Durchsuche Artikel: 0 von 5064

68 Suchergebnisse für "fleischalternativen"

Exakte Treffer (68)

Anuga 2025: Rekorde, Trends & österreichische Highlights auf der weltweit größten Lebensmittelmesse

Anuga 2025: Rekorde, Trends & österreichische Highlights auf der weltweit größten Lebensmittelmesse

nuga 2025 bricht Rekorde: 8.000 Aussteller, 145.000 Besucher. Innovationen, Trends und starke österreichische Unternehmen im Mittelpunkt.

EU will „Veggie-Burger“ umbenennen: Deutscher Protest – Österreich reagiert mit Skepsis

EU will „Veggie-Burger“ umbenennen: Deutscher Protest – Österreich reagiert mit Skepsis

EU will Begriffe wie „Burger“ oder „Schnitzel“ für pflanzliche Produkte verbieten. Handel und NGOs wehren sich, Österreich kritisiert. Fleisch bleibt gefragt – Regionalität und Qualität gewinnen an Bedeutung.

Depression durch Fleischersatz? Was die Surrey-Studie wirklich zeigt – und was das für die Branche bedeutet

Depression durch Fleischersatz? Was die Surrey-Studie wirklich zeigt – und was das für die Branche bedeutet

Studie: Fleischersatz erhöht Depressionsrisiko um 42 %. Was die Ergebnisse für Verbraucher:innen und die Fleischbranche bedeuten.

Texas verbietet Laborfleisch: Klare Kante gegen synthetische Proteine

Texas verbietet Laborfleisch: Klare Kante gegen synthetische Proteine

Texas verbietet Laborfleisch ab September 2025 – als siebter US-Bundesstaat. Das Gesetz schützt Landwirtschaft und Konsument:innen vor synthetischen Proteinen.

Ernährungstrends 2025: Mehr Eiweiß, weniger Idealismus – was Konsument:innen wirklich wollen

Ernährungstrends 2025: Mehr Eiweiß, weniger Idealismus – was Konsument:innen wirklich wollen

Europas Konsument:innen setzen 2025 auf Eiweiß & Funktionalität statt Ideologie. Der neue McKinsey-Report zeigt: Gesundheit schlägt Nachhaltigk

Bio ist zurück auf dem Teller: Nachhaltigkeit gewinnt wieder an Boden

Bio ist zurück auf dem Teller: Nachhaltigkeit gewinnt wieder an Boden

Nach Jahren der Zurückhaltung wächst das Bio-Segment in Österreich wieder deutlich – sowohl im Umsatz als auch im Absatz. Besonders gefragt: Bio-Fleisch, pflanzliche Alternativen und Ready-to-Eat-Produkte mit gutem Gewissen.

Gemeinsam besser abschneiden

Gemeinsam besser abschneiden

Der Wettlauf um die Zukunft wird in der Fleischerbranche durch die kluge Kombination aus Kooperation und Innovation gewonnen. Eine Entwicklung, für die die diesjährige IFFA den perfekten Schauplatz stellt.

Vegane Grillwürste im Test: Was Fachleute auch in Österreich wissen sollten

Vegane Grillwürste im Test: Was Fachleute auch in Österreich wissen sollten

Vegane Fleischalternativen boomen – doch wie gesund sind sie wirklich? Tests zeigen große Unterschiede. Was heimische Fleischer und Landwirte jetzt beachten sollten.

Save the date: IFFA 2025 - wo Innovationen, Networking und Impulese die Zukunft gestalten

Save the date: IFFA 2025 - wo Innovationen, Networking und Impulese die Zukunft gestalten

Vom 3. bis 8. Mai 2025 wird die IFFA, die Internationale Leitmesse Technology for Meat and Alternative Proteins, zum Fixpunkt der globalen Fleisch- und Proteinwirtschaft. Als internationale Leitmesse in Frankfurt bildet sie den gesamten Herstellungsprozess ab und zeigt die Innovationen: von der Prod

Innovation trifft Inspiration: Die Zukunft der Fleisch- und Proteinbranche auf der IFFA 2025

Innovation trifft Inspiration: Die Zukunft der Fleisch- und Proteinbranche auf der IFFA 2025

IFFA 2025: Vom 3.–8. Mai in Frankfurt am Main. Innovationen und Trends der Fleisch- und Proteinbranche – Nachhaltigkeit, Daten, Produktvielfalt und mehr.

Fleischalternativen: Chancen und Risiken aus österreichischer Sicht

Fleischalternativen: Chancen und Risiken aus österreichischer Sicht

Fleischalternativen: Chancen und Risiken aus österreichischer Sicht. Pflanzliche Proteine im Fokus – was Experten über den gesundheitlichen Wert sagen.

Nachhaltige Ernährung im Wandel: Ein Blick auf die NewMeat Akademie

Nachhaltige Ernährung im Wandel: Ein Blick auf die NewMeat Akademie

Entdecken Sie die spannende Diskussion über veganen Senf als Begleiter von Rinderfilet bei der NewMeat Akademie 2024 in Salzburg und die Zukunft pflanzlicher Ernährung.

Unilever plant Verkauf: Mehrere Lebensmittelmarken stehen zur Disposition

Unilever plant Verkauf: Mehrere Lebensmittelmarken stehen zur Disposition

Unilever plant den Verkauf mehrerer Lebensmittelmarken mit einem Umsatz von rund 1 Mrd. Euro. CEO Hein Schumacher kündigt Portfolioveränderungen an.

EuGH-Urteil: Veggie-Wurst darf weiter „Wurst“ heißen – Auswirkungen auf die österreichische Fleischbranche

EuGH-Urteil: Veggie-Wurst darf weiter „Wurst“ heißen – Auswirkungen auf die österreichische Fleischbranche

Pflanzliche Produkte dürfen in der EU weiterhin als „Burger“, „Wurst“ oder „Steak“ bezeichnet werden, sofern die Inhaltsstoffe klar gekennzeichnet sind. Ein wegweisendes Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) sorgt für Klarheit und könnte die Fleischindustrie in Österreich beei

Überraschende Umfrage: Jugendliche essen tatsächlich mehr Fleisch als ältere Generationen

Überraschende Umfrage: Jugendliche essen tatsächlich mehr Fleisch als ältere Generationen

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass junge Menschen in Österreich mehr Fleisch konsumieren als ältere Generationen. Erfahren Sie, warum dies überraschend ist.

Österreichs FMCG-Markt im Aufschwung – Technikbranche schwächelt im zweiten Quartal 2024

Österreichs FMCG-Markt im Aufschwung – Technikbranche schwächelt im zweiten Quartal 2024

Das NIQ Retail Spend Barometer zeigt: Der FMCG-Markt in Österreich wächst, während der Techniksektor schwächelt. Rabatte und Fußball-EM beeinflussen die Konsumtrends.

Tönnies investiert in pflanzliche Proteine: Ambitionierte Pläne für Fleischersatzprodukte

Tönnies investiert in pflanzliche Proteine: Ambitionierte Pläne für Fleischersatzprodukte

Der deutsche Fleischriese Tönnies setzt auf vegane Alternativen und plant, den Umsatz in diesem Bereich bis 2026 zu verdoppeln. Trotz wachsender Investitionen in pflanzliche Proteine bleibt echtes Fleisch das Kerngeschäft des Unternehmens.

Erster offizieller Zulassungsantrag für kultiviertes Fleisch in der EU: Eine Chance oder Herausforderung für Österreichs Fleischproduzenten?

Erster offizieller Zulassungsantrag für kultiviertes Fleisch in der EU: Eine Chance oder Herausforderung für Österreichs Fleischproduzenten?

Das französische Startup Gourmey beantragt die Zulassung für kultiviertes Fleisch in der EU. Was bedeutet das für die österreichischen Fleischproduzenten?

AMA Fleischforum 2024: Werte im Wandel

AMA Fleischforum 2024: Werte im Wandel

AMA Fleischforum: Werte im Wandel. Transformation kann schmerzhaft sein, das zeigt die Erfahrung. Gerade die Werte rund um das Thema „Fleisch“ sind bei den Konsumenten im Wandel. Das spüren von den landwirtschaftlichen Urproduzenten über die Schlachthöfe, fleischverarbeitenden Betriebe bis

Markus Dormayer: Kreativ in die Zukunft

Markus Dormayer: Kreativ in die Zukunft

Markus Dormayer: Kreativ in die Zukunft. Der Langenzersforfer Fleischer Markus Dormayer wurde für seine neue, vegane Produktlinie ausgezeichnet.

Raimund Plautz: „… der Kunde von morgen …”

Raimund Plautz: „… der Kunde von morgen …”

Raimund Plautz – Aus der Innung: über die Kunden von morgen - Kommentar des Bundesinnungsmeisters der Fleischer & Fleischermeister

AMA-Forum Fleisch 2024: Werte im Wandel. Welt der Gegensätze

AMA-Forum Fleisch 2024: Werte im Wandel. Welt der Gegensätze

Der Konsum von Fleisch und die Produktion von Fleischwaren stehen aktuell im Mittelpunkt intensiver Debatten. Beim jährlichen AMA-Forum Fleisch der AMA-Marketing kommen internationale Expertinnen und Experten zusammen, um über aktuelle Trends und Entwicklungen der Fleischbranche zu debattieren und

Qualitätstest: Veggie-Schnitzel im Check - Gesunde Alternativen oder Schadstoffbelastung?

Qualitätstest: Veggie-Schnitzel im Check - Gesunde Alternativen oder Schadstoffbelastung?

Stiftung Warentest prüft Veggie-Schnitzel: Erfahren Sie, welche Produkte durch Schadstoffe auffielen und welche Alternativen empfohlen werden. Schützen Sie Ihre Gesundheit!

Steirer machen mobil: Laborfleisch – nein danke!

Steirer machen mobil: Laborfleisch – nein danke!

Was in Singapur und den USA bereits im Supermarkt zu finden ist, soll in der Steiermark verboten werden. Das fordert jetzt Fleischermeister und Landesinnungsmeister Josef Mosshammer gemeinsam mit Bauern und Politikern. Mit der Petition „Laborfleisch? Nein danke!“ sollen nun Unterschriften gesa

Herausforderungen und Ethik der Python-Zucht: Ein Blick auf exotisches Fleisch

Herausforderungen und Ethik der Python-Zucht: Ein Blick auf exotisches Fleisch

Erfahren Sie über die Herausforderungen und ethischen Bedenken der kommerziellen Python-Zucht. Ist eine vegetarische oder vegane Alternative nicht die bessere Wahl? Diskutieren Sie mit.

FAO-Bericht: Pflanzliche Alternativen können Nährstoffe von Tierprodukten nicht ersetzen

FAO-Bericht: Pflanzliche Alternativen können Nährstoffe von Tierprodukten nicht ersetzen

Entdecken Sie in unserem Artikel, warum pflanzliche Lebensmittel und kultiviertes Fleisch tierische Produkte in der Nahrung nicht vollständig ersetzen können.

Neue Umfrage des Good Food Institute Europe: Österreicher setzen bei kultiviertem Fleisch auf Wahlfreiheit und wollen mehr pflanzliche Alternativen konsumieren

Neue Umfrage des Good Food Institute Europe: Österreicher setzen bei kultiviertem Fleisch auf Wahlfreiheit und wollen mehr pflanzliche Alternativen konsumieren

Neue Umfrage: Österreicher setzen bei kultiviertem Fleisch auf Wahlfreiheit und wollen mehr pflanzliche Alternativen konsumieren. 63% der Menschen in Österreich sprechen sich dafür aus, dass aus Zellen kultiviertes Fleisch zugelassen wird, wenn es für sicher befunden wird. 30% sagen, da

Neue Regeln in Frankreich: Vegane Produkte dürfen nicht als Fleisch vermarktet werden

Neue Regeln in Frankreich: Vegane Produkte dürfen nicht als Fleisch vermarktet werden

"Frankreich legt neue Regeln fest: Fleischersatzprodukte dürfen nicht mehr mit traditionellen Fleischbegriffen beworben werden. Erfahren Sie die Details."

gurkerl.at erweitert sein veganes Sortiment: Neue Plant-Based Highlights für 2024

gurkerl.at erweitert sein veganes Sortiment: Neue Plant-Based Highlights für 2024

gurkerl.at, der Online-Supermarkt, startet das neue Jahr mit einer beeindruckenden Erweiterung seines pflanzlichen Sortiments. Die Nachfrage nach veganen Alternativprodukten steigt weiter, und gurkerl.at reagiert darauf, sein Angebot um 25% zu vergrößern. Mit über 800 veganen Optionen, darunter e

Neue Partnerschaft: Familienunternehmen Rügenwalder Mühle und die Familienholding Pfeifer & Langen

Neue Partnerschaft: Familienunternehmen Rügenwalder Mühle und die Familienholding Pfeifer & Langen

Neue Partnerschaft: Familienunternehmen Rügenwalder Mühle und die Familienholding Pfeifer & Langen. Der deutsche Marktführer für Fleischalternativen fusioniert mit der Kölner Zuckerdynastie. Der Plan dahinter: die internationale Expansion.

Vegan und gesund? Eine Studie enthüllt Ernährungsgewohnheiten von Veganer:innen

Vegan und gesund? Eine Studie enthüllt Ernährungsgewohnheiten von Veganer:innen

Forscher:innen des Zentrums für Public Health an der MedUni Wien haben das Ernährungsmuster und Bewegungsverhalten von Veganer:innen untersucht. Trotz des gesunden Images des Veganismus wurde festgestellt, dass viele Veganer:innen industriell verarbeitete Lebensmittel konsumieren, was nicht immer

Die Zukunft der Nutztierhaltung in der EU: Lösungen für aktuelle Herausforderungen

Die Zukunft der Nutztierhaltung in der EU: Lösungen für aktuelle Herausforderungen

Partnerverbände der European Livestock Voice trafen sich, um die Zukunft der Nutztierhaltung in der EU zu diskutieren. Die Veranstaltung konzentrierte sich auf Tierschutz, Umweltauswirkungen, Ernährung und EU-Politik. Experten betonten die Notwendigkeit, Tierschutzgesetze zu aktualisieren und warn

Anuga 2023: Weltweit führende Lebensmittelmesse übertrifft Erwartungen und betont Nachhaltigkeit

Anuga 2023: Weltweit führende Lebensmittelmesse übertrifft Erwartungen und betont Nachhaltigkeit

Die Anuga 2023, die weltweit größte Lebensmittel- und Getränkemesse, verzeichnete mit rund 140.000 Fachbesuchern aus 200 Ländern und 7.900 Ausstellern aus 118 Ländern eine außergewöhnlich starke Beteiligung. Unter dem Leitthema 'Sustainable Growth' standen Nachhaltigkeit und verantwortungsbew

Warum Fleisch essen? Neue Umfrage über Fleischgenuss in Österreich

Warum Fleisch essen? Neue Umfrage über Fleischgenuss in Österreich

Warum wird Fleisch gegessen? Neue Studie zu Fleischlust & Konsum. Das Marktforschungsinstitut INTEGRAL veröffentlichte jüngst eine Studie zum Thema Fleischkonsum in Österreich.

Norbert Marcher: „Die Gruppe der Veganer:innen ist klein aber vehement”

Norbert Marcher: „Die Gruppe der Veganer:innen ist klein aber vehement”

Die Marcher Fleischwerke zeigen seit vielen Jahren, dass Fleischhersteller auch mit Fleischersatzprodukten sehr erfolgreich sein können. Doch wie ist der Markt wirklich? Die Zahl der Veganer:innen stagniert seit einigen Jahren – hat der vermeintliche Trend seinen Zenit erreicht? Wir haben bei Nor

Keine Lust auf Fleischersatz?

Keine Lust auf Fleischersatz?

Keine Lust auf Fleischersatz?Einst als Mittel zur Bekämpfung des Klimawandels gepriesen, kämpfen nun Produzenten von Eiweissalternativen ums Überleben.

Anuga Meat 2023: Führende Plattform für die globale Fleischindustrie - Von Tradition bis Innovation, Regional bis Pflanzlich

Anuga Meat 2023: Führende Plattform für die globale Fleischindustrie - Von Tradition bis Innovation, Regional bis Pflanzlich

Die Anuga Meat, die renommierte Fachmesse für Fleisch, Wurstwaren und Geflügel, bringt vom 7. bis 11. Oktober 2023 in Köln erneut führende Unternehmen und Branchenprofis aus aller Welt zusammen. Mit über 600 erwarteten Ausstellern präsentiert die Messe eine breite Palette von Produkten, einsch

Beyond Meat kämpft ums Überleben: Die Legende des Veggie-Booms

Beyond Meat kämpft ums Überleben: Die Legende des Veggie-Booms

Fleischersatz und Veggieprodukte boomen gewaltig. Oder doch nicht? Denn die Wirklichkeit sieht anders aus. Hersteller von Ersatzprodukten kämpfen ums Überleben. Die Wachstumsaussichten sind schlecht und die Börsen honorieren das mit fallenden Kursen. Das beste Beispiel ist die auch in Österreich

Schlaue Verwertung: Vom Reststoff zum Rohstoff

Schlaue Verwertung: Vom Reststoff zum Rohstoff

Schlaue Verwertung: Vom Reststoff zum Rohstoff. Stiegl und easyVEGAN bringen Produkt- Weltneuheit aus Treber auf den Markt.

Schwammerl statt Fleisch: HERMANN.BIO startet neu durch

Schwammerl statt Fleisch: HERMANN.BIO startet neu durch

Das Warten hat ein Ende: Hermann ist wieder da und das mit einem völlig neuen Konzept und Produkt. Statt wie gewohnt auf Würstel und Co. zu setzen, revolutionieren Hermann und Thomas Neuburger die Welt der Fleischalternativen und läuten das Ende von Fake Meat ein. Das Ergebnis? Das Fungi Pad

Vegan ist nicht unbedingt immer gesund

Vegan ist nicht unbedingt immer gesund

Vegan ist nicht per se gesundheitsbewusst. Studie analysiert Ernährungs- und Bewegungsverhalten von Veganer:innen.

DLG-Lebensmitteltag Sensorik 2023: Impulse für den Geschmack der Zukunft

DLG-Lebensmitteltag Sensorik 2023: Impulse für den Geschmack der Zukunft

DLG-Online-Konferenz informierte über sensorische Herausforderungen beim Einsatz alternativer Proteinquellen – Geschmacksprofile, Clean Labelling und Kennzeichnungsvorgaben im Blick

Rom: Fleisch aus dem 3D-Drucker in neuem Restaurant

Rom: Fleisch aus dem 3D-Drucker in neuem Restaurant

Rom: Fleisch aus dem 3D-Drucker in neuem Restaurant. Restaurant „Impact Food” serviert Bistecca & Burger-Patties aus Fleischalternativen

Weniger Fleisch in der EU – der Fleischkonsum sinkt kontinuierlich

Weniger Fleisch in der EU – der Fleischkonsum sinkt kontinuierlich

Obwohl der weltweite Fleischverzehr steigt, prognostiziert die EU-Kommission bis 2032 einen stark sinkenden Fleischverbrauch.

Das Fleisch der Zukunft? Steak aus dem 3D-Drucker

Das Fleisch der Zukunft? Steak aus dem 3D-Drucker

New-Meat-Pionier Redefine Meat produziert mit einem speziellen 3D-Drucker aus pflanzlichen Rohstoffen beste Steaks und andere Fleischprodukte.

Veganuary: iglo-Trendstudie zeigt geringeren Fleischkonsum

Veganuary: iglo-Trendstudie zeigt geringeren Fleischkonsum

Die neue iglo-Trendstudie zeigt geringeren Fleischkonsum und weniger Skepsis bei Fleischalternativen. Auch in der Tiefkühlung wächst die Kategorie der Fleischalternativen.

Regionalität, Digitalisierung und Alternativen zu Fleisch sind bestimmende Treiber bei Lebensmitteln

Regionalität, Digitalisierung und Alternativen zu Fleisch sind bestimmende Treiber bei Lebensmitteln

Dass Tirols Lebensmittelproduzent:innen und der heimische Lebensmittelhandel auf die richtigen Zukunftsthemen setzen, zeigen auch Untersuchungen, die im Oktober bei der SIAL Paris, einer der bedeutendsten Weltfachmessen für Nahrungsmittel, präsentiert wurden.

Die Zukunft is(s)t pflanzlich: iglo Green Cuisine mit neuer Kampagne

Die Zukunft is(s)t pflanzlich: iglo Green Cuisine mit neuer Kampagne

Nicht nur Energie und Verkehr haben Einfluss auf das Klima, sondern auch unser Ernährungsverhalten. In Österreich spielt Fleisch in der traditionellen Küche eine große Rolle, doch die iglo Trendstudie, für die 1.000 Österreicher befragt wurden, zeigt einen signifikanten Rückgang des Fleischko

Fleisch- und Papierlos: Veggimeat setzt auf Datenaustausch von Editel

Fleisch- und Papierlos: Veggimeat setzt auf Datenaustausch von Editel

Die VeggieMeat GmbH aus St. Georgen am Ybbsfelde ist bekannt für ihre Marke „vegini“ und gilt als Pionier in der Herstellung von Fleischalternativen aus Pflanzenproteinen. Die Verpackung besteht zu 90 Prozent aus recyceltem Material und nun wird auch noch eine Vielzahl an papierbasierten Gesch

Burger King: Ist Fleisch noch normal?

Burger King: Ist Fleisch noch normal?

Ab sofort gibt es fast das ganze Sortiment, inklusive der beliebten Klassiker, auf rein pflanzlicher Basis. Damit setzt BURGER KING® ein mächtiges Zeichen für Fleischalternativen und demonstriert seine Vision für die Zukunft der Fast-Food-Branche. Immer mehr FlexitarierInnen „Flexitarische Ern

Studie zum Grill-Sommer 2022

Studie zum Grill-Sommer 2022

Die große Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher (90%) wirft auch im Sommer 2022 den Griller an, wie die diesjährige Kotányi Grillstudie zeigt: So wird die „Zeit mit Freunden und Familie genießen“ (55%) als wichtigster Grund genannt, aber auch weil „Grillen einfach zum Sommer da

Erfolgreich & Emotional: Die IFFA 2022 übertraf alle Erwartungen

Erfolgreich & Emotional: Die IFFA 2022 übertraf alle Erwartungen

50.000 Besucher aus 129 Ländern – die internationalen Leitmesse IFFA in Frankfurt am Main war auch 2022 ein voller Erfolg. Ein Nachbericht.

Röben im Interview: „Die Verarbeitungstechnologien sind weitgehend gleich.”

Röben im Interview: „Die Verarbeitungstechnologien sind weitgehend gleich.”

Godo Röben bringt langjährige Erfahrung im New Food Business mit. Seit vielen Jahren leitet er Projekte im Bereich der alternativen Proteine und hat die Branche mit seiner Arbeit maßgeblich mitgeprägt. So war er 25 Jahre Geschäftsführer bei der Rügenwalder Mühle und dort die treibende

Die Branche steht in den Startlöchern

Die Branche steht in den Startlöchern

Die Erwartungen der globalen Fleisch- und Proteinwirtschaft an ihrer internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins – sind hoch. Sehr hoch! Vom 14. bis zum 19. Mai trifft sich das Who’s who der Branche in Frankfurt am Main, um Innovationen zu zeigen, sich zu inform

Fleischersatz - Hype oder echte Alternative?

Fleischersatz - Hype oder echte Alternative?

Ob Produkte komplett auf Pflanzenbasis, Cultured Meat oder Blends – das Angebot an Fleischersatzprodukten steigt stetig. Sie sollen für Veganer, Vegetarier und Flexitarier sowie für Fleischliebha- ber eine Alternative sein. Aber wie wird aus der Pflanze ein Schnitzel? Was muss der Lebensmittel

IFFA  steht in den Startlöchern

IFFA steht in den Startlöchern

Auf einer Fläche von 116.000 Quadratmetern brutto, verteilt auf die Messehallen 8, 9, 11 und 12, findet sich alles, was Rang und Namen hat. Die traditionell hohe Internationalität der IFFA ist auch in diesem Jahr garantiert: Über 60 Prozent der angemeldeten Unternehmen kommen aus dem Ausland. Sta

Fleischlos in Berlin

Fleischlos in Berlin

Insgesamt sechs fleischfreie Artikel werden in den Berliner Supermärkten von EDEKA ab sofort unter der Marke HERMANN angeboten und mit einer aufmerksamkeitsstarken Hi-Berlin!-Kampagne beworben: Schnitzel, Hack, Bratstreifen, Rost- und Käsebratwürstchen und, ganz neu, Taler. Alle Produkte sind auf

Noch viel mehr Ohne

Noch viel mehr Ohne

Weltweit wird die Zahl der Vegetarier und Veganer auf eine Milliarde geschätzt. In Europa ist Österreich mit rund neun Prozent Vegetariern und einem Prozent Veganern zwar ganz vorne mit dabei – die Anzahl der Vegetarier und Veganer stieg in den letzten Jahre zwar stetig, doch sehr langsam und is

Nadina Ruedl über neue Chancen für die Fleischerbranche

Nadina Ruedl über neue Chancen für die Fleischerbranche

Ein alltäglicher Vorgang in der Fleischerei: Ein Kunde bestellt aus der Fleischtheke. Und dann die Frage: Gibt es auch etwas für Vegetarier:innen? Wenig überraschend, versammeln sich um die heutigen Esstische nicht nur begeisterte Fleischesser:innen, sondern auch immer mehr Menschen, die ihren Fl

Fleischersatzprodukte im Trend:Jeder vierte Österreicher greift bereits zu

Fleischersatzprodukte im Trend:Jeder vierte Österreicher greift bereits zu

2019 prophezeite die globale Unternehmensberatung Kearney das „Ende der Fleischproduktion, wie wir sie kennen“. Sie sollte recht behalten… Auch wenn aktuell mit 325 Millionen Tonnen weltweit so viel Fleisch verzehrt wird wie nie zuvor, so scheint trotzdem der Zenit überschritten. Jener Anteil

Veganes vom Metzger? Ja Bitte!

Veganes vom Metzger? Ja Bitte!

Einerseits bietet das Warenangebot Fleisch in hervorragender Qualität, andererseits gibt es inzwischen zahlreiche schmackhafte pflanzliche Fleischalternativen, die den herkömmlichen Spezialitäten in puncto Genuss in nichts nachstehen. Zwei neue Produkte machen es Metzgern einfach, ihren Kunden ei

Flexitarier setzen in der Grillsaison auf Fleischalternativen

Flexitarier setzen in der Grillsaison auf Fleischalternativen

Ernährungsvorlieben werden durch unterschiedlichste Faktoren geprägt – sei es die eigene Gesundheit, der Einfluss von Personen, die im selben Haushalt leben oder auch einfach nur eine Phase, in der Neues ausprobiert werden will. Hermann und Thomas Neuburger, die beiden Geschäftsführer der vege

Auch Unilever setzt auf Fleisch- und Milchalternativen

Auch Unilever setzt auf Fleisch- und Milchalternativen

Unilever strebt 1 Milliarde Euro Umsatz mit pflanzenbasierten Fleisch- und Milchalternativen an

Appetit auf mehr: IFFA 2022 erweitert ihren Fokus

Appetit auf mehr: IFFA 2022 erweitert ihren Fokus

Mit dem neuen Untertitel „Technology for Meat and Alternative Proteins“ greift die Leitmesse die rasante Marktentwicklung bei Fleischalternativen und den dahinter stehenden Herstellungsprozessen auf. Damit bietet sie der globalen Nahrungsmittelbranche eine Plattform für Innovation und Vernetzun

Hermann auf grandiosem Erfolgskurs

Hermann auf grandiosem Erfolgskurs

Lange wurde getüftelt, Mitte März ist es so weit. Hermann bringt zwei österreichische Klassiker aus Kräuterseitlingen auf den Markt. „Neben­bei“ expandiert das Unternehmen auch auf den niederländischen Markt. Ob „Neuburger“ oder fleischlos – alle Zeichen stehen auf Expansion.

„Fake Meat”: China ist Trendsetter vor USA

„Fake Meat”: China ist Trendsetter vor USA

Der Markt für Fleischalternativen erreicht mit rund 910 Mio. Dollar weltweit einen neuen Rekordwert.

Beyond Meat verzückt weiter die Börse

Beyond Meat verzückt weiter die Börse

Der Hype um vegane Burger geht weiter: Nachdem die US-Firma Beyond Meat Anfang Mai den Lebensmittelmarkt eroberte, feiert das kalifornische Unternehmen jetzt auch ein umjubeltes Aktien-Debüt in New York. Jetzt legte es nun erstmals Geschäftszahlen vor – und fachten das Kursfeuerwerk weiter an.

Neue Studie besagt: Tierfleisch verschwindet aus den Regalen!?

Neue Studie besagt: Tierfleisch verschwindet aus den Regalen!?

Der milliardenschwere Börsengang von „Beyond Meat“ war nur der Anfang. Laut einer Studie der internationalen Unternehmensberatung A.T. Kearney werden im Jahr 2040 bis zu 60 Prozent der Fleischprodukte nicht mehr von Tieren stammen. Für die Agrar- und Lebensmittelbranche bedeutet diese Entwickl