Umweltschutz
-
Handel & Direktvermarktung
Die Bio-Landwirtschaft in Österreich braucht politische Unterstützung: Ein Appell von BIO AUSTRIA
Die biologische Landwirtschaft spielt eine zentrale Rolle im Klima-, Umwelt- und Tierschutz in Österreich. Doch trotz ihrer Bedeutung steht die Branche vor großen Herausforderungen. Barbara…
Weiterlesen -
Genuss & Trends
Transgourmet Österreich setzt auf klimafreundliche Transportflotte
Der Gastronomiegroßhändler Transgourmet Österreich baut seine E-Lkw-Flotte kontinuierlich aus. Mit dem Ziel, den CO₂-Ausstoß zu senken, setzt das Unternehmen auf Elektromobilität und Photovoltaik.
Weiterlesen -
Events & Termine
Österreichs Einweg-Pfand: Ein Schritt zu mehr Nachhaltigkeit ab 2025
Österreich startet am 1. Jänner 2025 ein Einweg-Pfandsystem für Getränkeverpackungen, um Recycling und Umweltschutz zu fördern.
Weiterlesen -
Info & Politik
Umfrage im Wahlkampf 2024: Wie die Parteien zur Bio-Landwirtschaft stehen
Erfahren Sie, wie die Parteien zur Bio-Landwirtschaft im Vorfeld der Nationalratswahl 2024 stehen und welche Positionen sie vertreten.
Weiterlesen -
Genuss & Trends
Erster offizieller Zulassungsantrag für kultiviertes Fleisch in der EU: Eine Chance oder Herausforderung für Österreichs Fleischproduzenten?
Das französische Startup Gourmey beantragt die Zulassung für kultiviertes Fleisch in der EU. Was bedeutet das für die österreichischen Fleischproduzenten?
Weiterlesen -
Genuss & Trends
Kampf gegen Lebensmittelverschwendung: Neue Umsatzsteuerbefreiung als Anreiz für Handel und Landwirtschaft
Umsatzsteuerbefreiung für Lebensmittelspenden: Ein wichtiger Schritt im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung. Lesen Sie mehr über die Maßnahme zur Rettung von Lebensmitteln.
Weiterlesen -
Bio
67% der Einlegegurken nicht österreichisch: Forderung nach klarer Kennzeichnung
ÖBOG deckt auf: Zwei Drittel der in Österreich verkauften Einlegegurken stammen nicht aus dem Land. Eine bessere Kennzeichnung der Herkunft wird gefordert.
Weiterlesen -
Genuss & Trends
Herausforderungen und Ethik der Python-Zucht: Ein Blick auf exotisches Fleisch
Erfahren Sie über die Herausforderungen und ethischen Bedenken der kommerziellen Python-Zucht. Ist eine vegetarische oder vegane Alternative nicht die bessere Wahl? Diskutieren Sie mit.
Weiterlesen -
Events & Termine
Österreichisches Parlament bestätigt strengere Industrieemissionen-Richtlinie
"Erfahren Sie, wie das EU-Parlament die Industrieemissionen reguliert, um Umwelt- und Gesundheitsschutz zu stärken – einschließlich strengerer Vorschriften und Bürgerbeteiligung."
Weiterlesen -
Handel & Direktvermarktung
Gegen den Etikettenschwindel: Grüne fordern erneut verpflichtende Herkunftskennzeichnung in Gastronomie
Grüne fordern erneut verpflichtende Herkunftskennzeichnung in Gastronomie gegen Etikettenschwindel. Regionale Produkte werden gerne gekauft - klare Provenienz ist unabdingbar
Weiterlesen