Durchsuche Artikel: 0 von 5015

50 Suchergebnisse für "zerlegebetrieb"

Exakte Treffer (50)

Fleisch mit AMA-Gütesiegel: Lückenlose Kontrolle schafft Vertrauen

Fleisch mit AMA-Gütesiegel: Lückenlose Kontrolle schafft Vertrauen

Das AMA-Gütesiegel für Fleisch garantiert österreichische Herkunft, mehrstufige Kontrolle und höchste Qualitätsstandards – weit über gesetzliche Vorgaben hinaus.

Mut zur neuen Fleischerei: Familie Bachinger setzt auf Handwerk, Qualität und regionale Partner

Mut zur neuen Fleischerei: Familie Bachinger setzt auf Handwerk, Qualität und regionale Partner

Fleischereien werden heutzutage in der Regel von Generation an Generation weitergegeben oder entstehen aus erfolgreichen Direktvermarktern. Sonst sperren sie leider zu. Ganz neue Betriebe sind aufgrund der hohen Kosten eine absolute Rarität. Eine dieser erfreulichen Ausnahmen befindet sich seit 20

Groß gedacht. Groß gemacht: Das neue Genusssimperium Gross Genuss in Feistritztal

Groß gedacht. Groß gemacht: Das neue Genusssimperium Gross Genuss in Feistritztal

Gernot Groß verwirklichte seinen Traum: ein Genussbetrieb mit Fleischerei, SB-Shop & Restaurant. Ein Beispiel für Mut, Innovation & Handwerk im Feistritztal.

Zu Gast bei SÜDPACK: BranchenDialog Fleisch + Wurst 2025

Zu Gast bei SÜDPACK: BranchenDialog Fleisch + Wurst 2025

Bereits zum dritten Mal findet im Rahmen eines Gastgeberkonzepts der BranchenDialog Fleisch + Wurst statt: Die Veranstalter GS1, Lebensmittelpraxis und AMI erwarten am 2. und 3. April 2025 die „Crème de la Crème“ der deutschen Fleischindustrie im Kloster Ochsenhausen. Gastgeber ist der Folienh

In Erinnerung an Hedwig Klaghofer: Ein Leben voller Hingabe und Tatkraft

In Erinnerung an Hedwig Klaghofer: Ein Leben voller Hingabe und Tatkraft

Hedwig Klaghofer wurde am 3. März 1932 in Baumgarten im Tullnerfeld als Hedwig Brand in eine Familie mit fünf Geschwistern geboren. 1953 lernte sie im Zuge eines Praktikums bei einem Wiener Fleischer ihren späteren Ehemann, den Fleischermeister Anton Klaghofer sen. aus Elsbach kennen und lieben.

Mit Flema schleifen: Immer eine scharfe Sache

Mit Flema schleifen: Immer eine scharfe Sache

Mit Flema schleifen: Immer eine scharfe Sache. Die Handmesser-Schleifmaschinen EVO 4 und 5 sind robuste und zuverlässige Schleifmaschinen für Gastronomie, Fleischereien, Zerlegebetriebe, Schleifservice ...Mit diesen Schleifern können die verschiedensten Schneidwerkzeuge wie Fleischermesser, Ze

AMA Marketing: „Wir werden die Zahl der Kontrollen um 10 % erhöhen.”

AMA Marketing: „Wir werden die Zahl der Kontrollen um 10 % erhöhen.”

Die neue AMA-Marketing-Geschäftsführerin Christina Mutenthaler-Sipek skizzierte bei einem Pressefrühstück die Vorhaben ihrer Organisation im heurigen Jahr.

Rewe Group modernisiert die Fleischproduktion

Rewe Group modernisiert die Fleischproduktion

Neue Pläne bei REWE Österreich - Fleischerzeugung wird landesweit umstrukturiert

Großmarkt Wien feiert 50-jähriges Bestehen

Großmarkt Wien feiert 50-jähriges Bestehen

Mit zahlreichen Gästen wurde das 50-jährige Bestehen des Großhandelsstandortes gewürdigt. Mit dabei waren Bürgermeister Michael Ludwig, Wirtschaftskammer Wien-Präsident Walter Ruck, der Liesinger Bezirksvorsteher Gerald Bischof sowie Wien Holding-Geschäftsführer Oliver Stribl. „Die vergang

Karnerta: Ein Rundgang in der neuen Zerlegung

Karnerta: Ein Rundgang in der neuen Zerlegung

Mit dem neuen Zerlegebetrieb haben die Genossenschaft Kärntner Fleisch und Karnerta den regionalen Kreislauf in Kärnten geschlossen und die rund 3.500 Bauern des Landes unter einem Dach vereint. Nach einem Umbau mit einem Investment von rund einer Millionen Euro ist die Zerlegung in Klagenfurt s

Fleischhof Raabtal: Nachhaltige Kompetenz und Leidenschaft für Schweinefleisch

Fleischhof Raabtal: Nachhaltige Kompetenz und Leidenschaft für Schweinefleisch

1994, also ein Jahr vor den EU-beitritt Österreichs, entschlossen sich drei Familien in Kirchberg an der Raab, mitten im steirischen Vulkanland, einen Schlachthof zu errichten. Johann Kaufmann sen. und sein Bruder Viktor Kaufmann, Heribert Pratscher sen. und Franz Kahr sahen in der künftigen Mitgl

Hannes Hönegger: Vom „Knacki” zum Kalbfleisch-King

Hannes Hönegger: Vom „Knacki” zum Kalbfleisch-King

Brüssel, Berliner Gefängnis, Bergbauernhof – Hannes Hönegger steht für keine klassische Fleischerkarriere. Nun hat der Bio-Bauer und Metzger ein Buch vorgelegt.

Aus Hündler wird Dachsberger

Aus Hündler wird Dachsberger

Vor ein paar Wochen wurde bekannt, dass Robert Hündler in Pension gehen will. Doch was wird aus der Fleischerei Hündler in Sitzendorf an der Schmida, die in dritter Generation sehr erfolgreich geführt wurde? Wieder eine Ruhestand-bedingte Schließung? Nein, diesmal gibt es gute Nachrichten. De

Genossenschaft Kärntner Fleisch und Karnerta investieren rund € 1 Mio. in neuen Zerlegebetrieb

Genossenschaft Kärntner Fleisch und Karnerta investieren rund € 1 Mio. in neuen Zerlegebetrieb

Karnerta und die Genossenschaft Kärntner Fleisch, die bereits seit Jahrzehnten erfolgreich kooperieren, arbeiten künftig noch intensiver zusammen. Mit dem neuen, gemeinsamen Fleischzerlegebetrieb „Kärntner Fleisch GmbH“ am Standort Klagenfurt, in den rund 1 Mio. € investiert wurde, setzen d

Hubert Jäger: Meisterfleischer mit Spitzenleistung

Hubert Jäger: Meisterfleischer mit Spitzenleistung

Als Bester von 24 Absolventen hat Hubert Jäger aus Markt Schwaben den 445. Meisterkurs an der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut abgeschlossen und wurde für diese Spitzenleistung ausgezeichnet. „Sie haben Ihr Wissen optimal abgerufen – darauf können Sie zu Recht stolz sein“, würdigte

WKÖ-Agrarhandel: massive Kostensteigerungen und Personalnot

WKÖ-Agrarhandel: massive Kostensteigerungen und Personalnot

Die drastischen Teuerungen bei wichtigen Vorlestungen wie Strom, Gas, Treibstoff, Etiketten, Verpackung, Papier und Glas sowie die steigenden Lohnkosten  betreffen auch nun die Konsument:innen. WKÖ Obmann Wohlmuth stellt klar: „Angesichts der drastischen Teuerungen der vergangenen Monate ist es

Bauernbund begrüßt AMA-Masterplan: Mehr Tierwohl bis 2030

Bauernbund begrüßt AMA-Masterplan: Mehr Tierwohl bis 2030

Seit Monaten arbeiten Vertreter der Schweinebranche, die Agrarmarkt Austria (AMA), die Landwirtschaftskammer sowie der Bauernbund intensiv an der Weiterentwicklung des AMA-Gütesiegels in Richtung mehr Tierwohl. Kürzlich ist im AMA-Fachgremium, das aus Vertretern der Landwirtschaft, der Schlacht- u

VÖS: Landwirtschaft bereit zur Weiterentwicklung des AMA-Gütesiegels

VÖS: Landwirtschaft bereit zur Weiterentwicklung des AMA-Gütesiegels

Der Verband Österreichischer Schweinebauern (VÖS) hat insbesondere in den vergangenen sechs Monaten intensiv an einem Konzept zur Weiterentwicklung des AMA-Gütesiegels gearbeitet. Am 20. Juli 20210 tagte das AMA-Fachgremium zur Richtliniengestaltung der Schweinefleischproduktion in Graz. Vertret

Breaking News: Eine Million Schweine ohne Vollspaltenböden bis Ende 2030!

Breaking News: Eine Million Schweine ohne Vollspaltenböden bis Ende 2030!

Gestern tagte das Fachgremium zur Richtliniengestaltung der AMA-Schweinefleischproduktion und einigte sich auf einen Masterplan zur Weiterentwicklung des AMA-Gütesiegels. Vertreter der Landwirtschaft, der Schlacht- und Zerlegebetriebe sowie des Lebensmitteleinzelhandels trafen eine Richtungsentsche

Mit Trockendampf gegen Keime in der Wildverarbeitung

Mit Trockendampf gegen Keime in der Wildverarbeitung

In der Wildmanufaktur-Gosbach wird jeden Tag Wildfleisch verarbeitet, gewürzt, verpackt und gekühlt. Die herkömmliche Reinigung mit Eimer, Bürste und Wasser sorgt hier zum Teil für Probleme: In den Kühlräumen bilden sich durch stehendes Wasser auf dem Boden Reif, Eis sowie Nebel und im Gewür

Genossenschaft Kärntner Fleisch kooperiert mit Karnerta

Genossenschaft Kärntner Fleisch kooperiert mit Karnerta

Karnerta und Genossenschaft Kärntner Fleisch kooperieren schon seit Jahrzehnten und gehen künftig noch stärker gemeinsame Wege: Karnerta, ein Unternehmen der Linzer Vivatis-Gruppe, und die Bäuerliche Genossenschaft Kärntner Fleisch bündeln ihre Aktivitäten, um das Angebot an Frischfleisch und

Teuflisch gutes Handwerksprodukt

Teuflisch gutes Handwerksprodukt

Im idyllischen Ruprechtshofen im niederösterreichischen Mostviertel betreiben Isabella und Josef Teufl einen handwerklichen Betrieb mit Fleischerei, Gasthof und einen der modernsten Schlacht- und Zerlegebetriebe Österreichs. Es ist ein echtes Familienunternehmen und so arbeitet auch schon Josef ju

AMA präsentiert neue Webseite

AMA präsentiert neue Webseite

Die neue Webseite beinhaltet Abbildungen aller Teile und aller Nebenprodukte (Knochen, Knorpel, Sehnen, Organe, Innereien)vom Rind, Kalb, Schwein, Lamm, Huhn und der Pute. Anhand der logischen Zerlege-Hierachien, also beispielsweise von der Rinderhälfte übers Knöpfel hin zur Schale und den daraus

Steirerfleisch und WinWeb: First-Class-Packaging mit Goofy und Daisy

Steirerfleisch und WinWeb: First-Class-Packaging mit Goofy und Daisy

Steirerfleisch hat südlich von Graz ein hoch automatisiertes Werk für Produktion, Verpackung, Etikettierung und Lagerung in Betrieb genommen, um den internationalen Anforderungen besser gerecht zu werden und den Ressourcenverbrauch zu senken.

Jungmeister nehmen Hygiene-Hürden

Jungmeister nehmen Hygiene-Hürden

Lerneifrig trotz Corona: Drei Österreicher im 443. Kurs der Fleischerschule Landshut erfolgreich

Kampf den Rindfleisch-Billigimporten aus Übersee

Kampf den Rindfleisch-Billigimporten aus Übersee

Regional statt international: Landwirtschaftskammer verlangt von Gastro-Großhandel verantwortungsvolle Produktpolitik

Geflügelfleisch-Herkunft in Convenience-Produkten

Geflügelfleisch-Herkunft in Convenience-Produkten

Die Geflügelfleisch-Herkunft ist bei einem Großteil der Convenience-Produkte nicht klar ersichtlich. Obwohl in Österreich höchste Tierwohlstandards bei Mastgeflügel herrschen, wird oftmals auf Billigfleisch aus dem Ausland zurückgegriffen.

Klein & fein: Brenner im Mühlviertel

Klein & fein: Brenner im Mühlviertel

Hermann Brenner jun. betreibt die kleinste Fleischerei des Mühlviertels im Stil der alten Handwerkskunst seines Vaters. Fleisch & Co war zu Gast und durfte bei der Arbeit über die erfahrene Schulter schauen.

Austria's Leading Companies: 1. Platz für Steirerfleisch

Austria's Leading Companies: 1. Platz für Steirerfleisch

Am 26. November 2018 wurden wieder die erfolgreichsten Unternehmen Österreichs ausgezeichnet. Über eine der begehrten Trophäen konnte sich das steirische Unternehmen Steirerfleisch und ihre Geschäftsführer Karoline und Alois Strohmeier freuen.

Schwein mit Kleeblatt bringt Steirerglück

Schwein mit Kleeblatt bringt Steirerglück

Steirerfleisch wurde in Monte Carlo beim Ernst & Young-Championat „World Entrepreneur of the Year“  in die "Hall of Fame" aufgenommen.

EU Schweinemarkt: aufwärts tendierende Erzeugerpreise

EU Schweinemarkt: aufwärts tendierende Erzeugerpreise

Trotz mehrerer aufeinanderfolgender feiertagsbedingt verkürzter Schlachtwochen werden EU-weit keine nennenswerten Überhänge schlachtreifer Schweine gemeldet.

Vielfalt als Erfolgsrezept

Vielfalt als Erfolgsrezept

Zerlege-, Produktions- und Handelsbetrieb; Logistik, Gastronomie und Hotellerie; Akademie, Kurse und Workshops – die Fleischerei Nemetz ist breit aufgestellt.

Fleischpakt zwischen AMA und Rewe

Fleischpakt zwischen AMA und Rewe

Ab sofort trägt das gesamte Schweinefleisch- und ab März auch das komplette Rindfleisch-Programm in 1.000 Billa-Filialen und 132 Merkur-Märkten das AMA Gütesiegel.

EU-Schweinemarkt: Fleischindustrie im Vollgasmodus

EU-Schweinemarkt: Fleischindustrie im Vollgasmodus

EU-weit arbeiten Wurst- und Schinkenerzeuger an der Auslastungsgrenze. Demnach bewegt sich der Warenstrom vom Maststall bis zu den Zerlegebändern flott und flüssig. Das Angebot an schlachtreifen Schweinen dürfte den Höhepunkt überschritten haben, ebenso das durchschnittliche Schlachtgewicht.

Ehre, wem Ehre gebührt

Ehre, wem Ehre gebührt

Der Lukullus ist die höchste Auszeichnung der AMA für Persönlichkeiten, Unternehmen und Läden, die sich durch ihr Engagement für die Fleischwirtschaft besonders verdient gemacht haben.

Fleisch & Co erfolgreich auf Facebook

Fleisch & Co erfolgreich auf Facebook

Fleisch & Co bietet auf Facebook zwei Gruppen für Fleisch – eine offene Gruppe für alle Fleisch-Fans und ein Netzwerk ausschließlich für die Fleischbranche.

facebook.com/fleischerzeitung

facebook.com/fleischerzeitung

Hier geht es im wahrsten Sinne des Wortes um die Wurst. Auch vermeintliche Nebensächlichkeiten, wie die Gebühr für das Aufschneiden einer (Wurst)Semmel zeigen, wie kontroversiell Ansichten und Einstellungen sein können. Soziale Netzwerke sind natürlich ideale Plattformen, um Dampf abzulassen.

Rewe und Spar zerlegen den Markt

Rewe und Spar zerlegen den Markt

Österreichs Fleischwirtschaft steuert auf einen tief greifenden Strukturwandel zu. „Feinzerlegungen“ der heimischen Fleisch-Lieferkette mit Verschiebungen der  Wertschöpfungsanteile sind angesagt. 2018 eröffnen neue Fleischzerlegewerke von Rewe in Eberstalzell (OÖ) und Spar/Tann in Wörgl i

„Es kann schon Sinn machen“

„Es kann schon Sinn machen“

Die Marcher Fleischwerke sind Österreichs größtes Schlacht- und Zerlegeunternehmen. Verarbeitet werden jährlich 130.000 Rinder, sowie eine Million Schweine. Im Gespräch mit der Fleischerzeitung sagt Herfried Marcher, was er von einem AMA Tierwohl-Modul für Rindfleisch hält.

Schweizer Fleischer startet in Tirol

Schweizer Fleischer startet in Tirol

Wie die Tiroler Tageszeitung berichtete, erfolgte in Schnann am Arlberg kürzlich der Spatenstich für die Niederlassung eines Appenzeller Unternehmers. Der Schweizer Fleischer Markus Wetter will dort Wild- und Fleischspezialitäten verarbeiten und veredeln. Ende dieses Jahres soll es mit dem Betrie

EU-Schweinemarkt: Tendenziell sinkendes Angebot

EU-Schweinemarkt: Tendenziell sinkendes Angebot

Obwohl das nasskalte Wetter in weiten Teilen der EU einen Strich durch die Grillfleischkalkulationen gemacht hat, gelang es in den meisten Ländern die Preisschraube weiter nach oben zu drehen. In Deutschland (+5 Cent) wird insbesondere im Norden von fallenden Angebotszahlen berichtet, während Rich

Steirerkalb von Gassner

Steirerkalb von Gassner

„Beim Steirerkalb knüpfen wir an das AMA-Gütesiegel an. Dabei wird zusätzlich der regionale Aspekt hervorgehoben. Die Kälber müssen zumindest in der Steiermark aufgezogen worden sein und werden in Weiz geschlachtet und zerlegt“, berichtet Franz Gassner, einer der größten Kalbfleischvermar

Schweinemarkt: Preisrutsch vorerst gestoppt

Schweinemarkt: Preisrutsch vorerst gestoppt

Die vierwöchige Talfahrt der europäischen Schweinepreise mit einem Gesamtverlust von mehr als 20 Cent/kg scheint, zumindest vorerst, ein Ende gefunden zu haben.

Neue Führungsspitze

Neue Führungsspitze

DI Anka Lorencz und Prof. Dr. Reinhard Kainz bilden die neue, für die Branche relevante Spitze auf Bundesebene – im ÖFZ–Interview schildern sie, was die Branche erwartet

Tödlicher Unfall in Fleischbetrieb

Tödlicher Unfall in Fleischbetrieb

Ein 36jähriger Arbeiter geriet in eine laufende Fleischmaschine. Er erlag noch an Ort und Stelle seinen tödlichen Verletzungen

Rewe baut aus

Rewe baut aus

Die Rewe Austria Fleischwaren GmbH wird im nächsten Jahr ihren Produktionsstandort Radstadt erweitern

Schlachter machen gegen deutsche Billigkonkurrenz mobil

Schlachter machen gegen deutsche Billigkonkurrenz mobil

Österreichische Sozialpartner fordern gemeinsam Handeln auf EU-Ebene

Rewe Fleischwaren bauen Wurstproduktion aus

Rewe Fleischwaren bauen Wurstproduktion aus

Die Rewe Austria Fleischwaren GmbH, die ihre Geschäfte von der Zentrale im Industriezentrum NÖ-Süd in Wiener Neudorf steuert, wird im nächsten Jahr ihren Produktionsstandort Radstadt beträchtlich erweitern

Weitgehende Stabilität am EU-Schweinemarkt

Weitgehende Stabilität am EU-Schweinemarkt

Notierungen legen in Deutschland und Österreich um 3 Cent zu

AMA nimmt Klarstellung zu ihrem Gütesiegel

AMA nimmt Klarstellung zu ihrem Gütesiegel

Umfangreiche Kontrollen garantieren Herkunft und Qualität. Aufgrund der aktuellen Diskussion über die Lebensmittelherkunft und irreführender Aussagen vonseiten mancher Politiker nahm heute die Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH erneut eine Klarstellung vor.