Die Fleischerei Bogner, ein bedeutender Familienbetrieb, der bereits seit 1903 in Niederösterreich aktiv ist, steht sinnbildlich für die gelungene Kombination von Tradition und Innovation. Im Rahmen der Kampagne „So funktioniert Niederösterreich“ wurde der Betrieb kürzlich vom Wirtschaftsbund Niederösterreich (WBNÖ) gemeinsam mit der Niederösterreichischen Volkspartei (VPNÖ) besucht. Dabei wurde die Bedeutung der regionalen Nahversorger eindrucksvoll hervorgehoben.
„Die heimischen Nahversorgerinnen und Nahversorger stehen für Verlässlichkeit, Qualität und Nähe“, erklärte WBNÖ Landesgruppenobmann Wolfgang Ecker. Sein Statement verdeutlicht die zentrale Rolle, die diese Betriebe in der heimischen Versorgung und der Stärkung der Gemeinschaften spielen. „Ihr Engagement sichert nicht nur die essenzielle Versorgung, sondern prägt auch das Leben in unseren Gemeinden nachhaltig“, so Ecker weiter.
Tradition und Innovation vereint
Gegründet von Josef Bogner, wird die Fleischerei bereits in vierter Generation von Michael Bogner geführt. Über die Jahrzehnte hinweg hat sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt und bietet heute eine breite Palette hochwertiger Fleischprodukte sowie einen erfolgreichen Cateringservice an. „Die Fleischerei Bogner beweist, wie wichtig es ist, an bewährten Werten festzuhalten und gleichzeitig mutig neue Wege zu gehen. Gerade diese Mischung macht Familienbetriebe wie diesen zu einer tragenden Säule unserer Wirtschaft“, betonte WBNÖ Direktor Abg. z. NR Harald Servus.
Matthias Zauner, der Landesgeschäftsführer der VPNÖ, unterstrich die unersetzliche Bedeutung dieser heimischen Betriebe: „Nahversorgerinnen und Nahversorger tragen maßgeblich zur Lebensqualität in Niederösterreich bei. Sie schaffen Arbeitsplätze, beleben unsere Gemeinden und sind ein wesentlicher Bestandteil unserer regionalen blau-gelben Identität. Dank ihrer Tatkraft und Verwurzelung in der Region bleibt Niederösterreich lebendig und einzigartig.“
Der Besuch der Fleischerei Bogner unterstreicht die Notwendigkeit, das regionale Fleischerhandwerk zu unterstützen, da hier die Qualität stimmt, die Wertschöpfung im Land bleibt und das Tierwohl in allen Bereichen sichergestellt ist.