Bio Austria
-
Info & Politik
BIO AUSTRIA im Parlament: Agrarumweltprogramm muss Weiterentwicklung von Bio ermöglichen
Die Gemeinsame Europäische Agrarpolitik (GAP) ist das mit Abstand wichtigste politische Instrumente, um Bäuerinnen und Bauern zu unterstützen und die Landwirtschaft- und Lebensmittelversorgung der Zukunft…
Weiterlesen -
Landwirtschaft & Umwelt
Premiere: Erste Tiroler Bio-Woche lockt mit wissenswertem Programm rund um die Bio-Landwirtschaft
Anlässlich des Tages der Bio-Landwirtschaft am 28. September setzen BIO AUSTRIA Tirol gemeinsam mit weiteren Partnern (Bioalpin, Stadtmarketing Hall in Tirol, MPREIS, Raiffeisen Bezirk Innsbruck-Land,…
Weiterlesen -
Info & Politik
Verbindlicher Bio-Anteil in öffentlichen Küchen des Bundes
Ab dem Jahr 2023 muss der (monetäre) Anteil an Bio-Lebensmitteln demnach bei 25 Prozent, ab 2025 bei 30 Prozent und ab 2030 bei 55 Prozent…
Weiterlesen -
Info & Politik
Greenpeace bestätigt Bestnote für BIO AUSTRIA
Im eben veröffentlichten Gütesiegel-Guide von Greenpeace wird das BIO AUSTRIA-Gütesiegel erneut mit „sehr vertrauenswürdig“ bewertet und erhält damit die Bestnote. Schon beim letzten Gütesiegel-Ratgeber hatte…
Weiterlesen -
Landwirtschaft & Umwelt
BIO AUSTRIA: Nachbesserungen bei geplantem Agrarumwelt-Programm notwendig
Eine Allianz von über 50 Organisationen aus unterschiedlichen Bereichen hat heute einen Appell an das Landwirtschaftsministerium gerichtet, die gegenwärtigen Pläne zur Neugestaltung des Agrarumweltprogramms ÖPUL…
Weiterlesen -
Genuss & Trends
Hannes Hönegger: Der Metzger auf der Alm
„Alles Bio“ auf 1.752 Metern Seehöhe: Metzgermeister Hannes Hönegger ist der neue Betreiber der Sticklerhütte in den Radstädter Tauern. Seit Juni 2019 verwöhnt er seine…
Weiterlesen