Durchsuche Artikel: 0 von 5015
53 Suchergebnisse für "who"
Exakte Treffer (53)

Fleisch und Lebensmittelrecht 2025: SAICON & Quality Austria setzen neue Akzente
Erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen im Lebensmittelrecht mit Fokus auf Fleisch bei der Konferenz „Lebensmittel.Recht.Aktuell“ von SAICON & Quality Austria in Wien.

Multivac & Provisur: Eine Partnerschaft mit Biss
Auf der IFFA 2025 hat die Multivac Group eine strategische Partnerschaft mit Provisur Technologies bekanntgegeben, um globale Komplettlösungen für das Slicen und Verpacken von Bacon und Rohschinken anzubieten .

Rindfleischkaiserin 2025: Wiens Nachwuchstalent begeistert die Spitzenjury
Der Nachwuchswettbewerb Rindfleischkaiser 2025 brachte Österreichs beste Kochtalente zusammen – und krönte eine Wienerin zur Siegerin.

Das war die BIOFACH 2025
Die Biofach schloss nach vier erfolgreichen Messetagen ihre Tore. Vom 11. bis 14. Februar 2025 wurden mehr als 35.000 Besuchende aus 140 Ländern gezählt. Jeder zweite Teilnehmende kam aus dem Ausland. Die Gäste informierten sich bei den rund 2.300 Ausstellenden aus 94 Ländern über das vielfäl

Keine Angst vorm Pizzakarton - eine differenzierte Betrachtung
Auf Grund der Bisphenol A Diskussion der letzten Wochen, gilt es die Situation rund um Pizzakartons differenziert zu betrachten. In den letzten Jahren hat die Debatte um Bisphenol A (BPA), ein weit verbreiteter chemischer Stoff, der in vielen alltäglichen Produkten, einschließlich Pizzakartons, zu

Auftauen, Pökeln, Marinieren, Trocknen & Räuchern mit Lutetia Tumblern
Auftauen, Pökeln, Marinieren, Trocknen & Räuchern mit Lutetia Tumblern.Provisur Technologies ist ein FullServiceAnbieter von innovativen Anlagen und integrierten Produktionssystemen für die industrielle Lebensmittelverarbeitung. Provisur begeistert unter anderem mit einem der breitesten TumblerP

Die Professionisten Teil 1: Fleischerei Böck setzt auf beste und langjährige Partnerschaften für ihren Betrieb
Die Professionisten : Fleischerei Böck setzt auf beste und langjährige Partnerschaften für ihren Betrieb. Als Partner für die Neuerrichtung haben sich Helga, Lisa und Martin Böck für erfahrene Betriebe entschieden. Ein Rundgang durch den Betrieb liest sich fast wie ein Who’s who der Br

Fleisch und Diabetes: Fakten statt Fiktion
Der Zusammenhang zwischen Fleischkonsum und Diabetes ist ein heiß diskutiertes Thema. Immer wieder werden Studien veröffentlicht, die einen direkten Zusammenhang zwischen dem Verzehr von rotem Fleisch und dem Risiko für Typ-2-Diabetes nahelegen. Doch viele Experten und neue Forschungen zeigen, da

Weber weSLICE: Ein leistungsstarkes Linienkonzept
Weber weSLICE: Ein leistungsstarkes Linienkonzept. Lösungsanbieter für haltbarkeitskritische Lebensmittel: Das Weber-Portfolio bietet einzigartige Automatisierungs- und Verarbeitungskonzepte für vielfältige Produkt- und Marktsegmente. Der weSLICE 7500 setzt neue Standards in Präzision, Vie

Abschiedsfeier für Willibald Mandl
Im Rahmen einer exklusiven Abschiedsfeier in der Stiegbräuerei in Salzburg würdigten die Wirtschaftskammer Österreich in Person von Bundessparten-Geschäftsführer Gewerbe und Handwerk Reinhard Kainz sowie Bundesinnungsmeister Leo Jindrak die Leistungen des abgetretenen Bundesinnungsmeisters der

METRO glänzt auf der Rolling Pin.Convention
METRO präsentiert auf der Rolling Pin.Convention Handwerk, Partnerschaften, Genuss und Inspiration in der österreichischen Gastronomie. Erfahren Sie mehr über die spannenden Highlights! #METRO #RollingPinConvention #Gastronomie

Vom Stall ins Labor: Wie die Viehzucht zur Medizinproduktion beiträgt
Die Viehzucht ist eine fundamentale Säule der Lebensmittelindustrie, bekannt für die Versorgung mit hochwertigen Proteinen. Weniger im Fokus steht jedoch ihr Beitrag zur Bereitstellung wichtiger Rohstoffe für andere Sektoren, insbesondere für die Medizinproduktion. Ein prägnantes Beispiel hierf

Almdudler und Aids Hilfe Wien: Gemeinsamer Kampf gegen Diskriminierung zum Welt-AIDS-Tag
Zum Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember lanciert Almdudler in Kooperation mit der Aids Hilfe Wien eine Sonderedition. Im Mittelpunkt steht der Kampf gegen Diskriminierung und die weltweite Ungleichheit bei der Verteilung von Präventionsmitteln. Der Erlös aus dem Verkauf der limitierten Edition geht an di

Glyphosat-Zulassung in der EU: Mitgliedstaaten finden erneut keine Mehrheit
Die Abstimmung über die weitere Zulassung von Glyphosat in der EU endet erneut ohne Mehrheit. Die Kommission muss nun entscheiden. Die Grüne EU-Abgeordnete Sarah Wiener kritisiert den unveränderten Verlängerungsvorschlag, während der ÖVP-Abgeordnete Alexander Bernhuber die Entscheidung der Kom

Anuga 2023: Austro-Fleischbranche glänzte FAST durch Abwesenheit
Das Comeback der größten Lebensmittel-Fachmesse der Welt verlief erfolgreich: 140.000 Menschen besuchten die Kölner Anuga. Wir haben uns vor Ort bei den wenigen verbliebenen österreichischen Fleischunternehmen umgehört.

INTERGASTRA 2024: Die Leitmesse für Gastronomie und Hotellerie kehrt nach Stuttgart zurück
Die INTERGASTRA 2024, die führende Fachmesse für die Gastronomie und Hotellerie, wird wieder in Stuttgart stattfinden. Die Messe bietet eine breite Palette von Ausstellern und Themenschwerpunkten, darunter Küchentechnik, Food, Ambiente und Ausstattung. Ein besonderes Highlight ist die IKA/Olympia

Alles für den Gast 2023: Großes Branchentreffen für Gastronomie und Hotellerie in Salzburg
Die "Alles für den Gast" Messe 2023 in Salzburg, vom 11. bis 15. November, bringt Experten der Gastronomie und Hotellerie zusammen, um branchenrelevante Themen wie Fachkräftemangel, Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu diskutieren. Highlights des Programms sind Talks mit Branchenexperten, die auf

Anuga 2023: Weltweit führende Lebensmittelmesse übertrifft Erwartungen und betont Nachhaltigkeit
Die Anuga 2023, die weltweit größte Lebensmittel- und Getränkemesse, verzeichnete mit rund 140.000 Fachbesuchern aus 200 Ländern und 7.900 Ausstellern aus 118 Ländern eine außergewöhnlich starke Beteiligung. Unter dem Leitthema 'Sustainable Growth' standen Nachhaltigkeit und verantwortungsbew

Österreichs neues Tierarzneimittelgesetz (TAMG) reguliert Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung zur Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen
Das neue Tierarzneimittelgesetz (TAMG) in Österreich, das im Januar 2024 in Kraft treten wird, zielt darauf ab, den Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung zu reduzieren und Antibiotikaresistenzen vorzubeugen. Das Gesetz verbietet den prophylaktischen Einsatz von Antibiotika und legt Schwellenwerte f

Artenschutz am Bauernhof: Erfolg mit Erhaltungszuchtprogramm
Artenschutz am Bauernhof: Erfolg mit Erhaltungszuchtprogramm. Der Bestand seltener Nutztierrassen hat sich in Österreich seit Ende der 90ger fast vervierfacht.

Anuga Meat 2023: Führende Plattform für die globale Fleischindustrie - Von Tradition bis Innovation, Regional bis Pflanzlich
Die Anuga Meat, die renommierte Fachmesse für Fleisch, Wurstwaren und Geflügel, bringt vom 7. bis 11. Oktober 2023 in Köln erneut führende Unternehmen und Branchenprofis aus aller Welt zusammen. Mit über 600 erwarteten Ausstellern präsentiert die Messe eine breite Palette von Produkten, einsch

LKÖ nominiert Lorenz Mayr als neuen Vorsitzenden des AMA Verwaltungsrates
Lorenz Mayr wurde als neuer Vorsitzender des AMA Verwaltungsrates durch die LKÖ Nominiert. Mayr ist ein engagierter Praktiker mit einer Leidenschaft für die Zukunft der heimischen Landwirtschaft. Neben seiner fachliche Expertise zeichnet Mayr sich durch sein sein Engagement für das Thema Nachhalt

Bundeskanzler Nehammer beim Handelsempfang des Handelsverbandes
500 führende Branchenvertreter:innen des Handels diskutierten am 20. April beim traditionsreichen Handelskolloquium über den Status Quo und die Zukunft des Handels in Zeiten multipler Krisen. Im Mittelpunkt der 33. Ausgabe des jährlichen Retail-Kongresses standen die Einsatzmöglichkeiten von Kü

Tierquälerei in Schlachthöfe: Wie viele Skandale braucht es noch?
Ein erneuter Skandal aufgedeckt von dem Verein gegen Tierfabriken (VGT), in einem AMA-zertifizierten Betrieb in Österreich erschüttert die Öffentlichkeit. Die Präsidentin von Tierschutz Austria MMag. Dr. Madeleine Petrovic fragt sich "Wie viele Skandale braucht es noch?"

SPAR und Land NÖ setzen gemeinsame Offensive gegen Bodenversiegelung
Forschungsprojekt von SPAR geht in Serie - Filiale in Ternitz ist erster SPAR mit 24 klimafitten Parkplätzen und PV-Überdachung.

Wie schmeckt die Zukunft: Lebensmittelwirtschaft zeigt auf der Grünen Woche 2023 Innovationen für mehr Nachhaltigkeit
Die jährlich stattfindende Internationale Grüne Woche (IGW) ist die weltgrößte Verbrauchermesse für die Themen Ernährung und Landwirtschaft.

Die Branche steht in den Startlöchern
Die Erwartungen der globalen Fleisch- und Proteinwirtschaft an ihrer internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins – sind hoch. Sehr hoch! Vom 14. bis zum 19. Mai trifft sich das Who’s who der Branche in Frankfurt am Main, um Innovationen zu zeigen, sich zu inform

Sarah Wiener setzt sich gegen Antibiotikaresistenzen ein
Jedes Jahr sterben 33.000 Menschen in der EU an den Folgen von Antibiotikaresistenzen. Vor allem der exzessive Einsatz von Antibiotika in der konventionellen Nutztierhaltung wird hier als ein wesentlicher Faktor der steigenden Zahlen an Resistenzen genannt. Antibiotikaresistenzen sind eine der gröÃ

Unser Mann bei der Europameisterschaft der Berufe
Das Schwarzl-Freizeitzentrum in Premstätten bei Graz avanciert zwischen 22. und 26. September zum Mekka der beruflichen Spitzenleistungen, wenn rund 400 internationale Fachkräfte um Edelmetall rittern. Die EuroSkills 2020 in Graz mussten zwei Mal verschoben werden. Daher kam es in Folge auch zu

Unilever warnt vor drohendem Werbeverbot für eine Vielzahl alltäglicher Lebensmittel
Die Nationale Ernährungskommission strebt ein österreichisches Nährwertprofil zur Lenkung von Lebensmittelwerbung an Kinder an – weitestgehend im Alleingang. Damit greift die Kommission mit recht willkürlich festgelegten Nährwertgrenzen einem europäischen Ansatz vor, der derzeit ebenfalls di

Integrativmedizin im Schweinestall
Bakterien, gegen die Antibiotika häufig nicht mehr wirken, sind im Vormarsch. Das Problem ist groß: Experten-Schätzungen zufolge könnten Antibiotikaresistenzen bis 2050 mehr Leben kosten als Krebserkrankungen –, wenn nichts dagegen unternommen wird. Ein Teil dieser Resistenzen geht auf die Anw

Amazon setzt auf Bizerba
Bizerba gibt heute die Zusammenarbeit mit Amazon bekannt. Der US-Konzern hat sich bei der Ausstattung seiner Frischemärkte mit Schneide- und Wägetechnik in internationalen Auswahlverfahren gleich in zwei Kategorien für Produkte und Lösungen des Balinger Familienunternehmens entschieden.

Anuga 2021 gut aufgestellt: Positiver Anmeldestand
Fachmesse für Lebensmittel und Getränke erstmals im hybriden Format. Digitale Anuga@home ergänzt physische Plattform.

Auch Unilever setzt auf Fleisch- und Milchalternativen
Unilever strebt 1 Milliarde Euro Umsatz mit pflanzenbasierten Fleisch- und Milchalternativen an
Veganer tragen erhöhtes Risiko für Jodmangel
Studie des Bundesinstituts für Risikobewertung zeigt Unterschiede zwischen veganer und fleischhaltiger Ernährungsweise.

Können Nutztiere das Corona-Virus weiterverbreiten?
Fleisch & Co sprach mit den Tierärzten Mag. Kurt Frühwirth und Dr. Petra Weiermayer.
Angst vor Corona: Sind Lebensmittel sicher?
Können wir unsere Lebensmittel genießen? Kann ich als Unternehme diese auch mit gutem Gewissen an die Kunden weitergeben? Die Verunsicherung in der Lebensmittelbranche ist groß - Fleisch & Co hat nationale und internationale Studien und Empfehlungen rund um die Lebensmittelsicherheit durchforstet

Boom bei Lehranfängern setzt sich fort
Der Lehrlings-Boom in Niederösterreich setzt sich weiter fort. Mit Stand 31.12.2019 ist die Gesamtzahl der Lehrlinge in Niederösterreich im Vergleich zum Vorjahr um 4,1 Prozent gestiegen – von 16.154 auf 16.811 Lehrlinge. „Das ist das höchste Plus im Bundesländervergleich, Niederösterreich
Mikl-Leitner: „Regional handeln, regional kaufen“
Die großartigen Leistungen der NÖ-Unternehmen wurden beim traditionellen WKNÖ-Neujahrsempfang hochgelobt.

Zum 100. Jubiläum bricht die Anuga alle Rekorde
Mit 170.000 Fachbesuchern aus 201 Ländern und 7.500 Ausstellern aus 106 Ländern bricht die weltweit größte Fachmesse für Lebensmittel und Getränke einmal mehr ihre eigenen Rekorde.

Jedes dritte Schweinefleisch mit Antibiotika-resistenten Keimen belastet
Eine neue Untersuchung von Greenpeace und der AGES zeigt: Jedes dritte Stück Schweinefleisch ist mit resistenten Erregern belastet. Vierzehn Proben wurden analysiert - zehn aus österreichischen Supermärkten und vier aus dem Großhandel. Insgesamt waren fünf davon mit den gesundheitsgefährden

EU-Bioverordnung: Phytotherapie und Homöopathie in der Nutztierhaltung
Eine homöopathische oder phytotherapeutische Behandlung ist nach aktueller tierärztlicher Entscheidung und der neuen EU-Bio-Verordnung als primäre Behandlungsform bei Bio-Nutztieren anzuwenden.

Österreichische Gewässer mit Antibiotika und Pestiziden belastet
Untersuchung in zehn EU-Staaten zeigt Umweltverschmutzung durch Massentierhaltung – Umweltmediziner Hutter: Antibiotika-Einsatz in der Tierhaltung strenger reglementieren

Amazon im Bio-Geschäft
Amazon schließt den Kauf der Biomarktkette Whole Foods abschließen und hat niedrigere Preise für die Produkte angekündigt. Jeder solle sich Produkte von Whole Foods leisten können, deshalb werde es Preissenkungen geben, ohne dass die Qualität der Produkte leide, versprach der Internetriese.

Wal-Mart und Google gegen Amazon
Die weltgrößte Einzelhandelskette Wal-Mart und die Suchmaschine Google gehen eine Online-Partnerschaft ein und versuchen, Amazon in den USA die Stirn zu bieten. Ab Ende September arbeite Wal-Mart mit Google zusammen, dann könnten über den Sprachassistenten Google Assistant hunderttausende Artike

KMU: Erfolg dank Vertriebsmix
Wie man mit einem unverwechselbaren Sortiment an handwerklich erzeugten Produkten erfolgreich ist, zeigt das Familienunternehmen Hofmann. Der Vertriebsmix aus Fachgeschäft, Gastronomie und b2b-Verkauf an Einzelhändler macht den Unterschied.
EU-Schweinemarkt: Angebot übersteigt Nachfrage
Am ohnehin seit Wochen reichlich versorgten Fleischmarkt zeichnet sich keine Entspannung ab, im Gegenteil. Befürchtungen über negative Effekte durch die fleischkritische WHO-Studie finden ihre Bestätigung.
EU-Schweinemarkt: Weiter Preisdruck
Klar über der Bedarfsdeckung liegt zurzeit das Schweineangebot am gesamten europäischen Binnenmarkt. .

108.000 Tonnen Wurst pro Jahr
Wenn es um die Wurst geht, ist Österreichs Statistik nicht sehr aussagekräftig. Eine Umfrage der AMA (Agrarmarkt Austria) zeigt, dass die Haushalte zuletzt (2014) 108.000 Tonnen Wurst und Schinken gekauft haben. Was in der Gastronomie und am Würstelstand auf die Teller kommt, bleibt aber ein Gehe

WHO-Warnung zu Fleisch: Kritik von vielen Seiten
Die Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass der Konsum von verarbeitetem Fleisch in großen Mengen krebserregend ist, hat rund um den Globus Kritik von Industrie und Landwirtschaft ausgelöst. Der österreichische Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter sprach ebenso von einer â
Nur wenige werden ihr Verhalten ändern
Die Warnung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), wonach der Konsum von verarbeitetem Fleisch in großen Mengen krebserregend ist, wird wohl nur wenige Menschen zu einer dauerhaften Änderung ihrer Ernährungsgewohnheiten motivieren.Trotz dieser Einschätzung ist der Psychologe Cornel Binder-Kriegl

Rib-Eye, Rump oder Huft
Spar und WIFI haben Fleisch-Akademie ins Leben gerufen. Die neue Fleisch-Akademie baut auf die Feinkost-Ausbildung bei SPAR auf, die seit jeher zentrale Bedeutung im Unternehmen hat.

Zukunftsstrategien des Lebensmittelgewerbes
Die Landestagung der burgenländischen Lebensmittelegwerbe diente als Diskussionsplattform über das letzte Jahr und die Herausforderungen für die Zukunft des Gewerbes