
Anerkennung für freiwillige Mehrleistungen
Am 4. September 2025 ehrten Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und AMA-Vorstandsvorsitzender Günter Griesmayr im Rahmen der Rieder Messe sieben oberösterreichische Betriebe mit der AMA-Gütesiegel-Hoftafel. Diese Auszeichnung erhalten Höfe, die sich freiwillig über die gesetzlichen Anforderungen hinaus für eine verbesserte Tierhaltung engagieren und bei den AMA-Kontrollen Bestnoten erreichen. Das AMA-Gütesiegel ist in Österreich das einzige staatlich anerkannte Qualitäts- und Herkunftszeichen im Lebensmittelhandel. Rund 50.000 Betriebe sind Teil dieser Gemeinschaft und unterwerfen sich regelmäßigen, unabhängigen Kontrollen. Besonders engagierte Landwirte können zusätzlich „Mehr Tierwohl“-Module umsetzen – etwa mehr Platz pro Tier oder eingestreute Liegeflächen.
Die prämierten Betriebe im Überblick
Die ausgezeichneten Höfe spiegeln die Vielfalt der österreichischen Landwirtschaft wider – von Rindermast über Schweinemast bis hin zur Legehennenhaltung.
Kategorie
Betrieb / Familie
Ort (Bezirk)
Rindermast
Franz Fischer
Mehrnbach (Ried)
Sabrina & Andreas Kerbl – „Dachsbauer“
Weyer (Steyr-Land)
Dominik Trenda
Grünbach (Freistadt)
Schweinemast
Daniel Freiseder
Gramastetten (Urfahr-Umgebung)
Lukas Brunner – „Klein Kolmberg“
Kirchham (Gmunden)
Franz Kraus
Bad Hall (Steyr-Land)
Legehennen
Angela & Karl Wiesner – „Vogerer“
Burgkirchen (Braunau)
Diese Betriebe setzen auf bessere Haltungsbedingungen:
Schweine und Rinder haben mehr Platz und eingestreute Ruheflächen, während im ausgezeichneten Legehennenbetrieb Freilandhaltung mit Auslauf im Grünen garantiert ist. Signal für Qualität und Vertrauen „Unsere Landwirtschaft ist international ein Vorzeigebeispiel für nachhaltige Tierhaltung“, betonte Minister Totschnig bei der Verleihung. AMA-Vorstand Griesmayr hob hervor, dass die Hoftafeln ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung seien und das Vertrauen in die heimische Qualitätsproduktion stärken. Auch AMA-Marketing-Geschäftsführerin Christina Mutenthaler-Sipek betonte die gesellschaftliche Bedeutung: „Die prämierten Betriebe zeigen, was das AMA-Gütesiegel in der Praxis bedeutet – geprüfte Herkunft, nachvollziehbare Qualität und ein klares Bekenntnis zu mehr Tierwohl.“ Wertschätzung sichtbar gemacht.
Die emaillierte Hoftafel ist ein nummeriertes Einzelstück und steht als Symbol für besondere Leistungen. Sie soll nicht nur Anerkennung ausdrücken, sondern auch als Ansporn für weitere Verbesserungen dienen. Damit wird der Stellenwert der heimischen Landwirtschaft für Tierwohl, Konsumentenvertrauen und die gesamte Gesellschaft hervorgehoben.