackzettel?

    Gewusst wie, ist die korrekte Etikettierung von Lebensmitteln gemäß der Lebensmittelinformationsverordnung gar nicht so schwer. Worauf man bei den Sachbezeichungen achten muss, kurz und bündig von Simona Nemetz erklärt.

    Weiterlesen
  • Schinken mit Biss – ganz ohne Fleisch

    Studierende der Stuttgarter Universität Hohenheim entwickelten einen herzhaften, veganen Kochschinken.

    Weiterlesen
  • Kampf gegen hohe Preise: Maßnahmenpaket zur Inflationsbekämpfung in Österreich

    Inflationsbekämpfung in Österreich: Die Bundesregierung setzt ein umfangreiches Maßnahmenpaket ein, um hohe Preise zu bekämpfen. Maßnahmen im Energie- und Lebensmittelbereich sowie im öffentlichen Sektor sollen zur Senkung der Inflation beitragen. Die Maßnahmen sollen – auch nach Empfehlungen der Expertinnen und Experten – soziale Härtefälle abfedern, den Wettbewerb stärken und eine…

    Weiterlesen
  • Offener Brief des Lebensmittelhandels an die Bundesregierung

    Gemeinsamer Appell unter dem Dach des Handelsverbandes an die Bundesregierung: Mehr Fairness in der Teuerungsdebatte. In einem offenen Brief, appellieren die österreichischen Händler an die Politik, bei Preisdiskussion Ursache und Wirkung nicht zu verwechseln.Der Handel sei kein Profiteur der hohen Inflation. 

    Weiterlesen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblock erkannt

Bitte deaktiviere den Adblocker, um unsere Website zu besuchen