Umweltschutz
-
Events & Termine
Tierschutzpreis für vorbildliches Bauen: Musterbeispiele für tierfreundliches Bauen gesucht
Die Steirische Tierschutzombudsstelle verleiht zum 15. Mal den Tierschutzpreis für vorbildliches Bauen in der Nutztierhaltung. Bis 30. April 2024 können Landwirte ihre Projekte einreichen, die…
Weiterlesen -
Info & Politik
Debatte zur Lebensmittelherkunftskennzeichnung in Österreich: Ein umfassender Überblick
In der Nationalratssitzung am 28. Februar 2024 standen Volksbegehren für mehr Transparenz und Nachhaltigkeit im Fokus, darunter die Forderung nach Liveübertragungen von Untersuchungsausschüssen und die…
Weiterlesen -
Bio
BIO vom BERG: Tirols Bio-Erzeugermarke trotz Krise stabil
Entdecken Sie bei BIO vom BERG, wie Tirols Bio-Erzeugermarke trotz Umsatzminus ein starkes Jahr 2023 erlebt und mit neuen Partnerschaften in die Zukunft blickt.
Weiterlesen -
Info & Politik
Strategieprozess für bäuerliche Familienbetriebe in Österreich: Rahmenbedingungen & EU-Politik
Strategie für bäuerliche Familienbetriebe in Ö: Schaffung optimaler Rahmenbedingungen, Einfluss auf EU-Agrarpolitik & Green Deal zur Sicherung der Zukunft.
Weiterlesen -
Info & Politik
Bauern unter Druck: Erste Ergebnisse von VISION 2028+ enthüllen Belastung durch Bürokratie
Erfahren Sie, wie die Studie VISION 2028+ offenlegt, dass steigende Bürokratie Bauern zunehmend belastet. Einblick in Herausforderungen und Lösungsansätze.
Weiterlesen -
Handel & Direktvermarktung
GOURMET führt CO2-Kennzeichnung in B2B-Webshops ein, um klimabewusste Speisenauswahl zu fördern
GOURMET, als Pionier in der Gemeinschaftsverpflegung in Österreich, implementiert die transparente CO2-Kennzeichnung für jede Speise in seinen B2B-Webshops. Diese innovative Maßnahme ermöglicht es den Kund:innen,…
Weiterlesen -
Info & Politik
Nachhaltige Weihnachten: Klimaschutz im Einkaufswagen durch regionale Lebensmittel
Zu Weihnachten rücken nicht nur die Menschen, sondern auch unsere Lebensmittel in den Fokus. Agrarlandesrätin Simone Schmiedtbauer und Landwirtschaftskammer Steiermark-Vizepräsidentin Maria Pein betonen die Bedeutung…
Weiterlesen -
Landwirtschaft & Umwelt
Glyphosat-Zulassung in der EU: Mitgliedstaaten finden erneut keine Mehrheit
Die Abstimmung über die weitere Zulassung von Glyphosat in der EU endet erneut ohne Mehrheit. Die Kommission muss nun entscheiden. Die Grüne EU-Abgeordnete Sarah Wiener…
Weiterlesen