Klimaschutz
-
Genuss & Trends
Upper Food 2024: Unsere Lebensmittel und die Technologien der Zukunft
Jede:r sechste Österreicher:in ist direkt oder indirekt in der Lebensmittelbranche tätig. Allein in der oberösterreichischen Lebensmittelindustrie sind in 110 Betrieben fast 7.000 Menschen beschäftigt, die…
Weiterlesen -
Info & Politik
Österreichische Legehennen als Klimachampions durch Donau-Soja Futter
Österreichs Legehennen leisten mit Donau Soja-Futter einen wichtigen Beitrag zur Klimaschutz - CO2-Reduktion und Förderung regionaler Kreisläufe.
Weiterlesen -
Info & Politik
Debatte zur Lebensmittelherkunftskennzeichnung in Österreich: Ein umfassender Überblick
In der Nationalratssitzung am 28. Februar 2024 standen Volksbegehren für mehr Transparenz und Nachhaltigkeit im Fokus, darunter die Forderung nach Liveübertragungen von Untersuchungsausschüssen und die…
Weiterlesen -
Landwirtschaft & Umwelt
Nachhaltige Finanzpolitik für den Klimaschutz und Agrarsektor: Bundesminister Brunner im Gespräch
Bundesminister Brunner betont beim Nachhaltigkeitsfrühstück die Dringlichkeit von Klimaschutzmaßnahmen. Die Österreichische Hagelversicherung sieht den Bodenverbrauch als Schlüsselthema für ein zukunftsfittes Österreich. Innovation, Investitionen und Zusammenarbeit…
Weiterlesen -
Lesetipps
Mit gutem Gewissen essen: Neuer Ratgeber „So gut schmeckt Klimaschutz“
Mit gutem Gewissen essen: Neuer Ratgeber "So gut schmeckt Klimaschutz". Die deutsche Verbraucherzentrale veröffentlicht neues Buch zur klimafreundlichen Ernährung. Dabei muss man keineswegs auf Fleisch…
Weiterlesen -
Handel & Direktvermarktung
Fleischimitate aus dem Labor: Ernährung der Zukunft oder leere Versprechen?
Fleischimitate aus dem Labor: Ernährung der Zukunft oder leere Versprechen? Der Verein "Wirtschaften am Land" präsentiert gemeinsam mit dem Schweizer Bauernverband ein Positionspapier zu Fleischimitaten…
Weiterlesen