Thermobil
Handel & DirektvermarktungHandwerk & UnternehmenInsta

Tradition trifft Zukunft: Fleischerei Wagner feiert Wiedereröffnung in Gamlitz

Nach 101 Jahren Familiengeschichte startet die Fleischerei Wagner in Gamlitz neu durch – mit modernisiertem Betrieb, festlichem Auftakt und einem starken Bekenntnis zum regionalen Handwerk.

Ein starkes Zeichen für das steirische Fleischerhandwerk

In Gamlitz, im Herzen der Südsteiermark, zeigt ein traditionsreicher Familienbetrieb, wie die Zukunft des Fleischerhandwerks aussehen kann. Die Fleischerei Wagner hat nach umfassender Modernisierung wiedereröffnet – und dabei ein kräftiges Lebenszeichen für regionale Lebensmittelkultur und echtes Handwerk gesetzt.

101 Jahre Familiengeschichte

Seit 1923 besteht die Fleischerei Wagner und wird inzwischen in vierter Generation geführt. Daniela und Christian Wagner, gemeinsam mit der gesamten Familie, haben das 101-jährige Bestehen zum Anlass genommen, den Betrieb technisch wie optisch zu erneuern. Der Standort am Marktplatz 280 wurde umfassend modernisiert, ohne den ursprünglichen Charme zu verlieren.

Neuerdings bietet die Fleischerei Wagner auch frisches Bauernbrot und Mehlspeisen an. © Daniela Wagner

Mut zur Investition in regionale Qualität

Die Neueröffnung ist mehr als ein baulicher Neustart. Sie steht exemplarisch für die Zukunftsperspektiven kleiner Fleischereibetriebe in Österreich. Statt dem wachsenden Druck von Handelsketten zu weichen, setzt die Familie Wagner bewusst auf Modernisierung, Kundennähe und handwerkliche Qualität. Das Team investiert nicht nur in Technik und Infrastruktur, sondern vor allem in die Verbindung von Tradition und zeitgemäßer Nahversorgung.

Zur Neueröffnung gratulierten im Namen der Marktgemeinde Gamlitz: GK Alexander Wratschko, Bgm. Fritz Partl und Vizebgm. Monika Karbasch (v.l.). © Daniela Wagner Eröffnung mit regionalem Fokus

Feierliche Eröffnung mit regionalem Fokus

Zur offiziellen Eröffnung lud die Familie zahlreiche Gäste, darunter Bürgermeister Fritz Partl, Vertreter der Gemeinde, Lieferanten und treue Kundinnen und Kunden. Bei einer Osterfleischverkostung, begleitet von regionalen Weinen und hausgemachten Spezialitäten, wurde deutlich, wofür die Fleischerei Wagner steht: Für Produkte mit Herkunft, für Genuss mit Verantwortung – und für eine lebendige Nahversorgung im ländlichen Raum.

Regionale Fleischereien brauchen Sichtbarkeit

Die Fleischerei Wagner steht exemplarisch für viele Familienbetriebe in Österreich, die sich der regionalen Versorgung verschrieben haben. Laut Wirtschaftskammer Österreich gibt es hierzulande rund 1.300 Fleischverarbeitungsbetriebe, viele davon sind kleine bis mittelständische Unternehmen. Diese Betriebe leisten nicht nur einen wertvollen Beitrag zur regionalen Wirtschaft, sondern auch zur Lebensmittelqualität und -sicherheit.

Fleischereien in Österreich (Stand 2024)

Bundesland Anzahl Fleischereibetriebe Anteil an KMU Besonderheiten
Steiermark ca. 170 > 90 % Starker Fokus auf Regionalität und Weinbegleitung
Niederösterreich ca. 220 > 85 % Traditionelle Wurstwarenvielfalt
Oberösterreich ca. 230 > 90 % Innovationsstark bei Selbstbedienungslösungen
Tirol ca. 100 > 95 % Hoher Anteil an Biofleisch-Anbietern
Gesamt Österreich ca. 1.300 > 88 % Familienbetriebe dominieren

Quelle: WKO, Statistik Austria

Zukunft braucht Herkunft

Die Wiedereröffnung der Fleischerei Wagner macht Mut. Sie zeigt, dass auch kleine Betriebe mit klarer Haltung und Investitionsbereitschaft in einer sich wandelnden Branche bestehen können. Für Konsumentinnen und Konsumenten wird damit ein wichtiger Beitrag zur regionalen Versorgung, zur Erhaltung von Handwerkswissen und zur Belebung der Ortskerne geleistet. Fleischer, Landwirte und Nahversorger sind eingeladen, diesem Vorbild zu folgen – und gemeinsam für eine vielfältige, qualitätsorientierte Lebensmittelkultur in Österreich einzutreten.

Fleisch & Co – die österreichische Fleischerzeitung

Das Fachmagazin für Fleischer, Fleischindustrie und fleischverarbeitende Direktvermarkter bietet Fachinformationen von der Erzeugung über die Verarbeitung bis zur Vermarktung von Fleisch und Fleischprodukten. Haben Sie interessante Themen für die Branche? Wollen Sie Kooperationspartner werden? Dann melden Sie sich bei uns.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Bettcher

Adblock erkannt

Bitte deaktiviere den Adblocker, um unsere Website zu besuchen