Billigfleisch
- Info & Politik
PRO-GE Tirol: Preisdumping bei Fleisch und Gemüse beenden
„Bundesministerin Elisabeth Köstinger hätte es in der Hand“, kommentiert Bernhard Höfler, Sekretär der Gewerkschaft PRO-GE Tirol und Arbeiterkammer-Vorstand, die Kritik der Agrarministerin am zu billigen Preis für Fleisch. Der Gewerkschafter setzt sich schon lange für eine staatliche Preisregulierung und Abnehmergarantien beispielsweise über Tourismusbetriebe ein, um heimischen Fleisch- und Gemüseproduzenten faire…
Weiterlesen - Info & Politik
Tierschutz Austria zu Fleischpreisen: Köstinger-Kritik greift zu kurz
Die Preise für Fleisch im Supermarkt seien zu niedrig, sagt Bundeministerin Elisabeth Köstinger. Madeleine Petrovic, Vereinspräsidentin von Tierschutz Austria (TSA, der neue Auftritt des Wiener Tierschutzvereins) gibt ihr recht: „Ja, das stimmt – und das billige Dumping-Fleisch kommt uns alle teuer zu stehen. Es kostet Arbeitsplätze in der Landwirtschaft, es…
Weiterlesen - Landwirtschaft & Umwelt
Moosbrugger: GVO-freies AMA-Gütesiegel erfordert marktangepasste Entwicklung
Der Präsident der Landwirtschaftskammer (LK) Österreich, Josef Moosbrugger, erklärt heute zum Nationalratsbeschluss zur Weiterentwicklung des AMA-Gütesiegels: „Die österreichischen Bäuerinnen und Bauern haben großes Interesse an der Nachhaltigkeit ihrer Produkte. Wir sind bereit, die GVO-freie Fütterung und weitere Verbesserungen in der Tierhaltung offensiv voranzutreiben, wenn diese in Kombination mit einer entsprechenden…
Weiterlesen - Info & Politik
Schmiedlechner: AMA-Produkte dürfen nicht zu Ramschpreisen verkauft werden!
„Fleisch ist anscheinend nicht viel wert – zumindest in österreichischen Supermärkten! Die Lebensmittelketten werben nämlich mit Preisnachlässen von bis zu 56 Prozent für Fleisch mit dem AMA-Gütesiegel. Für unsere hohe Qualität ist so eine Vorgangsweise unerträglich“, empörte sich heute FPÖ-Agrarsprecher NAbg. Peter Schmiedlechner. „Unsere heimischen Bäuerinnen und Bauern produzieren zu…
Weiterlesen - Info & Politik
Landwirtschaftsausschuss für verstärkten Einsatz von gentechnikfreiem Soja
Der Jahresbericht der AMA-Marketing GesmbH über das aus ihrer Sicht durchaus positiv verlaufene Geschäftsjahr 2019 wurde vom Landwirtschaftsausschuss heute diskutiert und mehrheitlich zur Kenntnis genommen. Mehrheitliche Zustimmung gab es auch für ein neues Düngemittelgesetz, das einen gesamtösterreichischen Markt und mehr Nachhaltigkeit bei Düngemitteln fördern soll. Weitere Themen waren die Eiweißstrategie,…
Weiterlesen - Info & Politik
VIER PFOTEN Recherche: Supermärkte bieten Fleisch zu extremen Schleuderpreisen
Fleisch ist nicht viel wert – zumindest in österreichischen Supermärkten. Vier Pfoten hat sich in einer umfassenden Recherche die Preispolitik und die Kennzeichnung von Fleisch bei Billa, Billa Plus, Penny, Spar, Lidl und Hofer angesehen. Billigfleisch in den Supermärkten Sie alle bewerben zum Start der Grillsaison verstärkt Billigfleisch und unterbieten…
Weiterlesen - Handwerk & Unternehmen
Franz Dormayer: „Billiges Fleisch schafft Leid!“
Franz Dormayer ist Fleischermeister mit Leib und Seele – und viel Erfahrung. Im großen Interview des Monats plädiert der Niederösterreicher für das Handwerk und neues Selbstbewusstsein der Branche.
Weiterlesen - Info & Politik
Auch Köstinger gegen Preisdumping im Lebensmittelhandel
Die Diskussion um zu billige Lebensmittel erreicht auch Österreich. Landwirtschaftsministerin ElisabethKöstinger (ÖVP) will etwas gegen zu niedrige Lebensmittelpreise in den Supermärkten unternehmen und fordert vom Handel einmal mehr faire Erzeugerpreise. Die Ketten sollen ihre Marktmacht bei den Verhandlungen nicht ausnutzen. Abhilfe schaffen soll die Einrichtung einer Ombudsstelle für Bauern. „Also…
Weiterlesen - Landwirtschaft & Umwelt
Kampf den Rindfleisch-Billigimporten aus Übersee
Regional statt international: Landwirtschaftskammer verlangt von Gastro-Großhandel verantwortungsvolle Produktpolitik
Weiterlesen - Landwirtschaft & Umwelt
Bauernbund Strasser: Brauchen kein Billig-Hendl aus der Ukraine
Kennzeichnung der Produktherkunft als dringliches Anliegen für neue Regierung.
Weiterlesen