Info & Politik
-
Mehr Belastung für Bauern und Tiere: MERCOSUR-Abkommen in der Kritik
Tierschutz Austria fordert ein Veto gegen das MERCOSUR-Abkommen, das gefährliche Antibiotika- und Hormonpraktiken im Importfleisch erlaubt.
Weiterlesen -
Mercosur-Abkommen bedroht europäische Landwirtschaft: Fleischwirtschaft alarmiert
Das Handelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten erhitzt weiterhin die Gemüter. Der kürzlich veröffentlichte Text zeigt: Seit 2019 gab es kaum substanzielle Änderungen. Sensible…
Weiterlesen -
Breaking News: Edeka übernimmt Ladenbau-Spezialisten Aichinger
Mit Jahresbeginn 2025 wird die Aichinger GmbH, der renommierte Ladenbauer aus Wendelstein bei Nürnberg, Teil der Edeka-Gruppe. Das Unternehmen soll künftig als Schwester der Edeka-Ladenbautochter…
Weiterlesen -
Neue EU-Regeln für Tiertransporte: Zwischen Tierwohl und Widerstand
Die EU plant strengere Vorschriften für Tiertransporte, doch Kritik und Verzögerungen bremsen den Fortschritt. Während Tierschützer hoffen, warnen Branchenvertreter vor steigenden Fleischpreisen.
Weiterlesen -
Neuer Schwung für Niederösterreichs Bäuerinnen: Neue Führung, neue Ziele
Neuer Schwung für Niederösterreichs Bäuerinnen: Neue Führung, neue Ziele. Mit frischem Elan starten die Bäuerinnen Niederösterreich in die Zukunft. Nach Vereinswahlen in 350 lokalen Bäuerinnenvereinen…
Weiterlesen -
Die Bio-Landwirtschaft in Österreich braucht politische Unterstützung: Ein Appell von BIO AUSTRIA
Die biologische Landwirtschaft spielt eine zentrale Rolle im Klima-, Umwelt- und Tierschutz in Österreich. Doch trotz ihrer Bedeutung steht die Branche vor großen Herausforderungen. Barbara…
Weiterlesen -
Ultraverarbeitete Lebensmittel: Wer isst mehr davon – Vegetarier oder Fleischesser?
Ultraverarbeitete Lebensmittel: Wer isst mehr davon – Vegetarier oder Fleischesser? Eine neue Studie zeigt: Vegetarier & Veganer konsumieren mehr ultraverarbeitete Lebensmittel als regelmäßige Fleischesser. Was…
Weiterlesen -
Fleischalternativen: Chancen und Risiken aus österreichischer Sicht
Fleischalternativen: Chancen und Risiken aus österreichischer Sicht. Pflanzliche Proteine im Fokus – was Experten über den gesundheitlichen Wert sagen.
Weiterlesen -
Steirische Lebensmittelstrategie: Mehr Regionalität und Nachhaltigkeit
Die Steiermark setzt mit der „Lebensmittelstrategie weiß-grün“ auf Regionalität, Saisonalität und Nachhaltigkeit. Mit konkreten Maßnahmen soll die Eigenversorgung gestärkt und die Landwirtschaft modernisiert werden.
Weiterlesen -
Verfassungsbeschwerde: Burgenland fordert Verbot von Vollspaltenböden in der Rinderhaltung
Das Burgenland setzt sich erneut für den Tierschutz ein: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil fordert ein Verbot von Vollspaltenböden in der Rinderhaltung und unterstützt Biobetriebe mit…
Weiterlesen