Info & Politik
-
Frankreich warnt vor Soja in Kantinen – Warum hochwertiges Fleisch oft die bessere Wahl ist
Frankreich warnt vor Sojaprodukten in Kantinen. Der Artikel zeigt, warum Fleisch in Maßen – insbesondere aus handwerklicher Produktion – oft die gesündere Alternative zu pflanzlichen…
Weiterlesen -
Weltbank-Studie zu Getreide-Reserven zeigt auch Auswirkungen auf Fleischwirtschaft
Die neue Weltbank-Studie zu strategischen Getreidereserven beleuchtet indirekt auch Risiken für Fleischproduktion und Futtermittelversorgung.
Weiterlesen -
Bundesinnungsgeschäftsführerin DI Anka Lorencz mit Ehrenring der Fleischer ausgezeichnet
Großer Ehrenring für DI Anka Lorencz: Würdigung von 30 Jahren Einsatz für die österreichische Fleischerbranche. Wir gratulieren sehr herzlich.
Weiterlesen -
Bundesrat stimmt besseren Haltungsstandards in der Schweinezucht ab 2034 zu
Tierschutz-Novelle beschlossen: Bundesrat debattiert neue Fristen für Vollspaltenböden. Sitzungsprotokoll und politische Reaktionen im Überblick.
Weiterlesen -
Schweinehaltung in Österreich: Ab 2034 ist Schluss mit Vollspaltenböden
Nach mehrwöchigen Verhandlungen: Einigung über die Neuregelung für die Haltung von Schweinen auf unstrukturierten Vollspaltenbuchten erzielt werden.
Weiterlesen -
Petition gegen Keulung bei MKS: „Unsere Tiere dürfen nicht auf dem Altar des internationalen Handels geopfert werden“
Petition fordert: Keine Keulung gesunder Tiere bei MKS-Ausbruch. Landwirtin Helga Krückl kritisiert Tiervernichtung und verlangt ethische Alternativen.
Weiterlesen -
Fleischkonsum weltweit im Höhenflug – Österreich mit leicht rückläufigem Trend
In Europa stagniert der Fleischkonsum pro Kopf seit den 1990er-Jahren mit leicht rückläufiger Tendenz, zuletzt wurden knapp 80 kg pro Person und Jahr verzeichnet.
Weiterlesen -
Norbert Walter einstimmig zum LK Österreich-Vizepräsidenten gewählt
Folgt in dieser Funktion Franz Titschenbacher nach – Präsidium nun aus Moosbrugger, Neumann-Hartberger, Schmuckenschlager und Walter bestehend
Weiterlesen -
Aminosäurenmangel bei veganer Ernährung: Neue Studie stellt gesundheitliche Risiken infrage
Eine neue Studie aus Neuseeland zeigt: Vegane Ernährung kann zu Defiziten bei essenziellen Aminosäuren führen – mit möglichen Folgen für die körperliche und geistige Gesundheit.…
Weiterlesen