Durchsuche Artikel: 0 von 5023

53 Suchergebnisse für "nicht-nur-brasilien"

Exakte Treffer (2)

Gewürzpreise explodieren: Österreichs Fleischbranche vor neuen Problemen

Gewürzpreise explodieren: Österreichs Fleischbranche vor neuen Problemen

Die steigenden Kosten für Gewürze, ausgelöst durch Klimafaktoren und geopolitische Ereignisse, stellen die Branche vor immense Herausforderungen.

Nicht nur Brasilien

Nicht nur Brasilien

Auch in Österreich findet demnächst eine wichtige WM statt – und zwar die Welser Wurst-WM

Semantische Treffer (51)

Brasilien vor historischem Markteintritt: Rindfleisch-Export nach Japan in Sicht

Brasilien vor historischem Markteintritt: Rindfleisch-Export nach Japan in Sicht

Brasilien darf nach 20 Jahren erstmals Rindfleisch nach Japan exportieren. Chancen, Risiken und Folgen für Österreichs Fleischbranche im Überblick.

Mit Geschmack um die Welt: Internationale Wurstspezialitäten für die Theke

Mit Geschmack um die Welt: Internationale Wurstspezialitäten für die Theke

Internationale Wurstspezialitäten wie Sucuk, Chorizo oder Salsiccia bringen Urlaubserinnerungen in die Theke. Tipps für Fleischer, wie sie mit globalen Klassikern Vielfalt schaffen, Kunden begeistern und nachhaltig punkten – inklusive Infos zu Naturdarm und Verkaufsstrategien.

Anuga Halal Forum 2025: Premiere auf der weltweit größten Lebensmittelmesse in Köln

Anuga Halal Forum 2025: Premiere auf der weltweit größten Lebensmittelmesse in Köln

Das erste Anuga Halal Forum findet am 6. Oktober 2025 im Rahmen der Anuga in Köln statt. In Kooperation mit ICHS bietet das Forum Einblicke in den wachsenden Halal-Markt mit Keynotes, Panels und Masterclasses. Erfahren Sie mehr über Geschäftspotenziale und Innovationen im Halal-Segment!

WWF-Check: Warum regionales Fleisch vom Fleischer die beste Wahl für Grillfans ist

WWF-Check: Warum regionales Fleisch vom Fleischer die beste Wahl für Grillfans ist

WWF deckt auf: Billigfleisch aus dem Ausland schadet Umwelt & Klima. Warum regionales Fleisch aus Österreich die bessere Wahl für bewusste Genießer ist.

Mehr Belastung für Bauern und Tiere: MERCOSUR-Abkommen in der Kritik

Mehr Belastung für Bauern und Tiere: MERCOSUR-Abkommen in der Kritik

Tierschutz Austria fordert ein Veto gegen das MERCOSUR-Abkommen, das gefährliche Antibiotika- und Hormonpraktiken im Importfleisch erlaubt.

Mercosur-Abkommen bedroht europäische Landwirtschaft: Fleischwirtschaft alarmiert

Mercosur-Abkommen bedroht europäische Landwirtschaft: Fleischwirtschaft alarmiert

Das Handelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten erhitzt weiterhin die Gemüter. Der kürzlich veröffentlichte Text zeigt: Seit 2019 gab es kaum substanzielle Änderungen. Sensible Themen wie faire Wettbewerbsbedingungen und Umweltschutz bleiben ungelöst. Besonders betroffen ist die eu

EU-Handelsabkommen mit Mercosur: Landwirtschaft in Österreich vor großen Herausforderungen

EU-Handelsabkommen mit Mercosur: Landwirtschaft in Österreich vor großen Herausforderungen

EU-Handelsabkommen mit Mercosur: Landwirtschaft in Österreich vor großen Herausforderungen. Österreichs Bauern warnen vor den Folgen eines EU-Handelsabkommens mit Mercosur. Der Agrarsektor könnte durch ungleiche Produktionsstandards und Umweltprobleme in Gefahr geraten.

Bäuerliche Proteste gegen EU-Mercosur Abkommen: Ein Aufruf zur Ernährungssouveränität

Bäuerliche Proteste gegen EU-Mercosur Abkommen: Ein Aufruf zur Ernährungssouveränität

In Wien, Brüssel und Paris protestieren Bäuer*innen gegen das EU-Mercosur Abkommen. Forderungen nach fairem Handel und Ernährungssouveränität wachsen.

Fleisch und Diabetes: Fakten statt Fiktion

Fleisch und Diabetes: Fakten statt Fiktion

Der Zusammenhang zwischen Fleischkonsum und Diabetes ist ein heiß diskutiertes Thema. Immer wieder werden Studien veröffentlicht, die einen direkten Zusammenhang zwischen dem Verzehr von rotem Fleisch und dem Risiko für Typ-2-Diabetes nahelegen. Doch viele Experten und neue Forschungen zeigen, da

Land schafft Leben: Tradition und Vielfalt in Österreichs Rinderhaltung

Land schafft Leben: Tradition und Vielfalt in Österreichs Rinderhaltung

Land schafft Leben: Tradition und Vielfalt in Österreichs Rinderhaltung. Die Rinderhaltung in Österreich ist geprägt von Tradition und ihrer Anpassungsfähigkeit an die regionalen Gegebenheiten. Trotz internationaler Konkurrenz ist sie ein wichtiger Bestandteil der heimischen Landwirtschaft.

Österreichische Legehennen als Klimachampions durch Donau-Soja Futter

Österreichische Legehennen als Klimachampions durch Donau-Soja Futter

Österreichs Legehennen leisten mit Donau Soja-Futter einen wichtigen Beitrag zur Klimaschutz - CO2-Reduktion und Förderung regionaler Kreisläufe.

Brasilien: Ökologische Katastrophe durch steigende Abholzung im Cerrado

Brasilien: Ökologische Katastrophe durch steigende Abholzung im Cerrado

Erfahren Sie, wie Abholzung den Cerrado Brasiliens bedroht und die Abholzung für Viehzucht zunimmt, während der Amazonas besser geschützt wird. Eine ökologische Krise droht.

Regionale Herkunft von 78% veganer Produkte unklar: Forderung nach Transparenz

Regionale Herkunft von 78% veganer Produkte unklar: Forderung nach Transparenz

Regionalitäts-Check zeigt: 78% veganer Imitate mit unklarer Rohstoffherkunft. Dringender Bedarf für Herkunftskennzeichnung zur Transparenz und Klimaschutz.

Wahrnehmung und Wirklichkeit der Fleischproduktion im Klimawandel

Wahrnehmung und Wirklichkeit der Fleischproduktion im Klimawandel

Eine weltweite Umfrage, durchgeführt von Northstar Research und beauftragt von der nachhaltigen Ernährungs-NGO Madre Brava, zeigt auf, dass Bürgerinnen und Bürger in Brasilien, Frankreich, Deutschland, dem Vereinigten Königreich und den USA industriell erzeugtes Fleisch nicht als Hauptursache d

Land schafft Leben: Klima, Kühe und Konsum

Land schafft Leben: Klima, Kühe und Konsum

Land schafft Leben: Klima, Kühe und Kosum. Die Debatte rund um Landwirtschaft, Ernährung und Klima stößt häufig an ihre Grenzen. Oft werden Zusammenhänge innerhalb unseres Ernährungssystems vergessen, Zahlen, die in diesem Kontext kursieren, falsch interpretiert – und: die Wirkung unsere

Anuga 2023: Weltweit führende Lebensmittelmesse übertrifft Erwartungen und betont Nachhaltigkeit

Anuga 2023: Weltweit führende Lebensmittelmesse übertrifft Erwartungen und betont Nachhaltigkeit

Die Anuga 2023, die weltweit größte Lebensmittel- und Getränkemesse, verzeichnete mit rund 140.000 Fachbesuchern aus 200 Ländern und 7.900 Ausstellern aus 118 Ländern eine außergewöhnlich starke Beteiligung. Unter dem Leitthema 'Sustainable Growth' standen Nachhaltigkeit und verantwortungsbew

Top-Ranking: Die größten Schweinehalter der Welt

Top-Ranking: Die größten Schweinehalter der Welt

Während in Österreich die Schweinhaltung abnimmt, steigt sie weltweit rasant an. Mittlerweile gibt es 50 führende Schweineproduzenten, die jeweils über 100.000 Sauen in ihrem Bestand haben.

Messe Anuga 2023: Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Messe Anuga 2023: Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Messe Anuga 2023: Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung. Lösungsvorschläge für eine nachhaltige Zukunft im Zeichen des Leitthemas Sustainable Growth.

Neue Studie zu EU-Mercosur-Freihandelsabkommen: 180 Millionen Kilo Tiefkühl-Huhn

Neue Studie zu EU-Mercosur-Freihandelsabkommen: 180 Millionen Kilo Tiefkühl-Huhn

„Kranker Kreislauf“: Mercosur-Abkommen bringt 180 Millionen Kilo Tiefkühl-Huhn in EU: Eine von der Grüne/EFA-Fraktion in Auftrag gegebene Studie untersucht die Auswirkungen des EU-Mercosur-Freihandelsabkommens auf die Landwirtschaft in Südamerika und Europa. Die Studie unterstreicht die unter

Zweifelhafter Trend in der globalen Schweinehaltung

Zweifelhafter Trend in der globalen Schweinehaltung

Österreich liegt mit einem Anteil von nur 3% (2.786.0000 Stk.) auf einem der hintersten Ränge der weltweiten Schweineproduktion. Doch in anderen Ländern sind Megabetriebe auf dem Vormarsch.

Die Rinderbauern sind Klimaschutzeuropameister

Die Rinderbauern sind Klimaschutzeuropameister

Die Rinderhaltung im Klimacheck zeigt: Kärntner Rinder haben den geringsten CO2-Fußabdruck in Europa. Die LK Kärnten fordert ein Nein zum Mercosur-Freihandelsabkommen.

Europameister: Österreichischer Lebensmitteleinzelhandel setzt stärker denn je auf Regionalität & Tierwohl

Europameister: Österreichischer Lebensmitteleinzelhandel setzt stärker denn je auf Regionalität & Tierwohl

Regionalitätsanteil heimischer Eier, Brot & Milch steigt auf 90%, Fleisch knackt 70%-Marke. Umwelt & Kund:innen profitieren von "Made in Austria". Österreich weiterhin Bio-Spitzenreiter.

From nose to tail – aber nicht beim Schwein?

From nose to tail – aber nicht beim Schwein?

Pünktlich zum Tag des Schweins am 1. März erklärt der Verein Land schafft Leben, dass nur ein kleiner Anteil des in Österreich produzierten Schweinefleisches im Land bleibt. Die heimische Schweinemast muss mit einem einzelnen Produkt den teilweise stark unterschiedlichen Anforderungen verschiede

Landwirtschaftliche Jugendorganisationen sagen Nein zu Mercosur

Landwirtschaftliche Jugendorganisationen sagen Nein zu Mercosur

Östrerreichische Jungbauern, Junge Veredler und Jungzüchter sprechen sich klar gegen das Handelsabkommen der EU mit Mercosur-Ländern Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay aus.

Klimaschutzprogramm REGIONAL-OPTIMAL von Berger Schinken verringert CO2-Ausstoß

Klimaschutzprogramm REGIONAL-OPTIMAL von Berger Schinken verringert CO2-Ausstoß

Bei der von Berger Schinken beauftragten Studie wurde das Treibhausgasaufkommen der hauseigenen Klimaschutzprodukte REGIONAL-OPTIMAL untersucht und einem Szenario mit Übersee-Soja-Fütterung, wie bei konventioneller Schweinemast üblich, gegenübergestellt. Die Schinken- und Wurstspezialitäten au

FAO-Preisindex im Mai 2022

FAO-Preisindex im Mai 2022

Der FAO-Nahrungsmittel-Preisindex lag im Mai 2022 bei durchschnittlich 157,4 Punkten und damit 0,9 Punkte (0,6 %) niedriger als im April. Dies ist der zweite monatliche Rückgang in Folge, obwohl er immer noch 29,2 Punkte (22,8 %) über dem Wert des entsprechenden Vorjahresmonats liegt. Angeführt w

Erfolgreich & Emotional: Die IFFA 2022 übertraf alle Erwartungen

Erfolgreich & Emotional: Die IFFA 2022 übertraf alle Erwartungen

50.000 Besucher aus 129 Ländern – die internationalen Leitmesse IFFA in Frankfurt am Main war auch 2022 ein voller Erfolg. Ein Nachbericht.

Fleisch aus NÖ: Qualität und Herkunft vereint mit Tierwohl und Nachhaltigkeit

Fleisch aus NÖ: Qualität und Herkunft vereint mit Tierwohl und Nachhaltigkeit

Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager betont: „Österreich setzt im Bereich Tierwohl hohe Standards in der Produktion um. Dieses hohe Qualitätsniveau wollen wir weiter ausbauen. Dabei ist es jedoch zwingend erforderlich, dass alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette

Neue Wege zur klimafreundlichen Eier-Produktion in Thüringen

Neue Wege zur klimafreundlichen Eier-Produktion in Thüringen

Im Vergleich zum deutschen Durchschnitts-Ei führt der Teichweiden-Futtermix neben anderen Faktoren wie geringeren Stallemissionen zu einer beeindruckenden CO2-Reduktion um rund die Hälfte! „Nach dem Vorbild des Geflügelhofs Teichweiden können deutschlandweit circa 1,3 Millionen Tonnen CO2 pro

Kühe sind keine Klima-Killer

Kühe sind keine Klima-Killer

Die Klimadiskussion ist in der medialen und politischen Debatte angekommen. Das ist gut so, denn viel zu lange wurde diese für unser Überleben so wichtige Zukunftsfrage beiseitegeschoben. Die EU geht in der globalen Klimapolitik mit ambitionierten Klimazielen voran und verpflichtet die Mitgliedsst

Sonderschau: Angua Halal Market

Sonderschau: Angua Halal Market

Der Anuga Halal Market deckt als Kaufregal am Point of Sale den gesamten Halal-Sektor ab: Angefangen bei Fleisch- und Milchprodukten über gekühlte und frische Nahrungsmittel, kalte und warme Getränke, Feinkost, gesunde Nahrungsmittel und sogar Bioprodukte, Brot und Backwaren, Süßwaren und Snack

Landwirtschaftsausschuss für verstärkten Einsatz von gentechnikfreiem Soja

Landwirtschaftsausschuss für verstärkten Einsatz von gentechnikfreiem Soja

Der Jahresbericht der AMA-Marketing GesmbH über das aus ihrer Sicht durchaus positiv verlaufene Geschäftsjahr 2019 wurde vom Landwirtschaftsausschuss heute diskutiert und mehrheitlich zur Kenntnis genommen. Mehrheitliche Zustimmung gab es auch für ein neues Düngemittelgesetz, das einen gesamtös

FAO-Lebensmittelpreisindex im Juli 2020 gestiegen

FAO-Lebensmittelpreisindex im Juli 2020 gestiegen

Der FAO-Lebensmittelpreisindex hat im Juli 2020 nach oben gezeigt – nur Schweine- und Rindfleisch sind rückläufig.

Luise Strobl: Mit französischen Lacaune-Schafen erfolgreich …

Luise Strobl: Mit französischen Lacaune-Schafen erfolgreich …

Querdenkerin und Pionierin: Luise Strobl hat im Wald­viertel eine Schafzucht nach französischem Vorbild etabliert. Heute ist diese einer der Vorzei­gebetriebe Österreichs, und die Kunden kommen aus ganz Europa.

Zum 100. Jubiläum bricht die Anuga alle Rekorde

Zum 100. Jubiläum bricht die Anuga alle Rekorde

Mit 170.000 Fachbesuchern aus 201 Ländern und 7.500 Ausstellern aus 106 Ländern bricht die weltweit größte Fachmesse für Lebensmittel und Getränke einmal mehr ihre eigenen Rekorde.

Stichwort Mercosur - … und Österreichs Außenhandel

Stichwort Mercosur - … und Österreichs Außenhandel

Wirtschafts- und Handelsdaten rund um den momentanen Aufreger Mercosur und Österreichs Rolle dabei.

EU/Brasilien: Zerreißprobe für das Mercosur-Abkommen

EU/Brasilien: Zerreißprobe für das Mercosur-Abkommen

Die Rindfleisch-Einfuhren erneut auf dem Prüfstand - der Streit der EU mit Brasilien eskaliert.

Lebensmittelherkunft: Druck auf Gastronomie steigt

Lebensmittelherkunft: Druck auf Gastronomie steigt

Start der Kampagne „Wissen, was wir essen“ für verpflichtende Transparenz von Herkunft und Tierwohl bei Lebensmitteln.

Bauernbund lehnt nationale Fleisch-Steuer ab

Bauernbund lehnt nationale Fleisch-Steuer ab

Forderung nach europaweiten CO2-Zöllen auf importierte Lebensmittel.

Mercosur-Abkommen und Einfuhr von US-Rindfleisch in die EU bedrohen Österreichs Landwirtschaft

Mercosur-Abkommen und Einfuhr von US-Rindfleisch in die EU bedrohen Österreichs Landwirtschaft

SPÖ-Landwirtschaftssprecher Erwin Preiner über das umstrittene Mercosur-Abkommen.

Greenpeace-Test: Gentechnik-Futter bei AMA-Schweinefleisch

Greenpeace-Test: Gentechnik-Futter bei AMA-Schweinefleisch

Landwirtschaftsministerin Köstinger muss vollständigen Ausstieg aus Gentechnik-Futtermitteln umsetzen.

1. Bayerischen Fleischerschule Landshut: Der Schlüssel geht an Barbara Zinkl

1. Bayerischen Fleischerschule Landshut: Der Schlüssel geht an Barbara Zinkl

Generationenwechsel in der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut: Der erfolgreiche Geschäftsführer Georg Zinkl übergab den blauen Schulschlüssel an seine Tochter Barbara Zinkl.

Nur mehr heimische Biokost

Nur mehr heimische Biokost

Mit ausschließlichem Bio-Landbau könnte man die Nahrungsmittelversorgung der gegenwärtigen österreichischen Bevölkerung sicherstellen, zeigt eine neue Studie von Thomas Lindenthal und Martin Schlatzer vom Zentrum für Globalen Wandel der Universität für Bodenkultur Wien und vom Forschungsinst

8 Mio. Tonnen Nettoproduktion

8 Mio. Tonnen Nettoproduktion

Die EU erwartet heuer leicht steigende Rindfleischproduktion um 0,8% auf 7,96 Mio. Tonnen. Exporte dürften in Summe um 10% zulegen.

Grillspieß als Kult: Churrasco

Grillspieß als Kult: Churrasco

Nicht nur sprachlich ist Brasilien in Lateinamerika ein Sonderfall: Statt Steaks bevorzugt man das Rind hier am Spieß. Das Wichtigste ist der Fleisch-Zuschnitt

Grillspieß als Kult: Churrasco

Grillspieß als Kult: Churrasco

Nicht nur sprachlich ist Brasilien in Lateinamerika ein Sonderfall: Statt Steaks bevorzugt man das Rind hier am Spieß. Das Wichtigste ist der Fleisch-Zuschnitt

Fleischskandal in Brasilien

Fleischskandal in Brasilien

Wegen des Gammelfleischskandals in Brasilien hat die EU den Import von Fleisch aus dem südamerikanischen Land teilweise ausgesetzt. Die Lieferungen der 21 unter Verdacht stehenden Produzenten würden abgewiesen und zurückgeschickt, erklärte der maltesische EU-Vorsitz.

Klonen von Nutztieren

Klonen von Nutztieren

Die europäischen Verbraucher lehnen Umfragen zufolge Klonfleisch und andere Produkte geklonter Tiere auf ihren Tellern mit großer Mehrheit ab. Dennoch gibt es bisher kein EU-weites Verbot für das Klonen von Nutztieren.

Anpfiff für Preise und Aktionen

Anpfiff für Preise und Aktionen

Während der Fußball WM dreht sich alles um das runde Leder – mit Senna gelingt der Fußball Abend bestimmt

Wlodkowski: Wer Hühnerhaltung verteufelt, fördert Chlorhendl-Importe

Wlodkowski: Wer Hühnerhaltung verteufelt, fördert Chlorhendl-Importe

Ein geplanter Masthühnerstalls sorgt für Wirbel in der Steiermark. Es hagelt  Proteste seitens Tierschützer und Anrainer, LK-Präsident bestätigt die Erfüllung aller Tierhaltungs- und Umweltauflagen

Rekord-Sojaernte für Südamerika erwartet Marktprognosen liegen eng beieinander

Rekord-Sojaernte für Südamerika erwartet Marktprognosen liegen eng beieinander

Die Aussicht auf eine südamerikanische Rekordernte von Sojabohnen in diesem Frühjahr scheint sich zu bestätigen. Dafür spricht auch, dass die betreffenden aktuellen Schätzungen für diese Länder relativ nah beieinander liegen. Lediglich für Argentinien sind sich die Marktexperten noch nicht e