Durchsuche Artikel: 0 von 5064

69 Suchergebnisse für "agm"

Exakte Treffer (69)

Raimund Plautz über das Handwerk im Kampf mit der Bürokratie

Raimund Plautz über das Handwerk im Kampf mit der Bürokratie

Lieferkettengesetz, Entwaldungs- und Verpackungsverordnung – jedes neue Regelwerk bringt neue Formulare, neue Pflichten, neue Unklarheiten. Und ja, Brüssel hat sicher noch weiteres in der Pipeline ... Mit der Servicestelle SEDA nimmt sich die Politik nun dem Bürokratieabbau an.

Nahversorgung in Österreich: Kleine Gemeinden kämpfen ums Überleben der Kaufleute

Nahversorgung in Österreich: Kleine Gemeinden kämpfen ums Überleben der Kaufleute

Es ist ein typisches Austriakum: In keinem anderen Land der Europäischen Union ist die Zahl der Lebensmittelgeschäfte pro Einwohner so hoch wie in Österreich – und doch gibt es bundesweit mittlerweile über 500 Gemeinden, die ohne Nahversorger auskommen müssen.

Bio in der Krise: Österreich ringt um ökologische Lebensmittelversorgung

Bio in der Krise: Österreich ringt um ökologische Lebensmittelversorgung

Da ist die Politik gefragt: Milch, Getreide und Fleisch in Bioqualität sind knapp wie nie. Bioverbände bündeln nun grenzübergreifend ihre Kräfte – auch in Österreich steht die Branche vor tiefgreifenden Umbrüchen. Bio braucht Förderung!

IFFA 2025 begeistert mit Innovation & Emotion – Exklusiver Fotorundgang durch die Weltleitmesse

IFFA 2025 begeistert mit Innovation & Emotion – Exklusiver Fotorundgang durch die Weltleitmesse

Erlebe die IFFA 2025 in Bildern: Unser exklusiver Fotorundgang zeigt die Highlights, Innovationen und Stimmen der Branche – jetzt den Messebericht entdecken!

Ernährungstrends 2025: Mehr Eiweiß, weniger Idealismus – was Konsument:innen wirklich wollen

Ernährungstrends 2025: Mehr Eiweiß, weniger Idealismus – was Konsument:innen wirklich wollen

Europas Konsument:innen setzen 2025 auf Eiweiß & Funktionalität statt Ideologie. Der neue McKinsey-Report zeigt: Gesundheit schlägt Nachhaltigk

Groß gedacht. Groß gemacht: Das neue Genusssimperium Gross Genuss in Feistritztal

Groß gedacht. Groß gemacht: Das neue Genusssimperium Gross Genuss in Feistritztal

Gernot Groß verwirklichte seinen Traum: ein Genussbetrieb mit Fleischerei, SB-Shop & Restaurant. Ein Beispiel für Mut, Innovation & Handwerk im Feistritztal.

Genuss Guide Austria 2025: Tierwohl und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt

Genuss Guide Austria 2025: Tierwohl und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt

Mit ihrem Genuss Guide Austria führen Andrea Knura und Willy Lehmann die Feinschmecker zu den besten Adressen des Landes. Mit über 1.000 Empfehlungen aus allen Bundesländern zeigt der Genuss Guide 2025, wie Genuss, Qualität und Nachhaltigkeit zusammengehen. Im Fokus steht heuer das Thema Tier

Familie Höller: „Wir sind wirklich sehr stolz auf das, was wir hier geschaffen haben!“

Familie Höller: „Wir sind wirklich sehr stolz auf das, was wir hier geschaffen haben!“

Leni, Karl und Stefan Höller erzählen im Interview über ihren erfolgreichen Weg vom ersten eigenen Betrieb in den 80er­Jahren, bis hin zur modernden Hybrid­Fleischerei.

Deutscher Fleischer-Verbands-Tag 2024: 10 Forderungen an die Politik

Deutscher Fleischer-Verbands-Tag 2024: 10 Forderungen an die Politik

Beim 134. Verbandstag des Deutschen Fleischer-Verbands standen Bürokratieabbau, Nachwuchsförderung und zehn Forderungen an die Politik im Fokus. Der DFV zeigt sich gut aufgestellt für die kommenden Herausforderungen.

AMA Fleischforum 2024: Werte im Wandel

AMA Fleischforum 2024: Werte im Wandel

AMA Fleischforum: Werte im Wandel. Transformation kann schmerzhaft sein, das zeigt die Erfahrung. Gerade die Werte rund um das Thema „Fleisch“ sind bei den Konsumenten im Wandel. Das spüren von den landwirtschaftlichen Urproduzenten über die Schlachthöfe, fleischverarbeitenden Betriebe bis

Diskussionen im Konsumentenschutzausschuss: Laborfleisch, Insekten und Milchersatzgetränken im Fokus

Diskussionen im Konsumentenschutzausschuss: Laborfleisch, Insekten und Milchersatzgetränken im Fokus

Breite Themenpalette im Konsumentenschutzausschuss diskutiert - Mehrheit der Oppositionsanträge vertagt. Verpassen Sie nicht die aktuellen Entwicklungen!

Neuer Transgourmet Standort in Klagenfurt eröffnet - Rundumerneuerung und 80 neue Arbeitsplätze

Neuer Transgourmet Standort in Klagenfurt eröffnet - Rundumerneuerung und 80 neue Arbeitsplätze

Neu eröffneter Transgourmet Klagenfurt bietet Gastronomen und Wiederverkäufern maßgeschneiderte Produkte und Services. Entdecken Sie das umfangreiche Sortiment! 🍽️🛒 #Transgourmet #Klagenfurt #Gastronomie #NewOpening

AMA-Forum Fleisch 2024: Werte im Wandel. Welt der Gegensätze

AMA-Forum Fleisch 2024: Werte im Wandel. Welt der Gegensätze

Der Konsum von Fleisch und die Produktion von Fleischwaren stehen aktuell im Mittelpunkt intensiver Debatten. Beim jährlichen AMA-Forum Fleisch der AMA-Marketing kommen internationale Expertinnen und Experten zusammen, um über aktuelle Trends und Entwicklungen der Fleischbranche zu debattieren und

METRO glänzt auf der Rolling Pin.Convention

METRO glänzt auf der Rolling Pin.Convention

METRO präsentiert auf der Rolling Pin.Convention Handwerk, Partnerschaften, Genuss und Inspiration in der österreichischen Gastronomie. Erfahren Sie mehr über die spannenden Highlights! #METRO #RollingPinConvention #Gastronomie

Fleischerei Santner: Wo Tradition & Fortschritt zu Hause sind

Fleischerei Santner: Wo Tradition & Fortschritt zu Hause sind

Die Familie Santner betreibt vor den Toren Salzburgs in Wals-Siezenheim erfolgreich ein Unternehmen, das eigentlich aus drei Unternehmen besteht. Da ist zunächst die Fleischerei, in welcher der Seniorchef Paul Santner eine nicht unwesentliche Rolle spielt, dann wäre da das 4-Sterne-Hotel Walser

Hagmann folgt Ehrenberger als Innungsmeister des NÖ Lebensmittelgewerbes

Hagmann folgt Ehrenberger als Innungsmeister des NÖ Lebensmittelgewerbes

Mehr als vier Jahrzehnte hat Johann Ehrenberger die Bäcker-Branche federführend mitgestaltet, unter anderem war er auch als Bundesinnungsmeister-Stellvertreter der Bäcker tätig. Seit 2010 fungierte er als Innungsmeister des NÖ Lebensmittelgewerbes. Große Anliegen waren ihm vor allem die Verbes

AB HOF 2024: Die Erfolgsgeschichte setzt sich fort

AB HOF 2024: Die Erfolgsgeschichte setzt sich fort

Die AB HOF 2024, die Mitte März in Wieselburg stattfand, übertraf alle Erwartungen und knüpfte nahtlos an die Erfolge der Vor-Corona-Jahre an: Mit rund 250 Aussteller:innen und über 30.000 Besucher:innen unterstreicht die Messe damit ihre Bedeutung als wichtigste Plattform für die bäuerl

Leo Jindrak: „Die enge Zusammenarbeit des Lebensmittelhandwerks ist unsere Chance!”

Leo Jindrak: „Die enge Zusammenarbeit des Lebensmittelhandwerks ist unsere Chance!”

Leo Jindrak: „Die enge Zusammenarbeit des Lebensmittelhandwerks ist unsere Chance!” Der Linzer Konditormeister Leo Jindrak hat mit Februar 2024 das Amt des Bundesinnungsmeisters aller österreichischen Lebensmittelgewerbe angetreten. Somit vertritt der Oberösterreicher künftig bundesweit die

Vernetzung als Schlüssel zum Erfolg für Bäuerinnen und Forstwirtinnen am Weltfrauentag

Vernetzung als Schlüssel zum Erfolg für Bäuerinnen und Forstwirtinnen am Weltfrauentag

An jedem 8. März richten Frauen weltweit das Augenmerk auf ihre Rechte und kämpfen für die Gleichstellung der Geschlechter. Trotz über einhundert Jahren seit der Etablierung des Internationalen Frauentags, sehen sich Frauen nach wie vor mit zahlreichen Ungleichheiten konfrontiert, von geringerer

METRO Spittal an der Drau: Neuer Großmarkt für die Gastro - mit Frischfisch-Angebot & Qualität zu Bestpreisen

METRO Spittal an der Drau: Neuer Großmarkt für die Gastro - mit Frischfisch-Angebot & Qualität zu Bestpreisen

Entdecken Sie bei METRO Spittal ein erweitertes Sortiment für Gastro-Profis: frischen Fisch, lokale Produkte & Top Eigenmarken wie ARO zu Bestpreisen.

Lohnnebenkostensenkung in Österreich: Notwendigkeit für Wirtschaftswachstum und Soziale Gerechtigkeit

Lohnnebenkostensenkung in Österreich: Notwendigkeit für Wirtschaftswachstum und Soziale Gerechtigkeit

Unter Bundesminister Martin Kocher wurden in Österreich Schritte zur Reduzierung der steuerlichen Belastung unternommen, insbesondere für kleinere und mittlere Einkommen. Die ökosoziale Steuerreform, gepaart mit der Abschaffung der kalten Progression, hat die Abgabenlast gesenkt. Zusätzlich wurd

Landjugend Niederösterreich gewinnt Jugendstaatspreis für herausragende kommunale Jugendarbeit

Landjugend Niederösterreich gewinnt Jugendstaatspreis für herausragende kommunale Jugendarbeit

Die Landjugend Niederösterreich sichert sich den Jugendstaatspreis für ihren innovativen Projektmarathon. Über 2.500 Jugendliche, aufgeteilt in 108 Gruppen, realisierten innerhalb von 42 Stunden beeindruckende Projekte in ihren Gemeinden. Der Wettbewerb fördert Engagement, Projektplanung und Gem

EU-Parlament: Pestizidverordnung gescheitert - Kniefall vor Agrarchemie-Konzernen

EU-Parlament: Pestizidverordnung gescheitert - Kniefall vor Agrarchemie-Konzernen

Die EU-Abgeordneten haben heute (22.11.2023) die Verordnung über den nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln abgelehnt. Eine Allianz aus Konservativen, Rechten und Liberalen blockierte den Kompromiss und verhinderte eine Rückverweisung. Der Schutz vor Umweltgiften wurde geopfert, was die In

Anuga 2023: Austro-Fleischbranche glänzte FAST durch Abwesenheit

Anuga 2023: Austro-Fleischbranche glänzte FAST durch Abwesenheit

Das Comeback der größten Lebensmittel-Fachmesse der Welt verlief erfolgreich: 140.000 Menschen besuchten die Kölner Anuga. Wir haben uns vor Ort bei den wenigen verbliebenen österreichischen Fleischunternehmen umgehört.

Hütthaler optimiert die Rinderhaltung mit alternativer Mehrflächenbucht

Hütthaler optimiert die Rinderhaltung mit alternativer Mehrflächenbucht

Hütthaler optimiert die Rinderhaltung mit alternativer Mehrflächenbucht.

Sarah Wiener fordert respektvollen Umgangston bei Pestizidverordnung

Sarah Wiener fordert respektvollen Umgangston bei Pestizidverordnung

Nach der Pestizidverordnungs-Abstimmung im Umweltausschuss appelliert Berichterstatterin Sarah Wiener an die Agrarindustrie und Politiker, keine Angst in der Landwirtschaft zu schüren. Sie betont die Notwendigkeit von ruhiger, respektvoller Kommunikation und wertschätzendem Zuhören. Sarah Wiener

Angela Wider übernimmt als Director Offer Management METRO Österreich

Angela Wider übernimmt als Director Offer Management METRO Österreich

METRO Österreich verkündet eine Veränderung in der Führungsebene, da Thomas Rudelt, nach 40 Jahren im METRO-Konzern, auf eigenen Wunsch das Unternehmen verlässt. Angela Wider, die im April zu METRO stieß und derzeit als Head of Purchasing AGM/METRO Österreich fungiert, wird ihn ab dem 1. Okto

Keep it simple! Ernst Sommerauer von Aichinger über 24/7-Smart-Stores

Keep it simple! Ernst Sommerauer von Aichinger über 24/7-Smart-Stores

Keep it simple! Ernst Sommerauer über Smart-Stores. Autonome Läden, 24/7-Läden oder Smart-Stores: Die Begriffsvielfalt ist gegenwärtig genauso groß wie das Interesse, aber gleichermaßen auch die Unsicherheit. Fleisch & Co spricht darüber mit dem führenden Anbieter
im Ladenbau für das Fris

YouGov-Studie im Auftrag von yfood: Ernährung on-the-go

YouGov-Studie im Auftrag von yfood: Ernährung on-the-go

Studie im Auftrag von yfood. Österreicher essen immer häufiger unterwegs oder nebenbei .

Rollin Pin Convention: METRO und AGM als Partner dabei

Rollin Pin Convention: METRO und AGM als Partner dabei

Wenn von 22. bis 23. Mai die Rollin Pin Convention in Graz über die Bühne geht, sind auch METRO und AGM wieder als Partner mit dabei. In der Chef.Days-Area und der Bar.Days-Area wird die Marken- & Produktvielfalt präsentiert und in fünf Showküchen Inspiration und Genuss erlebbar gemacht. METRO

„Supplier Convention" von Metro

„Supplier Convention" von Metro

300 Lieferanten von METRO Österreich und AGM haben an der diesjährigen „Supplier Covention 2023“ teilgenommen. Die virtuelle Convention stand ganz im Zeichen von AGM- Integration, Teuerung und der METRO Strategie BNPL als Weg in die Zukunft für Cash & Carry. 

Lebendtiertransport: Unternehmen nutzen Schlupflöcher für Profit

Lebendtiertransport: Unternehmen nutzen Schlupflöcher für Profit

Jedes Jahr werden Milliarden von Nutztieren innerhalb und außerhalb der EU zwecks Aufzucht, Mast oder Schlachtung transportiert. Trotz der regionalen Kostenunterschiede sind Tierschutzstandards oft nicht angemessen, wenn Transporte mehr als 8 Stunden dauern. Dies geht aus einer kürzlich veröffen

BIO-Sektor braucht offensiveren Bio-Aktionsplan um Green-Deal-Ziele zu schaffen!

BIO-Sektor braucht offensiveren Bio-Aktionsplan um Green-Deal-Ziele zu schaffen!

In Österreich haben im Jahr 2022 1450 Bio-Betriebe ihre Bio-Zertifizierung gekündigt, während nur knapp 850 neue Betriebe hinzukamen. Gründe sind u.a. höhere Auflagen im Weidemanagement und geringere Preisunterschiede zwischen Bio und Konventionell.

Start der neuen Energiespar-Förderung für Kleinunternehmen

Start der neuen Energiespar-Förderung für Kleinunternehmen

Am 1. Februar startete die neue Energiespar-Förderung für Kleinunternehmen. 10 Millionen Euro Unterstützung für werden für Gewerbe und Nahversorgung von der Stadt Wien zur Verfügung gestellt. 

6. Mio Förderung für Künstliche Intelligenz

6. Mio Förderung für Künstliche Intelligenz

Mit „AI Unternehmen und Wachstum“ startet die aws ein neues Förderungsprogramm, um das Potenzial der Schlüsseltechnologie Künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence AI) für den Standort Österreich optimal zu nutzen. Dabei werden Start-ups, KMU und große Unternehmen bei ihren AI-Projek

Biometrische Identifizierung: Der Supermarkt der Zukunft

Biometrische Identifizierung: Der Supermarkt der Zukunft

PAYONE, Joint Venture von Worldline, dem europäischen Marktführer im Bereich Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienstleistungen, sowie der DSV-Gruppe, Kompetenzcenter Payment der Sparkassen-Finanzgruppe, hat in Deutschland und Österreich eine repräsentative Umfrage bei Verbrauchern zwischen 18 u

METRO und AGM starten bei der GAST Messe  gemeinsam durch

METRO und AGM starten bei der GAST Messe gemeinsam durch

Bei der „Alles für den Gast“ vom 5. bis 9. November in Salzburg präsentieren sich METRO und AGM erstmals gemeinsam. "Die 'Gast'-Messe ist dafür ein schöner Anlass dafür und unser komplett neuer Messestand mit über 400 Quadratmetern bietet dabei viel Raum für Austausch, Inspiration und Gen

60 Jahre Wurstkultur bei Radatz

60 Jahre Wurstkultur bei Radatz

Radatz feiert 2022 seinen 60. Geburtstag – was 1962 in einem kleinen Geschäft begann ist heute eines der führenden Unternehmen.

„Ferien im Betrieb” bei Hütthaler

„Ferien im Betrieb” bei Hütthaler

Der Familienbetrieb Hütthaler KG zählt zu den größten Fleisch- und Wurstproduzenten Österreichs und ist mit rund 450 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber im Bezirk Vöcklabruck. Das Wohl der Mitarbeiter wird hier großgeschrieben, das Unternehmen bietet mittlerweile eine breite Pa

Qualityaustria Lebensmittelforum startet am 19. Oktober

Qualityaustria Lebensmittelforum startet am 19. Oktober

Spannende Vorträge darüber von Fachleuten von Organisationen wie Quality Austria, AGES, WIFO oder Die Umweltberatung gibt es beim qualityaustria Lebensmittelforum am 20. Oktober 2022. Am Vortag stehen beim „Lebensmittel.Recht.Up2Date“ branchenrelevante Rechtsthemen auf dem Programm. Anmeldesch

KASTNER Gruppe übernimmt AGM-Standorte

KASTNER Gruppe übernimmt AGM-Standorte

Von den aktuell sieben Standorten mit rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden Gastronomie- und Großverbraucherkunden in ganz Österreich beliefert. „Wir freuen uns sehr, dass wir künftig auch den Kärntner Gastronomen eine echte heimische Alternative im Lebensmittelgroßhandel biete

Das Team METRO wächst: AGM wird Teil der METRO Österreich

Das Team METRO wächst: AGM wird Teil der METRO Österreich

Durchgewunken. Übernahme der C & C Abholgroßmärkte Gesellschaft m.b.H. (AGM) kartellrechtlich genehmigt

NÖ Bauernbund: Versorgungssicherheit zum Nulltarif gibt es nicht

NÖ Bauernbund: Versorgungssicherheit zum Nulltarif gibt es nicht

Noch stehen die österreichischen Bäuerinnen und Bauern gleichsam als Versicherungspolizze für volle Lebensmittelregale, weisen NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und Direktor Paul Nemecek auf die derzeitige Situation hin. Allein in Niederösterreich werden mehr als 80 Prozent der

Senf – Österreichs liebste Beilage

Senf – Österreichs liebste Beilage

Pünktlich zum Beginn der Weihnachtszeit veröffentlicht der Verein Land schafft Leben die Ergebnisse seiner 21. Lebensmittelrecherche: Senf. Pünktlich deshalb, weil in der Weihnachtszeit in Österreich am allermeisten Senf gegessen wird, mehr noch als zu Ostern oder während der Grillsaison. Über

METRO Österreich einigt sich mit ADEG auf Übernahme von Standorten

METRO Österreich einigt sich mit ADEG auf Übernahme von Standorten

Bis zur vollständigen Integration, die innerhalb der nächsten Monate angestrebt wird, wird das Unternehmen AGM in derselben Form weiterbetrieben wie bisher. Für Kunden ist die Warenversorgung nach wie vor sichergestellt und es stehen weiterhin alle Serviceleistungen zu Verfügung. Eine entspreche

So können sich Unternehmen für die Pleitewelle rüsten

So können sich Unternehmen für die Pleitewelle rüsten

Umsatzeinbrüche, inkulante Vermieter, kaum Förderung – die Liquiditätssorgen von Österreichs Unternehmen werden größer.

Zukunftsgespräch mit Research Expertin Carola Gaugusch

Zukunftsgespräch mit Research Expertin Carola Gaugusch

Fleisch & Co präsentiert: Zukunftsgespräch. In dieser Ausgabe zu Gast: Carola Gaugusch von Lindlpower Personalmanagment

Corona-Krise: 4 Trends für den Einzelhandel

Corona-Krise: 4 Trends für den Einzelhandel

China scheint in der Corona-Krise das Schlimmste überstanden zu haben – dem heimischen Handel steht dagegen noch eine lange Durststrecke ins Haus. Was Händler jetzt von den Chinesen lernen können? Mit welchen Massnahmen können österreichische Retrailer diese Krise besser überwinden?

Günter Schmauzer: „Es ist eine Katastrophe!"

Günter Schmauzer: „Es ist eine Katastrophe!"

Seit 40 Jahren ist Günter Schmauzer Fleischermeister - und hofft heute, dass es auch noch ein 41. Jahr geben wird.

Corona: Lebensmittelgroßmarkt für alle Kunden

Corona: Lebensmittelgroßmarkt für alle Kunden

Wedl C+C-Märkte und Adeg-Großmärkte schon für Private ohne Kundenkarte und Gewerbeschein offen …

Blün: Lebensmittel mit mehr Leben

Blün: Lebensmittel mit mehr Leben

Hinter dem Begriff Aquaponik versteckt sich ein nachhaltiger Technologietrend, der die Aufzucht von Fischen in Aquakultur und Kultivierung von Nutzpflanzen in Hydrokulturen in einem geschlossenen Wasser- und Nährstoffkreislauf miteinander vereint. Als erster heimischer „Aquaponik“-Betrieb prod

Fleischliches Vergnügen in Paris

Fleischliches Vergnügen in Paris

Nicht bloß im Pariser Grätzl Gambetta verstehen die Fleischer ihr Handwerk als hohe Kunst und altes Kulturgut, das es zu schützen und für die Zukunft zu bewahren gilt.

14 Fleischverarbeiter wurden mit „Bewusst Tirol 2019" prämiert.

14 Fleischverarbeiter wurden mit „Bewusst Tirol 2019" prämiert.

Die Betriebe geben mit der Teilnahme am Projekt ein Bekenntnis ab, vorwiegend Lebensmittel aus Tirol zu verwenden.

Bio-Umsätze in Österreich legen weiterhin zu

Bio-Umsätze in Österreich legen weiterhin zu

Stärkstes Motiv für den Griff zu Bio-Lebensmittel ist das eigene Wohlbefinden. Altruistische Gründe wie Tierwohl oder Umwelt wirken weniger stark als angenommen. Den typischen Bio- Käufer gibt es nicht mehr, viel eher wird Bio „vererbt“. Das ergab eine von der AMA beauftragte Studie zu den K

Nachfolge wieder offen

Nachfolge wieder offen

Nach dem Rückzieher der designierten Nachfolger bleibt Karl Wegschaider vorerst Geschäftsführer der Bonusfleischer GmbH und muss die Nachfolgeregelung erneut in Angriff nehmen.

Überproportionale Zuwächse bei Fleisch

Überproportionale Zuwächse bei Fleisch

AGM-Geschäftsführer Peter Buchner im Gespräch mit der Fleischerzeitung.

Ein attraktiver Partner

Ein attraktiver Partner

Der Ausbau des Geschäfts mit der Gastronomie ist ein Schlüssel für Mehrumsätze des Fleischergewerbes.

Neue Geburtenstation für Bioschweine

Neue Geburtenstation für Bioschweine

Das Institut für biologische Landwirtschaft in Thalheim bei Wels hat eine neue Geburtenstation aus Holz für Bioschweine entwickelt, berichtet orf.at.. Ein Stall habe heute eine Schlüsselrolle und der Holzstall beeinflusse die Tiere positiv, so die Forscher.

AGM verstärkt Rindfleisch-Kompetenz

AGM verstärkt Rindfleisch-Kompetenz

Vom 12. Oktober bis 7. November steht bei AGM alles im Zeichen der Wiener Rindfleischküche und ihrer vielen kulinarischen Facetten. Gekochtes Rindfleisch hat eine lange Tradition in Wiener Küchen. Bereits seit dem 19. Jahrhundert wurden manche Rezepte unverändert von Generation zu Generation weit

Bio im Spannungsfeld zwischen Romantik und Wissenschaft

Bio im Spannungsfeld zwischen Romantik und Wissenschaft

Ja! Natürlich präsentiert Studienergebnisse zur Zukunft dieses mehr als boomenden Marktes

Neue Awareness-Kampagne

Neue Awareness-Kampagne

Mit einer emotionalen Kampagne werden die Wiener Konsumenten über die Vorteile des Einkaufs im lokalen Fachgeschäft informiert

Ernährung als Generationenfrage

Ernährung als Generationenfrage

Die DLG-Lebensmitteltage stellten die Frage nach dem passenden Produkt je nach Altersstufe.

Rewe baut aus

Rewe baut aus

Die Rewe Austria Fleischwaren GmbH wird im nächsten Jahr ihren Produktionsstandort Radstadt erweitern

Rewe Fleischwaren bauen Wurstproduktion aus

Rewe Fleischwaren bauen Wurstproduktion aus

Die Rewe Austria Fleischwaren GmbH, die ihre Geschäfte von der Zentrale im Industriezentrum NÖ-Süd in Wiener Neudorf steuert, wird im nächsten Jahr ihren Produktionsstandort Radstadt beträchtlich erweitern

Das war die IFFA

Das war die IFFA

Die Frankfurter Messe freute sich über 60.000 Besucher, 960 Aussteller und zahlreiche Neuheiten von Firmen aus der ganzen Welt

Wissen als Erfolgsfaktor

Wissen als Erfolgsfaktor

„Fakten, die Ihre Zukunft bestimmen", unter diesem Motto lud die Bundesinnungder Lebensmittelgewerbe zu einer Infoveranstaltung

„Ich geh jede Woche zum Metzger“

„Ich geh jede Woche zum Metzger“

Medienstar Harry Prünster spricht im Interview mit der ÖFZ über seine Werbetätigkeit für die Tiroler Fleischer, seinen Stamm-Metzger und „fleischliche“ Vorlieben

Einkaufszentrum im Feng-Shui-Design

Einkaufszentrum im Feng-Shui-Design

Das G3 im niederösterreichsichen Gerasdorf ist  ein markantes architektonisches Ereignis. Mittendrin ist der Weinviertelshop, betrieben von Fleischer Johann Wimmer

Lehrlingsmangel – was tun?

Lehrlingsmangel – was tun?

Bildungsforscher Josef Wallner und Dagmar Achleitner über die Lehrberufsentwicklung und die Gewinnung von Auszubildenden