Durchsuche Artikel: 0 von 5022
55 Suchergebnisse für "schinken-vom-wild"
Exakte Treffer (1)
Schinken vom Wild
Experten sind die Schweizer, die mit ihrem „Uri/Tiirs“ eine ganz besondere Spezialität hervorgebracht haben
Semantische Treffer (54)
Lisa Reiterer und Michael Mössler: Diese zwei starten so richtig durch
Während vielerorts Fleischereien schließen, haben Lisa Reiterer und Michael Mössler den mutigen Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Seit 2022 führen sie in der Südsteiermark die Fleischerei Mahofer, die inzwischen über 100 Produkte vom Rohschinken bis zu Wildspezialitäten anbiete
Steirische Spitzenqualität: Diese Fleisch- und Wurstspezialitäten wurden 2025 prämiert
Bei der kürzlich erfolgten Landesprämierung für Fleisch- und Wurstwaren 2025 erzielten die Bezirke Leibnitz und Deutschlandsberg drei Landessiege, 35 Goldene und 35 Auszeichnungen.
Street Food in Österreich: Neue Absatzchancen für Fleischhandwerk und Direktvermarktung
Street Food boomt – und bringt frischen Wind in die mobile Gastronomie. Auch Fleischereien und Landwirte profitieren vom Trend zu regionalen To-go-Gerichten.
Wolfgang Seidl: „Wir sind auf den letzten Kilometern eines Marathons”
Im diesem Interview spricht Seidl über die Bedeutung des IFFW, den Wert regionaler Produkte, die Initiative „Fleisch-Könner“ – und über politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, die kleinen Betrieben zunehmend das Leben erschweren.
Roman Thum und Christian Werner: Warum beste Fleischqualität ihren Preis hat
Marko Locatin hat sich für uns die Zuammenarbeit zwischen Schinkenguru Roman Thum und Christian Werner vom Gasthaus Stern genauer angesehen.
Falstaff-Ranking: Die beliebtesten Fleischhauer Österreichs 2025
Falstaff-Ranking: Österreichs Fleischliebhaber haben gewählt: Die besten Fleischereien des Landes stehen fest.
Wildviertel-Gründerin Rosenkranz im Interview: „Unsere Branche punktet mit enorm hohem Know-how“
Verena-Diana Rosenkranz hat die Marke Wildviertel gegründet – und kürzlich ihre Meisterprüfung abgelegt.
Das war die AB HOF 2025
Die AB HOF 2025 hat bei ihrem 30-jähriges Jubiläum sehr eindrucksvoll bewiesen, dass sie Europas führende Spezialmesse für die bäuerliche Direktvermarktung und regionales Lebensmittelhanderwerk ist.
Mei Jagarei: Kompromisslose Qualität vom Schuss bis ins Glas
Kompromisslose Qualität vom Schuss bis ins Glas. Mei Jagarei des oberösterreichischen Bauunternehmers Hermann Hofmeister ist ein noch junges Unternehmen, das Wildprodukte vollkommen neu denkt.
Zu Gast in Hennersdorf - bei Lydia und Hannes Wiesmayer
Das Ziel ist es, hochwertiges Wild nach den Grundsätzen der Nachhaltigkeit zu produzieren. Respekt vor der Schöpfung hält uns an, unserem Damwild seinen Lebensraum sehr natürlich zu gestalten“, erklären Lydia und Hannes Wiesmayer bei einem Lokalaugenschein im Damwildgehege.
Paul Santner junior: „Ich halte mehr von Qualität als von Zertifikaten”
Fleischerei und Gastronomie sind Partner. Der eine kann nicht ohne den anderen. Wie jede gute Beziehung sind Organisation und Vertrauen Grundpfeiler gelungener Partnerschaften. Kulinarik-Autor Marko Locatin hat sich für uns zehn Betriebe und deren Fleischereien genauer angesehen. Hier Teil zwei: d
Wild auf Wildbret: Warum wir mehr Wildschweinfleisch essen sollten
Entdecken Sie die Nachhaltigkeit von Wildschweinfleisch: Ein regionales, gesundes und mageres Alternativprodukt in der österreichischen Küche.
Fleischerei Mühlstätter in Matrei: Unterennbar mit dem „Henkele” verbunden.
Es herrscht reger Betrieb am Rauterplatz: Auch außerhalb der Wandersaison füllt sich die Fleischerei Mühlstätter mit Kunden. Seit 1899 versorgt der Familienbetrieb Matrei mit Spezialitäten. National bekannt ist ihr Luftgetrocknetes – Fleisch & Co-Autor Roland Graf war zu Besuch im Hort des
SÜFFA 2024: Ran an den Speck
Ende September findet die SÜFFA in Stuttgart statt. Sie ist DER Branchentreff für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Industrie. Eines der Highlights sind auch in diesem Jahr wieder die internationalen SÜFFA-Wettbewerbe. Heuer neu ist der 1. SÜFFA Team Cup der als „Siebenkamp
Fleischerei Santner: Wo Tradition & Fortschritt zu Hause sind
Die Familie Santner betreibt vor den Toren Salzburgs in Wals-Siezenheim erfolgreich ein Unternehmen, das eigentlich aus drei Unternehmen besteht. Da ist zunächst die Fleischerei, in welcher der Seniorchef Paul Santner eine nicht unwesentliche Rolle spielt, dann wäre da das 4-Sterne-Hotel Walser
Erfolgreiche Genuss-Allianz: Feinkost Plangger und die Metzgerei Krösbacher im Hofladen
Erfolgreiche Allianz: Feinkost und Metzgerhandwerk im Hofladen. In Grän im Tiroler Außerfern und in Sölden im Ötztal verwirklichten Feinkost Plangger und die Metzgerei Krösbacher das gemeinsame Hofladen-Projekt. Weitere Standorte sollen folgen ...
AB HOF 2024: Speckkaiser & das Goldene Blunz'nkranzl
Speckkaiser & das Goldene Blunz'nkranzl. Im Rahmen der AB HOF 2024 wurden auch heuer wieder die Siegerprodukte der diesjährigen Prämierungen ausgezeichnet. Diese Auszeichnungen würdigen die herausragende Qualität und Vielfalt der bäuerlichen und gewerblichen Erzeugnisse und unterstrichen d
Wieselburg: Das war die AB HOF 2024
Wieselburg: Eröffnung AB HOF 2024 Europas größte Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung öffnet die Tore
Seriensieger des Fachwettbewerbs für Fleisch- und Wurstwaren 2023 von Minister Totschnig geehrt
Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren: Seriensieger 2023 von Minister Totschnig geehrt. Seriensieger 2023 von Minister Totschnig geehrt.Ehre, wem Ehre gebührt: Mag. Norbert Totschnig, Bundesminister für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus lud die erfolgreichsten Fleischereibetriebe des
SÜFFA 2023: Themenschwerpunkt Wild & Jagd
Wildgerichte sind in hiesigen Küchen auf dem Vormarsch. Ganz hoch im Kurs steht Fleisch aus heimischer Jagd: Jüngsten Erhebungen zufolge verzehrten deutsche Verbraucher in der letzten Saison an die 30.000 Tonnen Wildschwein, Reh, Rot- und Damwild. Doch nicht nur der Konsum steigt, sondern auch die
„Ran an den Speck”!: Anmeldung zur Culinarix-Speck-Prämierung 2023
Die Landesinnung der Lebensmittelgewerbe und die Landwirtschaftskammer Oberösterreich wählen im September zum achten Mal die Sieger bei Rohpökelwaren der beiden Bundesländer.
Aflenz: Fleischerei Aigner feiert 40-jähriges Jubiläum
Aflenz: Fleischerei Aigner feiert 40-jähriges Jubiläum. Der hochprämierte, steirische Traditionsbetrieb läd zum Hoffest.
Superfood aus dem deutschen Wald: Wildgerichte im Trend auf der SÜFFA 2023
Wildgerichte werden immer beliebter werden und einen Schwerpunkt auf der SÜFFA 2023 bilden. Die Zahl der Jägerinnen und Jäger nimmt zu, insbesondere junge Frauen interessieren sich zunehmend für die Jagd. Wildfleisch hat einen festen Platz in den Metzgereitheken und wird von Kunden aller Altersg
Messe AB HOF: Ausgezeichnete Qualität
Die beiden Wieselburger Prämierungen „Speck-Kaiser“ und „Goldenes Blunz’nkranzl“ haben sich zu gefragten Größen unter den Qualitätsüberprüfungen für Speck, Wurst, Schinken sowie Blutwürste entwickelt. Gewerbliche Fleischer und landwirtschaftliche Direktvermarkter dürfen a
Wien Neubau: Georg Leitenbauer bringt Wurstkultur ins Grätzl
Wie ein „Best-of“ des heimischen Fleischerhandwerks wirkt die Theke in Wien-Neubau. Aus Leidenschaft für die Wurstkultur eröffnete der Salzburger Georg Leitenbauer sein gleichnamiges Geschäft. Und sicherte damit zugleich eine Art Greißler für den 7. Bezirk. Fleisch & Co-Autor Roland Gra
Fleisch vom Höllerschmid: Höllisch gut
„Fleisch vom Höllerschmid“ gilt in der Gastronomie seit vielen Jahren als verlässliche Qualitätsmarke, die Manfred Höllerschmid in jahrelanger Arbeit flächendeckend etablieren konnte.
Bayerische Fleischerschule Landshut: Genussreise zu einem der besten Rohschinken
Auf ihrer Gourmet-Safari nach Kastilien erkundeten Absolvierende der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut (BFS) die Welt der spanischen Schinken-Spezialitäten.
200 Tonnen Senf im Jahr! Fleisch & Co zu Besuch bei dem Wiener Senf-Erzeuger „Ramsa-Wolf“
Der Wiener Senf-Erzeuger „Ramsa-Wolf“ hat auf heimische Senfsaat umgerüstet. Geschäftsführerin Katrin Segel im Interview.
Biohof Adamah feiert sein 25-jähriges Jubiläum
Dass der Trend zu Bio trotz der Teuerungswelle nach wie vor im Aufwind ist, kann auch Elisabeth Zoubek, die Geschäftsführerin vom Biohof Adamah bestätigen.
Roman Thum: Der gesellige Schinkenflüsterer
Was macht den Thum Schinken so besonders? Wie wird er gemacht? Und wie tickt Roman Thum?
Neu in Wien: der Praterwirt und sein „Best of Fleisch”
Der Schanigarten ist noch nicht fertig aufgestellt, als wir den „Praterwirt“ besuchen, doch es herrscht bereits Betrieb neben der Wiener Nepomuk-Kirche. „Ich hol’ die bestellte Kalbsleber ab“, tönt es gerade aus dem Innenraum. Denn es herrschen unterschiedliche Öffnungszeiten für den
Experten für Edles mit „Terroir“
Was beim Champagner Faktoren wie Untergrund, Rebsorte oder Flaschengärung sind, das ist beim Fleisch z.B. Tierrasse, Haltungsform, Region. Ob Carpaccio vom Landrind, Schwarzbiergulasch vom Schwein, Rehmedaillons, Jura-Roastbeef oder Fränkische Bratwurst: „Das Terroir beeinflusst das Endprodukt
Schüsseltrieb: Fleischer und Wirt in „wilder Ehe”
Soeben wurden noch die idealen Schlögel-Größen in der „Weinstube Szemes” diskutiert, nun stehen Hausherr Philipp Szemes und Fleischer Thomas Hatwagner zum Interview bereit. Es ist Ruhetag im Gasthaus in Pinkafeld – einer von drei Tagen, an denen Szemes normalerweise Delikatessen für die Gl
„Zum Riegler” – Concept Store für Fleisch
Genau zu definieren, was „Zum Riegler” jetzt eigentlich ist, fällt gar nicht so leicht. Auf der einen Seite erhielt die 3.400 Einwohner-Gemeinde Bad Fischau-Brunn im südlichen Niederösterreich damit wieder ein eigenes Fleisch-Fachgeschäft – als Neueröffnung ist das an sich bereits sehr be
Zu „Genussbotschaftern“ berufen
Da der Begriff „Sommelier“ aus dem Französischen kommt und so viel heißt wie „Mundschenk“, definierte Winkler bei einer Feier in den Bernlochner Stadtsälen die Rolle der erfolgreichen Kursabsolventen so: „Sie interpretieren und übersetzen für die Kunden die Vorteile und Besonderheiten
23. Internationaler Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren
Auch heuer findet wieder der Fachwettbewerb statt: Seien Sie dabei und lassen Sie ihr Bravourstück von der internationalen Fachjury bewerten. Der Bewerb findet vom 21.–23. September im Fleischkompetenzzentrum Klagenfurt statt.
Österreich auf der Anuga: Innovationen und Preisdiskussionen
Österreichs Fleischveredler präsentierten sich auf der heurigen Anuga in gewohnt innovativer Weise, leiden aber zunehmend unter den weiter steigenden Schweinefleischpreisen, die ihren Ursprung in China haben.
ASP und China tun uns gut - ist das nachhaltig?
Dr. Johann Schlederer, Geschäftsführer der VLV & GUSTINO, über die ASP-Krise in China und die Folgen auf den heimischen Markt.
Der „Bisoness-Plan" von Eibiswald
Riesig wie die Tiere selbst sind die Mengen an Bisonfleisch, die bei „Hasewend“ verarbeitet werden. Die Exoten haben nicht nur einer geschlossenen Fleischerei neues Leben eingehaucht – sie sind auch ein kulinarisches Aushängeschild geworden.
Wild geht’s zu im Gut Leutasch
Muss man Metzger sein, um eine Metzgerei zu führen? Spenglermeister Manfred Neuner überzeugt mit Jägerherz und Verstand.
Eine Pinzgauer Familiengeschichte
Seit 40 Jahren setzt das Familienunternehmen Tauernlamm auf regionale Qualität – vor allem mit seinen köstlichen Lammprodukten ist es in Österreich berühmt geworden.
Von Kaisern und goldenen Kranzln
Der Run auf die Auszeichnung zum „Speck-Kaiser“ hält unverändert an: 527 Proben bedeuten einmal mehr eine Rekordteilnahme. Erfolgreiche Premiere auch für das „Goldene Blunz’nkranzl“.
Ungebremster Zuspruch für „Ab Hof“
Mit rund 33.000 Besuchern konnte die „Ab Hof“ ein hervorragendes Ergebnis erzielen. Produktwettbewerbe wie der „Speck Kaiser“ waren ein Höhepunkt der Wieselburger Messe.
Überproportionale Zuwächse bei Fleisch
AGM-Geschäftsführer Peter Buchner im Gespräch mit der Fleischerzeitung.
Botschafter für Wild
Mit der offiziellen Übergabe des "Reh-Rohschinkens am Bein" fand das Produktentwicklungsprojekt mit der ARGE Wildbret einen krönenden Abschluss.
Genuss-Festival im Wiener Stadtpark
Auf dem größten öffentlichen Gourmet-Event des Landes, veranstaltet vom Kuratorium Kulinarisches Erbe Österreich und der stadt wien marketing gmbh, werden vom 12. bis 14. Mai bereits zum 10. Mal Produkte aus den Regionen präsentiert.
Eine vollkommene Symbiose
Neben der klassischen Variante mit Butter oder Sauce Hollandaise wird der Spargel traditionell zusammen mit Schinken aufgetischt
Fleischer reüssiert im Einkaufszentrum
Fleischermeister Martin Butz hat im Salzkammergut Einkaufspark einen neuen Standort bezogen.
„Speckkaiser 2015“ – Probenrekord mit 427 Einsendungen
In bewährter Zusammenarbeit zwischen der Messe Wieselburg GmbH und dem Lebensmitteltechnologischen Zentrum Francisco Josephinum fand heuer die 12. Auflage der Verkostung und Prämierung „Speck-Kaiser“ statt.
CULINARIX Speck Prämierung 2014
Der Lebensmittel-Cluster Oberösterreich, die oberösterreichische. Fleischerinnung sowie die Landwirtschaftskammer Oberösterreich organisieren 2014 die vierte gemeinsame Prämierung von oberösterreichischen Rohpökelwaren, insbesondere „Speck“. Auch dieses Jahr werden wieder Produkte aus gewe
Der Maibock ruft!
Der niederösterreichische Landesjägermeister Josef Pröll eröffnete mit zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien am 5. Mai die diesjährige Wildbretsaison bei Rosenbauchs in Ebreichsdorf
Culinarix Speck
Beliebte Produktprämierung: Gold, Silber und Bronze wurden an Oberösterreichs beste Produzenten überreicht
Geballtes Programm
Der 8. Technologietag Fleisch bot abwechslungsreiche Infos rund um Branchentrends der Zukunft.
Fleischermeister Franz Maurer setzt auf wilde Hausmannskost
Franz und Susanne Maurer haben sich mit Wildspezialitäten zu „alten Hasen" im Catering gemausert