Soja
-
Handwerk & Unternehmen
Klimaschutzprogramm REGIONAL-OPTIMAL von Berger Schinken verringert CO2-Ausstoß
Bei der von Berger Schinken beauftragten Studie wurde das Treibhausgasaufkommen der hauseigenen Klimaschutzprodukte REGIONAL-OPTIMAL untersucht und einem Szenario mit Übersee-Soja-Fütterung,…
Weiterlesen -
Handwerk & Unternehmen
Minus 49 Prozent: Geflügelhof reduziert die CO2-Belastung in der Eier-Produktion
Legehennen-Betriebe können ihren CO2-Ausstoß massiv reduzieren, wenn sie auf regionales zertifiziertes Soja und andere heimische Leguminosen setzen –, das zeigt…
Weiterlesen -
Am Wort!
Nadina Ruedl über Soja & die österreichische Esskultur
Woran denken Sie, wenn Sie Soja hören? Woran denken Sie, wenn Sie Tofu hören? Sie denken an Regionen, die weit…
Weiterlesen -
Landwirtschaft & Umwelt
Neue Wege zur klimafreundlichen Eier-Produktion in Thüringen
Im Vergleich zum deutschen Durchschnitts-Ei führt der Teichweiden-Futtermix neben anderen Faktoren wie geringeren Stallemissionen zu einer beeindruckenden CO2-Reduktion um rund…
Weiterlesen -
Landwirtschaft & Umwelt
Sojaproduktion für Europa befeuert Naturzerstörung in Südamerika
Mehr als 60 Kilogramm Soja konsumieren die Menschen in Europa durchschnittlich pro Kopf – doch den meisten ist das gar nicht…
Weiterlesen -
Info & Politik
Köstinger stellt Eiweiß-Strategie vor: „Soja-Importe bis 2030 um die Hälfte reduzieren“
Eiweiß ist ein unersetzbares Element in der menschlichen Ernährung und in der Tierfütterung. Österreich ist bei der Eigenversorgung mit pflanzlichem…
Weiterlesen -
Handel & Direktvermarktung
Lebensmittelhandel begrüßt stufenweise Weiterentwicklung des AMA-Gütesiegels zur Stärkung des Tierwohls und Klimaschutzes
Der heimische Lebensmittelhandel agiert seit vielen Jahren als Partner und Unterstützer der österreichischen Landwirt:innen und setzt dabei auch auf die…
Weiterlesen -
Landwirtschaft & Umwelt
Bauernbund begrüßt AMA-Masterplan: Mehr Tierwohl bis 2030
Seit Monaten arbeiten Vertreter der Schweinebranche, die Agrarmarkt Austria (AMA), die Landwirtschaftskammer sowie der Bauernbund intensiv an der Weiterentwicklung des…
Weiterlesen -
Info & Politik
Voglauer zu AMA-Gütesiegel: Lebensmittelindustrie hat sich durchgesetzt – Tierschutz bleibt auf der Strecke
„Beim Basismodul des AMA-Gütesiegels (Fleisch & Co hat berichtet) wird zukünftig 10 Prozent mehr Platz den Schweinen zur Verfügung stehen…
Weiterlesen -
Landwirtschaft & Umwelt
Breaking News: Eine Million Schweine ohne Vollspaltenböden bis Ende 2030!
Gestern tagte das Fachgremium zur Richtliniengestaltung der AMA-Schweinefleischproduktion und einigte sich auf einen Masterplan zur Weiterentwicklung des AMA-Gütesiegels. Vertreter der…
Weiterlesen