Tierschutz
- Info & Politik
EU-Rechnungshof fordert Reformen im Bereich Tiertransporte
Thomas Waitz von den Grünen setzt sich für eine Reduzierung der Transportdauer und eine Fokussierung auf Tierschutz in der EU-Landwirtschaftspolitik ein.
Weiterlesen - Info & Politik
Lebendtiertransport: Unternehmen nutzen Schlupflöcher für Profit
Jedes Jahr werden Milliarden von Nutztieren innerhalb und außerhalb der EU zwecks Aufzucht, Mast oder Schlachtung transportiert. Trotz der regionalen Kostenunterschiede sind Tierschutzstandards oft nicht angemessen, wenn Transporte mehr als 8 Stunden dauern. Dies geht aus einer kürzlich veröffentlichte Analyse des Europäischen Rechnungshofs hervor. Sie zeigt die Entwicklungen bei Tiertransporten auf…
Weiterlesen - Handel & Direktvermarktung
BILLA fordert Systemänderung von heimischer Nutztierhaltung
Nach der neuersten Aufklärungsaktion vom Verein gegen Tierfabriken(VGT), welche die Tierquälerei in einem von AMA zertifizierten steirischen Hühnerschlachthof aufdeckte, fordert BILLA im Sinne der Konsument:innen als erster Lebensmittelhändler Österreichs eine wesentliche Verbesserung der Haltungsbedingungen und mehr gesetzlich verankerte Kontrollen.
Weiterlesen - Handel & Direktvermarktung
SPAR und Land NÖ setzen gemeinsame Offensive gegen Bodenversiegelung
Forschungsprojekt von SPAR geht in Serie - Filiale in Ternitz ist erster SPAR mit 24 klimafitten Parkplätzen und PV-Überdachung.
Weiterlesen - Landwirtschaft & Umwelt
VGT: Hühnermast-Skandal in zwei weiteren Betrieben
Die schockierenden Szenen wurden im August und September 2022 in insgesamt drei Hühnermasten im Bezirk Südoststeiermark aufgezeichnet. Die im Rahmen einer Pressekonferenz (04.01.2023) des VGT (Verein gegen Tierfabriken) vorgestellten Videoaufnahmen aus südoststeirischen Geflügelmastbetrieben zeigen, dass der zuletzt im Dezember aufgedeckte Betrieb keinen Einzelfall darstellt.
Weiterlesen - Landwirtschaft & Umwelt
Tierärzte schlagen Alarm: Lebensmittelsicherheit gefährdet!
Die Tierärztekammer schlägt Alarm: Durch eine Neuorganisation des Landes Steiermark, im Bereich der Schlachttier- und Fleischuntersuchung (SFU) ermöglicht es seit Mai 2022 die Einsetzung von Laien anstelle von Tierärzt:innen Fleischuntersuchung und Hygienekontrollen durchzuführen. Das führe zu einer Gefährdung der Lebensmittelsicherheit kritisiert Tierärztekammer-Landesstellenpräsident Dr. Walter Obritzhauser.
Weiterlesen - Allgemein
Rauch fordert Tempo bei EU-Tiertransporte-Verordnung
Tierschutzminister Johannes Rauch fordert insgesamt schärfere EU-Standards beim Tierschutz und Tempo vor allem bei der Überarbeitung der Tiertransporte-Verordnung. Beim Rat der Europäischen Union zu den Themen Landwirtschaft und Fischerei (AGRIFISH) stand die Überarbeitung der Vorschriften gestern auf der Tagesordnung.
Weiterlesen - Info & Politik
Volksbegehren zu Tiertransporten: Expert:innen fordern Ausweitung der Kontrollen
Der Gesundheitsausschuss lud zu einer öffentlichen Anhörung von Expertinnen und Experten zum Thema Tiertransporte ein. Der Anlass für diese Anhörung war das Volksbegehren „Stoppt Lebendtier-Transportqual“.
Weiterlesen - Landwirtschaft & Umwelt
Neues Tierschutzgesetz: Schweinehaltung
Vollspaltböden und Schwanzkupieren: Die Novellen des Tierschutzgesetzes ziehen einige Änderungen in der Schweinehaltung nach sich. Die auf Tierschutz ausgerichteten Gesetze stellen auch eine Herausforderung für die heimische Nutztierhaltung dar.
Weiterlesen