Herkunftskennzeichnung
-
Genuss & Trends
Wenn der steirische Backhendlsalat aus Polen kommt
Während der Fleischkonsum in Österreich insgesamt abnimmt, wird Hühnerfleisch immer beliebter. Im Lebensmitteleinzelhandel handelt es sich bei geschätzt 90 Prozent des Hühnerfleisches um österreichisches Fleisch.…
Weiterlesen -
Events & Termine
Drei Säulen der Nachhaltigkeit in der Schweinehaltung
Die Wintertagung des Ökosozialen Forums ist ein Fixpunkt für die Branche und widmete sich heuer an elf Fachtagen in verschiedenen Orten Österreichs den aktuellen Fragen…
Weiterlesen -
Info & Politik
Schutzmaßnahmen und Entlastungen für Landwirte : Wichtige Themen im Landwirtschaftsausschuss
Erfahren Sie über die neuesten Diskussionen im Parlament zu Themen wie Entlastungen für Landwirte, Wolfsschutz, Arbeitsbedingungen und Vollspaltenboden-Verbot.
Weiterlesen -
Handel & Direktvermarktung
Steirisches Restaurant bietet angeblich „österreichisches Schnitzel” zu extrem günstigem Preis – stimmte so nicht!
Entdecken Sie, wie ein oststeirisches Schnitzelrestaurant mit lokalem Fleisch von hoher Qualität und einer täglichen Happy Hour für nur 5€ wirbt.
Weiterlesen -
Genuss & Trends
Regionale Herkunft von 78% veganer Produkte unklar: Forderung nach Transparenz
Regionalitäts-Check zeigt: 78% veganer Imitate mit unklarer Rohstoffherkunft. Dringender Bedarf für Herkunftskennzeichnung zur Transparenz und Klimaschutz.
Weiterlesen -
Handel & Direktvermarktung
Putenfleisch-Skandal: Initiative für strengere EU-Normen und lokale Produktion
Entdecken Sie den Plan gegen Tierleid: Österreich setzt mit einem 3-Punkte-Plan auf heimische Putenproduktion, faire Standards und Transparenz für Konsumenten.
Weiterlesen -
Produktion & Industrie
Geflügelwirtschaft fordert Importstopp von Putenfleisch aus tierquälerischer Haltung
Die österreichische Geflügelwirtschaft steht unter Schock: Aktuelle Recherchen enthüllen, dass im heimischen Lebensmittelhandel Putenfleisch aus tierquälerischer Haltung verkauft wird, insbesondere von einem großen italienischen Produzenten,…
Weiterlesen -
Landwirtschaft & Umwelt
Grüne fordern Herkunftskennzeichnung in der Gastronomie, um heimische Landwirte zu unterstützen
Die Grünen setzen sich für eine Herkunftskennzeichnung in der Gastronomie ein, um den Konsumenten Transparenz zu bieten und die heimischen Bauern vor Konkurrenz durch Importe…
Weiterlesen -
Events & Termine
Schweinehaltung: drei Säulen der Nachhaltigkeit unter einen Hut bringen
Schweinehaltung: drei Säulen der Nachhaltigkeit unter einen Hut bringen. Der Fachtag Schweinehaltung der 71. Wintertagung hat am 31. Jänner an der HBLFA St. Florian in…
Weiterlesen -
Ausbildung
Kontrollen als Mittel für Vertrauen: Landwirtschaftliche Betriebe stehen zu transparentem Qualitätsmanagement
Kontrollen als Mittel für Vertrauen: Landwirtschaftliche Betriebe stehen zu transparentem Qualitätsmanagement. Bis dato wurden bereits rund 800 Tierhalterinnen und Tierhalter mit Veranstaltungsreihe „Kontrollen am Tierhaltungsbetrieb“…
Weiterlesen