Durchsuche Artikel: 0 von 5061
70 Suchergebnisse für "kartoffeln"
Exakte Treffer (70)
Grillen mit Verantwortung: Warum die Herkunft deines Fleisches zählt
Welche Verantwortung die Fleischwahl mit sich bringt, weiß Hannes Royer, Gründer von Land schafft Leben: „Jedes Würstel, jeder Spieß, jedes Kotelett, das wir kaufen, hat Auswirkungen auf Klima, Lebensraum, Gesundheit und auch darauf, wie wir unsere Lebensmittel in Zukunft produzieren könn
Gailtaler Speckfest 2025: Hermagor wird wieder zur Genuss-Hochburg
Das Gailtaler Speckfest naht: Neben volkstümlichem Rahmenprogramm laden in der Hermagorer Innenstadt heimische Schmankerln rund um den Star aus der Selch zum Verkosten und Kaufen ein.
Rindfleisch für McDonald’s: Wie heimische Landwirtschaft und Industrie zusammenarbeiten
Wer bei McDonald’s Österreich einen Big Mac oder Cheeseburger bestellt, bekommt Qualität aus Österreich aufs Tablett: Denn für die hohe Produktqualität sorgen neben den rund 40.000 Partnern aus der heimischen Landwirtschaft auch zahlreiche österreichische Partnerbetriebe, so auch OSI F
Groß gedacht. Groß gemacht: Das neue Genusssimperium Gross Genuss in Feistritztal
Gernot Groß verwirklichte seinen Traum: ein Genussbetrieb mit Fleischerei, SB-Shop & Restaurant. Ein Beispiel für Mut, Innovation & Handwerk im Feistritztal.
Biomarkt im Aufschwung – Konsumenten setzen wieder verstärkt auf nachhaltige Lebensmittel
Die neuesten Zahlen der RollAMA zeigen: Der Markt für biologische Lebensmittel hat 2024 weiter Fahrt aufgenommen. Dies verdeutlicht das starke Bekenntnis der Konsumentinnen und Konsumenten zu Bio und unterstreicht, dass nachhaltige und qualitativ hochwertige Lebensmittel über die vergangenen Jahre
Lebensmittel-Bilanz 2023: Wie Österreich isst und trinkt
Lebensmittel-Bilanz 2023: Wie Österreich isst und trinkt. Österreich isst und trinkt pro Kopf über 1,5 Tonnen jährlich. Doch entspricht das auch den Ernährungsempfehlungen? Eine Bilanz zeigt Stärken und Schwächen im Konsumverhalten.
Österreicher investieren mehr in frische Lebensmittel - Trend zeigt anhaltendes Wachstum
Die Lebensmitteleinkäufe in Österreich stiegen im ersten Halbjahr 2024 um drei Prozent, profitierend von steigender Nachfrage und wechselnden Konsumgewohnheiten.
Feinkostsalate für einen gelungenen Sommer
Feinkostsalate für einen gelungenen Sommer. Leicht, erfrischend und im Handumdrehen hergestellt: Novataste liefert die Dressings dazu.
Gute Nachricht: Großhandelspreise im Februar 2024 um 2,1 % gesunken
Der Großhandelspreisindex (GHPI 2020) lag im Februar 2024 laut vorläufiger Daten von Statistik Austria bei 131,3 Indexpunkten. Im Vergleich zum Februar des Vorjahres sanken die Großhandelspreise damit um 2,1 %. Im Jänner 2024 hatte die Jahres-Veränderungsrate noch −3,8 % betragen. Verglichen
Anuga FoodTec 2024: PROVISUR macht industrielle Lebensmittelverarbeitung effizienter, produktiver & profitabler
Anuga FoodTec 2024: PROVISUR macht industrielle Lebensmittelverarbeitung effizienter, produktiver & profitabler. Das US-Unternehmen Provisur Technologies demonstriert in Köln seine umfassende Linienkompetenz: Das gezeigte Equipment lässt sich problemlos in ganzheitliche Lösungen integrieren. D
RollAMA: So hat Österreich 2023 eingekauft
In den vergangenen 30 Jahren gab es einige große Themen, die vom LEH aufgegriffen wurden. Dazu gehört etwa das seit Mitte der 1990er Jahre wachsende Angebot an Convenience-Produkten im Frischebereich, aber auch die Einführung eines Angebots an Lebensmitteln mit gesundheitlichem Zusatznutzen – s
Mehr Information und Bildung - weniger Food Waste
Mehr Information - weniger Food Waste. Wissen über Mindesthaltbarkeitsdatum und Resteverwertung verringern Lebensmittel- und Ressourcenverschwendung. Entsorgtes Brot verschwendet jährlich über 10.500 Hektar Fläche.
Neue Kampagne „Lebensmittel sind wertvoll”
Neue Kampagne „Lebensmittel sind wertvoll”. Der LFI-Bildungscluster „Dialog mit der Gesellschaft” ersann in Zusammenarbeit mit dem „Forum Ernährung heute” eine brandaktuelle Werbemaßnahme gegen Lebensmittelverschwendung.
Kulinarisches Fazit: 1,5 Tonnen Lebensmittel in 365 Tagen
Österreicher konsumieren im Durchschnitt über 1,5 Tonnen Lebensmittel pro Jahr. Die Analyse von Land schafft Leben zeigt, dass der Konsum von Gemüse unter den empfohlenen Mengen liegt, während der Fleischkonsum, besonders von verarbeitetem Fleisch, die empfohlenen Mengen überschreitet. Der Vere
Lebensmittelkosten in Österreich: Eine Analyse der Großhandels- und Verbraucherpreise im November 2023
In einer Zeit, in der die Wirtschaft langsam wieder auflebt, zeigen die jüngsten Daten von Statistik Austria interessante Entwicklungen in den Großhandels- und Verbraucherpreisen in Österreich, insbesondere im Lebensmittelsektor. Rückgang der Großhandelspreise: Eine Erleichterung? Im November 2
Bericht zur Lebensmittelversorgungssicherheit: Inflation sinkt, Herausforderungen bleiben
Landwirtschaftsminister Totschnig präsentiert den 4. Bericht zur nationalen Lebensmittelversorgungssicherheit. Der Bericht unterstreicht die zurückgehende Lebensmittel-Inflation in Österreich und betont die Sicherstellung der Versorgung während geopolitischer Herausforderungen. Ein Fokus liegt a
Grüner Bericht 2022: Einkommenswachstum in Land- und Forstwirtschaft, AMA-Marketing und Wildschäden im Fokus
Der Grüne Bericht 2022 hebt das erhebliche Einkommenswachstum in der Land- und Forstwirtschaft hervor. AMA-Marketing verzeichnete 19,8 Mio. € aus Agrarmarketingbeiträgen, mit Deutschland als wichtigstem Exportpartner. Diskussionen im Ausschuss beleuchteten auch Spot-Audits, Transparenzinitiative
Vegan und gesund? Eine Studie enthüllt Ernährungsgewohnheiten von Veganer:innen
Forscher:innen des Zentrums für Public Health an der MedUni Wien haben das Ernährungsmuster und Bewegungsverhalten von Veganer:innen untersucht. Trotz des gesunden Images des Veganismus wurde festgestellt, dass viele Veganer:innen industriell verarbeitete Lebensmittel konsumieren, was nicht immer
Kärnten: Fleisch- und Wurst-Abholmarkt in Poggersdorf eröffnet
Kärnten: Fleisch- und Wurst-Abholmarkt in Poggersdorf eröffnet. Nachdem der ADEG-Markt in der Kärntner Marktgemeine Poggersdorf seine Pforten überraschend schließen musste ist es in allerkürzester Zeit gelungen einen würdigen Nachfolgebetrieb zu etablieren.
Erntedank und Versorgungssicherheit: Die Rolle der Konsumenten in der heimischen Lebensmittelproduktion
Der Verein "Land schafft Leben" betont anlässlich des Erntedanks die Bedeutung der heimischen Lebensmittelproduktion und die Rolle der Konsumenten bei der Versorgungssicherheit. Klimatische Veränderungen und Flächenverlust stellen die Landwirtschaft vor Herausforderungen, aber die Erträge pro Fl
RollAMA: Einkaufsverhalten im 1. Halbjahr 2023 in Österreich - Qualität und Regionalität gegenüber Preisen und Aktionen
Die RollAMA-Analyse für das erste Halbjahr 2023 zeigt, dass die Einkaufsmengen in österreichischen Haushalten aufgrund gestiegener Preise gesunken sind. Qualität und Regionalität bleiben wichtige Kriterien beim Lebensmitteleinkauf, obwohl Preise und Aktionen an Bedeutung gewinnen. Besonders bei
Ernst Sommerauer über Trends und Anforderungen im Ladenbau
Ernst Sommerauer über Trends und Anforderungen im Ladenbau. Kommentar des Vertriebsleiters Österreich der Aichinger Einrichtungsbau GmbH
AMA-Marketing: Grillen ist weiblich!
Laut einer Umfrage grillen sowohl Männer als auch Frauen gerne und achten dabei auf die Qualität der Zutaten. Das AMA-Gütesiegel ist ein verlässliches Qualitätsmerkmal für Fleisch. Während Männer Schweine- und Rindfleisch bevorzugen, sind bei Frauen Hühner- und Putenfleisch beliebt. Neben F
Drohende Saatgut-Monopole durch Gentechnik-Deregulierung
Im Vorfeld des erwarteten Gesetzesvorschlags für eine Deregulierung von Neuer Gentechnik (NGT) schlagen Saatgutzüchter:innen, Bäuer:innenverbände und Umweltschutzorganisationen Alarm. Eine Aufweichung des EU-Gentechnikrechts könnte zu einer Flut von patentiertem Saatgut führen und schwerwiegen
Gulasch - Welches Fleisch nimmt man dafür?
Wie koche ich ein Gulasch? Welches Fleisch verwende ich? Fleischermeister Robert Buchberger gibt Tipps.
Kritik vom NÖ-Bauernbund: Zu viel importiertes Obst & Gemüse in den Supermärkten
Obst und Gemüse in niederösterreichischen Supermärkten ist meist Importware.
Vegan ist nicht unbedingt immer gesund
Vegan ist nicht per se gesundheitsbewusst. Studie analysiert Ernährungs- und Bewegungsverhalten von Veganer:innen.
Zu den Wurzeln der Krainer Wurst
Bei der Krainer Wurst gehen die Slowenen keine Kompromisse ein. Seit Jahrhunderten verwenden die Fleischereien alte Rezepte und ließen die „Kranjska klobasa“ sogar als immaterielles Kulturerbe schützen.
Landwirtschaftsausschuss diskutiert Berichte zur AMA-Marketing, EU-Vorhaben sowie zum Härtefallfonds für die Landwirtschaft
Tierwohl, AMA-Gütesiegel und Kontrolltätigkeit standen im Fokus der Debatte.
Sport und Fleischgenuss: Eine Synergie für Gesundheit und Leistung
Für Athleten ist die ausreichende Zufuhr von Proteinen essentiell. Fleisch, als reicher Proteinlieferant, spielt hier eine wichtige Rolle. Es versorgt den Körper nicht nur mit hochwertigen Proteinen, sondern auch mit essenziellen Aminosäuren, die für den Muskelaufbau und die Regeneration nach de
Über 1,5 Tonnen Lebensmittel isst eine Person Jährlich
Mehr als eineinhalb Tonnen hat jede Österreicherin und jeder Österreicher über das Jahr hinweg durchschnittlich gegessen und getrunken. Land schafft Leben zeigt die Wirkung auf Gesundheit und Umwelt auf.
Totschnig: Seriöse Informationen zur Lebensmittelversorgung schaffen Vertrauen und Sicherheit
Ministerrat: Landwirtschaftsminister Totschnig stellt den ersten Bericht zur nationalen Lebensmittelversorgungssicherheit vor. Künftig soll eine quartalsmäßige Information für Bevölkerung folgen.
Ernst Sommerauer über Trends und Anforderungen im Ladenbau
Kommentar des Vertriebsleiters Österreich der Aichinger Einrichtungsbau GmbH
45 Jahre McDonald's Österreich: Wertschöpfungsstudie zeigt volkswirtschaftliche Relevanz für Österreich
Im 45. Jubiläumsjahr legt Mc Donald's erstmals eine Wertschöpfungsstudie für Österreich vor. Die vom Wiener Economica Institut für Wirtschaftsforschung erhobenen Zahlen zeigen, dass das Unternehmen mit seiner Bruttowertschöpfung die gleiche wirtschaftliche Bedeutung wie die Fußball-EM Euro 2
Rekord-Preisanstieg: Höchste Inflationsrate seit 1975
Im Juni ist die Inflationsrate laut Statistik Austria auf +8,7% angestiegen und hat damit das höchste Niveau seit 1975 erreicht. Noch dramatischer ist die Entwicklung im Beschaffungsbereich der Firmen selbst, bei den Großhandelspreisen: Diese sind im Juni um +26,5% regelrecht explodiert. Die Groß
Teuerung legt weiter zu und trifft Unternehmen in Beschaffung immer härter
Im Mai ist die Inflationsrate laut Statistik Austria auf +8% angestiegen und hat damit das höchste Niveau seit 1975 erreicht. Noch krasser ist die Entwicklung im Beschaffungsbereich der Firmen selbst, bei den Großhandelspreisen: Diese sind im Mai sogar um +25,1% nach oben geklettert. Dieses Segmen
Hofübergabe im Österreichischen Bauernbund: David Süß ist neuer Direktor
David Süß wurde durch das Bauernbund-Präsidium zum neuen Direktor bestellt. Er folgt auf Norbert Totschnig, der vergangene Woche als neuer Landwirtschaftsminister angelobt wurde. Süß betonte nach seiner offiziellen Bestellung durch das höchste Gremium des Bauernbundes: „Mit großer Dem
Neue Willys braucht das Land
Die Willy-Familie aus dem Hause Raps ist wieder größer geworden. Der Obertrumer Gewürzhersteller hat auch diesmal sehr viel Wert auf ein besonders harmonisches und ausgewogenes Geschmacksbild geachtet – und liefert mit Steak Willy und Senf Willy wieder zwei ganz besonders fein abgestimmte Marin
Neue Studie: Zukunft der Landwirtschaft in Österreich 2050+
Die Landwirtschaft mit dem Produktionsfaktor Boden – einem von drei volkswirtschaftlichen Produktionsfaktoren (Boden, Arbeit und Kapital) – deckt ein Grundbedürfnis aller Menschen: die Nahrung. Das ist auch der Grund, warum jeder von uns täglich Teilder Landwirtschaft ist. Ohne Landwirtsch
Am 6. März ist Tag der Tiefkühlkost: Tipps und Tricks zum Einfrieren
Tiefkühlen als natürliche Form der Haltbarmachung haben schon die Inuit in Grönland für sich entdeckt. Im Ausnahmejahr 2020 waren Tiefkühlprodukte in Österreich so gefragt wie nie zuvor. 2021 zeigt: Der Trend hin zu Gefrorenem ist gekommen, um zu bleiben. Nach einem außergewöhnlich starken W
„Zum Riegler” – Concept Store für Fleisch
Genau zu definieren, was „Zum Riegler” jetzt eigentlich ist, fällt gar nicht so leicht. Auf der einen Seite erhielt die 3.400 Einwohner-Gemeinde Bad Fischau-Brunn im südlichen Niederösterreich damit wieder ein eigenes Fleisch-Fachgeschäft – als Neueröffnung ist das an sich bereits sehr be
Was essen wir innerhalb eines Jahres?
Im Jahr 2021 hat sich vieles getan in der Welt der Lebensmittel. Österreich hat sich mit den Themen Herkunftskennzeichnung, Tierwohl, Lebensmittelverschwendung und vielem mehr beschäftigt. Aber was genau essen und trinken wir innerhalb eines Jahres und welche Auswirkungen hat das auf unseren Körp
Bio-Küche in NÖ Landeskliniken
Mit dem Programm „Vitalküche“ sorgt „Tut gut!“ für mehr Abwechslung auf den Speiseplänen. Ziel ist ein gesundes und schmackhaftes Speisenangebot mit frischen und regionalen Lebensmitteln. Bereits vor sieben Jahren ein niederösterreichisches Gütesiegel für Gemeinschaftsverpflegung gesch
Pandemie verändert Konsumverhalten
Nach einem Plus von 18 Prozent im ersten Halbjahr 2020 gegenüber dem Vorjahr lagen die Frischwareneinkäufe im heurigen ersten Halbjahr nochmal um ein Prozent über dem Vorjahresniveau. Seit dem zweiten Quartal 2021 zeigt die Kurve allerdings wieder nach unten. Die Umsätze lagen im Juni 2021 „nu
Unser Mann bei der Europameisterschaft der Berufe
Das Schwarzl-Freizeitzentrum in Premstätten bei Graz avanciert zwischen 22. und 26. September zum Mekka der beruflichen Spitzenleistungen, wenn rund 400 internationale Fachkräfte um Edelmetall rittern. Die EuroSkills 2020 in Graz mussten zwei Mal verschoben werden. Daher kam es in Folge auch zu
Tante Emma heißt jetzt Herr Anton
„Mit der Eröffnung von „Herr Anton“ – dem zurzeit größten Lebensmittel-Automatenshop in Deutschland – möchte ich eine neue Ära im Lebensmittelverkauf einläuten. Früher gingen die Menschen schnell mal zu Tante Emma. Jetzt kann der Verbraucher zu jeder Tages- und Nachtzeit Lebensmitte
Flexitarier setzen in der Grillsaison auf Fleischalternativen
Ernährungsvorlieben werden durch unterschiedlichste Faktoren geprägt – sei es die eigene Gesundheit, der Einfluss von Personen, die im selben Haushalt leben oder auch einfach nur eine Phase, in der Neues ausprobiert werden will. Hermann und Thomas Neuburger, die beiden Geschäftsführer der vege
VAC 95+ für Recycling auf höchstem Niveau
Die Neuheit besteht zu über 95 Prozent aus Polypropylen (PP) und einer dünnen Hochbarriere. Daher auch der Name VAC 95+. Im Gegensatz zum ursprünglichen Verbund aus Polyethylen (PE) und Polyamid (PA) kann PP problemlos wertstofflich recycelt werden. Die innovativen PP-Beutel mit dünner Hochbarri
Gesund und gut: Reis aus Gerasdorf
Landwirt Gregor Neumeyer baut seit einigen Jahren in Gerasdorf sehr erfolgreich Reis an. Eine Erfolgsgeschichte, die die österreichischen Lebensmittel ein gutes Stück regionaler macht.
Agrarpreise Österreich – August 2020
Jungstierpreis über dem Vorjahr, Geringes Schweineangebot … die Preisentwicklung für August 2020
Kräftiger Zuwachs im LEH
Die RollAMA-Marktdaten für das erste Halbjahr 2020 liegen vor. Sie bestätigen den kräftigen Zuwachs des Lebensmitteleinzelhandels. Der Aktionsanteil ging während des Lockdowns zurück, der Bio-Anteil im Handel erreichte im Juni erstmals mehr als zehn Prozent.
Agrarpreise Österreich - Preisentwicklung März 2020
Agrarpreise März 2020: Corona-bedingt gingen die Preise für Rind- und Schweinefleisch stark zurück.
Corona-Shopping: Drei Tipps, die wir den Kunden geben!
Der Einkauf von Lebensmitteln gestaltet sich aktuell als Slalomlauf und hält jede Menge Fragen und Mythen parat: Die oberösterreichischen Lebensmittelproduzenten Thomas und Hermann Neuburger verraten, welche Tipps sie Konsumenten in dieser besonderen Zeit geben.
Nachhaltig und nachwachsend
Ein Lichtblick für unser Klima: Das Tiroler Unternehmen Naturabiomat präsentiert Verpackungen und Mehrzweckbeutel aus Bio- Kunststoff.
Weniger Plastik: HOFER reduziert Kunststoffanteil bei Verpackung von „Zurück zum Ursprung“ BIO-Steaks
Die BIO- und Nachhaltigkeitsmarke von HOFER beschreitet in Sachen Verpackungsreduktion innovative Wege. Alle „Zurück zum Ursprung“ BIO-Steaks werden künftig in Kartontassen ausgeliefert, wodurch der Plastikanteil der Verpackung um 70 % reduziert wird.
Lidl: 70 % weniger Plastik mit neuen Frischfleischverpackungen
Ab sofort bietet Lidl Österreich alle Frischfleisch-Steaks der österreichischen Qualitäts-Eigenmarke „Wiesentaler“ in Karton-Verpackungen an. Das spart pro Jahr rund sechs Tonnen Kunststoff. Zusätzlich sind alle Verpackungsmaterialen recyclingfähig.
Verpackte Lebensmittel haben oft einen besseren CO2-Footprint als unverpackte
Nur 1,3 Prozent des ökologischen Fußabdrucks rührt vom Verpackungsmaterial Recyclingquote für Plastikverpackungen soll bis 2030 von 22,5 Prozent auf mind. 55 Prozent steigen Plastik wegen der relativ niedrigen Rohölpreise derzeit günstiger als Biokunststoffe 100 Millionen Tonnen Lebensmitte
Das Leben als Händler ist schon unruhig
Vor knapp drei Jahren hat Alexander Obsieger seinen Lebensmitteleinzelhandel „Der Greissler“ eröffnet. Er wollte etwas verändern und hat etwas verändert. Für Fleisch & Co zieht der junge Firmengründer sein Resümee über die ersten Jahren.
6. März, Tag der Tiefkühlkost: Von den Inuit in die heimischen Küchen
Am 6. März wird der „National Frozen Food Day“ (Tag der Tiefkühlkost) gefeiert.
Aufwärtstrend für Bio
Die Zahl der landwirtschaftlichen Bio-Betriebe in Österreich ist 2017 im Vergleich zum Jahr davor um 6% auf 23.117 gestiegen.
Zart und zoroastrisch
Spätestens jetzt werden die Lämmer verarbeitet, die dieses Jahr zur Welt gekommen sind. In der indischen Variante wird aus dem zarten Fleisch ein wärmender Braten
Gesottenes und Gekochtes
Von Kesselfleisch, Klachl-Supp’n, Krenfleisch und Wurzel-Stelze – bis heute liebt der österreichische Gaumen weich gesottenes oder gar gekochtes Fleisch
11er übernimmt Traditionsmetzgerei Walser
Mit 1. Juli 2017 übernimmt das Frastanzer Familienunternehmen 11er die Walser KG. 11er plant Investitionen in den Walser Hauptstandort Meiningen und will zukünftig Synergien nutzen sowie die Inhouse-Produktion ausbauen. Außerdem werden alle vier Walser-Verkaufsgeschäfte unverändert weitergefüh
Trüffel-Salami von Bedford
Ab Oktober gibt es Saltufo, das ausgefallene Premium-Produkt aus der Wurst- und Schinkenmanufaktur, wieder für kurze Zeit in der Gold-Edition.
20 Jahre RollAMA
Die Umsätze für Frischwaren stiegen auch im Jahr 2013, Fleisch wird weiter gerne als Aktionsware gekauft
Goldene Salami
Die kleinen Saltufo-Kugeln von Bedford in der Parmesanhülle sind nur saisonal bis Ende des Jahres erhältlich
Hilfspaket für dürreschädigte Bauern geschnürt
Unterstützung bei Krediten, Blühflächen-Nutzung sowie Ankauf von Futtermitteln aus dem Katastrophenfond ist gewährt
Weinviertel-Shop als echter Renner
Der Regionalitätengeschäft im Gerasdorfer Einkaufszentrum G3 bringt bis zu 9.000 Besucher pro Woche
Die Kohlen glühen auch im Winter
Die Austrian Barbecue Association eröffnete die Grillsaison 2013 mit einem Fest in der Wiener Ottakringer Brauerei
Außer-Haus-Verzehr ist rückläufig
Die aktuelle RollAMA bringt einige erfreuliche Ergebnisse – es wurde mehr gekocht und auch der Umsatz von Fleisch und Wurst ist weiter gestiegen