Plastik
- Info & Politik
Ministerratsbeschluss: Österreich bekommt ab 2025 ein Plastikpfand
Derzeit fallen in Österreich pro Jahr rund 900.000 Tonnen Plastikmüll an, laut Ministerium machen Getränkeverpackungen etwa 50.000 Tonnen davon aus. Der Müll soll künftig besser getrennt und recycelt werden: Die EU gibt vor, dass 2029 90 Prozent der Getränkeverpackungen aus Kunststoff getrennt gesammelt werden müssen. Die Quote in Österreich liegt…
Weiterlesen - Info & Politik
Kastner Gruppe zu Plastikflaschen: „Einwegpfand ist Öko-Schmäh“
Viele Konsument:innen, die ein Pfandsystem befürworten, glauben, dass die Plastikflaschen wie beim Glas wiederbefüllt werden. Das stimmt nicht“, sagt KR Christof Kastner, geschäftsführender Gesellschafter der Kastner Gruppe. Denn nur ca. 9.000 Tonnen Plastik können durch ein Pfand auf Einwegplastikgebinde zusätzlich recycelt werden. „Bis 2030 müssen wir aber ca. 90.000 Tonnen…
Weiterlesen - Landwirtschaft & Umwelt
Rindermägen helfen beim Plastikabbau
In Europa fällt immer mehr Plastikmüll an. Mittlerweile befinden sich knapp 26 Millionen Tonnen an Müll (Stand 2019) in unserer Umwelt und unseren Weltmeeren, wovon zirka 15 Prozent Polyester ausmachen. Die Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung und staatliche Verbote von Plastikeinwegartikeln treiben Entwicklungen voran, diesem Problem durch Recycling und Wiederverwertung von…
Weiterlesen - Info & Politik
WKÖ-Buchmüller: „Reduktion von Plastiksackerln – Österreich kann für Deutschland Vorbild sein“
In Deutschland wird derzeit gerade an einer gesetzlichen Regelung zur Reduktion von Plastiksackerln als Tragehilfen bzw. Verpackung gefeilt. In einer aktuellen Aussendung zeigt sich Peter Buchmüller, Obmann der Bundessparte Handel der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), stolz, dass Österreich schon einige Schritte weiter ist.
Weiterlesen