Thermobil

Elisabeth Köstinger

  • Info & PolitikDie Bundesregierung rund um Elisabeth Köstinger beriet gemeinsam mit Expertinnen und Experten entlang der Lebensmittelwertschöpfungskette sowie Vertreterinnen und Vertretern der Erzeugung, Verarbeitung, des Handels und der Wissenschaften über Maßnahmen, um Österreichs gute Versorgungslage auch in Zukunft zu gewährleisten.

    Landwirtschaftsausschuss gibt grünes Licht für GAP-Paket

    Mit der Stimmenmehrheit von ÖVP und Grünen passierte das GAP-Paket den heutigen Landwirtschaftsausschuss. Damit wird der gesetzliche Rahmen für den GAP-Strategieplan zur Gewährung von EU-Fördermitteln auf nationaler Ebene geschaffen. In der Minderheit oder vertagt wurden mehrere Initiativen der Opposition. Das betrifft SPÖ-Forderungen zu Vollspaltenböden, Gentechnik und zum Ausbau von Förderungen,…

    Weiterlesen
  • Info & Politik

    SPÖ-Erasim: Fachkräftemangel Ergebnis der Tatenlosigkeit von Ministerin Köstinger

    „Seit mehr als einem Jahr fordert die SPÖ die Regierung auf, endlich Maßnahmen zu setzen, um die Situation für die Beschäftigten in der Branche zu verbessern. Wir haben zahlreiche Vorschläge gemacht, aber umgesetzt wurde davon gar nichts. Schlimmer noch: Tourismus-Ministerin Köstinger hat keine einzige Maßnahme gesetzt, um dem lange absehbaren…

    Weiterlesen
  • Lesetipps

    Köstinger: Schon die Kleinsten für Landwirtschaft begeistern

    Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger hat Schülerinnen und Schülern der Volksschule Börsegasse in Wien das neue Buch „Landwirtschaft und du“ vorgestellt. Das Projekt geht vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus aus und wird von der Europäischen Kommission im Rahmen des Programms IMCAP gefördert. Alle Infos, wie auch interaktive Mitmachmöglichkeiten, ein Hörspiel…

    Weiterlesen
  • Landwirtschaft & Umwelt

    Herkunftskennzeichnung: Ministerin Köstinger initiiert Fairness-Allianz

    Die Tagung der Ministerinnen und Minister für Landwirtschaft wurde vom französischen Minister Julien Denormandie geleitet. Österreich war durch Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger vertreten. Von Seiten der Europäischen Kommission nahmen Landwirtschaftskommissar Janusz Wojciechowski, Stella Kyriakides, Kommissarin für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, und Virginijus Sinkevičius, Kommissar für Umwelt, Meere und Fischerei, teil. Landwirtschaft unter…

    Weiterlesen
  • Info & PolitikElisabeth Köstinger spricht in Fleisch & Co über die Herkunftskennzeichnung.

    „Ein schizophrenes und absurdes System“

    Angesichts des schockierenden Videos aus einer Müllverbrennungsanlage, das Berge von heimischen Fleischprodukten zeigt, und der jüngsten Berichte von Bauern, die von Handelskonzernen preislich unter Druck gesetzt werden, stellt sich Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger an die Seite der Bäuer:innen und Produzenten. „Leider sind die gestern veröffentlichten Darstellungen eines steirischen Fleischunternehmers kein Einzelfall,…

    Weiterlesen
  • Info & Politik

    „Verpflichtende Lebensmittelkennzeichnung ist ein Bürgerrecht!“

    Vor dem Hintergrund von GAP, Green Deal sowie internationalen Handelsabkommen und Konflikten steigen die Rohstoff- und Energiepreise, werden Lieferketten fragiler und der Weltmarkt volatiler. Zudem hat die COVID-Pandemie Schwachpunkte offengelegt, betont der Präsident des Ökosozialen Forums Österreich & Europa, Stephan Pernkopf. Er hebt aber auch positive Entwicklungen hervor. So ist…

    Weiterlesen
  • AllgemeinGemeinsam zu Gold - Netzwerk Kulinarik Kick-Off 2022: Christina Mutenthaler (Leitung Netzwerk Kulinarik), Robert Buchberger (AMA GENUSS REGION Manufaktur), Karin Metz (AMA GENUSS REGION Direktvermarkterin), Ali Mahlodji (Keynote), Natalie Schwendtner (AMA GENUSS REGION Gastronomie), Astrid Ruzicka (Leitung Cluster Netzwerk Kulinarik), Katharina Maierhofer (Moderation)

    Netzwerk Kulinarik präsentiert Jahresarbeitsprogramm 2022

    3.000 Direktvermarkter, Manufakturen und Gastronomiebetriebe zählt das Gütesiegel „AMA Genuss Region“ bereits als seine Teilnehmer. Jetzt setzen sie einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung. Mit dem neuen Online-Serviceportal „Mein Gütesiegel“ auf www.genussregionen.at bieten sie Konsumenten aktuelle Informationen zu ihren Betrieben. Welche Schwerpunkte sich das Netzwerk Kulinarik für 2022 noch…

    Weiterlesen
  • Info & PolitikElisabeth Köstinger spricht in Fleisch & Co über die Herkunftskennzeichnung.

    Köstinger: Jetzt ist Schluss mit unfairen Geschäftspraktiken

    Österreichs bäuerliche Familienbetriebe geraten durch die Übermacht von Handelskonzernen und anderen großen Abnehmern zunehmend unter Druck. „Heute ist ein guter Tag für die heimischen Bauern und kleinen Verarbeiter. Jetzt ist endlich Schluss mit unfairen Geschäftspraktiken. Vertrauen ist gut aber Kontrolle ist besser. Wir haben genug Lippenbekenntnisse von den großen Handelsketten…

    Weiterlesen
  • Genuss & Trends

    Bestes handwerkliches Können: Ehrenpreise beim Internationalen Fleisch- und Wurstwarenwettbewerb 2021

    Aus mehr als 660 eingereichten Proben die Gewinner ermitteln: Vor dieser schwierigen Aufgabe stand eine international besetzte Jury beim 23. Internationalen Fleisch- und Wurstwarenbewerb, der Ende September 2021 im Fleischtechnologiezentrum Klagenfurt stattgefunden hat. Den Besten der Besten wurde nun am 9. November 2021 eine besondere Ehre zuteil: Sie erhielten im…

    Weiterlesen
  • Info & Politik

    FPÖ – Schmiedlechner: ÖVP-Ministerin Köstinger versagt bei der Sicherstellung der Lebensmittelselbstversorgung!

    „Die Geschäftsführerin des Fachverbandes der Lebensmittelindustrie beklagte in einer Presseaussendung die steigenden Preise von Rohstoffen, Verpackungen und der Logistik. Wer jahrzehntelang die Rohstoffproduzenten, sprich die heimischen Bauern ruiniert, braucht sich später nicht beklagen, wenn es dann keine mehr gibt“, kritisierte der freiheitliche Agrarsprecher NAbg. Peter Schmiedlechner. „Es ist aber nicht…

    Weiterlesen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblock erkannt

Bitte deaktiviere den Adblocker, um unsere Website zu besuchen