Durchsuche Artikel: 0 von 5021

56 Suchergebnisse für "tschechien"

Exakte Treffer (56)

Allianz gegen „Österreich-Preisaufschlag“: Acht EU-Staaten fordern Ende unfairer Lieferbeschränkungen

Allianz gegen „Österreich-Preisaufschlag“: Acht EU-Staaten fordern Ende unfairer Lieferbeschränkungen

Der Handelsverband begrüßt die Initiative von Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, mithilfe einer europäischen Allianz gegen territoriale Lieferbeschränkungen (TSCs) vorzugehen. Acht Staaten sind bereits mit an Bord: Belgien, Tschechien, Luxemburg, Niederlande, Kroatien, Griechenland, S

Rewe Group trotzt den Krisen – und setzt auf Expansion

Rewe Group trotzt den Krisen – und setzt auf Expansion

Trotz hoher Inflation, Konsumzurückhaltung und wirtschaftlicher Unsicherheiten konnte die Rewe Group 2024 ein starkes Ergebnis erzielen. Der internationale Handel wächst, Österreich bleibt mit Milliardeninvestitionen ein zentraler Schwerpunkt.

Penny bringt tschechisches Fleisch: Ein Schlag für heimische Bauern?

Penny bringt tschechisches Fleisch: Ein Schlag für heimische Bauern?

Penny bietet tschechisches Billigfleisch zu Weihnachten an, während heimische Produzenten um Fairness kämpfen.

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung: Volksbegehren sorgt für Debatte

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung: Volksbegehren sorgt für Debatte

Der Nationalrat debattiert über das Volksbegehren „Essen nicht wegwerfen“. Ziel ist es, Lebensmittelverschwendung durch gesetzliche Regelungen zu reduzieren und soziale Verantwortung zu fördern.

Schweinepest: Große Gefahr für österreichische Landwirtschaft

Schweinepest: Große Gefahr für österreichische Landwirtschaft

Schweinepest: Große Gefahr für österreichische Landwirtschaft. Es dürfen keinesfalls Fleischprodukte aus Urlaubsländern eingeführt werden.

Österreichischer Lebensmittelkonsum im Fokus: Der neue Report von Land schafft Leben

Österreichischer Lebensmittelkonsum im Fokus: Der neue Report von Land schafft Leben

Eine aktuelle Studie zeigt: Trotz hoher Ansprüche an die Qualität und Herkunft von Lebensmitteln kaufen viele Österreicherinnen und Österreicher das günstigste Angebot. Besonders bei Fleisch ist diese Diskrepanz auffällig. Der Report von Land schafft Leben fordert daher eine verpflichtende Her

EU-Tiertransporte: Uneinigkeit über neue Regelungen

EU-Tiertransporte: Uneinigkeit über neue Regelungen

EU-Tiertransporte: Uneinigkeit über neue Regelungen. Die EU-Agrarminister haben über die Vorschriften für Tiertransporte debattiert. Während einige Länder strengere Standards fordern, plädieren andere für wirtschaftliche Rücksichtnahme.

Tafel Österreich mahnt zur Vorsicht bei Interpretation neuer BMK-Daten zu Lebensmittelspenden

Tafel Österreich mahnt zur Vorsicht bei Interpretation neuer BMK-Daten zu Lebensmittelspenden

Die Tafel Österreich appelliert an die Öffentlichkeit, die vom Bundesministerium für Klimaschutz veröffentlichten Daten zu Lebensmittelabfällen und -spenden sorgfältig zu bewerten. Trotz der alarmierenden Zahlen, die zeigen, dass der Handel dreimal mehr Lebensmittel entsorgt als spendet, beton

Steiermark: Insolvenz beim Geflügelhof Reicher

Steiermark: Insolvenz beim Geflügelhof Reicher

Steiermark: Insolvenz beim Geflügelhof Reicher. Zum Jahresende gibt es bei dem steirischen Familienunternehmen „Geflügelhof Reicher” keine guten Nachrichten zu vermelden. Das seit 1967 bestehende Unternehmen musste jüngst den Konkurs anmelden.

SÜFFA 2023: Fachmesse für die Fleischbranche verzeichnet Rekordbeteiligung und positives Feedback

SÜFFA 2023: Fachmesse für die Fleischbranche verzeichnet Rekordbeteiligung und positives Feedback

Die 26. Stuttgarter SÜFFA endete nach drei erfolgreichen Tagen mit einem positiven Fazit. Mit über 7.500 Fachbesuchern aus mehr als 50 Ländern und einer hohen Qualität des Publikums bestätigte die Fachmesse ihre Bedeutung als Spitzenveranstaltung für die Fleischbranche. Aussteller lobten die h

Studie: Kühlanlagen der Zukunft für den Retail-Bereich

Studie: Kühlanlagen der Zukunft für den Retail-Bereich

TGW Logistics, Hauser und das Logistikum der FH Steyr forschen gemeinsam an den Kühlanlagen der Zukunft.

Billig-Geflügel bei Penny verunsichert Österreicherinnen und Österreicher

Billig-Geflügel bei Penny verunsichert Österreicherinnen und Österreicher

Der Diskonter Penny vermarktet Geflügelfleisch aus einer Haltung, die in Österreich verboten ist

Billig-Geflügel bei Penny gefährdet Tierwohl und österreichische Standards

Billig-Geflügel bei Penny gefährdet Tierwohl und österreichische Standards

In Österreich kämpft die Geflügelwirtschaft für besseres Tierwohl, während Penny günstiges Geflügelfleisch aus Tschechien verkauft, das gegen österreichische Tierschutzgesetze verstößt. Enge Tierhaltung führt zu mehr Krankheiten und Antibiotikaeinsatz. Die österreichische Geflügelwirtsc

Die Salami-Meister von Stastnik:„Slow Food” seit 125 Jahren

Die Salami-Meister von Stastnik:„Slow Food” seit 125 Jahren

Stastnik:„Slow Food” seit 125 Jahren. Wenn Stastnik in Gerasdorf heuer das 125-jährige Bestehen feiert, ist das nicht nur Nostalgie. Auch in der modernen Produktion des Radatz-Betriebes steckt noch viel ungarisches Know-how aus der Monarchie, wie Rohwurst-Meister Dragan Petrovic beim exklusiv

Gastronomie: Woher stammt das Fleisch auf unserem Teller?

Gastronomie: Woher stammt das Fleisch auf unserem Teller?

Gastronomie: Woher stammt das Fleisch auf dem Teller? Kebap-Skandal feuert Debatte über Herkunftskennzeichung erneut an.

Afrikanische Schweinepest: das Risiko wird nun auch in Österreich als hoch eingestuft!

Afrikanische Schweinepest: das Risiko wird nun auch in Österreich als hoch eingestuft!

ASP in Österreich: Tierärztekammer warnt und mahnt zu äußerster Vorsicht

efko deckt 25% des Strombedarfs mit Sonnenenergie

efko deckt 25% des Strombedarfs mit Sonnenenergie

Mit der Erweiterung der unternehmenseigenen Photovoltaikanlage bezieht efko ab Mitte Mai 25 Prozent seines Jahresstrombedarfs aus Sonnenenergie. Diese Investition unterstützt efko bei der Erreichung seiner Nachhaltigkeitsziele und trägt zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks bei. Die neue Anlage erz

Lebensmittel-Preis-Debatte: Sozialminister Rauch meldet sich zu Wort

Lebensmittel-Preis-Debatte: Sozialminister Rauch meldet sich zu Wort

Die rechte Höhe der Lebensmittelpreise ist und bleibt ein Dauer-Zankapfel zwischen den bäuerlichen Erzeugern und den Konsument:innen. Behaupten doch die Erzeuger:innen es gäbe bei den Lebensmitteln keine Wertschätzung und sie würden zu billigen Schleuderpreisen veräußert – so klagt die Kon

Afrikanische Schweinepest: Weniger Ausbrüche bei europäischen Hausschweinen

Afrikanische Schweinepest: Weniger Ausbrüche bei europäischen Hausschweinen

Afrikanische Schweinepest: Weniger Ausbrüche bei europäischen Hausschweinen. ASP-Ausbrüche bei Wildschweinen haben jedoch überall zugenommen.

Größte Sorge der Europäer sind die hohen Lebenshaltungskosten

Größte Sorge der Europäer sind die hohen Lebenshaltungskosten

Größte Sorge der Europäer sind die hohen Lebenshaltungskosten

200 Tonnen Senf im Jahr! Fleisch & Co zu Besuch bei dem Wiener Senf-Erzeuger „Ramsa-Wolf“

200 Tonnen Senf im Jahr! Fleisch & Co zu Besuch bei dem Wiener Senf-Erzeuger „Ramsa-Wolf“

Der Wiener Senf-Erzeuger „Ramsa-Wolf“ hat auf heimische Senfsaat umgerüstet. Geschäftsführerin Katrin Segel im Interview.

S.A.M. KUCHLER Electronics und die Kunst des Aufschneidens

S.A.M. KUCHLER Electronics und die Kunst des Aufschneidens

Das österreichische Unternehmen S.A.M. KUCHLER Electronics GmbH. Entwicklung und Produktion von hochwertigen Aufschnitt- und Verpackungsmaschinen. Standort: Klagenfurt

ASP: Eine Seuche im Vormarsch

ASP: Eine Seuche im Vormarsch

Die Afrikanische Schweinepest breitet sich seit mehreren Jahren in Europa aus. Professorin Andrea Ladinig ist die Leiterin der Universitätsklinik für Schweine an der Vetmeduni Vienna und gab uns einen Überblick über die Erkrankung und die derzeitige Situation in Österreich.

Landeswappen für die Fleischhauerei Rotter

Landeswappen für die Fleischhauerei Rotter

Der Klagenfurter Fleischhauerei Rotter wurde Ende September das Kärntner Landeswappen verliehen. Landeshauptmann Peter Kaiser gratulierte.

Mehr Raum für Vielfalt: METRO investiert in die Standorte Salzburg und Wels

Mehr Raum für Vielfalt: METRO investiert in die Standorte Salzburg und Wels

In Wels werden die Fassade erneuert und der komplette Kundeneingang und -ausgang verändert. Der Eingangsbereich wird sich künftig in der Mitte des Gebäudes befinden, der Kassenbereich an die Stelle des derzeitigen Eingangs verlegt. Der Glasverbau wird versetzt und ein neuer Windfang wird erric

Senf – Österreichs liebste Beilage

Senf – Österreichs liebste Beilage

Pünktlich zum Beginn der Weihnachtszeit veröffentlicht der Verein Land schafft Leben die Ergebnisse seiner 21. Lebensmittelrecherche: Senf. Pünktlich deshalb, weil in der Weihnachtszeit in Österreich am allermeisten Senf gegessen wird, mehr noch als zu Ostern oder während der Grillsaison. Über

EU-Agrarminister sorgen sich um Situation am Schweinemarkt

EU-Agrarminister sorgen sich um Situation am Schweinemarkt

Auf der Tagesordnung des Agrarministerrats am 16. November 2021 stand auch die Lage auf den EU-Agrarmärkten. Während die Preise für die meisten Erzeugnisse deutlich anziehen, hält die Krise auf dem EU-Schweinemarkt an. Die geförderte Private Lagerhaltung (PLH) auf EU-Ebene wurde dennoch von den

Österreichische Milchwirtschaft ist internationales Vorbild

Österreichische Milchwirtschaft ist internationales Vorbild

Die Einzigartige tägliche Leistung der Milchbauern und Mitarbeiter in den Molkerein sind das Geheimnis zum Erfolg. Der Präsident der Vereinigung Österreichischer Milchverbeiter Dir. Helmut Petschar fordert eine ehrliche und differenzierte Diskussion dieser Nachhaltigkeits- und Qualitätsthemen

Österreich als internationales Vorbild für Milchwirtschaft

Österreich als internationales Vorbild für Milchwirtschaft

Österreich kann sehr stolz auf seine Milch sein. Hinter dieser Leistung stehen doch die einzigartigen, täglichen Leistungen der Milchbäuerinnen und Milchbauern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Molkereien dahinter. Die Entwicklungen in den einzelnen Regionen Europas und weltweit zu di

Generationswechsel bei Frigologo

Generationswechsel bei Frigologo

Die LKW mit dem violetten Frigologo-Schriftzug kennt jeder, der auf Österreichs Straßen unterwegs ist. Seit dreißig Jahren ist das Unternehmen fixer Bestandteil der heimischen Lebensmittel-Logistik. Mit dem 28-jährigen Lukas Herzog holt Frigologo-Gründer Fritz Herzog nun seinen Sohn in die Gesc

Norbert Marcher: „Noch nie wurde Fleisch unter höheren gesetzlichen Standards hergestellt!"

Norbert Marcher: „Noch nie wurde Fleisch unter höheren gesetzlichen Standards hergestellt!"

Die Marcher Fleischwerke sind ein Familienunternehmen, das heute in dritter Generation geführt wird. Seit 2018  rangiert die Marcher-Gruppe stets unter den Top Ten der österreichischen Nahrungs- und Genussmittel-Hersteller und ist zudem Österreichs größtes und modernstes Schlacht- und Zerlegeu

Geflügelpest: Fall in Österreich bestätigt

Geflügelpest: Fall in Österreich bestätigt

Ministerien ersuchen Geflügelbetriebe um Vorsicht. Für Menschen nicht gefährlich. Keine Übertragung durch Lebensmittel.

Tschechisches Parlament gegen Käfighaltung der Legehennen

Tschechisches Parlament gegen Käfighaltung der Legehennen

Großer Erfolg für den Tierschutz, die Lebensmittelhändler und für alle KonsumentInnen: Das tschechische Parlament hat gestern, 16.9.2020, für die Abschaffung der Käfighaltung von Legehennen, gültig ab 2027, gestimmt. Das ist auch ein Erfolg der Europäischen Bürgerinitiative „End the Cage

Afrikanische Schweinepest erobert die Kontinente

Afrikanische Schweinepest erobert die Kontinente

Afrikanische Schweinepest erobert die Kontinente – nur Australien und Amerika noch frei von der Seuche.

Der Karpfen verbürgt Nachhaltigkeit made in Waldviertel

Der Karpfen verbürgt Nachhaltigkeit made in Waldviertel

Auch beim Karpfen gilt: Der Lebensmittelhandel und Fachgeschäfte sollte stets heimischer Qualität den Vorzug geben.

Runder Tisch "Lebensmittelabfälle" bei Kanzlerin Bierlein

Runder Tisch "Lebensmittelabfälle" bei Kanzlerin Bierlein

Bundeskanzlerin Dr. Brigitte Bierlein und Nachhaltigkeitsministerin DI Maria Patek haben Anfang dieser Woche zu einem Runden Tisch geladen, um gemeinsam mit ExpertInnen über eine weitere Reduktion von Lebensmittelabfällen in Österreich zu diskutieren. Der Handelsverband war als Branchenvertretung

Studie: Gentechnik-freie Produktion wichtiger Faktor beim Lebensmitteleinkauf

Studie: Gentechnik-freie Produktion wichtiger Faktor beim Lebensmitteleinkauf

Österreichs KonsumentInnen wollen keine Lebensmittel aus Neuer Gentechnik – Bundesregierung soll sich bei EU für strenge Regelung Neuer Gentechnik einsetzen

ÖFZ ON TOUR: Thum Schinken, Wien

ÖFZ ON TOUR: Thum Schinken, Wien

Seit 1860 gibt es das Familienunternehmen Thum. Ururgroßvater Raimund Thum hat damals den Beinschinken von Tschechien nach Wien gebracht und aus dem Prager Schinken den Wiener Beinschinken nach Prager Art entwickelt. Roman und Jara Thum (Bild), die den Betrieb in vierter Generation führen, produzi

Fleischerei Thum übersiedelt

Fleischerei Thum übersiedelt

Thum Schinken ist seit wenigen Tagen in der Triesterstraße 201 im 23. Bezirk beheimatet.

Frigologo: Optimale Fleischlogistik

Frigologo: Optimale Fleischlogistik

Der neue Umschlagplatz für Nahrungsmittel aller Art des Lebensmittellogistikers Frigologo in Maria Lanzendorf bei Wien ist fertig: In Summe stehen den Kunden am erweiterten Standort nun 23.000 Quadratmeter Lager- sowie 2.000 Quadratmeter Büroflächen zur Verfügung.

Feinste Ware vom Fleischer nebenan

Feinste Ware vom Fleischer nebenan

Trend zu mehr Qualität und Regionalität stimmt Bundesinnungsmeister Rudolf Menzl optimistisch.

Im Dienst der Fleischer

Im Dienst der Fleischer

Die Wirtschaftsgenossenschaft der Fleischer Oberösterreichs, kurz WIGOF, besteht seit 1939 in Linz.

Afrikanische Schweinepest

Afrikanische Schweinepest

Im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest bei Wildschweinen hat Tschechien in der östlichen Verwaltungsregion Zlin die Krisenlage ausgerufen.

EU-Schweinemarkt: Ausgewogene Verhältnisse

EU-Schweinemarkt: Ausgewogene Verhältnisse

Der europäische Schweinemarkt zeigt sich nicht mehr ganz so zügig wie in den vergangenen Wochen. Der Fleischabsatz am Binnenmarkt läuft immer gegen Monatsende etwas ruhiger.

Bio-Boom in Deutschland

Bio-Boom in Deutschland

Neue Erkenntnisse von Mintel zeigen, dass der Markt für ökologisch hergestellte Lebensmittel in Deutschland einer der innovativsten global ist, da sich in Deutschland der höchste Prozentsatz der ökologischen Neueinführungen von allen neuen Produkten findet.

Grill-Champions

Grill-Champions

Salzburger Barbecue Bulls feierten das 20-jährige Jubiläum mit großem Event.

Minister ehrte Fleischer

Minister ehrte Fleischer

Über den des 21. Internationalen Fachwettbewerbs für Fleisch- und Wurstwaren, kurz „Wurst WM“, haben wir bereits berichtet. Insgesamt errangen 558 Produkte eine Goldmedaille. Die Besten der Besten erhielten jetzt auch noch Pokale.

Medaillenregen bei der Wurst-WM

Medaillenregen bei der Wurst-WM

Von den 900 eingesendeten Produkten erlangten 558 eine Goldmedaille – jede dritte davon geht an einen niederösterreichischen Betrieb. „Das Niveau der eingesendeten Produkte war sehr hoch“, berichtet Bundesinnungsmeister der Fleischer, Rudolf Menzl.

Schweiz kauft heimische Schlachtrinder

Schweiz kauft heimische Schlachtrinder

Für die heimischen Rinderbauern hat sich kurzfristig ein neuer Absatzmarkt aufgetan. In der Schweiz gibt es einen Engpass bei Rindfleisch, daher ist niederösterreichisches Rindfleisch derzeit dort besonders beliebt.

Probleme mit der Nachfolge

Probleme mit der Nachfolge

Zur Zeit gibt es in Niederösterreich 301 Fleischer, im Vorjahr sind es noch 315 gewesen. Auch die Mitarbeiterzahl ist von 3.261 im Jahr 2015 inzwischen auf 3.053 gesunken. Sind im vergangenen Jahr noch 72 Lehrlinge ausgebildet worden, sind es 2016 nur mehr 50. Diese Zahlen sind für Rudolf Menzl al

Schwindel bei Fleischprodukten

Schwindel bei Fleischprodukten

Wer Fleisch kauft, bekommt nicht unbedingt, was er erwartet. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung von europäischen Verbraucherschützern. „Viele Lebensmittel mit Fleisch, die in der Europäischen Union verkauft werden, sind nicht ordnungsgemäß etikettiert oder enthalten nicht die korrekte

Jubiläum in Wieselburg

Jubiläum in Wieselburg

Rund 35.000 Besucher zählte die jährlich stattfindende Ab-Hof-Messe, die heuer übrigens ihren 20. Geburtstag feierte

Agrarexporte steigen

Agrarexporte steigen

Österreichische Produkte erfreuen sich hoher Beliebtheit,  Deutschland ist und bleibt der wichtigste Außenhandelspartner – ein Drittel der Landwirtschaftsexporte gehen in unser Nachbarland.

Von Apfelbaum bis Bratwurstglöckerl

Von Apfelbaum bis Bratwurstglöckerl

Auf viele Standbeine setzt Köttstorfer – unter anderem auf die Immobilienverpachtung

Grenzüberschreitende Lebensmittelkontrolle

Grenzüberschreitende Lebensmittelkontrolle

Anfang Oktober findet die dritte Ländertagung des Vereins der Lebensmittelaufsicht Oberösterreich statt

Schweinepreise in der EU weiter befestigt

Schweinepreise in der EU weiter befestigt

Der von der EU-Kommission ermittelte Durchschnittspreis je 100 kg Schlachtgewicht (SG) erhöhte sich saisonal um 0,80 Euro oder 0,5 % auf 172,30 Euro.