Landwirtschaft & Umwelt
-
Mehr Belastung für Bauern und Tiere: MERCOSUR-Abkommen in der Kritik
Tierschutz Austria fordert ein Veto gegen das MERCOSUR-Abkommen, das gefährliche Antibiotika- und Hormonpraktiken im Importfleisch erlaubt.
Weiterlesen -
Penny bringt tschechisches Fleisch: Ein Schlag für heimische Bauern?
Penny bietet tschechisches Billigfleisch zu Weihnachten an, während heimische Produzenten um Fairness kämpfen.
Weiterlesen -
Heimische Knusperpute: Ein Festessen aus Österreich
Heimische Knusperpute: Ein Festessen aus Österreich. Genießen Sie Weihnachten mit regionalem Putenfleisch und unterstützen Sie heimische Landwirtschaft. Das Burgenland liefert höchste Qualität und setzt auf…
Weiterlesen -
Neue EU-Regeln für Tiertransporte: Zwischen Tierwohl und Widerstand
Die EU plant strengere Vorschriften für Tiertransporte, doch Kritik und Verzögerungen bremsen den Fortschritt. Während Tierschützer hoffen, warnen Branchenvertreter vor steigenden Fleischpreisen.
Weiterlesen -
Die Rolle von Nutztieren in unserem Ökosystem: Nachhaltigkeit trifft Wirtschaftlichkeit
Wie können Nutztiere nachhaltig bewirtschaftet werden und gleichzeitig unsere Ökosysteme schützen? Ein Blick auf ihre Bedeutung für Biodiversität, Bodenfruchtbarkeit und die Ernährungssicherung liefert Antworten.
Weiterlesen -
Zukunft Direktvermarktung: Wie Digitalisierung und Innovation Betriebe stärken
Die Digitalisierung und innovative Vertriebskanäle eröffnen für die landwirtschaftliche Direktvermarktung neue Chancen. Im gemeinsamen Projekt „Zukunft Direktvermarktung NÖ: digital, innovativ, kooperativ“ haben die Landwirtschaftskammer Niederösterreich,…
Weiterlesen -
Neuer Schwung für Niederösterreichs Bäuerinnen: Neue Führung, neue Ziele
Neuer Schwung für Niederösterreichs Bäuerinnen: Neue Führung, neue Ziele. Mit frischem Elan starten die Bäuerinnen Niederösterreich in die Zukunft. Nach Vereinswahlen in 350 lokalen Bäuerinnenvereinen…
Weiterlesen -
Schlachtzahlen 2024: EU-Schweineproduktion stabilisiert sich
Schlachtzahlen 2024: EU-Schweineproduktion stabilisiert sich. Leichter Anstieg der Schweineschlachtungen in der Europäischen Union.
Weiterlesen -
Die Bio-Landwirtschaft in Österreich braucht politische Unterstützung: Ein Appell von BIO AUSTRIA
Die biologische Landwirtschaft spielt eine zentrale Rolle im Klima-, Umwelt- und Tierschutz in Österreich. Doch trotz ihrer Bedeutung steht die Branche vor großen Herausforderungen. Barbara…
Weiterlesen -
„Katzenmilch“ teurer als Kuhmilch: Was ist uns unser Essen wirklich wert?
„Katzenmilch“ teurer als Kuhmilch: Was ist uns unser Essen wirklich wert? Lebensmittelpreise sorgen immer wieder für Diskussionen, doch bei Haustierfutter wird selten hinterfragt, was gezahlt…
Weiterlesen