Kuttermesser

Billigfleisch

  • Info & PolitikWWF-Rabattanalyse: Jedes dritte Grillfleisch stammt aus dem Ausland

    WWF-Rabattanalyse: Jedes dritte Grillfleisch stammt aus dem Ausland

    Die Grillsaison wird immer mehr zur Billigfleischsaison – das zeigt eine neue Rabattanalyse der Umweltschutzorganisation WWF, die einen Monat lang die Grillsortimente in den Flugblättern sechs österreichischer Supermarktketten untersucht hat. Insgesamt haben diese im Untersuchungszeitraum 297 Fleischprodukte verbilligt angeboten. Schon jedes dritte rabattierte Grillfleisch stammte aus dem Ausland – im…

    Weiterlesen
  • Info & PolitikElisabeth Köstinger spricht in Fleisch & Co über die Herkunftskennzeichnung.

    „Ein schizophrenes und absurdes System“

    Angesichts des schockierenden Videos aus einer Müllverbrennungsanlage, das Berge von heimischen Fleischprodukten zeigt, und der jüngsten Berichte von Bauern, die von Handelskonzernen preislich unter Druck gesetzt werden, stellt sich Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger an die Seite der Bäuer:innen und Produzenten. „Leider sind die gestern veröffentlichten Darstellungen eines steirischen Fleischunternehmers kein Einzelfall,…

    Weiterlesen
  • Handel & DirektvermarktungFamilie beim Einkaufen

    Black Friday für österreichische Masthühnerhalter

    Welche Botschaft vermittelt man den Österreicherinnen und Österreichern, wenn 1 kg österreichisches Hendl um 1,99 Euro angeboten wird, wie aktuell bei Hofer?“, merkt die Dachorganisation der österreichischen Geflügelwirtschaft, ZAG, kritisch an.  „Die Wertigkeit für hochqualitatives, österreichisches Geflügel geht bei solchen Preisen zur Gänze verloren. Wenn ein österreichisches so billig angeboten wird,…

    Weiterlesen
  • Handel & Direktvermarktung

    Black Friday im LEH: das Rabatt-Paradoxon am Beispiel Tierwohl

    Die groß angelegten Rabattaktionen am Black Friday und dem darauffolgenden Cyber Monday machen auch vor dem Lebensmitteleinzelhandel nicht Halt. Denn obwohl sich hier durch die ständigen Vergünstigungen längst eine Rabattkultur etabliert hat, wird diese rund um den kommenden Freitag mit immer noch billigeren Preisen auf die Spitze getrieben. Das mag…

    Weiterlesen
  • Handel & Direktvermarktung

    Rabattkultur: unlauteren Geschäftspraktiken ein Ende setzen

    Der Betrag, den sich Konsumentinnen und Konsumenten bei reduzierten Lebensmitteln ersparen, wird häufig nicht vom Lebensmittelhandel bezahlt, sondern entlang der Wertschöpfungskette weiterverrechnet. So kommt es, dass verarbeitende Betriebe und auch die Landwirtschaft für Aktionen und Preisnachlässe in Supermärkten aufkommen müssen. Ein neu beschlossener Rechtsrahmen macht solche Praktiken nun erstmals rechtlich…

    Weiterlesen
  • Info & Politik

    SPÖ drängt auf artgerechte Schweinehaltung

    Wien (PK) – Während in fünf europäischen Ländern die Haltung von Schweinen auf Vollspaltenböden bereits verboten wurde, sei diese in Österreich noch immer erlaubt und werde sogar mit Steuergeldern gefördert, beklagt SPÖ-Abgeordneter Dietmar Keck in einem Initiativantrag (908/A). Er forderte in der heutigen Sitzung des Nationalrats im Rahmen einer Kurzen…

    Weiterlesen
  • Produktion & Industrie

    Putenfleisch: Wie viel Tierwohl wollen wir uns leisten?

    Die Haltung von Puten ist in Österreich mit strengen Gesetzen reguliert: Neben Einstreu, Futter und Stallklima ist vor allem auch der Platz pro Tier vorgegeben. Die Regulierungen ermöglichen mehr Tiergesundheit, indem sie eine überbordende Anzahl Puten pro Stall verhindern. Gegenüber dem Ausland kommt hierzulande außerdem wenig Antibiotika zum Einsatz. Dieses…

    Weiterlesen
  • Handel & Direktvermarktung

    Neue WWF-Rabattanalyse: Grillsaison ist Billigfleisch-Saison

    Billigfleisch erlebt während der Grillsaison Hochkonjunktur – das zeigt eine neue Marktanalyse der Umweltschutzorganisation WWF Österreich, für die bereits zum dritten Mal in Folge Flugblätter von sechs heimischen Supermarkt-Ketten auf ihr Grillsortiment untersucht wurden. Insgesamt haben die Supermärkte in einem vierwöchigen Untersuchungszeitraum 264 Fleischprodukte um durchschnittlich 24 Prozent verbilligt angeboten.…

    Weiterlesen
  • Landwirtschaft & Umwelt

    Bauernfamilien brauchen Grünen Deal, der Einkommen schafft

    Das Bauernbund-Präsidium, das höchste Gremium des Bauernbundes, stellte heute den amtierenden Bauernbund-Präsidenten Georg Strasser und sein Team einstimmig zur Wiederwahl auf, welche am 26. Juni 2021 stattfindet. Im Anschluss daran präsentierten Direktor Norbert Totschnig und der designierte Präsident bei einer Pressekonferenz eine Bilanz über vier Jahre politische Interessenvertretung sowie künftige…

    Weiterlesen
  • Am Wort!Dr. Sebastian Bohrn Mena – Initiator des überparteilichen Tierschutzvolksbegehrens (© Sascha Osaka)

    Sebastian Bohrn Mena

    Schafte Kritik an Aussagen von Elisabeth Köstinger, statt Konsumenten die Schuld zu geben sollte sie lieber ihren Job machen und für Transparenz sorgen Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger sorgt für große Aufregung mit ihrer Aussage, dass Fleisch um ein Drittel teurer sein müsste. Seither fragen sich viele Menschen nicht nur, ob die…

    Weiterlesen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblock erkannt

Bitte deaktiviere den Adblocker, um unsere Website zu besuchen