Burgenland
-
Genuss & Trends
Schüsseltrieb: Fleischer und Wirt in „wilder Ehe”
Soeben wurden noch die idealen Schlögel-Größen in der „Weinstube Szemes” diskutiert, nun stehen Hausherr Philipp Szemes und Fleischer Thomas Hatwagner…
Weiterlesen -
Die besten Tipps der Österreichischen Fleischer und Fleischerinnen
Matthias Tschürtz empfiehlt: Der römische Schweinsbraten
Wir haben hier einen besonderen Schweinsbraten, den haben wir den Italienern abgeschaut, Porchetta romana, den römischen Schweinsbraten. Ursprünglich werden ganze…
Weiterlesen -
Die besten Tipps der Österreichischen Fleischer und Fleischerinnen
Der Tipp von Matthias Tschürtz: Das Schulterschwanzl
Das Schulterschwanzl ist ein Muskelteil vom Rind, der sehr viel bewegt wird. Der muss bei allen Gerichten lange gekocht werden,…
Weiterlesen -
Landwirtschaft & Umwelt
Afrikanische Schweinepest: Aktuelle Seuchenlage und Präventivmaßnahmen im Burgenland
In den letzten Jahren ist das Virus (Positivfunde) bis ca. 90 km von der österreichischen Grenze entfernt festgestellt worden. Fälle…
Weiterlesen -
Genuss & Trends
Corona veränderte den Fleischkonsum in Ostösterreich
Am 16. Juli ist „Tag des guten Fleisches“. Dies haben die Niederösterreichischen Fleischer zum Anlass genommen, um den Fleischkonsum in…
Weiterlesen -
Handwerk & Unternehmen
Fleischerei Wallner: Aus im 100. Jahr
1921 kam das Burgenland zu Österreich – und der Fleischer Franz Wallner wechselte ins burgenländische Pöttsching. Zwei Generationen – und…
Weiterlesen -
Landwirtschaft & Umwelt
Das Gurkerl erntet der Flieger
Pikante Pfefferoni, knackige Essiggurkerl – ohne Sauergemüse wäre keine Jause komplett. Woher aber stammen die fein-sauren Fleisch-Begleiter, und wie kommen…
Weiterlesen -
Allgemein
ÖFZ ON TOUR: Fleischerei Tallian, Burgenland
Ing. Rudolf Tallian (im Bild li. mit den Angestellten Elfi, Tatjana und Dietmar) führt die Fleischerei Tallian am Hauptplatz in…
Weiterlesen -
Allgemein
ÖFZ ON TOUR: Winzer-Fleischer Graf, Burgenland
Ob böhmisch, slawisch oder ungarisch, alle diese Länder gaben, zusätzlich zur österreichischen, der burgenländischen Küche ihre heutige Identität. Diese einzigartige…
Weiterlesen -
Allgemein
ÖFZ ON TOUR: Karlo, Burgenland
Zu den selten gewordenen Haustierrassen des Pannonischen Raums gehört das Graue Steppenrind. Im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel weidet heute wieder eine Herde…
Weiterlesen