Lissner
Handel & DirektvermarktungHandwerk & Unternehmen

Regionalität neu erleben: Sutterlütys Ländlemärkte im Fokus

Produkte von 1500 hervorragenden, regionalen Produzenten aus Vorarlberg und Umgebung gibt es im Sutterlüty Ländlemark.

Regionalität neu : Sutterlüty als Vorreiter in der Lebensmittellandschaft

Mit einer klaren Ausrichtung auf Regionalität und Nachhaltigkeit gestaltet das Vorarlberger Familienunternehmen Sutterlüty die Zukunft seiner 30 Ländlemärkte. Als „Marktplätze für Vernetzung“ bieten sie nicht nur frische Produkte, sondern auch eine Plattform für regionale Produzenten. Die Ländlemärkte stehen im Zeichen von mehr als 1.500 Partnern, die über 3.000 regionale Produkte liefern. Florian Sutterlüty, Geschäftsführer des Unternehmens, hebt dabei hervor: “Unsere Märkte sind mehr als nur Verkaufsstellen; sie sind Orte der Begegnung und der Förderung regionaler Genusskultur.” Die breite Palette an Produkten umfasst sowohl Waren aus der eigenen Produktion als auch qualitativ hochwertige Fleisch- und Wurstwaren lokaler Anbieter.

Florian Sutterlüty: “Unsere Märkte sind mehr als nur Verkaufsstellen; sie sind Orte der Begegnung und der Förderung regionaler Genusskultur.” © Sutterlüty Handels GmbH

Ein starkes Erbe

Die Wurzeln von Sutterlüty liegen in der Landwirtschaft, die von Ulrich Sutterlüty im Jahr 1952 gegründet wurde. Der Werdegang des Unternehmens, das heute zu den Top-Händlern im Lebensmittelbereich zählt, wird maßgeblich von den beiden Generationen geprägt: Jürgen Sutterlüty, der das Unternehmen zum Marktführer ausbaute, und sein Sohn Florian Sutterlüty, der seit 2023 die Geschicke des Unternehmens lenkt.

„Wir tragen aktiv zum Erhalt der regionalen Genusskultur bei, sichern gleichzeitig Arbeitsplätze in Vorarlberg und stärken die lokale Wirtschaft“, erklärt Florian Sutterlüty. Durch innovative Konzepte und ansprechendes Ladenbau-Design hebt sich Sutterlüty von anderen Anbietern ab. Die „Gusto-Restaurants“ in 21 Märkten bieten ein besonderes gastronomisches Erlebnis und betonen die Verbindung von Frische und Regionalität.

Fakten Details
Gründung 1952 durch Ulrich Sutterlüty
Eintritt Jürgen/Florian Sutterlüty 1989/2023
Anzahl der Märkte 30
Durchschnitts-Artikelanzahl/Markt von ~8.000 bis 25.000, je nach Marktformat
Mitarbeiter 1.000
Umsatz 2024 180 Mio. Euro
Schwerpunkte Regionalität, Frische, Nahversorgung

Durch gezielte Investitionen in moderne Technologien und nachhaltige Praktiken bleibt das Unternehmen nicht nur zeitgemäß, sondern setzt auch Standards im Lebensmittelhandel. Dazu zählen elektronische Preisschilder für verbesserte Kundeninformation und die Installation von E-Ladestationen an mehreren Standorten. Der Markt in Vorarlberg zeichnet sich durch eine hohe Kaufkraft aus, was in Kombination mit der Nähe zu den Konsumenten ein starkes Argument für die Unterstützung des regionalen Fleischerhandwerks darstellt. Zusammengefasst verfolgt Sutterlüty das Ziel, eine Vielfalt und Qualität heimischer Produkte erlebbar zu machen und die regionale Wirtschaft zu stärken. Durch diese nachhaltige Ausrichtung ist das Unternehmen bestens aufgestellt, um den Herausforderungen und Chancen der Zukunft zu begegnen.

Fleisch & Co

Das Fachmagazin für Fleischer, Fleischindustrie und fleischverarbeitende Direktvermarkter bietet Fachinformationen von der Erzeugung über die Verarbeitung bis zur Vermarktung von Fleisch und Fleischprodukten. Haben Sie interessante Themen für die Branche? Wollen Sie Kooperationspartner werden? Dann melden Sie sich bei uns.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Bettcher

Adblock erkannt

Bitte deaktiviere den Adblocker, um unsere Website zu besuchen