aigner

Umweltschutz

  • Landwirtschaft & Umwelt

    Glyphosat-Zulassung in der EU: Mitgliedstaaten finden erneut keine Mehrheit

    Die Abstimmung über die weitere Zulassung von Glyphosat in der EU endet erneut ohne Mehrheit. Die Kommission muss nun entscheiden. Die Grüne EU-Abgeordnete Sarah Wiener kritisiert den unveränderten Verlängerungsvorschlag, während der ÖVP-Abgeordnete Alexander Bernhuber die Entscheidung der Kommission als notwendige Planungssicherheit begrüßt.

    Weiterlesen
  • Entscheidung im EU-Parlament: Kampf um Pestizidreduktion

    Das EU-Parlament stimmt im Umweltausschuss über das EU-Pestizidreduktionsgesetz (Sustainable Use Regulation, kurz: SUR) ab. Kritiker werfen rechtskonservativen Politikern vor, das wichtige Gesetz verzögert und blockiert zu haben. Die Vorlage zielt auf eine bessere Regulierung von Pestiziden ab, was entscheidend für eine umweltfreundliche Landwirtschaft ist. Die Abstimmung könnte ähnlich kontrovers wie…

    Weiterlesen
  • Am Wort!

    Moosbrugger: Herkunftskennzeichnung ist Frage von Sicherheit und Fairness

    Moosbrugger: Herkunftskennzeichnung ist Frage von Sicherheit und Fairness. Konsument:innen brauchen volle Transparenz für Entscheidungsfreiheit.

    Weiterlesen
  • Handel & Direktvermarktung

    Fleischereien leisten Beitrag zum Klimaschutz

    Fleischereien leisten Beitrag zum Klimaschutz. Wie und warum kleine Betriebe einen großen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.

    Weiterlesen
  • Produktion & Industrie

    Umweltgerechtes verpacken leicht gemacht

    „Think. Create. Protect.“ – unter diesem Leitgedanken kreiert und produziert die Wentus flexible Verpackungslösungen zum Schutz von Produkten der Lebensmittel- und Konsumgüterindustrie. „Auf der FachPack 2021 zeigen wir innovative Folien, die wir in der Materialstärke noch weiter reduziert und in ihrer Rezyklierbarkeit verbessert haben. Unter dem Motto ‚Together ahead for…

    Weiterlesen
  • Info & Politik

    Greenpeace bestätigt Bestnote für BIO AUSTRIA

    Im eben veröffentlichten Gütesiegel-Guide von Greenpeace wird das BIO AUSTRIA-Gütesiegel erneut mit „sehr vertrauenswürdig“ bewertet und erhält damit die Bestnote. Schon beim letzten Gütesiegel-Ratgeber hatte das BIO AUSTRIA-Siegel die Überprüfung mit Bravour bestanden. „Wir freuen uns darüber, dass die Bio Austria Qualität bei dieser Überprüfung erneut voll überzeugen konnte. Das…

    Weiterlesen
  • Genuss & TrendsLebensmittelabfälle in der Gastronomie lassen sich mit der Genuss Box einfach vermeiden.

    Genuss Box jetzt auch in Wien

    Lebensmittel sind wertvoll, insbesondere die Reste eines guten Mittag- oder Abendessens sind zu schade zum Wegwerfen. Die Stadt Wien startet daher das Projekt Genuss Box und möchte damit eine gesellschaftsfähige Variante vorstellen, die Reste vom Essen „einpacken“ zu lassen. In der ansprechend gestalteten Genuss Box findet das zu große Schnitzel…

    Weiterlesen
  • Info & Politik

    AMA-Gütesiegel: Parlament stimmt heute für Reform und Gentechnik-Freiheit

    In Wien stimmt heute das Parlament über eine weitreichende Reform des AMA-Gütesiegels ab. In der vorangegangenen Sitzung des Landwirtschaftsausschusses haben die Parteien bereits einem NEOS-Antrag zugestimmt, der fordert, dass „keine Produkte, welche in Aufzucht und Produktion nicht-europäisches Eiweißfutter beinhalten, mit dem AMA Gütesiegel ausgezeichnet werden können“. Organisationen der Zivilgesellschaft drängen…

    Weiterlesen
  • Corona

    Kühberger: Herkunftskennzeichnung könnte Markt entlasten!

    Kühberger: Schweinepest und Corona-Pandemie treffen Schweinemarkt hart! - Herkunftskennzeichnung könnte Markt entlasten!

    Weiterlesen
  • Landwirtschaft & Umwelt

    Kompostierbare Feinkostverpackung für Wurst & Co

    Mit dieser neuen Verpackung will Firmenchef Constantin Kuchler von der S.A.M. Kuchler Electronics GmbH dem Lebensmittelhandel eine gangbare Alternative zu Plastik liefern. Eigentlich ist die Bio-Folie ein Nebenprodukt, denn das Unternehmen stellt eigentlich Schneidemaschinen für die Feinkost-Theken her. Die Abkürzung S.A.M. steht für das lateinische sine auxilio manus, also ohne Hilfe der…

    Weiterlesen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblock erkannt

Bitte deaktiviere den Adblocker, um unsere Website zu besuchen